![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vergesst bitte meine Frage und führt eure sinnlosen Grabenkriege fort. Ich wollte euch nicht stören. |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst ein SAL500/4 passt an eine Nex mit La-EA1-4, oder ? PS: Wenn Du das mit dem Handy aufm Fahrrad getippt hast, ok, aber ansonsten kann man sich auch ohne große Tastatur um eine ordentliche Schreibweise kümmern - so viel Zeit muss sein. Denke ich zumindest. |
Wenn der Präsident der Imaging-Sparte bei Sony nicht weiß, daß es die von ihm zitierte "volle Kompatiblität mittels Adapter" zwischen A- und E-Mount nicht gibt, ist das schlicht ein Armutszeugnis.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ob "die Amateure voll einsetzbar sind", sollen sie bitte selbst entscheiden. :crazy: Zitat:
|
Zitat:
Die A-Mount Objektive sind nicht dafür konstruiert nur an Gehäusen mit Stabilisator zu funktionieren. Sie liefern dann auch immer noch scharfe Bilder (ruhig halten, Stativ benutzen, Belichtungszeit verkürzen), wenn kein Stabi da ist oder er deaktiviert ist. Es liegt in der Natur der Dinge, dass bei langen Brennweiten eben ein Stativ braucht oder kürzer belichten muss. Aber trotzdem funktionieren die Objektive i.d.R. problemlos am E-Mount (geeigneter Adapter vorausgesetzt). Nur umgekehrt geht's halt nicht, weil man die E-Mount Objektive ja nicht in die Kamera stecken kann. Ergo: wenn das plötzlich alles Alphas sind, passt zwar nicht mehr jedes Alpha-Objektiv an jeden Alpha-Body, aber Du kannst alle A-Mount Objektive mit all ihren Abbildungseigenschaften am E-Mount benutzen. Viele Grüße, Markus |
Zitat:
|
Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn keine A-Mount-Kameras mehr angeboten werden, passen alle Alpha-Objektive (A+E) an alle Alpha-Gehäuse (dann nur noch E). Nur eine Frage der Zeit.
|
Zitat:
- Bajonett (mechanisch) - AF via Stange - AF via wire (SSM, SAM) - mechanische Blendenübertragung - Info zur Kamera: Brennweite, Fokuseinstellung Bis auf die Telekonverter wird mit den Adaptern alles unterstützt. Der Verwacklungsschutz ist eine Kamerafunktion (wie der Name IBIS ja schon sagt: InBodyImageStabilization) und kann mit Adapter nicht nachgebildet werden. |
Zitat:
Diese Aussage enthält jetzt verschiedene Implikationen und läßt sich natürlich auch umdrehen. |
Zitat:
|
Für mich ist E-Mount allerdings bisher noch das "Baby" im Alpha-System, dass hier (wenn ich mich nicht irre vorwiegend von "Umsteigern") schon während der aktuellen Auf- und Ausbaubemühungen als Ton angebend diskutiert wird. Wenn überhaupt, stimmt das hier Gesagte nur für Sony. Denn solange DSLR-Auflagemaße das Objektivprogramm der Mehrzahl der KB/APSC-Fotokameras die Objektivrechnungen vorgeben, besteht mit E-Mount auch das Risiko des Alleingangs mit der (zumindest noch) Minderheit. Das würde sich erst ändern, wenn CaNikon wie Sony/Samsung/Leica diesbezüglich nachzögen.
Drum rate ich zu mehr Gelassenheit in Bezug auf A-Mount, dieser erlaubt ja auch auf den Spiegel zu verzichten. |
Zitat:
Ein paar mögliche Ableitungen wären:
|
Zitat:
LG Martin |
Diese von Orbiter1 hervorgehobene Aussage ist in der Tat äußerst merkwürdig. :shock:
|
Zitat:
|
Zitat:
Allerdings kann man es auch wohlwollend so interpretieren, dess jemand in einer freien Rede "compatible with one another" , als Kompatibilität der A-Objektive zu E-Mount verstanden wissen will, nicht in beide Richtungen. Denn mit dem prophezeiten Tod des A-Mounts gäbe es ja nichts mehr wozu eine Kompatibilität dienlich wäre. |
Zitat:
Sony ist ja immer wieder mal für eine Überraschung gut :crazy:. LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Und dann gab es ja noch das Gerücht über den mysteriösen Hybrid Mount, den ich mir nicht so recht vorstellen kann. Am ehesten könnte ich mir da noch einen austauschbares Bajonett also im Prinzip einen besser integrierten Adapter vorstellen. Aber würde es das bringen? Vielleicht ist SonyAlphaRumors da ja aber auch nur auf diesen komischen Prototyp mit dem FZ-Mount hereingefallen. |
Zitat:
Gelassenheit tut aber Not, denn letztlich geht es lediglich um Fotosysteme. Der w(gr)eise Herr Manager mag fabulieren was er möchte, das Ende eines Mounts bedeutet einen Systemwechsel. Dann gilt die Frage, ob die anderen Kinder des Anbieters attraktiv genug sind. Der Sonderfall der Adaption, wie bei A-Mount am E-Mount mit der Einschränkung SST möglich, mag den Systemwechsel erleichtern. Das tut er aber auch bei einem Wechsel von Canon und Nikon zu E-Mount, noch dazu ohne die Einschränkung SST! Die Massen laufen dem Sony E-Mount also aufgrund der Adaptierbarkeit bereits zu... oder etwa nicht? Die Frage reduziert sich letztlich darauf, was Sony möchte und was es finanziell momentan überhaupt realisieren kann. |
Zitat:
Die "Adapterkunden" haben häufig noch ein Zweitsystem, da der Adapter ja keinen vernünftigen AF unterstützt. Daher tut Sony nun wirklich gut daran, schleunigst attraktive (und attraktiv bepreiste) native E-Mount Optiken anzubieten um die Bindung ans FE-System zu erhöhen und den vollständigen Wechsel schmackhaft zu machen. Das tun sie - auf Kosten des A-Mounts. Glücklicherweise erhöht Zeiss mit den Loxias auch die Bindung ans FE-System. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Falls Du auch zukünftig auf Stangen-AF setzen solltest, nimm E-Mount und die LA-EA2/4 Adapter!:lol: |
Einen weiteren Beitrag meinerseits zum Kernthema "Zukunftsaussichten..."
Meine jetzige Wunschkamera ist zweifelsfrei eine ..... D 810, aber mit A-Mountbajonett, Gehäuseintegrierter Stabi von Olympus, dem Sucherbild meiner A 900 und der Bedienungsanordnung einer A 99. Und weil die Zukunftsaussichten im Sony Alphasystem ausschließlich auf E-Mount strategisch ausgerichtet ist, wäre es aus undogmatischer Sichtweise von uns Konsumenten keinesfalls nachteilig, wenn das Sony-Managemen das A-Mountsystem wie bereits mit anderen Sparten an ein anderes, ebenso innovatives Unternehmen veräußern würde. Damit würde dem A-Mount ein neuer Lebenszyklus eingehaucht werden, von dem wir alle insofern Besitzer von diesbezüglichen Ausrüstungsgegenständen nachhaltig profitieren könnten! Klaus |
Zitat:
Nach Innen gerichtet will er die Systeme vereinheitlichen um gegenüber dem Top Management (Vorstand) einer differenzierten Darstellungsnotwendigkeit zu entgehen (welches System kann gestoppt werden) und mehr Freiheit bei der Budgetverteilung zu bekommen. Der Bereich kann doch nun reporten, wie er es benötigt und muß nicht diskutieren, welches System eingestellt werden muß. Nach Außen gerichtet kann er sich die Wahlfreiheit offenhalten, wie er mit den Systemen weiterverfährt ohne seiner Innenstrategie zu verteidigen. Kostenseitig muß sich Sony verschlanken. Die Konzernzahlen hängen schief und Alles ist auf dem Prüfstand. Das heißt auch die Fotosparte. Aus meiner Sicht wird die Sparte das dadurch erreichen, indem sie sich reduzieren auf das "Wesentliche". Ich bin der Überzeugung auf Bodies und das Linsen erstellen einstellen. Dafür werden sie Partner aufbauen. E-Mount zeigt dies doch eindrücklich und dass sich bei A-Mount kaum etwas bewegt untermauert das. Hier ist man sich noch nicht klar oder schon klar, nur fehlt der ROI für die Fertigungskapazität. Die E-Mount Bodies sind doch auch schon kräftig reduziert (Von Nex-3, Nex-5, Nex-6 und 7 auf 5100 und 6000, neben den drei A7). Der Trend ziehlt nach VFs, sinnvoll oder nicht. Ich bin mal gespannt, wie Sony im A-Mount VF reagiert. Lassen wir uns mal überraschen. Bei der Darstellung gegenüber dem Vorstand zählt aus meiner Sicht nur Kurzfristigkeit. Ob und wie das Alpha-System in 5 Jahren darsteht, ist für das Top Management unrelevant. |
|
Zitat:
Mich würde es zudem auch nicht stören, wenn Sony keine A99 II a la A77 II in 2015 brächte und noch sein CSC-Baby E-Mount weiter fördert. A-Mount bietet mir aktuell mehr als ich mir leisten kann und ist bezüglich Innovation und Produktqualität bei Sony in sehr guten Händen. |
nachdem sich in diesen Thread so viele miteinbringen: Wir müssten uns selber mal eine Kamera für A-Mount designen und Sony vorschlagen.:D
Andere machen das doch auch. https://localmotors.com/ |
Zitat:
Chassis, Haptik und Sucher der A900 mit dem Sensor der A7R, kombiniert mit einem Hauptsensor basierendem Live-view über den schwenkbaren Monitor. Fertig wäre meine A-Mount Kamera. :lol: |
Ich möchte bitte eine A99 mit den Einstellrädern und dem Modus-Wahlrad der A900. Und mit dem Sensor der α7S. :)
|
Zitat:
|
Zitat:
Falls eine 99II kommt, hoffe ich auf ein wertigeres Gehäuse. Eine D750 fühlt sich für mich besser an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |