![]() |
LCD's oben rechts, Knöpfchen für WB, ISO, Drive und EV ebenfalls oben rechts, PSAM Wahlrad Links.... kommt mir sehr bekannt vor!
Nur die Belichtungsmessug bleibt an seinem bekannten D7D Platz. Die kopierte Canon Bedienung lässt grüssen.:roll: Tja wenn man die Profis ansprechen will, gibt man ihnen am Besten gewohnte Kost. Ihr könnt euch schon mal einen Canon 10/20/30/5D kaufen um euch mit der Bedienung anzufreunden. MFG |
Guten Morgen!
Auf mittlerweile 76 Seiten haben ja alle hier den neuen Sony Kameras entgegengefiebert und freuen sich jetzt wie die Schneekönige über zwei Plastikdummys ohne Funktion, die hinter Panzerglas auf einer Vitrine auf dem Sony-Stand stehen. Wenn man mal ehrlich ist, wissen wir nicht mehr als vorgestern. Irgendwie ist es so wie Weihnachten, aber der Weihnachtsmann hat keine Geschenke gebracht, sondern lediglich angekündigt, daß zu Ostern oder vielleicht am nächsten Weihnachtsfest wieder Geschenke da sein werden. Bis gestern konnte man spekulieren, was kommt. Jetzt wissen wir, daß was kommt, aber noch so weit entfernt ist, daß es sich jetzt noch gar nicht lohnt, darüber zu spekulieren. Ich persönlich glaube nicht, daß nach dieser "Ankündigung" noch irgendjemand Sony für einen ernsthaften Anwärter auf Platz 2 hinter Canon hält. Das Alleinstellungsmerkmal Antishake hat Sony ohnehin schon verloren und neue Innovationen scheint es nicht zu geben, sonst wäre ja was angekündigt worden. Bemerkenswert in dem Zusammenhang finde ich, daß sie es nichtmal fertiggebracht haben, den Kameras schon einen Namen zu geben. Neue Objektive stehen ebenfalls nur hinter Panzerglas, also auch nichts greifbares. Genaue Daten hört man auch nur zu einigen wenigen. Ein 18-250 (sehr originell, darauf hat die Welt gewartet), ein 24-70/2,8 und einige unbezahlbare große Weiße, die mich persönlich genauso sehr interessieren, wie der berühmte Sack Reis in China. Das Highlight der neuen Objektivpalette ist meiner Meinung nach das 70-300 4,5-5,6, das mit dem 75-300/4,5-5,6 sicher eine interessante neue Reihe von Teleobjektiven bilden wird. Ich hab gehört, daß auch an einem 80-300/4,5-5,6 und an dem innovativen 70-295/4,5-5,6 hinter verschlossenen Türen bereits entwickelt wird. Mittelklasseobjektive mit SSM? Fehlanzeige. Bezahlbare lichtstarke Teleobjektive? Fehlanzeige. Immerhin ist jetzt klar, warum nichts durchgesickert ist: Es war nichts zum sickern da. Die beiden Kameramodelle sehen aus, wie aus einem Schweizer Käse geschnitzt und ich würde mich nicht wundern, wenn sie erst auf Grund der andauernden Diskussion um die Zukunft des Alpha-Systems kurzfristig für die PMA gebaut worden wären. Den Eindruck vermittelt jedenfalls die "Präsentation" von Sony - daß eigentlich gar nichts geplant war und jetzt schnell was gezaubert wurde, um die Diskussionen abzuwürgen. Zumindest hier scheint das ja zu klappen, obwohl bis auf ein bißchen schwarze Plaste und ein wenig heiße Luft nichts da ist. |
Hi Stefan
Ich könnte jetzt nicht behaupten, dass ich mich wie ein Schneekönig freue, aber es ist mir ein bisschen arg negativ, Dein statement. Für mich hat Sony sehr deutlich demonstriert, dass der Plan das :alpha:-System z einer kompeltten Flotte an Gehäusen auszubauen in der Mache ist. Zumindestens das "High-Amateur"-Modell wird dieses Jahr noch in die Läden kommen. Es werden endlich wieder neue Objektive entwickelt (ich erinnere daran, dass die letzte Neuentwicklung von Minolta das 70-200ssm war, danach kam schlicht NICHTS mehr) und die Ankündigung eines neuen Bildprozessors sowie die Ankündigung eines exklusiven Chips der maßgeschneidert für die Profi-:alpha: entwickelt wird zeigt mir deutlich, dass Sony es ernst meint. Und dass man das Murren der Meute bei Sony ernst nimmt, zeigte sich zum einen in der Mitwirkung an der Lösung der Error58-Frage und jetzt daran, dass Sony verstanden hat, dass die Szene ein Signal braucht. Natürlich würde es mich freuen, wenn ich mir die neue Ostern bestellen könnte. Warten wir also mal ab wie lange es dauern wird. Ich halte jede Wette, dass das DEUTLICH kürzer sein wird, als die Zeit, die damals vom ersten Holzmodell bis zur ersten käuflichen Dynax 7d vergangen ist. PETER |
Ich muss ehrlich sagen, dass die Enttäuschung überwiegt. Gut und schön dass da zwei Holzmodelle ausgestellt wurden (die dann final auch wieder komplett anders ausschauen können), auch schön dass ein FF Body dabei ist. ABER, ganz ohne technische Fakten ist den übertriebenen Hoffnungen wieder Tür und Tor geöffnet von wegen rauschfreiem Supersensor mit 10B/s und hammermässigen Dynamik usw.
Der Probody sei mal aussen vor, denn bei Sony´s Preispolitik will/kann ich ihn mir wohl nicht leisten (>3000 EUR?), aber ich hatte schon die Hoffnung dass der Semipro Body jetzt gefixt wird und dann halt Mai/Juni in den Läden steht. Jetzt kann es durchaus sein, dass er erst zum Weihnachtsgeschäft wirklich in den Läden steht was bedeutet dass man ihn zu einem ökonomischen Preis erst in Q2 2008 kaufen können wird, denn vorher wird er wohl immer noch über 1500 liegen. Die Frage ist, ob Sony nicht den falschen Weg geht und den soliden Unterbau vernachlässigt, denn mal ehrlich, die A100 ist nicht schlecht aber sie ist mehr ein Mitläufer als ein Renner. Ich denke aber schon, dass das Geld in dem Bereich verdient wird und hier Canon, Nikon!!!, Pentax und auch Olympus punkten werden. Es wird wieder ähnlich laufen wie bei Minolta, es kommt eine Semipro über 1500 EUR raus, die Leute mit ihren 1000-1500 EUR Budgets gehen dann zur Konkurrenz (nicht alle, aber viele) Was die Geheimhaltung angeht, da Sony ja auch Nikon und auch Pentax beliefert, sind sie zumindest Sensortechnisch gezwungen hier vorher die Hosen runter zu lassen, denn ohne die beiden bekäme Sony ein Stückzahlenproblem. Es bleibt auch abzuwarten, wie eine Nikon D300 und die Canon 40D ausfallen werden, die denke ich beide noch in 2007 kommen werden und sei es nur eine D200s. Interessant ist auch, ob Nikon den FF Sensor bekommt bzw. schon hat, denn für Nikon wäre es eine Schmach dann ohne FF Body dazustehen |
Zitat:
Doch auch ich bin sehr gespannt auf das Tamron-Objektiv! :cool: Schöne Grüße, Holger |
Wie war das eigentlich 2004, als das Holzmodell der D7D vorgestellt wurde. Gabs da schon technische Spezifikationen? Oder kamen die erst mit der eigentlichen Produkteinführung?
|
Hallo und Moin,
meiner Meinung nach hat Sony etwas getan um einige "viele" Nutzer "ruhig" zu stimmen. Ich bin deswegen nicht traurig und auch nicht glücklich. Ich werde noch gemütlich mit meiner D7D weiter foten. Wenn der Error58 kommt, wird mir auch geholfen werden. Fotografie ist für mich jetzt auch nicht DAS alleinige Hobby. Vielleicht sehe ich es darum etwas gelassener. Warum sollte die D7D nicht noch etwas halten? Ich fote z.b. ja auch noch nebenbei mit einer EOS 500 von ca. 1991. Eine F200 habe ich auch noch, die ihrer Dienst noch hervorragend leistet. Man kann sich doch ein neues Gehäuse holen, wenn es wirklich einen großen Sprung in der Entwicklung gegeben hat. Warum jeden Step mitmachen? Wenn die "echten" Bodies dann mal rauskommen, werden bzw. können sie ganz anders aussehen als die jetzt gezeigten Holzmodelle. Evtl. sehen sie dann auch so "geil" (sorry für dieses Wort) aus wie die D7D. Wenn einem dann das System nicht mehr gefällt, muss man halt wechseln. That´s life Gruß D7Sprinter |
Über siebzig Seiten Freude....
Ich konnte mir gestern abend das Lächeln nicht verkneifen, wollte aber auch nicht direkt schreiben, erstmal noch ein bischen Fakten sammeln. Mir sah diese Präsentation auch so aus, wie mal eben eilig binnen 72 Stunden organisiert. SO, als hätte Sony jetzt doch mal gemerkt, Mensch, wir müssen den Leuten was bringen. Sorry, die Modelle sehen für mich auch so aus, als hätte man den Jungs in der lehrwerkstatt nen Klumpen Holz hingestellt, eine Canon 30d daneben und gesagt, feilt das mal ein bischen zurecht, das das ausschaut wie die canon aber ein bischen eckiger. Lächelt, also die bedieneinheiten hab ich schon auf so einigen anderen Modellen gesehen, und die waren nicht von Sony. Innovation via Ctrl C - Ctrl V Alle freuen sich über Holzmodelle... wie gesagt,- Holzmodelle... Ich hätte zumindest gedacht, das die bei dem Tamtam ein Vorserien zumindest aber einen Prototypen haben, den mal den Journalisten vorführt. Von einem Modell hätte gereicht. Aus der allgemeinen Unsicherheit, obs überhaupt weitergeht, ist nur geworden. Es ist angedacht, jetzt irgendwann im Jahr weiterzugehen. Naja, wie schön Holzmodelle sein können, kann man auch im Olympusforum nachlesen. Andere kündigen an, und präsentieren dann auch ein passendes Modell: Diese die MK III und die Nikon sowie die Oly´s. Incl technischer Daten und Liefertermin und Preis. Von der MK III weiß ich, das Europaweit eine hohe Zahl in den tausendern bereits vorbestellt sind... Etwas wirklich sensationelle bei den Gläsern war auch nicht dabei. Das 24-70/2.8er, wahrscheinlich die G Ausführung, ist schon zu Minolta Zeiten entwickeltn worden, schon 2004 soll es davon einige Testprototypen gegeben haben. Ansonsten das Suppenzoom,- naja, ich bin halt nicht davon überzeugt, das Suppenzooms in der lagensind, eine entsprechende Auflösung >10MPix auf APCS zu bringen. Aber ok, sich mal mit CHips Cola zurücklehnt und sich mal überraschen läßt. Black |
Canon funktioniert in der Beziehung fast wie ein Uhrwerk. Die EOS 40D wird im August kommen. Davon kann man ausgehen. Nikon wird dann wahrscheinlich ebenfalls einen D200 Nachfolger vorstellen.
Bei beiden rechne ich damit, daß das Vorläufermodell noch eine Weile parallel zu reduzierten Preisen weiterverkauft wird. Ich persönlich glaube kaum, daß von Sony vor dem Weihnachtsgeschäft was kommt. Wenn im Sommer was hätte kommen sollen, dann wäre jetzt kein Plastikdummy, sondern ein Vorserienmodell dagewesen. Bei dem Stand, der gestern nach außen kommuniziert wurde, halte ich es sogar für möglich, daß dieses Jahr gar nichts mehr auf den Markt kommt, sondern im Herbst dann eine ähnlich lapidare Verzögerungsmeldung kommt, wie für das CZ16-80. |
Hallo Stefan,
ich sehe das iim Großen und Ganzen wie du. Als Sony vor über einem Jahr die Kameras von Minolta übernommen hat, habe ich gerade wegen der Ankündigung "Nr. 2" werden zu wollen, einfach mehr erwartet. Vielleicht habe die ja damals bei Sony gedacht, dass sich aus der Minolta-Mitgift relativ schnell konkurenzfähige Kamras bauen lassen - und genau das ging nicht? Ich kann mit nicht vorstellen, dass Sony bei der Übernahme der Kamerasparte von KoMi diese lange Verzögerung einkalkuliert hat. Was auch immer dazu geführt haben mag - wie Sony damit jetzt umgeht, gefällt mir nicht: Keine Roadmap mit Terminen, keine tech. Spezifikationen, keine Preise ... Da bleibt für mich auch fraglich, ob die jetzt gezeigten Holzmodelle überhaupt in dieser Form kommen. @ Peter: Ich bin noch nicht so lange in der Szene, dass ich das Geduldsspiel mit der 7D bereits mitgemacht hätte. Mit der KoMi-Brille auf der Nase mag es ja bereits ein Fortschritt sein, dass 14 Monate nach der Übernahme ein Holzmodell eines 7D-Nachfolgers zu sehen ist (und ungefähr 2,5 Jahre, nachdem die 7D erschienen ist). Wenn man das Ganze einmal aus der Sicht des Gesamtmarkts betrachtet, finde ich die Spanne einfach zu lang! Da hätte es m. E. mehr Sinn gemacht, schon vergangenes Jahr eine 7D MkII als a200 oder so nachzuschieben (ähnlich wie ja die a100 mehr oder weniger eine aufgebohrte D5 ist). Letztes Jahr hat Sony übrigens das CZ 16-80 angekündigt - sollte ursprünlich noch im Herbst lieferbar sein. Dann hieß es auf einmal, das Objektiv kommt erst im Frühjahr 2007. Da haben natürlich alle spekuliert, dass es zur PMA an einem 7D-Nachfolger zu sehen sein wird. Ja, wo ist es denn nun, dass CZ 16-80? Es wird bei allen großen Versendern gelistet ("im Zulauf") - doch zu haben ist es niergends. -Anaxaboras |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |