![]() |
Zitat:
Ich benutze aber regelmäßig echte FullHD-Kameras, aber auch HDV (1440x1080 anamorph). Die Bilder aus fast allen Kameras sehen wesentlich besser aus. Allerdings haben sie nicht die geringe Tiefenschärfe. Hierfür benutze ich dann einen 35mm-Adapter, und alles ist gut!:top: Zitat:
Zitat:
|
Noch kurz dazu, dann lasse ich es mal gut sein:
Zitat:
Ganz so grauslig (wie du sie beurteilst) wird die Bildqualität aber in dem verlinkten thread dann auch nicht beurteilt meine ich: starkes Moiree und geringere Auflösung als die Vergleichskamera - ja. Es ist aber auch eine Verbesserung bei 1080p zu sehen. Ansonsten habe ich bisher nur einen Teil der Beiträge schnell überflogen und will mich da auch eigentlich gar nicht weiter drauf einlassen. Nur folgendes sollte vielleicht noch erwähnt werden: bei der Vergleichskamera HMC 40 handelt es sich um eine Videokamera für 3200 US $ UVP. Inwiefern so ein Vergleich dann fair oder angemessen ist, lasse ich mal dahingestellt. Persönlich hätte ich einen Vergleich mit einem Camcorder der 1000 Euro Klasse interessanter gefunden - einfach weil die teureren Geräte für mich (und wohl auch für die meisten anderen, die sich eine Video DSLR anschaffen) nicht in Frage kommen und die DSLR wohl auch bei den wenigsten ein solches Gerät ersetzen soll (höchstens ergänzen vielleicht) - das ist schon Profiwerkzeug, wir reden hier eher über Hobbyebene. Aber ich meine auch bei unseren letzten Diskussionen bist du das Thema eher von der Profiperspektive angegangen, im Gegensatz zu mir. Was vielleicht auch noch interessant zu erwähnen ist: auf der Canon war ein 18-135mm Kitobjektiv, Angaben zur verwendeten Blende konnte ich leider nicht finden. Allerdings dürften die gezeigten Unterschiede tatsächlich vor allem der Signalverarbeitung und nicht dem Objektiv anzulasten sein. Das so eine DSLR mit Videomodus DIESEM Vergleich nicht standhält, finde ich erstens nicht soo überraschend und zweitens verzeihlich - wenn man bedenkt, mit was hier (und auch wie hier) verglichen wird, schlägt sich die DSLR mit der Zusatzfunktion (!) Video doch sehr beachtlich meine ich. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Canon 7D: Klick Canon HF 10: Klick (AVCHD 1080p) Sony SR 10: Klick (AVCHD 1080i) Auch HDV-Camcorder knacken die 7d locker, ebenso wie auch eine Canon 5D, die eine leicht höhere Auflösung bietet. Darüber hinaus schaue man sich mal z.B. schräge Linien in Videomaterial aus den DSLRs an. Treppen vom Feinsten! Das macht jede aktuelle Videocam besser. Zitat:
Wer allerdings fürs Web produziert, kann die bisher angebotenen Videomodi sicher ganz gut nutzen. |
Zitat:
Rein subjektiv, wirkt das für mich scharf und auch detailliert und nicht annähern so matschig wie der Berlin-Schwenk oder die Nachteinstellung von Slashcam. Eben gute HD Qualität. Also selbst wenn man sich hier nicht auf die Schwenks konzentriert, sondern nur die ruhigen Einstellungen vergleicht (die Schwenks sind auch im von mir verlinkten Video ruckelig und natürlich nicht mehr so detailreich - klar), sieht das Slashcam Beispiel mies und die anderen deutlich besser aus. Wie kann das sein? Sind diese Beispiele von Slashcam überhaupt als Beispiel für die Schärfe/Auflösung gedacht, oder geht es da nicht viel mehr um rolling shutter o.ä. Denn wie HD Material sieht das ja nun wirklich nicht aus. Leider weiß ich nicht, wie man an Angaben bezüglich Kompression und Auflösung zu den verlinkten Videos kommt, aber ich glaube nicht, daß die wirklich die Leistung dieser Kameras repräsentieren, warum auch immer. Die Messdaten sind noch ein anderes Thema, damit habe ich mich jetzt noch nicht so auseinander gesetzt. Zu bedenken ist auch immer, was von der "rohen" Qualität letztendlich auf dem Bildschirm landet: kaputt komprimieren kann man jedes Video und irgendwo muß es ja auch hochgeladen werden. Leider laufen die Dpreview.com Videosamples bei mir nicht, aber ich bin mir sicher auch die sehen besser aus als die von Slashcam. Ach ja und die low light Eigenschaften der Video DSLRs beeindrucken nach wie vor (auch Slashcam). |
Zitat:
Die Unschärfe, die ich meine, ist übrigens kein Mangel an (Kanten)Kontrast, sondern ein echter Detailmangel. Oft werden die Videobilder aus einer DSLR von Laien als gut aussehend eingestuft, weil sie knackig und kontrastreich sind. Standardmäßig werden gerade die Canons so eingestellt. Das kann schon mal über die schlechte Qualität des Signals hinwegtäuschen. Zitat:
|
vimeo.com ist hinsichtlich der Kompression etwas besser als youtube, dort sehen DSLR-Videos auch wesentlich ordentlicher aus als auf youtube. Kommt aber jeweils auch arg auf das Video selber an. Wenns der Ersteller idiotisch runterrechnet und komprimiert hilft sowieso nichts.
|
Ich hab den Fred jetzt mal einem befreundeten Kameramann gezeigt...selbstständiger Reportageartist mit der Fernsehkamera, seine Beiträge liefen schon häufiger bei den Tagesthemen bzw. Heute etc.
Er hat gelächelt. Und er hat gesagt, dass Tira sich eventuell doch besser nach einer 8kg Schulter-Kamera, wie er sie mit sich herumschleppt, umsehen sollte. Leute, wir reden hier von einem Fotoapparat (mit vielleicht semi-prof-Ansprüchen für die Fotografie), der auch Videos aufnehmen soll....nicht von einer Video-Cam mit zumindest semi-prof-Ansprüchen. Das sind zwei unterschiedliche Dinger. Und wenn man beides vereinen will, ist im Moment zumindest eher ein Kompromiss angesagt. Das (lieber Jens N.) zum Thema Einschränkungen bei der fotografischen Nutzung. Meine Präferenzen liegen eindeutig auf der Stillbild-Videografie. Altmodisch auch Photographie genannt..... Liebe Grüße Roland |
Hallo Roland!
Ich hatte mir schon bei den letzten Beiträgen die Augen gerieben und in die Adressleiste meines Browsers geschaut. Ist das hier noch ein FOTOforum? So stark in Richtung Video werden die Sonyvorgaben doch hoffentlich nicht sein!? :shock::roll: Schöne Grüße, Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
hm, anscheinend wirds Zeit für eine Videorubrik mit entsprechenden Subrubriken.
@alle die Angst vor Video in einer DSLR haben ich versteh euch nicht. Wenn ich das richtig sehe, gibts doch bei allen Herstellern DSLRs ohne Video zu kaufen, oder? Ich glaub ja derzeit auch, dass ich kein Video in einer DSLR brauche, aber deshalb krieg ich doch nicht gleich die Krise nur weil die eine oder andere Kamera mit Video daherkommt. Bei den Kompakten störts ja auch nicht und solang mans nicht benutzen muss, isses doch wurscht. |
Hallo kearny, hallo belfigor!
Wer eine Kompaktknippse hat, will sicher kein Fotooptimum haben, sondern mal Fotos machen und mal Videos drehen. So für den Hausgebrauch. Von mir aus sollen sie gleich ein Videoschnittprogramm implementieren, WENN es keine Einschnitte auf fototechnischer Seite gibt! Und dabei ist es wurscht, ob man Foto oder Photo schreibt. Aber wer kauft sich eine gehobene FOTOkamera, nur um dann Video zu filmen? Das "Argument" wie bei spielenden Kindern: Ich will das aber auch ... entbehrt nicht einer gewissen Schmunzelei. Wo sind denn die Fotografen geblieben, die nach der aussergewöhnlich guten Bildqualität rufen?!? Ist der Druck hier zB. so groß, dass sich nur wenige "bekennen", geschweige denn für das Foto an sich einsetzen? Ist es schon so weit, dass man "propagandistisch" geschmäht wird, nur weil man sich dem FOTO und seiner Qualität verpflichtet fühlt und nicht einem Multimediaspielzeug, dessen jeweilige "wichtigste interne Funktionen" jeweils nach Belieben und "kaufmännischem Zeitgeist" um interpretiert werden können? Frei nach dem Motto: Ich habe gerade auf dem fototechnischen Gebiet keine Innovation, also propagiere ich erstmal das Video als besonders wichtig für eine "gute" Fotokamera!? Und wenn ich wieder auf der technischen Überholspur bin, dann kann ich ja wieder das Video als "nicht mehr wichtig" für eine Bildkomposition fallen lassen und es dem "damals herrschenden Zeitgeist" zuschreiben. :shock: Ich toleriere ja 101% wenn man sich lieber mit einer Multimediabox in der Welt der propagierten Informationsinflation wohl fühlen, oder öffentlich präsentieren möchte. Aber was um Himmelswillen ist so überaus verwerflich daran, NUR und vor allem technisch aussergewöhnlich GUT fotografieren zu wollen??? :roll: Um Wichtiges festhalten zu können braucht man keine 25 MP und mehr Bildpunkte, sondern ein gutes Auge, einen geschulten Blick und ! eine Kamera die diese beiden Sachen auch in lichttechnisch problematischen Situationen optimal unterstützt! Will ich als bekennender Bildbefürworter damit etwas so absolut Unmögliches oder Zeitgeist bedingt Unanständiges? Edit: @ Jens N. Ist der "Erwartungsdruck" schon so hoch, dass es solcher Worte aus der Forenleitung bedarf? :shock: Zitat:
Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also: Video DSLRs taugen nicht jedem. OK. Das tun aber Digitalkameras auch nicht, das tun (D)SLRs auch nicht und das tun auch Camcorder nicht. Sein wir doch einfach froh, daß es so viele verschiedenen Geräte gibt, daß jeder das für sich passende finden kann (und gönnen ihm das dann). Und sein wir doch auch froh, daß man durch entsprechende Funktionserweiterungen eines bestimmten Geräts auch mal einen Blick über den Tellerrand hinaus werfen kann. Ich weiß das fällt manchmal schwer, aber es kann sich auch sehr lohnen. Wenn eine neue Gerätegattung, bzw. eine "Hybride" nicht gut oder gewollt oder beides ist, wird der Markt das schnell regeln und das Teil wieder verschwinden. Tut es das nicht, hat das nichts mit einer wie auch immer gearteten Steuerung der Massen zu tun (Werbung kann sicher viel, man sollte sie aber auch nicht überschätzen), sondern dann gefällt es den Leuten vielleicht einfach (oder ist ihnen schlechtestenfalls egal). Ist diese Annahme für dich zumindest vorstellbar? Denn wenn man das nicht akzeptieren kann und an der Theorie festhält, diese vielen Leute seien einfach nur bescheuert, durch die Werbung beeinflusst oder was auch immer, tja, dann nennt man das wohl borniert. Du brauchst oder willst etwas bestimmtes nicht, also müssen alle anderen mit ihrer Einschätzung falsch liegen? Nee, komische Weltsicht, sorry. Vorstellbar wäre übrigens durchaus (das zeigt ja auch diese Umfrage in gewisser Weise), daß der Markt, bzw. die Masse der Leute vielleicht gar nicht so sehr nach einer Videofunktion in DSLRs verlangt, wie häufig angenommen oder unterstellt wird (genau deswegen fand ich diese Umfrage auch ganz interessant und ich denke das wird für den Ersteller auch der Hauptgedanke dabei gewesen sein). Die Hersteller bauen sie aber trotzdem ein (und selbst wenn sie damit nur 10% der Käufer beglücken - ist doch wunderbar für diese 10% meine ich und den anderen tut's nicht weh, oder sie kaufen halt notfalls etwas anderes) und so lange die Kameras dadurch nicht schlechter oder teurer werden, bzw. sonstige Innovationen vermissen lassen (was meiner Meinung nach alles nicht passiert), werden sie eben trotzdem gekauft. Also vielleicht ist der Mehrheit dieses Thema tatsächlich ziemlich egal? An deiner Kamera wird es sicher auch Funktionen geben, die du nicht brauchst oder die dir sogar gar nicht gefallen - trotzdem haben sie dich ja nicht vom Kauf der Kamera abgehalten, das wäre auch verrückt. Die 100% perfekte auf genau ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kamera dürften wohl die wenigsten besitzen, das ist nunmal so. Aber warum man sich dann über so etwas wie Video so aufregen kann, anstatt es ggf. einfach zu ignorieren, das verstehe ich nicht. Zitat:
Und die Video DSLR von Sony ist bisher nichts weiter als ein Konstrukt, sie ist noch rein hypothetisch - sich darüber jetzt den Kopf zu zerbrechen ist eigentlich völlig unnötig. Darüber können wir gerne nochmal diskutieren, wenn es soweit ist. Dann kann es auch gut sein, daß meine Meinung dazu ganz anders ausfällt, als du es vielleicht erwarten magst, bzw. daß mich die Kamera einfach nicht interessiert (weil mir die DSLR nicht gefällt, weil mir die Videofunktion nicht zusagt oder beides). Aber vielleicht gefällt sie mir auch - ich bin eben nicht so verrückt, mich da nur aufgrund einer Vorstellung, die nicht dem Produkt entprechen muß, oder aufgrund einer diffusen Abneigung schon vorher festzulegen. Das erscheint mir einfach irrational. Wenn wir nun aber über solche Kameras allgemein diskutieren ("die Video DSLR an sich"), dann muß man sich schonmal die Mühe machen und sich bereits vorhandene Kameras näher anschauen. Und da kann ich deine Kritikpunkte leider einfach nicht nachvollziehen. Tiras schon eher, wobei das aber eine Frage des Standpunktes ist: die Teile sind und sollen auch kein Ersatz für (semi) professionelle Videokameras sein und das, was ich von ihnen erwarte, erfüllen sie IMO gut (oder anders gesagt: mir gefallen die Dinger nunmal und ich wüsste keinen Grund, wieso sie das nicht tun sollten). Zitat:
Oder anders, vielleicht verständlicher: es geht nicht um die Aussage "mir gefällt sowas nicht" - ich würde niemanden wegen dieser Aussage kritisieren. Das wäre einfach nur intolerant. Sondern es geht um die Aussage (sinngemäß) "die Dinger taugen nichts, kein Mensch braucht sowas," (doch, ich, oder sagen wir ich möchte es zumindest) "alles nur hype, lenkt von der "wahren" Fotografie ab, die Kameras werden dadurch schlechter" u.ä. Ist der Unterschied der Aussagen "gefällt mir nicht" und den anderen klar? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten kann ich darauf nur antworten: ja ja, geschenkt. Solche Argumente sind so alt wie die Fotografie selbst. Fotografen sind offenbar seit jeher irgendwie innovationsfeindlich. Aber da sie gleichzeitig auch technikverliebt sind, vergehen solche Bedenken dann doch meist schnell - schizophren eigentlich. Wie gesagt: nächstes Jahr sehen die Diskussionen zu dem Thema schon wieder ganz anders aus. Bei LV war es genau das Gleiche. Beim AF auch, bei der Farbfotografie usw. Zitat:
|
Zitat:
__________________________ www.methanolpixel.de |
hm, ich spinn jetzt mal vor mich hin: es könnte doch sein, dass die eine oder andere Verbesserung mit der Videofunktion daher kommt ist - z.B. schnellerer, leistungsfähiger Prozessor, mehr Speicher, schnellerer AF usw. ... gesetzt den Fall, DSLRs ohne Videofunktion könnten von diesen Verbesserungen nicht profitieren, weil die, sagen wir mal, aus technischen Gründen fix an die Videofunktion gekoppelt sind. Wär das dann immer noch bäh?
|
Zitat:
|
Zitat:
Nach so vielen Seiten voll geduldiger Buchstaben bleibt es dabei. Es gibt kein einziges, stichhaltiges, technisches Argument gegen eine Implementation von Video. Nur blabla, Vermutungen, Annahmen und persönliches Präferenz-Gerede. Unsäglich... |
Zitat:
|
Hallo Jens!
Gleich am Anfang möchte ich sagen, dass ich niemanden provozieren oder gar angreifen möchte! Und ich bin auch kein "Technikfeind" oder "Zukunftsablehner" oder so etwas ;) Und die Antwort ist in einigen Teilen etwas OT, um auf einige Textpassagen zu antworten. Ich hoffe der Beitrag ist nicht zu lang. ----------------------------- Zitat von CarlSagan Aber wer kauft sich eine gehobene FOTOkamera, nur um dann Video zu filmen? Zitat von Jens N. Das dürften die Wenigsten sein, obwohl auch das vorkommt..... Also: Video DSLRs taugen nicht jedem. OK. ......Sein wir doch einfach froh, daß es so viele verschiedenen Geräte gibt, daß jeder das für sich passende finden kann (und gönnen ihm das dann). Und sein wir doch auch froh, daß man durch entsprechende Funktionserweiterungen eines bestimmten Geräts auch mal einen Blick über den Tellerrand hinaus werfen kann. Ich weiß das fällt manchmal schwer, aber es kann sich auch sehr lohnen. ------------------------------ Wenn Sony diese "Ausweichgeräte" anbietet (A7xx mit und ohne Video) dann können sie von mir aus noch die Funktion Spielekonsole" mit in die A7xx mit Video integrieren. Oder ein Rezeptehandbuch für kalte Tage usw. usf. :top: -------------------------------- Zitat von Jens N. Wenn eine neue Gerätegattung, bzw. eine "Hybride" nicht gut oder gewollt oder beides ist, wird der Markt das schnell regeln und das Teil wieder verschwinden. .... Ist diese Annahme für dich zumindest vorstellbar? ..... Du brauchst oder willst etwas bestimmtes nicht, also müssen alle anderen mit ihrer Einschätzung falsch liegen? Nee, komische Weltsicht, sorry. -------------------------- Also das ist doch absolut ok. Nur sollte man einer Kaffeemaschine nicht auch noch die Funktion zum Kuchen backen integrieren. Wer das will, kauft sich eine elektrische Backform. Oder greift willentlich zu einem Kombigerät, mit allen daraus resultierenden Vor- und Nachteilen. Zitat CarlSagan: Wo sind denn die Fotografen geblieben, die nach der aussergewöhnlich guten Bildqualität rufen?!? Zitat von Jens N. *meld* Hier. Wobei die Bildqualität für mich erstmal beim Objektiv anfängt, aber das ist ein anderes Thema ...... Das Problem an deiner Argumentation ist, daß für dich offenbar nur eins vorstellbar ist: gute Bildqualität ODER Spielerei. ....... Nochmal die Frage: wieso sollen das aufgrund ihrer Videofunktionen schlechte(re) Kameras sein!? ----------------------------------- Das Rauschen, die Kontrastumfänge und die Empfindlichkeit, haben aber nichts mit zB. dem Objektiv zu tun ;) Schlechter sind sie nicht, aber vom Preis (1600 Teuros) her durchaus oberhalb der Möglichkeiten vieler ambitionierter Amateure. Und wie "gut" diese Videos sind und ob sie den Mehrpreis rechtfertigen ... :shock: ---------------------- Zitat von Jens N. Und die Video DSLR von Sony ist bisher nichts weiter als ein Konstrukt, sie ist noch rein hypothetisch - sich darüber jetzt den Kopf zu zerbrechen ist eigentlich völlig unnötig. ..... die Teile sind und sollen auch kein Ersatz für (semi) professionelle Videokameras sein und das, was ich von ihnen erwarte, erfüllen sie IMO gut (oder anders gesagt: mir gefallen die Dinger nunmal und ich wüsste keinen Grund, wieso sie das nicht tun sollten). ------------------------ Nun ob sie hypothetisch sind, würde ich nicht beschwören wollen ;) :roll: Weshalb sollte sonst eine Umfrage darüber generiert werden? Warum müssen dann mind. 500 Leute abstimmen? Und unser Freund machte mich auf diese Sache aufmerksam: "Der Halo-Effekt: Auch Positions-, Fragekontext- oder Fragereiheneffekte. Damit ist gemeint, dass Fragen auf die jeweils hinter ihnen plazierten Fragen „ausstrahlen“ können. Wird, um ein krasses Beispiel zu konstruieren, eine Person danach befragt, ob sie für oder gegen die Todesstrafe ist, dann wird Ihre Antwort davon beeinflusst, ob sie unmittelbar vorher mit Fragen von Mord an Taxifahrern und zu abscheulichen Kindesmisshandlungen konfrontiert wurde oder mit Fragen, die sich mit den Folgen von Fehlurteilen der Justiz beschäftigen. Im ersten Fall wird man eher dahingehend beeinflusst, für die Todesstrafe zu plädieren, im zweiten Fall dahingehend, gegen sie zu plädieren. Halo-Effekte werden manchmal bewusst eingesetzt, um auf bestimmte Fragestellungen “hinzuzuführen“ , oder um bestimmte Fragen ganz bewusst zu „färben“. Oder: Als sich Brandt und Kiesinger (in Befragungen) gegenüber standen, antworteten bei einer Frage nach Brandt 39 Prozent, er sei modern, fortschrittlich. In einer gegabelten Befragung wurde der Frage nach Brandt eine Frage vorgeschaltet. Es wurde zuerst gefragt, ob der Befragte Kiesinger für modern, fortschrittlich halte und anschließend erst wurde nach Brandt gefragt. In dieser Reihenfolge sprachen sich auf dieselbe Frage statt 39 Prozent dann 53 Prozent dafür aus, Brandt sei modern, fortschrittlich." Da ich das so nicht kenne, poste ich das mal ohne Kommentar. Zitat CarlSagan: Ist es schon so weit, dass man "propagandistisch" geschmäht wird, nur weil man sich dem FOTO und seiner Qualität verpflichtet fühlt und nicht einem Multimediaspielzeug, dessen jeweilige "wichtigste interne Funktionen" jeweils nach Belieben und "kaufmännischem Zeitgeist" um interpretiert werden können? Zitat von Jens N. Nein, "geschmäht" (wenn du es denn so ausdrücken willst - ich bleibe nur bei deiner Wortwahl) wirst du wegen der Art der Argumentation, wegen des Inhalts und der Wortwahl ("propagandistisch" - selbst unter Berücksichtigung der Anführungszeichen kann ich da nur fragen "geht's noch?", bzw. ein erneutes Nachlesen der Definition von Propaganda dringend anraten). ------------------------------- Propaganda ist immer eine Form der Ideenverbreitung in Form von: "Gelegentlich bezeichnet „Propaganda” auch die Werbung in der Wirtschaft. Im Groß- und Einzelhandel wird z. B. die Verkostung oder das Verteilen von Warenproben, oder die Demonstration von Produkten als „Propaganda” bezeichnet, der entsprechende Mitarbeiter als Propagandist." Also nichts im negativen Sinne der Politpropaganda. Zitat CarlSagan: Frei nach dem Motto: Ich habe gerade auf dem fototechnischen Gebiet keine Innovation, also propagiere ich erstmal das Video als besonders wichtig für eine "gute" Fotokamera!? Zitat Jens N.: Ich habe nicht den Eindruck, daß die Videofunktionen der entsprechenden Kameras von den Herstellern selbst besonders in den Vordergrund gerückt würden, oder daß Innovationen in anderen Bereichen (deswegen) ausblieben ..... Aber da spielt die subjektive Wahrnehmung wohl auch wieder eine größere Rolle. ------------------------- Da gebe ich Dir eindeutig Recht. Zitat CarlSagan: Ich toleriere ja 101% wenn man sich lieber mit einer Multimediabox in der Welt der propagierten Informationsinflation wohl fühlen, oder öffentlich präsentieren möchte. Aber was um Himmelswillen ist so überaus verwerflich daran, NUR und vor allem technisch aussergewöhnlich GUT fotografieren zu wollen??? Zitat Jens N.: Daran ist rein gar nichts verwerflich. Aber wenn du schon wieder nach Verwerflichtkeit (wieder deine Worte) fragst: deine Art der Argumentation/Formulierung ("man sich lieber mit einer Multimediabox in der Welt der propagierten Informationsinflation wohl fühlen, oder öffentlich präsentieren möchte") ist halt recht abschätzig und darum eckst du damit an - du implizierst, daß Fotografen, die mit ihrer Kamera einfach nur gerne auch mal ein Video drehen würden, sich nur präsentieren wollen oder gehirngewaschen irgendeinem trend hinterher rennen - so viel zu deiner "101 prozentigen" Toleranz Polemik trifft es leider eher. -------------------------------- Es ist nicht abschätzig, sondern in weiten Bereichen der "Edelkompakten" zB. Realität. Und meiner Meinung nach strahlt es auch bereits in die DSLR Reihen aus. Zitat CarlSagan: Um Wichtiges festhalten zu können braucht man keine 35 und mehr Bildpunkte, sondern ein gutes Auge, einen geschulten Blick und ! eine Kamera die diese beiden Sachen auch in lichttechnisch problematischen Situationen optimal unterstützt! Zitat Jens N.: ...sagt der mit der 14 MP Spielzeugkamera mit LV und Klappdisplay (sorry an alle A350 Besitzer, aber man könnte es so sehen) --------------------------- If you dont like the message, kill the messenger ;) Und wenn Du mal meine Beiträge bezüglich der A350 liest, wirst Du feststellen, dass ich fast ausschließlich reserviert oder "unzufrieden" über sie argumentiere. Aber ich hatte sie nun mal. :shock: Zitat CarlSagan: Will ich als bekennender Bildbefürworter damit etwas so absolut Unmögliches oder Zeitgeist bedingt Unanständiges? Zitat Jens N.: Wie gesagt, es ist weniger dein Wunsch nach einer puristischen ..... oder "guten" Kamera, als mehr deine Argumentations- und auch Ausdrucksweise, durch die man sich irgendwie unterschwellig angegriffen fühlt. ...... Deswegen müssen aber nicht zwigend die gute Bildqualität ausgeklammert oder sonstige Abstriche in Kauf genommen werden - genau das ist IMO der Punkt, über den wir hier eigentlich diskutieren. ------------------------ Genau das meinte ich auch. Ich denke das schaukelt sich gerade hoch. Lassen wir es einfach zu prognostizieren, was der andere meinen würde. :top: Eckhard |
Ihr habt Zeit... :D
|
Hallo Hennesbender!
Naja, ich renne sowieso gerade zwischen den Rechnern hin und her ... :oops: Eckhard Zitat:
|
scheint irgendwie schon beschlossene Sache zu sein - den ersten RAW-Konverter der mit Videos kann gibts jedenfalls schon mal: trim the video ab 0:50 :mrgreen:
|
Hallo @alle!
Ich habe gerade im blauen Forum die Lösung aller unserer Wünsche gefunden! Eine Kamera für jeden! DIE Variante der Flexibilität. Für jeden etwas und genau wie er es will! :top: http://image02.otto.de/pool/ov_formatg/2737106.jpg Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Hanito!
Da siehst Du mal, dass Du nicht auf der Höhe der aktuellen Entwicklung bist ... :roll: Hier die Mehrpunktabblendtaste: http://i.ebayimg.com/22/!Bj+WOdg!2k~...-qUog~~_12.JPG http://cgi.ebay.de/Lego-Duplo-Marien...item439ccebc2d Und hier der neue doppelte Selbstauslöser: http://i.ebayimg.com/11/!Bj+WGV!CGk~...HDElg~~_12.JPG http://cgi.ebay.de/Lego-Duplo-2-Stei...item439ccebb5f :mrgreen: Eckhard Zitat:
|
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass ich hier mit aller Gewalt falsch verstanden werden soll.
Ich habe nichts, aber auch gar nichts gegen eine Videofunktion bei Kameras. Immerhin gibt es ja sehr viele, die sich das wünschen. Also sollte es auch Kameras geben, die das bieten. Nur kann man leider bei den "rein" fotografischen Kameras noch nicht wirklich davon reden, dass wir an der Grenze des Machbaren angekommen währen....Rauschen, AF-Geschwindigkeit...Spiegelvorauslösen, Abblendtaste...da wird noch viel mit Funktionen gegeizt bzw. ist die Technik noch nicht wirklich perfekt. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass erst einmal eine Baustelle fertig gebaut wird, bevor man die nächste beginnt. Währe zumindest wünschenswert. Jetzt wird auf Nebenkriegsschauplätze umgelenkt und nach einer Videofunktion gefragt, eher nicht so sehr von seiten der User, eher von seiten des Herstellers....oder, um es nett zu umschreiben, von gut informierten Kreisen der Leitung dieses Forums, die es einfach mal so interessiert und darauf hin eine Umfrage machen. Ist ja soweit auch alles in Ordnung. Es gibt auch Hersteller, die die Video-Funktion angegangen sind, nachdem andere Funktionen ausgereifter waren als bei Sony. Ich für mich fände es ärmlich, wenn (und genau so sieht es für mich im Moment einfach aus) ein technologischer Rückstand zementiert würde und dafür etwas anderes in den Vordergrund geschoben wird...Video, bei dieser Sparte braucht sich Sony wirklich kaum etwas nachsagen lassen, das kann Sony sehr gut. Mich würde (bei aller Liebe zur Videografie) aber nach wie vor eine rauschfreie DSLR mit sehr schnellem AF, großem Dynamikumfang und ordentlicher Haptik einfach mehr interessieren, für mich ist Video derartig nebensächlich, dass ich mir lieber einen kleinen, preiswerten Camcorder (der aber trotzdem besser arbeitet als jede Zusatz-Video-Funktion) zusätzlich in die Fototasche packen würde, als auf elementare Verbesserungen bei den noch kommenden DSLR-Kameras zu verzichten, dafür aber Full-HD-Video integriert zu haben. Ein Video-Chip ist etwas völlig anderes als ein Foto-Chip. Mich nervt einfach, dass ich von Sony viele neue Kameras sehe, ohne eine wirkliche Lösung der schon lange existierenden Schwachstellen festzustellen. Dafür können Sony-DSLR-Kameras vielleicht bald die besten Videos aller DSLRs machen. Das würde mir nicht wirklich weiter helfen, ganz im Gegenteil, ich würde zu einer Marke wechseln, bei der Fotografie definitiv ernst genommen wird. Weil ich mit einem Fotoapparat in allererster Linie Fotos machen möchte. Als Koch würde mich die Schärfe und die Schnitthaltigkeit eines Messers mehr interesieren, als der im Griff fest eingebaute Kugelschreiber, mit dem ich Speisekarten schreiben könnte..... Liebe Grüße Roland |
Zitat:
|
Zitat:
viel auswahl gibts ja nicht mehr die ohne boese videofunktion sind :P |
Hallo Incm!
Da gab es mal eine Zeit, da wollten die Fotografen noch so etwas böses wie fotografieren mit ihren Fotoapparaten. Das muss man sich mal vorstellen! Wie kurios ist das denn, fotografieren mit Fotoapparaten?! DIE können ja nicht dazu gehören wollen, wo doch alle durch die Werbung wissen, wie nötig Video zur guten Fotokamera gehört! :shock: Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Heute laesst ihnen der Autofokus und diverse (Halb)Automatiken soviel Zeit das sie Threads mit ellenlangen Bekehrungsversuchen der abtruennigen Andersglaeubigen vertun koennen und noch Legobildchen posten. Ums nochmal auf den Punkt zu bringen was vorher schon von anderen sehr zuvorkommend und bedaechtig formuliert wurde: Du kannst eine spezielle Ansicht haben soviel du willst, das konsequente Bemuehen anderen Argumenten sich gegenueber zu verschliessen und durch gebetsmuehlenartiges dagegen Ankaempfen zu versuchen die Welt zu bekehren ist dennoch zum Scheitern verurteilt. Die Welt will Video als Zusatz zur Fotofaehigkeit. Wenn du es nicht willst dann schalt es doch einfach ab aber stelle andere nicht als fehlgeleitet oder unfaehige fotografen hin nur weil sie deinem Pfad der wahren Tugend nicht folgen. In diesem Sinne einfach mal ein Stueck mehr Toleranz fuer andere Meinungen entwickeln und bedaechtiger durchs Leben wandeln. |
Hallo Incm!
If you dont like the message, kill the messenger? :roll: Es sollte kein Bekehrungsversuch werden und schon gar kein intoleranter Beitrag. Nur ein kleines Spiegelchen auf Deinen Satz: "die ohne boese videofunktion sind :P" Ich kenne diese Zeiten ja auch noch sehr gut. Ich bin sogar noch mit separatem Belichtungsmesser daher gekommen! Und ohne DX Erkennung. ;) Es soll doch jeder in seiner Foto- oder Video-Welt glücklich werden. Es würde ja schon reichen, wenn man Leute die ohne Video einfach nur gute Fotos machen wollen, nicht als "ewig Gestrige" markieren würde :top: und ihre Hoffnung auf eine Kamera ohne Dinge die nichts mit Foto zu tun haben, als "anderes Ideal" durchgehen lassen würde. Und das wäre doch nicht so sehr schlimm, oder? Also Peace, Incm ... http://freesmileys.smiliesuche.de/la...ilies-0172.gif Sonst wird das ja noch zu einem Kreuzzug wider das Fotografieren. Eckhard Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, Stephan |
Zitat:
|
Ach Eckhardt...nun lass sie doch.
Auf deine Argumente geht eh keiner ein, das hier geht nur ums Prinzip. Ne Hassi währe übrigens gar keine schlechte Idee, analog konnte ich damit gut arbeiten. Eine Hassi ist auf jeden Fall besser als eine Knipsi...auch wenn SONY drauf steht und eine Gesichtserkennung drin steckt ;-) Das einzige, was noch fehlt ist eine nette "Navi"-Stimme, die in richtigem Moment sagt: "jetzt bitte auf den kleinen runden Kopf unter Ihrem Zeigefinger drücken, Ihr Baby lächelt gerade". Die Kamera erstellt natürlich nur noch ein kleines Archivbild zur besseren Kenntlichmachung des automatisch angelaufenen Videos, denn sie hat ein Objektiv mit Autoschwenkmodus und fängt automatosc an zu filmen, wenn Sie ein lächelndes Gesicht (Menschenmodus) eine lächelnde Giraffe (Zoomodus) eine lächelnde Landschaft usw. sieht. Der Käufer dieser Kamera kann sich beruhigt zurücklehnen und auf dem obernen Display der Kamera RTL2 via WLan-Worldwide anschauen, die Landschaft um sich herum kann er sich dann ja später full-HD-mäßig auf seinem 100-Zoll-Flachbildschirm zu Hause sehen. Es ist schon von moderneren Entwicklungen die Rede, bei denen die Kamera alleine in Urlaub fährt.:D:D:D Lach...ja, stimmt, ich bin furchtbar altmodisch und der Zukunft gegenüber gar nicht aufgeschlossen. Früher war ja bekanntlich immer alles besser. ;) Nee. nicht jeder Quatsch wird dadurch zum Geniestreich, dass er neu ist. Liebe Grüße Roland |
Hallo Roland!
Wie unser Freund schon zu uns meinte, es gibt halt Vorgaben und sich dagegen zu stellen, würde der Sonyunterstützung eher abträglich. Wenn man es nicht mit sanftem Druck schafft, so ist zumeist der nächste Schritt das mehr oder weniger "sanfte" unter Druck setzen des "Uneinsichtigen". Das ist nicht mal negativ zu sehen, denn ich schaue eher verständnisvoll auf die "Aktivisten" ;) Wessen Brot ich esse, dessen Lied wird mir dann auch nahe gelegt. Unser Freund sagte uns dazu dann auch noch, dass es ggf. als "Argument" dienen könnte, dass ja die "Störenfriede" in der Diskussion ja nicht "konstruktiv" seien und so die progressive Entwicklungsansätze konterkarieren würde. Immer bezogen darauf, dass das jeweilige Produkt ja schon fertig sei und nun gut angewärmt werden muss. Da man ja im Grundprinzip der Fototechnik scheinbar nichts neues zu bieten hätte. Ich sträube mich zwar noch etwas gegen diese Logik (habe ja in Sachen Werbungsstrategie davon nicht so die Ahnung), denn ich hoffe bei der A7xx oder der anstehenden Vollformat-Mittel-Megapixelkamera noch Hände ringend auf einen technischen Generationswechsel. Einen rauschanfälligen "Altsensor" habe ich ja schon in der Kamera. Warum soll ich da viel Geld auf den Tisch des Hauses legen, um das Selbe erneut zu erstehen? Eckhard Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Cdan!
Ich bin noch auf keinem Werbefuzzi-Workshop gewesen und es ist auch nicht mein Fachgebiet, wie man andere "einlullt" und seine Werbestrategie an den Mann (respektive die Frau) bekommt. Ich bin ein Praktiker und wenn er damit Recht hat, möchte ich einen Job mit solchen Vorgehensweise eher nicht haben. Ich habe für den Umgang mit anderen, andere "Regeln". Aber interessant dass Du es gemerkt hat, dass er durchaus Recht hat. :roll: Eckhard Zitat:
|
|
Hallo Alberich!
Das Nette daran (was mich immer zum schmunzeln bringt) ist die Beschreibung, "diese Sache funktioniert oder klappt nicht richtig damit, also kaufen sie als Lösung noch das dazu und das ......" :roll: So wie man heute krampfhaft versucht Videokameras zu Fotokameras zu machen, wird auch die Spiegelrelflexvideokamera bald ihre Zeit gehabt haben. In ein paar Jahren wird man dann sagen, wir teilen die DSLR Sparte in Video und in herkömmliche DSLR auf. Und wird es als DIE neue Erfindung präsentieren. :mrgreen: Aber zwischenzeitlich wird man bei vielen Gläubigen viel Geld gemacht haben ... :cool: Eckhard Zitat:
|
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr (das Niveau hat ja mittlerweile wirklich den Tiefpunkt erreicht), aber noch kurz dazu:
Es ist eine Frage der Ansprüche: will man auf einem bestimmten Level mit diesen Geräten filmen, bzw. hat man profesionelle(re) Ansprüche, dann ist zusätzliches Zubehör angeraten. Das ist aber nicht 1:1 auf Ottonormalfilmer zu übertragen, bzw. gilt nicht für jeden Käufer einer solchen Kamera. Ordentlich Geld ausgeben kann man aber bekanntlich in jedem Hobby und wenn es in den Profibereich geht, sowieso (Überraschung :roll: ). Ist das Gleiche bei der Fotografie auch: man kann auch mit 'ner Einsteigerkamera und Kitobjektiv fotografieren. Hat man höhere Ansprüche, kann (sollte?) man aber durchaus auch den Gegenwert eines Kleinwagens in die Ausrüstung investieren. Insofern IMO kein Grund zum Schmunzeln, sondern ein recht banaler Sachverhalt und das auch VDSLRs keine eierlegenden Wollmilchsäue sind (super einfach für Einsteiger zu handhaben, dabei gleichzeitig Profiansprüche erfüllend, das alles natürlich für 100 Euro in einem hosentaschentauglichen Gehäuse, das satt in der Hand liegt ... :roll: ), war eigentlich bereits geklärt dachte ich. Na ja, ansonsten noch viel Spaß beim Monologisieren. |
Hallo Jens N.!
Ich kann ja nachvollziehen dass es nicht einfach ist Interessen zu bedienen und trotzdem in der Realität zu stehen. Mit geht es genau darum, dass man FOTOkameras mit Ansprüchen an Qualität anbietet und keine Fotovideokameras die man gerade günstig produzieren kann. Ich fragte ja schon mal, was so schlimm daran ist, bzw. dass es so aufscheucht, wenn man einfach nur bei Fotokameras das Primat auf die FOTOqualitätsausrichtung legt. Nicht mehr und nicht weniger. Da hilft es auch nicht weiter, für sich einen imaginären Tiefpunkt zu konstatieren. Aber wie man es bei Foren halten sollte, werde ich den Schreibern in geraumer Zeit gerne die geschriebenen Beiträge vorhalten und dann auf die "Nacherklärung" des Geschriebenen gespannt sein. Denn der Druck scheint hier für Vernunft in der Argumentation zur Zeit zu hoch zu sein. Eckhard Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |