SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Giovanni 06.12.2015 21:45

Zitat:

Zitat von Widdewiddewitt (Beitrag 1767244)
Wenn Sony diese abhaengigkeiten ausnutzt und nikon keine alternative findet wird NIKON das nicht ueberstehen. Sony wird NIKON kaufen, danach geht's canon an den kragen.

Vergiss nicht, dass es hier um die Japan AG geht, nicht um Raubtierkapitalismus westlicher Prägung.

Nikon gehört zur Mitsubishi Firmenfamilie.

Orbiter1 06.12.2015 21:47

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1767192)
Was der gute Mann wohl damit meint?

Sind doch klare Aussagen die er macht.
Zitat:

Dass der 36 MP Vollformat-Sensor zuerst bei Nikon verbaut wurde, ist Fakt.
Das war aber 2 1/2 Jahre vor dem Interview. Ganz offensichtlich hat Sony seine Sensorpolitik irgendwann in diesen 2 1/2 Jahren geändert.
Zitat:

Nach so einem Nischen-Sensor hat vielleicht auch gar kein anderer Kamerahersteller gefragt. Da fällt es leicht, solche Sprüche von sich zu geben.
Wieso hat Sony 1 1/2 Jahre nach der A7s eine A7sII auf den Markt gebracht wenn es so eine kleine Nische ist?

Zitat:

Aber vielleicht hat der Mann auch Recht und Sony hat entschieden, zukünftig so vorzugehen. Das würde erklären, warum Nikon noch keine Kamera mit dem 42 MP BSI Sensor der A7R II herausgebracht hat - und sich "zuverlässigen" Gerüchten zufolge nun mit Samsung verbündet.
Die Übernahme des NX-Technikportfolios durch Nikon wurde von Samsung UK offiziell dementiert. Das Nikon dort auch mal einen Vollformatsensor einkauft ist natürlich möglich.

Aber warum in die Ferne schweifen? Nicht nur Nikon, auch dem A-Mount bleiben die neuen Vollformatsensoren der A7-Serie ja bisher auch vorenthalten.

Ecce 07.12.2015 00:32

Wo ist das Problem?

In meinem Rechner stecken auch Komponenten von mindestens 5 Weltkonzernen.
Wenn einer seine Produkte nicht schnell genug verbessert kommt sofort ein Konkurent um die Ecke. Nur so sind die rasanten Entwicklungschübe machbar.

Dann baut halt hauptsächlich Sony die Sensoren.

Wer baut eigentlich die Displays für Kameras?
Wer baut eigentlich die Rechner (Chips) für Kameras?

Die Objektive kommen doch auch von diversen Anbietern.
Der Wettbewerb läuft aus meiner Sicht hervorragend.
Wir profitieren mit technisch hervoragenden Kameras zu zivilen Preisen.

Da ist kein Problem!

michaelbrandtner 07.12.2015 10:13

Zitat:

Zitat von black flag (Beitrag 1767191)
Den günstigeren Preis sehe ich als nicht BWLer nicht zwingend! Hohe Absatzzahlen bei einem guten "Kunden" können / sollten auch entsprechende Rabatte mitbringen. Und wie da die Verträge innerhalb des Sony-Konzerns, bei ggf. geringeren Absatzzahlen, sind, kann und will ich nicht beurteilen!

Ja, mag sein das es praktisch egal ist, wenn man 100 Millionen oder 500 Millionen Sensoren verkaufen kann. Aber gerade im FF-Bereich mit den eher kleinen Stückzahlen sieht die Sache schon anders aus.
Und wie gesagt: Moderne Firmen funktionieren i.d.R. so, dass die Geschäftsbereiche nach ihren Erfolgen beurteilt werden.
Höhere Stückzahlen, mehr Umsatz, mehr Gewinn.

Orbiter1 07.12.2015 11:05

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1767396)
Höhere Stückzahlen, mehr Umsatz, mehr Gewinn.

Sehe ich auch so. Die Leica-Kameras sind nicht nur wg. dem roten Punkt so teuer.

guenter_w 07.12.2015 11:37

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1767396)
Höhere Stückzahlen, mehr Umsatz, mehr Gewinn.

Die derzeitige Erfolgsreihe heißt wohl eher höhere Preise, höhere Stückzahl, mehr Umsatz => höherer Gewinn! :lol:

Widdewiddewitt 07.12.2015 14:13

Ihr muesst das langfristig betrachten.
Wenn alle von sony chips abhaengig sind (und das sind alle (wesentlichen) ausser canon), dann wird nicht mehr so fleissig entwickelt, man kann (spaetestens wenn canon umfaellt) beliebige preise verlangen ohne grossartig noch neu zu entwickeln.
Das war noch nie gut fuer den endkunden.
Der sony nutzer braucht sozusagen canon und nikon damit sony sich anstrengt.

Oder ich sags mal so:
Die A7RII wuerde bestimmt nicht ueber 3000EUR kosten, wenn canon und nikon solche sensoren auch anbieten wuerde. Mit spiegel, oder nicht.

Ich goenne das sony, sollen sie ihre beeren ernten. Aber auf dauer ist es wichtig, dass die anderen aufschliessen und NIKON bei sony kaufen kann aber nicht muss.



w

turboengine 07.12.2015 14:38

Die Aufstellung die Sony nun wählt ist für mich Ausfluss eines geschickten Risikomanagements. Sensoren, bei denen die Technologie noch neu und die Stückzahlen durch noch nicht konstanten Yieldfaktor in der Fab garantiert werden können bringt man zunächst bei Sony-Kameras. Kommt es hier zu Verzögerungen, gibt es Gejammer hier im Forum, man zahlt aber keine Konventionalstrafen usw. Bewährte Designs gehen auch ausser Haus. Sony wird hier sehr genau kalkulieren und mit Sicherheit nicht vorwiegend den Sonyfanboy sondern den Investor glücklich machen wollen. Aber das Schöne dabei wäre, dass die Technologie-Avantgarde eher bei Sony zu finden sein wird. Die letzten Entwicklungen wie PDAF und BSI waren für Spiegellose interessanter als für klassische DSLRs weshalb z.B. Nikon bisher auch keinen Grund hatte bei der 810er Grossartige Änderungen zu machen. Vielleicht bringt Sony z.B. für eine Nikon D900 eine abgespeckte Version des 42MP Sensors ohne Phasen-AF und mach via Nikon Canon Konkurrenz.

Der Kamerabereich von Sony ist in einer Nische angesiedelt und bleibt es durch die Spegellos-Strategie auch eine Weile noch. Sony kann aber hierbei sein Gesamtgeschäft optimieren, ohne die externen Kunden der Sensorfertigung zu kannibalisieren. Hierbei kann durchaus mehr Geld herausspringen, als wenn man Foto-Vollsortimenter wird.

Interessant wird es, wenn die Sensorkunden auch im VF-Spiegellos Geschäft mitmischen. Dann muss sich Sony wirklich entscheiden, welche Politik sie fahren wollen. Momentan haben die Controller das Sagen.

@Widdewiddewitt: Es wäre sehr nett von Dir, wenn Du die Grossschreibung nicht nur alleine Apple überlassen würdest.

Widdewiddewitt 07.12.2015 15:04

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1767495)
Die Aufstellung die Sony nun wählt ist für mich Ausfluss eines geschickten Risikomanagements. Sensoren, bei denen die Technologie noch neu und die Stückzahlen durch noch nicht konstanten Yieldfaktor in der Fab garantiert werden können bringt man zunächst bei Sony-Kameras. Kommt es hier zu Verzögerungen, gibt es Gejammer hier im Forum, man zahlt aber keine Konventionalstrafen usw. Bewährte Designs gehen auch ausser Haus. Sony wird hier sehr genau kalkulieren und mit Sicherheit nicht vorwiegend den Sonyfanboy sondern den Investor glücklich machen wollen. Aber das Schöne dabei wäre, dass die Technologie-Avantgarde eher bei Sony zu finden sein wird. Die letzten Entwicklungen wie PDAF und BSI waren für Spiegellose interessanter als für klassische DSLRs weshalb z.B. Nikon bisher auch keinen Grund hatte bei der 810er Grossartige Änderungen zu machen. Vielleicht bringt Sony z.B. für eine Nikon D900 eine abgespeckte Version des 42MP Sensors ohne Phasen-AF und mach via Nikon Canon Konkurrenz.

Der Kamerabereich von Sony ist in einer Nische angesiedelt und bleibt es durch die Spegellos-Strategie auch eine Weile noch. Sony kann aber hierbei sein Gesamtgeschäft optimieren, ohne die externen Kunden der Sensorfertigung zu kannibalisieren. Hierbei kann durchaus mehr Geld herausspringen, als wenn man Foto-Vollsortimenter wird.

Interessant wird es, wenn die Sensorkunden auch im VF-Spiegellos Geschäft mitmischen. Dann muss sich Sony wirklich entscheiden, welche Politik sie fahren wollen. Momentan haben die Controller das Sagen.

@Widdewiddewitt: Es wäre sehr nett von Dir, wenn Du die Grossschreibung nicht nur alleine Apple überlassen würdest.



Das hast du dir so ausgedacht, oder?
Bislang hat sony die neusten chips an nikon gegeben und jetzt ploetzlich gibt es risikomangement? Begruende das. Sony sagt was anderes.
Sie steigen ganz klar (staerker) in den kamera markt ein und verschaffen sich vorteile.
Das ist was sony sagt.
Die spiegellosen sind keine nische, sondern ein trend. Das moegen erstmal aehnlich geringe stueckzahlen sein, aber es ist voellig anders zu bewerten.
BSI ist fuer DSLR nicht interesannt? Bitte begruende.

Nochmal:
Wuerde die A7RII ueber 3000EUR kosten wenn sony nicht einzigartige sensoren haette die sie nicht mit den anderen herstellern teilen? Oder andere mithalten koennten? Das sind schon die ersten sichtbaren folgen der dominanz von sony.

Ich goenne es ihnen, sie sollen profitieren, aber wir als endkunden sollten vorsichtig sein bei dem was wir uns wuenschen fuer "unsere marke".

w

minolta2175 07.12.2015 15:05

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1767430)
Die derzeitige Erfolgsreihe heißt wohl eher höhere Preise, höhere Stückzahl, mehr Umsatz => höherer Gewinn! :lol:

:top::top::top::top:Richtig
Aber nicht alle sind bereit diese Preise zuzahlen für einen kleinen Mehrwert.
Die A7 mit dem Kit gibt es jetzt schon für 999€, auch da ist noch reichlich Luft drin.
Gruß Ewald


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.