![]() |
Zitat:
Es ist ja klar, dass sehr viele Leute in den letzten Jahren eine DSLR oder andere Systemkamera gekauft haben, obwohl sie sie bei ihren Qualitätsansprüchen gar nicht gebraucht hätten. Canon mit der Eos 300D und Nikon mit der D70 haben den Boom ausgelöst, aber je besser Handys und Tablets werden um so mehr wird er verflachen! PS: Der Urlaub, die Urlaube ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Darunter fallen gerne mal Produkte, die zwar gut laufen, aber im Endeffekt nur 1-2% zum Gesamtertrag des zugeordneten Geschäftsgebiets beisteuern. Argument ist häufig, daß man die Entwicklungs- und Vertriebskapazitäten doch besser für Produkte aufwenden soll, bei denen man breiter aufgestellt ist. Und Samsung/Sony/Canon sind halt große Konzerne und wenn aus DSLR ein Nischenprodukt wird, dann leg ich für die Pflege desselben keine Hand ins Feuer. Die haben ja noch andere Geschäftgebiete, die sich dann über die freiwerdenen Kapazitäten freuen. Und die Fertigung? Bei meinen Sonys steht ja "Made in Thailand" drauf. |
Zitat:
Allerdings halte ich die Daten von 1933-1950 für einen Fake, die CIPA hat erst ab 1951 welche ... |
Zitat:
Meine Prognosen für größere Kameras sind also eher schlecht, das ganz wird wieder eine Sache von Enthusiasten, ähnlich wie es früher auch war. |
Zitat:
Wenn ich mich so in meinem Umfeld umschau, bin ich bis auf ein zwei Ausnahmen der einzige, der mit einer DSLR fotografiert. Dann sind noch einzelne Kompaktknipsen, der Rest Handys. Früher war ich auch der einzige, nur dass die andern nix hatten. Vielleicht noch eine Kassettenfilmknipse. Ziehen wir nicht aus unserer (SUF-) Sichtweise falsche Schlüsse auf die Allgemeinheit ? |
Zitat:
|
Zitat:
Und die Zahlen sprechen ja auch für sich. |
Egal wo man sich bewegt, ob auf Schulveranstaltungen, Volksfesten oder Privatfeiern.
Überall begegnet man DSLR Nutzer, aber gefühlt 95% derer kennen nur die Automatiken... Und die Meisten davon wollen auch garnicht wirklich tiefer in die Technik einsteigen. |
Die wirkliche Frage ist doch eigentlich, wer als Platform Leader aus der Konvergenz der Märkte (Foto + Telefon) hervorgeht. Der kann dann (wie VW) die Technologie durch die Masse finanzieren lassen und hat dann die Möglichkeit relativ kostengünstig kleine Marktsegmente (z.B. DSLR) zu bedienen. Alle anderen werden durch die fehlenden Skaleneffekte auf Dauer auf der Strecke bleiben. My .02$
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |