SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron SP 70-300/4-5.6 Di USD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86883)

boo70200 02.06.2011 22:27

Ist zwar nicht für unser System, aber fands recht interressant, bin per Zufall drauf gestoßen:

http://www.dforum.net/showthread.php?t=598229

Mal schaun, kann das einer bestätigen, testen?!

Blitz Blank 02.06.2011 23:39

Die gegebene Beschreibung des Sachverhalts ist dürftig und läßt einige Fehlerquellen offen.
Zunächst mal ist die Vignettierung am kurzen Ende eines Zooms typischerweise stärker. Worauf beruht also die angegebene Abweichung von 1/3 Blende? Gemittelt über die gesamte Bildfläche? Gemittelt über den nicht/kaum von Vignettierung betroffenen Zentrumsbereich?
Außerdem ist die angegebene größte Blende lediglich ein reiner Rechenwert, sagt aber noch wenig über die Transmission aus, wenngleich diese sich, von der Vignettierung abgesehen, bei gleichbleibender Brennweite und Entfernung zum Motiv prinzipiell nicht ändern dürfte.
Wenn ein solcher "Test" im Nahbereich oder gar an der Naheinstellgrenze durchgeführt wird kann evtl. sich ein weiterer Fehler ergeben.

Und zuguterletzt gibt es da noch eine gewisse Toleranz in den Hersteller-Angaben. Vielleicht handelt es sich in Wahrheit ja um ein 74-280/4.2-5.8 Objektiv...

Frank

Pollux58 04.06.2011 13:12

Hallo Frank,

da ich den Eindruck habe das bei vollem Auszug das Objektiv etwas unterbelichtet,so ca. 1/2 Blende, nehme ich mal an das Deinen Vermutung nicht zutrifft, in deinem Fall müsste es ja zu einer Überbelichtung kommen.

Zum 70 mm Bereich kann ich nichts sagen, habe noch keine Aufnahmen, mit diesem Objektiv, in dieser Brennweite gemacht.

Grüsse, Maik

kadettilac2008 04.06.2011 19:39

Tamron im Fototest
 
Hallo,

für alle die es interessiert:

In der aktuellen Fototest (habe ich heute gekauft), schneidet das Tamron eigentlich sehr gut ab, ist nach dem fast 4x so teuren Canon auf Platz 2.
Besser als Nikon oder Sony Linsen.
Ich weiß, Tests sind relativ, deshalb hier nur als Info (wurde aber offensichtlich nicht mit einer Sony getestet, es steht dabei, demnächst für Sony verfügbar).

Gruß
Kadettilac2008

Blitz Blank 04.06.2011 21:13

Zitat:

Zitat von Pollux58 (Beitrag 1183883)
da ich den Eindruck habe das bei vollem Auszug das Objektiv etwas unterbelichtet,so ca. 1/2 Blende, nehme ich mal an das Deinen Vermutung nicht zutrifft, in deinem Fall müsste es ja zu einer Überbelichtung kommen.

Sorry, ohne präzise Angaben ergibt diese Diskussion keinen Sinn.

Frank

Blitz Blank 04.06.2011 21:24

Zitat:

Zitat von kadettilac2008 (Beitrag 1183941)
In der aktuellen Fototest (habe ich heute gekauft), schneidet das Tamron eigentlich sehr gut ab, ist nach dem fast 4x so teuren Canon auf Platz 2.
Besser als Nikon oder Sony Linsen.
Ich weiß, Tests sind relativ, deshalb hier nur als Info (wurde aber offensichtlich nicht mit einer Sony getestet, es steht dabei, demnächst für Sony verfügbar).

Titel: "[..] Die besten Zooms bis 500mm".
Eine Kategorie mit Zooms bis 400mm und das 70-400G fehlt. Naja.
Wie bei allen anderen Zeitschriften: "die besten xxx" heißt praktisch immer "die besten xxx (die uns von wem auch immer zur Verfügung gestellt wurden oder gerade zur Hand waren)".

Und der Test eines Objektivs an einem anderen Body, insb. eines anderen Herstellers, ist nur bedingt aussagekräftig. Da bleibe ich lieber bei Photozone.

Frank

schlaxn 05.06.2011 01:53

Je mehr ich mit der Linse fotografiere, deste besser gefällt sie mir. Einige wenige Fotos vom heutigen DTM Auftritt in Spielberg:
http://www.jos.at/DTM/DSC00797.html
(EXIF Daten stehen in den Dateien mit voller Auflösung)

Verbesserungspotential liegt beim Fotografen, Mitzieher mit mehr als 1/200s wollen mir noch nicht gelingen...

lG
Jörg

Pollux58 05.06.2011 11:03

Hallo,

@Blitz Blank,

stimmt, wie bei vielen anderen Dingen auch.

@Jörg,

nicht nur Dir gefällt das Objektiv:D, wie bist du eigentlich mit der Schnelligkeit des AF zufrieden?


Grüsse, Maik

dude700 06.06.2011 21:58

Hallo,

war letztes Wochenende auch bei der DTM und hab dabei mit dem 70-300USD folgende Bilder gemacht, mit denen man vielleicht ein wenig was von den Qualitäten des Objektivs sagen kann.

ISO 100, Offenblende (4 + 5.6), 70+300mm auf einer A55 (der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass ich in den Bildeinstellungen bei der Schärfe +1 eingestellt hatte)

http://www7.pic-upload.de/thumb/06.0...r17n8c3oy3.jpg

http://www7.pic-upload.de/thumb/06.0...unnkilyekk.jpg

Der USD ist jedenfalls wirklich extrem leise, kein Vergleich zum SAM...

@ schlaxn: sehr schöne Bilder, die du da gemacht hast!

Blitz Blank 06.06.2011 22:20

Das Gitter enthält in sich zwar kaum Struktur, ich finde gerade das zweite Bild aber schon aussagekräftig, von der Schärfe her an APS-C sicher ein gutes Objektiv.

Frank

Rainer Zufall 28.06.2011 20:41

Gibt es eigentlich mittlerweile einen direkten Vergleich mit dem SAL70300 G ?

In Nikon- oder Canon-Vergleichen kommt das Tamron ja recht gut weg. Da ich die Anschaffung eines Telezooms plane würde mich wirklich interessieren ob sich der nahezu doppelten Preis des Sony Objektives auch in einer deutlich besseren optischen Leistung niederschlägt. Die "Prospekt-fähigen" Daten sind ja nahezu gleich ...

minfox 28.06.2011 21:30

Deine Frage kann ich konkret nicht beantworten, aber bei dyxum mehren sich die überaus positiven Kommentare
http://www.dyxum.com/lenses/Tamron-S...D_lens595.html

Blitz Blank 28.06.2011 22:19

Zitat:

Zitat von Rainer Zufall (Beitrag 1192110)
Gibt es eigentlich mittlerweile einen direkten Vergleich mit dem SAL70300 G ?
..
Die "Prospekt-fähigen" Daten sind ja nahezu gleich ...

Viele verbanden mit dem Tamron die Hoffnung, das Sony G in anderem Gewand zum günstigeren Preis zu bekommen. Das ging soweit, daß man zwischendurch immer wieder glauben mochte, ohne dieses Tamron könne man gar keine Teleaufnahmen machen.
Jetzt ist es doch etwas still geworden und die optische Rechnung wird sich schon wegen des (für C/N konzipierten) Stabi-Elements unterscheiden.

Ab hier Spekulation mit Begründung.
Die Objektiv-Tests von Photozone sind normalerweise nicht zwi. unterschiedlichen Kameraherstellern vergleichbar, D3X- und a900 Sensor stammen jedoch beide von Sony, wobei der Nikon Sensor eine andere Auslegung und AA Filter besitzt. Von der Charakteristik sind sich beide jedoch viel ähnlicher als etwa mit dem Canon KB Sensor.

Daher halte ich es für vertretbar, als Einschätzung die Tests des Tamron an der D3X sowie des Sony G an der alpha KB zu vergleichen. Natürlich nicht hinsichtlich der absolut ermittelten Auflösung sondern bzgl. Charakteristiken wie etwa Schärfeabfall zum Rand. Und da zeigt sich das Sony G in meinen Augen (die verschiedenen Skalen berücksichtigt) im Randbereich doch meßtechnisch deutlich stärker und im Telebereich auch etwas weniger abzubauen, wenngleich beide hier schon auf einem guten Niveau liegen.

Ob das nun ausreicht, den fast doppelten Preis für das Sony G zu entrichten muß natürlich jeder selber wissen, sofern es überhaupt in Frage kommt.
Mir wäre es das nicht wert, ich bleibe beim 100-300 APO (D).
Meßtechnisch sicher nicht besser aber bei seiner Kompaktheit unschlagbar.

Frank

Aleks 29.06.2011 01:12

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1192121)
Deine Frage kann ich konkret nicht beantworten, aber bei dyxum mehren sich die überaus positiven Kommentare

Hallo,

ich beobachte die Erfahrungsberichte bei Dyxum auch sehr gespannt. Leider beschränken sich die bisherigen Kommentare alle auf das APS-C Format. An meiner kleinen APS-C, da sehen selbst die alten Ofenrohre ja auch noch ganz gut aus.

Mich würden dringend Erfahrungen von Benutzern interessieren, die das Teil an Vollformat einsetzen, so wie ich es plane.

Ein Tele-Zoom mit Ultraschallmotor für 350 Euro?

Die Frage, ob das Sony G es einem für den doppelten Preis wert ist, ist sehr individuell, das ist schon klar. Bin daher immer noch am Überlegen; doch noch länger für das Sony sparen? Ohne eigene oder fremde Erfahrungsberichte unmöglich zu beantworten...

Die Frage ist immer noch, ist das Tamron qualitätsmäßig näher am Ofenrohr, oder am Sony G?
Wenn ja, wie nahe?

Erfahrungsberichte an Sony Vollformat würden die Entscheidungsfindung vereinfachen, diese sind aber noch äußerst selten. Beispiele von Canon Vollformat habe ich schon einige gesehen, aber der Einwand oben, dass diese nicht 1:1 auf unser System übertragbar sind (da andere optische Rechnung), ist schon richtig.

Wahrscheinlich komme ich mal wieder nicht drumherum es selbst auszuprobieren...

Grüße,
Aleks

Rainer Zufall 29.06.2011 07:03

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1192191)
Die Frage, ob das Sony G es einem für den doppelten Preis wert ist, ist sehr individuell, das ist schon klar. Bin daher immer noch am Überlegen; doch noch länger für das Sony sparen? Ohne eigene oder fremde Erfahrungsberichte unmöglich zu beantworten...

genau das sind auch meine Überlegung zur Zeit, das Tamron kaufen und sich später vielleicht ärgern, das man sein Sparschwein doch hätte etwas länger mästen sollen ...

Ein direkter Vergleich würde mir die Entscheidung doch sehr erleichtern. Die Objektiv-Datenbank des Forums ist bis jetzt auch noch sehr schweigsam bezüglich des Tamron-Objektivs.

Fastboy 29.06.2011 10:47

Mein Arbeitskollege besitzt seit Freitag das Tamron. Habe gestern einen ersten Vergleich mit meinem SAL-70300G.

Beim Autufokus tun sich beide nicht viel. Das Tamron ist annähernd oder sogar gleich dem Sony.
An APS-C finde ich das Tamron auch bei Offenblende schon brauchbar.

Das einzige das mich am Tamron stört ist die leichte CA Neigung. Da hilft auch abblenden auf F11 wenig. Die CA's sind aber nur bei bestimmten Lichtverhältnissen störend.


-> Bild in der Galerie

JPG OOC 100% Crop Bildmitte


-> Bild in der Galerie

JPG OOC 100% Crop linker Rand


-> Bild in der Galerie

JPG OOC 100% Crop linker Rand ooF
ist ein Crop einer Nahaufnahme

Verzeiht bitte die ISO 400, hatte nicht darauf geachtet. Alle Fotos mir seiner A33 geschossen.

Kein Test nur Beispielfotos :!:

LG
Gerhard

Fastboy 29.06.2011 14:28

Noch 2 Vergleichfotos

100% Crop oberer Rand OOC Offenblende

-> Bild in der Galerie

SAL-70300G


-> Bild in der Galerie

Tamron 70-300 SP

100% Crop Mitte OOC Offenblende

-> Bild in der Galerie

SAL-70300G


-> Bild in der Galerie

Tamron 70-300 SP

Macht Euch euren eigenen Reim draus

LG
Gerhard

Tante Edit hat noch 2


-> Bild in der Galerie

SAL-70300G


-> Bild in der Galerie

Tamron 70-300 SP

Beide OOC auf Forumsgröße verkleinert ohne Nachschärfen

Rainer Zufall 29.06.2011 16:19

Großes Dankeschön !

GaBBa 04.07.2011 02:02

Werd mir wohl diesen Monat das Tamron bestellen... Die Vergleichsbilder sehen doch ganz OK aus...

Rainer Zufall 05.07.2011 06:50

Ich habe es mir beim lokalen Dealer gekauft. Ich hatte dabei auch das Sony G in der Hand: in Sachen Größe, Verarbeitung und Fokusiergeschwindigkeit tun die sich m.M. nichts. Nach einem Wochenende ausprobieren bin ich mit dem Tamron sehr zufrieden. Nur die Lage des Entfernungsringes ist suboptimal :-(

Fastboy 05.07.2011 08:56

Zitat:

Zitat von Rainer Zufall (Beitrag 1194349)
Nur die Lage des Entfernungsringes ist suboptimal :-(

Ist aber gleich dem Sony G.
Wenn man sich mal daran gewöhnt hat sieht man den Vorteil der Anordnung.

LG
Gerhard

mettinho 05.07.2011 18:27

schwerfällig um den Zoom auszufahren
 
Hallo Zusammen
Habe mir das Tamron besorgt, welches heute im Briefkasten war. Natürlich habe ich es sofort ausgepackt und auf die Kamera gesetzt. Nun habe ich festgestellt, dass der Zoom ziemlich schwer geht zum ausfahren. Ist dies normal bei Teles? oder hat jemand von euch ebenfalls Erfahrung damit beim Tamron? Vielen Dank für die Feedbacks P.S: Dachte ich mache jetzt wegen dem nicht extra einen Tread auf.

Blitz Blank 05.07.2011 19:07

Zitat:

Zitat von mettinho (Beitrag 1194585)
Nun habe ich festgestellt, dass der Zoom ziemlich schwer geht zum ausfahren.

Ob es bei diesem Objektivtyp normal ist, weiß ich nicht, aber man sollte sich freuen, wenn es so ist und vor allem: bleibt.
Ansonsten stellt sich das sogenannte "zoom creep" ein, bei dem sich dann die Brennweite selbständig verstellt, schlecht für Stativaufnahmen, die nach unten oder oben gerichtet sind.

Frank

Fastboy 05.07.2011 19:09

Das ist mir auch gleich aufgefallen. Der Zoomring am Tamron ist im Vergleich zu meinem SAL-70300G relativ schwergängig. Aber auch mein Tamron 28-75f2.8 war Anfangs etwas schwergängig, hat mit der Zeit aber etwas nachgelassen.

LG
Gerhard

mettinho 05.07.2011 20:22

Besten Dank für eure Feedbacks! Sicherlich ist es von Vorteil, wenn der Zoom gut sitzt, allerdings so stark wie beim Tamron ist es schon ein wenig störend. Hoffe nun allerdings, dass er mit der Zeit ein wenig einfacher zu bedienen ist!

Omegamaniac 05.07.2011 23:55

So, hier ist der nächste, der sich das Tamron bestellt hat. Ich hoffe, es kommt in den nächsten Tagen.

Jetzt aber die Frage an diejenigen, die es auch schon haben und vorher das Minolta Ofenrohr 70-210/f4 benutzt haben. Wurde das Ofenrohr dann zum Vitrinenhüter oder kommt es trotzdem noch (evtl. wg. der durchgehenden Lichtstärke) noch häufig zum Einsatz? Überlege nämlich, nun mein Ofenrohr zu verkaufen.... :zuck:

lg
Christian

dude700 06.07.2011 17:46

Hab das gute Tamron nun schon seit einem Monat und denke aber doch, dass der Zoomring nun leichtgängiger ist als noch am Anfang. Zumindest ist mir die 'Schwergängigkeit' letztes Wochenende bei weitem nicht so stark aufgefallen wie noch vor einem Monat.
Ist aber alles subjektiv...

Pollux58 06.07.2011 20:09

Hallo,

ja stimmt, am Anfang war der Bereich zwischen 200-300mm etwas schwergängig.
Nach einer kurzer intensiver Benutzung, fühlt sich jetzt angenehm an, von der anfänglichen Schwergängigkeit ist nichts mehr zu spüren.
Mal sehen ob es mit den Temperaturen zu tun hat, im Moment ist es ja warm.

Grüsse, Maik

dude700 07.07.2011 10:40

hehe, bei mir war es umgekehrt- der erste Einsatz bei heißem Wetter, der letzte war bei kühlem, wechselhaftem Wetter. Sollte also wetterunabhängig sein, dass das Objektiv leichtgängiger wird :D

perlenfischer 07.07.2011 21:59

Ja, der Zoom geht etwas schwerer, läßt sich aber gut dosieren. Nicht zu vergleichen etwa mit dem ruckeligen "Gummi-auf-Metall-Gefühl" beim 18-55 Kit.

Ich würde das Zoomgefühl des Tamron eher als "straff" bezeichnen. ;)

PS: eine feine Linse übrigens!

XxJakeBluesxX 08.07.2011 20:47

Ich habe mir gestern bei Amazon das Tamron bestellt. Es wurde aber erst heute am frühen Abend verschickt. Mit viel Glück kriege ich das schon morgen. Ansonsten muss ich bis Montag warten. :roll:

Sensa 11.07.2011 22:59

Kurt Munger Review ist jetzt auch online.

http://kurtmunger.com/tamron_70_300mm_f_4_5_6id290.html

In den nächsten Tagen sollte dann noch ein direkter Vergleich zum G Tele folgen.

looser 15.07.2011 06:42

Der direkte Vergleich würde mich echt mal interessieren. Laut Munger fällt das Tamron ab 200mm ab und abblenden bringt da auch nicht mehr viel. Wie das G im Vergleich ist währe das was mich interessiert. Genau dür diesen Bereich soll die Linse ja sein. Für alles andere gibt es sicher bessere Alternativen :roll:

MFG Michael

Fastboy 15.07.2011 07:08

Der Vergleichstest von Kurt Munger ist seit gestern online.
Hier

LG
Gerhard

dey 15.07.2011 08:38

Zitat:

Zitat von Fastboy (Beitrag 1198231)
Der Vergleichstest von Kurt Munger ist seit gestern online.
Hier

LG
Gerhard

Da schlägt sich das Tamron wirklich sehr gut! Die Ergebnisse schwanken hin und her; in er Summe aber wohl ein Punktsieg für Tamron.

Die Schwergängigkeit der Tamrons ist mir such schon einmal aufgefallen, als ich ein neues 1750 getestet hatte. Im Vergleich zu meinen alten Minoltalinsen hat man das Gefühl da klemmt was.

bydey

KingCon 15.07.2011 09:35

Der Test ist wirklich interessant, meiner Meinung ist es aber ein Punktsieg für das Sony. Ich bin aber bei Kurt Munger etwas vorsichtig, weil ich manche Testergebnisse auf seiner Seite nicht nachvollziehen kann und zu anderen Ergebnissen gekommen bin. Trotzdem glaube ich, dass man die Objektive anhand dieses Testes eigentlich gut beurteilen kann.

Im Anfangsbereich 70mm hat das Tamron im Zentrum und im mittleren Bereich die Nase vorn, dafür ist das Sony in den Ecken klar besser. 2:1 Tamron

Bei 135mm hat das Tamron im Zentrum die Nase vorn, im mittleren Bereich und in den Ecken ist das Sony besser. 2:1 Sony

Bei 300mm hat das Sony die Nase im Zentrum und im mittleren bereich vorne, dafür ist es in den Ecken leicht schwächer. 2:1

Macht 5:4 für das Sony :lol:

Was mich jetzt speziell interessieren würde, ist die AF Geschwindigkeit und natürlich die AF Genauigkeit. Sonst finde ich, dass das Tamron sich wirklich gut schlägt, vor allem wenn man den Preis berücksichtigt.

Alison 15.07.2011 09:47

Ich habe mich leider von den Kurt Mungertests verabschiedet, weil ich nicht glaube dass er richtig fokussiert.
Schade.
Gruß,
Alison

dey 15.07.2011 09:53

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1198270)
weil ich nicht glaube dass er richtig fokussiert.
Schade.

das ist bei flschen Motiven auch schlecht! Man kann das nämlich nicht beurteilen und sich selbst ein Bild machen.

bydey

Fastboy 15.07.2011 10:31

Bei meinen eigenen "Vergleichsbildchen" habe ich das Sony vorne.

Bei der AF-Geschwindigkeit sind subjektiv beide gleich. Auch bei der Trefferquote, bei guten und schlechten Lichtverhältnissen, sind das Tamron und das Sony in etwa vergleichbar.

Unterschiede in der Schärfe, wie bei Kurt Munger, konnte ich nicht erkennen. Beide zeichnen schon ab Offenblende scharf ab. Das steigert sich dann natürlich durch abblenden.

Mir kommt jedoch vor, daß mein SAL-70300G bei der Schärfe ein Tick die Nase vorne hat. Bei mir hatte das Tamron nie wirklich die Nase vorne.

Schon gar nicht im Nahbereich. Ich nutze mein Sony auch öfters für "Makro"-Zwecke. Da ist das Sony dem Tamron sichtbar überlegen. Das Tamron neigt auch etwas mehr zu CAs, besonders im Nahbereich.

Langsam zweifle ich selbst an den Testmethoden von Kurt Munger. Das ist mir in letzter Zeit schon mehrmals aufgefallen.

Mit einem hat er jedoch recht. Diejenigen die sich das Sony leisten können sollen zum Sony greifen. Für die Anderen gibt es bei Tamron eine wirklich gute und günstige Alternative.

Gute Fotos kann man mit beiden machen. Somit ist es eigentlich fast egal welches Objektiv vorne an der DSLR hängt.

LG
Gerhard

KingCon 15.07.2011 10:43

Vielen Dank Gerhard,

ich werde mir das Tamron auch mal bei Gelegenheit anschauen und dann selber beurteilen, ob es dem Sony 70-300 G das Wasser reichen kann, denn wie gesagt ich vertraue Kurt Munger auch nicht wirklich ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.