SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191235)

ha_ru 25.07.2019 12:15

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2077385)
Gilt doch sowohl für Batterie, wie für die Brennstoffzelle:
Wenn es auf dem heutigen Stand bleibt, wird es den Weg zu den Massen nicht finden.
Aber es gab immer wieder neue Ideen und Technologien, die das jeweilige Problem gelöst hatten, aber eben nicht entsprechend dem, wie das die Gelehrten lange dachten und versuchten.

Deshlab halte ich eine Vorgabe der Politik, diese oder jene Lösung einsetzen zu müssen oder gar nur zu bevorzugen für falsch. Also auch Verbrenner zu Verbieten.

Hans

steve.hatton 25.07.2019 23:49

Es würde reichen, wenn die Politik die Hindernisse ausräumten würde (Baurecht etc) und parallel die Subventionierung von Diesel etc. abschaffen würde.

Parallel ein massiver Ausbau des ÖPNV.

Wenn ich kein Gewissen Regionen gar keinen ÖPNV habe und in anderen Regionen eine Fahrt von 50km im allein genutzten Zweitonner billiger ist als mit der Bahn zu fahren, stimmt einiges nicht....

peter2tria 26.07.2019 09:35

Und wieder das Märchen von der Dieselsubventionierung (für PKWs), die von den Politikern und Journalisten ohne Ahnung verbreitet wird.

Wie die Ökosteuer eingeführt worden ist, sollte die Transportwirtschaft nicht belastet werden. Also fiel die für Diesel geringer aus, im Gegenzug wurde die KFZ Steuer für Dieselfahrzeuge deutlich angehoben. Man muss das im Zusammenhang sehen und ggf. auch zusammen korrigieren.

Übrigens haben wir heute schon eine CO2 Steuer beim Straßenverkehr; Namens Ökosteuer - drum ist der Spritt (außer Diesel) z.B. in Österreich auch billiger, weil die keine Ökosteuer haben.

Dat Ei 26.07.2019 10:42

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2077515)
Parallel ein massiver Ausbau des ÖPNV.

was glaubst Du, wie lang so typische Planungs- und Realisierungshorizonte sind? Also gerade für Schienenverkehre (in Ballungsgebieten)? Du kennst doch beispielhaft die Situation in München. Ausbau Flughafenanbindung, Tram statt Bus durch den Englischen Garten, zweite Stammstrecke, zweigleisiger Ausbau der Außenäste, Ausbau Fern- und Reginalverkehrsstrecken etc. pp. - alles Projekte, die seit Jahrzehnten existieren, aber am Geld, am fehlenden Platz, an Widerständen in der Bevölkerung oder von Eigentümern nicht vom Fleck kommen.

Das Schlimmste, was heute passieren könnte, wäre, dass alle auf den IV verzichten und auf den ÖPNV umsteigen. Das System würde zusammenbrechen.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2077515)
Wenn ich kein Gewissen Regionen gar keinen ÖPNV habe und in anderen Regionen eine Fahrt von 50km im allein genutzten Zweitonner billiger ist als mit der Bahn zu fahren, stimmt einiges nicht....

Manchmal ist es sinnvoller, die Leute fahren individuell oder mit dem (Sammel-)Taxi, statt einen vertakteten ÖPNV um jeden Preis zu etablieren.


Dat Ei

Ellersiek 26.07.2019 11:02

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2077515)
Wenn ich kein Gewissen Regionen gar keinen ÖPNV habe und in anderen Regionen eine Fahrt von 50km im allein genutzten Zweitonner billiger ist als mit der Bahn zu fahren, stimmt einiges nicht....

Die Rechnung möchte ich gerne sehen:
Bünde -Osnabrück: ca 45 km.
Bahn-Ticket 10,3€.
ca. 4 € für Diesel.
bleiben 6,3 € für Wertverlust, Wartung, Versicherung, KFZ-Steuern,...

Gruß
Ralf

Ditmar 26.07.2019 12:00

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2077577)

bleiben 6,3 € für Wertverlust, Wartung, Versicherung, KFZ-Steuern,...

Gruß
Ralf

Das reicht dann ganz sicher nicht für einen 2T SUV.

HaPeKa 26.07.2019 12:23

mit dem Zug: 22c / km ...

Unter diesen Bereich kommen nur ganz wenig Fahrzeuge in der Vollkostenrechnung.

RoDiAVision 26.07.2019 12:48

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2077577)
Die Rechnung möchte ich gerne sehen:
Bünde -Osnabrück: ca 45 km.
Bahn-Ticket 10,3€.
ca. 4 € für Diesel.
bleiben 6,3 € für Wertverlust, Wartung, Versicherung, KFZ-Steuern,...

Gruß
Ralf

Frage mich manchmal wie die Bahnpreise berechnet werden :roll:

Eine einfache Fahrt nach Köln (~90km) kostet mit der Bahn in unserer Region sogar nur rund 11,- Euro.
Fährt man zu fünft, kostet die Fahrt nur noch ~7,50,- Euro pro Person, das sogar hin und zurück.
Das Ticket ist auf 24 Stunden begrenzt.
Diese Karte lohnt sich sogar schon ab 2 Personen :top:

ha_ru 26.07.2019 12:59

Hilft alles nichts, wenn wie um Stuttagrt herum dank Abellio / Go_Ahead und eingesetzter Uralttechnik man das gefühl hat an einer Beförderungslotterie teilzunehmen und man zu Geschäftsterminen mit der Bahn nicht mehr anfahren kann.

Hans

P.S. Immerhin fallen derzeit in vielen Zügen der eingesetzten keine Klimaanlagen aus. Ansage: Die Klimanlage ist übrigens nicht ausgefallen, wir haben gar keine an Bord.

amateur 26.07.2019 13:03

Zitat:

Zitat von RoDiAVision (Beitrag 2077612)
Eine einfache Fahrt nach Köln (~90km) kostet mit der Bahn in unserer Region sogar nur rund 11,- Euro.
Fährt man zu fünft, kostet die Fahrt nur noch ~7,50,- Euro pro Person, das sogar hin und zurück.
Das Ticket ist auf 24 Stunden begrenzt.
Diese Karte lohnt sich sogar schon ab 2 Personen :top:

Die Preise macht das Land NRW und sind keine "Bahnpreise" im Sinne von Preisgestaltung eines Bahnunternehmens. Die günstigen Ticketpreise werden am Ende durch Steuermittel subventioniert, falls sich eine Deckungslücke ergibt.

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.