![]() |
Hoffentlich setzt sich hier nicht die Gier nach US- Kapital durch.
https://www.tagesschau.de/inland/cor...d-usa-101.html Meine ursprüngliche Quelle ist weder die Welt (Springer), noch die Tagesschau. Sie ist sehr seriös. |
Zitat:
1. Da es keine unterrichtsfreie Zeit sein soll, wird die Art der Kommunikation festgelegt. Also Schule <-> Schüler 2. Die Eltern sollen am Montag noch Gelegenheit haben, die Situation mit ihrem AG zu klären. Daher ist der Grundgedanke nicht generell falsch. Aber in dieser Situation...? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier ein neuer Link zum Thema ,dem ist Nichts mehr hinzuzufügen!
https://www.t-online.de/gesundheit/k...bedeutet-.html |
Zitat:
so auch Virologin Prof. Melanie Brinkmann bei M.Lanz. Für die drastische Situationsbeschreibung wurde sie dort ebenso gescholten, wie diverse Hausärzte, Tierärzte und andere med. Kollegen im lokalen Bereich, denen sicher nicht der Vorwurf der Panikverbreitung zu machen ist. |
Zitat:
Vor Mund und Nase eine FFP2 Schutzmaske aus dem Baumarkt (die guten, festen mit Gummisicke zur Anbindung an das Gesicht. Die Variante mit Ausatemventil erleichtert das Atmen erheblich, allerdings dringt der Ausatemstrom dann ungefiltert in den Raum, aber wenn beide Masken tragen, wird der Strom beim Einatmen ja gefiltert. Anders als die billigen Papierfilter bieten diese Masken einen guten Schutz und auch Tragekomfort. FFP3 ist nicht notwendig und erschwert das Atmen unnötig. Dazu eine Schutzbrille mit möglichst hohem Tragekomfort, die auch seitlich an das Gesicht anbindet. Sowas gibt es in normaler Brillenform, ich habe eine solche Sonnenbrille, die ich einfach noch über meine Brille drüberziehen kann. (Als Pollenallergiker hilft mir das sehr, die Augen sind eine Haupteintrittspforte). Schon eine normale Brille (ggf. mit Fenterglas) hilft. Beide Maßnahmen sowohl für Dich als auch Deine Schüler. Kann man Klavier auch vernünftig mit (möglichst gefühlsechten) Latex Einmalhandschuhen spielen? Wenn ja, wäre der Punkt Tastatur gelöst. Schutzhandschuhe aus Nitril könntest Du alternativ ausprobieren. Gibt es beides im Drogeriemarkt. Filter und Brille müssen Deine Schüler entweder selbst mitbringen, oder Du besorgst sie und gibst sie gegen eine Schutzgebühr ab. Das sind Maßnahmen, mit denen wir uns alle in den kommenden Monaten befassen werden müssen, den wir stehen erst am Anfang der Welle. |
Eine interessante Simulation zur Ausbreitung auf der Seite der Washington Post: Simulitis
|
Zitat:
Die Vollschutzanzüge der Bundeswehr, außer die in Bundeswehrkrankenhäusern und derer gibt es nicht viele, sind eine ganz andere Hausnummer. Mit einem so genannten Overgarment Schutzanzug habe ich mal eine 48 Stundenübung "überlebt". Dazu gehört nämlich noch eine Atemschutzmaske (Vollschutz) und du bekommst nur noch sehr schlecht Luft. Nach der Übung hatte ich fast 4 KG abgenommen und du fühlst dich wie nach einem Marathon. Zu dieser Zeit bin ich sicher 8000 km und mehr Rad gefahren im Jahr, sprich ich war wirklich fit. Aber in so einem Ding arbeiten ist mord. Wir sind nur um die Kaserne gegangen, die ganzen 48 Stunden. Das muss du nämlich tun, um aus einem kontaminierten Gebiet zu gelangen. Das ganze ohne Gepäck, Waffen oder sonstiges Geraffe. Du kannst nicht trinken, nicht husten, nicht niesen, nicht pin...n oder sch...en. Vergiss es, damit kann man im Krankenhaus oder sonst wo nicht arbeiten. Gruß Wolfgang |
@Dana, ich würde die Stunden absagen, wenn es irgendwie geht, weil ich die Verantwortung nicht übernehmen wollen würde.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |