SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86170)

el-ray 27.02.2010 19:22

Zitat:

Ich bezweifle, dass es solche Sachen jemals für unseren Anschluss geben wird. Die Zeiten sind vorbei.
Naja irgendwie auch verständlich...heute baut man einfach ein paar Bilder von einer 50er festbrennweite am Rechner zusammen...

oder man nimmt sowas hier:
http://photoscala.de/Artikel/Seitz-Roundshot-D2x-D2xs

Zitat:

Das 13mm hat noch nicht mal wirklich erkennbare Verzeichnung. Da darf sich Zeiss beim 24/2 gewaltig anstrengen
Ja das würde ich aber auch erwarten...denn das wäre für mich persönlich einer der wenigen Gründe, in dem Bereich zu einer FB zu greifen...weil:

-In den allermeisten Fällen brauchts für WW-Landschafts und WW-Architekturaufnahmen keine Offenblende..ausser bei den paar Gelegenheiten wo man nachts mal kein Stativ aufbauen darf...aber wie oft kommt das schon vor?
Also von daher wär mir da die Schärfeleistung in den Ecken bei Offenblende schonmal nicht ganz so wichtig.

-Will ich mal ein paar WW-Portraits hab ich Rand sowieso das Bokeh...

Also für mich ist da die Verzeichnung wesentlich wichtiger als eine brutale Offenblendleistung in den Ecken.

marfil 27.02.2010 19:36

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 978978)
moin, könntest Du das auch bezahlen? Das einzige je gebaute (brauchbare) 13/5.6 kostete (umgerechnet) ca. 10.000€, wog über 1,2kg und konnte in über 20 Jahren weltweit ca. 350x verkauft werden. Vergiss es, Sony wird sowas nicht bauen und auch sonst kein Hersteller in den nächsten paar Jahren.

Ein 14mm oder 15mm Distagon wäre auf Dauer wünschenswert und könnte sogar eventuell Wirklichkeit werden. Das erste Distagon ist ja jetzt vorgestellt und dürfte, so fertig wie es aussieht, "bald" lieferbar sein.

Hallo,

solche Objektive werden für den Profimarkt gebaut- und da ist der Preis (relativ) wurscht. Wenn es benötigt wird, wirds angeschafft, oder ausgeborgt- ich hatte genau jenes Objektiv in den 80ern mal für einen Auftrag von Nikon geliehen.
Ich kann mich aber an den damaligen VK nicht wirklich erinnern- er war aber sicher keine 10kEuro (damals waren es bei uns sowieso noch Schilling).

Aber für Sonderanfertigung hat man bei Nikon schon immer gut kassiert...

Dass es auch ein 14er tut, ist auch klar.
Es sollte nur auch verfügbar sein.

Und weil`s angesprochen wurde- es gab von Nikon ein 6mm/2,8 Fisheye mit 220Grad Bildwinkel.

Giovanni 27.02.2010 20:39

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 978950)
Ich sag daher nur noch eins: Ein 24-105mm ist auch für anspruchsvolle Canon und Nikon-User viel uninteressanter als ein 24-70mm f/2,8 alleine wegen der Lichtstärke, es sei den der Käufer eines 24-105mm Objektivs geht es wieder um günstig einkaufen und dann verlangen sie wieder die beste Bildqualität mit einem solchen Objektiv mit relativ weitgefasster Brennweite, das ist wieder mal an der Realität vorbei und ein 24-105mm kann kein gutes 24-70mm das Wasser reichen. Geht es aber darum ein relativ preiswertes und etwas kompakteres KB-Objektiv mit weitreichender Brennweite zu gebrauchen und dabei die beste Bildqualität keine Rolle spielt, dann ist natürlich ein 24-105mm die kompaktere Wahl, aber keinesfalls die abbildungstechnisch bessere Wahl.

Aber ich halte mich jetzt raus aus dieser Diskussion

Da wird's höchste Zeit für. Denn vom Canon System hast du offenbar keinen Plan.

Das 24-105/4 L IS USM
  • hat bis 70 mm praktisch eine ebenso gute Abbildungsleistung wie das 24-70 L USM (natürlich gibt's Unterschiede, aber die sind geringfügig, hier ist das eine, dort das andere einen Tick besser)
  • hat durchgehend Lichtstärke 4, das 24-70/2.8 ist wie die Bezeichnung schon sagt genau eine Stufe lichtstärker
  • hat einen Stabi eingebaut, das 24-70/2.8 natürlich nicht
  • unterscheidet sich im Preis nur marginal vom 24-70/2.8; es war praktisch gleich teuer, bis es auch im Bundle mit 5D-Gehäusen erschien - seither ist es ca. 200 Euro günstiger, je nachdem wo man es kauft und ob es sich um entbundelte Objektive aus Kamera-Kits handelt
  • ist mechanisch und was den AF angeht auf dem gleichen hohen Level: Ganzmetallfassung mit Gummidichtungen gegen Spritzwasser, auch am Bajonett (fass mal das Zeiss an und such anschließend die Dichtungen...)
  • ist das professionelle Reise- und Reportagezoom im Canon-Angebot; das 24-70/2.8 L USM ist das professionelle Portrait-Zoom

Wird's jetzt allmählich klarer?

Wenn nicht, schau dir einfach mal ein paar nähere Betrachtungen an wie z.B. bei den Kollegen von Luminous Landscape oder hier bei Juza Nature Photography. Nur falls es dich interessiert. Damit du nächstes Mal informiert bist.

Viele wünschen sich von Sony genau das auch: Ein 24-105 f4 G SSM, das möglichst optisch noch besser ist als das (schon etwas in die Jahre gekommene) Canon. Sony hätte sich einen Gefallen getan, diesen Wunsch zu erfüllen, statt ein völlig überteuertes umgelabeltes Tamron 28-75 aus Vollplastik aus dem Hut zu zaubern. Nikon- und Canon-User kriegen die exakt gleiche Technik, einschließlich Fokusmotor, direkt von Tamron für den halben Preis. Sony-Benutzer sind mit der Tamron-Version ebenfalls besser bedient, weil diese nur die Hälfte kostet und ohne "SAM" an den VF-Bodies viel besser zu bedienen ist. So blöd können doch selbst die Kunden nicht sein, die ihre Sony bei Mediamarkt kaufen. Sony hätte das Thema Tamron überlassen sollen. Für ein 24-105 f5 G SSM hätten sie den gleichen Preis verlangen können wie Canon für das 24-105 L - selbst mit Sony-üblichem Plastikgehäuse und obwohl natürlich kein Stabi im Objektiv ist. Es wäre bestimmt ein Erfolg geworden. Vielleicht kommt das ja noch irgendwann.

Zum angekündigten 24/2 Distagon: Es ist viel zu früh, hier über die Leistung des Objektivs zu diskutieren. Das können nur Spekulationen sein. Wünschenswert wäre aber, dass es eine möglichst geringe Verzeichnung hat und bis in die Ecken wirklich scharf ist. Für Architektur- und Landschaftsfotografen gäbe es dann genug Grund, es zu kaufen - auch zusätzlich zum ZA 24-70. Wäre das Zeiss 24-70/2.8 bei 24 mm so perfekt wie manche tun, dann hätte das Marketing bei Sony bestimmt kein grünes Licht für eine voraussichtlich teure 24 mm Festbrennweite gegeben. Denn dann gäbe es keinen Bedarf dafür. So aber sehe ich eine gute Chance, denn wer bei allen Brennweiten das Optimum haben will, dem kann dann wenigstens mit einer Ladung zusätzlichem Glas geholfen werden.

Bis dann

Johannes

baerlichkeit 27.02.2010 20:42

eigentlich war der Text mal länger, aber ich hab's mir noch mal anders überlegt :D Außerdem hat Johannes das ja übernommen ;)

Nur so viel: es ist doch toll wenn die sonst immer so verteufelten Testberichte in Heften auf einmal für die eigene Marke ausschlagen :top:

marfil 27.02.2010 21:10

So, da ich ja am Nachmittag brav fotografiert habe (anstatt hier blöd zu tippen), hier ein paar Screenshots von den absoluten Bildecken, und Vollbild (jeweils Blende 8, dem Wetter entsprechend).
Entwickelt aus dem Raw, ungeschärft.


-> Bild in der Galerie








ddd 27.02.2010 21:16

moin,
Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979005)
Wahnsinn...:shock:

ich rechne mit einem Endpreis >=15.000€. Und das wäre nicht das erste, dass zu einem solchen Preis verkauft wird.
Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979005)
Hats von Nikon nicht auch mal ein 6mm Fisheye mit Stativschelle gegeben? hab ich glaub ich mal irgendwo gesehen und mich gewundert, weil man ja zwangsweise die Stativbeine mitfotografiert....:lol::lol:

bei 5,2 kg Gewicht braucht es die Schelle. Das war ein Spezialobjektiv für den wissenschaftlichen/technischen Bereich, hatte auch eine andere Projektion (wie auch das 8mm/180°Vollkreis) als die photografisch ausgelegten 7,5mm 180°-23mm Vollkreis- oder 16mm 180°diagonal-Fisheye-Objektive. Auf einem Dreibeinstativ wurde das nicht verwendet...
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 979009)
Ja, das 7,5mm gab's kürzlich zum Schnäppchenpreis bei ebay,

das ist aber ein uraltes, welches nur mit arretiertem Spiegel angesetzt werden kann. An einer Kamera ohne mechanische(!) Spiegelarretierung gibt das schnell einen zerdepperten Spiegel. Von daher ist der Preis eher noch zu hoch...
Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 979009)
Ich bezweifle, dass es solche Sachen jemals für unseren Anschluss geben wird. Die Zeiten sind vorbei.
Das 13mm hat noch nicht mal wirklich erkennbare Verzeichnung. Da darf sich Zeiss beim 24/2 gewaltig anstrengen :cool:

solche Sachen wie das 6mm oder das 13mm wird es auf absehbare Zeit für gar kein System geben. Nikon hat nicht ohne Grund die Produktion vor über zehn Jahren eingestellt.
Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 979030)
solche Objektive werden für den Profimarkt gebaut- und da ist der Preis (relativ) wurscht. Wenn es benötigt wird, wirds angeschafft, oder ausgeborgt- ich hatte genau jenes Objektiv in den 80ern mal für einen Auftrag von Nikon geliehen.
Ich kann mich aber an den damaligen VK nicht wirklich erinnern- er war aber sicher keine 10kEuro (damals waren es bei uns sowieso noch Schilling).

soweit ich weiß, stehen die meisten der ca 350 13/5.6 in den Vitrinen arabischer und japanischer Sammler. Selbst Profis wollten sich das Teil nicht leisten, es wurde nur auf Bestellung/Vorkasse(!) gebaut...
Der Preis ist auf heutiges Preisniveau hochgerechnet, UVP $8229(1979) = ca. 24.000$(2008) lt. K.Rockwell ;)

Wenn das 24/2.0Z auch nur annähernd so verzeichnungsarm wie jenes 13mm wird, dann geht das weg wie geschnitten Brot :top:

Giovanni 27.02.2010 21:29

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 979090)
So, da ich ja am Nachmittag brav fotografiert habe (anstatt hier blöd zu tippen), hier ein paar Screenshots von den absoluten Bildecken, und Vollbild (jeweils Blende 8, dem Wetter entsprechend).
Entwickelt aus dem Raw, ungeschärft.

Die Screenshots sagen jetzt wahrscheinlich nicht soooo viel aus, weil erstens die Screens verkleinert sind, so dass es keine 1:1-Darstellung der Pixel ist, und zweitens weil Blende 8 so ungefähr im optimalen Bereich liegt.

Aber die Location ist super und die Bilder gefallen mir auch!

Gruß

Johannes

Photongraph 27.02.2010 22:18

Ach Giovanni du hast ja so Recht. (ignored)

Nur zur Info: Es gibt keine lichtstarke 24mm Festbrennweite im Sony Objektivsortiment zur Zeit, da ist es logisch, dass Sony ein Zeiss 24mm herausbringt, statt das altbackene Minolta 24mm f/2,8 oder Minolta 28mm f/2,0.

marfil 27.02.2010 22:33

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 979101)
Die Screenshots sagen jetzt wahrscheinlich nicht soooo viel aus, weil erstens die Screens verkleinert sind, so dass es keine 1:1-Darstellung der Pixel ist, und zweitens weil Blende 8 so ungefähr im optimalen Bereich liegt.

Aber die Location ist super und die Bilder gefallen mir auch!

Gruß

Johannes

Danke für die Blumen- war nur ein winziger Auszug von heute Nachmittag mit "begrenztem Equipment", nämlich ein Gehäuse, ein Objektiv.
Das ist eben der Vorteil --hochwertiger-- Zoomobjektive gegenüber Festbrennweiten.


Hilft es Dir, wenn ich schreibe, dass die "Originalscreenshots" besser sind, als die verkleinerten Versionen??

Wie schon oft geschrieben..... ich hatte noch keine Festbrennweite am VF, die annähernd die Leistung des 24/70 bringt.

Das Licht war am Nachmittag genial, und ich hab nur 5 Minuten zu dieser Location in den ersten Wiener Bezirk....

Anbei meine beiden Favoriten von heute Nachmittag..(ich kann übrigens auch "gerade" Bilder machen...:D)



Photongraph 27.02.2010 22:37

marfil es ist zwecklos, du könntest selbst ein Bild bei 24mm, 35mm, 50mm, 70mm in Offenblende und abgeblendet zeigen er wird immer weiterhin behaupten, dass Zeiss sei völlig unbrauchbar wegen den Randunschärfen und weiss der Geier was, selbst wenn das Gegenteil bewiesen werden könnte. :lol: Seine gesamte Argumentationskette ist widersprüchlich und nicht sachlich, vielmehr mit Sarkasmus und Zynismus und Polemik gepaart.

http://www.dontfeedthetroll.de/images/dftt.gif

Darum würde ich gar nicht meine Zeit verschwenden wollen und ihn zeigen, wie gut die Abbildungsleistungen so mancher ach so überteuerten und mega schlechten Zooms mit unnötiger Lichtstärke in Wahrheit sind, die in Sachen Schärfe und restliche Abbildungsleistungen selbst so manche Festbrennweiten übertrumphen bzw. alt aussehen lassen.

Auch ist ihm das eigentliche Thema: ,,Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4" völlig egal...

Es geht ihm nicht um's Objektiv an Sich, sondern, dass dort Sony drauf steht oder den Umstand, dass es Zeiss AF-Objektive für uns gibt, was er in seinem System so nicht hat zumal er selbst offen zugibt, dass das Canon 24-70mm beispielsweise schwächelt... :lol: (das was ich sowieso geahnt hatte)

Blackmike 28.02.2010 13:48

Ach Gott, wieder die Lobeshymnen... Nur Sony Zeiss optiken sind die Oberklasse im Objektivbau, alles andere ist unscharfes Billischgedöns....

lach mich weg.

Jede Optik hat ihre zuckerseite, aber auch ihre Schwachstelle. Is nun mal so,- bei meinen Optiken kann ich prima mit Leben,- der Vorteil von DSLR-s is halt, das die so nen Wechselbajonett haben. Und wenn man eine Anwendung hat, wo eine Optik nicht mehr optimal wäre.... s.a. wechselbajonett

Nur weil Firmen (Sony ist da ja nicht die einzigste) Lizenzgebühren zahlen, damit da ZA draufstehen kann... Auf meinem Handy seht an der Optik auch Carl zeiss tessar drauf,
und meine uralt Pana FZ5 hat sogar ein Leica vario Elmarit... Die Königsklasse des Objektivbaus also,- stellt die gute Pana oder das Fotohandy doch jdes DSLR Objektiv in den Schatten, weil sind ja nette Aufdrucke drauf...

Tse, tse.... ich kann damit leben, dass mein 24-105er an der 5d bei 24mm und offen vignettiert,- entweder korrigier ichs, oder dreh dann nen richtigen Weitwinkel drauf... so what,- schönreden macht da ja wenig Sinn...
Nur für manche Experten haben ja G oder ZA´s (muss ich jetzt andächtig flüstern oder ne Weihrauchkerze anzünden ??? <<- Achtung, dies war Ironie) keine schwächen

just my 2 cents,- Black

steve.hatton 28.02.2010 15:12

Tja, vielleicht sind wir (fast) alle - mich eingeschlossen hin und wieder ein wenig verbelndet, was gewissen Namen betrifft, sei es Zeiss oder Nikon oder was auch immer.

Dennoch freue ich mich, dass Sony Fortschritte macht - in der "Abrundung" des Objektivparks für unser System und wohl auch bei der Vervollständigung des DSRL Palette.

ulrich matthey 28.02.2010 15:12

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 979396)
Ach Gott, wieder die Lobeshymnen... Nur Sony Zeiss optiken sind die Oberklasse im Objektivbau, alles andere ist unscharfes Billischgedöns....

Wo steht das in dem Thread, ich kann es nicht finden?!

heldgop 28.02.2010 15:19

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 979396)
Nur weil Firmen (Sony ist da ja nicht die einzigste) Lizenzgebühren zahlen, damit da ZA draufstehen kann... Auf meinem Handy seht an der Optik auch Carl zeiss tessar drauf,
und meine uralt Pana FZ5 hat sogar ein Leica vario Elmarit... Die Königsklasse des Objektivbaus also,- stellt die gute Pana oder das Fotohandy doch jdes DSLR Objektiv in den Schatten, weil sind ja nette Aufdrucke drauf...



die nokia handys mit zeiss optiken sind natürlich nur kleine billig knipsen, aber im vergleich mit allen anderen handy cams ist das wirklich die königsklasse des objektivbaus:top:

wiso man das aber mit dslrs vergleichen will kann ich nicht nachvollziehen?

und wo du in der diskussion wieder lobeshymnen reininterpretierst weis ich auch nicht, vllt zeigst du uns mal die stellen?

Marcus Stenberg 28.02.2010 15:53

Das CZ 2.8/24-70mm kann man grundsätzlich nur positiv bewerten. Wo viel Licht, da fällt auch Schatten. Der einzige Schwachpunkt bei diesem Objektiv sind die äußersten Bildecken. Leichte Vignette und leichte Unschärfen bei 24mm und Blende 8.

Ich kann deswegen das ganze Objektiv verteufeln und in einem Forum jammern oder ich kenne die Schwächen und denk beim fotografieren daran. Wenn die Ecken außerhalb des Fokus liegen, dann gehen mir die Schwächen dieser Optik wahrhaftig am A.... vorbei. Sollten es anders sein, dann kann ich immer noch das 16:9 Format verwenden und dann gehen mir die Ecken noch mehr am A.... vorbei als sie es eh schon tun.

Sollte das Zeiss Distagon 2.0/24mm in den Ecken deutlich besser sein, als das CZ 24-70mm, dann ist das super. Ist es besser als 24mm beim CZ 16-35mm, dann war die FB das Geld wert und der mittlere Absatz geht mir dann sowieso am A.... vorbei. :D

Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser. Es dürfte also eine gewisse Serienstreuung geben.

http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

ulrich matthey 28.02.2010 16:03

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 979396)
Nur für manche Experten haben ja G oder ZA´s (muss ich jetzt andächtig flüstern oder ne Weihrauchkerze anzünden ??? <<- Achtung, dies war Ironie) keine schwächen

Ach so ... so eine Aussage kann ich in dem Thread auch nicht finden. Woher nimmst Du das nur?

Zitat:

just my 2 cents,- Black
Ich hoffe doch, Dein Honorar fällt etwas höher aus.

laurel 28.02.2010 16:37

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 979480)
Das CZ 2.8/24-70mm kann man grundsätzlich nur positiv bewerten. Wo viel Licht, da fällt auch Schatten. Der einzige Schwachpunkt bei diesem Objektiv sind die äußersten Bildecken. Leichte Vignette und leichte Unschärfen bei 24mm und Blende 8.

Ich kann deswegen das ganze Objektiv verteufeln und in einem Forum jammern oder ich kenne die Schwächen und denk beim fotografieren daran. Wenn die Ecken außerhalb des Fokus liegen, dann gehen mir die Schwächen dieser Optik wahrhaftig am A.... vorbei. Sollten es anders sein, dann kann ich immer noch das 16:9 Format verwenden und dann gehen mir die Ecken noch mehr am A.... vorbei als sie es eh schon tun.

Sollte das Zeiss Distagon 2.0/24mm in den Ecken deutlich besser sein, als das CZ 24-70mm, dann ist das super. Ist es besser als 24mm beim CZ 16-35mm, dann war die FB das Geld wert und der mittlere Absatz geht mir dann sowieso am A.... vorbei. :D

Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser. Es dürfte also eine gewisse Serienstreuung geben.

http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

Bitte nicht vergessen , dass Weitwinkelobjektive bedingt durch den Sensor an FF stärker Vignetieren und das hat wenig mit dem Objektiv zu tun .

Giovanni 28.02.2010 16:40

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 979121)
marfil es ist zwecklos, du könntest selbst ein Bild bei 24mm, 35mm, 50mm, 70mm in Offenblende und abgeblendet zeigen er wird immer weiterhin behaupten, dass Zeiss sei völlig unbrauchbar wegen den Randunschärfen und weiss der Geier was, selbst wenn das Gegenteil bewiesen werden könnte. :lol: Seine gesamte Argumentationskette ist widersprüchlich und nicht sachlich, vielmehr mit Sarkasmus und Zynismus und Polemik gepaart.

Wer ist "er", der behauptet, "das Zeiss sei völlig unbrauchbar"?

Manche Leute hängen mit ihrer Seele so an einem Stück Glas, dass sie es nicht verwinden können zu erfahren, dass das auch nur aus Sand gebacken wurde.

So weit ich weiß hat hier niemand behauptet, das Zeiss sei insgesamt schlecht oder gar unbrauchbar.

Wenn du jemandem, der dein Lieblingsobjektiv sachlich in einem Einzelaspekt kritisiert, eine nicht vorhandene unsachliche Totalkritik unterstellst, grenzt das an Verleumdung. Zum Glück ist das Manöver durchsichtig: Jeder merkt, dass solche Unterstellungen unhaltbar sind.

Wie kann man nur wegen so einem Bisschen Glas und Plastik so gekränkt sein, dass man verbal Amok läuft, nur weil die anderen nicht alle andächtig drumherumknien. Das geht mir nicht in den Kopf.

lüni 28.02.2010 17:01

Zitat:

Zitat von marfil (Beitrag 978949)
Für MEINE Belange finde ich notfalls mit dem 20/2,8 von Sony das Auslangen- hätte aber nichts gegen ein 13/5,6....nur so als Beispiel.

http://www.photoscala.de/Artikel/Sam...-MC-Aspherical

evtl ist das ja was für dich, ist zwar nur MF.....

Steffen

Photongraph 28.02.2010 17:37

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 979480)
Das CZ 2.8/24-70mm kann man grundsätzlich nur positiv bewerten. Wo viel Licht, da fällt auch Schatten. Der einzige Schwachpunkt bei diesem Objektiv sind die äußersten Bildecken. Leichte Vignette und leichte Unschärfen bei 24mm und Blende 8.

Ich kann deswegen das ganze Objektiv verteufeln und in einem Forum jammern oder ich kenne die Schwächen und denk beim fotografieren daran. Wenn die Ecken außerhalb des Fokus liegen, dann gehen mir die Schwächen dieser Optik wahrhaftig am A.... vorbei. Sollten es anders sein, dann kann ich immer noch das 16:9 Format verwenden und dann gehen mir die Ecken noch mehr am A.... vorbei als sie es eh schon tun.

Sollte das Zeiss Distagon 2.0/24mm in den Ecken deutlich besser sein, als das CZ 24-70mm, dann ist das super. Ist es besser als 24mm beim CZ 16-35mm, dann war die FB das Geld wert und der mittlere Absatz geht mir dann sowieso am A.... vorbei. :D

Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser. Es dürfte also eine gewisse Serienstreuung geben.

http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

Zwar manches etwas sehr bildhaft ausgedrückt, aber es trifft den Kern. :top:

Und man sieht wunderbar wie gering in Wahrheit die Randunschärfen sind bei 24mm mit Blende 8 und wie scharf dafür das Objektiv in der Gesamtperformance ist, erst Recht an einen 24 MP Sensor als Zoom, wo andere Zooms mächtig nachlassen, selbst bei Blende 8.
http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

Und mein Gott wer kein Zeiss 24-70mm f/2,8 wegen den Randunschärfen will soll sich doch einfach irgendein älteres 28-70mm f/2,8 oder neueres 28-75 f/2,8 holen oder 24-105mm, aber dann nicht meckern bzw. sich wundern, dass es niemals im Leben in der Gesamtperformance im gesamten Bildfeldbereich von der Mitte bis hin zur Bildecke nicht ganz so scharf ist wie das Zeiss 24-70mm f/2,8. (Das hat weder mit Beweihräucherung noch sonst was zu tun, sondern ist Fakt, jeder der das Zeiss bestens kennt, der weiss, dass es insbesondere in der Bildmitte bis zu den Rändern hin eigentlich ein sehr scharfes Objektiv ist, dass einmalig ist und manchmal sogar die eine oder andere FB schlägt in Sachen Abbildungsleistung.)

Auch sollte man wissen, dass die Randunschärfen nicht immer auftreten bzw. manchmal wirklich kaum sichtbar sind und eigentlich in der fotografischen Praxis irrelevant sind. Sich auf eine Schwachstelle (24mm bei einen Zoom mit 24-70mm Brennweitenabdeckung) zu konzentrieren und ein Objektiv zu verteufeln und drauf rumzuhacken ist irgendwie nun ja... kindisch, gelinde ausgedrückt.

binbald 28.02.2010 17:39

Wen um alles in der Welt interessiert Blende 8 ???

baerlichkeit 28.02.2010 17:44

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 979549)
Wen um alles in der Welt interessiert Blende 8 ???

Mir würde da spontan nur die lachende Sonne einfallen :mrgreen:

eiq 28.02.2010 17:49

Zitat:

Zitat von Photongraph (Beitrag 979545)
wo andere Zooms mächtig nachlassen, selbst bei Blende 8.

Kannst du ein paar Beispiele nennen? Ich kenne kein Objektiv, das bei Blende 8 in den Ecken nicht mindestens auf gleichem Niveau wäre.

Gruß, eiq

Edit: das Beispielbild ist ziemlich kräftig runtergerechnet, und selbst da sind die Ecken Matsch - ist das normal? So schlimm hätte ich es beim Zeiss echt nicht erwartet.

el-ray 28.02.2010 18:08

Man hat ja hier echt schon den Eindruck als ob so gut wie jeder sein Hauptmotiv in einer Bildecke positioniert sofern denn mal ein Bild gemacht wird...:lol::lol::lol: Aber lasst euch mal nicht stören ;)
Und ach ja, für was bauen die Hersteller überhaupt noch Blendenlamellen in die Objektive? :lol::lol::lol:

eiq 28.02.2010 18:13

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979569)
Und ach ja, für was bauen die Hersteller überhaupt noch Blendenlamellen in die Objektive? :lol::lol::lol:

Du kommst ohne Blendenlamellen auf Blende 8? ;)

Ich finde es schon störend, wenn die Ecken dermaßen matschig sind - das zieht einfach den Blick auf sich. Wenn man die Ecken wegschneiden muss, kann man gleich die billige Cropkamera behalten …
Bei meinen Motiven wäre es kein Problem, aber ich würde auch nie ein 24-70 kaufen. :top:

Gruß, eiq

Joshi_H 28.02.2010 18:13

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979569)
Und ach ja, für was bauen die Hersteller überhaupt noch Blendenlamellen in die Objektive? :lol::lol::lol:

Genau, einfach alles mit Blende 8 bauen und fertig. Für Bokeh gibt es doch EBV ...

Jörg

rtrechow 28.02.2010 18:14

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 979556)
(...) Kannst du ein paar Beispiele nennen? Ich kenne kein Objektiv, das bei Blende 8 in den Ecken nicht mindestens auf gleichem Niveau wäre.
(...)

Ich kenne kein Objektiv, das bei Blende 8 in den Ecken nicht mindestens auf gleichem Niveau wäre WIE BEI OFFENBLENDE, meinst Du wahrscheinlich.
Ich dachte zuerst, Du meinst "auf gleichem Niveau" WIE DAS ZEISS 24-70...

Schöne Grüße - und ich wünsche uns eine etwas entspanntere Diskussion.
DICH, eiq, meine ich natürlich nicht mit unentspannt...
Rüdiger

P.S.:
Meine Meinung zum 24-70:
an APSC FANTASTISCH. Allerdings erst mein Drittes (!!!) Exemplar.
Ich schätze, Kurt Munger hat eines mit Fehlfokus oder anderer Macke.
Nach verschiedenen Tests (NICHT: Colorfoto!) z.B. bei photozone ist das Nikon 24-70 ziemlich genau so gut.
An Vollformat scheint e ja sehr unterschiedliche Ergebnisse zu geben - wobei die Meinung erfahrener user fast durchweg sehr positiv ist. -

Vielleicht ist das Nikon noch besser. Leider passt es nicht an meine Alpha, und zum Glück reicht mir die hervorragende Leistung des Zeiss völlig!!

binbald 28.02.2010 18:14

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 979575)
Genau, einfach alles mit Blende 8 bauen und fertig. Für Bokeh gibt es doch EBV ...

Ach was, einfach das 500Reflex vorne ein bisschen absägen, das passt dann schon.

el-ray 28.02.2010 18:16

Zitat:

Du kommst ohne Blendenlamellen auf Blende 8?
Eben nicht, aber man fotografiert ja anscheinend nur noch mit Offenblende...kam wohl falsch rüber...

Zitat:

Ich finde es schon störend, wenn die Ecken dermaßen matschig sind - das zieht einfach den Blick auf sich. Wenn man die Ecken wegschneiden muss, kann man gleich die billige Cropkamera behalten …
das dürfte sie Antwort sein:
Zitat:

Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser

binbald 28.02.2010 18:21

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979579)
Eben nicht, aber man fotografiert ja anscheinend nur noch mit Offenblende...kam wohl falsch rüber...

nein, nicht "fotografiert", sondern "bezahlt".
Deswegen interessiert mich die Leistung bei Blende 8 nicht, sondern ausschließlich die bei Blende 2,8 (denn dass es dann bei f8 schlechter wird, ist sehr unwahrscheinlich ;))

Kann eigentlich mal ein Mod diese ganze 24-70 Diskussion samt der plumpen Polemik weiter oben abtrennen? Wäre nett, danke!

eiq 28.02.2010 18:26

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979579)
Eben nicht, aber man fotografiert ja anscheinend nur noch mit Offenblende...kam wohl falsch rüber...

Hier geht es allerdings seit einigen Seiten um Blende 8, nicht (mehr) um die Leistung bei Offenblende.
Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 979579)
das dürfte sie Antwort sein:

Das wird es sein. Denn bei seinen vorher gezeigten Bildern (mit seinem später gekauften Objektiv) war es erheblich besser.

Gruß, eiq

Giovanni 28.02.2010 18:40

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 979480)
Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser. Es dürfte also eine gewisse Serienstreuung geben.

http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

Das sieht wirklich schlimm aus in den Ecken. Und das bei 6 MP und abgeblendet auf 8! Ganz so schlecht war das Exemplar, das ich ausprobiert habe, nicht.

ulrich matthey 28.02.2010 20:04

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 979601)
Das sieht wirklich schlimm aus in den Ecken. Und das bei 6 MP und abgeblendet auf 8! Ganz so schlecht war das Exemplar, das ich ausprobiert habe, nicht.

Das kann man bei einem Motiv, bei dem die Ecken außerhalb der Fokusebene liegen, auch unheimlich zutreffend beurteilen. :roll:
Bei den unteren Bildecken sieht man, dass der Boden nach unten abfällt und oben kann man das anhand des Himmels sowieso nicht erkennen.

Giovanni 28.02.2010 20:09

Zitat:

Zitat von ulrich matthey (Beitrag 979674)
Das kann man bei einem Motiv, bei dem die Ecken außerhalb der Fokusebene liegen, auch unheimlich zutreffend beurteilen. :roll:
Bei den unteren Bildecken sieht man, dass der Boden nach unten abfällt und oben kann man das anhand des Himmels sowieso nicht erkennen.

Das kann man bei diesem Motiv in den unteren Ecken bei Blende 8, sei unbesorgt.

ulrich matthey 28.02.2010 20:12

Na, wenn Du meinst ...

eiq 28.02.2010 20:37

Zitat:

Zitat von ulrich matthey (Beitrag 979686)
Na, wenn Du meinst ...

Doch, doch. Oder glaubst du, dass es zufällig genau in den Ecken grade so ist, dass der Untergrund abfällt? Und dass das genau so ausschaut, wie typische Randunschärfen? Das wäre ein ziemlicher Zufall. ;)
Da es sich aber scheinbar um ein suboptimales/defektes Exemplar gehandelt hat, sollte man das Bild wohl sowieso besser ausklammern.

Gruß, eiq

Marcus Stenberg 28.02.2010 22:25

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 979710)
Doch, doch. Oder glaubst du, dass es zufällig genau in den Ecken grade so ist, dass der Untergrund abfällt? Und dass das genau so ausschaut, wie typische Randunschärfen? Das wäre ein ziemlicher Zufall. ;)
Da es sich aber scheinbar um ein suboptimales/defektes Exemplar gehandelt hat, sollte man das Bild wohl sowieso besser ausklammern.

Gruß, eiq

Das passt schon mit den Ecken bei dem gezeigten Beispiel. Das ist bei diesem Exemplar eindeutig ein Fehler der Optik. Ich würde gerne ein anderes Foto, mit einer ähnlichen Situation und exakt den gleichen Brennweiten und Blendenwerten, hier posten, aber ich habe keines gefunden. Bei den anderen vergleichbaren Fotos liegen die Ecken außerhalb des Schärfebereichs. Soviel zu der Wichtigkeit der Bildecken ... :roll:

Beim meinem gekauften Zeiss sind bei anderen WW-Brennweiten und ähnlichen Blendenwerten, die Ecken deutlich besser, d.h. absolut nicht störend. Leicht unscharf, aber es springt nicht ins Auge.

Wenn das Distagon bis in die Ecken sauber abbildet, dann ist der Kauf dieser Optik nur noch eine Formalität. Das CZ16-35mm ist bei 24mm (Blende 8) extrem gut, auch in den Ecken. Diese Optik wird das Distagon schlagen müssen und ich bin schon gespannt, was die FB im Vergleich zu den Zooms leistet wird.

Photongraph 28.02.2010 22:28

Zitat:

Zitat von Marcus Stenberg (Beitrag 979824)
Beim meinem gekauften Zeiss sind bei anderen WW-Brennweiten und ähnlichen Blendenwerten, die Ecken deutlich besser, d.h. absolut nicht störend. Leicht unscharf, aber es springt nicht ins Auge.

Hallo Marcus,
So etwa wie meins? :D

35mm, 12 MP - 8,3 MB

40mm, DRO Lv 5, 12 MP - 10 MB

40mm, 6 MP - 5,9 MB
70mm, 6 MP - 5,5 MB

Bin auch gespannt, wie die Festbrennweite sich schlagen wird. ;) :top:

marfil 28.02.2010 22:55

Extra für Euch....

100% Shots Ecke/Zentrum bei offener Blende und Blende 8...echt schei... das 24/70:shock:

2,8 Ecke


2,8 Zentrum


8 Ecke



8 Zentrum


eiq 28.02.2010 23:01

Sieht doch gut aus. Bei Offenblende im Zentrum verständlicherweise etwas weicher als Festbrennweiten in dem Bereich, aber bei Blende 8 auch in den Ecken scharf. So sollte es für den Preis aussehen.

Eins zeigen die Bilder sehr gut: für ein 24/2 ist auf jeden Fall Platz im Sony-Programm.

Gruß, eiq


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.