SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mit dem Fahrrad unterwegs?, warum, wann und wie offt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195417)

Der Jeck us Kölle 10.06.2020 10:39

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2142960)
Bei Erwachsenen kann man das so sehen, aber bei Jugendsport?
Nein, das ist mir zu undiffernziert.

Das ist ja wie beim Alkohol, den dürfen KINDER / JUGENDLICHE auch nicht trinken.

Da sind NATÜRLICH die Eltern gefordert.

Selbstverständlich rede / schreibe ich über erwachsene Menschen !

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

dey 10.06.2020 11:04

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2142946)
Das Ulle/Armstrong Duell war wirklich megaspannend. Und wenn alle sauber gewesen wäre, wären die Ergebnisse dieselben gewesen.

1/q.e.d
;)
Kleine Teams mit talentierten Fahrern waren sicherlich benachteiligt.
Und Ulle hätte jedes mal gewonnen. :P

@Jeck
Auch wenn ich deinen Ansatz verstehe. Es gibt so schon zu viele karrieregeile Eltern und Funktionäre. Ich glaube nicht, dass wir einen kind/jugendgerechten Umgang mit den Mitteln erwarten dürften.
Wobei der öffentliche Pranger auf dem Trikot ggf interssant und wirksam wäre. Es wäre aber ein gefährlicher Menschenversuch.

kiwi05 10.06.2020 11:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2142972)
1/q.e.d
;)

Und Ulle hätte jedes mal gewonnen. :P

Du meinst also Ulle wäre ohne Doping mental stärker gewesen? :crazy:

dey 10.06.2020 11:08

Unbedingt. Wer hätte sich je getraut Lance mit "Quäl dich du Sau" zu motivieren.

kiwi05 10.06.2020 11:20

Bölts beim US-Postal-Team wäre doch auch lustig gewesen.

About Schmidt 10.06.2020 11:34

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2142971)
Das ist ja wie beim Alkohol, den dürfen KINDER / JUGENDLICHE auch nicht trinken.

Da sind NATÜRLICH die Eltern gefordert.

Selbstverständlich rede / schreibe ich über erwachsene Menschen !

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Und daran glaubst du wirklich? Geh mal auf den Fußball oder Tennisplatz, wenn die Jugend, die schon in höheren Klassen spielen, von ihren Eltern angefeuert werden (wenn sie sich nicht gegenseitig beschimpfen oder verprügeln :))
Erst kürzlich las ich in einem Interview mit Lance Armstrong folgendes:
[QUOTE]Armstrongs Sohn Luke aus erster Ehe spielt heute American Football am College. Würde Lance ihm abraten, sollte er leistungssteigernde Mittel ausprobieren wollen, wird Armstrong in der Doku gefragt. An diesem Punkt seiner Karriere sei es das nicht wert, antwortet der Vater. Er würde ihm sagen, dass es eine schlechte Idee sei. Aber wäre Luke Profi in der NFL "könnte das ein anderes Gespräch sein".

Quelle: Spiegel Sport

Und dem soll man noch ein Wort glauben? Viele Eltern sind so ehrgeizig, dass sie nicht anders handeln würden, um ihre Pimpfe vorn mit mischen zu lassen.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2142977)
Bölts beim US-Postal-Team wäre doch auch lustig gewesen.

Ich habe Udo Bölts beim MTB Worldcup in St. Wendel getroffen und das mehrmals. Zuletzt bei einer EM. Und im Pfälzer Wald sind wir uns auch einmal begegnet, als er mit einer Gruppe Mountainbiker unterwegs war.
In ST. Wendel haben wir lange geplaudert, auch zusammen mit Sabine Spitz. Auch zu dem Satz, den er angeblich gesagt haben soll, habe ich ihn mal angesprochen und er hat gelacht und meinte, dass er auf nichts öfter angesprochen würde, als auf diesen Satz. Das besondere daran sei aber, dass er ihn SO nie gesagt habe. :)
Das ist etwa so wie bei Derrick:"Harry hol schon mal den Wagen." Kennt jeder, ist aber im Fernsehen nie gelaufen. ;);)

Gruß Wolfgang

Dornwald46 10.06.2020 11:46

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2142978)
(wenn sie sich nicht gegenseitig beschimpfen oder verprügeln :))
Gruß Wolfgang

Traurig, aber sehr wahr!

dey 10.06.2020 12:36

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2142978)
dass er ihn SO nie gesagt habe. :)

Darfst du verraten, wie er richtig gesagt wurde?

Der Jeck us Kölle 10.06.2020 12:59

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2142978)
Und daran glaubst du wirklich? Geh mal auf den Fußball oder Tennisplatz, wenn die Jugend, die schon in höheren Klassen spielen, von ihren Eltern angefeuert werden (wenn sie sich nicht gegenseitig beschimpfen oder verprügeln :))

Nein Du hast ja recht, daran glaube ich auch nicht wirklich.....

Aber leider ist das auch heute schon, dass eben teilweise in diversen Sportarten ILLEGALE Mittel verabreicht werden.

Ob LEGAL oder ILLEGAL, leider sind die ehrgeizigen Eltern eben so! Die Menschheit wirst Du nicht ändern.

Beim Doping ist es eben so, dass Du OHNE Doping immer im Hintertreffen bist und erst nach Jahren stellt sich heraus der Ein oder Andere hat gedopt. Die "Chemiepanscher" sind eben immer einen Schritt voraus.

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Dornwald46 10.06.2020 13:16

Sehenswert war gestern am 09.06.2020, nach dem Pokalspiel in der ARD eine Dokumentation, über Sportler, die regelmäßig (!) Schmerztabletten, wie Ibuprofen, Diclofenac u.ä. einnehmen.

https://www.daserste.de/programm/ind...-20200609.html
Sportschau Video verfügbar Geheimsache Doping – "Hau rein die Pille!"

kiwi05 10.06.2020 13:31

Daß Fussball irgendetwas mit Doping zu tun haben könnte, will ich aber nun wirklich nicht glauben.:mrgreen:
Im Fußball geht es doch viel zu wenig um Geld, als daß es einen Sinn machen würde zu dopen.:crazy:

Der Jeck us Kölle 10.06.2020 13:35

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2142989)
Sehenswert war gestern am 09.06.2020, nach dem Pokalspiel in der ARD eine Dokumentation, über Sportler, die regelmäßig (!) Schmerztabletten, wie Ibuprofen, Diclofenac u.ä. einnehmen.

https://www.daserste.de/programm/ind...-20200609.html
Sportschau Video verfügbar Geheimsache Doping – "Hau rein die Pille!"

Wo fängt DOPING an ?

Beim "MANGER" der sich Tabletten rein schmeißt um die Sitzung zu überstehen, dem Schüler dem Ritalin geben wird damit er sich konzentriert, dem Sportler der ein Schmerzmittel einnimmt, dem LKW Fahrer der "HALLO WACH" nimmt ????

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

Dornwald46 10.06.2020 13:46

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2142995)
Wo fängt DOPING an ?

Beim zweiten Liter Apfelschorle, den der Hobbyradler konsumiert:mrgreen:

kiwi05 10.06.2020 13:49

Wer mal erlebt hat, was nur eine Dose Coca-Cola für kurze Zeit an Wiederbelebung für den Sportler bewirkt, bekommt eine Vorstellung davon, was man ....

ha_ru 10.06.2020 13:53

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2142993)
Im Fußball geht es doch viel zu wenig um Geld, als daß es einen Sinn machen würde zu dopen.:crazy:

Wenn man die Umsätze mit den entsprechenden Mitteln sich ansieht kommt man zum Schluss, dass gerade im Amateurbereich sehr viel gedopt wird. Das eigene Ego lässt sich anscheinend auch sehr leicht betrügen.

Hans

ha_ru 10.06.2020 13:56

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2142995)
Beim "MANGER" der sich Tabletten rein schmeißt ...

Jürgen von Manger hat sich wenn mit "Bottroper Bier" gedopt

Der Jeck us Kölle 10.06.2020 13:58

Zitat:

Zitat von Dornwald46 (Beitrag 2142997)
Beim zweiten Liter Apfelschorle, den der Hobbyradler konsumiert:mrgreen:

Hi, dies war sicherlich als Witz gemeint..... aber da ist was dran, denn der Zucker in der Apfelscholre putscht ebenfalls auf..... genau wie zum Beispiel Traubenzucker .....

Also im Bezug auf "WO FÄNGT DOPING AN" kein Witz !

Liebe Grüße aus Köln,

Helmut

kiwi05 10.06.2020 14:07

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 2143002)
Jürgen von Manger hat sich wenn mit "Bottroper Bier" gedopt

Dat warn Zeiten, woll?

About Schmidt 10.06.2020 17:02

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2142985)
Darfst du verraten, wie er richtig gesagt wurde?

Würde ich gern, aber er hat es nicht verraten und ich habe nicht weiter nachgefragt, weil ich das als unhöflich empfunden hätte. Er sagte lediglich, SO wie es wiedergegeben wurde, habe ich es nie gesagt. Wir haben uns danach über das MTB Rennen, die Technik und die Räder und nicht über die Tour unterhalten. Es sollte ja kein Interview sein, sondern ein Gespräch wie das zwischen dir und mir.

Gruß Wolfgang

dey 10.06.2020 23:30

Schade und danke für die Aufklärung.
Ich bleibe beim Mythos. Alles andere habe ich nie gehört.

kiwi05 10.06.2020 23:37

Ansonsten gilt: "Die Bölts ist so stärk, die geht niemals kapütt." (W. Godefroot)

About Schmidt 11.06.2020 08:09

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2143104)
Schade und danke für die Aufklärung.
Ich bleibe beim Mythos. Alles andere habe ich nie gehört.

Ist ja auch ok.

About Schmidt 13.06.2020 08:36

Ich wollte noch mal auf die "radfahrenden Papageien" zurück kommen. Natürlich muss nicht jeder bunt wie ein Paradiesvogel auf der Straße rum fahren.
Aber was nicht zu verachten ist ist, dass so was auch zur eigenen Sicherheit beiträgt, denn so bunt wird man wohl kaum übersehen.

Gruß Wolfgang

Ellersiek 13.06.2020 08:45

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2143005)
Dat warn Zeiten, woll?

Der Schwiegermuttermörder.

Gruß
Ralf

Tafelspitz 13.06.2020 10:41

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 2143454)
Natürlich muss nicht jeder bunt wie ein Paradiesvogel auf der Straße rum fahren.
Aber was nicht zu verachten ist ist, dass so was auch zur eigenen Sicherheit beiträgt,


Guter Punkt. Ich fahre einerseits immer mit Licht (auch tagsüber), andererseits habe ich mir eine Art dreieckige Leuchtweste gekauft (sowas Ähnliches, wie bei uns die Kindergärtner auf dem Schulweg tragen müssen :lol: ), da meine Jacken in der Regel eher dunkel sind. Und als Autofahrer weiss ich, wie schlecht Fahrradfahrer manchmal sichtbar sind - insbesondere wenn sie bei Dunkelheit ohne Licht unterwegs sind. Was leider viel zu oft vorkommt :|

guenter_w 13.06.2020 11:31

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2143484)
Ich fahre einerseits immer mit Licht (auch tagsüber), ...|

Auch guter Punkt! Wobei leider sehr häufig auch tagsüber die Fahrradscheinwerfer blendend eingestellt sind. Es ist offenbar wenigen bewusst, dass man die Dinger auch fest ziehen kann, wenn sie denn mal richtig eingestellt sind. Das Licht gehört einfach vor allem auf beschatteten Wegen und im Wald dazu, beim Auto haben sich die meisten ja auch dazu entschlossen - ein Punkt für Schweden, wo TFL beim Auto Vorschrift ist.

About Schmidt 14.06.2020 09:32

So, gestern war es dann so weit. Das Press Fit Tretlager meines MTB ist hinüber. Heißt, Finger dreckig machen.
Diese Lager haben Vorteile, aber auch Nachteile.
Vorteil, die Kurbel ist in 2 Min. Demontiert. Die zwei Inbusschrauben am linken Kurbelarm abschrauben, den Keil aus dem Klemmspalt entnehmen, Kette hinter das kleine Kettenblatt auf den Rahmen legen und Kurbel heraus schieben - Fertig.

Dann geht es daran, das Lager auszubauen. Da mein Lager eh kaputt ist, brauche ich kein teures Ausbauwerkzeug. Ein alter, großer Schraubendreher und ein Schonhammer reichen. Dennoch bleibt ein mulmiges Gefühl, besonders weil es sich um ein Carbonrahmen handelt. Nach drei-vier beherzten Schlägen ist eine Seite draußen, die rechte geht was schwerer, aber nach einigen Schlägen mehr ist ist auch diese draußen.

Nun heißt es das passende Lager finden. Da es das verbaute Lager nicht mehr gibt bleibt nur, etwas passendes zu suchen. Also zuerst mit Schieblehre Lagerdurchmesser messen, Gehäusebreite des Tretlagers messen, sowie der Durchmesser der Tretlagerachse an der Tretkurbel sind wichtig. Die Auswahl ist riesig, ich bestelle ein Shimano XT Tretlager, da ich mit den XT Teilen bislang nur gute Erfahrung gemacht habe. Da die Kurbel schon mal unten ist, habe ich diese mit Petroleum gut gereinigt. Petroleum stinkt zwar, aber ich nutzte es gern für solche Sachen, da es leicht rückfettet, und Fett in Lagern nicht gleich ausspült wie Benzin oder Bremsenreiniger.
Mittleres und großes Kettenblatt sind fällig, also bestelle ich diese auch neu, wie auch Kette und hinteres Ritzelpaket. Die Kettenblätter sind noch die ersten und von der SLX Gruppe. Da diese so lange gehalten haben, kommen auch diese wieder darauf. Sie sind in meinen Augen genau so gut wie XT, nur 1/3 günstiger. Die Kette hat sicher 3-5 Jahre auf dem Buckel, ebenso das Ritzelpaket. Beides bekommt man günstig als Servicekit bei Bike Components. Habe es jedenfalls nirgends günstiger gefunden.

Der ganze Spaß kostet mich nun rund 130 Euro. Würde man sich das alles in einer Werkstatt machen lassen, kann man mit etwa 300 Euro rechnen. So kostet eine Kassette 11-28 von Shimano XT im Versand so um die 60 Euro. Beim Radladen sicher 80-100 Euro. Bei den anderen Teilen sieht es nicht anders aus. Kurbel zerlegen, reinigen, ggf neue Schrauben einsetzen. Kassette wechseln, ebenso die Kette und Tretlager und Kurbel einbauen, da gehen 2-3 Stunden drauf. Sind 150-250 Euro. Selbst wenn man sich für 70 Euro ein Werkzeug zum Aus und Einbau kauft, kommt letztlich günstiger weg.
Anleitungen finden sich bei Youtube, auch zum Ausbau der Kurbel.

Ich denke, mit Anleitung ist das kein Problem. Diese Plastikabdeckung mit Sternschraube in der Mitte der Kurbel drehe ich mit einem Reifenheber raus. Meiner passt zufällig genau, dazu braucht es kein Spezialwerkzeug, das ist nur geldmacherei. Falls der Reifenheber zu schmal ist, wickelt man ein Lappen drum, das Teil sitzt nicht fest, da es nach dem Einschrauben von den Imbusschrauben der Kurbel gehalten wird. Man kann auch ein großen Inbus oder ein großen Schraubendreher nehmen und ggf. ein Lappen drum wickeln, das sollte immer gehen.

Viel Spaß beim Schrauben ;)

Gruß Wolfgang

Gruß Wolfgang

dey 14.06.2020 11:18

1 x 12 von Sram ist die Swarovski-Lösung: X01-Kassette auf x-Niveau kostet alleine schon 280 Steine.

Wie presst du dieLager wieder ein?

kiwi05 14.06.2020 11:31

Wenn man die Kette rechtzeitig wechselt, Rohloff Caliber 2 bei 0,075mm, dann kann man 3 bis 4 Ketten verschleißen, bevor man neue Ritzel und Kettenblätter braucht.
Das spart einige Euro. Und für die ganz Sparsamen/Nachhaltigen benutzt man, wenn das Ritzelpaket und die Kettenblätter schon eingelaufen sind, die um 0,075mm gelängten Ketten nochmal...
Und dann tauscht man den kompletten Antrieb, wie Wolfgang.
Und bei 3-fach Kurbeln als kleinstes Kettenblatt immer die Stahlversion wählen....wiegt kaum mehr als Alu und hält ewig.

guenter_w 14.06.2020 12:04

Absoluter Repsekt vor den Schraubern hier! Ich würde mir das nie zutrauen, gebe daher mein Rad regelmäßig zum Fachhändler meines Vertrauens in den Service! Das erspart mir den Erwerb von Spezialwerkzeug, das an 364 von 365 Tagen unnütz herumläge, das mühselige Erlernen von bislang unbekannten Tätigkeiten mit dem schlechten Gewissen des Nichtkönners und dem Risiko des totalen Fehlers. So gebe ich rund hundert Eurönchen für Service und ggf. Ersatzteile aus und bekomme ein quasi neuwertiges Bike wieder. Ich habe seit über 50 Jahren nicht mehr an Rädern geschraubt und lerne das jetzt auch nicht mehr. Dafür reinige und pflege ich Kette und Ritzel regelmäßig, kontrolliere Reifen auf Schäden und Luftdruck und freue mich, wenn der Fahrradmechaniker mich wegen des guten Pflegezustandes lobt. Thumbs up für diejenigen hier, die das alles sebst können!

About Schmidt 14.06.2020 12:07

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 2143684)
1 x 12 von Sram ist die Swarovski-Lösung: X01-Kassette auf x-Niveau kostet alleine schon 280 Steine.

Wie presst du dieLager wieder ein?

Hätte ich nicht gerade die Schalthebel gewechselt (gebrauchte Shimano XT 3x9, neu praktisch nicht mehr zu bekommen und wenn total überteuert) wäre ich auf 2x11 umgestiegen, weil mein Schaltwerk ein 38 Ritzel hinten noch schafft. Bei 1x12 wäre zu viel fällig geworden und somit zu teuer.

Die Lager presse ich wie immer mit zwei großen Nüssen aus dem Ratschenkasten ein. Ich glaube die 32mm passen genau außen auf die Schale. Ich habe es auch schon mal bei einem Freund mit zwei Buchenholzbrettchen und einer Schraubzwinge gemacht. Mit etwas Gefühl geht das recht gut. Man darf das ganze nur nicht verkanten. Seltsam ist, dass Shimano schreibt, dass man die Lager ohne Fett einsetzen soll, ich aber bisher in jedem Rahmen dort Fett gefunden habe. Auch bei meinem Rahmen. Die Lager kommen auch nicht direkt ins Carbon, sondern es ist im Rahmen eine Alubüchse einlaminiert.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2143688)
Wenn man die Kette rechtzeitig wechselt, Rohloff Caliber 2 bei 0,075mm, dann kann man 3 bis 4 Ketten verschleißen, bevor man neue Ritzel und Kettenblätter braucht.
Das spart einige Euro. Und für die ganz Sparsamen/Nachhaltigen benutzt man, wenn das Ritzelpaket und die Kettenblätter schon eingelaufen sind, die um 0,075mm gelängten Ketten nochmal...
Und dann tauscht man den kompletten Antrieb, wie Wolfgang.
Und bei 3-fach Kurbeln als kleinstes Kettenblatt immer die Stahlversion wählen....wiegt kaum mehr als Alu und hält ewig.

Ich habe dort gewiss 3-4 Ketten runter gerattert. Nun ist halt das mittlere Kettenblatt runter, das Große wechsle ich halt mit. Von dem kleinen habe ich noch 2 aus Stahl unten liegen. Die habe ich mal sehr günstig bekommen. Vermutlich reicht das für den Rest meines Fahrradlebens. Eben bin ich noch fündig geworden und habe ein XTR Lager neu für 20 Euro bestellt. Das andere werde ich dann halt zurücksenden. Mal sehen, ob XTR länger hält als XT :D
Wenn man es schon günstiger bekommt als XT, kann man auch das vermeidlich bessere verbauen. Weiß von euch jemand wozu man den 1 x Spacer 2,5 mm benötigt, der bei allen Lagern dabei ist? Bei mir war jedenfalls keiner verbaut!

Gruß Wolfgang

kiwi05 14.06.2020 12:15

Vielleicht für unterschiedliche Tretlagergehäusegrößen, damit die Kettenlinie auch stimmt.
XT/XTR: XTR muss nicht immer besser im Sinn von langlebiger sein. Oft geht es um Gewichtsersparnis durch exotische Materialien und damit verbundenes Prestige, nicht um Funktion und Langlebigkeit.
Mein XTR- Freilauf knackt mit Sperrklinken aus Titan....XT ist unverwüstlich .

kiwi05 14.06.2020 12:25

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2143697)
Absoluter Repsekt vor den Schraubern hier! .....

Für manche, auch mich, ist das "Schrauben" ein zusätzlicher Spaß am Hobby Fahrrad-(Sport).
Ein Fahrrad ist noch etwas wunderbar mechanisches. 2 Räder und 4 Edelstahlzüge, mehr braucht es eigentlich nicht.
Inzwischen werden 2 Züge auch bei mir durch Hydraulik ersetzt, und auch die Schaltung muss für viele heute elektronisch sein.
Für mich nicht, da bin ich eben Jahrgang 1955 ... ich schalte per Schaltzug.
Seit mehr als 30 Jahren baue ich all meine Räder, z.Z. nur noch vier, komplett selbst auf. Viele meiner Freunde fahren Räder, die ich für sie individuell aufgebaut habe.
Wenige Händler gehen genug auf die wirklichen individuellen Bedürfnisse des Nutzers ein.
Wenn jemand recht groß oder klein ist, wird es meist richtig abenteuerlich.
Wenn man einen Händler hat, der aud diese Bedürfnisse eingeht, darf man sich glücklich schätzen.

About Schmidt 14.06.2020 12:33

Das verbaute Innenlager war ein XT, hab mir das mal genauer angesehen, was besonderes ist es nicht. Diese PressFit Geschichte finde ich sowieso übel. Mir sind Lager, die von den Seiten auf das Gehäuse aufgespannt werden lieber. Da hat man halt durch Lagerung und Spannung, das finde ich besser, ist dichter und hält länger (ewig).

Man hat mir eben folgendes mitgeteilt:
Bei der Einbaubreite von 92 mm wird der Spacer mit 2,5 mm benötigt, damit die Kunststoffbüchse im Inneren kein Spiel hat. Das leuchtet ein.

Was mich immer wieder ärgert ist, dass es so viele Standards gibt und man immer und überall spezielles Werkzeug braucht.
Bereite mal ein Rahmen vor. Sattelrohr ausreiben (zig Durchmesser), Lagersitz für Tretlager planfräsen, spezielles Werkzeug, Steuerkopflager fräsen, spezielles Werkzeug, Tretlager einpressen, spezielles Werkzeug, viele unterschiedliche Lager und Werkzeuge. Hier müsste dringend, wie bei den Handy Ladegeräten auch, eine Reglung her, die dieses Tohuwabohu endlich mal beseitigt.

In einem Nachbarort wohnt ein Fahrradmechaniker Meister, der gerade eine Werkstatt eingerichtet hat. Allein die Werkzeuge kosteten über 3000 Euro und da ist nur das Nötigste da. Werkzeuge für Dämpfer und Federgabeln noch gar nicht eingerechnet.

Gruß Wolfgang

About Schmidt 14.06.2020 12:41

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2143703)
Für manche, auch mich, ist das "Schrauben" ein zusätzlicher Spaß am Hobby Fahrrad-(Sport).

Genau so ist es :top:
Ich würde heute für mich sogar so weit gehen, dass ich mir ein Rahmen für mich suchen würde der genau passt. So habe ich lange Beine im Vergleich zum Oberkörper. In Bezug auf ein Mountainbike wäre ein 54cm Rahmen (26 Zoll Räder) das Richtige für mich. Da ist dann aber das Oberrohr zu lang, so dass ich auf kleineres ausweichen und daher den Sattel weiter raus schrauben muss.

Wenn ich heute ein neues Rad kaufen würde, würde ich so lange suchen, bis ich ein passenden Rahmen gefunden hätte, am liebsten mit 27,5 Zoll, weil ich das für ein guten Kompromiss halte.

Den Rest würde ich selbst machen. Räder vom Light Wolf, da habe ich sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Und dann einfach einen komplette XT Gruppe dran, fertig. E-Schaltung braucht es nicht, sonst muss man noch ein Lötkolben zum reparieren mit nehmen :)

Gruß Wolfgang

kiwi05 14.06.2020 12:46

Drahtlose Elektroschaltung, da brauchst du nicht mehr löten.

About Schmidt 17.06.2020 07:57

Stimmt,
dann vergisst man mal die Akkus in den Griffen aufzuladen und schon steht man auf der Tour dumm da. Ich finde die Lösung mit Bowdenzügen ideal. Die Dinger kosten nicht die Welt und wenn man sie einmal im Jahr wechselt, dann funktioniert das in der Regel auch problemlos.

Hier mal ein Bild meines selbst gebauten Einpresswerkzeuges. So was kostet zwischen 30 und 50 Euro. Das hier habe ich aus Teilen gebaut, die ich zu Hause hatte und tut es genau so.

Bild in der Galerie

Das Bild wurde mit dem Handy gemacht, weil ich es gerade zur Hand hatte. Ich denke aber man erkennt das Wichtigste.
Gruß Wolfgang

dey 17.06.2020 09:55

:top:

kiwi05 17.06.2020 10:03

Sieht aus wie eine Mäusehantel. :crazy:

RoDiAVision 17.06.2020 10:52

Sehr gut :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.