![]() |
Ja die meisten sind Adler vom Vorjahr.
Das ist die eigentliche Revierinhaberin. Zu erkennen an den weißen Keil & den gelben Schnabel. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Wir haben 26 Seeadler gezählt und es waren nur zwei Alt Vögel dabei. Die Revierinhaber. Es waren 63,5 Meter und ja die Bilder sind gecroppt. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Diesen Monat habe ich fast gar keine Zeit für das Hobby. Bin ja Krankenpfleger und leite eine Station auch mit "positiven" Patienten. Auch meine Kollegen bekommen nach und nach den Virus; irgendwie nur eine Frage der Zeit.
Wie auch immer, heute durfte ich dem Wahnsinn mal entfliehen und das Wetter war nicht ganz so schlecht sie sonst. BIF kann ich eigentlich gar nicht. Da bin ich hinter der Kamera eher die 3. Liga oder noch weiter unten. Daher freut mich dieser Versuch von heute. Klar, ist nicht dicht dran; hab aber auch keine Futterstelle oder so, passiert beim Wandern durch die Natur. Die Schärfe ist auch nicht so dolle, aber freu mich über kleine Erfolgs-Erlebnisse in diesen Tagen: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Den Eichelhäher hast Du ja geradezu eingefroren (meine Kamera schafft gar keine 1/5000 s). Und dann noch mit einer Beere im Schnabel! Tolle Dynamik!! :top: |
Zitat:
Zitat:
Egal, ein Foto voller Dynamik.:top: |
Danke an Harald und ... kiwi (kenne deinen richtigen Namen leider nicht). In diesem thread poste ich immer gerne; da muss es auch nicht perfekt sein.
Diese beiden heute fand ich auch noch lustig. "Hiergeblieben" oder "auf dem Schwanz/Schlauch stehen" ... lach, geht beides: ![]() → Bild in der Galerie Weiß gar nicht, wann Eichhörnchen "loslegen" ... diese beiden hatten aber schon Bock. |
Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
noch ein Bucheckernknabberer von heute: ![]() → Bild in der Galerie Ist jeeeden Tag an dieser Stelle, die ist aber auch übersät mit Bucheckern und Eicheln. Der oder die frisst sich einfach durch. |
So viele tolle Vögel hier.
Adler wüsste ich nicht, wo ich die beobachten könnte. Eichelhäher sind immer schon weg, bevor ich den Apparat bereit habe. Ich bin beeindruckt. Was dem Andreas im Herbst die Hirsche, sind mir gerade die Füchse. Nachdem ich gestern zum zweiten mal auf einer Wiese weit weg von der Strasse einen Fuchs beim Jagen beobachten konnte und ich am Ende sah, wo er sich zu einem Nickerchen zusammengerollt hat, wollte ich dem heute mal näher kommen. ungecroppt mit 600mm an APS-C ![]() → Bild in der Galerie Ausschnitt Nickerchen ![]() → Bild in der Galerie Direkt unterhalb dieser Stelle geht ein Weg, dort habe ich mich in der Deckung einiger Büsche hingesetzt. Nach etwa einer Stunde war der Fuchs plötzlich auf der Wiese. Die tauchen immer plötzlich auf. Ich konnte ihn ziemlich lange beobachten, sogar aufstehen und die Kameraposition wechseln. Aber als die Batterie leer war habe ich wohl eine Bewegung zuviel gemacht und er ist in den Wald getrabt. Er kam aber wieder und liess sich weiter von mir fotografieren. Nur in der schönsten Position, auf dem Weg am Waldrand, beobachtete er mich so genau, dass ich nicht die Hand zum Auslöser brachte, da war er schon wieder weg. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Dieser Fuchs ist nicht auf Mäuse gesprungen, er hat sein Futter mit der Pfote aus dem Boden gewühlt. Ich denke Regenwürmer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr. |