![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt etliche hier, die gerne eine E-Mount in der Größe einer A-Mount hätten. Und das ginge ja auch. Ander unken dagegen, von Skandal über Platzverschwendung bis hin zur totalen Idiotie. Nur wenn du sowohl Bajonett als auch Auflagemaß beläßt wird es nix mit wirklich kompakt. Zudem stellt sich mir die Frage, ob F-Mount das AF-Problem in den Griff bekommt. LAEA3 hat gezeigt, dass es nicht so einfach ist PDAF-optimierte Objektive spiegellos zu betreiben. |
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat März 2015 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem März 2014:
Die DSLM (den Begriff CSC lese ich immer seltener, wechsle deshalb auf DSLM) haben den siebten Rückgang in Folge zu verkraften. Aber auch bei den DSLR`s ist es mit der angedeuteten Bodenbildung vorbei. Da fallen die Shipments im gleichen Tempo. Am Verhältnis DSLR`s zu DSLM`s hat sich dadurch nichts verändert. Dieses Verhältnis hat sich inzwischen ziemlich stabil eingependelt. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der DSLM`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (23,5%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom April 2014 bis zum März 2015) an. http://fs2.directupload.net/images/150502/ratwwkqi.png Hier die Entwicklung der weltweiten DSLR-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. Grün ist das Jahr 2015. ![]() Aus der Bodenbildung bei den DSLR`s ist leider nichts geworden. Die fallen inzwischen den 26. Monat in Folge (gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat). Wird langsam trostlos da zuzuschauen. |
Bin diesmal urlaubsbedingt etwas später dran. Das Interesse am Thread scheint auch nicht besonders groß (es ändert sich ja auch kaum was an den Trends), aber ich mach mal weiter. Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat April 2015 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem April 2014:
Die DSLM haben nach 7 Monaten Rückgang bei den Shipments endlich mal wieder zugelegt. Aber wenn man den gesamten Zeitraum Jan bis April 2015 ansieht bleibt es bei einem Rückgang von 8,4%, bei den DSLR`s war es ein Rückgang von 6,6%. Das liegt in etwa in dem Bereich den die Hersteller für das gesamte Jahr 2015 erwarten. Am Verhältnis DSLR`s zu DSLM`s hat sich logischerweise auch nicht viel geändert. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der DSLM`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (23,7%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom Mai 2014 bis zum April 2015) an. http://fs1.directupload.net/images/150612/sb7ktidz.png Hier mal die direkten Monatswerte. Seit mittlerweile fast 2 Jahren schwankt der Anteil der DSLM an allen Wechselobjektivkameras zwischen 20 und 25%. http://fs2.directupload.net/images/150612/87qurkyn.png Hier die Entwicklung der weltweiten DSLR-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. Grün ist das Jahr 2015. http://fs2.directupload.net/images/150612/qqoinmds.png Und hier die Entwicklung der weltweiten DSLM-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. Grün ist das Jahr 2015. http://fs1.directupload.net/images/150612/9ykqlayh.png |
Mehr als Danke kann man schwerlich betragen, wenn man sich nicht schon wieder den Titel Schwafler verdienen will.
DANKE |
Ich finde die Statistik auch immer recht interessant - danke dafür. Wenn es dir noch Spaß macht, mache gerne weiter :top:
|
Ich finde deine Arbeit die deren Ergebnisse sehr aufschlussreich. Diesen Thread verfolge ich sehr aufmerksam mit.
Vielen Dank dafür! Und bitte: weitermachen! LG Martin |
Dito, finde das auch sehr interessant und gucke mir die Updates immer an.
|
Danke für Deine Infos, bin gespannt auf weitere.
|
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat Mai 2015 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem Mai 2014:
Die DSLM haben das zweite Monat in Folge bei den Shipments zugelegt. Immerhin, da scheint der Rückgang inzwischen gestoppt. Bei den DSLR`s ist das aber nach wie vor nicht der Fall. Am Verhältnis DSLR`s zu DSLM`s hat sich nicht viel geändert. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der DSLM`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (24,0%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom April 2014 bis zum Mai 2015) an. http://fs2.directupload.net/images/150701/gv8rgyug.png Hier die direkten Monatswerte. Seit mittlerweile fast 2 Jahren schwankt der Anteil der DSLM an allen Wechselobjektivkameras zwischen 20 und 25%. http://fs2.directupload.net/images/150701/vek3p3t4.png Ich wurde mehrfach gefragt ob dieser stabile Anteil der DSLM an allen Wechselobjektivkameras nicht nur bei den Stückzahlen sondern auch beim Wert der Kameras vorhanden ist. Das ist der Fall, auch wenn die Schwankungsbreite minimal größer ist. Hier der Anteil der DSLM an allen Wechselobjektivkameras auf Basis des Wertes der Kameras. http://fs1.directupload.net/images/150701/wcm5lk7z.png Hier die Entwicklung der weltweiten DSLR-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. Grün ist das Jahr 2015. http://fs1.directupload.net/images/150701/mox93rm4.png Und hier die Entwicklung der weltweiten DSLM-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. Grün ist das Jahr 2015. http://fs2.directupload.net/images/150701/vlmeq2mj.png Und zum Schluß die DSLR- und DSLM-Shipments seit Januar 2012. http://fs2.directupload.net/images/150701/tbzzur84.png |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |