![]() |
In der gebirgigen Schweiz nicht selten anzutreffen. Trainsoldaten und Soldatinnen bei einer Übung. Alltägliches Transportmittel...
![]() → Bild in der Galerie |
Lüneburgs bekanntester Gemüseroller
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Zitat:
|
Bezüglich Datenschutz usw. habe ich mir vorgestellt ob ich es gerne hätte, dass mein Gesicht (gut erkenntlich) oder das Kennzeichen meines Fahrzeuges in einem Forum - mit dem ich nichts am Hut habe - gezeigt wird. Nein, ist nicht der Fall und darum meinerseits immer Bilder, die keinen Aufschluss auf die Person u.a. geben.
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Die Linie 62, das am stärksten frequentierte Transportmittel im Hamburger Hafen! Bis Ende Mai sollte sich dann auch der Nebel verzogen haben. ;) Zitat:
Gruß Heike |
|
Mal wieder ein paar Fahrräder. Nicht achtlos liegen gelassen, nicht schon halb zerlegt.
Diese E- bikes kann man in Barcelona mieten. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Weisst du, mir ist erst neulich richtig klar geworden, weshalb ich mit "Kunst" und abstrakten Bildern nix anfangen kann. Ich suche hinter allem und jedem einen Zweck. Wenn ich z.B. irgendwo Blechteile mit Zahnrädern dran aufgestellt sehe (*hust* Luginbühl *hust*), frage ich mich automatisch, wozu das Ding dient oder wofür es gut ist und wieso es aufgestellt worden ist. Mit "sinnlosen" Installationen ohne sichtbaren Zweck kommt mein Technik-Hirn einfach nicht so wirklich klar :D Das gilt in ähnlichem Masse für abstrakte Bilder. Wenn ich auf einem Foto nix erkenne ausser farbigen Strichen und Schlieren, dreht mein Hirn auf Error 404 und es fragt sich, was es mit den wirren visuellen Information anfangen soll :D |
Zitat:
:top::top::top::lol: |
Zur Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden sind Feuerlöschhubschrauber sowohl Transport- als auch Fortbewegungsmittel. Hier ein AugustaWestland AW139 der italienischen Feuerwehr beim Befüllen des Löschwasserbehälters am Meer.
![]() → Bild in der Galerie |
|
Puh erstmal noch gestern aufarbeiten... :D
Zitat:
:D und sehr schön fotografisch dargestellt, das leere Deck der Fähre (war da niemand unterwegs?)bildet mit der Relingbrücke ein Fenster, durch das man auf die zruückbleibenden Inseln und den Fjord blicken kann. :top: In dieser Gegend, wo (auf meiner Karte hier zumindest) Straßen auch nicht soo dicht gesät sind, ist die Fähre wohl wirklich alltägliches Transportmittel. Hach ja, Sommer, Meer, Sonne Zitat:
Zitat:
Gab es nicht mal so einen Innensenator in Hamburg, der Harleys statt BMW anschaffen wollte? Zitat:
Heute ein Spaßmobil für Vergnügungstouren, war der Trabant wirklich mal ein alltägliches Transportmittel, sofern man einen ergattern konnte. Wie lange war eigentlich die Wartezeit in der DDR bei Bestellung wirklich? Bei uns im Westen kursierten da immer irgendwelche vermutlich proagandistisch übertriebenen Jahresangaben (ich meine mich an 15 Jahre oder mehr zu erinnern). |
Zitat:
Danke für diese Aufnahme aus Vietnam! |
Danke für deine Besprechungen der so unterschiedlichen Fortbewegungsmittel.:top:
Zitat:
Unser Camper steht unten. Wir wollten noch auf die andere Seite des Fjords, damit wir am nächsten Morgen ganz früh, noch bevor die erste Fähre für Nachschub sorgt, die Fahrt zum Trollstigen unter die Räder nehmen können. Der Lohn fürs Frühaufstehen: Man kann ohne Hast hochfahren und bei Bedarf anhalten und fotografieren. |
Zitat:
Hast du noch mehr Bilder rund um den Main aus der Zeit? Könntest du evtl. bei Gelengeheit einen eigenen thread damit aufmachen. :top: |
Habe ich, da wirst Du die Hochhäuser vermissen.
|
Zitat:
Zitat:
Steht da auf dem Schild wirklich 'WARNING' und 'Achtung'?:D Für eine Fähre braucht man ja im Prinzip nur einmal ein ausreichend starkes Tau von Ufer zu Ufer zu spannen, oder? Daran entlang kann dann eine Fähre über den Fluß geführt/gezogen werden....[memo an mich: Fotoausflug nach Basel einplanen...] Zitat:
Zitat:
Ohjah, da sieht nach mächtig Spaß aus. :top: Und es geht geradeaus weiter auf die Fotografin zu, falls also die Reifen aufschwimmen sollten, kommt der Wagen immerhin nicht von der Straße ab und auch hoffentlich vor Dir zum Stehen. Sehr spektakulär, wie das Wasser zu beiden Seiten des silbernen Honda aufspritzt, und auch noch gespiegelt. :top: :D War das Euer Mietwagen bei einer Spanien-Tour? Wer durfte dort so durchbrettern? Oder habt Ihr das mehrmals mit verteilten Rollen gemacht? :lol: Zitat:
Ein PKW, Pick-Up Trucks, Mopeds, ein Eselchen, alles halbwegs für die Schlammstraße geeignet, die sich durchs Bild zieht. War da vorher ein Tropensturm durchgezogen, oder sah das dort immer so aus? :shock: Weisst Du noch mit was das Eselchen da behängt war? Sieht nach was pflanzlichem aus. [OT] Ist zwar eher mexikanisch als von Hispaniola, aber heisst das Gericht Burrito wie das kleine Eselchen auf Spanisch, weil man die Tortilla über und über mit Zeug belädt?[/OT] Zitat:
|
![]() → Bild in der Galerie Dampflok auf Sardinien. Vielleicht schon leicht angegammelt, aber mit ein Eimer (oder zwanzig) frischer Farbe und etwas Schmierfett ist das Gerät wieder wie neu! |
Zitat:
|
Zitat:
Am Allerbesten gefällt mir die Dame, welche da auf der Weiche ihren Topf zum Kochen stehen hat. :D Zitat:
Zitat:
Bei der Deutschen Bundeswehr gibt es bei den Gebirgsjägern auch noch ein paar Tragtiere, glaube ich. Mittelfristig werden die vermutlich von Tragerobotern abgelöst werden? Die kann man dann aber nicht streicheln. Zitat:
Nicht ganz OT: Die Ape ist wohl Geschichte! Die Produktion (und dann wohl bald auch der Verkauf) der Ape wurde in Europa zum Jahresende 2024 von Piaggio eingestellt. Nur noch in Indien wird für den asiatischen und afrikanischen Markt weiterhin produziert, auch ein Elektromodell. |
Zitat:
Angeln kann man auch im Stadtgebiet, Hamburg ist schon cool! Und sehr gelungenes Bild mit der Fähre gerade so im Nebel auszumachen.:top::D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Eigentlich hätte ich gedacht, im Süden ist es eher trocken, da halten Metallsachen doch sehr viel länger. Andererseits weiss man ja auch nicht, wie lange die beiden Loks da schon vor sich hin oxidieren... |
Zitat:
Weisst Du ob es so etwas in Serie gebaut gab? |
Für manche "nur" ein Fotomotiv am Rande des Alpha Festivals 2012 und für andere ein alltägliches Transportmittel. ;)
![]() → Bild in der Galerie P.S. 1/6 Sekunde, 7.1 Blende, ISO 100 . |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin nur froh, daß wir bei unserem Besuch in Hamburg letztes Jahr keine solche dicke Nebelsuppe erleben mussten. ;) |
Bild Reisefoto
![]() → Bild in der Galerie Zitat:
Ja, es steht Warning und Achtung drauf. Darunter dann die Warnschilder nicht zu schwimmen, da es im Fluss Krokodile gibt (und hier in Meeresnähe natürlich die großen Salties). Diesen Ratschlag sollte man unbedingt beherzigen. |
|
Die Hamburger Elbfähren sind ein beliebtes Transportmittel, aber auch ein beliebtes Fotomotiv.
Diese passt wohl am besten zu Hamburg (zumindest zu St. Pauli): ![]() → Bild in der Galerie Das Angenehme, diese Fähren sind ein normales Verkehrsmittel im ÖPNV, gleichgestellt zu U- Bahn und Bussen und entsprechend preiswert. Auch im D- Ticket enthalten..... Eine Hafenrundfahrt können sie allerdings nicht (ganz) ersetzten, Spaß machst trotzdem. :) |
|
@embe: Danke für deine tollen Besprechungen!
Das Spritzer-Auto fuhr mit uns durch Mallorca und nein, nur ich bin begeistert aus dem Auto gehüpft, habe die Insassen samt Fahrer gezwungen, nochmals zurück zu fahren und dann volle Kanne durchzubrettern. Das machte dann allen so Spaß, dass sie es zwei, dreimal wiederholt haben und ich schöne Bilder im Kasten hatte. :D Nun das Bild für heute: ![]() → Bild in der Galerie Dürfen ja auch mal Details der alltäglichen Vehikel sein. ;) |
Roller und Kinderfahrrad
![]() → Bild in der Galerie Aufgenommen in Burano. Transportieren Roller und Kinderfahrrad die Hoffnung auf eine kinderfreundliche bessere Welt. VG Jürgen |
Zitat:
[OT]Was hat es eigentlich mit dem weissen Punkt unten in Deinen Posts auf sich?:D[/OT] Zitat:
Zitat:
Auf der Seite der hvv stand etwas von PlugIn-Hybrid-Fähren als nächstem Schritt. Spannende Entwicklung. Die PKW die (fast) jeder von uns im Gebrauch hat, sind ja nicht die einzigen Verbrenner, die dekarbonisiert werden müss(t)en. Zitat:
Ich hatte mich nur gewundert, warum es dort auch auf Deutsch steht. Viele Touristen aus Good Old Germany in der Gegend? Zitat:
Das Bild zeigt eine leere Kabine kurz vor einem Mast. Bergauf oder bergab? Schöne Farbkontraste der blauen Verglasung mit den gelben Gräsern im Vordergrund und der roten Kabine mit dem (spärlichen) Grün am Hang im Hintergrund. :top: :D Sind die grauen Strichbäumchen im Hintergrund abgestorbene Fichten? Zitat:
Das St. Pauli Musical - in Hamburg weltberühmt! :D Ja, das stimmt wohl, ausserhalb Hamburgs dann eher nicht sooo bekannt. :top: Humor haben sie ja, die Hanseaten.... :D Zitat:
Hier ein natürliches Beinahe-Colour-Key, dramatisch den Berg hinabrasende Strassenbahn vor abblätternder Fassade und das ganze hier sehr passend, wie ich finde, mit Deiner Signature-Körnung versehen. Gefällt mir! :D :top: |
Zitat:
Nun... Personenzüge fahren dort genau 1 x mal pro Tag durch, Dienstags gar nicht (AFAIK)... wie oft da noch Güterzüge durchkommen :roll::roll: |
Schnell, schnell noch vor der Arbeit, daher ein altes Bild aus dem Archiv vom letzten Lissabon-Aufenthalt.
![]() → Bild in der Galerie In einem der Remodelado-Strassenbahnwagen unterwegs in Lissabon. |
Noch ein Amphibienfahrzeug. Damit werden täglich Touris durch die große Gletscherlagune im Süden Islands geschippert.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Heute möchte ich zwei Bilder von dem Funitel de Péclet im Skigebiet von Val Thorens (3 Vallées, Frankreich) zeigen. Die Besonderheit dieser Bahn besteht darin, daß die einzelnen Gondeln, die bis zu 24 Skifahrerinnen und Skifahrer aufnehmen können, an zwei weit von einander entfernten Förderseilen aufgehängt sind. Dadurch ist diese Bahn sehr viel weniger windanfällig als klassische Gondelbahnen mit nur einem Förderseil und muß daher nicht so schnell den Betrieb bei starkem Wind einstellen. Zum bequemen Ein- und Aussteigen werden die einzelnen Gondeln in der Berg- und Talstation jeweils aus den beiden Förderseilen ausgekuppelt. Das Funitel de Péclet war das erste Funitel und wurde 1991 in Betrieb genommen.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
An der Mosel gibt es immer weder Mal Treffen von Amphibienfahrzeugen.
Und in Traben-Trarbach kann man sich in einem Amphicar rumschippern lassen...nicht ganz preiswert....zum Hotel, das es anbietet, passend. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie und nein, im Fahrerlager ist es viel zu eng und überlaufen, um da rumzurasen. |
Heute geht es zurück nach 1963, da war ich 16 und konnte mit mit einer Jugendgruppe einen Ausflug nach Berlin machen, mit dem Bus durch die DDR. Ein Abstecher nach Ost-Berlin war auch drin, da hatte ich mich aber nicht getraut, die Kamera mitzunehmen.
Das Auto vor dem Käfer ist ein Fulda-Mobil ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |