![]() |
Sehr schön erklärt Ingo, so sollten auch die Medien und die Politik für die Impfung argumentieren, würde sicher viele unentschlossene noch überzeugen, gibt ja nicht nur die verschwörten Impfgegner die für keine Argumente zugänglich sind.
Auch sollte ehrlicher mit den Impfzahlen umgegangen werden. Wenn ich als 100% immer die ganze Bevölkerung hernehme ohne die nicht Impfbaren abzuziehen und dann 80% oder mehr Geimpfte fordere sind dass dann schon fast 100 Prozent der Impfbaren die ich fordere. In Österreich sind allein schon Kinder unter 12 Jahren 12% für die derzeit keine Impfung zugelassen ist. Und von 12 bis 15 Jahren ist eine Impfung eher umstritten, wenn man die weltweit die verschiedene Vorgangsweise betrachtet. Wenn ich also 80 Prozent der Gesamtbevölkerung erreichen will, muss ich nicht lange herummeiern und gleich eine Impfpflicht machen. LG Bruno |
Zitat:
Menschen mit Defekt an B-Zell Lymphozyten oder und T-Zell Lymphozyten sind gefährdet. Außerdem leiden 8-10% der Deutschen an einer Autoimmunerkrankung, die Medikamente erfordern. |
Folgende Sendung wurde gerade auf tagesschau24 wiederholt: Immun! Geschichte des Impfens
Eine für mich sehr interessante und empfehlenswerte Sendung, auch wenn mir vieles schon bekannt war. |
Zitat:
Spreche aus eigener Erfahrung, hole mir gerade alle paar Wochen eine Impfung gegen alles Mögliche ab..... Den meisten fehlt heute einfach Erfahrung, was die verschiedensten Infektionserkrankungen anstellen können, ich hab noch bei Schulfreunden erleben müssen, was z.B. Keuchhusten bedeutet, Masern hab ich noch am eigenen Leib erlebt, war nicht lustig.... |
Zitat:
|
Zitat:
"Vaccination is associated with faster decline in viral RNA load and a robust serological response." Man kann heutzutage also aus mehreren Gründen relativ gesichert behaupten, dass Geimpfte weniger infektiös sind als nicht Geimpfte. Gruß, raul |
Zitat:
Siehe bitte nun diesen NZZ Artikel, der meine Aussage bestätigt. https://www.nzz.ch/zuerich/corona-un...-13&ga=1&trco= Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
1. Die 80% sind richtig. 2. es handelt sich bei dieser Zahl um Intensivpatienten. Corona ist derzeit ein Problem bestimmter Bevölkerungsgruppen. In Deutschland ist es sicher ähnlich wie in der Schweiz, wird aber aus PC-Gründen vertuscht. |
Dänemark hebt heute alle Coronabeschränkungen auf.
Die Impfquote liegt bei 74% und ist damit höher als der deutsche Durchschnitt on 62% (https://www.zdf.de/nachrichten/polit...daten-100.html) Die Inzidenz ist bei 56, Deutschland bei 81. (https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/) |
@turboengine:
Mein Beitrag war und bleibt richtig. In Deinem hattest Du mit falsch zitierten und interpretierten Zahlen argumentiert. Ich hatte auch zu keiner Zeit behauptet, wie die Situation genau aussieht, da es die im damaligen Artikel genannten Zahlen ganz einfach nicht hergaben. Auch jetzt machst Du wieder - wohl absichtlich - Fehler. Es ist im neuen Artikel von 70-80% mit Migrationshintergrund die Rede, aber nicht von 80% Ausländern. |
Zitat:
Daher ist es richtig, ein albanisches Musikfestival abzusagen und eine Woche später das „Pride Festival“ der LGBTQ+ Community stattfinden zu lassen. Gleichzeitig müsste man aber auch unnötigen Quatsch wie z.B. die Maskenpflicht z.B. in Museen abschaffen, da hiervon die aktuelle Entwicklung nicht getrieben wird. Mir ist dort keine überproportionale Präsenz der Problemgruppe bekannt oder aufgefallen. Die Gleichmacherei ruft viele Massnahmengegner auf den Plan. Und das sind zum Grossteil eben keine Spinner, sondern Menschen die mit eigenen Augen sehen, dass die Massnahmen nicht sinnvoll sind, sondern durch politische Folklore getrieben sind (Gellert-Hut). Die Medien zeigen aber lieber ausschliesslich die Bekloppten. Das war der Kern der Diskussion und das wollte ich zeigen. Mir ständig irgendetwas anzudichten („wohl absichtlich“) ist kein guter Stil. Es wäre angebracht zuzugeben dass Du einfach falsch lagst, anstatt hier ein unbeholfenes Rückzugsgefecht zu veranstalten. Es ist aber symptomatisch für die heutige Diskussionskultur, dass nicht mehr das grosse Ganze zählt sondern kleinteilige Rechthaberei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |