![]() |
Zitat:
A-Objektive selbst werden meines Wissens noch in Japan neu verkauft. |
Zitat:
Das Fass ohne Boden sind bei mir eher die Objektive. Wenn ich überlege, daß ich früher jahrzehntelang mit fünf Objektiven ausgekommen bin, von denen ich die meiste Zeit sogar nur drei benutzt habe ... :crazy: |
Zitat:
Die 99M2 gibt es noch, und einige Objektive. Der Rest ist "aus", von übersehenen verstaubten Einzelstücken irgendwo in dunklen Lagerräumen abgesehen. -thomas |
Moin,
die A99 war mit Abstand die Kamera mit dem besten Handling die ich je in der Hand hatte. Habe mir sogar das Bajonett auf Leica R-mount umgebaut. Leider hat Sony versäumt bei dem Modell die Brennweite für den Stabi händisch einstellen zu können. RIP a-mount. |
Das ging dann bei der mk ii und ist n reines software feature
|
Zitat:
Zitat:
|
Ja bei mir ist es die A7sII geworden, bis heute, dem Handling der A99 trauer ich aber schon nach. Wegen meiner Leica M Linsen wird es kein Zurück geben, Auflagemaß ist nicht adaptierbar an a-mount.
Vielleicht wird es irgendwann ne große Fuji |
Zitat:
Erst einmal mich Nervt auch, das ewige Geschwafel: Minolta ist toll, Sony ist phänomenal, Nikon ist Bankrott und Canon ist gut aber nicht besser als Sony usw. ! Ich habe die Geschehnisse um 2004 etwas anderes in Erinnerung. Seinerzeit haben alle Minolta / Konica User sehnsüchtig auf die angekündigte 7D und 9D von Konica Minolta gewartet, da die Mitbewerber schon mehrere digitale System Kamera Modelle vorgestellt hatten. Das Problem war eigentlich das der Sensoren Zulieferer, nicht in der Lage war, die nach Konica Minolta Vorgaben gefertigten Bildsensoren rechtzeitig zuliefern. Insbesondere der für die 9D vorgesehene 12 MP Vollformatsensor stellte für den damalige Sensor Zulieferer ein Problem dar, das dieser bis zum heutigen Tag nicht vollumfänglich gelöst hat. Aus Gesprächen mit Konica-Minolta Verantwortlichen war zu erfahren das es sich um einen Schichtsensor handelte, der wie beim analogen Farbfilm, die Sensorelemente nach Farben sortiert übereinander gestapelt hat. Das Konica Minolta Ende 2005 Insolvent ( Pleite ) war, ist definitiv falsch, auch bestand bereits seit 2005 eine strategische Partnerschaft mit der Firma Sony. - Die genauen Hintergründe das Konica Minolta die Kamera Sparte völlig überraschend an der Firma Sony abgegeben hat, bleiben bis zum heutigen Tag in Dunkeln. - Es wird gemunkelt das Bankers in Hintergrund die Fäden für eine Win-win-Situation gezogen haben ? - Es wird auch vermutet das Konica Minolta einfach müde geworden ist, sich mit Bildsensoren auseinander zusetzen und der Aufbau einer eigenen Sensor Sparte, ein zu hohes Risiko darstellte, das man nicht eingehen wollte. Das Fotofachmagazin Photoscala hat versucht die Geschehnisse auf zuarbeiten, siehe auch ähnlich Beiträge. Nichts für ungut lg Polly322 PS.: Ja ich fotografiere noch uneingeschränkt mit A Mount, werde nach aktuellen Stand Anfang nächsten Jahres zu einen der neuen Zukunft’s Mounts konvertieren. Das A Mount wird nicht verkauft, sondern bleibt bei mir in Museum erhalten. |
Zitat:
|
Zitat:
Schau dir mal das an:https://www.youtube.com/watch?v=efX2gscSyHs Mag sein, dass das nicht in dein Weltbild passt...... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |