![]() |
Gerüchteküche...
... mal von einem Anderen.
Wurde hier , glaube ich, noch nicht eingestellt: http://photoscala.de/Artikel/Neues-a...h-abgeschmeckt Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Letztlich stirbt jede Technologie irgendwann oder? Ein A-/E-mount Hybrid Bajonett wäre genial wenn es denn keine Nachteile hätte. Wie docken eigentlich die unterschiedlichen Raumfahrzeuge Sojus und SpaceShuttle an der Raumstation an? :) Bestimmt auch ein Hybrid Bajonett. Das Objektiv nähert sich und wird mechanisch automatisch korrekt angedockt. Wie aufwändig wäre die nötige rein mechanische (keine Servos) Lösung? edit: Ach und nicht das wieder Hinweise auf Adapter kommen, - es geht doch um ein Bajonett was ohne herkömmliche Adapterlösung auskommt! |
Das Bajonett an sich dürfte hybrid machbar sein: A-Mount hat die Kontakte oben und die Entriegelung rechts, E-Mount hat die Kontakte unten und die Entriegelung links. Und wo beim A-Mount der Blendenmitnehmer sitzt, ist beim E-Mount nichts.
Das Hauptproblem dürften die 26 Millimeter Unterschied beim Auflagemaß sein. Man müßte entweder den Sensor oder das gesamte Bajonett in Z-Richtung verschiebbar machen, und das mit exakter Parallelführung. Ein abnehmbares Teil wäre technisch am einfachsten zu realisieren, aber dann würden wieder alle mit dem Finger drauf zeigen und "Ich will keinen Adapter" rufen. :roll: |
Ich stell mir das so vor: Ich habe eine Grundkamera ohne Mount. Dort kann ich dann ein E-Mount einklinken oder ein A-Mount mit Motor (oder ein gaaanz anderes Mount?)
Für A und E muß die Lösung natürlich so gestrickt sein, dass die Sache auch "wie aus einem Guß" aussieht. Aber das ist das Problem der Designer. Es geht also ganz einfach um eine modulare Kamera. HH. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Was wäre eigentlich für Sony der wirtschaftliche Sinn einer so oder so realisierten Hybridkamera? Dass die Leute ewig ihre A-Mount-Objektive weiternutzen, weil optimal kompatibel? Ein Hybridmodell wäre jedenfalls fehl am Platz, wenn man auch A-Mountler dazu bewegen möchte, E-Mount-Objektive zu kaufen - früher oder zumindest später (wenn ihnen der Spaß an der Adapterei vergangen ist oder FE-Objektive Funktionen bieten, die es mit Adapter einfach nicht gibt). Da wären dann technisch suboptimale Lösungen wirtschaftlich die besseren.
Nach Vorstellung der a68 weiß ich nicht, ob Sony noch viel Entwicklungsaufwand in den A-Mount stecken wird/will. |
Ich halte ein Hybridbajonett für viel zu fehleranfällig, als dass ich mir vorstellen könnte, dass sich ein Hersteller freiwillig auf diese Schiene begeben würde. Tolle technische Idee, aber Realität? Ich weiß nicht...
Da glaube ich noch eher an die Vorstellung eines gebogenen Sensors. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr. |