SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195837)

embe 22.10.2020 09:26

Wofür steht 'Vanilla' im Zusammenhang mit dem LA-EA4?

minolta2175 22.10.2020 09:34

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2166987)
Wofür steht 'Vanilla' im Zusammenhang mit dem LA-EA4?

Vanilla-LA-EA4 = Vanille als Klassiker und damit auch als Standard

traeumerle 22.10.2020 09:55

genau, also im Sinne von "so wie man ihn kennt / unmodifiziert"

flattwinfan 22.10.2020 12:56

Zitat:

Zitat von traeumerle (Beitrag 2166964)
..
  • Minolta AF 100mm F2.8 Macro: Steht ja auch in der Liste der unterstützten Objektive. AF arbeitet (gefühlt) schneller als mit dem Vanilla-LA-EA4
  • Minolta AF 28-135mm F4-4.5, Kein AF, nur ein komisches Quietschen beim Ein- und Ausschalten, Blendensteuerung in Ordnung, Brennweite wird übertragen, stimmt aber am langen Ende nicht mit der Angabe auf dem Objektiv überein (129mm statt 135mm)
  • Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 new ("RS"): AF funktioniert super, Blendensteuerung auch, jedoch steht die Brennweite nicht im Exif
  • Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG OS: Keinerlei Funktion (Bis auf das Quietschen beim Einschalten), keine Blendenübertragung, keine Brennweite, kein AF

Ich weiß 3 von 4 stehen nicht auf der Liste der unterstützten Objektive aber Probieren geht über studieren ;-)

Ich hatte auch die Hoffnung, dass das 28-135 geht... Es geht aber auch bei mir nicht. Irgendwie hatte ich mir eingebildet, dass das schon unterstützt wird. Deswegen habe ich eben noch mal auf der weibo-Seite nachgeschaut und feststellen müssen, dass es nicht geht.. Ich hoffe jetzt auf eines der nächsten Updates...

VG, Guido

DerGoettinger 23.10.2020 23:34

Mögliche Fokuseinstellungen? Kommt noch was mit den nächsten Updates?
 
Hallo zusammen,

da ich bisher faktisch keine originären E-Mount-Objektive hatte, sondern nur mit dem LA-EA4 gearbeitet habe, hab ich mich um das Thema Fokusfeldeinstellungen nie wirklich gekümmert.
Jetzt hab ich festgestellt, dass beim LA-EA4r (noch?) nicht alle Einstellvarianten verfügbar sind. Ich kann an meiner a6500 nutzen
  • Breit
  • Mitte
  • Flexible Spot: M
Ausgegraut sind dagegen:
  • Feld
  • Erweit. Flexible Spot
  • AF-Verriegel.: Erw. Flexible Spot
Gehe ich recht in der Annahme, dass das bei Euch auch so ist? Und mit einem Blick Richtung China: Wird das mit einem der nächsten Updates möglich sein? :crazy:

embe 24.10.2020 06:25

Guten Morgen,
ja, das ist bei der A6500 so.
Leider auch kein Augen-AF.

Bei Modellen der dritten Generation haben wir hier von Forenten zT schon Rückmeldungen, dass auch die anderen Felder, das Tracking und der Augen-AF funktionieren.

Wünschen wir uns alle. :D
Für die A6500 denke ich, dass weitere AF-Felder, das Tracking und der Augen-AF wohl auch mit FW-updates nicht möglich sein werden, da die Kamera das am LA-EA3 auch nicht anbieten kann. Vermutlich zu wenig Rechenleistung. :(

DerGoettinger 24.10.2020 13:08

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2167385)
Für die A6500 denke ich, dass weitere AF-Felder, das Tracking und der Augen-AF wohl auch mit FW-updates nicht möglich sein werden, da die Kamera das am LA-EA3 auch nicht anbieten kann. Vermutlich zu wenig Rechenleistung. :(

Ich stecke nicht in der Technik und der Softwarestruktur der :a:-Kameras, aber ich würde vermuten, dass jede Kamera individuell andere Parameter im Detail verlangt und daher das für jede einzelne Kamera einzeln programmiert werden muss. Da Sony diese Details möglicherweise gar nicht so umfangreich 'rausgibt (bzw. natürlich nur isoliert für die Entwicklung von Objektiven, nicht für Adapter), ist es mit der Programmierung selbst möglicherweise nicht getan, sondern es hängt noch zusätzlicher Aufwand fürs reverse engenieering dran. Mit meinem 10-18 (meinem einzigen E-Mount-AF-Objektiv bisher :oops:) funktionieren zumindest alle Fokusfeldeinstellungen. Erst wenn ich auf den LA-EA4r wechsle, werden die oben genannten ausgegraut. Also erscheint es mir zumindest grundsätzlich möglich, dass die a6500 es kann.

@Tobbser
Kannst Du das bei John in Erfahrung bringen?

embe 24.10.2020 13:43

Ja eben, mit nativen E-Mount-Objekitven funktionieren an der A6500 (dito A6300) alle AF-Felder und Tracking und Augen-AF.

Über den LA-EA3 gehen bei der A6500 eben auch nicht AF-Feld Feld und AF-Tracking.
Augen AF nur mit Kontrast AF, nicht PD-AF.

Bei der nächsten APS-C-Generation (A6100/6400/6600) funktionieren auch am LA-EA3 alle Felder und Augen AF (soweit ich mich noch erinnere). Und dann entsprechend auch am LA-EA4r (Tobbser hatte dazu Rückmeldung gegeben).

Von daher, Stichwort Rechenleistung (die A6400 hat 425 PD-AF und 425 Kontrast-AF Punkte; die A6500 425 PD-AF Punkte von denen aber nur 169 auch als Kontrast -AF-Punkte verarbeitet werden können - entsprechend sind auch weniger Möglichkeiten am LA-EA3 und kein Realtime-AF-Tracking möglich), gehe ich davon aus, dass diese Möglichkeiten auch durch FW-Updates des Adapters nicht verfügbar sein werden.
Ich lasse mich aber natürlich gerne überraschen in der Hinsicht. :D

DerGoettinger 24.10.2020 23:39

Spannend, was man so über sein Equipment lernt :lol:
Mit dem originalen LA-EA4 funktioniert die AF-Verriegelung, wie ich gerade gelesen und überprüft habe. Nun hat der natürlich nur 15 Messfelder, und man benötigt entsprechend dann auch nur überschaubare Rechenleistung - aber zumindest lässt es mir ein bisschen Hoffnung, dass sich das auch in den Monsteradapter implementieren lässt :)

embe 25.10.2020 09:50

Heute Morgen wieder zweimal freidrehenden Antriebsmotor am LA-EA4r mit der A7M2 und dem MAF50M28 aus dem MF heraus gehabt.
Beim ersten Mal stoppte der Anrtrieb allerdings ein paar Sekunden nach dem Abschalten der Kamera von selbst. Beim zweiten Mal musste ich den Akku rausnehmen.
Beides Mal, nachdem die Kamera nach dem Fotografieren noch ein wenig eingeschaltet auf dem Tisch lag.

Meine aktuelle Arbeitshypothese ist, dass es passiert, wenn die Kamera in den Standby geht. Dabei wird ja das Objektiv zurück auf Unendlich gefahren.
Dann scheint ab und an der Motor anzulaufen aber die Schraube dreht nicht mit, und das bringt das ganze System aus dem Tritt.

EDIT: Ich hab mir natürlich nicht wirklich gemerkt, bzw. darauf geachtet, ob der Tubus schon eingefahren war, oder nicht. :roll: :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.