SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

kilosierra 26.01.2022 06:56

Danke euch allen für die netten Kommentare.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2231279)
Warum wusste ich, dasss das Hermelin von Dir ist Kerstin, als ich das Bild vor dem Beitrag sah?:D

Sicherlich wegen des unruhigen Bokehs vom Tamron. :D

Zitat:

HaPeKa ... und ich bin sicher, dass du den Drang verspüren wirst, wieder hinzufahren und zu schauen, ob du's wieder entdecken und beobachten kannst
Gerne und vielleicht bald. Heute leider nicht, ich habe Termine.

Allerdings habe ich es den Spuren nach nur auf einem Streifzug getroffen. Noch habe ich keine Ahnung, wo es sein Versteck hat. Spuren habe ich später auch vor meinem Auto, am Bach gesehen, aber auch nicht so viele, dass ich glaube, dort das Versteck zu finden. Das wird nicht einfach, aber immerhin weiss ich schon, dass eins da ist. Die Stelle ist nur 1300m Luftlinie von dem Ort entfernt, wo ich vor Jahren die Hermelinmutter getroffen habe. klick
Das macht Hoffnung in der Gegend eine stabile Population zu haben.

Schlumpf1965 26.01.2022 08:29

Kerstin, du bist der weibliche Oberhammer unter den Wildlifern. Man könnte nun sagen du bist ja fast auch alleine als Frau hier, aber so meine ich das nicht. Deine Geduld, Ausdauer und die Ergebnisse sind einfach nur :top: :top: :top:

perser 26.01.2022 09:04

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2231112)

Richtig tolle Ergebnisse, Jens. Jedes der drei Bilder ist eine extra Bewunderung Wert! Am stärksten finde ich aber schon den Falken im Flug! :top:



Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2231118)
Und dann am Computer die Überraschung ... ein Sommergoldhähnchen


Bild in der Galerie

Solche Nach-Erlebnisse hatte ich in letzter Zeit auch mehrfach. Dann erlebt man die Situation gleich noch einmal neu. Und ein Sommergoldhähnchen kam mir noch nie vor die Linse, nur mal ein Wintergoldhähnchen. Das hatte ich zunächst für eine Meise gehalten, identifizierte es erst, als ich das Bild später in der Kamera vergrößerte... ;)



Zitat:

Zitat von herby1961 (Beitrag 2231227)

Ich finde es stark, wie Du den Reiher inmitten des Gestrüpps scharf darstellst! Ich habe mir übrigens auf Deiner Homepage die ganze Serie angesehen und finde sie durchweg sehr gelungen. :top: Lade doch noch mehr davon hoch.



Zitat:

Zitat von MemoryRaider (Beitrag 2231250)
Ganz scharf ist es wieder nicht. Ich fürchte fast, dass nach dem letzten Sturz das Objektiv mal zum Service muss.

Bild in der Galerie

Harald, hadere nicht mit der Schärfe und auch nicht mit Deiner Kamera. Erstens finde ich die Bilder schon sehr vorzeigbar scharf, und zweitens kommt die Technik nach meiner Erfahrung bei Wasseramseln vor ähnlich farbigem und unruhigem dunklen Hintergrund schlicht an ihre Grenzen, zumal bei magerem Januarlicht. Ich habe, als ich über Silvester im Riesengebirge war, auch zweimal Wasseramseln gesehen und auch fotografiert, wenn auch auf etwas größere Entfernung. Aber die Schärfe war trotz sauber gesetztem Fokus so mau, dass ich die Bilder hier nicht zeigen mag.



Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2231271)

Wie schreibt Norbert? Oberhammer!! Dem ist nichts zuzufügen. Einmal ein weißes Hermlin so in der Landschaft sehen - es wäre ein Traum! Ohne Deiner ausdauernden Jagderfolge, Kerstin, wäre dieser Thread deutlich ärmer... :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 26.01.2022 09:16

Kann nur den Hut ziehen vor Euch so tolle Bilder gemacht zu haben.:top:
Werde mich bemühen in den nächsten Tagen Ähnliches anzupacken.

MemoryRaider 26.01.2022 09:26

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2231118)

Dieses ist mein Favorit. So adrett, sauber, fröhlich, ruhig und schön.:top:

Kerstin, deine Fuchs- und Hermelin-Bilder sind zum Immer-wieder-angucken; auch mit der Landschaft drum herum.

Tolle Bilder die letzten Tage hier.

@ Harald: hast ja Recht wegen der Schärfe. Die Wasseramsel scheint für den AF tatsächlich nicht ganz einfach zu sein. Außerdem liegt die Belichtungszeit bei 1/80 sec frei Hand. Ein Wunder, dass mit dem Tamron-Stabi bei 900 mm überhaupt noch brauchbare Bilder möglich sind.

MemoryRaider 26.01.2022 17:16

Weißer Oberlidschlag der Wasseramsel. Bei keinem anderen Vogel fällt mir so dermaßen auf, dass Vögel blinzeln. Ebenso wie die wippenden Tanzbewegungen und die Tauchaktionen, die aber finde ich, eher im Film darstellbar sind.


Bild in der Galerie

kilosierra 26.01.2022 22:51

Das Goldhähnchen haut mich von den Socken. Das stimmt einfach alles. Ich habe noch nie eins gesehen.

BeHo 26.01.2022 22:59

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2231118)
[...]
Bild in der Galerie

Öde Quarantäne? Vergessen! Wenn ich schon nicht in die Natur darf, kommt die halt zu mir. :D

Den Winzling hast Du perfekt abgelichtet. Toll, dass er Dich besucht hatte und Du bereit für ein Foto warst.

Ich hatte erst einmal ein verwandtes Goldhähnchen auf Madeira sehen und ablichten dprfen, aber längst nicht so schön wie bei Deinem Foto.

Auf Madeira saß das Vögelchen kaum mal 'ne Sekunde still und war ständig in Bewegung. War Dein Fotomodell auch so hibbelig?

kilosierra 26.01.2022 23:14

Ich habe noch eine Geschichte von gestern.
Am späten Nachmittag hatte ich einen Termin und war, wie so oft, viel zu früh losgefahren. Das mache ich gern, denn dort, wo ich hin musste, gibt es oft Tiere zu sehen.
Also bin ich gemütlich mit 20 die Landstrasse langgezuckelt, ein Auge in der Landschaft, das andere im Rückspiegel um anderen Autos Platz zu machen.
Plötzlich sehe ich viele Greifvögel, Bussarde, Rotmilane. Beim Näherkommen hauen die alle ab, aus den Bäumen sehe ich auch vieleElstern wegfliegen.
Ich halte an und gehe auf der Wiese nachsehen, ob dort ein Aas liegt.
Nichts.
Ich steige wieder ins Auto, schlage die Tür zu und will gerade starten da sehe ich eine Bewegung im Augenwinkel. Etwas braunes bewegt sich halb verdeckt in einem Haufen Grünabfälle.
Fenster runter, es ist immernoch da. Kamera gegriffen, es ist immernoch nicht weg. Es hebt den Kopf, sieht aus wie ein Greifvogel.
Komisch, dass der nicht wie alle anderen weggeflogen ist. Ich konnte aussteigen, rumlaufen, wieder einsteigen, war gar nicht vorsichtig.
Das hat mir dann eine Reihe ordentlicher Bussardbilder eingebracht. So nah war ich noch nie rangekommen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

fritzenm 27.01.2022 09:51

@ MemoryRaider, kilosierra, BeHo

Danke für die netten Kommentare.

Wenn ich es mir selbst so anschaue, habe ich den Eindruck: 1) Da war viiieeel Zeit für die Komposition; 2) Ist das überhaupt ein echter Vogel oder vielleicht so ein "künstlicher", mit Draht am Zweig befestigt; 3) Sorgfältige HG-Auswahl und Belichtungs-Setup.

Nur, nix davon. :D

Nervöser Zeitgenosse - ich hatte ja Zaunkönig oder höchstens Meise vermutet.

Für die Aufnahme eigentlich ungünstiges Gegenlicht, bzw. Sonne auf dem gelben HG (keine Ahnung was das war), Vogel selbst im Schatten/Halbschatten. Aber da hat die RAW-Bearbeitung die Licht-/Helligkeitsverteilung positiv beeinflussen können - wofür die "nur" ISO 400 an der RX10Mk3 auch noch hilfreich war.

Zusammengefasst: ich bin mit Rückenwind gesegelt. Es hat einfach gepasst.

Und die "Spezies" war dann noch das Sahnehäubchen. Mit Zaunkönig oder Meise wäre ich wahrscheinlich auch schon hochzufrieden gewesen. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:55 Uhr.