![]() |
Zitat:
Auf den Markt geworfen wird nicht, was technisch machbar/realisierbar erscheint oder ist, sondern was eine Gewinnmaximierung erfüllt. In einer globalisierten Wirtschaft die A68 als Nischenprodukt ausschließlich nur auf den europäischen Markt anzubieten, spricht für sich selbst und erübrigt weitere Kommentierungen.:roll: Klaus |
Zitat:
Eigentlich gibt es doch keinen technischen und erst recht keinen wirtschaftlichen Sinn für ein Hybrid Bajonett. Adapterlösungen regeln das heutzutage perfekt und bei Sony gibt es Die sogar schon! Dazu kommt, daß durch den Fortschritt mit den PDAF Sensorpixeln das Adaptieren noch einfacher geworden ist; ja sogar Fremdsysteme keine Rolle mehr spielen. Ist doch eine rosige Zukunft :top: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In der A68 steckt wohl wirklich kein Entwicklungsaufwand, sondern höchstens der logistische, um die Fertigung zu organisieren. Aus Kundensicht muss man sich fragen, ob man nicht besser eine gebrauchte A77II für das selbe Geld ergattern kann. Und spätestens wenn die A77II abgelöst wird, ist das wohl so. Für SLT spezifisch ist nur der Autofokus. Andere Fortschritte, z.B. der elektronische Verschluss, werden nicht speziell für A-Mount entwickelt, können aber trotzdem mit A-Mount genutzt werden. Mal davon abgesehen, dass es auch andere Kamerahersteller gibt, die von Sony mit solchen Sensoren beliefert werden könnten. |
Zitat:
Das ist doch die naheliegende (und verfügbare) Lösung. |
Richtig, gibt es und funktioniert sehr gut.
Ich probiere nun seit einigen Tagen mit der A7II + LA-EA3 und finde es mittlerweile absolut akzeptabel und praktikabel. Die Anzahl an Kritikpunkte bezgl. A7er, hat sich bei mir durch das Testen deutlich verringert. Allerdings sind Akku, Klappdisplay, 2. Kartenslot und Schulterdisplay Dinge, die ich gerne von der A99 in einer E-Mount hätte... |
Zitat:
Ich stell mir gerade vor, wie ich jedes Mal die Kamera halb zerlegen muß, wenn ich unterwegs von einem E- auf ein A-Objektiv wechsle oder umgekehrt. |
Zitat:
https://youtu.be/mOympMtG5Dk |
Zitat:
So ergibt ein Hybridsystem für diejenigen mit modernen Gläsern sehr wohl einen Sinn und die restlichen müssen halt nioch mit Adaptern hantieren. Allerdings muss ich ehrlich gesagt mal in den Ring werfen, ob dieses Adapter-No-Go-Gejammere nicht in den Kindergarten gehört. Frei nach dem Motto: "Nein ich esse keinen Spinat !" Die Nutzung der "alten" Gläser an den mitunter besten Kameras der Welt ist ein so umwerfender Vorteil, dass der Adapter per se die geringste Rolle spielen sollte ! Man denke an die Alternative: Neue Kamera, alte Optiken in die runde Ablage !!! Zitat:
Mit dem Überleben oder Sonys Zukunft hat das Adapter-Bashing wenig bis gar nichts zu tun, denn die Mehrzahl nutzt die Adapter einfach, weil das Ergebnis zählt ! Zählt einfach mal die wirklichen Fortschritte der letzten 3 Jahre bei Canon, Nikon und Sony. Ich meine der Thread müsste umbenannt werden, läge dann aber im falschen Forum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr. |