SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

AS Photography 19.09.2014 15:52

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1624556)
Dann will ich auch einmal nörgeln, was ich immer noch nicht mag ist der elektronisch Sucher, ich kann mich einfach nicht richtig damit anfreunden, warum auch immer.
Aber die a6000 macht zumindest im Moment noch Spaß, und das trotz des für mich nicht "brauchbaren" Suchers. Da brauche ich wohl noch ein Paar Jahre. :roll:

Mit welchen Eigenschaften des EVF hast du denn konkret Probleme?

Oft hört man ja das Argument, dass der OVF das Bild so anzeigen würde, wie es das Auge sieht. Und genau das empfinde als das ganz große Problem des OVF! Grund: unsere Augen können einen erheblich größeren Kontrastumfang bewältigen wie jeder Film und jeder heutige Sensor. Damit kann ich also im Sucher (OVF) gar nicht beurteilen, welcher Bildteil absäuft oder ausfranst... Alle heutigen EVFs haben dagegen einen Kontrastumfang usw., der noch nicht an unsere Sensoren herankommt. D.h. unter Umständen denke ich, dass die Schatten schon abgesoffen sind, obwohl der Sensor da durchaus was sinnvolles aufzeichnet.

So herum ist es zwar auch nicht perfekt, aber für das Bildergebnis sicher besser!

Itscha 19.09.2014 15:53

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 1624556)
Dann will ich auch einmal nörgeln, was ich immer noch nicht mag ist der elektronisch Sucher, ich kann mich einfach nicht richtig damit anfreunden, warum auch immer.

Siehste, mir geht's genau anders rum. Zuerst war ich sehr skeptisch, jetzt wünsch ich mir in vielen Situationen den Sucher der NEX6 an meiner A700 ...

So unterschiedlich sind die Leut.

*ich gebe aber zu, dass der elektrische Sucher auch ein paar Nachteile hat. ;)

michaelbrandtner 19.09.2014 16:14

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1624559)
Mit welchen Eigenschaften des EVF hast du denn konkret Probleme?

Ich persönlich finde bei der A65 meiner Schwägerin das Sucherbild in dunklen Lichtsituationen ziemlich gruselig. Es rauscht ohne Ende (was zu verschmerzen wäre) und ist extrem "laggy" (was ziemlich nervt).

Bei guten Lichtverhältnissen finde ich die EVF in zwischen so gut, dass nach meiner Ansicht der optische Sucher keinen praktischen Mehrwert mehr hat.

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1624559)
Oft hört man ja das Argument, dass der OVF das Bild so anzeigen würde, wie es das Auge sieht. Und genau das empfinde als das ganz große Problem des OVF! Grund: unsere Augen können einen erheblich größeren Kontrastumfang bewältigen wie jeder Film und jeder heutige Sensor.

Je nach dem wie man misst.
Das Auge kann sich unterschiedliche Lichtverhältnissen anpassen und kommt dann tatsächlich über eine Zeitstrecke von 10 Minunten, oder so, zu einem gewaltigen erfassbaren Dynamikbereich (ich meine 20 EV oder so).
In einem Moment, eher typisch für die Suchersituation, schafft das Auge auch nur was in der Größenordnung von 6 oder 7EV.
Kennt jeder wenn einen die Sonne blendet dann wird die Straße sehr dunkel ...

rainerte 19.09.2014 16:18

[QUOTE=AS Photography;1624540]Muss dieser Ton sein?

Dass ich an einer A7 oder A99 oder A77M2 "Altglas" aus 1988 verwenden kann, ist schön, aber mehr auch nicht!

Die A7ner mal außen vor gelassen: Hier geht es auch um Invest in "Altglas", das ganz und gar nicht so alt ist und schon gar nicht billig. Ich möchte halt auch in Zukunft mein 1,8/18-35 oder 1,4/85 an eine zeitgemäße A-Mount-Kamera flanschen - ohne Adapter und möglichst als APS-C-Kamera.

turboengine 19.09.2014 16:54

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1624559)
unter Umständen denke ich, dass die Schatten schon abgesoffen sind, obwohl der Sensor da durchaus was sinnvolles aufzeichnet.

So herum ist es zwar auch nicht perfekt, aber für das Bildergebnis sicher besser!

Wohl kaum. Bildanteile die ich nicht sehe, kann ich nicht bei der Bildkomposition berücksichtigen. Und genau das ist ja wohl die allerwichtigste Funktion eines Suchers, oder?

Ich kann mittlerweile aber recht genau abschätzen, welcher Sensor wieviel Dynamik bringt und wie ich belichten muss um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Spätestens beim Histogramm sieht man's sowieso. Daher ist mir ein optischer Sucher z.B. in der Landschaftfotografie bedeutend lieber. Das Live-Histogramm im EVF bringt übrigens auch nicht dasselbe Ergebnis wie das Histogramm nach der Aufnahme.

Das Problem derzeit ist aber nicht der Sucher selbst, sondern die Übersetzung von Bild "am Sensor" zum "Bild im Sucher". Wenn man hier eine eigene Bildverarbeitung mit entsprechender (ggf. manuell anpassbarer) Gradationsanpassung einsetzt sollte das eigentlich zu lösen sein.

Blöderweise sind die heutigen Sucher immer noch zu dunkel, um bei hellem Licht wirklich Spass zu machen. Da hat sich seit 2011 (NEX7) bis 2013 (A7) nichts getan.

dey 19.09.2014 17:19

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1624582)
Blöderweise sind die heutigen Sucher immer noch zu dunkel, um bei hellem Licht wirklich Spass zu machen. Da hat sich seit 2011 (NEX7) bis 2013 (A7) nichts getan.

Lange Zeit wollte ich es nicht glauben. Im Sommerurlaub habe ich es auch so erlebt. Allerdings mit Auto-Helligkeit; umstellen fand ich doch etwas lästig. Und die SoBri mußte immer schön nach oben geschoben werden.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern 19.09.2014 20:59

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1624542)
Wenn jemand immer nur am nörgeln, und jeglichen Argumenten verschlossen ist, dann darf man auch mal deutlicher werden, weil es mitunter nicht zu ertragen ist, wenn Diskussionen durch ewiges wiederholen der gleichen Argumente torpediert werden. Das ist nicht rau, sondern deutlich.

Der optionale Sucher,flexibel(mit eigener Augenmuschel von mir)Zur Nex 5n ist genial, hat aber auch seinen Preis!Falls es der Aufhänger zur Kritik war.Wem der Sucher wichtig ist muß ZAHLEN!Es lohnt sich!
Ernst-Dieter

leonsecure 21.09.2014 18:02

In 30 Jahren dann brauchen wir gar keine Kameras mehr, weill Google ein nahezu perfektes 3D Modell der ganzen Welt hat und den Rest machen wir dann per Gimp (oder PS wenns sein muss).

Nur so zum Thema Horrorszenario.

Anaxaboras 22.09.2014 00:23

Ich bin mit einer fetten Grippe von der Photokina zurückgekehrt und komme nur langsam dazu das (erwartbare) Lamento hier im Forum aufzuarbeiten. Ich habe mal beispielhaft das Posting von Orbiter1 herausgriffen und möchte dazu was sagen.

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1623290)
In den vergangenen 12 Monaten wurde für das A-Mount-System 1 neue Kamera vorgestellt. Sonst nichts.
Und jetzt auf der wichtigsten Photomesse die nur alle 2 Jahre stattfindet? Nichts neues für A-Mount!

Sony hat mit der A77 II im Mai eine A-Mount-Kamera vorgestellt, die sich meiner Meinung nach die Krone in der APS-C-Klasse aufsetzen darf. OK, die neue Canon EOS 7D II ist auch nicht von schlechten Eltern, aber momentan noch nicht erhältlich.
Wer bitte hat denn nun ernsthaft erwartet, dass bereits wenige Monate nach Einführung der A77 II weitere Neuigkeiten für das A-Mount geben wird?

Sony konzentriert sich halt im Moment auf das FE-Mount, und das mit Recht. Egal ob ich mit den Productmanagern von Panasonic, Fuji oder Samsung gesprochen habe – der Weitsicht und dem Mut von Sony, ein spiegelloses Vollformatsystem einzuführen, zollen sie Respekt (auch angesichts der Verkaufszahlen, die Sony damit im Segment der Spiegellosen auf Platz 1 gebracht haben).

Das heißt aber noch lange, dass das A-Mount damit tot ist. Es wird nur etwas unbedeutender.


Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1623290)
Möglicherweise hat die Photokina auch an Bedeutung für Sony verloren. Sie stellen hier jedenfalls nur Produkte für die Nische in der Nische vor.
Das sehe ich auch so.

Nicht nur bei Sony hat die Photokina an Bedeutung verloren. Bereits vor zwei Jahren hat das japanische Top-Management gefragt, warum man denn in Köln nochmals antrete müsse (um die A99 vorzustellen), wo doch gerade erst die IFA in Berlin war (die für Elektronik-Hersteller viel wichtiger ist, weil sie dort nicht nur "Foto-Kram" vorstellen dürfen).
Ganz ähnlich auch bei Olympus. Dort hieß es sinngemäß: "Wir stellen in Zukunft neue Kameras vor, wenn sie fertig sind. Und nicht erst, wenn eine wichtige Messe ansteht."

Ich hatte ganz allgemein den Eindruck, dass die Photokina an Bedeutung verliert – bei den Herstellern aber auch bei den Besuchern. Vor zwei Jahren war am ersten Tag am Canon-Stand kaum ein Durchkommen, heuer ging es dort fast gemütlich zu. Und bei Panasonic und Olympus waren die Ausstellungsflächen spürbar einfacher gestaltet als in den Jahren zuvor.

Ich gehe davon aus, dass der nächste Knaller im A-Mount eine neue Vollformat-Kamera sein wird. APS-C oder das "Halbformat" wird (weiter) an Bedeutung verlieren. Selbst Pentax hat inzwischen eine Kleinbildkamera in Aussicht gestellt, bei Fuji wird das Thema intensiv diskutiert (sorry, dass ich dazu jetzt keine Quelle nennen kann).

Und btw: Von allen, die hier so lamentieren, dass Sony wieder keine neuen Technik vorgestellt hat, möchte ich gerne Fotos sehen, die belegen, dass diese mit der erwarteten neuen Technik noch besser geworden wären. :mrgreen:

LG
Martin

cdan 22.09.2014 00:46

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1625384)
Und btw: Von allen, die hier so lamentieren, dass Sony wieder keine neuen Technik vorgestellt hat, möchte ich gerne Fotos sehen, die belegen, dass diese mit der erwarteten neuen Technik noch besser geworden wären. :mrgreen:

Die Technik ist schon lange nicht mehr der bremsende Faktor. Fotografie ist ein Massengeschäft geworden und das bekommen alle Fotoforen zu spüren. Es wird inflationär fotografiert, geknipst, drauf gehalten, aber die Ausbeute sinkt unaufhörlich. Die guten Fotografen gehen weg.

Giovanni 22.09.2014 01:48

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1625396)
Die guten Fotografen gehen weg.

Du meinst: Von den Foren weg oder von der Fotografie an sich?

cdan 22.09.2014 02:18

Im Text bezog ich mich auf Fotoforen.

matti62 22.09.2014 07:57

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1625396)
Die Technik ist schon lange nicht mehr der bremsende Faktor. Fotografie ist ein Massengeschäft geworden und das bekommen alle Fotoforen zu spüren. Es wird inflationär fotografiert, geknipst, drauf gehalten, aber die Ausbeute sinkt unaufhörlich. Die guten Fotografen gehen weg.

Ja, da stimme ich Dir wohl zu... Es gibt ja sogar Internetseiten, die sich darauf spezialisiert haben wie 500px und Flickr. Früher waren es Lieder und Cassetten, heute sind es Festplatten und Bilder und die Serienbildfunktionen der Kameras "optimieren" das auch noch.

In dem Sinne macht es Sony ja richtig das A-Mount zu "reduzieren": Einsteigercam, Semi-Profi, Profi-Cam. Die Masse reduziert sich auf kleine Cams mit kleineren Brennweiten, dafür braucht man nicht unbedingt DSLRs. Das zeigt der Erfolg mit den E-Mounts. Und: Bei den E-Mount heißen sich viele glücklich, dass sie mit Altglas soviel gute Ergebnisse erzielen können. Bei A-Mount ist das nicht zulässig?

Ja, viel zu verbessern gibt es da nicht mehr: AF ist fast auf D4 Ebene, das Rauschen fehlt noch und dann ist doch Schluß?

Danach kommt dann Lythro. Ich war wirklich sehr begeistert von dem System. Und es erreicht so langsam Marktreife bei 1.500 E. Aber die Größe eines Bilder: 0,5 GB. Dann verdient die BIG DATA Cloud...

michaelbrandtner 22.09.2014 08:44

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1625384)
Das heißt aber noch lange, dass das A-Mount damit tot ist. Es wird nur etwas unbedeutender.

Alles wird gut ;)

Orbiter1 22.09.2014 08:49

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1625384)
Ich bin mit einer fetten Grippe von der Photokina zurückgekehrt

Gute Besserung!
Zitat:

Wer bitte hat denn nun ernsthaft erwartet, dass bereits wenige Monate nach Einführung der A77 II weitere Neuigkeiten für das A-Mount geben wird?
1 neuer Body in 12 Monaten für das gesamte A-Mount-System ist zu wenig. Ich hätte zumindest die Überarbeitung eines vorhandenen Objektivs als Signal an die A-Mount-Gemeinde erwartet.
Zitat:

Sony konzentriert sich halt im Moment auf das FE-Mount, und das mit Recht.
Ich fürchte es liefert keinen nennenswerten Beitrag um aus ihren finanziellen Problemen rauszukommen. Sony meint ja zum FE-Mount "From a reputation point of view, very much so. It really did more than we expected. From a business point of view, because of this price point, it is of course not the kind of product that sells to millions but it is on track.”
Zitat:

APS-C oder das "Halbformat" wird (weiter) an Bedeutung verlieren.
Das sieht Canon offenbar ähnlich und denkt über ein neues (logischerweise spiegelloses) System unterhalb APS-C nach. Damit lassen sich die Anforderungen der Masse an Bildqualität und Kompaktheit ausreichend erfüllen. http://photorumors.com/2014/09/20/ca...em/#more-62364
Zitat:

Selbst Pentax hat inzwischen eine Kleinbildkamera in Aussicht gestellt, bei Fuji wird das Thema intensiv diskutiert (sorry, dass ich dazu jetzt keine Quelle nennen kann).
Ich fürchte die Nische Vollformat ist nicht groß genug damit da alle Geld verdienen können. Die Entwicklungskosten sind nicht unerheblich, dafür sind die Absatzchancen überschaubar. Aber vielleicht ändert sich das und es gibt bald das Vollformat Doppelzoom-Kit für 499 €.
Zitat:

Und btw: Von allen, die hier so lamentieren, dass Sony wieder keine neuen Technik vorgestellt hat, möchte ich gerne Fotos sehen, die belegen, dass diese mit der erwarteten neuen Technik noch besser geworden wären. :mrgreen:
So ein High-ISO-A-Mount-Body mit dem Sensor der A7s wäre ab und an schon nützlich. Aber wenn es dem Unternehmen beim Überlebenskampf hilft können die gerne das eine oder andere Entwicklungsteam von der Imaging-Sparte zu den Smartphones rüberschieben. Da scheint der Handlungsbedarf ja derzeit größer zu sein.

awdor 22.09.2014 10:13

Ich kenne diesen Messerummel aus eigener Anschauung im Fachgebiet Maschinenbau seit 1960. Als F&E Leiter mussten wir in den frühen Jahren immer "Neuheiten" zu den alle 3 Jahre stattfindenden Fachmessen präsentieren. Wie schwierig das war, punktgenau fertig zu sein, kann nur derjenige beurteilen, der mittendrin steht.
Hinterher war es wichtiger, als erster mit dem neuen Produkt auf dem Markt zu sein, als irgendwelche fernen Termine zu bedienen. Oft wurden dann später nur Attrappen, mit innen nichts drin, ausgestellt. Ganz später wurden dann einfach Objekte aus der laufenden Produktion genommen oder Fotos hingehängt. Im Zentrum sollten dann auf der Messe die Fachgespräche mit den Besuchern stehen. Ähnlich wird es wohl auch in der Fotobranche sein. Wenn eine Kamera fertig ist, ist sie fertig und kommt auf den Markt. Damit zurückzuhalten bis Messe ist, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.
Und jede Entwicklungsabteilung hat ein gewisses Kapazitätsvolumen. Hat man ein breites Produktspektrum, können nicht alle gleichermaßen bedacht werden. Da gibt es dann Prioritäten. Aber daraus irgendwelche Stilllegungen irgendwelcher Produktionslinien abzuleiten, ist schon mehr als zweifelhaft. Ich glaube, da haben die Japaner nur ein müdes lächeln. Diese Aufgeregtheit, die wir hier an den Tag legen, ist denen ganz fremd. Alles zu seiner Zeit .... Ich lehne mich zurück und warte. Fotografieren kann ich ja noch.

Grüsse
Horst

Karsten in Altona 22.09.2014 10:36

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1625396)
Die guten Fotografen gehen weg.

Deswegen bin ich auch noch hier! :D

Ich muss sagen, dass es viel besser geht, wenn man die Beiträge mit düsterer bis gar keiner Zukunft links liegen lässt. Schaut Mal eine Woche keine Nachrichten. Das hebt die Stimmung ungemein. Hab nämlich keine Lust mich davon anstecken zu lassen, sondern bewerte die "normale" Aktivität von Sony, wo ich persönlich noch keine Anzeichen für ein Ende sehe für das Sony Alpha System. Deswegen tue ich mich auch so schwer zu wechseln. Also v.a. Richtung FE-Bajonett, von kompletten Markenwechsel ganz zu schweigen.

Giovanni 22.09.2014 23:02

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1625460)
Deswegen tue ich mich auch so schwer zu wechseln. Also v.a. Richtung FE-Bajonett, von kompletten Markenwechsel ganz zu schweigen.

Wieso - fühlst du dich dazu irgendwie gedrängt? Wenn man eine Ausrüstung hat, die gut funktioniert, gibt's doch eigentlich keinen Grund zu wechseln, selbst falls keine neu entwickelten Gehäuse mehr erscheinen sollten. Es ist ja nicht wie in den Anfangszeiten der Digital-SLR-Fotografie, wo man alle 2 Jahre ein neues Gehäuse gebraucht hat, weil sich der Unterschied tatsächlich deutlich in den Bildern bemerkbar machte.

Übrigens schätze ich persönlich, dass mit mehr als 50% Wahrscheinlichkeit noch eine A99 II erscheinen wird. Vielleicht sogar mit 36 MP (oder in Form zweier Modellvarianten).

goethe 23.09.2014 20:24

Mit Interesse nehme ich hier des öfteren zur Kenntnis, dass einige User bezüglich der Erhaltung des A-Mounts Durchhalteparolen zelebrieren und den Lebenszyklus dieses
Bajonettsystems für die Ewigkeit geschaffen sehen.
Da ich selbst mit insgesamt 13 Objektiven aus dem A-Mount (fast ausschließlich Minolta G und Sony "Zeiss") direkt betroffen bin und bezüglich der daraus resultierenden Systemgebundenheit in der "strategischen Falle" positioniert bin, möchte ich hierzu kurz Stellung beziehen:
- In einem insgesamt schrumpfenden Consumermarkt an Fotoprodukten hat Sony die Zweigleisigkeit von E- und A-Mount faktisch bereits aufgegeben! Konsumsättigungen, Kaufkraftverluste, negativ anhaltende Konzernbilanz, erfolgreiche Nische im E-Mountsegment,
tendenzieller Fall von Gewinn(Profit)raten, haben insgesamt eine Reduzierung der Zweigleisigkeit zur Folge mit der Konzentration auf das Wesentliche.
- In Folge dessen degeneriert das A-Mountsystem an einem absteigenden Ast und aufgrund der erwähnten Systemgebundenheit werden die Restkunden kurzfristig nur noch mit minimaler Modellpflege ohne Entwicklungskosten durch den Austausch von Modulelementen (vermutlich A 99II, A88...) auf der dünnen Stange gehalten.
Klaus

Anaxaboras 23.09.2014 20:57

Lieber Klaus,

auch wenn du noch so verschwurbelt daher schreibst: Deine Schlussfolgerungen stimmen hinten und vorne nicht.

LG
Martin

Robert Auer 23.09.2014 21:10

Zitat:

Zitat von goethe (Beitrag 1626113)
Mit Interesse nehme ich hier des öfteren zur Kenntnis, dass einige User bezüglich der Erhaltung des A-Mounts Durchhalteparolen zelebrieren und den Lebenszyklus dieses
Bajonettsystems für die Ewigkeit geschaffen sehen.
Da ich selbst mit insgesamt 13 Objektiven aus dem A-Mount (fast ausschließlich Minolta G und Sony "Zeiss") direkt betroffen bin und bezüglich der daraus resultierenden Systemgebundenheit in der "strategischen Falle" positioniert bin, möchte ich hierzu kurz Stellung beziehen:
- In einem insgesamt schrumpfenden Consumermarkt an Fotoprodukten hat Sony die Zweigleisigkeit von E- und A-Mount faktisch bereits aufgegeben! Konsumsättigungen, Kaufkraftverluste, negativ anhaltende Konzernbilanz, erfolgreiche Nische im E-Mountsegment,
tendenzieller Fall von Gewinn(Profit)raten, haben insgesamt eine Reduzierung der Zweigleisigkeit zur Folge mit der Konzentration auf das Wesentliche.
- In Folge dessen degeneriert das A-Mountsystem an einem absteigenden Ast und aufgrund der erwähnten Systemgebundenheit werden die Restkunden kurzfristig nur noch mit minimaler Modellpflege ohne Entwicklungskosten durch den Austausch von Modulelementen (vermutlich A 99II, A88...) auf der dünnen Stange gehalten.
Klaus

Und vergiss daher nicht, Dein wertloses A-Mount Geraffel hier zu Flohmarktpreisen anzubieten!:crazy:

heischu 23.09.2014 21:44

Lange haben wir am Samstag bei der Standführung (Foto Erhardt on Tour, vielleicht hat einer die tollen Schilder gesehen) über die Zukunft des A-Mount diskutiert. Wirkliche Details konnten nicht erfahren werden, aber eines scheint recht sicher, der A-Mount wird weiter an Bedeutung verlieren.

Der Großteil der Neueinsteiger investieren laut Aussage direkt in das E-Mount System, A-Mount wird wohl im High-End Bereich weiterhin noch ein paar Updates erhalten, aber eher im 2-3 Jahres Rythmus.

Einsteigercams unterhalb der 77II wird es eher wenig bis garnicht geben.

Also ich hatte sehr viele Zweifel ob ich bei Sony bleibe, aber ich habe die PK auch genutzt um mich noch mal intensiver mit dem E-Mount zu beschäftigen, und ja, die 7R/7S haben doch was, mir zwar immer noch zu klein und zu wenig "Knöppe", aber die Technik ist schon interessant. Und ich habe mir auch direkt die 7S mit einem 500F40G zeigen lassen, auch das geht und es heißt ja nicht das alle E-Bodys in Zukunft so klein bleiben müssen.

Uns wurde noch gesagt, das wir zwecks A-Mount auf die CP+ 2015 warten sollen...

Langfristig, wird wohl der Spiegel komplett verschwinden, das konnte man schon deutlich sehen und auch von den Herstellern hören. Egal ob Sony A7, Olympus OM-D E1, Samsung NX1, Panasonic GH4 usw... da tut sich sehr viel innovatives und interessantes bei den Systemkameras.

Zaar 23.09.2014 21:55

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1626164)
Also ich hatte sehr viele Zweifel ob ich bei Sony bleibe, aber ich habe die PK auch genutzt um mich noch mal intensiver mit dem E-Mount zu beschäftigen, und ja, die 7R/7S haben doch was, mir zwar immer noch zu klein und zu wenig "Knöppe", aber die Technik ist schon interessant.

Zu wenig Knöppe? :shock:

Welcher genau fehlt Dir?

heischu 23.09.2014 22:16

Kann ich an einer Taste nicht direkt fest machen, aber ich bin halt das Handling der A99 und A77II gewöhnt, z.B. würde mir das Schulterdisplay fehlen, Abblendtaste, 3-Speicherplätze, AF-Wählrad...

Alles wahrscheinlich nur Gewohnheit, das neue Wählrad bietet ja die meisten Funktionen und vieles ist dazu noch individuell belegbar.

aidualk 23.09.2014 22:18

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1626164)
L... und ja, die 7R/7S haben doch was, mir zwar immer noch zu klein und zu wenig "Knöppe", ...

13 Direktzugriffe an der A99 (die Fn-Taste nicht mitgezählt)
12 Direktzugriffe an der A7/A7R (die Fn-Taste nicht mitgezählt) :lol:


edit: Verzählt, es sind 13 an der A99, also doch mehr. ;)

heischu 23.09.2014 22:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1626189)
12 Direktzugriffe an der A99 (die Fn-Taste nicht mitgezählt)
12 Direktzugriffe an der A7/A7R (die Fn-Taste nicht mitgezählt) :lol:

Wenn man damit 30 Min. am Stand "herum" macht, kommt einem das Ganze irgendwie "zu wenig" vor...

Am Freitag werde ich mich noch mal ausführlicher im Rahmen des A7 /A77II Workshops mit Christan Laxander bei Foto Erhardt befassen.

Dann werde mich mal zusehen ein Exemplar für ein paar Tage zum testen zu bekommen. Ich denke das ist die beste Möglichkeit letzte Zweifel auszuräumen...

(Nicht das ich noch Spaß an dem "Ding" bekomme... :lol: )

usch 23.09.2014 22:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1626189)
edit: Verzählt, es sind 13 an der A99, also doch mehr. ;)

Nummer 13 ist wohl der Umschalter zwischen Display und Sucher. ;)

Ist das bei der α7 immer noch so wie bei der NEX, daß der Augensensor am Sucher bei Annäherung das Display abschaltet, obwohl es hochgeklappt ist? Dann werde ich diesen Knopf heftig vermissen. :|

aidualk 23.09.2014 22:37

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1626201)
Nummer 13 ist wohl der Umschalter zwischen Display und Sucher. ;)

stimmt, genau den hatte ich erst übersehen. ;)


Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1626201)
Ist das bei der α7 immer noch so wie bei der NEX, daß der Augensensor am Sucher bei Annäherung das Display abschaltet, obwohl es hochgeklappt ist? Dann werde ich diesen Knopf heftig vermissen. :|

ja

Joshi_H 24.09.2014 07:20

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1626187)
[...]Abblendtaste[...]

Die Abblendtaste braucht man bei E-Mount nicht mehr, da immer die Arbeitsblende eingestellt ist.

dey 24.09.2014 08:25

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1626279)
Die Abblendtaste braucht man bei E-Mount nicht mehr, da immer die Arbeitsblende eingestellt ist.

Ich denke, die kann man frei belegen und somit anderweitig nutzen.
Ich bräuchte jedoch gar nicht zwingend mehr Tasten, sondern alle frei belegbar.
? und Motive (A65) brauche ich gar nicht.

bydey

michaelbrandtner 24.09.2014 08:26

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1626131)
Lieber Klaus,

auch wenn du noch so verschwurbelt daher schreibst: Deine Schlussfolgerungen stimmen hinten und vorne nicht.

Was stimmt denn?
Also vor 2-3 Jahren war es noch völlig "undenkbar" das A-Mount durch E-Mount irgendwie beeinträchtigt wird, ist ja was ganz anderes und natürlich wird "zweigleisig" gefahren.
Jetzt ist A-Mount "ein bisschen" unwichtiger, die Modellpalette reduziert, kaum mehr Neuerscheinungen.
Was ist der nächste logische Schritt?
Wieder 5 A-Mount-Modelle im Jahr und ein runderneuerter Objektivpark?
Das kann zumindest *ich* nicht so ganz glauben.

aidualk 24.09.2014 08:42

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1626293)
Zitat:

Zitat von Joshi_H
Die Abblendtaste braucht man bei E-Mount nicht mehr, da immer die Arbeitsblende eingestellt ist.
Ich denke, die kann man frei belegen und somit anderweitig nutzen.

Die Abblendtaste kann man nicht andersweitig belegen: Da man sie nicht braucht, gibt es sie erst gar nicht. :mrgreen:

Joshi_H 24.09.2014 08:47

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1626298)
Die Abblendtaste kann man nicht andersweitig belegen: Da man sie nicht braucht, gibt es sie erst gar nicht. :mrgreen:

Genau! Ich habe mich missverständlich ausgedrückt.

turboengine 24.09.2014 08:47

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1626201)
Ist das bei der α7 immer noch so wie bei der NEX, daß der Augensensor am Sucher bei Annäherung das Display abschaltet, obwohl es hochgeklappt ist? Dann werde ich diesen Knopf heftig vermissen. :|

Ja, leider. Zusätzlich ist der Sensor superempfindlich. Das ist an der A7 ganz, ganz grosser Mist! :evil: Ist mir ein Rätsel wie dieser Pfusch durch die Praxistests kommen konnte.

dey 24.09.2014 08:48

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1626295)
Was ist der nächste logische Schritt?
Wieder 5 A-Mount-Modelle im Jahr und ein runderneuerter Objektivpark?
Das kann zumindest *ich* nicht so ganz glauben.

Aber wer bräuchta das denn?
Die Erklärung schon längerem war, A-Mount Profi und E-Mount Consumer.
Das stimmt so für E-Mount nicht ganz (hatten wir schon, A7-Reihe), aber für A-Mount könnte das fast stimmen. Es wird keine Consumer-Kamera-Schwemme mehr geben.
3 Modelle von A58 - A99 mit Zyklus alle 3 Jahren sollten einigermaßen lange reichen.

Wer in dem aktuellen Fundus and verfügbaren Neu-, Gebraucht- oder Drittanbieterobjektiven nicht sein gewünschtes findet sollte wohl wechseln. Denn das für A-Mount neue Wünsche erfüllt werden, ist weniger wahrscheinlich, zumal A-Mount auch zuden Zeiten der A-Mount-Kamera-Schwemme bei den Drittanbietern hinten anstehen mußte.

bydey

dinadan 24.09.2014 08:55

Zitat:

Zitat von michaelbrandtner (Beitrag 1626295)
Wieder 5 A-Mount-Modelle im Jahr und ein runderneuerter Objektivpark?
Das kann zumindest *ich* nicht so ganz glauben.

Kein Mensch braucht fünf neue A-Mount-Modelle, es reicht völlig wenn Sony nächstes Jahr für die A58 und die A99 Nachfolger herausbringt. Und wenn ich mir den Objektivpark so anschaue, hat Sony seit der Übernahme von Minolta schon fast alles runderneuert. Das 35mm f1.4 G könnte mal durch ein Zeiss ersetzt werden, und ich vermisse ein 200mm. Bei den Zooms ist Sony sowieso gut aufgestellt.

michaelbrandtner 24.09.2014 09:00

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1626302)
Aber wer bräuchta das denn?
Die Erklärung schon längerem war, A-Mount Profi und E-Mount Consumer.
Das stimmt so für E-Mount nicht ganz (hatten wir schon, A7-Reihe), aber für A-Mount könnte das fast stimmen.

E-Mount ist mit klassischen Consumergeräten (NEX 5/NEX 3) gestartet, dann wurden die Kameras etwas größer und leistungsfähiger, der *derzeitige* Gipfel sind die A7x.
Warum sollte E-Mount das A-Mount im unteren Bereich ersetzen, aber im oberen Bereich wird zweigleisig gefahren?

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1626302)
Es wird keine Consumer-Kamera-Schwemme mehr geben.
3 Modelle von A58 - A99 mit Zyklus alle 3 Jahren sollten einigermaßen lange reichen.

Eine A99II wird ziemlich sicher noch kommen, es gibt ja keine Pendants beim E-Mount im Moment. Nur warum sollte Sony das umsatzschwache und im Markt inzwischen ziemlich unrelevante A-Mount noch mitschleppen, wenn sie die Ressourcen für's E-Mount auch verwenden können?

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1626302)
Wer in dem aktuellen Fundus and verfügbaren Neu-, Gebraucht- oder Drittanbieterobjektiven nicht sein gewünschtes findet sollte wohl wechseln. Denn das für A-Mount neue Wünsche erfüllt werden, ist weniger wahrscheinlich, zumal A-Mount auch zuden Zeiten der A-Mount-Kamera-Schwemme bei den Drittanbietern hinten anstehen mußte.

Jo.

Robert Auer 24.09.2014 09:07

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1626306)
Kein Mensch braucht fünf neue A-Mount-Modelle, es reicht völlig wenn Sony nächstes Jahr für die A58 und die A99 Nachfolger herausbringt. Und wenn ich mir den Objektivpark so anschaue, hat Sony seit der Übernahme von Minolta schon fast alles runderneuert. Das 35mm f1.4 G könnte mal durch ein Zeiss ersetzt werden, und ich vermisse ein 200mm. Bei den Zooms ist Sony sowieso gut aufgestellt.

d'accord! Nun, objektivtechnisch wären für mich trotzdem noch zwei gute und kleine Minolta Festbrennweiten (nur) mit neuer Vergütung wünschenswert. Das MAF 35/2 und das 100/2. Beide bitte aber nicht von Zeiss, die können doch offenbar nur noch große Klopper! :roll:

dinadan 24.09.2014 09:19

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1626312)
Das MAF 35/2 und das 100/2. Beide bitte aber nicht von Zeiss, die können doch offenbar nur noch große Klopper! :roll:

Absolut. Das legendäre F2-Trio als Neuauflage, preislich und gewichtsmäßig unter den Zeiss positioniert, wäre ein großer Gewinn für das System :top:

matti62 24.09.2014 09:21

jetzt wartet es doch mal ab. Ich glaube, dass Sony zwei VF Modelle bringen wird. Indizien lassen sich doch ableiten:

Sony E-Mount: a7(24mpx) und a7r (36mpx)
Canon: 6D, 5D, nun im Gespräch 4D und 1Dx NF (4 Geräte !)
Nikon: D610, D750, D810 und D4S (4 Geräte!)


Sony A-Mount nur a99II und dann mit ähnlichem Rauschverhalten wie die a99 (wenn das von der a77 zur a77ii so übernommen wird) und einem AF-Modul von der a77II. Dann wäre A-Mount VF wirklich tot.

Habt Ihr mal geschaut, was die Nikons ab ISO10.000 abliefern? Siehe meine (kurzen) Erfahrungen aus der Photokina

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...54#post1625354


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.