SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99 II: A99 II soeben angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173710)

Fifty 27.09.2016 21:04

Hallo zusammen,

Danke für Eure Hilfe!
Playmemories habe ich nicht installiert, da ich mit Lightroom arbeite . Das verbinden mit PC /Internet funktioniert das automatisch?

Es war seltsam ich habe die Kamera gleich mit in den Urlaub genommen und in einer Kirche fotografiert, da hat es mir in ein Bild die Daten reingeschrieben in die anderen nicht.

BeHo 27.09.2016 21:13

In Kirchen hat man mancherorts - wohl durch die hohen Fenster - GPS-Empfang, aber halt nicht überall.

kppo 27.09.2016 21:40

Zitat:

Zitat von Fifty (Beitrag 1853616)
Playmemories habe ich nicht installiert, da ich mit Lightroom arbeite . Das verbinden mit PC /Internet funktioniert das automatisch?

PlayMemories ist kein Ersatz für Lightroom und ich weiss micht ob sich eine A99 einfach mit dem Internet verbindet und die Daten sucht.
Probiers aus, kann ja nichts passieren. Du siehst ja im GPS-Menü ob Unterstützungsdaten da sind und wie lange gültig.
Ansonsten eben der Weg über die SD-Karte wie beschrieben.

BeHo 27.09.2016 21:56

Wie gesagt benötigt man die GPS-Unterstüzungsdaten nicht unbedingt. Einfach ein paar Minuten am neuen Ort einplanen bis die Satelliten gefunden sind, tut es auch. Aber das alles hat jetzt tatsächlich wenig bis gar nichts mit der kommenden :a:99M2 zu tun. :oops:

usch 27.09.2016 22:03

Na doch ... man kann mit der A99 II jetzt endlich sofort nach dem Einschalten fotografieren und muss nicht erst fünf Minuten auf Empfang warten. :top:

BeHo 27.09.2016 22:10

Das ging auch vorher schon. Bei der :a:55 mit den Geodaten des letzten Logs, der auch schon mal ein paar Tausend Kilometer stattfand, oder bei der :a:77, wo dann mangels Log nichts in die EXIF-Daten geschrieben wird. Bei der :a:55 hatten die Entwickler GPS-mäßig versagt, ansonsten gilt: Einschalten, wer es braucht, und ausschalten, wer es nicht braucht - natürlich nur sofern vorhanden. :cool:

usch 27.09.2016 22:32

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1853645)
Bei der :a:55 hatten die Entwickler GPS-mäßig versagt

Kann man so oder so sehen. Es gibt im GPS-Datensatz ein Flag, ob die Daten aktuell sind oder nicht, und wann der letzte SatFix war. Eine intelligente Software könnte das auswerten und die Bilder "unter Vorbehalt" auf der Karte positionieren, ggf. sogar abhängig von der zwischen Fix und Aufnahme verstrichenen Zeit. Also z.B. 5 Minuten alt wäre noch ok, aber drei Tage sicher nicht mehr.

Nur haben die Software-Entwickler das wohl allesamt ignoriert und kloppen die Bilder unbesehen auf die Landkarte. Daraufhin ist Sony halt bei A77 und A99 hingegangen und unterdrückt die Daten gleich ganz, wenn es keinen aktuellen Fix gibt. Also eigentlich eher ein funktionaler Rückschritt, aber es hat sich wahrscheinlich seitdem keiner mehr beschwert.

wus 27.09.2016 23:11

Zitat:

Zitat von pikesandmalts (Beitrag 1853464)
Offensichtlich gibt es da große Unterschiede in der Genauigkeit der internen Uhren.

Stimmt, die Uhren in meinen 3 Kameras laufen deutlich unterschiedlich.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1853471)
Ein Handy ist aber nicht aus Magnesium ;).

Viele der besseren Handies sind aus Metall! Und manche sind recht klein, viel kleiner als eine A99II, selbst wenn man alle anderweitig benutzten Anteile von ihrer Oberfläche abzieht. Trotzdem haben alle aktuellen Handies GSM/LTE, ac-WLAN, Bluetooth, GPS (oft kombiniert mit GLONASS) und meistens auch NFC. Außerdem, wenn das so schwierig sein sollte, wie schafft Canon das dann in der EOS 5D IV?

Zitat:

Zitat von wddn (Beitrag 1853538)
Smartphone ist immer dabei und USB an der Kamera habe ich noch nie benutzt...

Mich interessiert eher, ob die A99M2
...
- Remote Anschluss der A77, oder A7?

Sehr witzig - durch welches Interface denkst Du wird die Kamera ferngesteuert? Natürlich über USB.

USB 2 schafft netto maximal 35 MB/s, ein (nur eins!) unkomprimiertes RAW mit 80MB braucht also schon über 2 Sekunden. Mit USB 3.0 ginge es in 0,2 Sekunden, mit USB 3.1 in 0,1. Damit käme sogar annähernd Dauerfeuer mit 12 fps in Betracht (wenn der Rechner die Daten so schnell abspeichern kann, was schon eine sehr schnelle SSD voraussetzt).

Zitat:

Zitat von wddn (Beitrag 1853538)
wie schnell die SDKarten min sein sollten um die 12fps zu schaffen

Die Kamera schafft die Bilddaten bei Dauerfeuer immer erst mal in einen superschnellen Pufferspeicher. Es gibt keine Speicherkarte die schnell genug wäre, pro Sekunde 12 Bilder mit 42 MP im unkomprimierten RAW-Format wegzuspeichern. Auch nicht die schnellsten UHS-II Karten.

Der Unterschied, den schnelle Karten ausmachen, ist, wie schnell sie den Pufferinhalt wegspeichern können, sobald der Puffer voll wird. UHS-I schafft maximal 95 MB/s, UHS-II bis 300. Gut 3 mal schneller könnte also mit UHS-II der Puffer geleert und die Kamera für die nächste Serie bereit sein.

fritzenm 27.09.2016 23:14

Zitat:

Zitat von Fifty (Beitrag 1853616)
Playmemories habe ich nicht installiert, da ich mit Lightroom arbeite . Das verbinden mit PC /Internet funktioniert das automatisch?

Es war seltsam ich habe die Kamera gleich mit in den Urlaub genommen und in einer Kirche fotografiert, da hat es mir in ein Bild die Daten reingeschrieben in die anderen nicht.

Ob PMH für die Aktualisierung notwendig ist, kann ich dir nicht sagen. Wenn ich meine A99 an den Rechner hänge und sie einschalte, dann kommt nach wenigen Momenten eine Info-Box, die den Beginn der GPS-Daten-Aktualisierung anzeigt und gleich darauf eine weitere, dass die Daten aktualisiert worden sind.

Soweit ich gesehen habe, gibt es in PMH einen Menüeintrag, um diese Funktion auszuführen, wahrscheinlich wenns nicht automatisch/direkt klappt.

Tja, man könnte die Hypothese aufstellen, dass in Kirchen besondere Empfangsbedingungen herrschen... :D
Vermutlich hattest du die Kamera aber schon vorher eingeschaltet (noch draussen).

Und an den noch Neu-A99-Besitzer der Tipp, dass es nach meiner Erfahrung für den Stromverbrauch ungünstiger ist, die Kamera auf Fototouren in Pausen auszuschalten und danach wieder ein, als sie in den "Dämmerschlaf" fallen zu lassen (u.U. mittels Anpassung der Wartezeit, wobei ich entweder 20s oder 5min wähle).

heischu 27.09.2016 23:36

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1853593)
Ach mir ist das eigentlich relativ egal oder auch kein Weltproblem. ;) Ob ich ein Foto um 10:00 oder um 11:00 geschossen habe ist mir ziemlich schnuppe. Das ist mir nicht wichtig. Siehste ja schon daran, das ich sogar vergessen hatte die Kamerauhr auf Sommerzeit umzustellen. ;)

Ich hab die Uhrzeiten der A99 & A77II eigentlich nur bei Inbetriebnahme nach dem Kauf eingestellt...
Keine Ahnung wie weit die Abweichungen aktuell sind. Interessiert mich aber genauso wenig wie GPS Koordinaten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.