![]() |
Hat schon jemand solche Makro-Linsen ausprobiert?
Würde sie gerne an meiner Alpha a5000 mit den Standardobjektiv nutzen. 100% GARANTIE 40,5 MM 40,5 MM Close Up + 1 + 2 + 4 + 10 Makro-objektiv SET Kit für Canon SONY NIKON ALLE 40,5 MM ELNS mit FILTER TASCHE http://s.aliexpress.com/rYnMRnMR (from AliExpress Android) Gesendet von meinem S3 mit Tapatalk |
Diese Vorsatzlinsen kenne ich nicht; wahrscheinlich wird es so sein wie mit vielem China-Zubehör: Kann top sein oder auch flop - die Qualitätsstreuung ist in dieser Preisklasse erfahrungsgemäß enorm und es ist ein Lotteriespiel, was man gerade erwischt.
Außerdem spielt natürlich auch der Qualitätsanspruch eine große Rolle: Wenn Du nur mal einigen Blümchen etwas näher rücken willst, wird das sicher gehen - bei Repros mit der Vorgabe hoher Schärfe bin ich eher skeptisch. Das Risiko eines solchen Deals ist allerdings sehr gering, da die Händler meist bei Nichtgefallen den Kaufpreis erstatten. (Ggf. vorher vereinbaren!) Also: Kaufen und probieren! |
Vorlinsen
Fotografieren mit Vorlinsen ist sehr schwer. Der Autofokus geht in der Regel nicht. Man stellt den Fokus irgendwie manuell ein und stellt dann scharf durch näher oder mehr Abstand zum Objekt. Nahlinsen sind aber wesentlich günstiger als ein Makro Objektiv. Wer aber noch nicht Weiss, ob er die Makrofotographie liebt, dann damit die ersten Gehversuche machen oder 1000 CHF auszugeben.
|
Zitat:
Ich stimme Dir zu, dass sie einen preisgünstigen Einstieg in die Nahfotografie darstellen und man damit erst einmal die Materie erproben kann. |
Hat schon mal jemand dieses Peak-Design-Clip-Imitat in Verwendung gehabt?
Hab ich heute zufällig gefunden. https://smile.amazon.de/Andoer-Halte...40E44V2Q0GYC6E |
Zitat:
Und immerhin 24 von ihnen berichten z.T. sehr positiv. Gruß |
Das hilft ungemein, wenn die Kamera am Boden liegt.....
|
Beim Material (Druckguss?) könnte ich Bauchschmerzen bekommen.
Wobei ich auch schon ein paar durch Alterung gebrochene Gussteile bei Taschen des Markenherstellers Tamrac hatte, bei deren Versagen ich jeweils durch schnelle Reaktion noch knapp einen Sturzschaden vermeiden konnte. Der Prozentsatz der negativen Rezensionen unter Berücksichtung der jeweiligen Schilderungen würden mich im konkreten Fall von einem Kauf abhalten. :? |
Ich habe das Teil im Gebrauch.
Also unterwegs immer am Gürtel, weil ja doch mal die Hände frei sein müssen oder in Örtlichkeiten (Kirchen) das Fotografieren nicht gestattet ist. Dann muss ich die Kamera nicht im Rucksack verstauen, sondern hänge sie kurz an den Gürtel [Man(n) muss ja auch mal "um die Ecke"] |
Zitat:
|
Heil A-Mount? Sag mal gehts noch? Ich hoffe da schreiten jetzt die Mods mal ein. Das ist jetzt die zweite Entgleisung und komm mir jetzt nicht mit Heil Caesar. Das ist einfach zu offensichtlich. :flop:
|
Zur Abwechselung möchte ich mal etwas zum Thema des Threads beitragen:
1. Im Januar für € 2,13 incl. Versand über chin. ebay-Händler ein No-Name UV- Filter 77 mm für mein neues Sony 24-105 mm bestellt, geliefert wurde ein KENKO in absolut tadelloser Ausführung. Sofortige Tests mithilfe einer großen Testtafel ergaben keinerlei Qualitätseinbußen gegenüber Aufnahmen ohne Filter! Bis heute haben sich keinerlei Mängel oder Einschränkungen herausgestellt. 2. Anfang Mai die gleiche Prozedur für das 16-50 mm meiner Neuanschaffung alpha 6000 in Größe 40,5 mm, Kosten € 1,69 incl. Lieferung. Hat zwar über vier Wochen gedauert, bis es da war, aber geliefert wurde wiederum ein einwandfreies Exemplar von KENKO. Wie die das machen und wer daran eigentlich noch wieviel verdient, ist mir allerdings völlig schleierhaft! |
Zumindest stand Kenko drauf :top:
|
Zitat:
Steht auf beiden immer noch drauf! Und selbst wenn sie mit "Plagiat" graviert wären: Die Qualität ist top - und nur das zählt! |
Mal abgesehen davon, dass UV Filter bei digitalen Kameras überflüssig sind, kann natürlich jeder an sein 1300 Euro Objektiv schrauben was er will. Auch einen 2 Euro Filter :crazy:
|
Zitat:
Ein Hersteller von Motorentechnik produziert in China Bauteile für Europäische Automobilhersteller. In 2 Schichten laufen...oder liefen, die Bauteile vom Band. Und in der 3. Schicht die nie geplant war wurden weitere Bauteile gefertigt und zu Dumpingpreisen verkauft.... |
Zitat:
Die vordere Linse ist allerdings mechanischem Verschleiß durch Staub, Sand, Dreck usw. stark ausgesetzt. Ich nutze die Filter in beiden Fällen als Schutz der sehr exponiert liegenden Frontlinsen und da halte ich sie auch für sinnvoll. Von der Filterwirkung her überflüssig sind sie, seit die viellinsigen Objektive bereits UV-absorptiv wirken, also seit fast 50 Jahren. Und dass der Preis nicht immer mit der Qualität korreliert, ist auch dem obigen Beitrag von jhagmann zu entnehmen. |
sehr interessant gibt es chinesische Geräte mit der guten Qualität überhaupt?
Gruß |
Erster Beitrag im Forum, ohne Bezug zu Sony-Kameras und dann noch ziemlich unverständlich hingeschludert. :roll:
Es liegt an Dir, den ersten Eindruck zu korrigieren. |
@ 76sunnar:
Erstmal herzlich Willkommen hier! **** Zwar endet Dein Satz mit einem Fragezeichen, aber die Frage selbst ist nicht erkennbar. Könntest Du das bitte präziser formulieren? |
Liest sich wie eine Reinkarnation von http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=60314 ... erst mal zehn zusammenhanglose Nonsenspostings abwerfen, bis man überall auf der Ignore-Liste steht, und dann beim elften ist der Spamlink drin. :zuck:
|
Sieht ganz danach aus!
|
I'll start right away.
: D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |