SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

guenter_w 09.11.2015 13:26

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1757017)
Ich glaube allerdings nicht, dass Sony eine spiegellose A-Mount-Kamera baut; aber wer weiß ...

Hybrid-Anschluss...

steve.hatton 09.11.2015 19:03

Zitat:

Zitat von rainerte (Beitrag 1757001)
Hallo Klaus. Das ist eine interessante Aussage. Könntest du die noch konkretisieren? Danke.

Auch ich bin nicht Klaus, aber Sony bewarb das SLT-Konzept mit der Aussage, dass der permanent zur Verfügung stehende AF (keine Dunkelsphase durch Spiegelschlag) ein Vorteil sei, Vorteile brächte.


Das mag wohl theoretisch so sein, nur man spürt es kaum, da andere mit Spiegel eben doch immer noch schneller sind:flop:

Sprich erst seit der A77II scheint Sony diesen Vorteil nutzen zu können, um auf dies Sportler aufzuholen, von Überholen ist man noch ein Stückchen entfernt....

usch 09.11.2015 19:26

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1757137)
man spürt es kaum, da andere mit Spiegel eben doch immer noch schneller sind:flop:

Wurde die AF-Geschwindigkeit denn überhaupt als Vorteil genannt? Hauptverkaufsargument war doch, daß dadurch der PDAF auch während der Video-Aufnahme zur Verfügung steht und nicht nur im Foto-Modus.

(Der eigentliche Grund war natürlich, daß weniger bewegte Teile weniger Herstellungskosten bedeuten, aber mit dem Argument "ihr zahlt dasselbe und wir machen mehr Gewinn" kann man eine Kamera ja schlecht verkaufen. ;))

goethe 09.11.2015 20:24

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1757144)
...
(Der eigentliche Grund war natürlich, daß weniger bewegte Teile weniger Herstellungskosten bedeuten, aber mit dem Argument "ihr zahlt dasselbe und wir machen mehr Gewinn" kann man eine Kamera ja schlecht verkaufen. ;))

Ebenfalls nicht verkaufsfördernd für die A 99 war die Entscheidung, dass der 36 MP Sensor aus eigener Herstellung zunächst ausschließlich für die Konkurrenz zur Verfügung gestellt wurde. Wahrscheinlich, weil durch die hohen Stückzahlen der D 800/810 aus dem Hause Nikon ein höherer Mengenabsatz an Sensoren zum Verkauf erzielt werden konnte, als in eigenen A 99 zu verbauen. Nikon sicherte sich diesbezügliche Exklusivrechte!
Diese "Doppelstrategie" hätte wahrscheinlich trotzdem funktioniert, insofern die unverbindliche Preisempfehlung der A 99 mit maximal 2.200,- Euro am Markt präsentiert worden wäre.
Klaus

mick232 10.11.2015 00:41

Ich denke, daß 24 oder 36MP letzlich egal sind. Die einen wollen Sensitivity, die anderen Resolution. Die Hersteller gehen folgerichtig dazu über, beides anzubieten in verschiedenen Modellen (S vs R). Die A99 war bei Einführung zu teuer, ausserdem hatte die A99 der Konkurrenz einfach zu wenig entgegenzusetzen. Wie man nun an der A7-Serie sieht, kann man (Vollformat vorausgesetzt) mit radikalen technischen Neuerungen am Markt reüssieren.

Oxensepp 10.11.2015 00:43

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1757144)
Wurde die AF-Geschwindigkeit denn überhaupt als Vorteil genannt? Hauptverkaufsargument war doch, daß dadurch der PDAF auch während der Video-Aufnahme zur Verfügung steht und nicht nur im Foto-Modus.

(Der eigentliche Grund war natürlich, daß weniger bewegte Teile weniger Herstellungskosten bedeuten, aber mit dem Argument "ihr zahlt dasselbe und wir machen mehr Gewinn" kann man eine Kamera ja schlecht verkaufen. ;))

Ob das der "eigentliche Grund" war, erscheint mir doch fraglich. Den Klappspiegel gibt's seit - ohne nachzusehen - geschätzt wohl 50 oder 60 Jahren, das ist/war nun sicher kein nennenswerter Kostenfaktor mehr. Die Technikanforderung, die sich durch den lichtdurchlässigen Spiegel ergibt, dürfte das mehr als wettmachen. Das ist also etwa so, als würde man Piezofeuerzeugen nachsagen, dass sie sich den Zündstein sparen wollen, oder Feuerzeuge insgesamt Holzschnitzen (für Streichhölzer) ersparen, Kugelschreiber Graphitminen, Glühlampen Kerzenwachs... naja, such Dir was aus. :mrgreen:

Richtig ist, dass weniger bewegte Teile weniger Defekte bedeuten, also für den Verbraucher eher positiv (wobei ich mich nicht als Ver- sondern als Gebraucher sehe...). Und das mit dem Video ist zudem kein kleines Argument.

turboengine 10.11.2015 08:51

Ich muss Dir leider mitteilen, dass Deine mit viel Selbstvertrauen vorgetragenen Weisheiten von Unwissenheit und Ignoranz zeugen. Selbstverständlich ist ein Schwingspiegel, der mit einem Dämpfungssystem und aufwendiger Antriebsmechanik ausgestattet ist ein Kostenfaktor. Auch noch 60 Jahre nach seiner Erfindung. Dazu kommt die Sucheroptik, bei dem das Prisma eines der teuersten Bauteile sein dürfte. Dazu kommt der Aufwand für die Kalibration.

Ausfälle bei Reflex-Spiegeln habe ich persönlich noch nie erlebt. Hier im Forum gab es einige schlecht verklebte Spiegel bei der A900 die einfach rausgefallen sind und ein, zwei Defekte an der vereinfachten Mechanik der 850. Die Mechnik selbst ist dauerhafter als der Verschluss.

Der Vorteil des Spiegels ist das brillante Bild bei Sonnenschein - man kann ihn auch mit Sonnenbrille benutzen und dass das Bild in Echtzeit dargestellt wird. Daher wird ein D4s oder 1Dx Nachfolger mit Sicherheit wieder einen Spiegel haben.

Kurt Weinmeister 10.11.2015 09:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1757289)
Ich muss Dir leider mitteilen, dass Deine mit viel Selbstvertrauen orgragenen Weisheiten von Unwissenheit und Ignoranz zeugen.

Ohne diese Einleitung liest sich der Rest Deines Artikels viel professioneller.
Habt ihr zwei da was oder warum gibt es so viele (Du bist leider nicht der Einzige) wenig zielführende Seitenhiebe?
Ich will nicht glauben, dass der Testosteronspiegel hier überdurchschnittlich hoch liegt.
Nicht in unserem Alter, Männer.

Franco44 10.11.2015 09:17

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 1757295)
[...] der Testosteronspiegel [...]

Welcher Hersteller baut den denn ein? :shock:
Meine alte Canon A1 hatte einen Klapperspiegel,
der war am Ende sogar Hustenkrank (meinst Du den/das).

Dimagier_Horst 10.11.2015 09:21

Die Einleitung ist aber eine gute Zusammenfassung.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.