![]() |
Wofür steht 'Vanilla' im Zusammenhang mit dem LA-EA4?
|
Zitat:
|
genau, also im Sinne von "so wie man ihn kennt / unmodifiziert"
|
Zitat:
VG, Guido |
Mögliche Fokuseinstellungen? Kommt noch was mit den nächsten Updates?
Hallo zusammen,
da ich bisher faktisch keine originären E-Mount-Objektive hatte, sondern nur mit dem LA-EA4 gearbeitet habe, hab ich mich um das Thema Fokusfeldeinstellungen nie wirklich gekümmert. Jetzt hab ich festgestellt, dass beim LA-EA4r (noch?) nicht alle Einstellvarianten verfügbar sind. Ich kann an meiner a6500 nutzen
|
Guten Morgen,
ja, das ist bei der A6500 so. Leider auch kein Augen-AF. Bei Modellen der dritten Generation haben wir hier von Forenten zT schon Rückmeldungen, dass auch die anderen Felder, das Tracking und der Augen-AF funktionieren. Wünschen wir uns alle. :D Für die A6500 denke ich, dass weitere AF-Felder, das Tracking und der Augen-AF wohl auch mit FW-updates nicht möglich sein werden, da die Kamera das am LA-EA3 auch nicht anbieten kann. Vermutlich zu wenig Rechenleistung. :( |
Zitat:
@Tobbser Kannst Du das bei John in Erfahrung bringen? |
Ja eben, mit nativen E-Mount-Objekitven funktionieren an der A6500 (dito A6300) alle AF-Felder und Tracking und Augen-AF.
Über den LA-EA3 gehen bei der A6500 eben auch nicht AF-Feld Feld und AF-Tracking. Augen AF nur mit Kontrast AF, nicht PD-AF. Bei der nächsten APS-C-Generation (A6100/6400/6600) funktionieren auch am LA-EA3 alle Felder und Augen AF (soweit ich mich noch erinnere). Und dann entsprechend auch am LA-EA4r (Tobbser hatte dazu Rückmeldung gegeben). Von daher, Stichwort Rechenleistung (die A6400 hat 425 PD-AF und 425 Kontrast-AF Punkte; die A6500 425 PD-AF Punkte von denen aber nur 169 auch als Kontrast -AF-Punkte verarbeitet werden können - entsprechend sind auch weniger Möglichkeiten am LA-EA3 und kein Realtime-AF-Tracking möglich), gehe ich davon aus, dass diese Möglichkeiten auch durch FW-Updates des Adapters nicht verfügbar sein werden. Ich lasse mich aber natürlich gerne überraschen in der Hinsicht. :D |
Spannend, was man so über sein Equipment lernt :lol:
Mit dem originalen LA-EA4 funktioniert die AF-Verriegelung, wie ich gerade gelesen und überprüft habe. Nun hat der natürlich nur 15 Messfelder, und man benötigt entsprechend dann auch nur überschaubare Rechenleistung - aber zumindest lässt es mir ein bisschen Hoffnung, dass sich das auch in den Monsteradapter implementieren lässt :) |
Heute Morgen wieder zweimal freidrehenden Antriebsmotor am LA-EA4r mit der A7M2 und dem MAF50M28 aus dem MF heraus gehabt.
Beim ersten Mal stoppte der Anrtrieb allerdings ein paar Sekunden nach dem Abschalten der Kamera von selbst. Beim zweiten Mal musste ich den Akku rausnehmen. Beides Mal, nachdem die Kamera nach dem Fotografieren noch ein wenig eingeschaltet auf dem Tisch lag. Meine aktuelle Arbeitshypothese ist, dass es passiert, wenn die Kamera in den Standby geht. Dabei wird ja das Objektiv zurück auf Unendlich gefahren. Dann scheint ab und an der Motor anzulaufen aber die Schraube dreht nicht mit, und das bringt das ganze System aus dem Tritt. EDIT: Ich hab mir natürlich nicht wirklich gemerkt, bzw. darauf geachtet, ob der Tubus schon eingefahren war, oder nicht. :roll: :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |