![]() |
so wie ich das sehe muss ich wohl noch länger auf ein Exemplar warten, da ich nicht bereit bin den Listenpreis zu zahlen.
|
Zur Zeit sieht das ja regelrecht nach einem Lieferstop aus. Wenn Sony das mit dem Stromverbrauch ändert, bin ich aber ganz schön hinten rein gekniffen.:evil:
Wenn ich das vorher gewußt hätte, und es wird da was geändert, hätte ich noch einige Woche gewartet. Falls das so ist, wäre die Frage ob man das bei Geißler später beheben kann?:roll: VG Michael |
Zitat:
Ist ja nicht einzusehen, dass man als erste Partie zum hohen Preis kauft, und dann noch ein schlechteres Exemplar haben soll. |
a) Ich habe derzeit nur einen Akku an meiner A700! ;)
b) Wenn es bei dem SAL-70300G eine Änderung in der Elektronik geben sollte dann wird das höchstwahrscheinlich nachträglich auch an den bereits gelieferten Exemplaren angepasst! Aber erstmal müßte dazu überhaupt ein Fehler an dem Objektiv vorliegen, was ja noch keiner von uns weiß! |
Zitat:
|
Ja, und auch nicht das Sigma 100-300/4 vergessen!
|
APO 100-300, APO 100-400 okay. Aber für APS-C sind 70 mm schon eine lange Anfangsbrennweite, 100 mm erst recht. Schon dreifache Telewirkung. Hier liegt ein wenig vom Charme des Sigma 2,8/50-150. Wäre (mit Convertern) so gesehen auch eine Alternative. Nur geben müsste es das bald mal für Sony!
|
Und wohl bei all diesen Alternativen nicht zu vergessen, dass sie ohne SSM kommen, somit sind sie eigentlich - nüchtern betrachtet - Schnee von gestern.
|
Ehm, die neuen Sigmas 2,8/70-200 II und 50-150 sollen ja HSM haben, aber das ist so unsicher wie ihr Erscheinen selbst.
|
Ein Objektiv ohne SSM oder HSM ist -zumindest für mich- nicht "Schnee von gestern", mich lässt dieses feature ziemlich kalt muß ich sagen. Sicher ganz nett, aber sicher auch nicht unbedingt nötig (für mich jedenfalls).
|
Glaube, die Grundsatzdiskussion darüber ist anderweitig schon oft und ausgiebig geführt worden. Ich fände ein Telezoom, das ganz leise fokussiert, schon ganz toll. Es gibt da ja regelrechte "Sägen".
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
wenn auch ein wenig off topic. Ich hatte Euch doch gemailt, dass ich vor zwei Wochen versucht habe, ein SAL 70300 G für die sensationellen gut 600 Euro bei Sonystyle bestellt hatte. Ich habe eine Auftragsbestätigung erhalten und das Geld überwiesen. Am nächsten Tag wurde von Sonystyle wegen "Nichtlieferbarkeit" die Bestellung storniert wurde. Ich solle die Bankverbindung wegen Rücküberweisung angeben. Da das Geld bis heute nicht da war (10 Tage), habe ich nachgefragt, wo das Geld bleibt, erhielt ich nur die lapidare Mail, dass die Rücküberweisung 10 bis 15 Werktage (!) dauert. Ich finde das unmöglich und habe Sonystyle jetzt eine Frist gesetzt. Man sollte nicht dort bestellen! |
Zitat:
Aber Du hast schon recht. Zuerst ein fiktives Lockangebot zu publizieren, und dann auf dem Geld zu sitzen, ist irgendwie schon eine Zumutung. Zumal ich sicher bin, dass Sony genau wusste, keine Linsen verfügbar zu haben. Das ist wie bei Aldi - nur nehmen die keine Vorkasse. |
Was hat denn das zu bedeuten - außer dass Sonystyle einen (sau)schlechten Stil pflegt? Entweder wird das Objektiv in viel zu kleiner Stückzahl produziert und Sony bedient erst mal Asien, USA oder es wird noch am Produkt laboriert, etwa am Stromverbrauch.
|
Leute zu was den Kopf zerbrechen über Dinge die wir momentan sowieso nicht ändern können.;)
Zurück zum Thema, ich hätte hier noch 2 Bilder. 1. Milan, keine Ahnung ob rot oder Schwarz, macht bei der Falknerei als Gastarbeiter mit. Ist ein Wildvogel der bei der Vorführung vorbeikommt und den Adlern das Futter vor der Nase wegschnappt, sauschnell. Entfernung ca. 50 meter , tja 4oo mm wären besser, aber AF sitzt. Kein Bild zum angeben, aber SSM hat hervorragend gearbeitet.:) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...filtered1a.jpg 2. Am Waldsee. Wie ich ja schon geschrieben habe, kann das Objektiv notfalls als Makro eingesetzt werden. OK, das Tamron 180 ist besser, aber nicht bei fliegenden Libellen, denn mit MF ist man zu langsam. Mit viel Geduld und Rückenschmerzen habe ich es auch schon mit MF geschafft, aber sehr mühsam, und so richtig überzeugt war ich nicht. Nun die fliegenden Königslibellen (Sabber) haben gestern einen Bogen um mich gemacht, also hab ich die Fußgänger genommen.:mrgreen: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3484akpkp1.jpg Falls ich zu viel gesabbelt habe, dann sagt mir das. Aber ich glaube das der Hintergrund wie solche Bilder entstehen auch ganz interessant ist, oder?:roll: VG Michael |
Was für eine Blende hast du genutzt bei der letzten Libelle ?
Also für mich ist das Bild super. |
Naja super ist übertrieben:), Blende 13.
Hier siehst Du mal ein Bild mit dem Tamron 180 makro. Bebor wieder Fragen kommen, mit f13, 1/80 und ISO 800 freihand. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../13218839a.jpg VG Michael |
Zitat:
|
Zitat:
Martin |
Hi,
ich hatte ja versprochen noch einmal Vergleichsbilder vom APO 100 - 300 mm und vom 70 - 300 G SSM hier einzustellen. Alle Bilder entstanden mit Stativ, Modus Neutral, alle Presets in LR auf 0 gesetzt. G 200 mm f8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/G_200_f8.jpg G 200 mm f6.7 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...G_200_f6.7.jpg G 200 mm f 5.6 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...G_200_f5.6.jpg G 300 mm f 5.6 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...G_300_f5.6.jpg G 300 mm f 6.7 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...G_300_f6.7.jpg G 300 mm f 8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/G_300_f8.jpg APO 200 mm f 8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...APO_200_f8.jpg APO 200 mm f 6,7 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...O_200_f6.7.jpg APO 200 mm f 5.6 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...O_200_f5.6.jpg APO 300 mm f 5.6 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...O_300_f5.6.jpg APO 300 mm f 6.7 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...PO_300_f67.jpg APO 300 mm f 8 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...APO_300_f8.jpg Das 70 300 SSM G ist besser als das APO (So sollte es ja auch sein). Man sieht deutliche Unterschiede, wenn man sich den Putz - vor allem im Schatten ansieht. Da trennt das G besser. Auch die Schärfe erscheint mir besser. Bei Interesse habe ich auch noch das SAL 75300 und das große Ofenrohr gleich mitgetestet. Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
Mir ist klar geworden, dass das 70200 dem 70300 trotzdem überlegen ist, weshalb ich das "kleine" SSM nun wieder abgebe. Mein 2fach-TC ist da, und auf diesem Niveau ist eine Doppelbesetzung schon ziemlicher Luxus. Außerdem kann ich jetzt das 70300, das ja eine Zwischenlösung bis zum Erhalt des TC war, noch verlustfrei abstoßen. Ich werde das Geld wahrscheinlich lieber in das 2470 SSM oder aber einen 700er body investieren. |
Zitat:
Hier muss man seine Prioritäten setzten. |
Mein Fazit zu diesem Objektiv.
Für 610 Euro war es ein Schnäppchenkauf. Ob ich 900 € dafür bezahlt hätte, weiß ich nicht. Bei statischen Objekten ist es sehr gut zu nutzen, für Sportbilder ist es zu lichtschwach. Ungefähr 500 Bilder (250 RAW und JPG) haben gestern 1,33 Akkuladungen auf 0 gefahren. Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
Dies würde mich zumindest auch sehr interessieren. Gruß iceman |
Hallo Iceman,
habe ich. Die gleichen Ausschnitte 300 mm und 200mm f 5.6, f 6.7 und f8 Schicke mir eine PN, dann würde ich Dir den ganzen Test morgen mailen. Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
|
Hallo Jens,
Schärfe sollte eigentlich auf den Streben im Balkon liegen. Ausschließen kann ich Deinen Hinweis aber nicht, da jeder Objektivwechsel natürlich (minimale) Veränderungen mit sich bringen kann. Gruß Jürgen |
Bis jetzt kann ich wirklich keinen Vorteil für das 70-300 gegenüber dem APO 100-300 erkennen, der mich zum Kauf bewegen würde.
Das APO ist kleiner und handlicher, das 70-300 fängt halt schon bei 70 an, beide Objektive sind gleich lichtschwach und die Unterschiede scheinen mir zu gering zu sein. Also doch auf das 70-200 sparen. |
Passen an das 70-300G eigentlich auch die Sony Telekonverter, oder bleiben auch damit nur Fremdlösungen?
|
Zitat:
Das zeigt mal wieder, wie schwer es ist, einen absolut perfekten Test hinzukriegen. Schon minimale Fehlfokussierungen können den Test komplett verfälschen. Gruß Michi |
Zitat:
|
Und der AF dürfte mit Konverter wohl auch aussteigen, oder ist das bei den SSMs anders?
|
Zitat:
habe soeben meinen KenKo 1.5x Teleplus SHQ ausprobiert mit Erfolg, der AF ist nicht lansamer oder schneller. Aber die Bildqualität ist mit nicht mehr die selbe.:flop: |
Ich habe zwei Sachen ausprobiert, einmal mit ZWR 12mm, ist der kleinste Ring.
Zweitens auch mit dem Kenko 1.5 SHQ. Der AF funktioniert in beiden Fällen, mit dem ZWR kommt man bis auf ca. 40 cm ran, auf die Chipebene bezogen. Der Konverter scheint die Quali etwas zu verschlechtern, muß ich erstmal im freien probieren, aber nicht bei dem :evil:-Wetter. VG Michael |
So, hier ist das mit dem Kenko 1.5, ist doch gar nicht so schlecht. Der AF arbeitet zwar mit der normalen Geschwindigkeit, aber er trifft nicht so gut, man muß sehr genau kontrollieren.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC3605k_2.jpg Den kleinen ZWR habe ich wieder runter geschraubt, bringt höchstens 10 cm. Dagegen der 36mm schlägt ganz schön zu. Bei 300mm zur Frontlinse 62 cm, zur Chipebene 90 cm. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/hb2.jpg Beide Bilder mit f13, ISo 800 und SVA und beide Bilder sind nicht beschnitten. Ich bin zwar gegen solche Tests:shock:, aber bei sowas speziellen , kommt man nicht drum herum. VG Michael |
also ich habe auch ein paar Beispiele für euch
A700 + 70-300G jeweils http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6289111 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6266314 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6292129 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6292081 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |