![]() |
Zitat:
Zitat:
Die Differenzierung liegt darin, dass Sony primär auf die Implementierung von Sensoren wert gelegt hat und mit den Kameras nur auf sich aufmerksam macht. Also Vehicle. Das Ergebnis: deren Sensoren werden wirklich überall verbaut, Medizin, Smartphone, Maschinen, Fahrzeug, ja und andere Kamerahersteller.... Das ist erfolgreich. Sony würde allerdings sofort die Kameralinie einstellen, wenn diese keinen Mehrwert erbringen würde für den Verkauf der Sensoren. Das Smartphone Geschäft steht gerade auf der Kippe, obwohl bei den neuen Smartphones die geballte Technik der Kameras zum Einsatz kommt. Zitat:
Ja das Marketingkonzept von Sony ist sehr gut aufgegangen. Aber nochmal: Wenn Du in die "youtubes" reinhörst, dann wegen des Dynamikumfangs und jetzt wegen des AFs. Bei Funktionen hörst Du sehr viel an Kritik, auch bei den aktuellen Kameras. Wenn das nicht mehr zieht, dann muss sich Sony anpassen. Und da ist eventuell die r5 die richtige Kamera um Sony wieder wachzurütteln |
Jetzt kommen wir dann wieder zum Thema zurück, das da lautet: Canon R5.
Danke. |
https://downloads.canon.com/nw/camer...nts-part-2.pdf
vergleich R zu R5 und R6 interessant und kompakt, imho |
Tony ist wenig begeistert von der R5.
|
Zitat:
|
Kurz gesagt meint Tony, wartet ab mit euren Preorders, bis neutrale Testberichte vorliegen. Und er sagt auch, welche Marketingversprechen auf wackligen Füssen stehen könnten ... und da hat er natürlich recht.
Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch :D Sony wird uns mit der Ankündigung des 7SII Nachfolgers zum Staunen bringen ... Aber sicher nur, bis die Kamera dann vergügbar ist und rauskommt, was die Marketingabteilung alles schöngeredet hat ... |
Klar sind sie offensichtlich sauer, dass sie keine bekommen haben, aber was er anmerkt kann man nicht vom Tisch diskutieren. Das Video ist ein Mischung aus Fakten und Fragezeichen, da sind sie fair.
Warten wir doch einfach ab. Vorab hat Canon ja auch gesagt, dass die R5 ohne Begrenzung und ohne Überhitzung 8k filmen kann und nun steht sogar was anderes in den Unterlagen - hm, da darf man schon auch nachfragen. |
Ja das mit dem 8k ist sicher scheisse gelaufen, aber die meisten wo preordern sind doch eher Fotografen.Wenn ich filmen als prio habe nehme ich ne Videokamera. Ich denke dennoch das es ordentliche Fotoapperate sind. Denn viele Kritikpunkte der ersten R Generation sind zumindest am Papier ausgemerzt. Mir persönlich kanns eh egal sein da mir das Hobby zu teuer wird bei den neuen Produkten . Viele wechsler heißt für mich günstiges Equipment:top:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dat Ei |
Genau Daniel,
ich bin mir auch sicher dass die R5 eine ganz tolle Kamera ist. Canon hat ganz viel richtig gemacht. Ich finde aber dass der Marketinghype falsche Erwartungen weckt bzw. wecken könnte (da fallen mir gleich ein paar Punkte ein). Macht das technisch gesehen die Konkurrenz besser - meist nein, manches ja würde ich sagen. Gerade für Canon Bestandskunden ist das die Kamera auf die viele gewartet haben, egal wie viel man von den Marketingfolien streichen muss. |
Wiesner? Muß ich mir den ansehen?
Allerdings ist es schon berechtigt auf gewisse Diskrepanzen zwischen Ankündigung und den Angaben im Datenblatt hinzuweisen. |
Zitat:
Die typischen YTer sind zum einen natürlich angefressen, dass sie vorab kein Exemplar bekommen haben, und es ihnen zum zweiten droht, nicht am Hype-Kuchen zu partizipieren. Schließlich zählt jeder Klick! Und so haut man jetzt diese Form von Videos raus, die nur auf Pressemitteilungen und theoretische Gedankenspielchen basieren - Hauptsache es klickt. Übrigens haben selbst die Canon Ambassadors nur mit Vorserienmodellen mit Beta-Firmware gearbeitet. Dat Ei PS: Zumindest die amerikanische Canon-Site hat die Video-Limitierungen auch im Datenblatt. |
Zitat:
|
https://www.photografix-magazin.de/c...me-bestaetigt/
wohl scheint es schon die ersten Themen zu geben... |
Richard Butler von dpreview hat zur den Limitierungen bei dpreview geschrieben:
"It is not true that Canon only published this information after reporting of the issue. The limitations were covered in the spec tables issued prior to launch." Und so stand selbst in dpreviews initial review der Hinweis auf die Limitierungen durch die Temperaturentwicklung. Dat Ei |
Dann wusste wirklich die linke Hand nicht was die rechte macht.
Sei es drum. Bei 8k wird es wohl kaum jemand stören, bei 4k60p ist das schon relevanter. |
Bei einigen Informationsdrittverwertern wird halt gern mal aus einer Liste
als Zusammenfassung "unlimited 8k30p recording possible". Die Clickbait-Rumors-Seiten, die nur zur Vermarktung der Affiliate-Links aufgezogen werden, sind ja nicht daran interessiert, vollständige und korrekte Informationen aufzulisten. |
Zitat:
Dat Ei |
Also ich rede nicht von Informationsdrittverwertern.
|
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Weil hier manche hier im Forum es nicht abkönnen wenn ne andere Firma ne Gleichwertige oder gar ne bessere Kamera baut ? Reicht jetzt ne A9 oder ne Alpha RIII oder RIIII nicht mehr aus ? Interessanter wäre es doch wenn Sony als Antwort darauf jetzt mal die Preise Senken würde. Gruß Chris |
Zitat:
|
Zitat:
Lach - die A7III ist und bleibt das TOP Einsteigermodel ins VF zum Superpreis. Da hat CANON nix was mithalten kann. |
Zitat:
Wenn ich es nicht belegen kann, darf ich das nicht schreiben. Werde mich bessern. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Meine A-Mount-Kameras und meine A-Mount-Objektive haben mit dem aktuellen E-Mount-System nahezu nichts gemein. Hätte ich 2006 gewusst, was Sony im Schilde führt, hätte ich meine bereits in den Ruhestand geschickten Minolta-Objektive dort belassen und mich anderweitig umgeschaut. Dumm gelaufen... Und jetzt wieder zu Canon, die ihre Kunden nicht so hinter die Fichte führen. |
Zitat:
Außerdem stimme ich überhaupt nicht mit der Meinung überein, Sony habe die Kamerasparte von Minolta nur übernommen, um den A-Mount anschließend einzustampfen. Und auch nicht damit, dass es der E-Mount ohne die von Minolta übernommene Kundschaft nicht geschafft hätte. Da gab es mit Sicherheit viel mehr Pläne, Aspekte, Ziele und zwischenzeitliche Entscheidungen, als dass man es so vereinfacht - und damit falsch - darstellen könnte. Außerdem straft schon alleine die Vielfalt und Qualität an neu vorgestellten A-Mount-Kameras und Objektiven, die Sony auf den Markt brachte, eine solche Behauptung Lügen. Die A900 beispielsweise ist ein absoluter Meilenstein der Kamerageschichte. Und einige der unter Sony entwickelten A-Mount Objektive sind ebenfalls legendär. So etwas macht kein Hersteller, der plant, ein solches System kurzfristig vom Markt zu nehmen. Ich sehe es vielmehr so:
Übrigens: E-Mount war anfangs wohl kaum für Vollformat vorgesehen. Der VF-Sensor passt ja nur gerade so mit Ach und Krach dahinter. Also war es bei Entwicklung der ersten NEX bestimmt nicht geplant, eine A900 damit abzulösen. |
Zitat:
sehr gute Zusammenfassung |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wenn Sony (ex Minolta), nach 25 Jahren beim Wechsel auf spiegellos das Bajonett ändert, ist das natürlich höchst verwerflich. Selbstverständlich ganz im Gegensatz zu Canon, die beim Wechsel von DSLR auf spiegellos gleich zwei neue Bajonette einführen, die nichteinmal untereinander kompatibel sind. Nein, Sony ist wirklich sowas von schlimm. ;) Wenn ich gelegentlich E-Mount Bodies verwende, benutze ich den LA-EA3. Meine wichtigsten A-Mount AF-Objektive haben SSM und der Rest sind überwiegend MF-Objektive. Für den Stangenantrieb würde ich mir bei komplettem Wechsel noch den LA-EA4 dazuholen (da dürfte es gern mal eine verbesserte Version von geben!). Das wird aber nicht so bald kommen, denn die A99II mit dem fantastischen 42MP-Sensor hat bei mir noch lange nicht ausgedient. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Jetzt aber zurück zu Canon, die ihren Kunden mehr Auswahl (mehr Kameras, mehr Bajonette, mehr Objektive) anbieten zu günstigeren Tarifen und ihre Kunden mit den 20 Jahre alten Objektiven nicht im Regen stehen lassen. Ich finde das klasse :top: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und es ist nicht nur bei den Kameras so ... obwohl ich es von den Kameras her kannte war ich so naiv anzunehmen, bei TVs wäre es anders (immerhin ein - vermeintliches - "Kernprodukt" eines Elektronik-Konzerns) und kaufte mir einen. :doh: Wie auch bei den Kameras hat der TV einige herausragende Features und Eigenschaften, aber auch etliche Ecken und Kanten, die einem das Leben damit gelegentlich ganz schön vermiesen können. Zitat:
Zitat:
Und da Du EOS M anführst: die Sony Pendants, die A6xxx, finde ich auch ziemlich verkorkst. Wie wir in diesem Fred schon lesen konnten stehe ich mit dieser Meinung auch keineswegs alleine da. Zu Minoltas Zeiten war ich ein Fan der 8er Produkte, hatte viele Jahre 2 Dynax 8000i, als eine schließlich schlapp machte kaufte ich mir eine 800si. Für die, die es nicht in Erinnerung haben: die 8er Produkte brachten meist keine großen Innovationen, besserten aber viele der kleinen Unzulänglichkeiten, die ihre ca. 1 Jahr vorher erschienen, innovativen Vorgänger (7000i, 700si) hatten aus, und waren somit gut gereifte und zuverlässige Produkte. Sowas, da bin ich mir inzwischen sicher, werden wir bei Sony nicht erleben. |
Zitat:
Die noch nicht serienreife Minolta kam als A700 10/2007, die serienreife Minolta D9 lag 2 Jahre bis 10/2008 auf Eis, also ein 2 Jahre altes Kamera. |
Zitat:
|
Zitat:
Was sollte die für einen Sensor haben? |
Zitat:
Nein es ist nicht verwerflich, ein Kamera wie die A77.. mit dem E-Bajonett wäre ja SUPER, aber eine halbherzige A3000 nicht, und eine A7... aufgehübscht ist es auch nicht, ich sehe da keine Sony die ich kaufe. Da du ja deine Objektive noch zu Minolta-Preisen gekauft hast ist die A99II ja auch SUPER, aber der LA-EA5 kommt nicht mehr von Sony. |
Zitat:
https://de.rec.fotografie.narkive.co...nolta-dynax-9d |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |