SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion SUF-Adventskalender 24 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204413)

kiwi05 08.12.2024 19:14

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 2316906)
Der liebe Jan hat seinen Beitrag leider im falschen Thread gepostet. Daher hierher verschoben.

Ich denke, er weiß, was das bedeutet….. :mrgreen:

Sir Donnerbold Duck 08.12.2024 19:51

Mannmann, das passiert mir aber auch jedes Jahr! Als Wiederholungstäter weiß ich um die Konsequenzen. Da fallen die Geschenke dieses Jahr wohl wieder bescheidener aus…

Gruß
Jan

rainerstollwetter 08.12.2024 22:15

Schönen guten Tag! Ein Viertel des Adventskalenders ist bereits geschafft, aber viele weitere Tage mit tollen Bildern liegen noch vor uns.
Die heutigen Besprechnungen werden euch präsentiert von jhagman, rainerstollwetter und meiner Wenigkeit.
Ich mache auch gleich den Anfang. Stürzen wir uns also ins Wasser Messer Vergnügen!

BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
Patty HAaaaaaaaaaaah, lauft um euer Leben, es ist der Mind Flayer! :shock: https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d025.gif (Fans der Serie Stranger Things wissen, wovon ich spreche. Alle anderen dürfen eine kleine Web-Bildersuche machen). Wie gut, dass du ihn noch fotografieren konntest, bevor er von dir Besitz ergreifen und dich zu einer Spionin des uʍop ǝpᴉsdn machen konnte. Als du an diesem frostigen Winter-Nachmittag im Januar den Alten Baum im Jenischpark vor deine Linse bekommen hattest, sternte die Sonne durch die kleine Blende und bildet eine Art zyklopischen Blickfang im Geäst, welches sich vor dem Graublau des Himmels schön und scharf abzusetzen vermag. Der Schatten des Riesen bildet einen willkommenen Vordergrund, der das Auge schön zum Motiv hin leitet. Gut finde ich auch die beiden quasi-symmetrischen Schlittenspuren am unteren Bildrand, die die winterliche Stimmung zusätzlich unterstützen. Ein schönes, winterliches Bild, das trotz der Assoziationen zu einem Monster, die es beim Öffnen in mir ausgelöst hatte, gut in diese vorweihnachtliche Zeit passt.
ReisefotoWir verabschieden uns uns vom frostigen Park und reisen in die USA, wo uns ein Bild von Acoma Pueblo NM (Sky City) erwartet. Es handelt sich dabei um eine vergleichsweise uralte Siedlung der Acoma-Indianer auf einem hohen, klippenartigen Sandsteinfelsen. Als diese Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet worden ist, war unser Reisefoto-Matthias noch ein ganz kleiner Junge ;) Das Bild zeigt schön, wie sich die Behausungen farblich und architektonisch harmonisch in die Landschaft einfügen. Selbst die modernen Bauwerke im Tal machen den Eindruck, als wollte man sie in Harmonie mit der Umgebung bauen. Die leichte Unschärfe der Aufnahme erklärt sich durch das lange Tele, das du für die Aufnahme verwendet hast und somit durch die viele Luft zwischen dir und dem Motiv. Der Bildaufbau mit seinen fast wie mit dem Lineal gezogenen horizontalen Linien unterstützt die Harmonie. Das Licht der späten Sonne trägt das Seine bei. Eine gelungene Aufnahme, die speziell auch Archäologen und Geologen ansprechen dürfte :D
Vera aus K.Eine Bibliothek, eine Bücherei, ein Wissenstempel, eine Liberey - oder eben ein Fenster zur Erkenntnis ist die Stadtbibliothek in Stuttgart. Ausser von mir wahrscheinlich schon von jedermann und -frau fotografiert, und doch gibt es immer wieder neue und interessante Einblicke in dieses architektonisch interessante Bauwerk. So hast auch du einen etwas anderen kreativen Ansatz verfolgt und präsentierst uns in einer Art Meta-Bild das Foto eines Fotos vor dem in Unschärfe zerfliessenden Motiv des Fotos :crazy: Mir gefällt die Idee und die Umsetzung, auch die Bildaufteilung mit dem Smartfon in der rechten unteren Ecke ist stimmig. Ich frage mich, ob ich mir ein klitzebisschen, also eine Nanonuance weniger Unschärfe im "Live-Bild" wünschen würden täte. Natürlich erkennt man sofort, dass unscharfer Hintergrund und Digital-Bild identisch sind, und die grosse trübe Fläche soll den Blick zum LC-Display leiten. Von dem her allles richtig gemacht. Und jetzt möchte ich mir gerne eines dieser Bücher dort schnappen und es mir damit in einer bequemen Leseecke gemütlich machen!
perserNach soviel Büchermuff tut ein Spaziergang an der frischen Luft auch mal wieder gut. Dank perser dürfen wir hier Blickkontakt mit einem (hier bitte Spezies des auf dem Bild ersichtlichen grossohrigen Tieres einsetzen) herstellen, das uns mit grossen Augen treuherzig entgegenblickt. Süss! Da habt ihr wohl einen kurzen, intimen Moment der Aufmerksamkeit miteinander teilen können. Das bleibt sicher in Erinnerung. Etwas arg quietschneonschreileuchtgelbgrün kommt für meinen Geschmack der Hintergrund daher, der dem niedlichen Wesen so doch etwas die Schau zu stehlen vermag. Ich würde da unbedingt die Lautstärke etwas zurückdrehen, um dem Tierchen die verdiente Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Der Jeck us KölleSonnenaufgang Colonius - Dom - Sonne lautet der Titel dieses Werkes, und der Name ist Programm. Bei satten 750mm Brennweite schrumpft die Entfernung zwischen dem Fritten-Karussell des Colonius und dem Dom zusammen. Dazu hast du das Dreigestirn so sauber symmetrisch ausgerichtet, dass ich nicht an einen Zufallstreffer glauben mag. Hier muss Planung mit im Spiel gewesen sein. Die Farbenpracht und Struktur des Himmels durch die noch tief stehende Sonne und der Scherenschnitt der Bauwerke knallten so richtig schön. Gefällt mir ausgesprochen gut!
DanaEine dystopische Zukunftsvision, wie sie Blade Runner entsprungen sein könnte. Durch die karge, betonschwangere Industrielandschaft rast ein von KI gesteuerter Zug mit geisterhaften Augen durch die von kalten Fluoreszenzlampen erleuchtete Nacht. Ist das wohl Die Zukunft der Deutschen Bahn? :D Eine coole Aufnahme, die durch die gedachte Verschiebung der Vertikalen in die Horizontale, wie sie dein Bildtitel unweigerlich impliziert, zusätzlich Spannung und ein Schmunzelelement gewinnt. Die an eine Wankelscheibe erinnernde Form des Liftschachtes untermauert meine Vermutung, dass wir uns hier in Tat und Wahrheit in einem Automobilmuseum befinden. Saubere Arbeit, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Idee mit dem Zukunftszug. Der bis dahin hoffentlich pünktlich, in korrekter Reihung, mit funktionierenden Toiletten und durchgehend 5G über die Schienen schwebt.
kiwi05Ganz im nördlichen Zipfel Nordirlands, nur den Steinwurf eines Riesen von Schottland entfernt, befindet sich der Giant's Causeway. Unser Kiwi-Peter hat den unwegsamen Marsch über die Basaltsäulen unter die Füsse genommen, um die Küstenklippe aus dieser interessanten, tiefen Perspektive zu fotografieren :top: Ich stelle mir diesen Ort, den ich selber noch nicht besucht habe, üblicherweise eher etwas überlaufen vor. Umso mehr wundert es mich, dass auf deinem Bild keinerlei Menschen zu sehen sind. Entweder hast du gekonnt den Reparaturpinsel angesetzt, oder um kurz vor Sieben Uhr am Abend sind tatsächlich nicht mehr so viele Leute unterwegs. Wie auch immer, so ist dir auf jeden Fall eine Prachtsaufnahme dieser interessanten geologischen Formation gelungen. Das Auge wird schön über die zumeist hexagonalen Basalthubbel nach hinten zu den Klippen geleitet, wo es sich am satten, irischen Grün laben kann. Hier könnte ich mir noch gut eine Langzeitbelichtung vorstellen, bei der das Meer schön um die Felsen wattet. Ist natürlich sehr Geschmackssache.
Dirk SeglWas für ein niedlicher, kleiner Federball, wie er da keck in die Linse blickt :D Rotkehlchen und Goldkehlchen kenne ich, aber dass es auch Orangekehlchen gibt, wusste ich bis anhin nicht. Das ist ja auch das Schöne an diesem Forum im Allgemeinen und am Apfenzkalender im Speziellen: man kann immer wieder etas Neues lernen. Und du bist hier ja ohnehin so etwas wie unser Vogel-Grzimek :mrgreen: Zum Bild selber muss man bei dir ja selten viel sagen, da du ja sowieso Meister deines Faches bist. Hier hätte ich jetzt ausnahmsweise vielleicht mal vorgeschlagen, den Hintergrund etwas zu "entgelben" oder mit einer leichten Vignette etwas abzumildern... oder allgemein die Weissabgleich-Heizung vielleicht ein paar Grad weniger warm einzustellen? Aber das ist wirklich nur Kritteln auf höchstem Niveau, weil mir sonst echt nicht viel dazu einfällt :D
brandyhhWas gibt es denn Schöneres als einen lauen Abend am See? Das sanfte Plätschern des Wassers, Stechmücken, eine sanfte Brise, Stechmücken, die langsam untergehende Sonne, die Schattenmuster in die Landschaft malt, Stechmücken, Froschkonzerte... und hatte ich Stechmücken schon aufgezählt? :mrgreen: Ein schönes Idyll, das du uns hier mitgebracht hast. Die goldene Sonne spiegelt sich im ruhigen Wasser. Schilf und andere Botanik rahmen die Szenerie mit hübschen Scherenschnitten. Pittoreske Wölkchen säumen den Himmel. Da möchte man sich doch gerne ans Ufer setzen und einfach ein wenig die Ruhe geniessen. Wenn nur diese Stechmücken nicht wären ;) Vielleicht hätte ich hier im Wasser noch ein kleines bisschen aufgeräumt und ein paar der grössten Blätterdinger entfernt, um den Vordergrund etwas zu beruhigen. Vielleicht mal ausprobieren?
RZPMonika hat uns eine Glasflügelwanze mitgebracht, die hier entweder in einem Knäuel Zuckerwatte weidet oder auf einer Löwenzahn-Pusteblume sitzt. Gemäss Wikipedia sind Glasflügelwanzen eine Famile der Wanzen, also keine Art. Ein hübsches Exemplar. Gehören diese weissen Punkte zur Färbung oder sind das Parasiten? Hach, ich hätte ja noch so viele Fragen, wie z.B. wo hast du das Tierchen gefunden, wie hast du es fotografiert, habt ihr zusammen noch einen Kaffee getrunken? Aber lassen wir das Bild doch einfach in seiner Perfektion auf uns wirken :D
   

Willkommen im 2. Teil der dreigeteilten Besprechungsrunde zum 8.12 von jhagman

NameBildBesprechung
SchartiKleinesFestimHerrenhäuserGarten24 Komm her du armer Tropf. Sei nicht traurig wegen deiner nachlassenden Haarpracht. Es könnte viel schlimmer kommen.Schau mich an. Fast keine Haare mehr und die, die noch da sind wachsen irgendwie nicht so wie man es erwartet. Es hat noch nicht einmal für die rote Pappnase gereicht. Zuerst dachte ich was eine rührende Szene. Wenn ich mir jetzt aber die beiden anschaue und feststelle das sich beide vorher im Staub der Gartenanlage gewälzt haben überkommt mich der Verdacht das die Liebkosung nicht in beiderseitigem Einverständnis erfolgt ist. Den Arm fest um den Nacken gelegt und die Schulter fixiert presst die andere Hand den Kopf Richtung Pestnase und Blutmund. Egal wie. Eine Szene super gut eingefangen die viel Raum für wilde Spekulationen lässt. Und die sich vermutlich schon einen Augenblick später aufgelöst haben wird.
jqschQuirlJepp. Funktioniert der Bildname. Ich sehe meinen Smoothie im Mixer wie sich mehrere Spiralen in die mitte ziehen. Alle Zutaten vermischen sich langsam und auch das wenige Grünzeug wird gleich mit den anderen Bestandteilen vermischt werden. Wunderbares Treppenhaus mit eine bemerkenswerten Architektur. Und einem Wimmelbild-Faktor. Man kann es sich immer wieder anschauen und entdeckt nochmal ein Detail.Wenn ich nur einen Wunsch hätte? Ich würde am oberen Bildrand den kleinen Fitzel Flur am Schacht eliminieren. Damit dürfte dann auch der kleine Schnipsel am linken Bildrand auch am Schacht erledigt sein. Die Lichtverhältnisse dürften nicht wirklich einfach gewesen sein aber ich behaupte mal du hast sie gut gemeistert. Wo findet man dieses Treppenhaus der besonderen Art?
HoSt08 - Flughöhe Schilf Zum Glück , und jetzt wage ich weit aus dem Fenster, fliegt dein Haubentaucher so tief. Und zum Glück liegt das Schilf etwas weiter im Hintergrund. Den so bildet es ein wunderbares Bokeh. Noch erkennbar als Schilf aber nicht zu präsent und unruhig. Im oberen Teil wird der Mitzieher sichtbar im Schilf da es dort schon verwischt erscheint. So bekommt die Aufnahme noch eine extra Portion Dynamik. Einzig das die Schärfeebene auf der linken Flügelspitze liegt könnte man meckern. Zeigt aber wie nah scharf und sehr scharf beieinander liegen.Für mich aber kein Beinbruch. Zumal es ja schon einiges an Geschick bedarf die Aufnahme so zu realisieren. Farblich ist es sehr schön gestaltet. Ob man den oberen Rand mit dem Grün eliminieren sollte? Ich würde es nicht entfernen.So ist noch mehr vom Umfeld erkennbar.
aidualkPerseide und Polarlicht Wow. Das entfährt einem als Erstes. Und dann staunt man einfach weiter.Das Farbspektakel der Aurora borealis kennt man eher nur in Bildern als grünen Vorhang am Himmel wabern. Umso schöner das sie sich in unseren Breitengraden mit so einer Pracht präsentiert. Und weil es noch nicht gereicht hat zieht ein Teil der Perseiden seine Spur ins Bild. Beides vereint in einer Aufnahme.Da war das Glück mit dem Tüchtigen und Wissenden. Und dann muss man sich auch noch die Zeit nehmen können um an einen Ort zu gehen der so wenig wie möglich Streulicht bietet.Der Mond darf auch außen vor bleiben. Eine wunderbare Momentaufnahme eines Naturspektakels der besonderen Art.
cf1024Abschleppzone Jajaaaa....War der Mund vor staunen bei der Aufnahme davor schon offen gestanden bricht sich jetzt ein lautes lachen seinen Weg aus der offenen Klappe. Ja was willste da noch groß zu sagen. Die Lady in passender Kleidung und Koffer wartet wohl darauf das sie ein williger an den Haken nimmt und abschleppt. Richtig positioniert hat sie sich ja schon und damit auch eindeutig signalisiert das sie hier nicht versauern möchte. Und vorsichtshalber schon einen Teil ihres Hab und Gutes mitführt.Ein Herzchen ist dem Smartphone schon entfleucht und zeigt an...H I E R !!! bin ich!!!Vielleicht macht sie aber auch gerade den Göttergatten zur Sau weil er immer noch nicht erschienen ist um sie vor den Horden der Abschleppwilligen zu beschützen.Ich grinse immer noch und denke mir meinen nicht jugendfreien Teil dazu. Und halte es wie Fallersleben....die Gedanken sind frei :-)
Tom D963-640 Farbenfroh und weit gereist. Das ist ein sehr alter Omnibus der im Mercedes-Museum ausgestellt ist. Ein LO1112 mit einer prächtigen farbigen Lackierung die an der Frontpartie samt Kühler nicht halt macht. Aus dem Jahre 1969 stammt dieses Exponat aus Argentinien und hat bei 11Tonnen Gesamtgewicht stramme 120 Diesel-PS. Beschauliches Reisen ist hier Programm. Das gemütliche dahingleiten wird aber durch die üppige Fabgebung versüßt. Was an der Frontpartie schon auffällt sind die vielen kleinen Details. Und die lassen sich über das ganze Fahrzeug verteilt wieder finden. Auch wenn es hier bedrohlich wirkt wie die Haube vor einem steht so will sie doch nur schön sein und dem Betrachter schmeicheln. Und das ist dieses Unikat Automobiler Zeitgeschichte.Schön und es schmeichelt. Zurecht im Mercedes-Benz-Museum ausgestellt und nicht in einer dunklen Halle vegraben.
Stechus KaktusDas war wohl doch ein Fliegenpilz im MittagessenÄäääähmmmm.Ja!Oder irgendetwas geraucht das man vielleicht besser nicht anzünden sollte. Mir wird es vom anschauen schon etwas flau im Magen und ich möchte fürs erste auf Schifffahrt verzichten *gg* nicht nur das sich der Blick eintrübt.Es finden auch ungeahnt Verschiebungen in den Ebenen statt.Aufgenommen durch eine Scheibe die so deformiert ist? Aber auch wurscht. Wenn das die Auswirkungen sind bleib ich beim Gin. Bei hier nicht ganz unbekannten Teilnehmern hatte der noch nie solche Ausfallerscheinungen produziert.
zuckerbaer69Geisterschiff Schemenhaft ist es erkennbar.Dieser schwimmende Geisterkahn. Zum Glück verhüllen die Nebelschwaden das grausige Treiben an Bord dieses Kahns.Und man ist irgendwie erleichtert das sich das Elend gleich wieder aus dem Bild und Sichtfeld bewegen wird. Die Hoffnung das hier gleich der Fluss sich holt was nicht auf ihn gehört wird wohl nicht erfüllt..Das schaurig-orangene Licht tut sein übriges um die Szene noch unwirklicher zu gestalten.Bitte weiter schippern und woanders anlegen.Und werft dem Klabautermann was zum futtern rüber damit der keinen Unfug anstellt. Pilze...Pilze könnten helfen :-)
embeSchottenring Wien Farbenfroh geht es zur späteren Stunde in Wien zu. Und wenn ich eben noch unterstellt habe das Gin.....Da ist noch richtig Leben am Schottenring. Und für mich kommt es so vor als wäre die Wahrnehmung ein klein wenig in Slow Motion unterwegs gewesen. Herrliche Leuchtspurren die einem den Weg weisen wollen. Da geht nach Hause . Oder in die nächste Bar? Ihr habt auf jeden Fall die Zeit in Wien zum Jahrestreffen genutzt und die Nacht zum Tage gemacht. Lebendige Aufnahme mit viel Dynamik und Blendensternchen :-)
nickname111 Jahre Ohja. DAS kommt mir bekannt vor.Ein wahrer Saurier aus der Zeit der Stahlgewinnung in Völklingen.Hier in der Möllerhalle wo alles angeliefert und abgeladen wurde.Es wirkt alles irgendwie brachial was man dort zu Gesichte bekommt.Groß und bedrohlich.Das wenige filigrane muß man suchen. Oder so aufnehmen.Man fühlt sich wie ein Liliputaner zu Besuch bei Guliver. Und trotzdem wirkt diese Anlage hier genauso wie sie nicht ist.Filigran.Fast nur gerade Linien. Oder Diagonales auch im Hintergrund das die Strenge durchbricht. Die Rollen Links sind da ja regelrechte Terroristen die diese Symetrieorgie stören wollen. Können aber diese scheinbare Leichtigkeit der Halle nicht beeinträchtigen. Wenn man genau hinschaut oder die Augen schließt vermag man noch fast den Lärm und Gestank zu erahnen den dieser Koloss von sich gegeben hat. Den Schnee der, so meine ich, liegt verstärkt den Eindruck das hier der nicht mehr endende Winterschlaf Einzug gehalten halt. Ruhe sanft.
   
[/table]

Hier kommt mal wieder der allerletzte:


Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
haribeePlattbauch weibl.Eine Libelle vor unscharfem Hintergrund. Die Nikon Z9 auf APS-C umgestellt um noch "näher ran zu kommen" und dann mit 900 mm effektiv dieses Foto geschossen. Die Schärfe ist weitaus besser als ich erwartet hätte! Bis auf den Kopf ist der ganze Körper scharf und darüber hinaus die inneren 3/4 der Flügel. Durch die einheitliche Färbung des Hintergrundes stechen die Farben und Strukturen der Libelle hervor. Ganz tolles Foto. Hast du mal versucht es rechts zu beschneiden, sodass das rechte Blatt weg ist und die Libelle in der Bildmitte sitzt?
catfriendPIBeobachter Hier beobachtet ein Affe den Fotografen interessiert. Leider hat der Fokus nicht ganz getroffen, der Schärfepunkt liegt auf den Blättern im Vordergrund. Vielleicht war "breit" als Fokusfeld gewählt, da stellt die Automatik auf das naheliegende ein. Etwas Beschnitt auf der rechten Seite könnte das helle Feld oben rechts tilgen, dort geht bedauerlicherweise immer der Blick hin. Aber sehr gut gesehen und im richtigen Moment abgedrückt! Nachher meckern ist immer leicht - deshalb halte ich jetzt den Mund.
Crimsonin sich selbst Wir sind im Inneren einer katholischen Kirche. Das Hochformat zeigt und links im unscharfen Hintergrund einen Heiligen mit Bischofsmütze und Bischofsstab und rechts davor einen Teil einer Holzschnitzerei. Dies kann ein Teil aus einer Gebetsbank, einem Bischofsstuhl oder aus einem Beichtstuhl sein. Innerhalb des braunen Holzes ist ein vergoldetes Relief angebracht, das wiederum das Innere einer Kirche zeigt, darin eine Mutter mit Kind auf dem Arm (Maria?) und eine weitere Person mit nur halbem Gesicht im Vordergrund des Reliefs. Die Vergoldung wirkt abgenutzt (sagt man das so?), und durch die Mitte des Reliefs läuft ein senkrechter Riss. Sehr gut gesehen und sorgfältig komponiert!
buno5Dassault Rafale Welch ein Übergang vom Inneren der Kirche zu einem Düsenjäger in Schräglage. Toll getroffen, mit effektiv 375 mm an APS-C. Scharf bei 1/2500 Sek. und Blende F/8. Der Hintergrund (Himmel) ist weiß, daher treten die Französischen Farben der Maschine um so stärker hervor.
MaTiHHSchickes Museum Gibt es tatsächlich, das Kindermuseum am Navy Pier, 700 East Grand Avenue, Chicago, Illinois 60611. Und das schon seit 1982. Hier zeigt und der Fotograf den Haupteingang in der Nachweihnachtszeit. Die geschmückten "Tannenbäume" beleuchten den Eingang mit den Ruhebänken davor zusätzlich zum Licht der blauen Stunde. Die Verzerrungen des Weitwinkels hat der Fotograf sehr wirksam berichtigt, und trotz ISO 2500 ergibt sich ein wunderschönes Nachtbild ohne auffälliges Rauschen. Aus die Ausrichtung auf die Mitte ist hervorragend. Toll, ein gelungenes Foto!
WernerKAbends nach dem Regen Eine Fähre unter einem Regenbogen im Hamburger Hafen. Es ist schon Abend, die Sonne taucht die Szene in gelbliches Licht. Die Passagiere auf dem Oberdeck schauen sich das Treiben im Hafen an und warten auf die Abfahrt. Über allem der Regenbogen. Leider sitze der Fokus zu weit vorne. Nur die vordere Hälfte der Fähre ist scharf. Auch am jenseitigen Ufer zeigt sich die Unschärfe. Schön gesehen und die Situation eingefangen.
10Heike10Wer guckt denn da? Wir sehen eine Heuschrecke auf einem Blatt sitzen. Im Hintergrund, unscharf, aber noch erkennbar, eine Mauer. Davor ein Strauch oder Gras mit in sich geschlossenen Blättern (ähnlich Schnittlauch). An einem senkrecht stehenden Blatt, die Heuschrecke. Diese sitzt in der Mitte des quadratisch zugeschnittenen Bildes und ist sehr scharf und detailliert abgebildet. Zur Info: Mir ging es bei den Exif-Daten nicht um das Aufnahmedatum, sondern um die verwendete Kamera. Aus der Sensorgröße und den sonstigen Eigenschaften des Modells, lassen sich oft Rückschlüsse ziehen, wo etwas zu verbessern wäre oder wo die Kamera am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist. Ich habe mich heute in deinem Profil informiert :D.
WindbreakerUnter Dampf Wir haben es mit einem S/W - Bild zu tun. Es regnet in Strömen. Wir stehen vor dem Führerstand einer Dampflok, leicht unterhalb. Das fällt durch die lange Brennweite nicht so auf. Die dreieckigen Seitenfenster sind geöffnet und der Lokführer schaut uns durch seine regennasse Brille direkt an. Selbstbewusst. Schon wieder ein Bild, von dem ich meine, es wirke in S/W besser als in Farbe. Ich kann nur gratulieren.:top:
jhagmanOut of the dark Schwarzer Hintergrund. Davor ein (oder mehrere) herbstliche Zweige mit Blättern in allen Farbvarianten. Grün, gelb, rot, braun. Das ganze irgendwie von oben beleuchtet. Sieht wirklich klasse aus. Wie hast du es gemacht?
ericMercedes-Benz W108 Coupé Ein schöner Oldtimer in einer Allee mit geschichtsträchtigen Häusern. Der Wagen glänzt, die Umgebung spiegelt sich im Lack und in den Scheiben. Da passt dann das Kennzeichen CC für corps consulaire wunderbar in das vornehme Gesamtbild! :top:
Sir Donnerbold DuckBlauschwarze Eisvögel Der kommt in Deutschland nur auf der Schwäbischen Alb vor. Im Larvalstadium ist er auf voll besonnte Heckenkirschen auf großen Schlagflächen angewiesen. (lt. Naturschutz-Informationssystem Baden-Württemberg). Also zeigst du uns zwei seltene Edelfalter beim Sonnen auf einem Sandstein. Naturgemäß bekommt man nicht beide Falter scharf, Du hast dich für den rechten entschieden. Da ist Dir das Fokussieren wirklich gelungen. Der Körper samt Fühler ist scharf und etwa die inneren 3/4 der Flügelfläche. Ich denke, ohne Stacking ist da nicht mehr zu machen. Also alles bestens. Motiv und Ausführung!
CB450Pool Eigentlich sollte ich mich weigern das Bild zu besprechen. Das ist mit einem IchFernsprecher aufgenommen, nicht mit einer ordentlichen Kamera. Andererseits, da ich das Bild im Monatsthema "monochrom" schon einmal besprochen habe, kann ich mich hier ja einfach zitieren >>Das ist auch mal wieder ein Superbild. Man sieht in einen Pool, die blaues Bodenfliesen sind leicht zu erkennen und geben die Hauptfarbe vor. Im Pool spiegelt sich die Umgebung: Eine Palme und ein kleines Haus. Am unteren Rand des Bildes ist zusätzlich Wasserbewegung auszumachen. Schwarz, blau, weiß - sonst nichts. Passt natürlich.<< Superbild, immer noch!
Jumbolino67Pilze am Baum Wir sehen hier Pilze an einem Baum. Möglicherweise ist das Bild um das Zentrum herum gedreht. Nur der innersten zentrale Pilz ist leidlich scharf. Wir haben ein Hochformat mit großen Grauanteilen, etwas grün und etwas braun/beige. Das Bild erschließt sich mir leider nicht.

Crimson 08.12.2024 22:33

Moin Rainer,

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2316925)
Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
Crimsonin sich selbst Wir sind im Inneren einer katholischen Kirche. Das Hochformat zeigt und links im unscharfen Hintergrund einen Heiligen mit Bischofsmütze und Bischofsstab und rechts davor einen Teil einer Holzschnitzerei. Dies kann ein Teil aus einer Gebetsbank, einem Bischofsstuhl oder aus einem Beichtstuhl sein. Innerhalb des braunen Holzes ist ein vergoldetes Relief angebracht, das wiederum das Innere einer Kirche zeigt, darin eine Mutter mit Kind auf dem Arm (Maria?) und eine weitere Person mit nur halbem Gesicht im Vordergrund des Reliefs. Die Vergoldung wirkt abgenutzt (sagt man das so?), und durch die Mitte des Reliefs läuft ein senkrechter Riss. Sehr gut gesehen und sorgfältig komponiert!

auch Dir vielen lieben Dank für die Besprechung - echt schon 1/3 um? In der Tat... wir sind in der Cathedrale Saint Corretin in Quimper - ein für katholische Vrehältnisse :oops: erfrischend lebendiger Bau... natürlich (?) gotisch, sehr schief, das Schiff hat in der Vierung einen ordentlichen Knick, warum weiß ich nicht. Das vergoldete Relief befindet sich an einer Kanzel (Barock), dass es abgegriffen ist, dürfte an diversen Händen liegen, die es - waum auch immer - befingern - es zeigt die Kathedrale selbst, man kann den "Haupt"knlck in der Vierung gut erkennen... wenn man (Absicht - ich laufe gerne mal nur mit einer Linse rum) mal nur mit dem Tele unterwegs ist, kriegt man einen ganz anderen Blick... hier eben den Bischof, der in seiner (?) Kirche sie selbst betrachtet, beschirmt, ... wer die Person im Relief ist, weiß ich tatsächlich nicht... besonders sind übrigens noch viele kleine Kapellen, eine davon gab es vor zwei Jahren im Kalender...

Viele Grüße,
Markus

Dana 08.12.2024 22:40

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2316925)
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
DanaEine dystopische Zukunftsvision, wie sie Blade Runner entsprungen sein könnte. Durch die karge, betonschwangere Industrielandschaft rast ein von KI gesteuerter Zug mit geisterhaften Augen durch die von kalten Fluoreszenzlampen erleuchtete Nacht. Ist das wohl Die Zukunft der Deutschen Bahn? :D Eine coole Aufnahme, die durch die gedachte Verschiebung der Vertikalen in die Horizontale, wie sie dein Bildtitel unweigerlich impliziert, zusätzlich Spannung und ein Schmunzelelement gewinnt. Die an eine Wankelscheibe erinnernde Form des Liftschachtes untermauert meine Vermutung, dass wir uns hier in Tat und Wahrheit in einem Automobilmuseum befinden. Saubere Arbeit, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Idee mit dem Zukunftszug. Der bis dahin hoffentlich pünktlich, in korrekter Reihung, mit funktionierenden Toiletten und durchgehend 5G über die Schienen schwebt.

Wieso Zukunftsvision? :shock:

Das ist der Bahnhof in Wanne-Eickel...






:mrgreen: Na gut, du hast mich.
Es ist der Aufzugschacht im Mercedesmuseum Stuttgart. Der war SO cool, dass ich da echt lange stand - das Gute: wir mussten auf Vera warten, die sich leicht verspätete, aber dann das Pech hatte, in einer ellenlangen Warteschlange stehen zu müssen. Ich habe mich an diesem Teil ausgetobt! :lol:

Danke für deine schöne Besprechung und deine lustigen Gedanken. ;)

Dana 08.12.2024 22:56

Weil es gerade in einem anderen Thread aufkam:


KI ist im Adventskalender NICHT ERLAUBT.
Wenigstens der sollte frei von diesem Kram bleiben.

(Für die Korinthen-Ka... *embe und HoSt anschiel*

Keine mit KI erzeugten Bilder!)

10Heike10 08.12.2024 23:15

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2316925)
Schönen guten Tag! Ein Viertel des Adventskalenders ist bereits geschafft, aber viele weitere Tage mit tollen Bildern liegen noch vor uns.


Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
10Heike10Wer guckt denn da? Wir sehen eine Heuschrecke auf einem Blatt sitzen. Im Hintergrund, unscharf, aber noch erkennbar, eine Mauer. Davor ein Strauch oder Gras mit in sich geschlossenen Blättern (ähnlich Schnittlauch). An einem senkrecht stehenden Blatt, die Heuschrecke. Diese sitzt in der Mitte des quadratisch zugeschnittenen Bildes und ist sehr scharf und detailliert abgebildet. Zur Info: Mir ging es bei den Exif-Daten nicht um das Aufnahmedatum, sondern um die verwendete Kamera. Aus der Sensorgröße und den sonstigen Eigenschaften des Modells, lassen sich oft Rückschlüsse ziehen, wo etwas zu verbessern wäre oder wo die Kamera am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist. Ich habe mich heute in deinem Profil informiert :D.

Erstmal herzlichen Dank für deine Zeit und die freundliche Besprechung. :top:
Im Hintergrund ist der Weg. Barbara und ich mühten uns bei einem Spaziergang durch die Lodge, dieses Insekt irgendwie passend abzulichten.
Ich erinnere mich noch gut an unsere Verrenkungen.
Mein Ziel war es, ohne mich dort flach zu legen, was, so mich mein Gedächtnis von der Einweisung 2020 nicht trügt, unerwünscht ist (da zu gefährlich), ein scharfes Bild zu bekommen. Diesem Bild sollte man nicht ansehen, dass es von oben fotografiert wurde. Ich glaube, dies ist mir gelungen.

Hach ja, mein Profil ... bei den Kameras ist es aktuell, meine Objektive müsste ich mal wieder auf den neuesten Stand bringen.
Seit Nutzung meines ersten Dienst-Notebooks ab Ende der 90iger Jahre habe ich mich aufgrund der Datenfülle und damit auch aus Eigenschutzgründen selbst darauf konditioniert, aussagekräftige Benennungen meiner Dateien vorzunehmen - damals schwieriger als heute (aufgrund der eingeschränkten Namenslänge). Aber seit jener Zeit beginnen Dateien und damit auch meine Bilder in der Regel mit dem Datum rückwärts und seit einiger Zeit "verbaue" ich meist auch den Kameranamen (zumindest rudimentär) in den Dateinamen. Auf Grund dessen schaue ich auch immer automatisch auf die Dateinamen von Bildern anderer Forianer. ;)

.

embe 09.12.2024 00:05

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316933)
Weil es gerade in einem anderen Thread aufkam:


KI ist im Adventskalender NICHT ERLAUBT.
Wenigstens der sollte frei von diesem Kram bleiben.

Ohje, dann muss ich die Hälfte meiner Bilder löschen, die sind durch die KI-Entrauschungsfunktionen in LR gedreht worden.... :shock::shock:

Ja ok, ich glaube ich weiss was Du meinst: Komplett künstlich erzeugte Bilder.
Logisch.:D

brandyhh 09.12.2024 01:40

BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
brandyhhWas gibt es denn Schöneres als einen lauen Abend am See? Das sanfte Plätschern des Wassers, Stechmücken, eine sanfte Brise, Stechmücken, die langsam untergehende Sonne, die Schattenmuster in die Landschaft malt, Stechmücken, Froschkonzerte... und hatte ich Stechmücken schon aufgezählt? :mrgreen: Ein schönes Idyll, das du uns hier mitgebracht hast. Die goldene Sonne spiegelt sich im ruhigen Wasser. Schilf und andere Botanik rahmen die Szenerie mit hübschen Scherenschnitten. Pittoreske Wölkchen säumen den Himmel. Da möchte man sich doch gerne ans Ufer setzen und einfach ein wenig die Ruhe geniessen. Wenn nur diese Stechmücken nicht wären ;) Vielleicht hätte ich hier im Wasser noch ein kleines bisschen aufgeräumt und ein paar der grössten Blätterdinger entfernt, um den Vordergrund etwas zu beruhigen. Vielleicht mal ausprobieren?
  


Genau die Ruhe, die Du hier beschreibst, habe ich auch genossen, übrigens ganz ohne Froschkonzert und ohne Stechmücken :P. Und bevor Du die Blätterdinger erwähnt hast, sind sie mir gar nicht so störend vorgekommen ...aber jetzt :?, deshalb habe ich die dicksten Placken mal rausgefischt. Besser so?



Bild in der Galerie

Vielen Dank für Deine kurzweilige Besprechung, Dominik ...und für den Tipp und die Stechmücken! :lol:


Gruß Heike

nickname 09.12.2024 01:44

Zitat:

Zitat von jhagman (Beitrag 2316695)
NameBildBesprechung
nickname111 Jahre Ohja. DAS kommt mir bekannt vor.Ein wahrer Saurier aus der Zeit der Stahlgewinnung in Völklingen.Hier in der Möllerhalle wo alles angeliefert und abgeladen wurde.Es wirkt alles irgendwie brachial was man dort zu Gesichte bekommt.Groß und bedrohlich.Das wenige filigrane muß man suchen. Oder so aufnehmen.Man fühlt sich wie ein Liliputaner zu Besuch bei Guliver. Und trotzdem wirkt diese Anlage hier genauso wie sie nicht ist.Filigran.Fast nur gerade Linien. Oder Diagonales auch im Hintergrund das die Strenge durchbricht. Die Rollen Links sind da ja regelrechte Terroristen die diese Symetrieorgie stören wollen. Können aber diese scheinbare Leichtigkeit der Halle nicht beeinträchtigen. Wenn man genau hinschaut oder die Augen schließt vermag man noch fast den Lärm und Gestank zu erahnen den dieser Koloss von sich gegeben hat. Den Schnee der, so meine ich, liegt verstärkt den Eindruck das hier der nicht mehr endende Winterschlaf Einzug gehalten halt. Ruhe sanft.

Danke für deine Besprechung, die Informationen und Ideen zum Bild. Genau wie du empfinde ich eine Schwere und gleichzeitig eine Leichtigkeit in diesem Motiv. Tonnenschwere Eisenträger, in der Summe fast filigran verarbeitet.
Die Strukturen im Hintergrund mit sehr heller Oberfläche scheinen beschneit zu sein, sind aber tatsächlich sehr intensiv von der Sonne beschienen. An diesem Tag im Mai war es richtig heiß und die Ausstrahlung des stillgelegten Industrieriesen war sehr präsent.

Vera aus K. 09.12.2024 02:39

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2316785)

Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
Vera aus K. Bild in der Galerie 
 Hallo Schatz, - ähm ... du schon zurück??? oder auch Kuhreiher am Hippo Hide. Wir sind also in Afrika, und sehen ein Schilfbestandes Gelände mit Buschwerk im Hintergrund (alles grün), die hauptsächlich weissen Köpfe zweier Kuhreiher und eine weiteren in Gänze gezeigten Kuhreiher im Landeanflug. Die farbe beschränken sich auf weiß, grün und orange (Schnäbel und Kopffedern der Kuhreiher). Der linke Kopf und der anfliegende Kuhreiher befinden sich auf der Hauptdieagonalen, der rechte Kopf ist in der Nähe des Bildrandes positioniert und schaut aus dem bild heraus. Ich finde, der Bildtitel drängt sich nicht auf und ich hätte mir mehr von den Reiher zu sehen gewünscht, von denen nur die Köpfe zu sehen sind.  
   


Lieber Rainer,
vielen Dank für Deine Mühe mit meinem Bild, aber ich denke, Du hast es in Teilen ernster genommen als ich. Der Titel war humoristisch gemeint, was aber – wenn es denn nicht ankommt – keine Erklärung wert ist. Aber das war auch nicht, was mir wichtig war.

Der eigentliche Grund dafür, dass dieses Bild im Adventskalender Aufnahme gefunden hat, war ein ganz anderer und stand in der Beschreibung, die Du als Fragment als zweiten Titel in der Besprechung zitiert hattest: Das Ganze war eine Reminiszenz an Bernd (BeHo), mit dem ich damals das letzte Mal gemeinsam angesessen hatte. Auch er hat sich hier und dort gerne einen Spaß daraus gemacht, den Tieren Worte in den Mund zu legen und eigene Fotos als Cartoon zu gestalten. – Und ich gebe sehr gerne zu, dass er das um Klassen besser konnte als ich.


Irgendwie denk ich oft an ihn. - :(


P.S.
Für die, die nicht so häufig oder neu im Forum sind:
Bernd war langjähriges und aktives Mitglied hier und ist im Frühsommer überraschend verstorben.

RZP 09.12.2024 08:13

Hallo Tafelspitz-Dominik
herzlichen Dank für deine nette Besprechung zur Glasflügelwanze :D die bei dir so viele Fragen aufwirft :D
Name: Rhopalus subrufus - die weißen Punkte : anhaftende Pollen
Aufnahme wo: Wiese Anfang Mai, wie: von oben , Kaffee: nö, sie war in Eile und verschwand ....
:)

Tom D 09.12.2024 08:37

Vielen Dank an die drei Besprecher von Gestern und an Jürgen (jhagman) für die Besprechung meines Mercedes Busses.

jhagman 09.12.2024 08:40

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2316925)
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
jhagmanOut of the dark Schwarzer Hintergrund. Davor ein (oder mehrere) herbstliche Zweige mit Blättern in allen Farbvarianten. Grün, gelb, rot, braun. Das ganze irgendwie von oben beleuchtet. Sieht wirklich klasse aus. Wie hast du es gemacht?

Bei der Gassirunde ein wenig Glück gehabt und einen Teil vom Getrüpp im passenden Moment mit dem 90er Makro abgelichtet. Belichtung auf Spot gesetzt und der Rest war Lightroom.


Bild in der Galerie

Der Jeck us Kölle 09.12.2024 08:44

|Sonnenaufgang Colonius - Dom - Sonne lautet der Titel dieses Werkes, und der Name ist Programm. Bei satten 750mm Brennweite schrumpft die Entfernung zwischen dem Fritten-Karussell des Colonius und dem Dom zusammen. Dazu hast du das Dreigestirn so sauber symmetrisch ausgerichtet, dass ich nicht an einen Zufallstreffer glauben mag. Hier muss Planung mit im Spiel gewesen sein. Die Farbenpracht und Struktur des Himmels durch die noch tief stehende Sonne und der Scherenschnitt der Bauwerke knallten so richtig schön. Gefällt mir ausgesprochen gut!


Nein es natürlich kein Zufallstreffer. Diese Konstellation gibt es 2 x im Jahr im Oktober und im Februar. Ich fahre bereits seit Jahren - mit dem Fahrrad - zu dieser Stelle.Auch in diesem Jahr wäre die Situation einen Tag früher "ABSOLUT PERFEKT" gewesen. So steht die Sonne m.E. etwas zu tief. Naja das Wetter kann man sich eben nicht aussuchen, daher probieren, probieren, probieren.....



Bild in der Galerie

Das war im letzten Jahr am 24.10.23, da stand die Sonne leider zu hoch.



Bild in der Galerie

Dieses Foto entstand ebenfalls 26.10.24 ca. 4 Minuten später. In etwa dieser Höhe würde ich mir die Sonne wünschen.

HoSt 09.12.2024 09:19

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2316946)
Ohje, dann muss ich die Hälfte meiner Bilder löschen, die sind durch die KI-Entrauschungsfunktionen in LR gedreht worden.... :shock::shock:

Ohoh... bei mir sind es KI Entrauschen, Schärfen, generatives Füllen (um Dinge zu entfernen), und und und... WO ist die Grenze? :roll::roll:

Dana 09.12.2024 09:24

Jap, extra für euch beide habe ich den Beitrag oben angepasst. ;)

Es soll ja keiner weinen.

Crimson 09.12.2024 09:35

Moin,

erstmal: ich finde es richtig, keine KI-erzeugten Bilder zuzulassen. Natürlich ist es schwer, das im Ernstfall zu beurteilen, aber: bei allen regelmäßigen Teilnehmern gibt es eh eine gewisse Handschrift in den Bildern, Einzelfälle wären dann eben Randerscheinungen und wer es wirklich drauf anlegt, ist meistens so drauf, dass nach dem ersten Minimum an Gegenwind oder Nachfragen das Interesse wieder weg ist... und der Einsatz von Werkzeugen... das muss eh jeder mit sich selbst ausmachen...
Zurück zum ersten Satz: ich finde es richtig, weil wir uns ja eigentlich hier an den selbstgemachten Bildern des Jahres erfreuen sollten - und das klappt nicht grundlos seit 10 Jahren ;)

Viele Grüße,
Markus

embe 09.12.2024 09:43

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316977)
Jap, extra für euch beide habe ich den Beitrag oben angepasst. ;)

Es soll ja keiner weinen.

Mimimi!
:D

EDIT2: :umarm:


EDIT: Ich finde den österreichischen Ausdruck (zumindest habe ich den erstmalig hier im Forum von einem Kollegen aus Österreich gelesen) ‚i-Tüpferlreiter‘ ganz apart. :D

cf1024 09.12.2024 09:47

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2316925)

Besprechung vom 8. Dezember 2024 von jhagman
NameBildBesprechung
cf1024Abschleppzone Jajaaaa....War der Mund vor staunen bei der Aufnahme davor schon offen gestanden bricht sich jetzt ein lautes lachen seinen Weg aus der offenen Klappe. Ja was willste da noch groß zu sagen. Die Lady in passender Kleidung und Koffer wartet wohl darauf das sie ein williger an den Haken nimmt und abschleppt. Richtig positioniert hat sie sich ja schon und damit auch eindeutig signalisiert das sie hier nicht versauern möchte. Und vorsichtshalber schon einen Teil ihres Hab und Gutes mitführt. Ein Herzchen ist dem Smartphone schon entfleucht und zeigt an...H I E R !!! bin ich!!!Vielleicht macht sie aber auch gerade den Göttergatten zur Sau weil er immer noch nicht erschienen ist um sie vor den Horden der Abschleppwilligen zu beschützen. Ich grinse immer noch und denke mir meinen nicht jugendfreien Teil dazu. Und halte es wie Fallersleben....die Gedanken sind frei :-)

Besten Dank Jürgen für Deine Bildbesprechung. Schön wenn dir mein Bild ein Lächeln auf Deine Lippen zaubert. Deine nicht jugendfreien Gedanken darfst du gerne für dich behalten... wobei, interessieren würden sie mich schon. ;)

HoSt 09.12.2024 11:51

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316933)
(Für die Korinthen-Ka... *embe und HoSt anschiel*

:itchy::itchy:
... für den Korinthen-Ka :D:D

kiwi05 09.12.2024 12:21

Nicht so grob, bitte.
Dana dachte sicher an den Kakadu "Ka" aus "Der Löwe ist los". :mrgreen:

jhagman 09.12.2024 12:36

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2316983)
nicht jugendfreien Gedanken darfst du gerne für dich behalten... wobei, interessieren würden sie mich schon. ;)


Gin??

Dana 09.12.2024 14:40

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2317008)
Nicht so grob, bitte.
Dana dachte sicher an den Kakadu "Ka" aus "Der Löwe ist los". :mrgreen:

Natürlich, woran sonst. ;)

jqsch 09.12.2024 16:55

NameBildBesprechung jhagman
jqschQuirlJepp. Funktioniert der Bildname. Ich sehe meinen Smoothie im Mixer wie sich mehrere Spiralen in die mitte ziehen. Alle Zutaten vermischen sich langsam und auch das wenige Grünzeug wird gleich mit den anderen Bestandteilen vermischt werden. Wunderbares Treppenhaus mit eine bemerkenswerten Architektur. Und einem Wimmelbild-Faktor. Man kann es sich immer wieder anschauen und entdeckt nochmal ein Detail.Wenn ich nur einen Wunsch hätte? Ich würde am oberen Bildrand den kleinen Fitzel Flur am Schacht eliminieren. Damit dürfte dann auch der kleine Schnipsel am linken Bildrand auch am Schacht erledigt sein. Die Lichtverhältnisse dürften nicht wirklich einfach gewesen sein aber ich behaupte mal du hast sie gut gemeistert. Wo findet man dieses Treppenhaus der besonderen Art?
   


Hallo Jürgen, der Quirl ist das Treppenhaus des ÖAMTC. Das Haus durfte ich vor dem Jahrestreffen bei einer wunderbaren Führung in Wien fotografieren. Rechtzeitig angemeldet und alles klappte ganz wunderbar. Ein Fotofreund und meiner einer waren fast zwei Stunden im Gebäude. Und ja das Licht war bescheiden. Wo viel strahlende Sonne ist, ist auch viel Schatten. Danke für das Lob. Den Beschnitt habe ich angepasst.

Viele Grüße vom Namensvetter

Patty H 09.12.2024 17:54

Nachdem ich nun gestern Abend spät wieder zurück nach Hause gekommen bin, konnte ich mir nun auch die Besprechungen etwas genauer ansehen. Außerdem hatte ich am Abend noch etwas Zeit, die für den Kalender recht schnell vorbereiten Bilder noch einmal etwas genauer am ausreichend großen Bildschirm zu prüfen.

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2316785)
Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
Patty_HHeideblüte im Büsenbachtal... Das Bild lädt den Betrachter zum Entspannen ein. Es führt ihn in eine wunderschöne Heidelandschaft, die Heide blüht und es duftet sommerlich. Die Bäume tragen ein sattgrünes Blätterkleid. Dazu strahlt das Bild Ruhe aus, die zwei Wanderer in der Bildmitte sind noch weit weg, vielleicht begegnet man sich gar nicht. So kann man in aller Ruhe den Alltag mal vergessen und in der Natur abschalten. Apropos Bäume und Blätterkleid: Die kahlen Äste des linken Baumes hätte ich wohl durch Beschnitt eliminiert.

Vielen Dank Tom, auch für mich war es dort ein sehr entspannter Wandertag. Die Äste fand ich auch nicht schön, ich habe das Bild zunächst für eine Serie zum Thema Büsenbachtal barbeitet und danach wohl einfach vergessen. Hier waren im Gegensatz zu einzelnen anderen Bildern keine umfangreichen Photoshop-Operationen erforderlich, sodass ich gleich zwei neue Versionen habe. Bei der ersten Version habe ich den Beschnitt letztlich aber auf das Format 3:4 beschränkt, um nicht zuviel von der erhöhten Fläche links des Bildes zu verlieren, da sie zum Eindruck meines leicht erhöhten Überblicks über das Tal beiträgt, und um den Stamm im Bild zu belassen.

Beschnitt nach Fotografen-Art


Bild in der Galerie

Beschnitt nach Gärtner-Art


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2316925)
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
Patty HAaaaaaaaaaaah, lauft um euer Leben, es ist der Mind Flayer! :shock: https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d025.gif (Fans der Serie Stranger Things wissen, wovon ich spreche. Alle anderen dürfen eine kleine Web-Bildersuche machen). Wie gut, dass du ihn noch fotografieren konntest, bevor er von dir Besitz ergreifen und dich zu einer Spionin des uʍop ǝpᴉsdn machen konnte. Als du an diesem frostigen Winter-Nachmittag im Januar den Alten Baum im Jenischpark vor deine Linse bekommen hattest, sternte die Sonne durch die kleine Blende und bildet eine Art zyklopischen Blickfang im Geäst, welches sich vor dem Graublau des Himmels schön und scharf abzusetzen vermag. Der Schatten des Riesen bildet einen willkommenen Vordergrund, der das Auge schön zum Motiv hin leitet. Gut finde ich auch die beiden quasi-symmetrischen Schlittenspuren am unteren Bildrand, die die winterliche Stimmung zusätzlich unterstützen. Ein schönes, winterliches Bild, das trotz der Assoziationen zu einem Monster, die es beim Öffnen in mir ausgelöst hatte, gut in diese vorweihnachtliche Zeit passt.

Vielen Dank Tafelspitz, hier hatte ich tatsächlich viel Platz um meinen Standort und die Uhrzeit der Aufnahme nach eigenen Vorstellungen zu wählen. Den Jenischpark kenne ich sehr gut und habe ihn an dem Tag genutzt, um das einige Tage zuvor gekaufte Objektiv detailliert z.B. bezüglich Gegenlichtverhalten, Flares, chromatischen Abberationen u.s.w. auszutesten. Für einige Testfotos war der leicht zu variierende Aufnahmestandpunkt in der Mitte eines langen Schattens mit Blick auf einen gut verästelteten Baum und gegen die tiefstehende Sonne zwingend erforderlich. Schließlich habe ich dann vor Ort die sehr offensichtliche Gunst der Stunde für eine Aufnahme des gezeigten Fotos genutzt. Dass es solch ein Monsterbild wird, hätte ich allerdings nicht gedacht.

Zum Bild am Elbuferweg habe ich nun auch eine neue Bearbeitung mit der aktuellen Photoshop-Version. Anwohner könnten feststellen, dass die Botanik insbesondere links der Pforte so nicht ganz der Realität entspricht, sonstigen Betrachtern dürfte dies vermutlich eher nicht auffallen.


Bild in der Galerie

kiwi05 09.12.2024 18:04

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2316378)
.


Mir scheint, die Welt teilt sich in Autofans und die anderen. Du und ich gehören wohl zur ersten Gruppe. ;).....[/SIZE]

Auch diese Gruppe wird immer kleiner. Heute beim Besprechen hat sichs aber gelohnt, zu den Autointeressierten, um nicht Petrolhead zu schreiben, zu gehören.

Eine schöne Ausbeute hast du von dort jedenfalls mitgebracht, Nele.

Besprechung 4. Dezember 2024 Vera aus K.
NameBildBesprechung
kiwi05Uferschnepfen, Galway Und noch ein Wildlife Bild - und ein wunderschönes zudem! Bekanntermaßen scheut Peter nicht den frühen Morgen........ Ob auch ich irgendwann noch das Gold im Mund der Morgenstund werde schätzen lernen? Ach, was! Ich genieße es einfach weiterhin, wenn Peter so wunderbare Bilder macht!
Einfach nur genießen, Vera. Danke für deine Besprechung.:top:



Besprechung 5. Dezember 2024 Windbreaker
NameBildBesprechung
kiwi05 Mont Ventoux hinter Chalet de Reynard ..... Die Zwei auf deinem Bild haben die Baumgrenze bereits bewältigt und das Ende der Qualen scheint absehbar...

Auch dir Jens, danke.:top:
Das letzte Stück ist trotzdem das Härteste, weil sehr windanfällig.
Ansonsten halte ich es bei solchen Extremen mit Konfuzius: "Willst du 100 Kilometer gehen, denke bei 90 Kilometern sei die Hälfte erreicht".

Besprechung 6. Dezember 2024 Dana
NameBildBesprechung
kiwi05Siesta auf dem Autoddach.Ich hätte gerne noch den Rahmen des Daches gesehen, das hätte oben nix gemacht und unten der Info und sicher auch dem Effekt des kätzisch gewählten Untergrundes geholfen....

Dank dir Dana, für die nette und intesive Berachtung der schlummernden Katze. Sie hat nichtmal mit dem Auge geblinzelt.
Etwas Dach habe ich noch, aber mehr nicht:


Bild in der Galerie


Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
kiwi05Volle Konzentration Wir sehen..... Ein gelungenes Sportfoto.

Das war die Idee.:D....Auch dir ein Danke, Rainer.


Besprechung vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
NameBildBesprechung
kiwi05......: Ich stelle mir diesen Ort, den ich selber noch nicht besucht habe, üblicherweise eher etwas überlaufen vor. Umso mehr wundert es mich, dass auf deinem Bild keinerlei Menschen zu sehen sind. Entweder hast du gekonnt den Reparaturpinsel angesetzt, oder um kurz vor Sieben Uhr am Abend sind tatsächlich nicht mehr so viele Leute unterwegs. .....

Danke für deine Gedanken zum Bild, Dominik.
Da das Visitor-Center gegen 17 Uhr schließt sind die Bus-Touris ab da schon mal weg, genauso wie die vielen anderen, denen die 2 km Fußweg zu weit sind. Was das "Causeway-Taxi", das bis zu den Basaltfelsen fährt kostet, weiß ich nicht. Jedenfalls wurde da nix gestempelt....und 2 Personen kannst du auf 2 Uhr in der Senke sogar entdecken.

haribee 09.12.2024 19:06

In der Vorweihnachtszeit läuft die Zeit für mich besonders schnell und so komme ich an manchen Tagen gerade noch dazu, mein Bild in den Aventkalender zu stellen und spät abends dann die Besprechungen zu lesen. Für detaillierte Antworten reichts dann meist nicht.
So möchte ich heute mal auf die bisherigen Besprechungen meiner Bilder zurückkommen und zu allererst den Besprecherinnen und Besprechern für ihre Arbeit danken!
Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316024)
Besprechung 1. Dezember 2024
NameBildBesprechung
haribeeWintersonne Ooooh, das wirkt. :) Sehr dichter Nadelwald, die Bäume versperren die Sicht auf das Licht...aber nur fast komplett. Ein kleiner Spalt, ein minikleines Löchelchen reicht, damit die Sonne zeigen kann: "HA, ich bin HIER!". Ein wunderbarer Sonnenstern ist dir da gelungen, schön auch der Kontrast der Farbtemperaturen - kühl im Schatten, sehr warm da, wo der Sonne auch nur die leiseste Berührung gestattet wird. Bei mir als Betrachterin wird beim Anschauen die Begehrlichkeit geweckt, mich durch diesen Spalt zu kämpfen, den Schnee, der dann logischerweise auf mich hinunterprasselt, einfach zu aktzeptieren, nur um danach ins gleißende, freie Licht zu gelangen, das Gesicht in die wärmende Sonne zu recken und mit geschlossenen Augen einfach zu genießen. Da du uns nur diesen kleinen Teaser zeigst und die Möglichkeit auf Licht, feuerst du diesen Wunsch und diese Begehrlichkeit zumindest bei mir sehr stark an. Ein tolles Bild, das mich weiter denken und fühlen lässt, weil dieser kleine, wunderschöne Sonnenstern und die leichten Licht-Küsse auf den Baumrändern mehr versprechen als sie zeigen.

Danke, Dana für deine einfühlsame Besprechung! Ja, es war ein schöner, wenn auch sehr kalter Wintertag, an dem ich die kleine Wanderung gemacht habe, bei der dieses Bild entstand. Am Vortag hatte es geschneit und es gab Wind, sodass die Zweige noch voller Schnee waren. Beim Entschluss, dies zu fotografieren, hatte ich ähnliche Gedanken wie du.


Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
haribeeZoff vorm Futterhäuschen... Dieser Erlenzeisig (Danke für die Artangabe... meine Vogelbestimmungskenntnisse sind, ähh, ausbaufähig (Schande über mich! :)) hat definitiv das Selbstbewustsein seinen Futterplatz gegen den Artgenossen, welcher da von links aus der Unschärfe angeflogen kommt zu verteidigen! Mit weit geöffnetem Schnabel schreit er ihm/ihr entgegen und lehnt sich dabei soweit nach vorne, dass die Flügel zur Balance ausgebreitet werden müssen. Macht auch optisch größer... :D Blitzsauber sind Kopf und Schnabel etwas links der Bildmitte auf den Punkt scharf, der Rest des Körpers geht in die Unschärfe. Der Ansitzast ist im linken Drittel scharf und unterstützt so die räumliche Wirkung durch einen schönen Weg der Schärfe von links unten nach rechts oben. Der Hintergrund ist nicht zu unruhig und deutet blattloses Geäst an. :top: Einzig der dunkle Fleck oben links am Rand irritiert mich persönlich etwas. Ich glaube, den hätte ich dort bedenkenlos weggestempelt. :D

Auch dir, Michael, herzlichen Dank! Ja, du hast recht, der dunkle Fleck oben links gehört weg; wie konnte ich das nur übersehen?


Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
haribeeFallschirmspringer... Das ist ja klasse. Eine 'Pusteblume' wirft einen Flugsamen ab und genau in dem Moment bist du zur Stelle und drückst ab. Dazu sieht der einzelne Samen tatsächlich aus wie ein menschlicher Fallschirmspringer. Erst, wenn man reinzoomt, sieht man, dass es nicht so ist - obwohl man es ja schon geahnt hat :). Sehr gefällig die Umsetzung in S/W, die hellen Stellen weichen Bokeh tragen dazu bei, dass man beim Betrachten Ruhe finden kann.

Herzlichen Dank für deine Bespechung, Tom, es freut mich, dass dir das Bild gefallen hat. Ich liebe solche Details der Natur.


Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
  Besprechung
haribeeGolden Eyes - und dieses Bild genau danach hat schon was von Situationskomik - oder erinnert Euch der Blick nicht an jemanden? Ruhig und unbeweglich im Teich, maximal kleinste Wellen schlagend sitzt er da und guckt... und denkt... vielleicht... was denn eigentlich? Spaß beiseite, die goldenen Augen sind schon sehr schick und geben dem Bild mit ihrem Glanz eine wunderbare Ausstrahlung in der Ruhe...

Danke, Markus, für diese Besprechung. Das Bild entstand an meinem Gartenteich. Im Frühjahr laichen dort die Erdkröten und ja, die haben faszinierende Glupschaugen.

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316490)
Besprechung 5. Dezember 2024
NameBildBesprechung
haribee Blattgrün Ui, so kann man ein Blatt auch fotografieren! Da kann man ja die Photosynthese fast schon live beobachten. Die unterschiedlichen Grüntöne gefallen mir gut und ich finde allein schon die Bildidee prima. Ob ich die schwarze Gabelung oben links weggestempelt hätte, da bin ich mir nicht ganz sicher. Das Bild hat jedenfalls für mich etwas Künstlerisches und ich kann es mir durchaus an einer Wand vorstellen.

Auch dir herzlichen Dank für die Bildbesprechung. Das war ein Riesenblatt aus dem Andrä-Heller-Garten in Gardone am Gardasee.




Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316613)
Besprechung 6. Dezember 2024
NameBildBesprechung
haribeeNeugier Neben Rotkehlchen sind ja Blaumeisen meine herzalleriebsten Vögelchen. Ich liebe sie einfach! Sie sind auch zu ihrem süßen Aussehen noch so gewitzt und klug...und mutig! Wenn ich draußen auf dem Balkon sitze und lese, sind die Blaumeisen die ersten, die wieder an die Station kommen, wenn sie sehen, ich sitze da ruhig. Die Spatzen hocken immer in den umliegenden Bäumen und schimpfen rum. :lol: Wunderbar hast du die Kleine erwischt. Ich mag es sehr, wenn man die ganzen kleinen Federchen noch sieht, wodurch sie immer so flauschig wirken. Dazu wiegen die ja nix...ich musste letztens eine notverarzten und dachte nur: "Da haste NIX in der Hand! Wie zerbrechlich..." Ich glaube, ich hätte die Kleine noch etwas aus der Mitte genommen und mehr nach links postiert. Aber nur, wenn oben noch etwas Platz im Schnitt ist. Lieber unten was weg als oben. Die Kopfhaltung ist total süß und zeigt wirklich Neugierde. Als würde sie gerade denken: "WAS? WO? WARUM? Was ist hier los?" und auch das unterstreicht meine These, dass diese Tiere gewitzt und durchaus mutig ihr Umfeld beäugen und gucken, ob es nicht doch sicher ist, egal, was die Spatzen so sagen. :D Ein wunderbares Vogelportrait!

Dana, deine Besprechungen sind immer so in die Tiefe gehend und treffen das Wesentliche. Blaumeisen muss man einfach lieben, sie sind so zarte Geschöpfe und irgendwie schauen sie immer pfiffig drein. Zum Glück gibt es viele davon in meinem Garten.


Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
NameBildBesprechung
haribeeAbends in Venedig... Uuuuund wir bleiben in Venedig. Diesmal am Abend. Eine einsame Person schlendert noch durch die Gasse, sonst ist nix los. Das Bild zeigt eindrucksvoll die Architektur der Stadt. Sehr ausgewogen belichtet, man erkennt trotz der Dunkelheit jede Fassade, wobei die Beleuchtung nicht überstrahlt.

Tom, Venedig ist eine Stadt die mich fasziniert. Ich bin dort nur im Winter, aber fast jedes Jahr; dann sind weniger Leute unterwegs und man sieht auch echte Venetianer. Besonders liebe ich es, abends durch die Gassen zu schlendern. Man entdeckt dabei die interessantesten Motive.


Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
NameBildBesprechung
haribeePlattbauch weibl.Eine Libelle vor unscharfem Hintergrund. Die Nikon Z9 auf APS-C umgestellt um noch "näher ran zu kommen" und dann mit 900 mm effektiv dieses Foto geschossen. Die Schärfe ist weitaus besser als ich erwartet hätte! Bis auf den Kopf ist der ganze Körper scharf und darüber hinaus die inneren 3/4 der Flügel. Durch die einheitliche Färbung des Hintergrundes stechen die Farben und Strukturen der Libelle hervor. Ganz tolles Foto. Hast du mal versucht es rechts zu beschneiden, sodass das rechte Blatt weg ist und die Libelle in der Bildmitte sitzt?

Rainer, ich habe auch ein Bild, so wie du es vorschlägst und so ist es wohl besser - ohne das Blatt rechts:



LG Harald

Sir Donnerbold Duck 09.12.2024 19:48

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2316927)
Moin Rainer,

auch Dir vielen lieben Dank für die Besprechung - echt schon 1/3 um? In der Tat... wir sind in der Cathedrale Saint Corretin in Quimper - ein für katholische Vrehältnisse :oops: erfrischend lebendiger Bau... natürlich (?) gotisch, sehr schief, das Schiff hat in der Vierung einen ordentlichen Knick, warum weiß ich nicht.

Viele Grüße,
Markus

Ein sehr schönes Bild! St Corentin ist wirklich ein wunderschöner Bau, den ich erst im letzten Sommer wieder bestaunen durfte. Der Knick in der Längsachse ist tatsächlich auffallend und es gibt einige Theorien. Ein profaner Grund könnte sein, dass eine bestehende Grabkapelle, die erhalten bleiben sollte, diesen Knick erzwang. Eine andere Theorie ist die Deutung, dass der geneigte Chor den geneigten Kopf Christi am Kreuz symbolisieren solle. Vielleicht war es auch nur eine Kombination aus schlechter Messtechnik und viel Cidre...
St Corentin ist übrigens nicht die einzige Kirche mit einem derartigen Knick in der Längsachse, aber hier ist er halt besonders ausgeprägt. Die Thomaskirche in Leipzig hat z.B. auch einen Chor, der wie in Quimper nach Norden abgewinkelt ist.

Gruß
Jan

Tom D 09.12.2024 19:56

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2317059)

Beschnitt nach Gärtner-Art


Bild in der Galerie


:top:

Stechus Kaktus 09.12.2024 20:12

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2316925)
Willkommen im 2. Teil der dreigeteilten Besprechungsrunde zum 8.12 von jhagman

NameBildBesprechung
Stechus Kaktus ... Oder irgendetwas geraucht das man vielleicht besser nicht anzünden sollte. ... 
   

Das würde ich nie machen, Pfälzer Ehrenwort!


Zitat:

Aufgenommen durch eine Scheibe die so deformiert ist?
Fast, es war eine Spiegelung in einer Scheibe die so deformiert ist.

Dana 09.12.2024 20:44

Zitat:

Zitat von Patty H (Beitrag 2317059)

Zum Bild am Elbuferweg habe ich nun auch eine neue Bearbeitung mit der aktuellen Photoshop-Version. Anwohner könnten feststellen, dass die Botanik insbesondere links der Pforte so nicht ganz der Realität entspricht, sonstigen Betrachtern dürfte dies vermutlich eher nicht auffallen.


Bild in der Galerie

Jawoll, damit komme ich schon besser klar.

*flüster* Jetzt noch das blaue Dingens weg und das Bild ist prima!*flüster*

Dann hast du den Fokus auf der blühenden Natur. Passt!

Übrigens: nur damit du nicht denkst, ich krittele nur: Das Bild mit dem Sonnenstern ist dir hervorragend gelungen.

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2317071)
Dana, deine Besprechungen sind immer so in die Tiefe gehend und treffen das Wesentliche.

:umarm: Danke!

Crimson 09.12.2024 20:57

Moin Jan,

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2317078)
Ein sehr schönes Bild! St Corentin ist wirklich ein wunderschöner Bau, den ich erst im letzten Sommer wieder bestaunen durfte. Der Knick in der Längsachse ist tatsächlich auffallend und es gibt einige Theorien. Ein profaner Grund könnte sein, dass eine bestehende Grabkapelle, die erhalten bleiben sollte, diesen Knick erzwang. Eine andere Theorie ist die Deutung, dass der geneigte Chor den geneigten Kopf Christi am Kreuz symbolisieren solle. Vielleicht war es auch nur eine Kombination aus schlechter Messtechnik und viel Cidre...

danke auch Dir...
Eine weitere Theorie gründet wohl auf den Fundamenten bzw, deren Gründungsnotwendigkeit, l'Odet n'est pas loin... aber... Deine letzte Möglichkeit würde ich nicht ausschließen, Franzosen und viel mehr noch Bretonen können schon sehr eigene liebenswerte Gründe für wasauchimmer haben :crazy:

Viele Grüße,
Markus

embe 09.12.2024 22:16

kiwi05:
Das zweite Drittel des Adventskalenders läuft bereits. Zeit also, dass ich zum zweiten Mal in die Bildbesprecherrolle schlüpfe. Draußen ist es grau und nieselig. Da verpasse ich vor dem Rechner garantiert nichts und ich schaue mir stattdessen Bilder an, die für gute Laune sorgen.


Besprechung 09. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
NameBildBesprechung
Patty HDer Hafen in Tönning ist der Start in meinen Besprechertag. Ein Wimmelbild aus Nordfriesland. Sauber aufgebaut mit 2/3 Landschaft, 1/3 Himmel, ein Weg, der diagonal ins Bild führt. Die gute Tiefenstaffelung wird durch die nach hinten ins Bild leitenden Elemente rechts und links erreicht. Die kleinen Boote zeigen an, dass hier gerade Ebbe herrscht. Vielleicht war es sogar ein wenig ungemütlich draußen an diesem Märztag und deshalb hat Patricia den etwas (zu ?) warmen Ton für den Weißabgleich gewählt, um gegenzusteuern. Wer weiß?
ReisefotoSo, nach einer Runde Weihnachtsplätzchenausstechen geht es hier lecker weiter. Für mich hätte es den Titel Arizona gestreift gar nicht gebraucht, zu sehr haben sich die Farben von Arizona und Utah vor fast 40 Jahren bei mir eingebrannt. Wenn ich richtig recheriert habe, zeigt dieses Bild den Coal Mine Canyon in einem Hopi Reservat nahe Tuba City. Eine wirklich eindrucksvoller Landstrich, den wir 1986 auf unserer Fahrt vom Grand Canyon zum Monument Valley nur knapp verpasst haben. Mit den damaligen Mitteln zur Reisevorbereitung war mir dieser eindrucksvolle Canyon nicht bekannt, schade. Denn das Spektrum der vorzufindenden Farben hier reicht von leuchtend rot über gelb und aschgrau bis hin zu schwarz. Letzteres ist dem Vorkommen eines Kohleflözes zu verdanken, von dem der Coal Mine Canyon seinen Namen herleitet. Ich schwelge gerade in Erinnerungen….danke dafür Matthias.
brandyhhGraubunt Was habe ich in der Einleitung geschrieben: Bei mir vor der Tür ist es grau. Und hier heißt es AUS GRAU WIRD BUNT. Wenn es doch immer so einfach wäre. Ein gekonnter Schnappschuss, für den sicher eine gute Reaktion oder im Gegenteil etwas Geduld gefragt war, um das i-Tüpfelchen, die bunt beschuhten Füße zur Aussage hinzuzufügen. Zwei Dinge würde ich persönlich an diesem Gute-Laune-Bild ändern: Mit einem 16:9 Beschnitt kann man den schwarzen „Häkelumhang“ eliminieren und den Asphalt würde ich von Braun mehr zu Grau regeln, dann passt die Aussage besser.
nicknameAuf den Spuren Leonardos war Nele und beim Betrachten des Bildes war für mich leicht zu erkennen, dass man sich im Inneren eines „Turmes“ befindet. Was das aber mit den Werken des Universalgenies Leonoardo da Vinci zu tun haben soll, erschloss sich mir nicht. Hatte er schon eine Idee für einen Ventilator? Ich finde seine Erfindungen grandios und beim Stöbern stolperte ich über das Fluggerät „vertikaler Ornithopter“. Damit will mich Nele sicher herausfordern. Dann erst entdecke ich die Anmerkung zum Bild: Château de Chambord. Aha, wir sind somit wohl im Inneren der doppelten Wendeltreppe. Dadurch, dass es „draußen“ im Treppenhaus gerade dunkel ist, bekommt man einen sehr verwirrenden Eindruck vom Ganzen. Auch für die tatsächliche Größe hat man wenig Anhaltspunkte. Wenn ich die Maße der Steine betrachte, ist es da unten sicher ganz schön eng. Man sollte es sich, nicht nur wegen der Treppe, wohl mal in Wirklichkeit anschauen.
Vera aus K.Coole Karre benennt Vera ihr Bild. Für mich ist es ein hochästhetisches Detailfoto, aus einer Zeit, als Personen, die ihr Handwerk verstanden, Aluminium in tolle Formen dengeln konnten. Das Licht und die Bearbeitung betonen den gezeigten Werkstoff. Der gewählte Ausschnitt zeigt Elemente aus der Geometrie: Fläche, Viertelkreis, Rechteck in spannend gewählten Proportionen mit einem winzigen Eyecatcher der das Flächige bricht. Wirklich toll gesehen und umgesetzt Vera. Falls du mich allerdings mit deiner Bemerkung unterhalb des Bildes „Nach der Besprechung kann ich hier gerne noch etwas ergänzen, - aber ich möchte dem wahrlich Kundigen da nicht vorgreifen“, herausfordern wolltest: Pech gehabt. Auf meiner Festplatte schlummern ein paar Bilder des Typ 64 Berlin-Rom, der als Ur-Porsche gilt. Ein aerodynamisch optimierter Prototyp, der für die Fernfahrt Berlin-Rom entwickelt und gebaut wurde, aber durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges nie zum gedachten Einsatz kam. Er erreichte mit nur 35PS immerhin ca. 160 km/h. Ich habe ihn auf dem Oldtimer-GP 2016 auf dem Nürburgring, fahrbereit mit österreichischer Zulassung, sehen dürfen. Dein Motiv war wohl die Rohkarosse im Porsche-Museum. Ich beneide dich um das, was du daraus gemacht hast.
perserKleiner Meerjunge Wenn Harald nicht, wie im Moment, in der Weltgeschichte herumreist (liebe Grüße nach Indien), ist er seit einer Weile gerne ganz im Norden unserer Republik unterwegs. Beim heutigen Bild aber war er weiter nördlich in unserem kleinen Nachbarstaat Dänemark und zeigt uns aus Helsingør die männliche Entsprechung zur berühmteren Kleinen Meerjungfrau. Er heißt ganz einfach „Han“ was treffend „Er“ bedeutet. Aus Stahl gefertigt und hochglanzpoliert, bezieht die Skulptur die ganze Umgebung mit ein. So erkennt man noch andere Teile des Hafens und auch den Fotografen. Der gewählte quadratische Beschnitt fokussiert auf das Hauptmotiv. Was da im Hintergrund an den Gebäuden für seltsame Umrandungen auftauchen, keine Ahnung.
Dirk SeglDirk präsentiert uns heute einen Vogel, dessen Namen viele wohl als Kindersprache einordnen würden: Schnatterente, aber der hübsche Vogel heißt wirklich so. Der Name kommt wohl von den Geräuschen bei der Nahrungsaufnahme auf an der Wasseroberfläche. Da wir bei dem sauber im Flug eingefangenen Schnattertier einen durchgehend schwarzen Schnabel erkennen, handelt es sich wohl um einen Erpel. Das Bild zeigt eine Flugphase, in der man gut die Details und Farben auf der Oberseite der Flügel erkennen kann. Die gelben Ruderfüße sind noch ein zusätzlicher kleiner Farbklecks am „Heck“. Besonders schön zu erkennen sind die weißgerandeten Federn an Hals und Brust. Ja Dirk, da ist dir mit deinem neuen (Zweit-) Lieblingsobjektiv ein guter Schuss gelungen.
TafelspitzDie Erleuchtung dazu, was ich da sehe, kommt mir, als jemand der noch nie in Venedig war, weil ich hier im Adventskalender von dir schon das ein oder andere schöne Motiv bestaunen durfte. Im Hochformat kommt das alte Gemäuer, unter dessen Absätzen sich schon einiges an Grün zeigt, natürlich perfekt zur Geltung. Der Verlauf vom schon Dunklen unten zwischen den Häusern nach Oben wirkt, als wolle sich der Turm der Chiesa di San Simeone Profeta den letzten Sonnenstrahlen dieses schönen Märztages entgegenrecken.
WernerK"M" wie: „M“al schaun, was wir da sehen. Das Logo? Hat es was mit Mövenpick-Eis zu tun? Nein, das sieht anders aus. Viel ist zu erkennen auf der Straße vor der bläulichen, spiegelnden Glasfassade mit dem großen „M“. In dem Gewusel auf und neben der Straße kann ich ein Taxi ausmachen. Wie es sich gehört mit Reklameaufschrift: FreeNow, eine Hamburger Mobility App. Na also. Mit der Erkenntnis, dass das „M“ in Hamburg zu finden ist, dauert es bis zum Treffer „Tower am Michel“ nicht mehr lange. Eine Büro- und Gewerbeimmobilie unweit des mir mehr bekannten Michel (St. Michaelis) mit Turm (132m). Das Bild wirkt durch die 3 Ebenen, die es zeigt: Die Fassade, die Spiegelung des Trubels auf der Straße und die Einblicke hinter einzelne Fenster im Haus. Wieviel man an dem Bild noch ausrichten kann, damit es schön gleichmäßig erscheint, kann ich von hier nicht beurteilen. Da ist das "M" wohl der limitierende Faktor.
embepoolside #3, welch vielversprechender Bildtitel. Und als Ergänzung: Was man im Urlaub so für Fotos macht am Pool. Spannend. Aber ich weiß ja, daß das Bild von Michael ist. Da muss man immer etwas Anderes erwarten, als das, was man erwartet. Und genau so ist es. Was sehe ich: Azurblauen Himmel mit schönsten Schäfchenwolken, genau 50% des Bildes einnehmend. Passt perfekt zum Bildtitel. Dann ein knappes Drittel verputzte Mauer in Bahamabeige. Den restlichen Abschluss zum unteren Bildrand füllt ein kräftiges Braun. Der 70er Jahre Badezimmerfarbrausch ist komplett. Als Brecher in der horizontalen Staffelung der Bildbereiche führt ein filigranes Geländer, ebenfalls in anmutigen Braun, in den Bereich, der dem Bild den Namen gab. Den Pool, den man nicht sieht. Gut gemacht, Michael.

Zweiter Teil 09.12. von nickname

Wenn man’s sich gemütlich macht – die treue „Hundewärmflasche“ an der Seite - immer wieder das toll gestaltete Street-Art-Türchen mit der stilisierten Figur öffnen darf, eure wunderbaren, extra für den Adventskalender ausgesuchten Bilder entdeckt, dann ist wieder Besprechertime. Heute für Peter, Michael und mich. Ich darf heute die zweite Runde übernehmen, los geht’s:

Besprechung 09. Dezember 2024
NameBildBesprechung
aidualk Freundliche Urlausstimmung, frische, kräftige Farben. Wir befinden uns auf einem gekiesten Weg, der eine leicht bewaldete, sonnige Wiese teilt, im unscharfen Hintergrund sehen wir eine Bank, eine Kuhrückseite und etwas Bebauung. Davor spielt eine lustige Szene: Ein rotbuntes Hausrind, beäugt neugierig einen gleichfarbigen, sehr kleinen Artgenossen: Die Farbe passt zwar, aber irgendwas ... stimmt hier nicht. Der ist ja viel zu mickrig geraten, hat keine ordentliche Ohrmarke, dafür ein modisches türkises Halsband und komische Spitzohren. Außerdem sieht er nicht sehr freundlich aus und das Wichtigste fehlt: Wo ist das Euter? Nenene, das wird nix mit uns. Während die hübsche Kuh, an Herrchen und Frauchen des Hundis vorbei, vorwitzig den Kontakt sucht, ist sich der Shiba Inu gar nicht sicher, was da auf ihn zukommt, deutlich abzulesen an der Körpersprache. Die Kleine ist alles andere als entspannt: Gespitzte, nach vorne gerichtete Ohren, aufgestellte Rute und angespannte Körperhaltung. Dazu der geöffnete Fang mit nach hinten gezogenen Lefzen, die Zähne sichtbar. Die an sich lustige Szene birgt auch Konfliktpotential, man hat schon von Rind-Hund-Mensch-Unfällen auf Weiden gehört, aber gottseidank geht so etwas meist gut. Das Geschehen ist proportional perfekt eingefangen, Blende 4 und exakte Fokussierung bringen die Szene wunderbar auf die Naturbühne. Klasse gesehen und betitelt! :top:
jhagman Oh wie cool, da stehen sie aufgereiht, die Boliden, bereit zur nächtlichen Ausfahrt. An Rück-und Bremsleuchten und schemenhaften Karrosseriekonturen kann man sie erkennen. Die ganze Szenerie spiegelt sich auf der glatten Fahrbahn und sieht sehr spacig aus. Dann kommen aber die senkrechten LED-Reihen, ebenfalls malerisch gespiegelt ins Spiel: Auto-Scootertreffen in S. Das Profil eines kleinen Mädchen links, mit Begleitung, bestätigt den Schauplatz, ein Volksfest. Cannstatter Wasen? Das Datum könnte hinkommen. Die waagerechte Drittelung, Leuchtstangen, Scooter, Spiegelung wird fast nur durch starkes Licht gebildet und erzeugt eine beeindruckende Wirkung. Da fühle ich mich in die Kindheit zurückgesetzt und möchte hineinspringen, losfahren und ordentlich die Konkurrenten rammen. Was war das, in Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, für ein Spaß! Habe ich nicht damals meine 20 DM Kommuniongeld komplett in Autoscootervergnügen umgesetzt und Zuhause mehr als eine Strafpredigt dafür erhalten? Egal. Dein Bild lädt wieder dazu ein, im Kreis zu fahren und zu jauchzen. :top:
CB450 Wo geht’s denn hier zum Schwimmbad? Ach da runter. Was zunächst als abstrakes Gemälde in ausgewogener Farbver- und Flächenaufteilung daherkommt, entpuppt sich, wenn man die feinen Farbverläufe genauer studiert, als Ausschnitt eines Treppenhauses. Aufgrund der kühlen Farbigkeit in Schwarz, Weiß, Türkis und Blau könnte man es in einer Badeanstalt verorten. Hier hilft aber der Bildtitel Volkstheater, und wenn man dich mit Bayern in Zusammenhang bringt, findet man den Weg zum Münchner Kulturort. Bilder vom Treppenhaus gibt es viele, aber du variierst und zeigst durch Beschnitt eine starke Reduktion bis hin zum Ungegenständlichen. Farbverläufe, fast Minimal Art, die das helle Zentrum links streng, rechts sanft einrahmen. Das Ganze ist, bis auf eine kleine, weiße Stelle rechts unterhalb der Mitte, sauber geputzt. Dass man rechts oben im Türkis noch eine Revisionsklappe erahnen kann, passt zur Bildidee: Architektur oder Malerei? Manche Fotografen suchen Motive, dich finden diese. Ich liebe die Abstraktion, toll gemacht! PS: Ohne die kleine blaue Fläche oben wäre es vielleicht schön, aber lediglich im Sinne von dekorativ. Alles richtig gemacht! :top:
RZP Langfühler-Breitrüssler, Anthribus albinus. In deinen, jedes Mal perfekt fotografierten Makros, kommen die Protagonisten manchmal bedrohlich groß daher. Der bildfüllende braun-weiße Riese klettert über einen gelben Felsen. Informiert man sich etwas genauer – ich finde diesen Mikrokosmos superspannend – lernt man, dass diese Käferchen nur zwischen 6 mm und 12 mm lang werden. Und harmlos sind sind darüber hinaus auch, fressen sie nur Baumpilze, entwickeln sich in Totholz und sind dadurch keine Baumvernichter, sondern nützliche kleine Lebewesen im Ökosystem Wald. Der Kleine sitzt, wunderbar scharf durchgezeichnet, artig auf dem Hahnenfuß (?) und kontrastiert lebendig mit der gelben Blume und dem verschwommenen grünen Hintergrund. Routine oder Meisterschaft? Hier kann man sagen: Klasse, beides! Du hast uns schon so viele unterschiedliche Insekten und Spinnentiere gezeigt. Aber da sie auch die artenreichsten Klassen der Tiere auf unserem Planeten sind, werden dir bestimmt nicht die Möglichkeiten ausgehen, uns immer wieder zu überraschen. :top:
Der Jeck us Kölle Klick, eine Neun. Nein, gewendelte Architektur. Heute ist der Tag der doppelten Wahrnehmung. Was sich von weitem als Ziffer tarnt, ist von nahem ein toll abgelichtetes Treppenhaus 3 Wo findet man das denn? Mindestens 8 Stockwerke ranken sich, aus einem Unterschwung kommend, gefällig in die Höhe und verdichten sich im oberen Bildteil zu einer perfekt ausgerichteten Spirale. Das Gesamtbild erinnert etwas an Jugendstil, wobei ich glaube, dass die Originalarchitektur dem nicht entspricht (s. Material der Stufen) und eher modern ist. Ein stimmiges Foto in dezenten Grautönen, diese in sich relativ hell gehalten, mit dunklen Linien, die den Treppenverlauf konturieren. Ein ästhetisches Vergnügen! Wunderbar ist es, dass du hier nicht nur deine kreativ-witzigen Ideen zeigst, sondern mit vielen anderen Bildern deine Schaffensbandbreite zeigst. :top:
Zuckerbaer69 Gleich geht’s los. Momentan sitzen sie noch da, die drei Hasenlümmel, sind dabei, noch etwas auszuhecken, um kurz danach loszuhoppeln um jede Menge Haken zu schlagen. Hasen-Gang! Locker sitzen sie im Dreieck und haben alle Himmelsrichtungen wachsam im Blick. Links der Souveräne, rechts der Misstrauische und in der Mitte der Aufgeregte. Ein tolles Motiv hast du da gefunden. Mit der langen 840mm-Tüte und Blende 9 hast du die Schärfeebene exakt gesetzt. Wenn ja, wie stark hast du später gecroppt? Oder ist dies, aufgrund der langen Brennweite der Originalausschnitt? Auf jeden Fall ist es ein starkes Wildlifebild. PS: Ich könnte mir vorstellen, den oberen Teil etwas aufzuhellen. Das Bild könnte dadurch noch etwas Leichtigkeit gewinnen, damit die drei Langohren nach ihrem Meeting noch schneller losdüsen können. :top:
Tom D Wir sehen die Heckansicht eines Porsche 908-2 Spyder (glaube ich zumindest), von Porsche Salzburg in Rot-Grün-Weiß lackiert, 3,0 l Hubraum, 350 PS. Toller Po! Als Autofan hast du mich sofort gepackt. Auf dem Salzburgring hat er 1969 eine sehr schnelle, gute Figur gemacht, jetzt steht er im Porsche-Museum und wird bewundert. Die meisten Fotos von Fahrzeugen zeigen die Front oder öfter noch eine Schrägansicht von vorne. Du konzentrierst dich hier auf das Heck. Durch den Bildausschnitt wird der vordere Teil des Rennwagens ausgeblendet, wir sehen seine flachen Wagenproportionen, die grünen Spoilerlippen, die breiten Rennreifen (wie breit sind die denn?), das großdimensionierte Auspuffsystem und einen Teil der geschweißten Aluminiumkonstruktion. Rennkultur vom Feinsten. Durch die relativ hohe ISO 6400 beginnt es deutlich zu grisseln, macht aber nix. Danke, dass du uns das starke Stück Automobilgeschichte hier zeigst. :top:
cf1024 Unbedarfte mögen in diesem Kunstwerk Spielklötzchen, Unmengen von Rechnern im Datacenter, oder einen Ausblick über eine futuristische, gleichmachende Stadt entdecken, aber auch hier signalisieren uns hilfreich der Bildtitel Balkonien und das geübte SUF-Auge die Auflösung des Rätsels: Der Blick geht entlang einer Hausfassade, und zwar direkt von unten nach oben. Sehr gut gemacht: Zentralperspektivisch fluchtend, symmetrisch angelegt, die schmalen, hellen, gekanteten Blechstreifen in stärkstem Kontrast zu den schwarzen Balkonunterseiten. Perspektive und das Tontrennungsverfahren sind hier exquisit angewendet. Harmonisch und spannend zugleich: Die starke Räumlichkeit schlägt den Betrachter unweigerlich in den Bann und das Spiel mit dem Motiv beginnt immer wieder neu, weil man immer wieder neue Assoziationen hat: Kofferband auf einem Riesenairport? :top:
kiwi05 Viele Menschen, und auch viele Fotografen würden an diesem Motiv achtlos vorbeigehen. Alte Häuser, von denen der Putz bröckelt, die Farbe abblättert, die Fensterläden morsch zu zerfallen beginnen, stehen nicht gerade im Focus der allgemeinen Ästhetik. Aber es gibt vieles auf der Welt mit morbidem Charme, so auch dieses Haus. Man muss es nur sehen. Es ist kein Lost Place, bestimmt bewohnt, halt nur ein bisschen bröselig, mit freundlich warmer Farbigkeit, angenehmer Symmetrie und fast ein wenig Palazzo-Assoziation. Dein Bild heißt Shabby Chic, ein treffender Titel. Der mediterrane Charakter verweist in ein Land südlich oder westlich von hier. Ich entscheide mich mal für Frankreich. Auch weil ich weiß, dass du bekennender F-Fan bist. Die 24 mm-Aufnahme hast du sauber gerade gerückt (oder aus höherer Perpektive fotografiert?) und die zerfallenden Strukturen, Aufputzleitungen und den Stromkasten für uns da gelassen. Genau so passt es wunderbar. :top:
Scharti Das knallt!! Wenn eine Stadt großzügig Flächen offiziell für Graffitis zur Verfügung stellt, kommt oft Vorzeigbares dabei heraus. Eine gute und nachahmenswerte Idee. Hier in Hannover findet man Ihmegraffiti, und das anscheinend im größeren Stil. „Die dunklen Gassen des Ihme-Zentrums sind durch diverse Graffiti aufgewertet worden“ (visit-hannover.com). Diese Technik ist ja mittlerweile in mancherlei Ausprägung, nicht zuletzt durch Keith Haring (super Künstler) und Banksy (ok, der ist genial) in der Kunstwelt als Kunstform anerkannt. Auf deinem Bild erkennt man die Handschrift mehrerer Sprayer, die Motive gehen ineinander über. Aber es eint sich zum viel- und starkfarbigen Kunstwerk, in das sich die morbide Treppe nahtlos einfügt. Alles ist verschieden, alles passt. Der Aspekt, wenn ein Bild das Kunstwerk eines anderen zeigt, dieses Foto dann rein dokumentarischen und keinen künstlerischen Charakter hat, fällt für mich hier genau deshalb weg. Auch weil du einen Ausschnitt gewählt hat, uns in eine alternative Welt mitnimmst und uns die Besonderheit des Ortes zeigst. Gute Idee! :top:

Und auch heute hat es mir ausgesprochen große Freude gemacht, mir Gedanken über eure ausgesuchten Bilder zu machen. Im Adventskalender überzeugt die Vielfältigkeit der Ergebnisse, manches ist alt bewährt, manches kommt überraschend. Immer wieder wunderbar! Auch dieses Jahr danke allen für’s Mitmachen und freue mich auf die restliche Adventszeit mit euch!
Nele


Uuuuuund zum Dritten! Der dritte Besprechungsteil geht an den Herrn mit dem em und dem be dahinten... :D
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
  Besprechung
haribeeAgavenwald...heißt Dein Bild und da zeigst Du, sehr elegant im Gegenlicht im nach rechts abfallenden Gelände, eine Reihe von Agaven-Blütenständen in unterschiedlichen ‚Reifegraden‘. In der Bildmitte kann man auch die spitzen und sukkulenten Blattrosetten am Boden erkennen, die für Agaven typisch sind. Eigentlich eine Neuweltpflanze aus den Amerikas, sind sie in den passenden Klimaten inzwischen weltweit heimisch, und ich denke, jeder von uns hat schon eine blühende Agave mit dem wirklich imposanten Blütenstand (ich glaube bis zu 10 Meter hoch!) in natura gesehen, wenn vielleicht auch nicht so schön und dicht wie hier. Dein Bild wirkt auf mich harmonisch und ruhig, und durch die Ausarbeitung als Scherenschnitt erinnert es mich an den Hintergrund einer Schattentheater-Vorstellung. :top: :D Darauf trinke ich heute Abend nach dem Einstellen einen Tequila. ¡Salud!:D
DanaIrland 2024 ...und wenn ich Deine Bilder und Berichte von Eurem Winter-Aufenthalt über den Jahreswechsel in Irland richtig mitbekommen habe, war es sehr windig, kalt, sehr naß und offensichtlich wunderschön – wie Dein heutiges Bild zeigt!:D Von der Komposition her unten die dunkle See mit Schaumkronen, darüber die im Regen gerade erkennbaren Hügel auf der anderen Seite des Wassers und der mit dunklen Wolken verhangene Himmel. Links mit etwas Struktur in den Wolken über dem Hügel als Gegengewicht zum in der rechten Bildhälfte herniederrauschenden Regenvorhang, der, von der Sonne beleuchtet auch noch Physik in einer ihrer schönsten Formen zeigt, nämlich einen Regenbogen. Klasse festgehalten. :top: :D
bruno5Marathon… und zwar der X-Bionic Lake Garda 42 von 2024 – sieht man gleich (im Bilddateinamen) :D und dass die Zeit von 2:48:53 kein Spaziergang war, sieht man Herrn Hultqvist auch deutlich an! Sehr gut gelungene Sportlerstudie als Brustporträt. Bei 400 mm Brennweite am Kleinbildsensor offenblendig mit sehr schön sanfter Hintergrundunschärfe. :top: :D
HoStTimewarp – The Käfer! … Yihaw! Sehr starkes Bild vom Brezelfenster-Volkswagen! Mit dem Zoomeffekt, der den Hintergrund schön zentriert und vignettiert warped, der Silber-Rost Bicolor-Lackierung und der offen stehenden Tür und Haube – Klasse! :top: :D Vielleicht nochmal an den Rändern vorne links und an der Tür über den helleren Grasflächen nacharbeiten, da scheinen vom Überblenden der Aufnahmen unsaubere Maskenkanten aufzutreten. Und was hält denn da die Kofferraumklappe offen? Ein Flasche Schwipp-Schwapp? :lol:
CatfriendPIHippo von vorn...und auch hier gilt, wie bei einem Eisberg, der größte Teil ist unter Wasser… :D Nur die wichtigen Teile sind über der Oberfläche: Augen, Ohren und Nasenlöcher. Die Luft um das Nilpferd ist mit Wassertropfen durchsetzt, ob vom heftigen Ausatmen oder vom mit den Ohren wackeln bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen. Sehr schönes Hippo-Porträt aus den Wassern Afrikas. :D :top:
CrimsonOben ein schmaler Streifen Himmel, darunter ein ganz schmaler Streifen Ufer und ein mit der Ufervegetation verschmelzendes Frachtschiff im Scherenschnitt. Und davor eine kilometerweite (ok nicht ganz) aber jedenfalls eine weite Wasserfläche auf der die weißen Lichtreflexe der Sonne im Gegenlicht als Bokehbälle tanzen und sich dabei fast auf die Füßchen treten. :D OK, ein bisschen Wasser sieht man auch noch dazwischen, aber es könnte auch ein Eisbrecher im Treibeis sein, so dicht sitzen die Reflexe im Bild auf der Wasseroberfläche. Etwas für Glitzerliebhaber und dazu sehr schön, wie ich finde! :top: :D Der dezente weiße Rahmen passt auch.
WindbreakerWiedehopf 4 … Normale Menschen wären ja vermutlich froh, überhaupt mal einen Wiedehopf zu sehen, geschweige denn, sofern es sich um Fotografinnen handeln sollte, zu fotografieren. Du musst inzwischen wohl die Bilder durchnummerieren um den Überblick zu behalten.:D Ich finde es klasse, wie Du Dich die letzten Jahre in das Finden, Beobachten und Fotografieren recht seltener Vogelarten eingearbeitet hast. Und freue mich, so oft die tollen Ergebnisse sehen zu können. Und von deinen Kenntnissen dieses Jahr auch schon selbst profitiert zu haben… :D Jedenfalls ist Dir hier eine hervorragende Aufnahme vom Wiedehopf gelungen. Auf dem Boden im Habitat stehend und leicht nach links gedreht, von der Sonne von schräg hinten beschienen und vor dem schattigen grasgrünen Hintergrund sehr schön freigestellt. Scharf und detailreich das Gefieder, das Auge mit Lichtreflex und den Blick ganz direkt zur Kamera gerichtet. Toll! :top: :D
jqschStabkirche Wang.. und zwar benannt nicht nach dem in China häufigsten Familiennamen Wang, sondern nach Vang in Norwegen, von wo der preußische König Friedrich Wilhelm IV. diese Kirche nach Schlesien ins Riesengebirge unterhalb der Schneekoppe hat schaffen lassen, als sie wegen eines Kirchenneubaus in Vang abgerissen werden sollte. Du zeigst uns die Kirche von Friedhof aus mit Blick auf den Chor und den dahinterstehenden Glockenturm aus Stein. Die Wege zwischen den Gräbern führen geschwungen zur Kirche hin und im Hintergrund verschwimmen die Bäume hinter der Kirche im leichten Nebel. Sehr stimmungsvolle und gekonnt aufgebaute Aufnahme. :top: :D
Sir Donnerbold DuckBlaumeise mit Futter… hat ein Körnchen im Schnabel, für die Kinder einen Gruß (träller…). Der Bildaufbau ist sehr gut wie ich finde mit dem Ansitz-Ast vom linken unteren Drittel zum rechten oberen Drittel und den Vogel quasi im rechten Winkel dazu nach links oben ‚arrangiert‘. Kopf, Brust, Krallen und Ansitz-Ast knackig scharf, die Fiederchen detailreich und das Auge mit sogar zwei Reflexionen. Das Bokeh im Hintergrund sehr schön zart und sanft grün. Klasse Aufnahme! :top: :D Einzig links oben im helleren Bokeh klebt so ein kleines Fusselchen, ich glaube das würde ich (für mich) noch wegstempeln. :D
Jumbolino67Buntes… jaja, Stille Wasser, sind nicht tief in diesem Fall, spiegeln aber ganz wunderbar die Lichter der Wilden Maus, eines Jahrmarkts-Fahrgeschäft auf der Herbstkirmes in Köln-Deutz. Das sieht sehr gut aus, wie auch der nasse Asphalt die Farben zart spiegelt und dann die Wasserfläche der Pfütze gestochen scharf und bunt die Lichter der Großstadtkirmes ins Objektiv wirft. Diagonal ziehen die Lichter als Band von links oben nach rechts unten, eingerahmt von der Kurve des Pfützenrands unten und vom Bogen der Lichter eines anderen Fahrgeschäfts oben. Gut aufgebaut und aufgenommen.:top: :D.
10Heike10Buschbock… da ich mich ja schon mit der heimischen Fauna nicht soo gut auskenne, ist es doch erfreulich, dass als Buschbock gleich ein ganzer Artenkomplex Darstellung findet. Dein Bild zeigt ein Weibchen (mit ohne Gehörn) im Busch, ok Gebüsch, mit ein paar Sonnenflecken-Einsprengseln an Kopf und Hals. Die großen dunklen Augen und auch die Wimpern und Barthaare sind scharf abgebildet. Schönes Bild vom Bock(w) in seinem (also ihrem) Lebensraum. :top: Da hat sich doch der Weg zum Römerbad damals gelohnt. :D
Stechus KaktusEin Riesenrad..auf einem Fest im Herbst ist das Hauptmotiv, und das sieht hammermäßig gut aus, wie sich das da wie ein riesiger Sandwurm aus Lichtern über die Landschaft wälzt. :top: Klasse Bildidee. :D Unglücklicherweise (finde ich) bringt die gewollte ICM-Kamerabewegung (die war doch so gewollt, oder…?;)) mit dem Schlenker am Anfang oder Ende für mich zumindest oberhalb des Riesenrads zu viel Unruhe ins Bild und diese Lichter-Schlenker kann man da leider nicht, wie beim Riesenrad wohl gemacht, einfach durch Beschnitt entfernen. Ohne diese vier besonders hellen Licht-Schlenker oberhalb – top! :D
erikDas fossile Zeitalter I... ach Herrjeh! Heisst das, es kommt noch ein weiteres fossiles Zeitalter auf uns zu? :shock: Nein, nur Spaß, das heisst ja wohl nur, Du hast noch mehr Bilder mit dem Titel gemacht. :D Im Gegenlicht unter der gerade aufgegangenen Sonne morgens halb neun in Deutschland (behaupte ich jetzt einfach mal) steht die Silhouette der Kirche, die Du im Dorf lässt. Der Großteil des Bildes wird von im Gegenlicht leuchtenden Abgasrauch und Wasserdampf der Hausheizungen eingenommen. Aber das von Dir beschworene Bild des Fossilen Zeitalters mit dem massivem Verbrennen fossiler Stoffe nur um uns warm zu machen trägt quasi schon die Lösung für das Ende dieser Ära in sich: ein Baukran steht für Umbau und Modernisierung und die Hochspannungsleitung im Hintergrund bringt erneuerbare Energie ins Dorf um bald die Gas-, und Öl-, und Kohle-Feuerungen durch Wärmepumpen zu ersetzen. Oder so. :D Sehr schön aufgebautes und stimmungsvolles Bild eines Wintermorgens.:top: Und mit Symbolik aufladen kann man es auch noch… :D

Es wurde Abend und es wurde Nacht und der neunte Tag ward besprochen.
Vielen Dank für Eure tollen Bilder und dass ich meinen Teil davon besprechen durfte. :D

Crimson 09.12.2024 22:27

Moin Michael,

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2317091)
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
  Besprechung
CrimsonOben ein schmaler Streifen Himmel, darunter ein ganz schmaler Streifen Ufer und ein mit der Ufervegetation verschmelzendes Frachtschiff im Scherenschnitt. Und davor eine kilometerweite (ok nicht ganz) aber jedenfalls eine weite Wasserfläche auf der die weißen Lichtreflexe der Sonne im Gegenlicht als Bokehbälle tanzen und sich dabei fast auf die Füßchen treten. :D OK, ein bisschen Wasser sieht man auch noch dazwischen, aber es könnte auch ein Eisbrecher im Treibeis sein, so dicht sitzen die Reflexe im Bild auf der Wasseroberfläche. Etwas für Glitzerliebhaber und dazu sehr schön, wie ich finde! :top: :D Der dezente weiße Rahmen passt auch.

vielen lieben Dank, tatsächlich kilometerweit - mit 200mm irgendwo ein Stück südlich Zoutelande über die Westerschelde... das sind einige Kilometer... und bei dem Licht automatisch monochrom...

Viele Grüße,
Markus

10Heike10 09.12.2024 22:44

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2317091)
kiwi05:
Das zweite Drittel des Adventskalenders läuft bereits. Zeit also, dass ich zum zweiten Mal in die Bildbesprecherrolle schlüpfe. Draußen ist es grau und nieselig. Da verpasse ich vor dem Rechner garantiert nichts und ich schaue mir stattdessen Bilder an, die für gute Laune sorgen.

...

Uuuuuund zum Dritten! Der dritte Besprechungsteil geht an den Herrn mit dem em und dem be dahinten... :D
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
  Besprechung
10Heike10Buschbock… da ich mich ja schon mit der heimischen Fauna nicht soo gut auskenne, ist es doch erfreulich, dass als Buschbock gleich ein ganzer Artenkomplex Darstellung findet. Dein Bild zeigt ein Weibchen (mit ohne Gehörn) im Busch, ok Gebüsch, mit ein paar Sonnenflecken-Einsprengseln an Kopf und Hals. Die großen dunklen Augen und auch die Wimpern und Barthaare sind scharf abgebildet. Schönes Bild vom Bock(w) in seinem (also ihrem) Lebensraum. :top: Da hat sich doch der Weg zum Römerbad damals gelohnt. :D

Es wurde Abend und es wurde Nacht und der neunte Tag ward besprochen.
Vielen Dank für Eure tollen Bilder und dass ich meinen Teil davon besprechen durfte. :D

Vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Deinen Zeilen entnehme ich, du hattest den Link zur Beschreibung angeklickt. ;)


.

Dana 09.12.2024 22:51

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2317091)
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
  Besprechung
DanaIrland 2024 ...und wenn ich Deine Bilder und Berichte von Eurem Winter-Aufenthalt über den Jahreswechsel in Irland richtig mitbekommen habe, war es sehr windig, kalt, sehr naß und offensichtlich wunderschön – wie Dein heutiges Bild zeigt!:D Von der Komposition her unten die dunkle See mit Schaumkronen, darüber die im Regen gerade erkennbaren Hügel auf der anderen Seite des Wassers und der mit dunklen Wolken verhangene Himmel. Links mit etwas Struktur in den Wolken über dem Hügel als Gegengewicht zum in der rechten Bildhälfte herniederrauschenden Regenvorhang, der, von der Sonne beleuchtet auch noch Physik in einer ihrer schönsten Formen zeigt, nämlich einen Regenbogen. Klasse festgehalten. :top: :D

Danke dir! =) Diese Zweiteiligkeit fand ich auch toll.

Irland hat uns im Winter mit sehr wilden Wetterkonstellationen beschenkt. Es war nicht immer einfach, aber manchmal unglaublich schön. Hier war hinter uns blauer Himmel und vor uns dunkle Wolken, dann dieser "halbe Regenvorhang" und eben von der Sonne hinter uns der Regenbogen. Unglaublich. Dauer: ein paar Sekunden, dann war das Spektakel rum.

Patty H 09.12.2024 23:36

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2317091)
kiwi05:
Besprechung 09. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
NameBildBesprechung
Patty HDer Hafen in Tönning ist der Start in meinen Besprechertag. Ein Wimmelbild aus Nordfriesland. Sauber aufgebaut mit 2/3 Landschaft, 1/3 Himmel, ein Weg, der diagonal ins Bild führt. Die gute Tiefenstaffelung wird durch die nach hinten ins Bild leitenden Elemente rechts und links erreicht. Die kleinen Boote zeigen an, dass hier gerade Ebbe herrscht. Vielleicht war es sogar ein wenig ungemütlich draußen an diesem Märztag und deshalb hat Patricia den etwas (zu ?) warmen Ton für den Weißabgleich gewählt, um gegenzusteuern. Wer weiß?

Vielen Dank für die guten Beobachtungen und die Besprechung. Ja, es ist in der Tat alles wie besprochen beabsichtigt. Die Bildaufteilung habe ich durch Beschnitt auf das 16:9-Format erreicht. Der Himmel war am Morgen des Karfreitags hellgrau, am Samstag dann wenigstens etwas freundlicher. Ich habe die Farbstimmung dann den übrigen Bildern des Osterwochenendes vor Ort angeglichen um eine stimmige zusammengehörige Serie zu erhalten.

embe 09.12.2024 23:36

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2317092)
Moin Michael,

vielen lieben Dank, tatsächlich kilometerweit - mit 200mm irgendwo ein Stück südlich Zoutelande über die Westerschelde... das sind einige Kilometer... und bei dem Licht automatisch monochrom...

Viele Grüße,
Markus

Doch breiter als ich dachte... :D Vielen Dank für die Info. Und es ist wirklich seeehr glitzerig. :top:

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2317096)
Vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Deinen Zeilen entnehme ich, du hattest den Link zur Beschreibung angeklickt. ;)
.

Ja genau, daher das mit dem Römerbad. :D

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2317098)
Danke dir! =) Diese Zweiteiligkeit fand ich auch toll.

Irland hat uns im Winter mit sehr wilden Wetterkonstellationen beschenkt. Es war nicht immer einfach, aber manchmal unglaublich schön. Hier war hinter uns blauer Himmel und vor uns dunkle Wolken, dann dieser "halbe Regenvorhang" und eben von der Sonne hinter uns der Regenbogen. Unglaublich. Dauer: ein paar Sekunden, dann war das Spektakel rum.

Das ist ja eine der tollen Sachen bei der Fotografie, dass man manchmal Bilder hinkriegt, die einen wirklich flüchtigen Moment festhalten, und man ist auch noch viele Jahre später dadurch gefühlt wieder 'vor Ort'. :D

jqsch 09.12.2024 23:48

Danke Michael. Entweder Du standest schon selbst vor der Kirche oder aber Du hast sehr gut recherchiert. Wenn man die Kirche so sieht, denkt man wirklich man wäre in Norwegen. Es war ein toller Ausflug durch das Riesengebirge mit dem Höhepunkt dieser Kirche.

Vielen Dank für :top: :D

Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
  Besprechung
jqschStabkirche Wang.. und zwar benannt nicht nach dem in China häufigsten Familiennamen Wang, sondern nach Vang in Norwegen, von wo der preußische König Friedrich Wilhelm IV. diese Kirche nach Schlesien ins Riesengebirge unterhalb der Schneekoppe hat schaffen lassen, als sie wegen eines Kirchenneubaus in Vang abgerissen werden sollte. Du zeigst uns die Kirche von Friedhof aus mit Blick auf den Chor und den dahinterstehenden Glockenturm aus Stein. Die Wege zwischen den Gräbern führen geschwungen zur Kirche hin und im Hintergrund verschwimmen die Bäume hinter der Kirche im leichten Nebel. Sehr stimmungsvolle und gekonnt aufgebaute Aufnahme. :top: :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.