SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 500/550 Datenblatt bei Digitalkamera.de (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=77080)

janny 28.08.2009 14:50

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 881389)
Was mich auch stört, dass die Kamera keinen CF-Slot hat.
Ich mag keine winzigen Fummelkarten.

ich auch nicht :flop::flop::flop:

janny 28.08.2009 15:31

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 883195)

Was ich schlimmer finde:
ausklappbarer Blitz - Auto

:flop::flop::flop:
wenns zu dunkel wird, springt der auf und verwackelt dir die Aufnahme :evil:

janny 28.08.2009 15:48

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 883425)
Wenn ich mir so die Berichte über A500 - A850 Kamera`s durchlese,
komme ich mir als A700 nutzer irgendwie verlassen vor.
Die A500 Serie ist ein Schritt zurück und die A850 kein guter Schritt
nach vorne.

geht mir genau so :P
gut das meine A100 noch keine Macken hat :D
wenn bis zum Frühjahr kein brauchbarer (für mich) Nachfolger der A700 erscheint, dann ist nächstes Jahr die A700 in meiner Tasche :lol:

jameek 28.08.2009 15:56

Zitat:

Zitat von janny (Beitrag 883780)
geht mir genau so :P
gut das meine A100 noch keine Macken hat :D
wenn bis zum Frühjahr kein brauchbarer (für mich) Nachfolger der A700 erscheint, dann ist nächstes Jahr die A700 in meiner Tasche :lol:

Ich versteh's nicht, dieses ständige Gejammer.
Die A500 ist die Füllung der Lücke zwischen der Einsteiger-Klasse und der Oberklasse.
Für wen sie interessant ist, der wird sie kaufen. Alle anderen warten oder wechseln. Fertig. Ich finde die Lösung mit den zwei LV so auf den ersten Blick ganz interessant, dennoch würde ich die A500 nicht kaufen, bin also weiterhin zufrieden mit meiner A700 und weiterhin in der Wahl damals bestärkt. Meine Güte das ist doch was gutes.
Auch dass Sony sich mit der Entwicklung Zeit lässt.
Ich warte gerne weiter und mach weiterhin Fotos mit einer guten Kamera, die sich monatlich immer bezahlter macht.

janny 28.08.2009 16:09

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 883601)
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.

Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).

Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.

wie ist das denn bei Canon und Nikon ???
Das würde auch erklären, das Sony in den meisten Foto-Zeitschriften immer schlechter abschneidet, da die bei ISO100 testen :roll:

Ixxy 28.08.2009 21:51

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 883601)
Nachdem was ich gestern so hie und da im Netz gelesen habe, haben die Sensoren der 500er-Klasse wohl eine höhere Grundempfindlichkeit als bislang üblich.

Normalerweise liegt die Grundempfindlichkeit bei 200 ISO, für die ISO-100-Einstellung wird das (analoge) Signal des Sensors vor der Digitalisierung um -3 dB gedämpft (was auch erklärt, warum der Dynamikumfang bei ISO 100 geringer ist als bei ISO 200).

Die neuen Sensoren in der 500er Klasse haben dagegen wohl eine Grundempfindlichkeit, die ISO 400 entspricht. ISO 100 würde dann einer Dämpfung von ca. -6 dB entsprechen, was schon ein arg kleines Nutzsignal bedeuten würde, der Dynamikumfang würde nicht vertretbar klein. Anderseits bedeutet das stärkere Grundsignal natürlich, dass für höhere ISO-Stufen keine so starke Anhebung des Signals nötig wird.

Martin

PS: Die Nachrichtentechniker und Elektro-Ingenieure mögen mir verzeihen, wenn meine Erklärung im Detail nicht richtig ist :mrgreen:.

Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100, bzw. bei der Alpha 500 dann bei ISO 400?

Wie ist die Grundempfindlichlkeit bei älteren Modellen, z.B. der Alpha 100? Was führt da zu den besten Ergebnissen?

hans-peter 28.08.2009 22:28

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 883953)
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100, bzw. bei der Alpha 500 dann bei ISO 400?
...

Habe mir mal dies und jenes bei dem von Arrakis geschickten Link zu DxO angeschaut; da ist 100 ASA eigentlich immer in jeder Hinsicht besser als 200, aber teilweise nur sehr wenig.
Ich verwende in letzter Zeit trotzdem häufiger 200 ASA, weil mir bessere Verwacklungssicherheit und/oder mehr Abblenden mehr für die Bildqualität bringt.

Gruß HP

binbald 28.08.2009 22:33

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 883953)
Heist das, dass ich eigentlich bei ISO 200 dann die besseren Ergebnisse erziele also bei ISO 100

Der Unterschied ist marginal. Beim Rauschen gibt es keine praxisrelevanten Verschiebungen, beim Dynamikumfang ist ISO 200 etwas besser als ISO 100. Farbrendering ist gleich.

Zitat:

Wie ist die Grundempfindlichlkeit bei älteren Modellen, z.B. der Alpha 100?
Bisher immer ISO 200.

Ixxy 28.08.2009 22:41

@binbald und hans-peter. Danke für Eure Antworten!:top::top::top:

Dann werd ich wohl in Zukunft auch mehr mit ASA 200 fotographieren. Bin halt immer davon ausgegangen, dass ASA 200 mehr rauscht als ASA 100... So irrt man sich!

binbald 28.08.2009 22:43

Zitat:

Zitat von Ixxy (Beitrag 883984)
Bin halt immer davon ausgegangen, dass ASA 200 mehr rauscht als ASA 100... So irrt man sich!

Einfach mal Vergleichsaufnahmen machen :)

T-Rex 28.08.2009 22:43

Videos der neuen Kameras
 
http://www.youtube.com/watch?v=ogiMZHIiD4I

http://www.youtube.com/watch?v=OdYQx...eature=channel

der_knipser 28.08.2009 23:12

Videos aufgenommen mit 5D MK2 :shock:

celle 29.08.2009 12:40

Das Thema Rauschen hat sich nun endlich erledigt!

http://www.artaphot.ch/dslrs/201-jpg...0-and-dynax-7d

pollypocket 29.08.2009 13:43

Zitat:

Zitat von celle (Beitrag 884146)
Das Thema Rauschen hat sich nun endlich erledigt!

http://www.artaphot.ch/dslrs/201-jpg...0-and-dynax-7d

Gehts nur mir so oder sehen die Bilder der alten D7D noch immer am besten aus?
polly

wwjdo? 29.08.2009 13:49

Zitat:

Zitat von pollypocket (Beitrag 884155)
Gehts nur mir so oder sehen die Bilder der alten D7D noch immer am besten aus?
polly

Toll, dass es schon solche Bilder gibt!

Das Bild der A700 sieht aber für mich irgendwie nicht richtig fokusiert aus...

Itscha 29.08.2009 13:52

Zitat:

Zitat von pollypocket (Beitrag 884155)
Gehts nur mir so

äh...wahrscheinlich... ;) Ich liebe auch die Farben aus meiner D5D. Aber ansonsten...?

[/QUOTE]... oder sehen die Bilder der alten D7D noch immer am besten aus?
polly
[/QUOTE]

äh...nein? Also rein rauschtechnisch gibts da ja wohl keine Diskussionen, welche Bilder den Besten Eindruck machen. Und den Rest würde ich anhand dieser Bilder nicht beurteilen wollen. Dafür sind sie nicht brauchbar (und auch nicht dafür gemacht).

der_knipser 29.08.2009 13:54

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884158)
...A700....irgendwie nicht richtig fokusiert...

stevemark schreibt es doch selbst im Text über den Bildern:

Obviously the Dynax 7D AF is working correctly, while my A700 seems to have issues.

binbald 29.08.2009 14:07

Äh, Leute, hier (und im blauen Forum) gibt es schon einen ExtraThread, wo die Probleme, Ergebnisse etc. diskutiert werden. Nur so als Hinweis: vielleicht mal dorthin schauen - dort schreibt er auch, dass seine 7D seit der Reparatur etwas knapper belichtet, etc.

shokei 30.08.2009 12:47

Aus dem DSRL Forum:

http://optyczne.pl/2172-nowo%C5%9B%C...%C4%99cia.html


Die HDR Funktion scheint echt brauchbar zu sein...

der_knipser 30.08.2009 13:18

Zitat:

.... Die HDR Funktion scheint echt brauchbar zu sein...
Das steht fest, dass meine nächste Kamera diese Funktion besitzt! :top:

T-Rex 30.08.2009 18:01

Zitat:

Zitat von shokei (Beitrag 884427)
Aus dem DSRL Forum:

http://optyczne.pl/2172-nowo%C5%9B%C...%C4%99cia.html


Die HDR Funktion scheint echt brauchbar zu sein...

Aus diesen Bildern konnte ich den Vorteil der HDR-Funktion nicht so recht erkennen.
Bei luminous landscape

http://luminous-landscape.com/review...50-first.shtml

wird der Effekt am Portrait etwas deutlicher. Wenn dies aus der Hand zuverlässig funktioniert, dann ist das eine sehr brauchbare Funktion (leider nur für jpg Aufnahmen geeignet). Irgendwann wird sicher jemand mit solchen Motiven einmal den Unterschied zur Aufhellfunktion der DRO Funktion qualitativ nachweisen (Farberhalt, weniger Rauschen).

Leider ist der Autor Reichmann vom Sucher der A550 dermassen negativ beeindruckt:

'
... But when at their dealer they'd better not look through the viewfinder of an A850, or they'll wonder what on earth is going on.

For not a whole lot more money the new Sony A850 is such an incredible photographic tool, with build quality and image quality vastly superior to the A550, that I would urge prospective buyers with a passion for photography rather than gadgets to eat peanut butter sandwiches at lunch for a few months, and save up for an A850 instead. Oh yes – and buy a couple of inexpensive used Minolta lenses with real focusing rings and distance scales until you can afford some Sony G or Zeiss glass. Your photography will be the better for it.
'

dass er die Bildqualität gleich mit dem Sucher und der Bauqualität in einen Topf wirft.

rainer hess 30.08.2009 18:16

Guten Abend!

Gibt es eigentlich schon irgenwo Bedienungsanleitungen zum runterladen.


Rainer

der_knipser 30.08.2009 18:48

Zitat:

Zitat von T-Rex (Beitrag 884520)
Aus diesen Bildern konnte ich den Vorteil der HDR-Funktion nicht so recht erkennen.

Die Bilder auf der polnischen Seite sind zugegeben etwas dunkel, und ein HDR-Foto gibt es nur in der untersten Reihe. Die Unterschiede zum Automatikbild und zum DRO-Bild sind gewaltig, wenn man die Details und das Rauschen vergleicht.

der_isch 30.08.2009 21:26

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 883197)

Die SVA ist schon fast ein k.o.-Kriterium, obwohl sie sich durch den angedeuteten zweiten LiveView mit Kontrast-AF vielleicht einsparen lässt. Video ist mir wie gesagt Wumpe. Die Abblendtaste dürfte mir inzwischen aber doch sehr fehlen..

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 883208)
Eine fehlende SVA, falls es sich bewahrheiten sollte, wäre für mich auch ein Auschlusskriterium.

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 883276)
Was ich nicht verstehe, Sony bringt ein günstiges 30mm Makro für APS-C, dazu einen Liveview mit 14x Lupe und dann scheiterts an der SVA...passt in meinem Kopf nicht ganz zusammen.

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 883278)
Genau, zumal sie eine SVA nicht mal vor technische Herausforderungen stellt! Da fehlt kein Knopf, da fehlt nix an der Hardware, das kostet sie nur ein müdes Arschrunzeln! :flop:



Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 883244)
Ja, dann war das wohl nix.

Damit dürfte für mich klar sein, welches meiner beiden Systeme ich weiter ausbauen werde: Das, bei dem alle Gehäuse einschließlich des billigsten Einsteigermodells über Abblendtaste und SVA verfügen.

Man muss sich das mal vergegenwärtigen: Von Sony gibt's nun, mit Auslaufen der Alpha 700, keine einzige APS-C-DSLR mehr mit SVA. Es wird Live View auf dem Hauptsensor eingeführt - aber ohne Abblendmöglichkeit und den Spiegelschlag gibt's gratis dazu. Die Makro-Fotografen tun mir echt leid.

Übrigens dürfte damit auch klar sein, dass der SteadyShot während des Live-View inaktiv ist. Zu Video mit SteadyShot kann es technisch durchaus noch ein langer Weg für Sony sein.

Johannes


gebetsmühlenartiges rumgeeiere auf dem fehlendem SVA. Fehlt er denn wirklich? ich meine nicht an der Kamera - da ist er nicht drin - ich meine bei den Aufnahmen? Sieht man das wirklich? An der 350 sieht man es definitiv nicht - habe es gründlich ausprobiert. Selbst mit dem Reisestativ und dem 90/2,8 gibts beiweiten nicht die Unschärfen die man aufgrund eures Gejammeres erahnen möchte. Vielleicht sollte man einfach die Kamera mal nehmen und objektiv testen, ob denn der Spiegelschlag gut genug gedämpft ist (wie an der 350) oder wieder so hart wie an der 100/700 ist - dort würde die SVA wirklich sichtbar fehlen. Aber bis dahin verschont mich mit euren K.O-Kriterien....

Ansonsten hat man eigentlich genau das gemacht was ich mir für den Nachfolger der 350 gewünscht hatte:
-C-Mos Sensor
-größerer Sucher auf dem Niveau von Canon und Nikon
-14fach Lupe bei MF im LV
-hochauflösendes Display
-HDMI
-höhere Serienbildgeschwindigkeit
-brauchbarer DRO (5stufig wie bei der 700, nicht nur 3 wie bei der 350)

So hätte die 380 aussehen müssen.

HamPorts 30.08.2009 21:56

Zitat:

Fehlt er denn wirklich? ich meine nicht an der Kamera - da ist er nicht drin - ich meine bei den Aufnahmen? Sieht man das wirklich? An der 350 sieht man es definitiv nicht - habe es gründlich ausprobiert.
Dann hast du eine andere A350 :shock: An meiner A350 + Sigma 105 komm ich im Nahbereich ohne SVA schon manchmal ziemlich ins Schwitzen - da produziert ich schon reichlich Ausschuss.. :flop:

Global Warming 30.08.2009 22:00

SVA macht sich meines Wissens nach, erst bei Belichtungszeiten von über 1/30-Sekunde bemerkbar.

BadMan 30.08.2009 22:10

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 884606)
gebetsmühlenartiges rumgeeiere auf dem fehlendem SVA. Fehlt er denn wirklich? ich meine nicht an der Kamera - da ist er nicht drin - ich meine bei den Aufnahmen? Sieht man das wirklich?

Das hängt auch von der restlichen Ausrüstung ab.

Früher habe ich Makros mit dem Manfrotto 190 und Manfrotto 486RC2 gemacht.
Mit der Alpha 700 und dem Tamron 180/3.5 war da an Aufnahmen ohne SVA nicht zu denken.
Seit ich den Markins M20 habe, geht es auch mal ohne SVA, aber Unterschiede zu Aufnahmen mit SVA sind schon zu sehen.
Daher wäre eine Kamera ohne SVA für mich auch ein KO-Kriterium.

Arrakis 30.08.2009 22:12

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 884606)
gebetsmühlenartiges rumgeeiere auf dem fehlendem SVA. Fehlt er denn wirklich? ich meine nicht an der Kamera - da ist er nicht drin - ich meine bei den Aufnahmen? Sieht man das wirklich? An der 350 sieht man es definitiv nicht - habe es gründlich ausprobiert. Selbst mit dem Reisestativ und dem 90/2,8 gibts beiweiten nicht die Unschärfen die man aufgrund eures Gejammeres erahnen möchte.

Wenn ich die Gelegenheit bekomme, das zu testen, werde ich es tun, denn die Kamera gefällt mir von den sonstigen Daten her recht gut!
Wer leiht sie mir, wenn er eine hat, mal für ein paar Tage?

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 884606)
Vielleicht sollte man einfach die Kamera mal nehmen und objektiv testen, ob denn der Spiegelschlag gut genug gedämpft ist (wie an der 350) oder wieder so hart wie an der 100/700 ist - dort würde die SVA wirklich sichtbar fehlen.

Die Kameras, die ich bisher in den Fingern hatte (und da gehört die A350 definitiv dazu!) haben mit meinem Siechma 105 Makro alle mehr oder weniger empfindlich reagiert, jedenfalls im kritischen Belichtungszeit-Bereich um die 1/20 - 1/6 Sekunden (je nach Stativ und Modell unterschiedlich), so dass ein brauchbares Arbeiten mit Makros ohne "Starbeleuchtung" einfach nur schwierig war. Meine Bedenken habe ich nicht erfunden.

der_isch 30.08.2009 23:40

könnt ihr alle anderen Fehlerquellen ausschließen? Selbst mit dem Reisestativ habe ich keine Verwacklungen reproduzieren können, mit dem Tamron 2,8/90 im Nahbereich. Die Crops sind auf meiner Homepage--> galerie--> Testbilder hinterlegt. Demnach wirkt sich ein eingeschalteter SSS auf dem Stativ deutlich verheerender aus als der Spiegelschlag.

Daninho 31.08.2009 15:01

Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

LG

wwjdo? 31.08.2009 15:05

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 884936)
Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

LG

Na, wenn das keine gute Nachricht ist! :top:

Daninho 31.08.2009 15:07

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 884937)
Na, wenn das keine gute Nachricht ist! :top:

na ja hoffen wir mal, dass da kein Hund drin ist, aber ich denke nicht, wäre das erste mal :D

Global Warming 31.08.2009 15:13

SVA, Juhuu!!!!! :umarm::kiss:

Endlich!!!

Endlich ein Sony Alpha 200 Ersatz! ;)

Daninho 31.08.2009 15:14

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 884944)
SVA, Juhuu!!!!! :umarm::kiss:

Endlich!!!

Endlich ein Sony Alpha 200 Ersatz! ;)

Hey nicht zu euphorisch sein, kann euch nur sagen was am Datenblatt steht, das kann auch fehlerhaft sein, will dann nicht der Blöde sein, steht aber definitiv bei beiden drin

LG

Arrakis 31.08.2009 15:17

Zitat:

Zitat von Daninho (Beitrag 884936)
Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

Hey, das wäre ja DER Lichtblick schlechthin!! Wenn sich das bewahrheitet, habe ich endlich adäquaten Ersatz für meine kleine KoMi gefunden und muss sie nur noch bezahlen können!
Gibt's irgendwo 'ne Quelle, die das bestätigt?

Daninho 31.08.2009 15:19

Zitat:

Zitat von Arrakis (Beitrag 884948)
Hey, das wäre ja DER Lichtblick schlechthin!! Wenn sich das bewahrheitet, habe ich endlich adäquaten Ersatz für meine kleine KoMi gefunden und muss sie nur noch bezahlen können!
Gibt's irgendwo 'ne Quelle, die das bestätigt?

Darf die Sony-Blätter leider nicht öffentlich machen, sorry

LG

Global Warming 31.08.2009 15:25

Zitat:

Darf die Sony-Blätter leider nicht öffentlich machen, sorry
Und warum darfst du dann Informationen dessen veröffentlichen?

Daninho 31.08.2009 15:25

Zitat:

Zitat von Global Warming (Beitrag 884955)
Und warum darfst du dann Informationen dessen veröffentlichen?

weil da diverse andere Sachen auch noch draufstehen ;)

el-ray 31.08.2009 16:01

Zitat:

könnt ihr alle anderen Fehlerquellen ausschließen? Selbst mit dem Reisestativ habe ich keine Verwacklungen reproduzieren können, mit dem Tamron 2,8/90 im Nahbereich. Die Crops sind auf meiner Homepage--> galerie--> Testbilder hinterlegt. Demnach wirkt sich ein eingeschalteter SSS auf dem Stativ deutlich verheerender aus als der Spiegelschlag.
Bei dem Test stand das Stativ bestimmt auf festem Boden, in der Makropraxis steht man schon mal mit abenteuerlichen Stativverbiegungen auf sehr lockerem Boden, da braucht man dann die SVA wirklich. In Gut 2/3 der Fälle wirds keinen sichtbaren Unterschied geben, aber im Fall der Fälle wenn man dann evtl. ein seltenes Insekt vor der Linse hat ärgert man sich in Grund und Boden wenns ohne SVA nicht klappt.

Zitat:

Wir haben gerade die offiziellen Datenblätter von Sony erhalten, beide, 500 und 550 haben eine SVA

LG
Das wär jetzt natürlich sehr fein

wwjdo? 31.08.2009 16:24

Zitat:

Zitat von el-ray (Beitrag 884985)
Bei dem Test stand das Stativ bestimmt auf festem Boden, in der Makropraxis steht man schon mal mit abenteuerlichen Stativverbiegungen auf sehr lockerem Boden, da braucht man dann die SVA wirklich. In Gut 2/3 der Fälle wirds keinen sichtbaren Unterschied geben, aber im Fall der Fälle wenn man dann evtl. ein seltenes Insekt vor der Linse hat ärgert man sich in Grund und Boden wenns ohne SVA nicht klappt.


Das wär jetzt natürlich sehr fein

Ich kann das nur unterstreichen! Vor allem, wenn man viel im Makrobereich arbeitet, ist
eine SVA ein must have!

Aber auch bei langen Telebrennweiten möchte ich nicht auf eine SVA verzichten, weil dann oft - selbst vom Stativ aus - beträchtliche Schwingungen im Spiel sein können...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.