SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

wwjdo? 30.11.2015 16:53

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1764660)
Sehe ich anders. Es geht auch gar nicht darum, die einstelligen Profi-Boliden anzugreifen, sondern um Positionierung.

Die Dunkelphase störrt mich bis jetzt gar nicht (so sehr). 8-10 fps und treffsicherer AF bei geringen Kosten (A68 599€) sind schon mal ein Wort. Hast du schon mit einer A77 II AF-C probiert. Ist das mit der Dunkelphase immer noch das gleiche Problem?

Na, die olle 7D konnte das schon immer besser, da muss man keinen VF-Boliden als Vergleichsobjekt zitieren.

Das Problem - auch bei der A77II - ist nach wie vor, dass man ab einem gewissen Zeitpunkt (nach 3 Bildern?) kein live Bild mehr hat und dann nur noch raten kann,
was sich wo befindet. Wenn ich solche Situationen öfters hätte, würde ich keine
Sony Kamera empfehlen. Für zwischendurch ist die A77II mit schnellem SSM Glas
schon brauchbar, wobei die Treffer Quote naturgemäß nicht ganz so hoch sein kann,
vor allem, wenn sich das anvisierte Objekt unerwartet verhält...

Ecce 01.12.2015 02:18

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1764668)
Na, die olle 7D konnte das schon immer besser, da muss man keinen VF-Boliden als Vergleichsobjekt zitieren.

Das Problem - auch bei der A77II - ist nach wie vor, dass man ab einem gewissen Zeitpunkt (nach 3 Bildern?) kein live Bild mehr hat und dann nur noch raten kann,
was sich wo befindet. Wenn ich solche Situationen öfters hätte, würde ich keine
Sony Kamera empfehlen. Für zwischendurch ist die A77II mit schnellem SSM Glas
schon brauchbar, wobei die Treffer Quote naturgemäß nicht ganz so hoch sein kann,
vor allem, wenn sich das anvisierte Objekt unerwartet verhält...

Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Ecce 01.12.2015 02:24

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1764625)
Das erscheint mir auch nicht wahrscheinlich. Deswegen bin ich ja bei den Kamerabodys nicht von 60%, sondern von 40% Weltmarktanteil ausgegangen. Und komme mit diesen 40% auf ein E-Mount/A-Mount-Verhältnis von 3:1.

Wenn man von 1:1 ausgeht, würde der Weltmarktanteil bei den DSLM-Kamerabodys bei nur 26% liegen. Das halte ich für unrealistisch. 60% Weltmarktanteil auf Basis des Wertes und 26% Weltmarktanteil auf Basis der Stückzahlen passt überhaupt nicht zusammen. Ich bleibe beim Verhältnis 3:1.

So massiv können die Abweichungen auch nicht sein. Die IDC schätzt Sony`s Weltmarktanteil bei den Systemkameras (also DSLR + DSLM) auf Basis der Stückzahlen auf 13%. Sony sieht ihn auf Basis des Wertes bei 11% (s. roter Pfeil). Die liegen damit nahe beieinander. Eine geringe Abweichung bei den Systemkameras insgesamt und eine Riesendifferenz nur bei den DSLM passen nicht zusammen.

Schau mal genau. Sony macht es sich einfach. Die zählen a- und e-Mount einfach bei ILC zusammen! Du bekommst also kein Verhältnis als Ergebnis, sondern nur Summen.

Ecce 01.12.2015 02:30

Zeit mit einem Irrtum aufzuräumen:

"interchangeable-lens camera" = Kamera mit Wechselobjektiven
Das sind nicht nur Systemkameras! Und nicht nur Spiegellose!

Orbiter1 liefert folgende Information:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=768
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...postcount=7353

Daraus ergibt sich (unabhängig vom Hersteller) ein Stückzahl-Verhältnis von 3:1 für DSLR zu DSLM im Gesamtmarkt.

Der Marktanteil von Sony bei den ILC-Kameras (A&E!!) liegt 2014 laut Sony bei geschätzten 60%. Hier rechnet sich Sony den Markt schön, indem die a58, a65, a77, a77II & a99 einfach den Spiegellosen hinzugerechnet werden. Nach dem Motto: Hat auch keinen Klappspiegel.

Daraus kann man aber kein Verhältnis von a-Mount zu e-Mount ableiten!

Beim Sony-Umsatz in den Geschäftsjahren 2013/14 inklusive Objektiven ist das Verhältnis 2:1 (19:9 - 20:11) zugunsten DSC, also Kameras ohne Wechselobjektiven, gegenüber ILC (A&E!!).

Dazu auch hier:
http://www.sonyalpharumors.com/new-s...-profit-model/

Sony hat nach eigenen Angaben 2014 8,5 Mio Kameras (Film, Knips, Bridge & DSL) zum Durchschnittspreis von € 650 verkauft.
Davon 1,9 Mio Kameras mit Wechselobjektiven (s.o.) und ca. 3,4 Mio andere Fotokameras.

Auch hier keine Unterteilung a-Mount und e-Mount!

Was bleibt sind Logik und gesunder Menschenverstand.

Wenn die a58 (€380) angeblich 2014 die meistgekaufte DSL-Kamera in Deutschland war, jeder zweite hier im Forum von der a77II (€ 900) schwärmt (nebst Kauf), eine a7rII (€3.000) in Stückzahlen am Markt keinerlei Rolle spielt, man NEX nicht vergisst und der DSLM Anteil weltweit gerade mal bei 25% liegt dann wird es wohl so sein, dass e-Mount auch in Deutschland nur mit Mühe über einen Anteil von 25% hinauskommt. Realistisch sind 33-40%.

Mit der a68 (unter € 600 ?) kommt wieder ein a-Mount Angebot für die Masse auf den Markt.
Von der alleine werden 2016 bestimmt mehr verkauft, als es a7er in allen Varianten überhaupt gibt.

Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!

Giovanni 01.12.2015 03:54

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764861)
Mit der a68 (unter € 600 ?) kommt wieder ein a-Mount Angebot für die Masse auf den Markt.
Von der alleine werden 2016 bestimmt mehr verkauft, als es a7er in allen Varianten überhaupt gibt.

Wieso versuchst du die A68 mit den Vollformatkameras der A7-Baureihe zu vergleichen? Wenn du wengistens Äpfel mit Birnen verglichen hättest. Wenn überhaupt, kannst du sie allenfalls mit der A6000 vergleichen. Und an deren verkaufte Stückzahlen wird die A68 vermutlich nie herankommen.

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764861)
Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!

Deine Einzelmeinung.

Sony und die meisten Käufer müssen das nicht so sehen.

Orbiter1 01.12.2015 09:51

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764861)
Zeit mit einem Irrtum aufzuräumen:

Aufklärer sind hier immer herzlich willkommen.

Zitat:

Der Marktanteil von Sony bei den ILC-Kameras (A&E!!) liegt 2014 laut Sony bei geschätzten 60%.
Da steht nicht ILC-Kameras sondern "Mirror-less camera share: Approx. 60% (No. 1)"
Zitat:

Hier rechnet sich Sony den Markt schön, indem die a58, a65, a77, a77II & a99 einfach den Spiegellosen hinzugerechnet werden. Nach dem Motto: Hat auch keinen Klappspiegel.
Da rechnest du dir deine eigene Welt schön und unterstellst Sony eine massive Manipulation der Statistik. Sony selbst sieht sich als Hersteller von Wechselobjektivkameras und unterscheidet dabei klar zwischen Spiegellos und DSLR (auch wenn der Spiegel beim SLT-Konzept nicht mehr klappert). Und bei der Statistik sollen sie dann nach deiner Ansicht plötzlich nicht mehr zwischen Spiegellos und DSLR unterscheiden?

http://fs5.directupload.net/images/151201/8tfhuboe.png

Zitat:

Sony hat nach eigenen Angaben 2014 8,5 Mio Kameras (Film, Knips, Bridge & DSL) zum Durchschnittspreis von € 650 verkauft.
Wie kommst du denn auf die 650 €?

Zitat:

Davon 1,9 Mio Kameras mit Wechselobjektiven (s.o.) und ca. 3,4 Mio andere Fotokameras.
Das sind dann zusammen 5,3 Mio Digitalkameras. Was sind das denn für Kameras die zu den oben erwähnten 8,5 Mio. Kameras noch fehlen?

Zitat:

Was bleibt sind Logik und gesunder Menschenverstand.
Offen gestanden habe ich das bisher an der einen oder anderern Stelle vermisst.

Zitat:

...

Die Zukunft im Massenmarkt gehört weiter dem a-Mount!
Das bleibt nach deinen Ausführungen eine wilde Spekulation. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

gyrator.ac 01.12.2015 10:14

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764861)
[...]
Wenn die a58 (€380) angeblich 2014 die meistgekaufte DSL-Kamera in Deutschland war, jeder zweite hier im Forum von der a77II (€ 900) schwärmt (nebst Kauf), eine a7rII (€3.000) in Stückzahlen am Markt keinerlei Rolle spielt, [...]

Das ist Deine persönliche Wahrnehmung und Einschätzung.

Meine ist aufgrund
  • einer sehr starken medialen Verbreitung (inkl. positiver Berichte über FE auch in Medien, die Sony bisher sehr reserviert gegenüber standen)
  • enorm zunehmender Aktivität in den FE-Bereichen einschlägig bekannter, systemübergreifender Internet-Foren
  • zahlreiche Berichte über Systemwechsel oder –Ergänzungen (sehr viele auch inkl. Markenwechsel)
  • anderer Interpretation von Sonys Geschäftszahlen
  • Aussagen und Einschätzungen von Sony selber aber auch Fremdherstellern wie Zeiss
eine grundlegend andere Einschätzung.

Oben genannte Punkte habe ich in Bezug auf das a-Mount nie wahrgenommen (muss gestehen, dass ich aber auch erst seit sechs Jahren dabei bin).

wus 01.12.2015 10:14

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764858)
Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?

Dann muss Deine anders funktionieren als meine.
Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764858)
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Sportfotografie umfasst sehr viele verschiedene Situationen. Für manche taugen die SLTS durchaus, aber versuch mal Mitzieher mit 8 oder 12 fps von Motiven deren Geschwindigkeit sich ändert, z.B. Rennradfahrer in einer engen Kurve. Da wirst Du Dein blaues Wunder erleben.

dey 01.12.2015 10:17

Zitat:

Zitat von Ecce (Beitrag 1764858)
Meine a77II hat doch keine Dunkelphase!?
Wäre mir bei der Sportfotografie bestimmt aufgefallen.
Oder?!

Schade, dass die Meinungen in diesem Punkt so auseinander gehen.
Ich selbst habe auc hkeiene Probleme. Ich ahne auch warum: meine Serien sind recht kurz, max. 5 Bilder. Dann suche ich ohne Sucher neu. Ob es meine Methode ist oder an einer Verzögerung, derer ich mir nicht bewusst bin, weis ich gar nicht.

guenter_w 01.12.2015 10:49

Glaskugelvermutungen haben mit der Wirklichkeit selten direkt zu tun, bieten im besten Fall zutreffende Einschätzungen!

Meine Vermutungen zum A-Mount: APS-C verkauft sich super, bringt aber nur Stückzahl und relativ wenig Umsatz, wobei die A 58 das Bild gewaltig in Richtung Stückzahl verzerrt, die A 77 II dürfte nicht gerade der Stückzahlrenner sein. Bei FF legen die wenigen A 99 ziemlich in den Lagern herum, da die Kamera zunächst vollkommen überteuert (vom Wettbewerb her gesehen) angeboten wurde und technisch auch und gerade innerhalb Sony von FE leistungsmäßig überboten wird. Ob sie überhaupt jemals den Prozentbereich beim Umsatz erreicht hat, wage ich zu bezweifeln. Die kommende A 68 dürfte ein Stückzahlenrenner werden, aber umsatzmäßig wird sie auch nicht der Bringer.

Die Vielzahl der vorhandenen A-Mount-Kameras und Objektive spricht für einen Weiterbestand des A-Mount, die A 68 sagt "wir sind noch da und bleiben!"

E-Mount wird für die Zukunft das Sony-System bleiben, APS-C im Consumermarkt und FE bei den Semi-Pros. Leider fährt FE ausstattungsmäßig mit gezogener Handbremse, von beruflichen Nutzern werden etliche Dinge bemängelt, die eine Gleichwertigkeit mit Canikon noch verhindern ( hier und in vielen anderen Foren weltweit nachzulesen). Die Verblüffung und Verunsicherung ob der A 7-Reihe ist sehr groß.

Eine Vereinigung der Welten A- und E-Mount durch ein Hybridbajonett wäre ein gewaltiger Paukenschlag für das Sony-Renommé!

Ich rechne gerade für mich mal ganz alleine: seit ca. einem Jahr liegen in der Anschaffungsschatulle ca. 5000 €, für einen Einstieg in das FE-System müsste ich die gleich hinblättern, hätte dann aber die Einschränkung, dass meine seitherigen Objektive nur per Adapter gingen (was sich mit der Zeit geben würde), ich häufiger den Akku wechseln müsste, die Bedienung durch die relativ kleinen Köpfe eingeschränkt wäre usw.

Käme eine konkurrenzfähige A-Mount mit Hybrid, ich wäre sofort bereit für den Body ein paar Eurönchen mehr zu investieren und dafür auf die Adaptergeschichte zu verzichten...

Könte mir vorstellen, dass ich nicht der einzige bin mit diesen Gedanken - Sony muss nur handeln! Dann hat sich das mit der Diskussion!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.