SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Nikons spiegellose FF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187095)

*thomasD* 09.08.2018 21:15

Die bisherigen Probleme mit dem adaptieren von Nikon-Objektiven kann patentrechtliche oder lizenzrechtliche Gründe haben oder es können Probleme beim Reverse-Engineering sein. Nikon hat es da schon einfacher als die Drittanbieter. Von daher bleibt es abzuwarten.

Ich glaube aber nicht dass ein schlechter Adapter gleich das K.O. ist. Die Nikon-User haben ja dann nur die Wahl des Vollwechsels oder beim F-Mount zu bleiben. Die meisten würden wenn sie denn eine Spiegellose wollen dennoch bei Nikon bleiben und nicht die Marke wechseln, alleine schon wegen der Bedienung und ggf. Zubehör.

MaTiHH 09.08.2018 21:36

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2012488)
Die bisherigen Probleme mit dem adaptieren von Nikon-Objektiven kann patentrechtliche oder lizenzrechtliche Gründe haben oder es können Probleme beim Reverse-Engineering sein. Nikon hat es da schon einfacher als die Drittanbieter. Von daher bleibt es abzuwarten.

Das gilt aber nicht für Sigma.

Zitat:

Ich glaube aber nicht dass ein schlechter Adapter gleich das K.O. ist. Die Nikon-User haben ja dann nur die Wahl des Vollwechsels oder beim F-Mount zu bleiben. Die meisten würden wenn sie denn eine Spiegellose wollen dennoch bei Nikon bleiben und nicht die Marke wechseln, alleine schon wegen der Bedienung und ggf. Zubehör.
Das sehe ich genauso. Sony hat die anfangs schlechten Adapter auch lange überlebt und viel an SW machen müssen.

deranonyme 09.08.2018 21:41

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2012488)
Die meisten würden wenn sie denn eine Spiegellose wollen dennoch bei Nikon bleiben und nicht die Marke wechseln, alleine schon wegen der Bedienung und ggf. Zubehör.

Ich glaube das ist nicht so entscheidend wie der Service. Da sehe ich bei Sony die größeren Defizite. Technisch ist es relativ egal für welches System man sich entscheidet. Bilder kann man mit allen machen. Ein funktionierender Service ist für mich ein wichtiger Punkt. Werden denn bei Nikon (oder auch hCanon) die großen Festbrennweiten auch zur Justierung nach Japan geschickt? Das finde ich bei Sony ziemlich unmöglich.

MaTiHH 09.08.2018 21:46

Der Profisupport wird von den Berechtigten sehr gelobt. Dass ein Objektiv für E nach Japan geschickt worden wäre, habe ich noch nie gehört.

Ich denke immer noch, dass für Nikon entscheidend sein wird, ein Paket zu schneidern, dass auch markenfremde Footografen anzieht (uns zum Beispiel :D). Wenn es ‚nur‘ ein guter Migrationspfad für bestehende Nikonianer ist, dann ist es nur ein langsameres Sterben.

WB-Joe 09.08.2018 21:53

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2012467)
Einen Adapter für F-Mount an spiegellosen Kameras (gleich welcher Hersteller) hat bisher weder Metabones noch Comlite, weder Techart noch Sigma und auch nicht Fuji, Sony, Olympus oder Panasonic hinbekommen.
Ich melde da mal vorsichtige Zweifel an, dass Nikon das ohne weiteres hinbekommt.

Das stimmt nicht.
Von Commlite gibt es zwei Adapter, den normalen und die Pro-Version. Damit lassen sich einige Nikkore (G) und Fremdlinsen (Sigma) mit AF an der A7III und A7RIII betreiben.

Robert Auer 09.08.2018 22:04

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2012487)
Dann macht bitteschön ein Adapter doch wesntlich mehr Sinn. Den muss man nur einmal kaufen. In deinem Vorschlag muss ich quasi an jedes Objektiv einen dranschrauben.

Falsch verstanden! Die Objektive die schon beim Kunden sind via Adapter und die noch nicht produzierten in DSLM Version ausliefern! Es ging ja darum, ob Nikon zügig mit dem DSLM-Mount eine Lösung ohne Adapter liefern kann. Diese Lösung ist allemal besser als die Adapteralternative.

mrrondi 09.08.2018 22:09

Will Nikon Adapter oder dann seine neuen Optiken verkaufen ?
Wer soll denn dann die neuen Optiken kaufen ?

Gabs da ned mal a Bild von einer SONY mit einem ganz komisch integrierten Adapterring ?

MaTiHH 09.08.2018 22:10

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2012498)
Das stimmt nicht.
Von Commlite gibt es zwei Adapter, den normalen und die Pro-Version. Damit lassen sich einige Nikkore (G) und Fremdlinsen (Sigma) mit AF an der A7III und A7RIII betreiben.

Das könnte aus dem Marketing kommen :lol:

Beide Versionen gehen doch de facto über einen rein mechanischen Adapter kaum hinaus.

WB-Joe 09.08.2018 22:15

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2012504)
Beide Versionen gehen doch de facto über einen rein mechanischen Adapter kaum hinaus.

Du hast beide getestet?
Soll ich meinem Exemplar mitteilen daß er nicht mehr funktionieren darf?

Giovanni 09.08.2018 22:16

IBIS
 
Vorweg, mein Interesse an einem Nikon Spiegellos-System ist höchstenfalls technischer Art. Ich werde mir das definitiv nicht kaufen. Das Einzige, was ich bisher an Nikon gegenüber Sony interessant fand und was einen leichten Haben-will-Reflex bei mir auslöste war, dass Nikon eben richtige DSLRs mit optischem Sucher anbietet. Eine DSLM kann ich auch von Sony nehmen, viel lieber sogar, weil mir deren Konzept, Design und Innovationen gefallen und mich die Bildqualität noch nie enttäuscht hat.

Also zurück zur Technik: Gibt es eine Aussage, ob die Nikon Geräte einen Stabi im Gehäuse haben werden? Wäre bei Nikon ja schon eine große Revolution.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.