SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Canon EOS R5 und R6 angekündigt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195762)

matti62 15.07.2020 09:11

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149001)

... den Minoltaromantikern den A... gerettet, für die sonst 2006 Schluss gewesen wäre. Mit einem sich langsam für die Kunden öffnenden Ohr hat Sony einen erfolgreichen, zukunftsorientierten Weg eingeschlagen, der das langfristige Überleben der Kamerasparte ermöglicht. Alles andere wäre logischerweise tödlich gewesen.

stimmt.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149001)

Es ist ziemlich abwegig, die Kamerasparte mit den Vaio PCs zu vergleichen.

Sehe ich anders... Zunächst ist es nicht die Kamerasparte sondern die Imagesparte.
Die Differenzierung liegt darin, dass Sony primär auf die Implementierung von Sensoren wert gelegt hat und mit den Kameras nur auf sich aufmerksam macht. Also Vehicle. Das Ergebnis: deren Sensoren werden wirklich überall verbaut, Medizin, Smartphone, Maschinen, Fahrzeug, ja und andere Kamerahersteller.... Das ist erfolgreich.

Sony würde allerdings sofort die Kameralinie einstellen, wenn diese keinen Mehrwert erbringen würde für den Verkauf der Sensoren. Das Smartphone Geschäft steht gerade auf der Kippe, obwohl bei den neuen Smartphones die geballte Technik der Kameras zum Einsatz kommt.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149001)

Letztendlich ist Sony den kundenfreundlicheren Weg gegangen, hat frühzeitig erkannt, wo es lang geht und kein verkorkstes EOS M System herausgebracht. Seit 14 Jahren wird darüber schwadroniert, dass Sony aus dem Kameramarkt wieder aussteigen wird, aber nichts dergleichen ist passiert. Im Gegenteil: Sony hat viel investiert und vorangebracht und und ein hervorragendes und zukunftssicheres Kamerasystem etabliert. Das ist die beste Voraussetzung, damit es langfristig Bestand hat.

[/QUOTE]

Ja das Marketingkonzept von Sony ist sehr gut aufgegangen. Aber nochmal: Wenn Du in die "youtubes" reinhörst, dann wegen des Dynamikumfangs und jetzt wegen des AFs. Bei Funktionen hörst Du sehr viel an Kritik, auch bei den aktuellen Kameras.

Wenn das nicht mehr zieht, dann muss sich Sony anpassen. Und da ist eventuell die r5 die richtige Kamera um Sony wieder wachzurütteln

WB-Joe 15.07.2020 09:11

Jetzt kommen wir dann wieder zum Thema zurück, das da lautet: Canon R5.
Danke.

eric d. 15.07.2020 09:33

https://downloads.canon.com/nw/camer...nts-part-2.pdf



vergleich R zu R5 und R6

interessant und kompakt, imho

WB-Joe 15.07.2020 09:33

Tony ist wenig begeistert von der R5.

wutzel 15.07.2020 11:30

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2149011)
Tony ist wenig begeistert von der R5.

Heiße Luft oder ? Canon hat denen wohl keine zum Testen gegeben. Diese Videos gehören eigentlich eh verboten aber scheinbar ein guter Nebenverdienst :D

HaPeKa 15.07.2020 11:34

Kurz gesagt meint Tony, wartet ab mit euren Preorders, bis neutrale Testberichte vorliegen. Und er sagt auch, welche Marketingversprechen auf wackligen Füssen stehen könnten ... und da hat er natürlich recht.

Wenn etwas zu schön ist, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch :D

Sony wird uns mit der Ankündigung des 7SII Nachfolgers zum Staunen bringen ...
Aber sicher nur, bis die Kamera dann vergügbar ist und rauskommt, was die Marketingabteilung alles schöngeredet hat ...

peter2tria 15.07.2020 11:40

Klar sind sie offensichtlich sauer, dass sie keine bekommen haben, aber was er anmerkt kann man nicht vom Tisch diskutieren. Das Video ist ein Mischung aus Fakten und Fragezeichen, da sind sie fair.

Warten wir doch einfach ab.
Vorab hat Canon ja auch gesagt, dass die R5 ohne Begrenzung und ohne Überhitzung 8k filmen kann und nun steht sogar was anderes in den Unterlagen - hm, da darf man schon auch nachfragen.

wutzel 15.07.2020 11:45

Ja das mit dem 8k ist sicher scheisse gelaufen, aber die meisten wo preordern sind doch eher Fotografen.Wenn ich filmen als prio habe nehme ich ne Videokamera. Ich denke dennoch das es ordentliche Fotoapperate sind. Denn viele Kritikpunkte der ersten R Generation sind zumindest am Papier ausgemerzt. Mir persönlich kanns eh egal sein da mir das Hobby zu teuer wird bei den neuen Produkten . Viele wechsler heißt für mich günstiges Equipment:top:

Giovanni 15.07.2020 11:45

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 2149030)
Diese Videos gehören eigentlich eh verboten aber scheinbar ein guter Nebenverdienst :D

:top:

Dat Ei 15.07.2020 11:50

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2149011)
Tony ist wenig begeistert von der R5.

Das Video ist mindestens genauso gut wie das von Stefan Wiesner.


Dat Ei

peter2tria 15.07.2020 11:51

Genau Daniel,
ich bin mir auch sicher dass die R5 eine ganz tolle Kamera ist. Canon hat ganz viel richtig gemacht.
Ich finde aber dass der Marketinghype falsche Erwartungen weckt bzw. wecken könnte (da fallen mir gleich ein paar Punkte ein).
Macht das technisch gesehen die Konkurrenz besser - meist nein, manches ja würde ich sagen.

Gerade für Canon Bestandskunden ist das die Kamera auf die viele gewartet haben, egal wie viel man von den Marketingfolien streichen muss.

WB-Joe 15.07.2020 11:56

Wiesner? Muß ich mir den ansehen?

Allerdings ist es schon berechtigt auf gewisse Diskrepanzen zwischen Ankündigung und den Angaben im Datenblatt hinzuweisen.

Dat Ei 15.07.2020 12:07

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2149046)
Allerdings ist es schon berechtigt auf gewisse Diskrepanzen zwischen Ankündigung und den Angaben im Datenblatt hinzuweisen.

Übrigens weist Canon selbst ganz offiziell auf die maximalen Aufzeichungsdauern bei den unterschiedlichen Video-Formaten hin. Und das bevor auch nur eine Kamera in den Handel gegangen ist!

Die typischen YTer sind zum einen natürlich angefressen, dass sie vorab kein Exemplar bekommen haben, und es ihnen zum zweiten droht, nicht am Hype-Kuchen zu partizipieren. Schließlich zählt jeder Klick! Und so haut man jetzt diese Form von Videos raus, die nur auf Pressemitteilungen und theoretische Gedankenspielchen basieren - Hauptsache es klickt.

Übrigens haben selbst die Canon Ambassadors nur mit Vorserienmodellen mit Beta-Firmware gearbeitet.


Dat Ei


PS: Zumindest die amerikanische Canon-Site hat die Video-Limitierungen auch im Datenblatt.

wutzel 15.07.2020 12:13

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2149045)
Genau Daniel,
ich bin mir auch sicher dass die R5 eine ganz tolle Kamera ist. Canon hat ganz viel richtig gemacht.
Ich finde aber dass der Marketinghype falsche Erwartungen weckt bzw. wecken könnte (da fallen mir gleich ein paar Punkte ein).
Macht das technisch gesehen die Konkurrenz besser - meist nein, manches ja würde ich sagen.

Gerade für Canon Bestandskunden ist das die Kamera auf die viele gewartet haben, egal wie viel man von den Marketingfolien streichen muss.

Vermutlich hat das Marketing was auf ner Powerpoint gelesen und gehypt ohne die Techniker zu fragen. :D Könnten auch auf Youtube reich werden :lol:

matti62 15.07.2020 12:58

https://www.photografix-magazin.de/c...me-bestaetigt/

wohl scheint es schon die ersten Themen zu geben...

Dat Ei 15.07.2020 13:06

Richard Butler von dpreview hat zur den Limitierungen bei dpreview geschrieben:

"It is not true that Canon only published this information after reporting of the issue. The limitations were covered in the spec tables issued prior to launch."

Und so stand selbst in dpreviews initial review der Hinweis auf die Limitierungen durch die Temperaturentwicklung.


Dat Ei

peter2tria 15.07.2020 14:26

Dann wusste wirklich die linke Hand nicht was die rechte macht.
Sei es drum.
Bei 8k wird es wohl kaum jemand stören, bei 4k60p ist das schon relevanter.

eac 15.07.2020 14:28

Bei einigen Informationsdrittverwertern wird halt gern mal aus einer Liste
  • unlimited recording possible
  • recording up to 8k30p possible

als Zusammenfassung "unlimited 8k30p recording possible". Die Clickbait-Rumors-Seiten, die nur zur Vermarktung der Affiliate-Links aufgezogen werden, sind ja nicht daran interessiert, vollständige und korrekte Informationen aufzulisten.

Dat Ei 15.07.2020 15:23

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2149071)
Bei 8k wird es wohl kaum jemand stören, bei 4k60p ist das schon relevanter.

Bei 4K60p werden von Canon 35 min genannt, wobei die Aufnahme bei 29 min und 59 s ihre traditionelle Zollgedächnisunterbrechung einlegt.


Dat Ei

peter2tria 15.07.2020 15:29

Also ich rede nicht von Informationsdrittverwertern.

Dat Ei 15.07.2020 16:55

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2149079)
Also ich rede nicht von Informationsdrittverwertern.

Kannst Du eine Quelle nennen, wo Canon unlimitiertes 8K-Recording zusagt?


Dat Ei

ngc6553 15.07.2020 17:22

Zitat:

Zitat von laurel (Beitrag 2148999)
Sind wir doch froh, Sony muss nun die R5 und 6 übertrumpfen und wir können uns freuen.
Mfg

Wieso muss Sony die R5 und R6 übertrumpfen ?
Weil hier manche hier im Forum es nicht abkönnen wenn ne andere Firma ne Gleichwertige oder gar ne bessere Kamera baut ?
Reicht jetzt ne A9 oder ne Alpha RIII oder RIIII nicht mehr aus ?
Interessanter wäre es doch wenn Sony als Antwort darauf jetzt mal die Preise Senken würde.


Gruß Chris

eric d. 15.07.2020 17:47

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2149101)
Interessanter wäre es doch wenn Sony als Antwort darauf jetzt mal die Preise Senken würde.

Der war gut... :twisted:

mrrondi 15.07.2020 19:02

Zitat:

Zitat von ngc6553 (Beitrag 2149101)
Wieso muss Sony die R5 und R6 übertrumpfen ?
Weil hier manche hier im Forum es nicht abkönnen wenn ne andere Firma ne Gleichwertige oder gar ne bessere Kamera baut ?
Reicht jetzt ne A9 oder ne Alpha RIII oder RIIII nicht mehr aus ?
Interessanter wäre es doch wenn Sony als Antwort darauf jetzt mal die Preise Senken würde.


Gruß Chris

Warum sollte SONY das tun ?
Lach - die A7III ist und bleibt das TOP Einsteigermodel ins VF zum Superpreis.
Da hat CANON nix was mithalten kann.

peter2tria 15.07.2020 19:25

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2149091)
Kannst Du eine Quelle nennen, wo Canon unlimitiertes 8K-Recording zusagt?
Dat Ei

Du hast Recht:
Wenn ich es nicht belegen kann, darf ich das nicht schreiben.
Werde mich bessern.

minfox 15.07.2020 22:03

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2149007)
Jetzt kommen wir dann wieder zum Thema zurück, das da lautet: Canon R5.
Danke.

Das sehe ich genauso. Aber auf meinen Beitrag wurde so viel Unzutreffendes geantwortet, dass ich manches in aller Kürze ermessensfehlerfrei richtig stellen muss.

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 2148961)
Eines übersiehst du bei deiner Argumentation.
Sony hat 2006 eine völlig marode Fotosparte von Minolta übernommen bei der schon jahrelang die Entwicklung nicht mehr stattfand. Es gab praktisch nichts was zu übernehmen wert gewesen ist, außer das SAL 70-200/2,8SSM.

Das sehe ich genauso. In technischer Hinsicht hat Sony von Minolta nichts gekauft, was innovativ oder sonstwie verlockend gewesen wäre. Sony hat die Minolta-Kamerasparte allein wegen des A-Mount-Kundenpotenzials gekauft. Erst die alten Minolta-Kunden mit Alpha 200, 700 und 900 usw. anlocken und dann auf E-Mount umleiten. Mit Speck fängt man Mäuse. Ohne die vorhandene A-Mount-Basis wären die Nex-Kameras gescheitert bzw. nie erschienen. Die nicht zu widerlegenden Beispiele Samsung mit dem NX-System und Nikon mit dem 1-System sprechen hier Bände.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149001)
Für den A-Mount gab es tolle Kameras mit beachtlichen Innovationen, zuletzt die A99II. Wenn sie aber schwer verkäuflich sind, ist das kaum durchzuhalten.

Die A 99ii ist viel zu teuer. Darum ist sie schwer verkäuflich (und auch kaum lieferbar). Sony will doch gar keine A 99ii verkaufen. Die Leute sollen E-Mount und neue Objektive kaufen!

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149001)
Als A-Mount Kunde weiß ich, dass ich meine Objektive adaptieren kann, ein guter Grund, bei Sony zu bleiben.

Eine A 99ii für 3.500 Euro (oder eine A7 xx und dazu ein LAEA4 für gut 200 Euro), um in beiden Fällen die vorhandenen Stangen-Objektive mit einem kastrierten AF zu nutzen, sind doch wirklich keine Gründe, bei Sony zu bleiben. Eine einfache A 99 für 1.500 Euro als Ersatz- bzw. Zweitkamera bzw. APSC-Ergänzung wäre ein ermessensfehlerfreier Grund, bei Sony zu bleiben.
Meine A-Mount-Kameras und meine A-Mount-Objektive haben mit dem aktuellen E-Mount-System nahezu nichts gemein. Hätte ich 2006 gewusst, was Sony im Schilde führt, hätte ich meine bereits in den Ruhestand geschickten Minolta-Objektive dort belassen und mich anderweitig umgeschaut. Dumm gelaufen...
Und jetzt wieder zu Canon, die ihre Kunden nicht so hinter die Fichte führen.

Giovanni 15.07.2020 22:11

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2149143)
Und jetzt wieder zu Canon, die ihre Kunden nicht so hinter die Fichte führen.

Wir sind wohl ein bisschen geschichtsvergessen heute. Was sagten wohl 1986 die Kunden, die 1985 eine Canon Spiegelreflexkamera der T-Serie oder teure Objektive gekauft hatten? Von jetzt auf gleich wurde das FD-Bajonett gekillt und durch das dazu völlig inkompatible EF-Bajonett ersetzt.

Außerdem stimme ich überhaupt nicht mit der Meinung überein, Sony habe die Kamerasparte von Minolta nur übernommen, um den A-Mount anschließend einzustampfen. Und auch nicht damit, dass es der E-Mount ohne die von Minolta übernommene Kundschaft nicht geschafft hätte. Da gab es mit Sicherheit viel mehr Pläne, Aspekte, Ziele und zwischenzeitliche Entscheidungen, als dass man es so vereinfacht - und damit falsch - darstellen könnte. Außerdem straft schon alleine die Vielfalt und Qualität an neu vorgestellten A-Mount-Kameras und Objektiven, die Sony auf den Markt brachte, eine solche Behauptung Lügen. Die A900 beispielsweise ist ein absoluter Meilenstein der Kamerageschichte. Und einige der unter Sony entwickelten A-Mount Objektive sind ebenfalls legendär. So etwas macht kein Hersteller, der plant, ein solches System kurzfristig vom Markt zu nehmen.

Ich sehe es vielmehr so:
  • Die A900 wurde kurz nach ihrer Markteinführung vom Wettbewerb mit allen Mitteln schlecht geredet. Sowohl bei der Presse wie auch in Internetportalen aller Art wurde wieder und wieder darauf herumgeritten, dass es nur auf das Rauschen und den AF, aber nicht auf die Auflösung oder gar auf einen Stabilisator im Gehäuse ankäme.
  • Nikon war zu jener Zeit Hauptabnehmer von Sony Sensoren im DSLR-Bereich.
  • Warum gab es keine A900 Mk. II, wurde auf die weitere Entwicklung von DSLR durch Sony verzichtet und stattdessen vollständig auf SLT ausgewichen? Weil elektronische Sucher so viel schöner sind? Das war mit Sicherheit nicht der einzige Grund. Zumal der Sucher der A900 selbst von ihren Kritikern gelobt wurde.
  • ... bis hierher war es spekulativ, aber Fakt ist: Mit Umstellung auf SLT war jedem halbwegs denkenden Menschen klar, dass A-Mount nun nur noch eine Übergangslösung sein konnte: Sobald On-Sensor-AF schnell genug sein würde, konnte man auf den Spiegelkasten samt Folie verzichten - ohne optischen Sucher hätte er überhaupt keinen Sinn mehr gemacht.
Und so kam es.

Übrigens: E-Mount war anfangs wohl kaum für Vollformat vorgesehen. Der VF-Sensor passt ja nur gerade so mit Ach und Krach dahinter. Also war es bei Entwicklung der ersten NEX bestimmt nicht geplant, eine A900 damit abzulösen.

minfox 15.07.2020 22:17

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2148976)
Ohne Experte sein zu wollen, teile ich diesen Eindruck. Canon will und muss natürlich ebenso Geld verdienen wie Sony es will und muss. Aber Sony - so mein Eindruck nach vielen Jahren als Sony-User - geht es eigentlich nur um den Profit. Und die unbestrittenen Innovationen sind ein Mittel hierzu. Sprich: Was sich nicht vorbehaltlos rechnet, wird nicht weiterverfolgt (mindestens seit 2013, als die ersten A7-Modelle herauskamen).
Sony ist halt kein ursächlicher Kamerahersteller wie Canon (wo selbst der Konzernname von einem Kameramodell abgeleitet ist), sondern ein Elektronikkonzern mit Spezialisierung auf Unterhaltungselektronik. So hat Canon halt auch noch einen Nerv für den Kunden, eben den Fotografen. Wäre dies auch bei Sony so, gäbe es womöglich noch eine A77III im A-Mount, gäbe es im E-Mount eine A7000 (und nicht nur eine lieblos künstlich klein gehaltene A6600), gäbe es im E-Mount-Vollformat wenigstens ein High-End-Produkt, das das Beste aus A9, A7RIV und A7SIII bündelt, wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht.

Danke @perser
sehr gute Zusammenfassung

Windbreaker 15.07.2020 23:11

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2148976)
wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht.

Was erst noch zu beweisen wäre. Bisher hat die R5 lediglich das Alleinstellungsmerkmal, dass sie 8K kann. Und das wohl nicht sehr lange.

Ernst-Dieter aus Apelern 15.07.2020 23:13

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2149159)
Was erst noch zu beweisen wäre. Bisher hat die R5 lediglich das Alleinstellungsmerkmal, dass sie 8K kann. Und das wohl nicht sehr lange.

:top:

Reisefoto 15.07.2020 23:14

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2149143)
Die A 99ii ist viel zu teuer. Darum ist sie schwer verkäuflich (und auch kaum lieferbar). Sony will doch gar keine A 99ii verkaufen. Die Leute sollen E-Mount und neue Objektive kaufen!

Oh ja, die Canon R5 für 4500 Euro ist hingegen ein richtiges Schnäppchen!

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2149143)
Hätte ich 2006 gewusst, was Sony im Schilde führt, hätte ich meine bereits in den Ruhestand geschickten Minolta-Objektive dort belassen und mich anderweitig umgeschaut. Dumm gelaufen...
Und jetzt wieder zu Canon, die ihre Kunden nicht so hinter die Fichte führen.

Ja, Sony hat das schon Jahrzehne im voraus geplant. Hier wurde ja auch schon geschrieben, das das was heute kommt, schon von Minolta entwickelt wurde und nun sozusagen aus der Schublade geholt wird. Verschwörungstheorien haben offenbar auch bei Fotofreunden Konjunktur.

Wenn Sony (ex Minolta), nach 25 Jahren beim Wechsel auf spiegellos das Bajonett ändert, ist das natürlich höchst verwerflich. Selbstverständlich ganz im Gegensatz zu Canon, die beim Wechsel von DSLR auf spiegellos gleich zwei neue Bajonette einführen, die nichteinmal untereinander kompatibel sind. Nein, Sony ist wirklich sowas von schlimm. ;)

Wenn ich gelegentlich E-Mount Bodies verwende, benutze ich den LA-EA3. Meine wichtigsten A-Mount AF-Objektive haben SSM und der Rest sind überwiegend MF-Objektive. Für den Stangenantrieb würde ich mir bei komplettem Wechsel noch den LA-EA4 dazuholen (da dürfte es gern mal eine verbesserte Version von geben!). Das wird aber nicht so bald kommen, denn die A99II mit dem fantastischen 42MP-Sensor hat bei mir noch lange nicht ausgedient.

Ernst-Dieter aus Apelern 15.07.2020 23:19

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149161)
Oh ja, die Canon R5 für 4500 Euro ist hingegen ein richtiges Schnäppchen!


Ja, Sony hat das schon Jahrzehne im voraus geplant.

.......

Reg Dich nicht auf, lass Ihn schreiben!Es wird nicht lange dauern, dann ist auch die R5 altes Eisen!

minfox 15.07.2020 23:45

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149161)
Oh ja, die Canon R5 für 4500 Euro ist hingegen ein richtiges Schnäppchen!

Canon 6DMkii kostet 1.300 Euro. Ich finde das klasse :top: Und für die Canon 6DMkii brauche ich mir keine neuen Objektive zu kaufen, sondern kann die "alten Möhren" aus den 90er Jahren nutzen.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149161)
Ja, Sony hat das schon Jahrzehne im voraus geplant.

E-Mount erschien vier Jahre nach Übernahme des A-Mounts. Vier Jahre sind keine Jahrzehnte. Die E-Mount-Einführung stand bei der Minolta-Übernahme fest. Wahrscheinlich nicht in allen technischen Einzelheiten, aber als Grundsatzbeschluss. Das ist Sony-Strategie: Keine Kontinuität, sondern immer anders sein.
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149161)
Verschwörungstheorien haben offenbar auch bei Fotofreunden Konjunktur.

Auf dem Niveau möchte ich nicht mit dir diskutieren. Das ist doch gar nicht dein Stil.
Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149161)
Wenn Sony (ex Minolta), nach 25 Jahren beim Wechsel auf spiegellos das Bajonett ändert, ist das natürlich höchst verwerflich. Selbstverständlich ganz im Gegensatz zu Canon, die beim Wechsel von DSLR auf spiegellos gleich zwei neue Bajonette einführen, die nichteinmal untereinander kompatibel sind. Nein, Sony ist wirklich sowas von schlimm. ;)

Darum geht es nicht. Canon bietet weiterhin sein EF-Bajonett in mehreren Vollformat-Kameras an. Der Einstieg erfolgt mit der Canon 6DMkii für 1.300 Euro. Eine einfache A 99 für 1.300 bis 1.500 Euro bietet Sony nicht an.
Jetzt aber zurück zu Canon, die ihren Kunden mehr Auswahl (mehr Kameras, mehr Bajonette, mehr Objektive) anbieten zu günstigeren Tarifen und ihre Kunden mit den 20 Jahre alten Objektiven nicht im Regen stehen lassen. Ich finde das klasse :top:

Giovanni 15.07.2020 23:46

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2149163)
Reg Dich nicht auf, lass Ihn schreiben!Es wird nicht lange dauern, dann ist auch die R5 altes Eisen!

:top:

wus 16.07.2020 00:13

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2148976)
Ohne Experte sein zu wollen, teile ich diesen Eindruck. Canon will und muss natürlich ebenso Geld verdienen wie Sony es will und muss. Aber Sony - so mein Eindruck nach vielen Jahren als Sony-User - geht es eigentlich nur um den Profit. Und die unbestrittenen Innovationen sind ein Mittel hierzu. Sprich: Was sich nicht vorbehaltlos rechnet, wird nicht weiterverfolgt (mindestens seit 2013, als die ersten A7-Modelle herauskamen).

Sony ist halt kein ursächlicher Kamerahersteller wie Canon (wo selbst der Konzernname von einem Kameramodell abgeleitet ist), sondern ein Elektronikkonzern mit Spezialisierung auf Unterhaltungselektronik. So hat Canon halt auch noch einen Nerv für den Kunden, eben den Fotografen. Wäre dies auch bei Sony so, gäbe es womöglich noch eine A77III im A-Mount, gäbe es im E-Mount eine A7000 (und nicht nur eine lieblos künstlich klein gehaltene A6600), gäbe es im E-Mount-Vollformat wenigstens ein High-End-Produkt, das das Beste aus A9, A7RIV und A7SIII bündelt, wie es uns nun Canon wohl mit der R5 vormacht.

Aber nein, Sony geht es zuerst um den Profit, nicht um den Fotografen.
Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 2148956)
Für mich ist das die Sony-Strategie: Für kurze Frist anders sein wollen. Und dann wieder anders usw. Aber ein direkter Vergleich mit Canon über einen längeren Zeitraum: Nein Danke!

Genau! Leider ist es so. Alles andere wäre zu teuer und halt unwägbar in Bezug auf die monetären Konsequenzen. Eher stößt Sony die Kamerasparte wieder ganz ab (siehe Vaio-PCs).

So ist es, leider.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2149144)
Übrigens: E-Mount war anfangs wohl kaum für Vollformat vorgesehen. Der VF-Sensor passt ja nur gerade so mit Ach und Krach dahinter. Also war es bei Entwicklung der ersten NEX bestimmt nicht geplant, eine A900 damit abzulösen.

Das glaube ich jetzt wieder nicht. Sony ist doch der Weltmeister im Miniaturisieren. Wenn die nur APS-C vorgehabt hätten, dann hätten sie das Bajonett noch um einiges kleiner auslegen können. Stattdessen - glaube ich - haben sie genau ausgetüftelt wie klein sie es machen können dass es gerade noch VF-tauglich ist. Denn VF war schon damals die Königsklasse der Kameras, die musste man mit abdecken.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2148974)
Der "Appstore" für die Kameras bis zur A7r II war leider ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte.

Da braucht man gar nicht bis zu so abgehobenen Sachen (für Kameras) wie einem Appstore gehen... schon die Kameras an sich haben alle irgendwelche kleinen aber ärgerlichen Mängel.

Und es ist nicht nur bei den Kameras so ... obwohl ich es von den Kameras her kannte war ich so naiv anzunehmen, bei TVs wäre es anders (immerhin ein - vermeintliches - "Kernprodukt" eines Elektronik-Konzerns) und kaufte mir einen. :doh: Wie auch bei den Kameras hat der TV einige herausragende Features und Eigenschaften, aber auch etliche Ecken und Kanten, die einem das Leben damit gelegentlich ganz schön vermiesen können.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149001)
Sony hat zunehmend gelernt, auf die Wünsche der Fotografen zu hören und diese zu berücksichtigen.

Stimmt, allerdings immer nur tröpfchenweise - so richtig rund sind die Kameras irgendwie nie geworden.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149001)
Letztendlich ist Sony den kundenfreundlicheren Weg gegangen, hat frühzeitig erkannt, wo es lang geht und kein verkorkstes EOS M System herausgebracht.

Sorry, ich halte ja sonst viel von Deiner Meinung und Erfahrung, aber hier bin ich konträr anderer Meinung. Unter kundenfreundlich stelle ich mir was ganz anderes vor!

Und da Du EOS M anführst: die Sony Pendants, die A6xxx, finde ich auch ziemlich verkorkst. Wie wir in diesem Fred schon lesen konnten stehe ich mit dieser Meinung auch keineswegs alleine da.

Zu Minoltas Zeiten war ich ein Fan der 8er Produkte, hatte viele Jahre 2 Dynax 8000i, als eine schließlich schlapp machte kaufte ich mir eine 800si. Für die, die es nicht in Erinnerung haben: die 8er Produkte brachten meist keine großen Innovationen, besserten aber viele der kleinen Unzulänglichkeiten, die ihre ca. 1 Jahr vorher erschienen, innovativen Vorgänger (7000i, 700si) hatten aus, und waren somit gut gereifte und zuverlässige Produkte.

Sowas, da bin ich mir inzwischen sicher, werden wir bei Sony nicht erleben.

minolta2175 16.07.2020 00:18

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2149144)
Außerdem stimme ich überhaupt nicht mit der Meinung überein, Sony habe die Kamerasparte von Minolta nur übernommen, um den A-Mount anschließend einzustampfen. Und auch nicht damit, dass es der E-Mount ohne die von Minolta übernommene Kundschaft nicht geschafft hätte.

Übrigens: E-Mount war anfangs wohl kaum für Vollformat vorgesehen. Der VF-Sensor passt ja nur gerade so mit Ach und Krach dahinter. Also war es bei Entwicklung der ersten NEX bestimmt nicht geplant, eine A900 damit abzulösen.

Minolta hatte schon Ende 2005 die D9 Serienreif, aber aus der angekündigten Kooperation mit Sony (Sony-Kameras mit dem A-Bajonett)wurde eine Übernahme. Ich wollte eine Minolta D9 von der es schon Bilder gab, 3/2006 habe ich mir die letzte Minolta D7 gekauft.
Die noch nicht serienreife Minolta kam als A700 10/2007, die serienreife Minolta D9 lag 2 Jahre bis 10/2008 auf Eis, also ein 2 Jahre altes Kamera.

wus 16.07.2020 00:24

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2149159)
Was erst noch zu beweisen wäre. Bisher hat die R5 lediglich das Alleinstellungsmerkmal, dass sie 8K kann.

Und Sony hat als einziger das "Alleinstellungsmerkmal" im Top-Segment, dass sie 4k60p NICHT können (besser wohl: den Fotografen nicht zugestehen wollen)

Giovanni 16.07.2020 01:06

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 2149175)
Ich wollte eine Minolta D9 von der es schon Bilder gab

Kannst du eins dieser Bilder zeigen?
Was sollte die für einen Sensor haben?

minolta2175 16.07.2020 01:08

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2149161)
Wenn Sony (ex Minolta), nach 25 Jahren beim Wechsel auf spiegellos das Bajonett ändert, ist das natürlich höchst verwerflich.

Wenn ich gelegentlich E-Mount Bodies verwende, benutze ich den LA-EA3. Meine wichtigsten A-Mount AF-Objektive haben SSM und der Rest sind überwiegend MF-Objektive. Für den Stangenantrieb würde ich mir bei komplettem Wechsel noch den LA-EA4 dazuholen (da dürfte es gern mal eine verbesserte Version von geben!). Das wird aber nicht so bald kommen, denn die A99II mit dem fantastischen 42MP-Sensor hat bei mir noch lange nicht ausgedient.


Nein es ist nicht verwerflich, ein Kamera wie die A77.. mit dem E-Bajonett wäre ja SUPER, aber eine halbherzige A3000 nicht, und eine A7... aufgehübscht ist es auch nicht, ich sehe da keine Sony die ich kaufe.
Da du ja deine Objektive noch zu Minolta-Preisen gekauft hast ist die A99II ja auch SUPER, aber der LA-EA5 kommt nicht mehr von Sony.

minolta2175 16.07.2020 01:43

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 2149178)
Kannst du eins dieser Bilder zeigen?
Was sollte die für einen Sensor haben?

Ich habe sie nicht gespeichert, auch im Netz werde ich nicht danach suchen.
https://de.rec.fotografie.narkive.co...nolta-dynax-9d


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.