SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 24-105mm F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182485)

nex69 20.10.2018 12:36

Grauimporte wird Sony D, CH oder A kaum reparieren.

steve.hatton 20.10.2018 12:50

Zumindest nicht kostenlos.

RXer-SH 27.10.2018 06:32

Viele Forenuser haben ja auch eine spezielle Fotoversicherung für ihr Equipment. Da ist es egal, ob Grauimport oder nicht, da die Versicherung je nach Leistungsumfang evtl. Reparaturen und Schäden des Objektivs ohnehin deckt, wenn es zur Deckung angemeldet wurde. Wäre vielleicht auch noch ein Punkt, den es zu bedenken gilt.

loewe60bb 27.10.2018 08:44

Zitat:

Danke für den Hinweis! Hoffentlich kann man auch sein Exemplar untersuchen, wenn man es in England oder Irland erstanden hat...
... wie schon so oft thematisiert und in x Threads geschrieben:

Ein Beispiel dafür, welchen "Spaß" man dann im Fall des Falles mit dem (günstigen) Grauimport- Equipment hat.

(Sorry für die unvermeidliche Häme.)

Joa21 02.12.2018 03:55

Fehlfocussierung vs Hakelzoom
 
Zitat:

Zitat von Pittisoft (Beitrag 2026866)
Das FE24105f4 G hat wohl bei einigen Exemplaren ein Problem...
Falls schon bekannt einfach überlesen. ;)

https://www.sony.de/electronics/supp...V6W5KQKj5YGIxw

Da geht es wohl um zwei unterschiedliche Probleme.
Die Fehlfocussierung, die mit dem Link fokussiert wird, ist ein anderes Problem, als die fehlende Eignung des Objektivs für flüssiges Zoomen im Videomodus.

Der hakelige Zoom ist wohl der Serie immanent, was ich unterdessen an etlichen Objektiven nachvollziehen konnte.

Auch an einem Sony-Stand auf einer Hausmesse eines großen Fachhändlers hierzustadt.

Wie auch der Sony Support des Vetragsreparierers mitteilt, liegt das an der Konstruktion.

Mein Fazit: Zum Fotografieren geht es (so lala, mit Unterschieden zwischen den Exemplaren), für Video fast untauglich.

Gruß
Joa

devshack 02.12.2018 12:37

Habe das Objektiv nun seit rund einem Monat und hatte es als einzigstes mit im Urlaub (Flugreisen halt). Bin vom Handling her nicht enttäuscht wurden, ein straffer Zoom-Ring ist mir tausendmal lieber als wie bei meinen alten EF-17-55 wo der Tubus schon ab 2° Neigung von alleine raus oder rein fährt. Mit dem Teil auf Stativ konnte man am End echt nur Waagerecht fotografieren da sich das sonst verstellte. Dann lieber Straff ;)

An der Schärfe gibt es nichts auszusetzen, über die gesamte Länge liefert es eine sehr gute Schärfe ab. Bei solch Brennweiten Bereich nicht selbst verständig.

Ich finde nur die Vignettierung bei dem Objektiv bei 24mm schon sehr ausgeprägt und vorallem völlig ungleichmäßig, rechts bedeutend schlimmer als links.

https://1drv.ms/u/s!Ahy3k_1yRBJrjHOtJ06kLqL9TWcR
https://1drv.ms/u/s!Ahy3k_1yRBJrjHRW83aQEBo98fKL

Was mir doch bisschen fehlt, eine Entfernungsskala. Da hat Sony mal wieder am falschen Ende gespart.

Ratzemaus 20.10.2019 11:57

Sony FE 24-105 und Filterhalter
 
Hallo,

ich gebe zu, dass ich nicht alle Seiten hier durchgeblättert habe:oops:

Kann mir jemand sagen, ob ich bei dem Objektiv und der Verwendung eines Le Filterhalters mit zusätzlichem Polfilteraufsatz bei 24mm noch den normalen 77mm Adaperring verwenden kann oder schon den doppelt so teuren WW Ring nutzen muss ohne zusätzliche dunkle Ecken zu bekommen?

Danke für eine Rückmeldung.

Daniela

Boergi86 28.12.2019 19:33

Hi ich hätte mal eine Frage an alle Besitzer des Objektivs. Ich habe es mir vor Weihnachten im Laden in Frankfurt geholt und bin soweit auch damit zufrieden, jedoch habe ich beim verriegeln der Gegenlichtblende fast keinen Widerstand. Es ist gefühlt nur ein Bruchteil ( vielleicht 10%) im Vergleich zu meinem APS-C 18-105 an der A6000. Ich habe nun die Befürchtung das sich die Blende irgendwann in Naher Zukunft verabschiedet ;). Hatte das auch jemand von euch? Im Endeffekt denke ich das ich es zum Service einschicken muss oder?
Gruß Steffen

magix 28.12.2019 19:38

Hallo,
bei meinem ist ein deutlicher Widerstand und " Knacks " zu spüren.

harubang 28.12.2019 19:41

Zitat:

Zitat von Boergi86 (Beitrag 2110610)
... jedoch habe ich beim verriegeln der Gegenlichtblende fast keinen Widerstand.

Bei meinem Objektiv sitzt die Blende straff und rastet beim Aufsetzen über einen deutlich fühlbaren Widerstand ein.
Zitat:

Zitat von Boergi86 (Beitrag 2110610)
Ich habe nun die Befürchtung das sich die Blende irgendwann in Naher Zukunft verabschiedet

Da sich das Kunststoffmaterial relativ schnell abschleift (kommt natürlich darauf an, wie oft du die Blende auf- und absetzest!), ist in der Tat damit zu rechnen.
Besser reklamieren!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.