SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 24-105mm F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182485)

chipi 19.05.2018 13:53

Vergleich Schärfe zum 24 70 GM
 
Bei digitalkamera.de werden ja das 24 70 GM und auch das 24 105 G OSS getestet. Betrachtet man dabei die jeweiligen Auflösungsleistungen, war das 105er ein bisschen besser als das GM. Oder sehe ich das was bzw. interpretiere ich da was falsch?

GM
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C...0GM/10563.aspx

G
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C...05G/10718.aspx

Giovanni 19.05.2018 14:15

Zitat:

Zitat von Joa21 (Beitrag 1995739)
Diese Information hat mich veranlasst, das Objektiv wieder zurückzugeben

Seit wann kauft man solche Objektive zum Zoomen beim Filmen? Wer zoomt überhaupt öfter während er filmt? Mit professioneller Nutzung hat das wohl nichts zu tun.

Aber ein hakender oder unsauber laufender Zoomring ist natürlich trotzdem ein Qualitätsmangel, sowohl wegen der von einem solchen Objektiv erwarteten Haptik als auch wegen des damit vielleicht verbundenen erhöhten Verschleißes (schließlich betätigt man den Zoomring ja ständig, auch wenn es nicht während einer laufenden Videoaufnahme ist).

Joa21 19.05.2018 17:37

Zitat:

Zitat von chipi (Beitrag 1995924)
Bei digitalkamera.de werden ja das 24 70 GM und auch das 24 105 G OSS getestet. Betrachtet man dabei die jeweiligen Auflösungsleistungen, war das 105er ein bisschen besser als das GM. Oder sehe ich das was bzw. interpretiere ich da was falsch?

Das G wurde an 42 Megapixel (a7RIII), das GM an 24 Megapixel (a9) gemessen.
Die Ergebnisse sind daher nicht direkt vergleichbar.

Gruß
Joa

onfocus 23.05.2018 01:01

Ich habe mein GM 24-70/2.8 (sehr gutes Exemplar) kürzlich gegen ein G 24-105/4 (ebenfalls sehr gutes Exemplar) verglichen (mit der A7R III).

Das G scheint bei 24mm die beste Performance zu haben bzw. liegt gleichauf mit dem GM - wobei im Zentrum ein kleiner Tick schärfer. Bei 35mm, 50mm und 70mm hingegen ist das GM im Zentrum deutlich und in den Ecken klar überlegen. Das GM liefert hier eine deutlich bessere Feinauflösung und Mikroschärfe. Auch die Farbwiedergabe und Tonalität ist klar besser. Dazu ist es bereits bei F2.8 scharf - und steigert sich bis F5.6 bzw. F8 bei 70mm im Zentrum und in den Ecken. Auch das Bokeh bzw. der Schärfe-/Unschärfeverlauf ist deutlich schöner und luftiger - ähnlich der ausserordentlichen Bildzeichnung des Minolta 28-70/2.8 G.

Auf jeden Fall aber ist auch das G Zoom mehr als passabel, und liefert auch von 35mm bis 105mm eine sehr gute und konstante Schärfe-Performance! Aber ein GM-Killer ist es nicht... ;)

Reisefoto 23.05.2018 01:16

Das passt in etwa auch zu den Testergebnissen bei Photozone / Opticallimits:
http://www.opticallimits.com/sonyalp...ony24105f4goss
http://www.opticallimits.com/sonyalp...0f28gm?start=1

Hinsichtlich der Auflösung sind bei Objektive hervorragend, beim Bokeh sind beide für ein Zoom recht gut.

tesa7 23.05.2018 11:26

Ich hatte in den vergangenen Tagen insgesamt vier Objektive in der Hand. Jedes dieser vier war quasi gleich, nur mit marginalen Unterschieden, von der Mechanik am Zoomring her - mit zunehmender Brennweite schwergängiger und insgesamt immer wieder hakelig.

Alle vier Objketiv kamen von unterschiedlichen Händlern und waren regional verstreut.

Betroffene Seriennummern:
- 182659x
- 183244x
- 181232x
- eine habe ich nicht notiert

*thomasD* 23.05.2018 16:35

Hm, bei meinen Tests war das 24-105 bei 35mm besser als bei 24mm. Bei 24mm wird es vom 16-35 geschlagen, bei 35mm ist es umgekehrt. Den Vergleich bin ich ja noch schuldig.

Joa21 23.05.2018 23:38

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1996697)
... bei meinen Tests war das 24-105 bei 35mm besser als bei 24mm. Bei 24mm wird es vom 16-35 geschlagen

wie ich fand, sogar recht klar.

Bei 24mm wurden die Ränder, besonders aber die Ecken des 24-105G bei meinem Vergleich ziemlich flau.

Fand ich aber nicht dramatisch, da es im normalen Vollbild wenig auffällt und da halt auch die 24mm das weite Ende des Objektivs sind.

Gruß
Joa

Giovanni 24.05.2018 00:01

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1996697)
bei 35mm ist es umgekehrt

35 mm ist eindeutig die schwächste Brennweite beim Sony-Zeiss FE 16-35 f4 OSS. Das ist im Prinzip ein ausgezeichnetes 20 mm Objektiv mit zusätzlicher Zoomfunktion.

aidualk 24.05.2018 05:44

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1996839)
35 mm ist eindeutig die schwächste Brennweite beim Sony-Zeiss FE 16-35 f4 OSS.

Bei 35mm will es gerne auf Bl. 8 oder 11 abgeblendet werden, dann wird es sehr gut/ausgeglichen, dabei mag es weniger den Nahbereich. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:03 Uhr.