SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Robert Auer 18.09.2014 19:00

Zitat:

Zitat von heischu (Beitrag 1624246)
Mir schwebt da die D810 oder D800E in Kombination mit einer APS-C vor... nur welche D7100? Ich habe mich leider bislang fast ausschließlich mit Konica/Minolta/Sony befasst...

Respekt! Bei Deinem Equipment würde ich mir einen Umstieg gleich dreimal überlegen - und wenn schon eher zu Canon wechseln. Ich bin schon gespannt wie Du entscheidest und ob Du Sony von aussen in einem neuen Licht wahrnimmst.

freakball 18.09.2014 19:30

Hallo Zusammen,

verfolge den Fred jetzt ja schon ein Weilchen und Frage mich immer wieder was diesen Pessimismus auslöst. Warum um alles in der Welt sollte A-Mount sterben? Alleine da 2012 ein neu gerechnetes 500 f4 für den Preis eines Kleinwagens auf den Markt kam, führ doch diese Argumentation echt ad absurdum.
Man kann sich alles tot reden.

Klar ist doch auch, das der DSLR-Markt in den letzten 2-3 Jahren erheblich eingebrochen ist. Somit werden die Portfolios nochmal überdacht und verschlankt. Das ist doch simpel und auch ein vernünftiger Weg. Die Einsteiger-A A58 ist gerademal 20 Monate auf dem Markt, die Mittlere A77 II gerade Mal 5 Monate und die große A99 seit 24 Monaten, wobei hier ziemlich sicher ist, das eine A99 II im neuen Jahr kommen soll. Wo bitte kommt denn bloß die Panik her?

Hier ein klarens Statement von Sony, das in nächster Zeit beide Mounts weiter entwickelt werden. Alleine schon deshalb, weil der Spiegel bezüglich AF immer noch gebraucht wird. Photokina 2014: An interview with Sony Japan

Und zu guter Letzt: Glaubt ihr ernsthaft, das es bei Canikon besser wird? Die wollen auch unser Geld und werden ihre jetzigen Systeme ebenfalls irgendwann mal wieder erneuern. Das ist Marktwirtschaft!

Redeyeyimages 18.09.2014 20:20

Hier hat Matt Granger einem von Sony ein paar Fragen gestellt.

http://youtu.be/FYodehAOlUE

Robert Auer 18.09.2014 20:45

@freakball: Bin ganz Deiner Meinung! Aber für mich gilt auch, wer aus m.E. falscher Sorge um die A-Mount Zukunft zu E-Mount oder gar CaNikon wechselt, macht und bezahlt seinen eigenen Fehler. :roll:

leonsecure 18.09.2014 21:01

Zitat:

Zitat von Redeyeyimages (Beitrag 1624281)
Hier hat Matt Granger einem von Sony ein paar Fragen gestellt.

http://youtu.be/FYodehAOlUE


Der ist offensichtlich ein kleineres Licht. Aber trotzdem sehr eindeutige Aussagen. Er sagt deutlich, dass weiter Bodys und objektive produziert werden.

Eine Wechsel hielte ich auch für verfrüht. Aber ob ich als Unternehmer (Fotograf) zu diesem Zeitpunkt mehrere tausend Euroinvestieren würde?

matti62 18.09.2014 21:07

Robert, da möchte ich etwas neutraler rangehen. Warum nicht nach Alternativen schauen? "Andere Mütter habe auch schöne Töchter". Bei den Kleinen werde ich mit der a6000+1670z "lange" fotografieren. Ich vermisse an dem Gerät nichts außer einen gescheiten Monitor.

Bei den Großen bin ich wahlfrei. Da hängt es von den Objektiven ab, die ich brauche und das werden sehr wenige sein. Danach wähle ich mitunter den Body. Beispiel: Wenn Du liest, dass das Nikon 85 1.4 G nicht weit entfernt ist vom 85 1.4 Otus und deutlicher weniger kostet, kommt man ins Grübeln. Gleichzeiig ist das 70400G schon eine Wucht. Und zwischen den VF ist wirklich kaum noch eine Differenzierung vorhanden.

Also Sony ist wirklich der Fokus, aber es gibt auch andere nicht schlechtere Hersteller in DIESEM Segment. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto sicher bin ich mir, dass Sony das Richtige / nicht Richtige ist.

iMap 18.09.2014 21:25

Najao, von mir aus können die A-Mount Panik-Verkäufe ruhig losgehn - bin für Schnäppchen zu haben. :D

Denke dass A-Mount auf 3 Bodys verschlankt bleiben wird noch eine weile... Einstiegsmodell, Semi-Profi und Profimodell.

Interessant wird eher wie lang sich APS-C in den SLT-Bodys hällt. Früher oder später sicher 3 FF Bodys.


Wenn E-Mount große Lichtstarke Brennweiten von mehreren Herstellern im Portfolio hat und auch die AF- Geschwindigkeit im Griff is, dann wird ein Einstellen des A-Mounts zwangsläufig wohl die Logische Konsequenz sein.

Bis dahin gehen wohl noch 2-3 Generationen A-Mount Bodys übern Jordan.

Und wer weiß was noch für Neuerungen kommen welche uns alle eventuell Komplett umsteigen lassen auf eine neue Art der Fotografie.

Robert Auer 18.09.2014 21:35

Matthias, Dein Ansatz ist m.E. okay, auch wohl nicht wirklich aus Sorge um die Zukunft eines Systems getroffen.
ps.: Ich habe meinem Sohn vor einigen Jahren meine ebenfalls umfangreiche Nikon-Ausrüstung geschenkt und noch keine Minute bereut. Dies, obwohl so manche VF-FB auch am E-Mount eine gute Figur gemacht hätte. Für mich stimmt halt bei A77/A99 mit den angeschafften Minolta-, Sony, Sigma- und Tamron-Objektiven alles und ich bin wieder so glücklich, wie zuletzt zu analogen Hasselblad-Zeiten. Da ich schon einiges Equipment anderer Hersteller besaß bzw. noch besitze, erlaube ich mir auch über meine Zufriedenheit mit Sony-A-Mount aus guter Überzeugung positiv zu berichten. Ich hatte zudem bisher auch immer Glück mit meinen Geräten und nur mit einer meiner Nikon-Kameras ein technisches Versagen erlebt.

turboengine 18.09.2014 22:26

Zitat:

Zitat von freakball (Beitrag 1624260)
? Alleine da 2012 ein neu gerechnetes 500 f4 für den Preis eines Kleinwagens auf den Markt kam, führ doch diese Argumentation echt ad absurdum.
Man kann sich alles tot reden.

Schlechtes Beispiel. Dieses Objektiv ist so bepreist, dass man das Konkurrenzmodell + einem der A99 überlegenem Vollformatbody bekommt. Selbst wer bei Sony Investiert ist, fährt mit einer Nikon oder Canon Lösung besser. Sony will das Objektiv gar nicht verkaufen.

Oder auch: Preis(Sony A99 + Sony 4/500) > Preis(Nikon D4s + Nikkor 4/500)

Da fällt die Wahl nicht schwer, oder?

Giovanni 18.09.2014 22:37

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1624050)
Du bestimmst also deiner Meinung nach darüber, was ich und andere A-Mount-User benötigen? :flop: Das ist genau der arrogante Tenor, den ich bei den E-Mount-Verfechtern so liebe. :roll:

Oh Mann, wenn ich geahnt hätte, was ich damit für eine Lawine lostrete, oder anders ausgedrückt: Wie dünnfellig hier manche A-Mount-Besitzer sind, hätte ich mir meinen Beitrag verkniffen.

Ich habe nur meine Beobachtung geschrieben, wie das Thema aus Sicht von Sony auszusehen scheint. Natürlich wünsche ich jedem, der in A-Mount investiert ist, dass seine Objektive noch lange sinnvoll nutzbar sind. Ich habe auch selbst ein paar und habe bewusst nicht alle verkauft. Zwar habe ich derzeit nur noch die schöne Dynax 7D (und Dynax 7 analog) als Gehäuse dafür, aber ich kann mir durchaus vorstellen, bei Gelegenheit einfach zum Spaß eine gut erhaltene A900 dazu zu holen. Und ich finde außerdem, dass das System nicht unbrauchbar wird, nur weil es eines Tages keine neu entwickelten Gehäuse mehr dafür geben wird.

Übrigens: In der Vergangenheit haben andere Hersteller viel krassere Systemwechsel vorgenommen. Beispielsweise Minolta und Canon bei der Einführung ihrer jeweiligen AF-Anschlüsse, als von einem Tag auf den anderen das bisherige System komplett zur Sackgasse wurde. Sony bietet wenigstens leistungsfähige Adapterlösungen an, die nahezu die gleichen Möglichkeiten bieten (bis auf den Stabi) wie ein "echtes" SLT Gehäuse. Schon allein das wäre für mich als A-Mount-Besitzer ein gewichtiger Grund, eher ein E-Mount-Gehäuse zu kaufen als ein Winzig-Vierdrittel.

Was die technische Zukunft des A-Mount betrifft, brauchen wir uns nichts vorzumachen. Ein Stangenobjektiv oder bisheriges A-Mount SSM-Objektiv wird in absehbarer Zukunft nicht annähernd so schnell ohne SLT-Folie zu fokussieren sein wie ein E-Mount-Objektiv. So etwas geht auch bei anderen Herstellern übrigens nicht besser. Canon hat für diesen Zweck das STM-Protokoll samt neuer AF-Antriebe eingeführt, aber das bedeutet, dass für vernünftige Performance neue Objektive nötig sind. Und wie gesagt, sehe ich keinen wirtschaftlich vernünftigen Grund, warum Sony das tun sollte, zumal es den Besitzern von Stangen- und SSM-Objektiven auch nicht wirklich viel nützen würde.

Aber mal eine andere Frage: Sind die heutigen SLT (oder auch die vorherigen A-Mount DSLR) aus eurer Sicht so schlecht, dass es unbedingt weitere neu zu entwickelnde Gehäuse für diesen Anschluss braucht? Canon hat gerade nach ca. 5 (fünf!) Jahren eine 7D Mk. II vorgestellt, die höchstens ein Evolutiönchen darstellt. Die DSLR/SLT Kameras sind doch heute ausgereift, wozu will man immer wieder neue Gehäuse haben? Man kann doch mit einer A99, A77, A58, A580, A900 etc. ausgezeichnet fotografieren und sogar filmen. Für Full-Time-Sportfotografen ist das System mit den heutigen Objektiven sowieso nicht geeignet, weil die AF-Antriebe selbst bei den SSM deutlich langsamer laufen als z.B. bei entsprechenden Canon USM. Und alle anderen sollten doch wohl keine signifikanten Einschränkungen mit der vorhandenen Technik haben.

Wovon ich eigentlich nicht sprechen will: Außerhalb des SUF soll es natürlich auch ein paar Sony-Besitzer geben, die jährlich eine neue Kamera brauchen, um sich gut zu fühlen und diese herumzuzeigen. Diese haben allerdings naturgemäß weniger Probleme mit einem Systemwechsel, weil ihnen der Reiz des Neuen den Kosten- und Zeitaufwand wert ist und manchen davon so ein Wechsel richtig Spaß macht. Aber das nur am Rande, denn es betrifft sicherlich niemand hier.

Robert Auer 18.09.2014 23:25

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1624329)
Schlechtes Beispiel. Dieses Objektiv ist so bepreist, dass man das Konkurrenzmodell + einem der A99 überlegenem Vollformatbody bekommt. Selbst wer bei Sony Investiert ist, fährt mit einer Nikon oder Canon Lösung besser. Sony will das Objektiv gar nicht verkaufen.

Oder auch: Preis(Sony A99 + Sony 4/500) > Preis(Nikon D4s + Nikkor 4/500)

Da fällt die Wahl nicht schwer, oder?

:lol: Dein Argument erschiene mir überzeugender, wenn Du das Nikkor 4/500 erworben hättest. So bleibt es bei mir eher ein Hinweis auf Karl Valentin: "Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut." Dagegen hat für mich freakball schon eher Realitätsnähe und mehr als dieses Beispiel dargelegt.
Zudem, wer von den Canon-Nikon-Sony-Usern braucht/hat ein 4/500?;)

heischu 18.09.2014 23:33

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1624342)
:lol: Dein Argument erschiene mir überzeugender, wenn Du das Nikkor 4/500 erworben hättest. So bleibt es bei mir eher ein Hinweis auf Karl Valentin: "Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut." Dagegen hat für mich freakball schon eher Realitätsnähe und mehr als dieses Beispiel dargelegt.
Zudem, wer von den Canon-Nikon-Sony-Usern braucht/hat ein 4/500?;)

Als Sony-User wegen dem Kostenfaktor nicht (probiert hätte ich es aber gerne mal auf der PK), aber als Canikon User hätte ich bestimmt eines oder gar ein 4/600(800), da gibt es doch recht nette Gebraucht-Angebote wenn man geduldig sucht...

freakball 18.09.2014 23:36

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1624329)
Schlechtes Beispiel. Dieses Objektiv ist so bepreist, dass man das Konkurrenzmodell + einem der A99 überlegenem Vollformatbody bekommt. Selbst wer bei Sony Investiert ist, fährt mit einer Nikon oder Canon Lösung besser. Sony will das Objektiv gar nicht verkaufen.

Oder auch: Preis(Sony A99 + Sony 4/500) > Preis(Nikon D4s + Nikkor 4/500)

Da fällt die Wahl nicht schwer, oder?

Na, versteh mich nicht falsch. Mir ging es keineswegs um die Preispolitik. Ich sage nur, das es wirtschaftlicher Nonsens wäre, einen Porsche Cayenne 5.0 Turbo raus zu bringen und im nächsten Jahr den Laden dicht zu machen. Übrigens, beide Artikel sind gnadenlos überteuert und werden trotzdem gekauft . :shock:

wwjdo? 18.09.2014 23:40

Das 500mm 4 am A-Mount macht wirklich nur bedingt Sinn - an dieser Linse den A-Mount aufzuhängen ist aber ebenso sinnfrei. ;)

Ich bin da ganz tiefenentspannt und guter Dinge meine Linsen weiter nutzen zu können. Sony VF kommt bei dem Krücken-AF bislang ohnehin nicht in Frage und bis ISO 800 ist die A77II ganz gut nutzbar und hat endlich ein taugliches AF-Modul. :top:

Dass Sony sich hierbei investiert hat, ist ein Indiz dafür, dass der A-Mount weiter verfolgt wird. Wieso sollten sie jetzt, wo sie endlich konkurrenzfähig sind, die Linie einstampfen?

So einen Schmarren traue ich nicht mal Sony zu. :lol:

Qualität statt Quantität - das hätte was! :top:

turboengine 19.09.2014 00:42

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1624342)
:lol: Dein Argument erschiene mir überzeugender, wenn Du das Nikkor 4/500 erworben hättest. So bleibt es bei mir eher ein Hinweis auf Karl Valentin: "Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."

Tja. Du kennst mich offensichtlich nicht :D

Mein 2/200 gibt mit dem asphärischen 2x Konverter ein mehr als passables 4/400. Manche behaupten die Kombi sei sogar besser als das 4/500.

steve.hatton 19.09.2014 00:56

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1624329)
...Sony will das Objektiv gar nicht verkaufen.
...

Na, vielleicht wollen sie es nur nicht subventionieren

steve.hatton 19.09.2014 01:04

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1624342)
...
Zudem, wer von den Canon-Nikon-Sony-Usern braucht/hat ein 4/500?;)

Fahr mal in den bayerischen Wald; Freitag bei der Wolfsfütterung! Da wirst du Augen machen wieviele Hobbyisten mit 500er und 600er Tüten auf das Eintreffen der Fleischlieferung warten!

Brauchen ist relativ ...

mick232 19.09.2014 02:17

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 1624211)
Scherzkekse bei der Übersetzung und Verstümmelung von Zitaten führen zu Fehlinterpretationen!

"Derzeit sehen wir nicht, dass die Spiegellos-Technik die SLT-Technik überholt. Deshalb bleiben wir bei der Strategie, sowohl A-Mount als auch E-Mount weiter zu entwickeln."

Wenn du dich schon über Fehlübersetzungen beschwerst, solltest du nicht den gleichen Fehler begehen.

Du übersetzt "for the moment" so als hätte er "at the moment" gesagt.

"at the moment" heisst "jetzt" oder "derzeit"

"for the moment" beinhaltet jedoch ganz klar eine abwartende Komponente, d.h. eine Änderung könnte kurz bevorstehen. Dem wird deine Übersetzung nicht gerecht. Man würde es eher mit "zunächst" oder auch "vorläufig" übersetzen und das macht eben einen Unterschied aus.

wwjdo? 19.09.2014 08:01

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1624357)
Fahr mal in den bayerischen Wald; Freitag bei der Wolfsfütterung! Da wirst du Augen machen wieviele Hobbyisten mit 500er und 600er Tüten auf das Eintreffen der Fleischlieferung warten!

Brauchen ist relativ ...

Und nicht zu vergessen die Leute, die am WE in der Früh in ihren Tarnzelten sitzen. :D

Ernst-Dieter aus Apelern 19.09.2014 08:36

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1624358)
Wenn du dich schon über Fehlübersetzungen beschwerst, solltest du nicht den gleichen Fehler begehen.

Du übersetzt "for the moment" so als hätte er "at the moment" gesagt.

"at the moment" heisst "jetzt" oder "derzeit"

"for the moment" beinhaltet jedoch ganz klar eine abwartende Komponente, d.h. eine Änderung könnte kurz bevorstehen. Dem wird deine Übersetzung nicht gerecht. Man würde es eher mit "zunächst" oder auch "vorläufig" übersetzen und das macht eben einen Unterschied aus.

Ob "At" oder "For", die Äußerung dient zur Beschwichtigung und zeigt für mich eine Ratlosigkeit seitens Sony.
Ernst-Dieter

buddel 19.09.2014 08:57

Zitat:

Zitat von mick232 (Beitrag 1624358)
"for the moment" beinhaltet jedoch ganz klar eine abwartende Komponente, d.h. eine Änderung könnte kurz bevorstehen. Dem wird deine Übersetzung nicht gerecht. Man würde es eher mit "zunächst" oder auch "vorläufig" übersetzen und das macht eben einen Unterschied aus.

Bei der derzeitigen finanziellen Situation ist bei Sony alles "for the moment". Das lässt ganz allgemein Raum für weitgehende Spekulationen. Gut möglich z.B. das Sony gezwungen ist, weitere Geschäftsbereiche auszugliedern, also zu verkaufen oder dicht zu machen. Die Systemkamerasparte könnte ein halbwegs lukrativer Verkaufskandidat sein, einige Chinesen zeigen sicherlich Interesse. Und zwar unabhängig vom A- oder E-Mount.

Ob und wieweit irgendwas da weiterentwickelt wird, hängt auch wieder von den finanziellen Möglichkeiten ab. Wären die besser, hätte E-Mount sicherlich schon ein konkurrenzfähiges Objektiv-Angebot.

Die nähere Geschichte Sonys ist doch gezeichnet von gravierenden strategischen Fehlentscheidungen.

leonsecure 19.09.2014 08:58

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1624347)
So einen Schmarren traue ich nicht mal Sony zu. :lol:

Wobei, wenn eine Firma so was bringen kann, dann Sony...

Aber ich bin auch eher optimistisch. Wobei ein Verkauf an eine chinesische Firma kein Weltuntergang sein müsste. Zumindest wenn man Taiwan zu China dazu zählt. ;) Asus oder HTC zum Beispiel könnte das A-Mount zum rocken bringen.

dey 19.09.2014 09:05

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1624383)
Ob "At" oder "For", die Äußerung dient zur Beschwichtigung und zeigt für mich eine Ratlosigkeit seitens Sony.
Ernst-Dieter

Warum?
Ist doch ein absolut logisches Statement.
Sony kommt aus der schnellebigen Elketroindustrie und haben schon öfter erlebt, dass sich eine angesagte Technik innerhalb einer halben Dekade pulverisiert.
Bei der analogen Fototechnologie hielten sich die Technologien gut zwei Dekaden; so etwas prägt das eigene Auftreten.

A-Mount ist laut Aussage weiter sinnvoll und wird somit auch gepflegt. Das System hat nur Prio 2 und wird, auch wegen des großen Bestands an Objektiven (sei es Minolta, Tamron, ..etc oder Sony) bestehen wenig Zwänge ständig Neuerungen herauszubringen.

Es gibt jede menge Signale (seit Jahren) für den Fortbestand. Wenn man natürlich nur nach den zweifelhaften Signalen schaut, kann man auch den Untergang sehen.

Und bei E-Mount ist die Innovatiospflicht schlicht größer. Wenn an seine Reesourcen nicht kanibalisieren will, muß man entsprechend seiner Prioritäten und des Marktes konzentrieren.

Ein schlauer Schritt wäre es, die Drittanbieter auch bei A-Mount besser einzubeziehen und ihnen die Lizenzen zu erlassen. Dann ist schlagartig das Objektivportfolio inkl. aller Unterstützungen riesig.

Dann 3-4 SLT anbieten und turnusmäßig alle 3 Jahre aktualiesieren.

Ich finde dieses, sich wiederholende Gehäule (hating, bashing, flaming) echt nervig, nur weil man nicht seine Wunschkamera (neu) gebaut bekommt.
Alle Systeme erzwingen Kompromisse.

bydey

Ernst-Dieter aus Apelern 19.09.2014 09:38

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1624395)
.



Es gibt jede menge Signale (seit Jahren) für den Fortbestand. Wenn man natürlich nur nach den zweifelhaften Signalen schaut, kann man auch den Untergang sehen.



Dann 3-4 SLT anbieten und turnusmäßig alle 3 Jahre aktualiesieren.


bydey

Zu A, mache ich ja auch nicht!
ZU B, 2-3 wären ideal.
Wenn die Alpha 58 nicht so einen simplen Sucher hätte , sie wäre schon in meinem Besitz.Vielleicht bin ich ja etwas :?, aber mit dem Sucher steht und fällt für mich eine Kamera.
ERnst-Dieter

dey 19.09.2014 09:46

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1624409)
Wenn die Alpha 58 nicht so einen simplen Sucher hätte , sie wäre schon in meinem Besitz.Vielleicht bin ich ja etwas :?, aber mit dem Sucher steht und fällt für mich eine Kamera.

Ich finde den Sucher absolut OK. Ich wechsele ja regelmßig zwischen A65 und A58. Und am Sucher scheitert da nix.

bydey

leonsecure 19.09.2014 10:00

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1624414)
Ich finde den Sucher absolut OK. Ich wechsele ja regelmßig zwischen A65 und A58. Und am Sucher scheitert da nix.

bydey

Sehe ich ähnlich. Nur beim Schwenken ist er etwas schwach und wenn es dunkel wird rauscht es.
Ansonsten:
Zitat:

Das Sucherbild gefällt durch Schärfe, Kon*traste und gute Feinzeichnung, allerdings wirken die Farben teils unnatürlich, das Bild leicht blaustichig.
http://www.colorfoto.de/testbericht/...w-1512751.html

matti62 19.09.2014 10:35

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1624313)
... und nur mit einer meiner Nikon-Kameras ein technisches Versagen erlebt.

Das prägt natürlich... Kann ich nachvollziehen. Ich habe auch viel über die Probleme mit den VFs bei Nikon gelesen. Hat mich etwas verwundert. Wie Du ja weißt, ich hoffe auf einen tollen Nachfolger der a99, es können auch zwei Modelle sein a88 oder a99II.

Sony geht es ja finanziell nicht gut, ein japanisches Unternehmen in der Situation kann sich dem Markt nicht verschließen. Das was das Unternehmen gerade "durchmacht" ist der Wechsel vom "Red Ocean" hin zu dem "Blue Ocean" und das kostet einem Produktunternehmen eine Menge Geld, wenn man den "Blue Ocean" erst noch finden muß.

A-Mount sehe ich eher als "Red Ocean" an. Man versucht sich mit der SLT Technologie zu differenzieren. Braucht aber A-Mount um beim E-Mount glaubhaft zu sein. Gibt es A nicht, gibt es E auf die Dauer auch nicht mehr. Da kann Zeiss ein noch so ein guter Partner sein.

berlac 19.09.2014 10:42

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1624409)
Zu A, mache ich ja auch nicht!
ZU B, 2-3 wären ideal.
Wenn die Alpha 58 nicht so einen simplen Sucher hätte , sie wäre schon in meinem Besitz.Vielleicht bin ich ja etwas :?, aber mit dem Sucher steht und fällt für mich eine Kamera.
ERnst-Dieter

Klar gibt es bessere, aber für den Preis den die Kamera kostet finde ich den Sucher Top. Ich persönlich finde ihn sogar besser als den optischen Sucher der Dynax 5D die ich vorher hatte. Ich finde das man mit der günstigen :a:58 eigentlich nicht viel falsch machen kann, wenn man ein Gehäuse für A-Mount Objektive sucht.

Ernst-Dieter aus Apelern 19.09.2014 10:46

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1624441)
Klar gibt es bessere, aber für den Preis den die Kamera kostet finde ich den Sucher Top. Ich persönlich finde ihn sogar besser als den optischen Sucher der Dynax 5D die ich vorher hatte. Ich finde das man mit der günstigen :a:58 eigentlich nicht viel falsch machen kann, wenn man ein Gehäuse für A-Mount Objektive sucht.

Vielleicht bin ich auch nur vom optionalen, flexiblen Sucher meiner Nex 5n verwöhnt.
Ernst-Dieter

Pixelmatz 19.09.2014 11:02

Ich habe die A58 und die A99 und ehrlich gesagt habe ich keine Probleme mit dem Sucher der A58.

ericflash 19.09.2014 12:41

Mein Bruder hat auch die Alpha58 und ich finde den Sucher auch ganz gut. Auf alle Fälle ist sie im Rausch Verhalten sogar besser als meine Alpha77 :shock:
Bei mir müsste die Alpa99 II schon um einiges besser sein um eines Wechsel von der Ier zu rechtfertigen :D
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich Portraits bei ISO 1600 mache und diese auch noch Top Qualität haben.

dey 19.09.2014 13:43

Ich habe das Gefühl, das bezüglich des A58-Suchers auch viel Hörensagen und Mal-kurz-durchgekuckt dabei ist.

bydey

berlac 19.09.2014 13:59

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1624501)
Ich habe das Gefühl, das bezüglich des A58-Suchers auch viel Hörensagen und Mal-kurz-durchgekuckt dabei ist.

bydey

Also ich habe jetzt schon für mehrere 1000 Bilder durchgekuckt. Ich behaupte jetzt nicht das es keinen besseren gibt, sonst gäbe es ja noch weniger Gründe für mich noch eine :a:77 II zu kaufen, ;) aber er ist absolut in Ordnung.

minfox 19.09.2014 14:27

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1624437)
ich hoffe auf einen tollen Nachfolger der a99, es können auch zwei Modelle sein a88 oder a99II.

"Hoffen" - das ist doch die Hauptursache für die Verunsicherung der A-Mount-User. Die A-Mount-User müssen immer hoffen, dass bei Sony mal etwas Ausgereiftes, Beständiges und Vernünftiges zu einem vernünftigen Preis kommt (und nicht so eine Damelei wie die QX-Module). Der Canon-User hat es da viel einfacher: Als unbedarfter Hobby-Fotograf kauft er sich einfach für relativ kleines Geld die günstige KB-Canon 6 D für 1.400 Euro. Über den Fortbestand des Systems, Änderungen des Blitzschuhs, Rauschen, opt. Stabilisierung in Fremd-Objektiven (z.B. Tamron) braucht sich der Canon-User keinerlei Gedanken zu machen, sondern er kann sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.

dey 19.09.2014 14:40

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1624512)
"Hoffen" - das ist doch die Hauptursache für die Verunsicherung der A-Mount-User. Die A-Mount-User müssen immer hoffen, dass bei Sony mal etwas Ausgereiftes, Beständiges und Vernünftiges zu einem vernünftigen Preis kommt (und nicht so eine Damelei wie die QX-Module). Der Canon-User hat es da viel einfacher: Als unbedarfter Hobby-Fotograf kauft er sich einfach für relativ kleines Geld die günstige KB-Canon 6 D für 1.400 Euro. Über den Fortbestand des Systems, Änderungen des Blitzschuhs, Rauschen, opt. Stabilisierung in Fremd-Objektiven (z.B. Tamron) braucht sich der Canon-User keinerlei Gedanken zu machen, sondern er kann sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.

Hör auf ständig zu nörgeln und wechsel endlich in eins der Die-Rente-ist-sicher-Systeme. :(

Weder Canon noch Nikon sind in ein vorhandenes System eingestiegen. Die müssen allenfalls ihre eigenen alten Zöpfe abschneiden.
Sony ist für deinen alten Minoltakram nicht (mehr) verantwortlich. Gerade du mit deiner Minoltaresterampe und Billigbodies solltest dich mal in Schweigen hüllen. Weder bei Minolta, noch bei Sony hast du was von Wert gekauft. Bis auf deine Sony-Aktien, die natürlich berechtigen die Konzernstrategien zu kritisieren.

bydey

cdan 19.09.2014 15:07

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1624512)
Über den Fortbestand des Systems, Änderungen des Blitzschuhs, Rauschen, opt. Stabilisierung in Fremd-Objektiven (z.B. Tamron) braucht sich der Canon-User keinerlei Gedanken zu machen, sondern er kann sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.

Du hast Recht guter Mann. Der Sony-User hingegen ist total verunsichert und bekommt vor Angstschweiß und zittern kein anständiges Bild mehr auf den Sensor. Ständig um die Zukunft seines Systems besorgt, von Sony im Stich gelassen, verraten, verkauft.

Man, wann habe ich letztmalig so einen Nonsens gelesen. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1624516)
Hör auf ständig zu nörgeln und wechsel endlich in eins der Die-Rente-ist-sicher-Systeme. :(

Er wird leider bleiben und weiter nörgeln. :zuck:

leonsecure 19.09.2014 15:19

Rauher Tonfall hier...

AS Photography 19.09.2014 15:19

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1624516)
Hör auf ständig zu nörgeln und wechsel endlich in eins der Die-Rente-ist-sicher-Systeme. :(

Weder Canon noch Nikon sind in ein vorhandenes System eingestiegen. Die müssen allenfalls ihre eigenen alten Zöpfe abschneiden.
Sony ist für deinen alten Minoltakram nicht (mehr) verantwortlich. Gerade du mit deiner Minoltaresterampe und Billigbodies solltest dich mal in Schweigen hüllen. Weder bei Minolta, noch bei Sony hast du was von Wert gekauft. Bis auf deine Sony-Aktien, die natürlich berechtigen die Konzernstrategien zu kritisieren.

bydey

Muss dieser Ton sein?

Und davon abgesehen: CaNikon werden meiner Meinung irgendwann in den nächten 5 Jahren radikale Schwenks vornehmen müssen um nicht dasselbe Schicksal zu erleiden wie seinerzeit Zeiss-Ikon: man baut hervorragende Technik, an der die Zeit hoffnungslos vorbeigegangen ist - obwohl man hausintern längst die "Zukunft" entwickelt hatte...

Konkret: die Zeit der optischen Spiegelreflexsucher und des getrennten Phasen-AF-Moduls läuft ab, am Horizont kommen gekrümmte Sensoren, die Auflösung der Sensoren geht bald weit über das hinaus, was selbst die besten derzeit gerechneten Objektive leisten, selbst die Sensorgröße und das Seitenverhältnis dürften zur Debatte stehen (ich persönlich fände einen quadratischen 30x30 mm-Sensor für optimal) -> da wird ein völlig neuer Ansatz nötig, selbst wenn das resultierende "Ding" trotzdem aussieht wie eine DSLR (weil sich deren Ergonomie ja nichts direkt mit der Technik zu tun hat...)

Und dass Sony nach der Übernahme natürlich erst mal auf vorhandenem aufbaut, ist genauso logisch, wie dass sie nach einer Übergangszeit keinerlei wirtschaftliches Interesse an einer Unterstützung solcher "Altlasten", an denen sie ja nicht einmal früher verdient hatten, mehr haben. Dass ich an einer A7 oder A99 oder A77M2 "Altglas" aus 1988 verwenden kann, ist schön, aber mehr auch nicht!

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1624512)
.... Änderungen des Blitzschuhs, Rauschen, opt. Stabilisierung in Fremd-Objektiven (z.B. Tamron) braucht sich der Canon-User keinerlei Gedanken zu machen, sondern er kann sich voll auf die Bildgestaltung konzentrieren.

Änderungen des Blitzschuhs: das war ja noch Minolta... Sony ist jetzt, nachdem das ja immer angemeckert wurde, zu einem "normaleren" zurückgekehrt. - und bekommt schon wieder Schelte... obwohl es Adapter in beide Richtungen gibt, die funktionieren.

Und für Eigenschaften von Fremdherstellern (Tamron...) Sony verantwortlich machen zu wollen, ist schon etwas dreist...

cdan 19.09.2014 15:22

Zitat:

Zitat von leonsecure (Beitrag 1624539)
Rauher Tonfall hier...

Wenn jemand immer nur am nörgeln, und jeglichen Argumenten verschlossen ist, dann darf man auch mal deutlicher werden, weil es mitunter nicht zu ertragen ist, wenn Diskussionen durch ewiges wiederholen der gleichen Argumente torpediert werden. Das ist nicht rau, sondern deutlich.

Ditmar 19.09.2014 15:45

Dann will ich auch einmal nörgeln, was ich immer noch nicht mag ist der elektronisch Sucher, ich kann mich einfach nicht richtig damit anfreunden, warum auch immer.
Aber die a6000 macht zumindest im Moment noch Spaß, und das trotz des für mich nicht "brauchbaren" Suchers. Da brauche ich wohl noch ein Paar Jahre. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:17 Uhr.