![]() |
Zitat:
Genau ... so habe ich das bisher immer manuell gemacht. Nach jeder Aufnahme zwei Mal drücken ... Für statische Motive funktioniert das tatsächlich sehr gut und wenn man den Fokuspunkt noch auf den Punkt legt wo die Schärfe enden soll, kann man es recht gut kontrollieren, wenn erreichst. Ich habe mir dazu die Fokusvergrößerung auf C1 gelegt, dann kann man es sogar mit der Fernbedienung ausführen, ohne die Kamera zu berühren. |
Zitat:
|
Zitat:
Beantwortet immer noch nicht meine Frage - die in den Manuals auch gar nicht behandel wird, bzw. siehe meinen Nachtrag Nehmen wir das Beispiel von Laxander auf Yotubue: Ich lege ein Leatherman auf den Tisch und will Foks Bracketing nutzen, damit es mit Macro von vorne bis hinten scharf ist Ich lege die Anzahl der Bilder fest zum Beispiel 30 Ich lege den vorderen Fokuspunkt fest Und woher weiß ich jetzt, wie der Fokus bis zum Ende des Motives durchgeht und nicht schon vorher fertig ist oder erst dahinter, bzw. mit welcher Schrittweite lege ich das exakt fest? Bei dem Laxander-Video scheint mir, das muss ausprobiert werden oder Nachtrag mit Zitat aus den Manuals "....Wenn der Fokus die Unendlicheinstellung erreicht, endet die Aufnahme, selbst wenn die eingestellte Anzahl von Aufnahmen nicht erreicht worden ist....." Bedeutet das, wenn nach dem Motiv nichts mehr fokussiert werden kann ( kein Fokus gesetzt werden kann), hört die Kamera auf? |
Zitat:
|
So ist es. Nach Unendlich ist Schluss und das war es. Alles andere ist Versuch und Irrtum.
|
Zitat:
Ich war tagelang mit der Kamera draussen und habe Einstellungen getestet, bis ich wusste, was die Kamera genau mit welchen Settings macht. Wie reagiert z.B. das Tracking bei BIF, welche Empfindlichkeit (1-5) ist bei welchen Situationen sinnvoll ... Wer Focus Bracketing wirklich braucht, wird nach ein paar Aufnahmen wissen, welche Einstellungen z.B. mit dem Sony 90mm Makroobjektiv am besten sind, um ein Leatherman von vorne bis hinten scharf zu kriegen. Und genau solche 'Entdeckungen' machen das Hobby Fotografieren doch spannend, oder nicht? |
105 mm Art bitte.
Ich bin nicht so wild darauf, xxx Aufnahmen zu machen und zu sichten, ehe ich zu einem Resultat komme, sofern es dazu bereits Fachwissen gibt. Ansonsten lerne ich es schon selber Danke für die Rückmeldungen |
Zumal auch jedes Motiv anders ist und man die Zahl der notwendigen Aufnahmen durch nichts sicher erlernen kann. Es wäre schon sinnvoll (und sicher technisch kein Problem) wenn man einen Endpunkt definieren könnte.
|
Steht doch in der BDA:
Zitat:
(ist natürlich auch alles abhängig von der Brennweite, Blende und Entfernung bzw. dem Abbildungsmaßstab) |
Zitat:
Ich habe Mark Galer um einen Vergleich gebeten, hier ein Auszug aus seiner ausführlichen Darstellung: "I can't agree that the focus of the A7RV is better than the A1. It is certainly 'wiser' and can detect a broader range of subjects and the whole human figure rather than just a face and eye, but the A1 is much faster focusing with more reliable focus tracking. I shoot action sports and can only really recommend the use of cameras with the stacked sensors (A9, A9II and A1) if this is the primary genre. Very few reviewers shoot rapidly moving subjects and many viewers have no idea how to set up a camera to shoot action sports, so making wild claims is possible, unless of course you have actually used an A1 and A7RV to shoot action sports. I took it to a MotoGP to capture rapidly moving vehicles - I am not aware of any other reviews who tested the camera in this manner. Someone running around waving their arms about is not action/sports (by any stretch of the imagination)." |
Zum Focus- Stacking:
Also ich würde das (wenn ich sowas nutzen würde) gerne so gelöst haben: Ich fokussiere auf den vordersten Punkt und drücke ne Taste. Dann auf denn hintersten Punkt und wieder Taste. Die Anzahl der Aufnahmen kann dann die Kamera anhand Objektiv und Blende berechnen. (Oder man kann zusätzlich die Anzahl manuell "over- rulen") Das mit der Herumprobiererei kann doch bei einer Kamera um diesen Preis nicht des Herstellers Ernst sein! :roll: |
Zitat:
Warum soll das ausgerechnet in diesem Teilbereich für Macro anders sein? |
Zitat:
Weil es das von anderen Herstellern schon so gut gelöst gibt?! |
By the way ... wegen der guten Kritiken (und weil es im Bundle einen guten Preis gab) hatte ich mir das 2.8 / 24-70 II noch einmal mitbestellt und es ist doch eine totale Gurke?! Die rechte Seite total unscharf ...!
|
Zitat:
Also warum Vogelaugen- AF für BIF? Mit gaaaaanz viel Erfahrung und Können kann man das auch hinkriegen. Oder gab es in der Vergangenheit keine scharfen Vogel- Bilder? Also einfach deshalb: Zitat:
Und wie so oft gilt: Man muss das Feature ja nicht benutzen! :zuck: |
Zitat:
Wer also wirklich gute Stacks haben möchte, muss üben, üben, üben ... |
Als damals die A7rIII zur A7rII dazustiess hat sich nicht viel geändert, die Menüs und Funktionen waren ähnlich so dass eigentlich nur Freude über die Verbesserungen da war.
Hier ist der Sprung deutlich größer, es gibt neue Funktionen, ein neues Menüsystem und eben auch, dass vieles noch nicht verfügbar ist. Dazu werde ich mich auch noch an den neuen Sensor gewöhnen müssen. Insofern gebe ich HaPeKa recht dass es hoffentlich eine Lernkurve geben wird. Dazu hoffe ich dass es mit Zubehör und SW Unterstützung nicht zu lange dauert |
Zitat:
Gruß Steffen |
Nutzt jemand, der die A7RV schon hat, Loxia Objektive? Mich würde interessieren, ob die Kamera möglicherweise die gleichen Probleme mit Loxia Objektiven hat, wie manche A1 und A7SIII Kameras: Die Fokuslupe hält nicht sicher die Vergrößerung (bei Einstellung unbegrenzt) und dadurch lässt sich die Fokussierung nicht sicher/exakt durchführen. Wegen des gleichen Problems bricht die Auslöseverzögerung oft ab.
|
Zitat:
|
Zitat:
Na ja ... warum kann / soll denn Sony nicht eine neue Funktionen vernünftig und komplett umsetzen?! Da es hier aber 'nur' um Software geht, kommt ja vielleicht doch noch ein Update. |
Das erinnert mich gerade an die Entwicklung des komprimierten Raw-Formats ... :crazy:
Leute: "Das komprimierte Raw-Format macht Artefakte." Sony: "La la la la la …" Leute: "Verlustbehaftet komprimiert ist doof." Sony: "La la la la la …" Leute: "Andere Hersteller haben ein verlustloses Raw-Format!" Sony: "La la la la la …" Sony, fünf Jahre später: "Bitteschön. Unkomprimiertes RAW." Leute: "Boah, sind die Dateien groß." Sony: "La la la la la …" Leute: "Die Dateien bestehen ja zu einem großen Teil nur aus Nullen!" Sony: "La la la la la …" Sony, weitere fünf Jahre später: "Bitteschön. Verlustlos komprimiertes RAW." Alle: "Yeah!" Und jetzt ... Leute: "Wir brauchen Fokus-Stacking." Sony: "La la la la la …" Leute: "Es gab doch schon eine PlayMemories-App dafür." Sony: "La la la la la …" Leute: "Andere Hersteller haben das auch in der Kamera integriert!" Sony: "La la la la la …" Sony, fünf Jahre später: "Bitteschön. Fokusreihe in der Kamera." Leute: "Aber so ist das doch total umständlich." Sony: … To be continued. ;) |
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
|
Zitat:
Ich erwarte mir einfach dass SONY so ein Feature sinnvoll umsetzt. Wenn sie´s selber nicht hinbringen, sollen sie es halt woanders "abschreiben". Wenn man mal was kritisiert, wird man von der "Sony- Fanboy- Gemeinde" angeblufft und soll zu Fuji wechseln? - geht´s noch? :roll: |
Zitat:
Zitat:
2. Habe ich nur gesagt, wenn man es wie bei der Fuji haben will, sollte man sich eine Fuji kaufen (ist ja wohl dann der einfachste Weg. Wenn ich mir ne Sony kaufe, dann entscheide ich mich aktiv dafür und dann weiß ich auch, was ich bekomme. und 3. geht es mir ziemlich auf den Sack, dass, egal was Sony auch macht und bringt, immer die Gleichen sofort anfangen zu nörgeln und rum zu kriteln. |
Man könnte aber auch anmerken, dass andere offensichtliche Mängel und / oder Fehlleistungen von Sony auch noch sinnlos protegieren. Warum eigentlich?!
|
Zitat:
Sony hat schon immer gezeigt dass sie sich auch mit halbgaren Entwickelungen auf den Markt trauen um dann in einer nächsten Generation nachzubessern. Gruß RW |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt halt Leute, die bei einer neuen Kamera nicht das Haar in der Suppe suchen, monatelang rumnörgeln weil der Hersteller (beliebigen Kamerahersteller einfügen) eben nicht die Kamera so designt hat wie man es unbedingt haben muss, sondern es aus welchen Gründen auch immer, anders gemacht hat. Diese anderen Leute freuen sich an den Möglichkeiten, die diese Kameras bieten, kaufen sie und machen damit genau die Bilder, die sie gern machen wollen. Manchmal etwas aufwendiger mit externer, aber wesentlich leistungsfähigerer Software auf einen vernünftigen Monitor, manchmal auch, indem man sich mit dem Knopf an der vermeintlich falschen Stelle oder auch mit dem etwas ungewöhnlichen Gehäuseformat nach kurzer Eingewöhnungszeit arrangieren...... Drei mal darfst du raten, wer den niedrigeren Blutdruck hat und zufriedener durchs Leben geht..... ;):roll: Übrigens, die einzige echte Fehlleistung, die sich Sony geleistet hat, war die bescheidene Qualität der Bedienräder und Taster an der A700. die nach spätestens 3 Jahren angefangen haben zu prellen und nicht nur meiner A700 den Garaus gemacht haben. |
Zitat:
Schön für diejenigen, die die Kameras mit den "halbgaren Entwicklungen" gekauft haben! Aber was soll´s? Kauf´ ich mir halt nach einem oder zwei Jahren die nächste Generation... |
Zitat:
Sony macht das schon alles richtig.... weil´s halt Sony immer richtig macht.... |
Ich hab jetzt mal den Proaim SnapRig L Bracket bestellt. Bevor jetzt die Sparschweinbeschimpfung losgeht, entscheidend war ein kleines Detail, dass man optional nämlich links noch ein weiteres Zubehörteil befestigen könnte. Ich könnte dann bei Events Blitz UND externes Mikro draufpacken und müsste nicht wechseln. Denn wenn Sony die linke obere Seite freiläßt, könnte ich sie so wenigstens nutzen.
Kleines ISO Update: Die 12800 waren schon seeehr optimistisch. Aktuell versuche ich mit viel Fingerspitzengefühl da was rauszukitzeln, der erste Versuch mit zuviel EBV sah eher nach Handybild aus. Tendenziell wird Hallenfussball eher das Metier der A7rIII bleiben. Aber vielleicht begeistert mich ja DXO DeepPrime ja noch wenn mal verfügbar. Aktuell fehlt leider die Zeit für weitere Einsätze, Wetteraussichten sind auch mies, eigentlich wollte ich sie nächste Woche mal in München einsetzen, aber bei Null Sonnenstunden |
Zitat:
|
Topaz hat momentan die Nase vorn. Du kannst RAWs der A7RV in Topaz Photo AI (1.0.9) bereits jetzt bestens entrauschen ...
Topaz DeNoise (Version 3.7.0) funktioniert noch nicht, wird aber sicher bald einmal einen Update geben. |
@items
RAWs hier hochladen ist wegen DGSVO nicht möglich, aber ich halte Euch gerne auf dem laufenden, vor allem wenn DXO mal in die Puschen kommt |
Ich verstehe hier und in anderen Foren gar nicht, wieso teilweise exzessiv über unvollkommene Funktionen oder fehlende Möglichkeiten hergezogen wird.
Es ist doch heutzutage dermaßen einfach, sich über jede Menge Testberichte und Youtube Videos vorab ein ziemlich exaktes Bild zu jedem Modell zu machen (insbesondere zur A7RV), sowohl pros und contras. Ich habe exakt das bekommen, was ich nach sichten all diesen Quellen erwartet habe, vollkommen bewusst über die Mankos, die mich nicht beeinflussen, da ich weder filme, noch high-speed Fotoshooting betreibe - wäre das mein Bereich, müsste ich von der A7RV eventuell Abstand nehmen Auch ich habe hier zur Funktion des Fokus-Bracketing etwas hinterfragt, komme aber auch so zurecht, wie es nun mal von Sony implementiert worden ist. In der nächsten Version wird es besser und in der übernächsten noch besser, usw.... das lässt sich 1:1 auf Handys, Laptop, Fernseher, E-Bikes........ genauso übertragen. Frage ist nur, wo der Spaß am Hobby bleibt, wenn man ewig auf das nächste, bessere Modell wartet...bzw. am aktuellen Modell keinen Weg findet, sich mit dem Status Quo anzufreunden Ich bin extrem zufrieden PS: Dem steht natürlich nicht entgegnen, die vorhandenen Funktionen/ Disfunktionen zu besprechen |
ISO Irrtum ...
Bezüglich ISO solltet ihr vielleicht mal damit anfangen alte Denkweisen über Bord zu werfen. Ihr könnte auf gar keinen Fall von einem fixen ISO Wert ausgehen ab dem dann die Bilder wirklich alle anfangen unangenehm zu rauschen, diese These ist doch längst überholt.
Wann ein Foto anfängt zu rauschen hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, na klar auch vom ISO-Wert, aber eben nicht nur. Auch die Umgebungsbedingungen, allgemeine Lichtsituation, euere anderen Settings etc. spielen hier mit. Ich habe mit der A1 beilspielsweise Fotos > ISO 8000 die klasse aussehen und kaum entrauschen in Post benötigt haben und ich habe Fotos mit ISO 800 bei denen ich mich fast nicht traue sie irgendwo zu zeigen. Feste Werte sind überholt, definitiv bei modernen Kameras, aber vermutlich war dies auch vor 10 Jahren bereits der Fall. Auch mit der A7RIV hatte ich vor 2 Jahren Fotos bei ISO 12'800 geschossen die klasse ausgesehen haben und welche mit < ISO 2'000 die man am liebsten gar nicht erst geschossen hätte :lol: Ich bin aktuell gar daran die A7RV intensiv zu testen, allerdings mit Fokus auf Wildlifefotografie. Also keine Tests an Personen, mit Autos, Zügen oder Flieger und ich bin von der Low-Light Performance soweit ziemlich angetan, bewege ich mich doch oft im Bereich einer Verschlusszeit < 1/1600s, wo dann bei wenig Licht schnell mal ISO's spürbar jenseits der 2'000er Marke geknackt werden können. Aktuell würde ich sie in etwa mit meiner A1 gleichsetzen wollen, wobei dies sicherlich nicht immer zu 100% zutreffend ist, aber ich sehe zumindest keine signifikanten Unterschiede bis jetzt, was ich schon recht beeindruckend finde. Dies zumindest mal meine ersten Eindrücke ....:top: Gruss |
Danke
immer gut, wenn jemand das Premium-Modell zum Vergleich heranziehen kann Hilft, manches zu relativieren |
Absolut ...
Zitat:
Aktuell wird sie mir aber wegen des AI Chips etwas zu extrem gehyped, mein bisherigen Tests sagen mir, dass diese Verbesserung zwar spürbar ist, allerdings nur in einem idealen Setting mit halbwegs gutem Licht, und vorallem dem richtigen Abstand etc. Da schlägt sie in einigen Bereichen auch ganz klar und deutlich meine Alpha 1, ABER sobald man in den Grenzbereich geht und die Comfortzone der Kamera bzw. der AI verlässt, bricht dass System dann auch rasch mal zusammen. Dann muss man es selbst in die Hand nehmen und da liefert dann die A1 einfach deutlich besser, muss man sich einfach bewusst sein. Dies fällt klassischen Porträt- oder Studiofotografen bei Ihrer Anwendung sicherlich gar nicht erst auf, aber wenn man sie auch in Sachen Sport und Wildlife einsetzen möchte, dann ist es nicht nur die B/s-Problematik die es einem schwer machen können. Die A7RV hat definitiv noch andere Schwächen, aber sie lassen sich kontrollieren bzw. mit einem anderen Vorgehen sogar vermeiden bzw. "überschreiben". Beispielsweise kann ich die Kamera aktuell nicht wirklich empfehlen wenn man sie mit einem externen Monitor/Recorder a la Atomos Ninja oder ähnlichem verwendet. Sobald sie Daten via HDMI ausgeben muss, geht die Performance deutlich in die Knie. Das ist bei mir aktuell ein riesiges Problem da ich an einen Review für meinen Youtube Kanal arbeite und eigentlich den Screen recorden möchte um zu zeigen was die Kamera eigentlich kann, aber sobald ich den Screen anschliesse sackt die Performance der Kamera massiv ab und zeigt eigentlich gar nicht, was sie WIRKLCH kann sondern vielleicht nur 80% davon :flop: Sollte ihr also Screen-Videos anderer Tester online sehen, geht davon aus in ECHT ist die Leistungsfähigkeit nochmals spürbar besser. Hier merkt man einen extremen Unterschied zur A7SIII und vorallem der A1, beide kümmert es kaum wenn da eine Recorder drann ist, die Performance bricht gefühlt nicht wirklich spürbar ein. Was ich nicht weiss aktuell, ist ob es es sich um ein Hardware- oder nur ein Softwareproblem handelt bei der A7RV :roll: Beste Grüsse Marco |
Hat jemand gerade eine Zusammenfassung was RAW Support angeht?
Aktuell kenne ich nur die Sony Imaging Edge und die ist echt nicht gut. Kannst nicht mal Maskieren, soweit ich weiß. Danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:08 Uhr. |