SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony A33 und A55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=93385)

aidualk 24.09.2010 08:46

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1077120)
Hallo,

wie würdet ihr das Fett geschriebene deuten?

"Paul Genge of Sony UK confirmed that the A77 will not have a flip-up mode to allow shooting without this extra sheet of glass in place."

kein beweglicher Spiegel.

RainerV 24.09.2010 09:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1077126)
kein beweglicher Spiegel.

Einspruch.

Ich denke, der wird hochklappbar also beweglich sein, wie bei den beiden kleinen auch. Aber eben nur zur Sensorreinigung und nicht zum fotografieren (da bräuchte man dann ja noch einen Kontrast-AF zusätzlich). Genau wie bei der A33 und A55.

Rainer

Systemwechsel 24.09.2010 09:34

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1077120)
Hallo,

wie würdet ihr das Fett geschriebene deuten?

"Paul Genge of Sony UK confirmed that the A77 will not have a flip-up mode to allow shooting without this extra sheet of glass in place."

So wie's da steht. Aufnahmen sind nur durch den semitransparenten Spiegel möglich.

aidualk 24.09.2010 10:56

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1077131)
Einspruch.

Ich denke, der wird hochklappbar also beweglich sein, wie bei den beiden kleinen auch. Aber eben nur zur Sensorreinigung und nicht zum fotografieren (da bräuchte man dann ja noch einen Kontrast-AF zusätzlich). Genau wie bei der A33 und A55.

Rainer

Es geht hier ja ums fotografieren und dafür ist er nicht hochklappbar, also nicht beweglich. :P

Es wurde ja öfter gemutmasst, dass es eine Kombination geben könnte von teildurchlässigem Spiegel, der bei Bedarf auch für Aufnahmen hochgeklappt werden kann. Dieser These wurde hiermit widersprochen. ;)

Neonsquare 24.09.2010 11:41

Das ist natürlich eine reine Mutmaßung - aber vielleicht ist ein solcher Mechanismus bei dieser Art Spiegel nicht sinnvoll möglich. Immerhin hängt von dessen Präzision ja auch der Autofokus ab. Womöglich wäre der Verschleiß einfach derart groß, dass er nicht lange durchhält. Bei A33 und A55 könnte man ja noch Preis und Größe als Argument anführen - bei einer A77 vielleicht nicht unbedingt. D. Kilpatrick zitiert übrigens Paul Genge von Sony mit der Aussage, dass die Spezifikation der A77 derart hoch angesetzt ist, dass die momentanen A700-Besitzer begeistert sein werden. Naja - mal schauen - da bin ich ja mal gespannt, was Sony da noch in petto hat.

usch 24.09.2010 14:59

Zitat:

Zitat von Alfa156SW2,4JTD (Beitrag 1076190)
Mal ne dumme Frage, woher wißt ihr, dass die RAWs eine Rauschunterdrückungsbehandlung erfahren? Gibt doch noch kein ACR, dass die A55 unterstützt, sodass man das überprüfen könnte?

Aussage eines Sony-Mitarbeiters am Messestand: Die Rauschunterdrückung passiert direkt im Sensor per Hardware. Ich kann mir Methoden vorstellen, bei denen man zwar nicht das Rauschen des Sensors selbst, aber zumindest das Verstärkerrauschen durchaus um ein paar dB kleiner bekommt, ohne dabei Pixelmatsch zu erzeugen.

Zitat:

Zitat von Matze76 (Beitrag 1077120)
wie würdet ihr das Fett geschriebene deuten?

"Paul Genge of Sony UK confirmed that the A77 will not have a flip-up mode to allow shooting without this extra sheet of glass in place."

Daß das Feature erst in der A9x kommen wird? :mrgreen: *gerüchtestreu*

StefH 24.09.2010 17:04

Das neue ACR für PSE8 unterstützt die A55 ;)

eac 24.09.2010 17:57

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1077198)
Das ist natürlich eine reine Mutmaßung - aber vielleicht ist ein solcher Mechanismus bei dieser Art Spiegel nicht sinnvoll möglich. Immerhin hängt von dessen Präzision ja auch der Autofokus ab. Womöglich wäre der Verschleiß einfach derart groß, dass er nicht lange durchhält. Bei A33 und A55 könnte man ja noch Preis und Größe als Argument anführen - bei einer A77 vielleicht nicht unbedingt.

Prei nicht, aber die Größe bleibt ja gleich, weil der Abstand vom Sensor zum Bajonett und die Sensorgröße gleich bleibt. Bei der A33/55 ist der Spiegel zu groß, um im hochgeklappten Zustand ein Objektiv anzusetzen.

frame 25.09.2010 00:58

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1076282)
Die beiden Dinge sind das breite AF-Feld (sic! und ja nicht den Spot-AF auf ein bewegtes Objekt loslassen!) und beim Fotografieren nicht vergessen, daß die Sony scharf darauf ist, auf das nächstgelegene Objekt im Einzugsbereich der AF-Sensoren scharf zu stellen (und selbst dann kann man durch Drücken auf den Stick in Mittelposition auf den zentralen Sensor umschalten und ihr damit nachhelfen). Unglücklicherweise habe ich das erst nach eineinhalb Jahren verstanden. Unglücklicherweise deswegen, weil das sogar im Handbuch steht und ich dieses normalerweise von vorne bis hinten komplett durchackere :oops:

das mit dem breiten AF-Feld ist sicher eine Variante, auf die bin ich auch nicht gekommen.

Aus dem einfachen Grund dass bei den Kameras vor der A900 beim breiten AF-Feld die Cam eben nicht auf das nächste Objekt fokussierte sondern sich sehr gern von einem kontrastreichen Hintergrund verwirren liess und auf den fokussierte womit dann alle Bilder für die Tonne waren.
Deshalb habe ich bisher eigentlich immer mit Spot-AF gearbeitet da ich nicht damit gerechnet habe dass ausgerechnet das bei der A900 besser ist.

Aber ich werde gerne Abbitte leisten und es mit dem breiten Feld probieren ...

HPLT 25.09.2010 03:27

Kann mir jemand bestätigen ob die Alpha 55 Wetterfest, sprich spritzwassergeschützt ist, sodass sie beim ersten Regenguss nicht gleich einen weg bekommt. Hab da auf Anhieb nichts gefunden und würds mir wünschen, da ich nun doch nicht zur Photokina fahren konnte wäre ich über eine Info dankbar.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.