![]() |
@dey: Ich bin vollkommen Deiner Meinung. Aktuell schlägt die gähnende Langeweile in der Liga noch nicht auf die Zuschauerzahlen durch, aber das muss ja nicht so bleiben.
Eine Liga, bei der der Meister inzwischen praktisch schon vor Beginn feststeht, macht (mir) keinerlei Spaß mehr. |
Das kann man natürlich so sehen. Ich sehe nicht dass das die Schuld der Bayern ist. Die Bayern tun das, was für ihren Verein das beste ist. Man kann nicht erwarten das sie etwas anderes tun. Der BVB hat Gladbach durch den Kauf von Reus auch geschädigt und andere Vereine mit anderen Spielern. Das die Bayern das am besten machen, kann man ihnen kaum zum Vorwurf machen. Das würden andere Vereine genauso machen wenn sie es denn könnten. Das sie es nicht so gut können, tja....
Das dies alles nicht so prickelnd für die Liga ist, daran ist Bayern nur insofern Schuld, das sie genau das tun, was jeder Verein in der Liga auch machen würde wenn er es denn könnte. Das die Bayern es können, haben sie sich hart erarbeitet. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Außerdem gibt es ja noch die NBA. Das System ist zwar nicht wirklich sportlich, aber sie generieren doch regelmäßig neue Meister. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ja aber was erwartest du denn von den Bayern? Das sie in Zukunft anders handeln und ihren Erfolg verspielen?
|
Zitat:
Wie ich schon schrieb erwarte ich zwei Dinge 1. Eine Regelung seitens DFL oder UEFA, dass Spielerverkäufe zwischen Vereinen reglementiert werden, damit ein Leerkaufen nicht mehr so einfach möglich ist. 2. Ein generelles Umdenken in der Bayernführung. Für mich erschien das bisher als gewollte Strategie, aufkommende Manschaften kaputtzukaufen. Ich kann mich hier täuschen. Aber Top-Spieler gibt es auch woanders. Da muss man sich nicht über Jahre immer den gleichen direkten Konkurenten herauspicken. Wenn Bayern nur jedes 2. Jahr Meister werden, geht für die Bayernfans die Welt nicht unter und der Wert des Titels bleibt erhalten. |
Zitat:
Aber wahrscheinlich können nur die Fans das verstehen, die von der Abwerbung des FCB betroffen waren. Karlsruhe, Kaiserslautern, Dortmund usw,usw. Ich kann mich nicht erinnern, dass die einen von Bocholt geholt haben. Vielleicht bald, von der toll aufspielenden U19:P |
Naja, zähl mal durch, wieviele Bayern Spieler noch aus Deutschen Vereinen kommen. Von den Deutschen Spielern sind zusätzlich ein nicht unerheblicher Anteil der Spieler Eigengewächse und mit Hummels kommt jetzt sogar noch eins dazu.
Ich weiß leider nicht mehr welcher Verantwortlicher der Bayernführung das gewesen ist, aber ich hab mal ein Interview gesehen, indem zugegeben wurde, dass das mal Methode beim FC Bayern war und sie diese Strategie schon vor langem Jahren aufgegeben haben. Und wenn man mal ehrlich ist, wen hat Bayern vom BVB geholt? Lewandovski, wollte weg von Dortmund und kam ablösefrei. Jetzt Hummels, kostet zwar, aber will auch freiwillig weg vom BVB und zwar nicht wegen der Kohle, Das hat sogar Watzke jetzt mehrfach betont, bei uns hätte er das gleiche beommen wie bei den Bayern. Wer bleibt übrig? Götze, der konnte sich von Anfang an nicht durchsetzen bei den Bayern. Er kam schon verletzt von BVB und könnte danach nie wirklich überzeugen. Ich finde man sieht ihm die Unsicherheit schon am wenn er den Platz betritt. Das sieht sicherlich auch der Trainer und drum bleibt er oft auf der Bank. Zu recht wie ich finde. Bayern ist halt der falsche Verein für so ein zartes Jüngchen. Und auch hier war es so, das Götze unbedingt zu den Bayern wollte. Aber um auf Lewa und Hummels zurück zu kommen, hätten die Bayern nein sagen sollen? Da wären sie doch verrückt, jeder andere Verein in Deutschland hätte sie mit Kusshand genommen und die Bayern sollen nein sagen nur damit die BVB Fans sich nicht ärgern und die anderen Vereine keinen Schiss bekommen? Kann man nicht wirklich erwarten oder? Ich finde, die Verantwortlichen beim BVB sollten sich langsam mal fragen, warum diese ganzen Spieler eigentlich vom BVB weg wollen. Das wäre doch mal eine Aufgabe für die Zukunft wenn beim BVB doch alles angeblich so toll ist. Was die Reglementierung angeht. Was heißt denn hier über Jahre andere Vereine leer kaufen? Ich kann mich nicht erinnern, das die Bayern jemals mehr als einen Spieler in einer Saison vom BVB gekauft hätten. Da kann man doch nicht wirklich von leerkaufen sprechen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |