![]() |
Zitat:
Bitteschön: Hier nochmal mit ein paar mehr Pixeln (mehr geht im Hochformat nicht) und ohne Kompression; das Sensorrauschen hab ich dabei gleich abgedunkelt ;): ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Das "Scrollen" der großen Bilder umgehe ich ganz einfach: Strg und minus. Allerdings auch erst seit ein paar Tagen. Ich öffne die Bilder erst mal in einer kleineren Forengröße, um den Gesamteindruck zu bekommen. Dann gehe ich auf Strg + und mache es mir groß, um die Details zu sehen. Die Idee kam mir jetzt erst, da ich gerne anfangs die Gesamtansicht sehen möchte. ABER: ich mag es sehr, danach groß zu drehen, um alles genauer zu studieren. Daher bin ich über große Auflösung und hohe KB-Zahlen froh. Ich persönlich nehme immer 1400 Pixel Querformatlänge (bei Hochformat nur 900 oder 1000 Pixel lange Seite, sonst scrollt man sich tot) und ungefähr 800 bis 900 KB, wenn möglich. Daher gehe ich damit konform, die Bilder nicht in 1000 Pixel und 200 KB zu zeigen. Das ist halt schon mega klein. Zu Hochformat und Querformat: In meiner Kalenderauswahl gibt es genau EIN Hochformat. Ich mag die Weite auf Querformat, die Linienführung...Hochformat ist für mich immer schwierig, es sei denn, es sind Portraits, wo es oft die bessere Alternative zum Quer ist. Ich bin insgesamt kein guter "Andersformatler" als Querformat...Quadrate und Hochformate kann ich nicht besonders, finde es aber immer toll, wenn es andere können. Aber sie müssen stark überzeugen, damit ich's mag... :oops: :D So...denkt mal heute Nachmittag um 17h an mich...da habe ich großes Konzert... |
Zitat:
Trotz gegenteiliger Behauptung, besonders von dpreview, kann ich aus eigener Erfahrung dem 42MP Sensor keine ISO-Invarianz bescheinigen. Eine höhere ISO bei der Aufnahme bringt besonders in dunklen Bereichen ein deutlich besseres Bild. Und der Sensor verkraftet es problemlos (man muss aber natürlich auf Spitzlichter achten). Deshalb keine Angst vor höheren ISO. :top: Man möge sich das Beispiel bei dpreview anschauen, und den Bildausschnitt mal auf das Auto unten links auf der Straße verschieben. Ich weiß nicht, ob sich die Kollegen dort ihre eigenen Beispiele nicht genau anschauen ? :roll: Sie konzentrieren sich nur auf die Lichter, aber die sind, solange nicht ausgefressen, irrelevant dafür im Vergleich zu den dunklen Bereichen. (mit einer höheren ISO wären hier in dem Beispielbild die roten Flecken in der weißen Gischt und auf den Felsen mindestens deutlich reduziert, wenn nicht sogar ganz weg. Dieses wirklich schöne Bild leidet meiner Meinung nach unter der niedrigen ISO) sorry für OT, aber das musste jetzt mal raus. ;) |
Zitat:
Jetzt zu meinem Bild, es war nicht ganz einfach immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein aber hier hat es geklappt. Dank einer Jahreskarte und der kurzen Entfernung zum Zoo war ich halt öfters hier. ;) |
Zitat:
wieso "sorry" ?? Ist doch prima, dass so eine Wortmeldung kommt! Danke Dir dafür:top::top: Es geht doch hier nur ums Lernen; Oft "hänge" ich aus Zeiten von A900 und A99 noch an den ISO 1600 bei Nachtaufnahmen und gebe mich mit dem Ergebnis schnell zufrieden, weil es ja schon sichtbar besser ist mit der A99ii :zuck::zuck:. Da kommt so ein kleiner "Schubs" gerade richtig: Ich werd mir deinen Rat hinter die Ohren schreiben und höhere ISO ausprobieren, versprochen.;) |
Zitat:
natürlich kannst du dein Bild so lassen! Vielleicht habe ich im Augenblick auch einfach einen großen Wunsch nach Licht und Klarheit ;) Und ich danke dir für dein Lob. Das ist wie ein Ritterschlag :oops: Herzliche Grüße Mainecoon |
Zitat:
Es waren gar nicht so viele Versuche ... aber ich hatte jede Menge Zeit mich darauf einzustellen. Die kleine Schleiereule war irgendwie irritiert und wollte nicht zurück in den Käfig, sie hat diverse Runden über den Platz gedreht. Hier war sogar genug Zeit für die A7II mit LA-EA 3 und Tamron 150-600 den Schärfepunkt zu finden. Edit: es ist das erste einer Serie von 5 Bildern - die anderen 4 sind nicht zu gebrauchen, 1 unscharf, 3 haben die Eule weitgehend verfehlt. LG Manuel |
Zitat:
Mainecoon |
Habe grade mal ein bisschen gerechnet - bis zum 15. waren es 716 Bilder im Adventskalender - das sind im Schnitt 47,7 pro Tag. Finde ich klasse :top::top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |