![]() |
Bei uns gibt es keinen Fachhandel mehr. Es sei denn man bezeichnet Saturn als Fachhandel. :) Will ich also nicht online kaufen, was ich eigentlich nicht will, muss ich dort kaufen. GsD kenne ich den Abteilungsleiter der Fotoabteilung gut und er besorgt mir alles was ich brauche, sollte es nicht auf Lager sein. Und das übrigens bis jetzt immer zu einem sehr guten Preis der deutlich unter dem offiziellen Ladenpreis liegt. Is mir allemal lieber als online zu bestellen. Und kaufen muss ich es übrigens nicht, sollte es mir nicht gefallen, geht's halt in die Vitrine oder eben zurück.
|
Zitat:
Und wenn es doch nicht klappt, einfach innerhalb der 14 Tage zurück, das geht sogar problemloser als beim Handel. Und so mancher "Händler berät auch gerne mal das, was ihm den meisten Profit bringt, oder mal schnell weg soll. Also einfach gesagt, zum Glück bin ich nicht mehr auf den Händler um die Ecke Angewiesen! Und muss Akkus für den Vielfachen Preis kaufen. |
Zitat:
Es gibt auch schon Händler, die sich geschickt den modernen Zeiten anpassen ... |
Zitat:
Einige Läden werden als Filialen quer durch die Republik von diversen Eigentümern geführt. Tatsache ist auch, dass in nicht wenigen dieser Filialen vorhandene oder bestellbare Artikel an der Verkaufstheke auf Nachfrage mit Tagespreisen gehandelt werden, welche sich an Amazon orientieren, sogar unter Umständen darunter liegen können. Klaus |
Es gibt auch Händler die beides verknüpfen. Z.B. bei Erhardt kann ich mir sämtliche Artikel des Onlineshops unverbindlich in eine der Filialen kommen lassen, dort ausgiebig "begrabbeln" und beim Kauf zahlt man einen einmaligen Aufpreis zum Internetpreis in Höhe von 10€.
Ich finde das eine recht perfekte Sache für beide Seiten. |
Ergänzung: Einige dieser Händler werben sogar offiziell mit der Aussage:
Bei uns zu "Amazon"-Preisen! Klaus |
Kriegt der Faden jetzt einen neuen Titel?:flop:
|
Zitat:
Bei den neuen KAmeras hat der Fachhandel auch gute Chance, da Sony wohl eine sehr restriktive "Rabattpolitik" betriebt. Hier ist m.E: auch der große Vorteil für Sony - sie machen reale Gewinne mit ihren Produkten und verramschen diese nicht schon 14 Tage nach der Präsentation. |
Und wie gehts nun weiter mit A-Mount ?
|
Moin, mal wieder zurück zum Thema Zukunft Alpha-System:
Ich habe den Thread zum Software-Update zur A7II sehr interessiert verfolgt. Der AF mit A-Mount Objektiven via LEA3 scheint sich erheblich verbessert haben. Damit wären ein Großteil der A-Mount Objektive nun auch am E-Mount gut nutzbar. Sogar Objektive von Drittherstellern scheinen gut zu fokussieren. Ich gehe davon aus, dass diese Funktionalität auch in künftigen APSC-E-Mount-Bodies integriert wird. (A6100 oder A7000, wenn sie dann irgendwann kommen, eine davon hoffentlich mit Stabi). Zusammen mit der A68 hätte ich dann die Auswahl, auf ein kleineres oder auf ein größeres Gehäuse zu wechseln unter Weiterverwendung meiner bisherigen Objektive. Für mich würde sich die Situation deutlich entspannen. Ob es A-Mount dann noch langfristig geben wird, wird für mich dann zunehmend unwichtiger. Also, verfolgen wir mal, wie sich die Lage weiter entwickelt. Gruß, Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr. |