AS Photography |
09.11.2015 12:48 |
Zitat:
Zitat von rainerte
(Beitrag 1757001)
Hallo Klaus. Das ist eine interessante Aussage. Könntest du die noch konkretisieren? Danke.
|
Bin zwar nicht Klaus...
Aus meiner Sicht ist SLT eine reine Übergangstechnologie, die hauptsächlich zwei Probleme löst:
- Display-Benutzung mit dem gleichem Funktionsumfang wie bei Suchernutzung (Phasen-AF)
- Video-Funktion auch bei Suchernutzung (sehr viel ruhigere Kamerahaltung, wenn ohne Rig oder Steadycam...)
Dazu noch eine leichtere Erreichbarkeit hoher Serienbildgeschwindigkeit.
Solange man aber auf den Schlitzverschluss angewiesen ist, bleiben die Dunkelpausen...
Wenn der AF (Phasen und Kontrast) auf dem Hauptsensor die nächste oder übernächste Generation erreicht _und_ der vollelektronische Verschluß als Global Shutter (und nicht wie bei der 7s und 7r II als Rolling Shutter) arbeitet, gibt es nur noch Gründe für den Wegfall des SLT-Systems! Was aber nicht das Ende des A-Mounts bedeuten muss - er hat ja schon die Evolution von SLR zu DSLR zu SLT hinter sich, warum nicht auch zu "mirrorless"? (technisch gesehen)
|