SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Orbiter1 01.12.2015 12:40

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 1764927)
Ich selbst war ja anfangs auch Befürworter einen Hybrid-Cam. Aber mal ehrlich, was soll das bringen? ....

Seh ich ähnlich. Sony hat doch mit dem "FE-System" fast alles richtig gemacht. "In the two years through October, Sony’s share of the full-frame camera market is estimated to have surged by about 400% in Germany and about 600% in the U.S." Die geben der A-Mount-Fraktion eine A99II aus dem Baukasten (um den Aufwand niedrig zu halten) und fertig. Eine aufwändige Hybridlösung macht da aus wirtschaftlichen und marktstrategischen Gründen wenig Sinn.

guenter_w 01.12.2015 12:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1764974)
Ich sehe das Problem für Canikon nicht.
...
c) da es sich um Systeme handelt ist ein Ausstieg/ Umstieg, auch adaptiert kein Selbstläufer

Stimmt, Selbstläufer nun gerade nicht, aber für Canon/Nikon müssten derzeit die Alarmglocken läuten ob der Umsteiger ins Sony FE-Lager! Es gibt schon sehr, sehr viele Parallelnutzer, die in den Möglichkeiten des Sony-FE eine Sicherung ihrer Objektivinvestitionen der Vergangenheit sehen. Käme jetzt noch von Sony ein ordentliches Gehäuse oberhalb der A7 R II, würden noch mehr nicht nur parallel arbeiten, sondern ihre Canon/Nikon-Gehäuse entsorgen.

Der Umfang, in dem Sony ganz offensichtlich das Ohr am Markt hatte bei der Entwicklung der A7 R II, lässt mich hoffen, dass diese Ohren auch im letzten halben Jahr gaaaanz weit offen waren.

Auch wenn Canon/Nikon in den Markt der Spiegellosen einsteigen, müssen sie erst mal damit leben, dass die ganzen seitherigen Objektive entweder für die Tonne sind - oder mit eigenen Adapterlösungen aufwarten. Hat Sony erst mal den Fuß in der Tür...

guenter_w 01.12.2015 12:59

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1764978)
Eine aufwändige Hybridlösung macht da aus wirtschaftlichen und marktstrategischen Gründen wenig Sinn.

Sehe ich nicht so (hoffentlich auch Sony). Denn zwangsläufig wäre das Gehäuse größer - mit allen Vorteilen, die eben ein größeres Gehäuse bietet und zusätzlich einem weichen Übergang von A-Mount zu E-Mount plus der sofortigen Verwendbarkeit von Canon/Nikon-Objektiven per Adapter an einem Gehäuse, das den Ansprüchen sehr vieler entgegenkäme...

wiseguy 01.12.2015 13:02

Was wäre denn, wenn Canon den Anschluss einfach beibehält für spiegellose Kameras? Dann sind die Gehäuse zwar nicht ganz so kompakt möglich wie bei Sony, aber das ist ja auch nur für einen Teil der Kundschaft ein Vorteil. Für einen anderen Teil ein Nachteil.

Den vorhandenen Objektivpark spiegellos nutzen ohne Adapter, das wäre doch ein Argument, nicht zu Sony zu wechseln.

Ecce 01.12.2015 13:28

Hallo Orbiter1,

Gerne helfe ich bei Unklarheiten:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=7366

Sony unterscheidet bei seinen „Key Product Market Share“ zwischen ILC und DSC.
DSC sind Kameras ohne Wechselobjektiv, aber mit großem Sensor und/oder Zoom.
ILC ist ILC. Also auch ILCA. Oder wo bleiben deiner Meinung nach die a-Mount Kameras?
Die geschätzten 60% Weltmarktanteil bei „Spiegellosen“ enthalten somit relativ sicher auch die aktuellen a-Mounts.

Sony unterscheidet auf seiner Website auch nicht.
Suche: sony digital imaging products
http://www.sony.net/Products/di/de/products/

Sogar auf deiner letzten Grafik steht unter Wechselobjektiv-Kameras: Spiegellos/DSLR.
a- und e-Mount sind in einem Geschäftsbereich!

Umsatz / Stückzahl = Preis
720.000.000.000 Yen / 8.500.000 Einheiten = € 650

8,5 Mio Verkaufte Einheiten (2014) im Bereich „Imaging Products & Solutions“
1,9 Mio (13% von 14,7 Mio) davon mit Wechselobjektiven.
3,4 Mio (20:11) höherwertige DSC (Key Product)
3,2 Mio entfallen auf andere DSC, Filmkameras, Camcorder, Aktioncams und „Solutions“. Eventuell sind darin auch Objektive enthalten. Ist zumindest Teil des Geschäftsbereichs.

Die Rankings bei Amazon sind auch keine Frage des gesunden Menschenverstands.
Die a68 ist Realität, keine Spekulation!

Der Massenmark wird von Sony mit a-Mount bedient!
Das ist noch keine Garantie für ein langes Leben, aber mit Beileidsbekundungen muss man definitiv noch einige Jahre warten.

Ich würde mir eher Sorgen um e-Mount machen.
Wenn Canikon in diesen Markt einsteigt schauts düster mit den Margen aus.
Da kann man sich als Konzern schon mal von einem Geschäftsbereich trennen.


Auf schöne Bilder!

cat_on_leaf 01.12.2015 13:34

Was ich nicht verstehe, wie soll denn eine Hybridlösung aussehen? Etwa ein Balgen? Ein über die Z Achse fast 26mm verschiebbarer Sensor mit unterschiedlichen, einschwenkbaren Anschlußringen am Bajonett? :shock:
Ich kann es mir einfach nicht vorstellen.

Da nutze ich doch lieber einen ordentlichen Adapter. Und sobald Sony einen wirklich guten AF auf dem Sensor hat (Und ich sehe das mit den aktuellen Sensoren und der aktuelle Firmware in nicht allzu ferner Zukunft) braucht man nur noch den "neuen LA-EA 5" der einen Stangenantrieb, aber keine AF-Einheit hat.

Damit bleit das A- Bajonett und das E-Bajonett erhalten.

Ecce 01.12.2015 13:36

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1764906)
Dann muss Deine anders funktionieren als meine.
Sportfotografie umfasst sehr viele verschiedene Situationen. Für manche taugen die SLTS durchaus, aber versuch mal Mitzieher mit 8 oder 12 fps von Motiven deren Geschwindigkeit sich ändert, z.B. Rennradfahrer in einer engen Kurve. Da wirst Du Dein blaues Wunder erleben.

Werd ich demnächst ausprobieren.
Bin gespannt
:icon_biggrin_xmas:

Ecce 01.12.2015 14:08

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1764864)
Wieso versuchst du die A68 mit den Vollformatkameras der A7-Baureihe zu vergleichen? Wenn du wengistens Äpfel mit Birnen verglichen hättest. Wenn überhaupt, kannst du sie allenfalls mit der A6000 vergleichen. Und an deren verkaufte Stückzahlen wird die A68 vermutlich nie herankommen.

Deine Einzelmeinung.

Sony und die meisten Käufer müssen das nicht so sehen.

Naja, Einzelmeinung ist es nicht gerade, wenn Du die letzten Posts liest.

Richtig, die a6000 ist der richtige Maßstab für die a68.
Hast Du da Infos über die verkauftn Einheiten?

Orbiter1 01.12.2015 15:20

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764997)
Gerne helfe ich bei Unklarheiten:

Das ist sehr freundlich. Mir scheint deine A-Mount-Massenmarkt-Theorie basiert an der einen oder anderen Stelle auf Fehlinformationen. Ich versuch die mal klarzustellen.

Zitat:

Sony unterscheidet bei seinen „Key Product Market Share“ zwischen ILC und DSC.
Stimmt
Zitat:

DSC sind Kameras ohne Wechselobjektiv, aber mit großem Sensor und/oder Zoom.
Nein, DSC sind Kameras ohne Wechselobjektive. Sony unterscheidet sie in "DSC Entry" und "DSC Premium". Das was du beschrieben hast sind die "DSC Premium"
Zitat:

ILC ist ILC. Also auch ILCA. Oder wo bleiben deiner Meinung nach die a-Mount Kameras?
Sony unterscheidet die ILC in "ILC Mirror-Less" (E-Mount) und "ILC Single reflex" (A-Mount).

Diese Aufteilung kann man sehr schön im mittelfristigen Businessplan sehen. Die folgende Grafik ist eine Einschätzung von Sony über die Entwicklung des gesamten Consumer Kameramarkts aller Hersteller auf Basis des Wertes.

http://fs5.directupload.net/images/151201/cmjiiy3a.png

Zitat:

Die geschätzten 60% Weltmarktanteil bei „Spiegellosen“ enthalten somit relativ sicher auch die aktuellen a-Mounts.
Das ist aus den genannten Gründen nicht der Fall. Sony reitet verständlicherweise auf der tollen Marktposition bei ILC Mirror-less und DSC-Premium gerne herum weil sie hier vor ihren Investoren (und für die sind die Geschäftsberichte gedacht) natürlich glänzen wollen.

Zitat:

Sony unterscheidet auf seiner Website auch nicht.
Suche: sony digital imaging products
http://www.sony.net/Products/di/de/products/
Das wäre auch schlimm wenn es anders wäre. Auf der Webseite geht es um die Kunden und nicht die Investoren.

Zitat:

Sogar auf deiner letzten Grafik steht unter Wechselobjektiv-Kameras: Spiegellos/DSLR.
a- und e-Mount sind in einem Geschäftsbereich!
Ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Geschäftsbereich ist der falsche Ausdruck. Produktsegment würde besser passen. Sowohl A- als auch E-Mount sind im Produktbereich ILC.

Zitat:

Umsatz / Stückzahl = Preis
720.000.000.000 Yen / 8.500.000 Einheiten = € 650
Da hast du übersehen dass der Umsatz von 720 Mrd. Yen für den gesamten Geschäftsbereich "Imaging Products & Solutions" gilt. Da sind nicht nur die Digitalkameras (also DSC + ILC), sondern auch noch die Objektive, die Videokameras, die professionellen Fernsehkameras, usw. enthalten. Die 650 € sind daher nicht korrekt.

http://fs5.directupload.net/images/151201/fcd9k6p4.png

Zitat:

8,5 Mio Verkaufte Einheiten (2014) im Bereich „Imaging Products & Solutions“
1,9 Mio (13% von 14,7 Mio) davon mit Wechselobjektiven.
3,4 Mio (20:11) höherwertige DSC (Key Product)
3,2 Mio entfallen auf andere DSC, Filmkameras, Camcorder, Aktioncams und „Solutions“. Eventuell sind darin auch Objektive enthalten. Ist zumindest Teil des Geschäftsbereichs.
Was in den 8,5 Mio. verkauften Einheiten enthalten ist steht im Kleingedruckten.

http://fs5.directupload.net/images/151201/lgcps4a9.png

Zitat:

Die Rankings bei Amazon sind auch keine Frage des gesunden Menschenverstands.
Stimmt
Zitat:

Die a68 ist Realität, keine Spekulation!
Stimmt
Zitat:

Der Massenmark wird von Sony mit a-Mount bedient!
Das bleibt eine wilde Spekulation von dir.

wiseguy 01.12.2015 15:40

Der Massenmarkt wird über den Preis bedient und nicht über den Anschlusstyp. Die günstigen Preis-Leistungskracher sind hierfür im Moment die A58 und die A6000.


@Orbiter:
Bei der letzten Folie ist die Entwicklung des weltweiten Gesamtmarktes gemeint, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.