Zitat:
Zitat von pikesandmalts
(Beitrag 1853464)
Offensichtlich gibt es da große Unterschiede in der Genauigkeit der internen Uhren.
|
Stimmt, die Uhren in meinen 3 Kameras laufen deutlich unterschiedlich.
Zitat:
Zitat von usch
(Beitrag 1853471)
Ein Handy ist aber nicht aus Magnesium ;).
|
Viele der besseren Handies sind aus Metall! Und manche sind recht klein, viel kleiner als eine A99II, selbst wenn man alle anderweitig benutzten Anteile von ihrer Oberfläche abzieht. Trotzdem haben alle aktuellen Handies GSM/LTE, ac-WLAN, Bluetooth, GPS (oft kombiniert mit GLONASS) und meistens auch NFC. Außerdem, wenn das so schwierig sein sollte, wie schafft Canon das dann in der EOS 5D IV?
Zitat:
Zitat von wddn
(Beitrag 1853538)
Smartphone ist immer dabei und USB an der Kamera habe ich noch nie benutzt...
Mich interessiert eher, ob die A99M2
...
- Remote Anschluss der A77, oder A7?
|
Sehr witzig - durch welches Interface denkst Du wird die Kamera ferngesteuert? Natürlich über USB.
USB 2 schafft netto maximal 35 MB/s, ein (nur eins!) unkomprimiertes RAW mit 80MB braucht also schon über 2 Sekunden. Mit USB 3.0 ginge es in 0,2 Sekunden, mit USB 3.1 in 0,1. Damit käme sogar annähernd Dauerfeuer mit 12 fps in Betracht (wenn der Rechner die Daten so schnell abspeichern kann, was schon eine sehr schnelle SSD voraussetzt).
Zitat:
Zitat von wddn
(Beitrag 1853538)
wie schnell die SDKarten min sein sollten um die 12fps zu schaffen
|
Die Kamera schafft die Bilddaten bei Dauerfeuer immer erst mal in einen superschnellen Pufferspeicher. Es gibt keine Speicherkarte die schnell genug wäre, pro Sekunde 12 Bilder mit 42 MP im unkomprimierten RAW-Format wegzuspeichern. Auch nicht die schnellsten UHS-II Karten.
Der Unterschied, den schnelle Karten ausmachen, ist, wie schnell sie den Pufferinhalt wegspeichern können, sobald der Puffer voll wird. UHS-I schafft maximal 95 MB/s, UHS-II bis 300. Gut 3 mal schneller könnte also mit UHS-II der Puffer geleert und die Kamera für die nächste Serie bereit sein.
|