SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Giovanni 02.12.2015 00:25

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1765248)
a-Mount ist auf absehbare Zeit der Umsatzträger No 1 bei Sony.
Hat also eine vergleichsweise sichere Zukunft.

Weil es so ein toller "Umsatzträger" ist, hat Sony den A-Mount in Australien sicherheitshalber aus dem Sortiment genommen. Könnte sonst zu viel Umsatz werden.

Nachtrag:
Ich habe auf der australischen Sony Website nachgesehen, um mich zu vergewissern: Tatsächlich sind da noch/wieder A-Mount Kameras aufgeführt. Vielleicht hat das lokale Marketing in Down Under aus Tokio eins auf den Deckel bekommen ... geschähe ihnen auch Recht, nachdem sie ihre A-Mount-Kunden in der Werbung als Idioten persifliert hatten.

Ich nehme also mein obiges Statement zurück und behaupte bis auf Weiteres das Gegenteil ... ;-)

wiseguy 02.12.2015 01:10

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1765247)
Canon hat da mit Sicherheit mehr Handlungsdruck.

Das sehe ich auch so. Wenn Canon durch den Einkauf von Samsung-Knowhow ein Paket mit zeitgemäßem Sensor, EVF und ergonomischer Bodygestaltung schnüren könnte, wäre ich Sony und dem spärlich bedienten A-Mount System nicht ganz so sehr ausgeliefert. Daher würde ich so eine Entwicklung sogar gut finden.

Orbiter1 02.12.2015 01:25

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1765248)
Im Gegensatz zu den letzten Posts würde ich meine Vorhersagen als in Stein gemeißelt betrachten!
:mrgreen:

Kein Problem. Darf jeder selbst entscheiden ob er Fakten akzeptiert und der Logik folgt.
Zitat:

Schönen Abend noch!
Dito

Orbiter1 02.12.2015 01:38

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1765247)
Immerhin hat Nikon damit Sensoren, über die sich niemand beschweren kann.

Canon hat da mit Sicherheit mehr Handlungsdruck.

Für die Sensoren mag das stimmen. Aber wenn die Zahlen der IDC stimmen, war Nikon letztes Jahr der Verlierer bei den Systemkameras. Bei einem Marktanteilsrückgang von 2,5% in 1 Jahr (gleichzeitig haben die wichtigsten Wettbewerber zugelegt) müssten dort eigentlich die Alarmglocken schrillen.

http://fs5.directupload.net/images/151202/qn9ht2j8.png

Ich vermute das hat vor allen Dingen mit dem Nikon 1 System zu tun. Da fehlt die Akzeptanz im Markt. Die müssen sich bei den DSLM was neues einfallen lassen.

Antagon 02.12.2015 01:44

Nikon wird doch demnächst von Sony übernommen.

Ecce 02.12.2015 02:27

Zitat:

Zitat von Antagon (Beitrag 1765277)
Nikon wird doch demnächst von Sony übernommen.

Sonykon?
Die Sensoren sind schon gleich :crazy:

binbald 02.12.2015 06:31

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1765283)
Sonykon?

"Niny" ist putziger

wiseguy 02.12.2015 10:10

Für Canon wäre das natürlich eine günstige Gelegenheit, um mit dem eingekauften Technik-Knowhow die Rückstände im Bereich der Sensortechnik und im Bereich der spiegellosen Kameras aufzuholen.

Für Nikon würde das ebenso gelten, allerdings würde es in diesem Fall auch darum gehen, sich aus der Abhängigkeit von Sony herauszulösen, die sich verschärft haben dürfte, nachdem Sony die Sensorsparte von Toshiba gekauft hat.

Dimagier_Horst 02.12.2015 10:44

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1765341)
...sich aus der Abhängigkeit von Sony herauszulösen...

Wenn sie das wirklich wollen, können sie ihre Sensoren wieder bei der Schwestergesellschaft einkaufen, wie das bis zur D3 üblich war.:cool:

wus 02.12.2015 11:38

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1764931)
Ich arbeite mit meiner A77II regelmässig im Eishockeystadion.

Verfolgst Du dabei einzelne Hockeyspieler und fotografierst sie einigermaßen formatfüllend mit dem Tele, im Serienbildmodus mit 8 oder 12 fps?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:57 Uhr.