SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: A99 II soeben angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173710)

usch 28.09.2016 10:49

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1853738)
Immer dann, wenn du die 42MP ausnutzen willst oder musst, brauchst du auch ein Objektiv mit der entsprechenden Güte.
Bei mir wäre das im Telebereich 70200, da ich dort die Auflösung-Reserven für crop benötigen würde.

Das kannst du aber auch entspannt sehen. Croppen wird man ja meistens in der Mitte, und da können die alten Objektive noch gut mithalten. Nur die Ränder sind halt manchmal erschreckend.

Und was gut genug für 24MP auf APS-C ist, ist allemal gut genug für einen 18MP-Crop aus der A99 II.

Orbiter1 28.09.2016 10:57

Zitat:

Zitat von mic2908 (Beitrag 1853704)
Interessantes Interview mit Kimio Maki auf imaging-resource. Die wohl wichtigste Innovation der a99II, wenn auch bisher wenig beachtet, ist die neue front-end LSI.

http://www.imaging-resource.com/news...nd-sony-a99-ii

Sehr interessant fand ich auch den Hinweis auf die Überarbeitung der Algorithmen für den AF. Wieso sie dafür 18 Monate gebraucht haben ist mir ein Rätsel. Stelle ich mir jetzt nicht so hyperkomplex vor. Interessant wäre es gewesen zu erfahren warum sie das überhaupt gemacht haben und was unterm Strich dabei rausgekommen ist.

dey 28.09.2016 11:09

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1853750)
Das kannst du aber auch entspannt sehen. Croppen wird man ja meistens in der Mitte, und da können die alten Objektive noch gut mithalten. Nur die Ränder sind halt manchmal erschreckend.

Und was gut genug für 24MP auf APS-C ist, ist allemal gut genug für einen 18MP-Crop aus der A99 II.

Klingt logisch und gut. Nur kann ich mir für mich nicht vorstellen, dass ich mir eine Cam für >3k€ kaufe, auch wenn ich sie unglaublich toll finde. :cry:

Ecce 28.09.2016 11:09

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1853754)
Sehr interessant fand ich auch den Hinweis auf die Überarbeitung der Algorithmen für den AF. Wieso sie dafür 18 Monate gebraucht haben ist mir ein Rätsel. Stelle ich mir jetzt nicht so hyperkomplex vor. Interessant wäre es gewesen zu erfahren warum sie das überhaupt gemacht haben und was unterm Strich dabei rausgekommen ist.

Schätze, dass weniger die Algorithmen das Problem waren und sind.
Ich glaube geht es um die Verarbeitung der Datenmassen in Echtzeit.
Was wiederum komplexere Algorithmen möglich macht.

Steve83AT 28.09.2016 11:15

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1853737)
Verwendest du VF Optiken an deiner A77II ?

viele meiner Tamron-Objektive sind VF-fähig

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1853738)
Das ist die gleiche Diskussion, wie etwa bei aps-c mit 24MP. Immer dann, wenn du die 42MP ausnutzen willst oder musst, brauchst du auch ein Objektiv mit der entsprechenden Güte.
...
Objektiv-Beurteilungen von, z.B. aidulk sehe ich gelassen, da er in ganz anderen Qualitätssphären weilt.

Bis ich mir die a99ii leisten kann /will gibt es genug Erfahrungsberichte. Und da Fotografie nur ein Hobby ist und ich damit kein Geld verdienene, sehe ich auch erstmal einiges locker ;)

steve.hatton 28.09.2016 11:24

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1853754)
Sehr interessant fand ich auch den Hinweis auf die Überarbeitung der Algorithmen für den AF. Wieso sie dafür 18 Monate gebraucht haben ist mir ein Rätsel. .....


Naja, entwickeln, einbauen, auf Safari fahren, 3 Wochen testen, heimkommen, nachentwickeln, einbauen, auf Safari fahren......das kann schon dauern :-)


Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1853680)
... wesentliche Verbesserungen der AF-Geschwindigkeit durch neue Beschichtungen der Gläser ... :lol:

Falls die SSM-Antriebe tatsächlich gleich geblieben sind, bleibt wohl nur eine geänderte Firmware bzw. ein erweitertes Kommunikationsprotokoll mit der Kamera.

Naja, "kontrastarme" Gläser bedeuten doch auch weniger Möglichkeit für den AF ein Ziel zu finden, oder nicht ?
Ich denke schon, dass die Qualität der Linsen insbesondere deren Beschichtungen einiges bringt, da kann der AF schuften wie er will, wenn der Kontrast zu gering ist.
Sieht man ja auch bei etwas schwächerem Licht und damit abnehmendem Kontrast, dass der AF zu pumpen beginnt.
ICh denke auf jeden Fall nicht, dass Herr Meier bei Schumann mich verarschen wollte, nachdem eine ganze Palette an Glas bei ihm auf die A77II eingestellt wurden und zudem der AF der Kamera nachjustiert wurde - alles erstklassige Arbeit !

mrrondi 28.09.2016 11:24

Also das die alten TAMROM Scherben mit der 42MP Sensor überfordert sein werden.
Des kann gut sein.

Aber die sind auch nicht mit dem ZEISS VF erster Generation vergleichbar.

Da hat es sich sicher gelohnt mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Aber auch TAMRON hat ja wieder nachgelegt. Gibts wohl wieder die
günstige Alternative.

Ellersiek 28.09.2016 11:25

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1853760)
Schätze, dass weniger die Algorithmen das Problem waren und sind.
Ich glaube geht es um die Verarbeitung der Datenmassen in Echtzeit.
Was wiederum komplexere Algorithmen möglich macht.

So steht es im verlinkten Interview. Und wenn auch 18 Monate lang erscheinen, ich halte es für eine durchaus normale Entwicklungszeit (Idee/Konzept->Umsetzung->Tests->Chipdesign->Tests->Finalisierung->Tests->Fertiges Produkt).

Letztendlich auch völlig egal: Wir werden eine sehr gute A-Mount-Vollformatkamera erhalten. Wenn Sony noch eine Kamera mit weniger MP (z.B. 24MP) dazugesellt und im laufe der Zeit noch das ein oder andere Objektiv hinzukommt (in dem Punkte war der Inhalt des Interviews nicht so positiv), dann brauchen wir A-Mount-User uns keine allzu großen Sorgen machen.

Und selbst wenn das nicht so kommt, bietet A-Mount für sehr viele Anwender ausreichend Möglichkeiten.

Gruß
Ralf

aidualk 28.09.2016 11:26

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1853738)
Objektiv-Beurteilungen von, z.B. aidualk sehe ich gelassen, da er in ganz anderen Qualitätssphären weilt.

:shock: :lol: :oops:

steve.hatton 28.09.2016 11:32

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 1853771)
So steht es im verlinkten Interview. Und wenn auch 18 Monate lang erscheinen, ich halte es für eine durchaus normale Entwicklungszeit (Idee/Konzept->Umsetzung->Tests->Chipdesign->Tests->Finalisierung->Tests->Fertiges Produkt)....

Es gab auch schon Autofirmen, deren Neuerscheinung nach langer Entwicklungszeit beim "Elchtest" umfiel.....

Vielleicht nimmt man sich bei Sony einfach die Zeit die man eben braucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.