SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   friday for future (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190600)

turboengine 05.08.2019 13:27

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2079916)
D.h. alles, was in der wiki steht (mit belegten Zitaten) ist falsch? :roll:LINK

Warum hat "die andere Seite" recht?

Ich habe nicht behauptet, dass diese Seite „recht hat“. Diese Rechthaberei geht mir genauso auf die Nerven wie das propagandistische Herumwerfen von grossen Zahlen ohne Beleg und Nennung des Rechenwegs. Das zumindest ist in der von mir zitierten Publikation gewährleistet.

Und alles was in der Wikipedia steht stimmt ganz sicher nicht. Wikipedia gilt auch nicht als Quelle für wissenschaftliche Arbeiten und führt normalerweise bei nicht adequater Zitierweise zur Nichtzulassung der Arbeit.

Ich arbeite mich jetzt nicht an dem Wikipedia-Artikel ab. Das ist eine Melange von Fakten, Deutungen, Interpretationen, Weglassen und Werten. Daher nur exemplarisch:


Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2079916)
D.h. alles, was in der wiki steht (mit belegten Zitaten) ist falsch? :roll:LINK

Warum hat "die andere Seite" recht?

Aus der wiki ein volles Zitat:"In Großbritannien wurde für das neue Kernkraftwerk Hinkley Point C eine auf 35 Jahre garantierte Einspeisevergütung in Höhe von 92,5 Pfund/MWh (ca. 11,2 Cent/kWh) plus einem jährlichen Inflationsausgleich von der Regierung zugesagt. Dies ist etwa das Doppelte des derzeitigen englischen Börsenstrompreises und liegt unterhalb der Einspeisevergütung für große Photovoltaik- und Offshore-Windkraftanlagen und oberhalb von Onshore-Windkraftanlagen.[71][128] Im Oktober 2014 genehmigte die EU-Kommission die Förderzusage als vereinbar mit dem EU-Wettbewerbsrecht. Die EU-Kommission geht dabei von Baukosten von 31 Mrd. Euro aus, während Herstellerfirma und britische Regierung von nur ca. 19 Mrd. Euro sprechen.[129]"

Aber das ist wahrscheinlich auch alles falsch, oder?

Kennst Du den Strompreis für das Jahr 2055? Nein? Schade. Ich auch nicht.

Den derzeitigen Börsenstrompreis als Vergleich heranzuziehen ist Unsinn, denn er bildet nur noch ein Marktsegment „frei Verfügbare Stromerzeugung zum Zeitpunkt X mit Lieferung im Höchstspannungsnetz“ ab. Wenn ich damit ein neues Bandlast-Kraftwerk mit 35 Jahre Laufzeit zu Vollkosten kalkulieren will, führt da kein Weg hin.

Den Strommarkt als solches hat die Politik durch Dirigismus und Interventionismus ge- und zerstört. Die Differenz zwischen diesem Hinkley-Point-Preis und dem Börsenpreis zeigt, wie kaputt der Markt ist.

Weiterhin sprechen wir bei Hinkley Point von „gesicherter Leistung“ sieben Tage die Woche vierundzwanzig Stunden bei jedem Wetter über das ganze Jahr. Nach diesem Kriterium wäre der Wert von Solar und Onshore-Windstrom gleich null. Sonne und Wind schicken zwar keine Rechnung, sie sind aber auch nicht planbar. Nachts bei Windstille findet keine Lieferung statt. Müsste man die Nichtlieferung mit Regelenergie bezahlen wären alle Windmüller innerhalb weniger Tage pleite. Durch den Taschenspielertrick des Einspeisevorrangs wird diese Tatsache im deutschen Strommarkt kaschiert.

Gemessen daran ist ein Preis, der noch unterhalb von Offshore (halbwegs konstant) und oberhalb von Onshore-Wind garantiert für 35 Jahre schon fast ein Schnäppchen. Nochmal: dagegen den Börsenstrompreis zu setzen, der die Grenzkosten bestehender Anlagen bezeichnet ist mit viel, viel Gutmütigkeit als Irreführender Unsinn zu bezeichnen.

Es gibt in dem Wikipedia Artikel einiges, was total schräg ist und im Kontext ein total falsches Bild vermittelt.

Robert Auer 05.08.2019 13:43

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2079934)
Wer soll da sonst bauen, wenn nicht jemand, der sich davon etwas verspricht? Woher sonst sollen die vielen Wohnungen, die dringend gebraucht werden, kommen? Haben die Grünen die Mehrheit im Stadtrat? Gehört der Bürgermeister FFF an? Verdienst Du kein Geld?

Ich fürchte, dein Post geht hier an den Realitäten vorbei. Wenn ich den Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen von Oer-Erkenschwick google, finde ich eine Preisspanne von 1,92 bis 8,42 €/qm je ach Lage und Ausstattung. Hier von vielen Wohnungen zu sprechen, die dringend gebraucht werden, erscheint mir unzutreffend. Hier geht es wohl um andere Motive! :cool:

Rudolfo 05.08.2019 13:48

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2079933)
@Rudolfo: Selbst ist der Mann. Organisiere eine Bürgerinitiative, besorge Plakate und verteile Flugblätter. Es gibt sicherlich viele Gleichgesinnte, aber die meisten sind schon träge und motzen nur individuell rum.

Zur Zeit bildet sich eine Bürgerinitiative, die auf rd. 200 Menschen (von 30000 Einwohnern) geschätzt wird. Z.Z. wird versucht, ein Treffen zu arrangieren. Ich gehe hin, sobald ich Ort und Zeit herausgefunden habe.

Edit: Es tut sich inzwischen einiges. Es sollen inzwischen 700 Mitstreiter sein und die Grünen sind auch voll aktiv geworden. Ich muss gleich mal die neu entstandenen Internetseiten studieren und sehen, wie ich mich einbringen kann. Zur Zeit beschäftigt mich der neue Hundewelpe über Gebühr, so dass ich nicht immer ganz aktuell sein kann.

Robert Auer 05.08.2019 14:07

Zitat:

Zitat von Rudolfo (Beitrag 2079938)
Zur Zeit bildet sich eine Bürgerinitiative, die auf rd. 200 Menschen (von 30000 Einwohnern) geschätzt wird. Z.Z. wird versucht, ein Treffen zu arrangieren. Ich gehe hin, sobald mir Ort und Zeit bekannt werden.

Raus aus der Komfortzone! Aktiv mitmachen und auch andere Leute aus deinem Umfeld zum Mitmachen animieren. Prüfen, ob die lokale Presse unabhängig und nach Faktenlage zu berichten bereit ist. Interviews geben. Lt. meiner Ferndiagnose geht es in deiner Stadt wohl nicht um eine zu behebende Wohnungsnot! Das hätte mich bei dieser Gemeindegröße ohnehin gewundert.
Es muss einen anderen Grund geben. Wenn du Vetternwirtschaft ausschließen kannst, lies mal die Protokolle der Gemeinderatsbeschlüsse durch, vielleicht findest du dadurch die Motivation der politischen Gremien heraus. In solchen Gemeinden stirbt wohl eher (durch Onlinekäufe verstärkt) der lokale Einzelhandel aus und dem will man möglicherweise mit einer Angebotspolitik im Wohnen, d.h. über ein Bevölkerungswachstum entgegenwirken. Das mit der Erhöhung des Wohnungsangebotes wäre aus meiner Erfahrung als kommunaler Wirtschaftsförderer ein so untaugliches wie abstruses Unterfangen!

conradvassmann 05.08.2019 14:28

Um so ökologische lokale Maßnahmen anzuregen zu müssen, wie wir zu leben haben, müsste der Rest der Welt erst einmal so massiv unökologisch im Überfluss konsumieren, wie wir.
Diese lokale Diskussion ist eine absolute Wohlstands-Sicherungs-Problem-Diskussion in der Sandbox, aber nichts Essentielles, geschweige Globales.

Robert Auer 05.08.2019 14:45

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 2079947)
Um so ökologische lokale Maßnahmen anzuregen zu müssen, wie wir zu leben haben, müsste der Rest der Welt erst einmal so massiv unökologisch im Überfluss konsumieren, wie wir.
Diese lokale Diskussion ist eine absolute Wohlstands-Sicherungs-Problem-Diskussion in der Sandbox, aber nichts Essentielles, geschweige Globales.

Ist das deine Handlungsempfehlung für Oer-Erkenschwick?

Dat Ei 05.08.2019 14:48

Zitat:

Zitat von conradvassmann (Beitrag 2079947)
Um so ökologische lokale Maßnahmen anzuregen zu müssen, wie wir zu leben haben, müsste der Rest der Welt erst einmal so massiv unökologisch im Überfluss konsumieren, wie wir.

Wer ist wir?!? :roll:


Dat Ei

XG1 05.08.2019 14:56

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2079937)
Ich fürchte, dein Post geht hier an den Realitäten vorbei. Wenn ich den Mietspiegel für nicht preisgebundene Wohnungen von Oer-Erkenschwick google, finde ich eine Preisspanne von 1,92 bis 8,42 €/qm je ach Lage und Ausstattung. Hier von vielen Wohnungen zu sprechen, die dringend gebraucht werden, erscheint mir unzutreffend. Hier geht es wohl um andere Motive! :cool:

Ja, und wo bleiben dann jetzt da FFF und die Grünen?

Robert Auer 05.08.2019 15:26

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 2079951)
Ja, und wo bleiben dann jetzt da FFF und die Grünen?

Und du sitzt auf dem Sofa und schickst andere vor? :crazy: Aber im Ernst: Ich denke, dass weder FFF noch die Grünen hier Handlungsbedarf haben.

conradvassmann 05.08.2019 16:08

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2079950)
Wer ist wir?!? :roll:


Dat Ei

Wir = alles ausser "Dritte Welt", also Länder, die so arm sind, dass da der Konsum mangels Kaufkraftnoch nicht stattfindet, wie bei uns, aber die Menschen seltsamerweise von unserer Müll-generierenden Lebensweise so begeistert sind, dass sie das auch haben wollen.
Konsumschrott / Elektrokonsumschrott bleibt Schrott, auch wenn er "ökologischer" produziert wird.
Da keiner sich gern restriktiv vorschreiben lassen will, was er in Sachen pers. Lebensweise für gut zu halten hat (ob wohl das ja beim Strom und Auto oder Impfungen gerade gemacht wird), werden "wir" weiter zugemüllt mit ökologisch völlig desaströsen Produkten, welche irgendwo anders eine Existenz sichern.
Es gibt immer Idioten, die jeden Mist kaufen, der eine Halbwertszeit von wenigen Minuten hat.
Es fängt beim Ü-Ei an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr.