SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussionsthread Adventskalender 2019 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193574)

kiwi05 09.12.2019 12:59

Meine Favoriten von gestern sind diese:

Besprechung
NameBildMeine Kurz-Besprechung vom 8.12.2019
Jumbolino67Durch enge Straßen - Mittendrin statt nur dabei...ein echter Jumbolino67. Eine Bild mit der passenden Bearbeitung für ein Auto (Allard J2) aus einer Zeit, als die Autos noch Skulpturen und vor allem unterscheidbar waren.
Dirk SeglFrost - Besser kann man die Stille eines eisigen Wintertages nicht zeigen.
kilosierra St. Vert - St. Vert ein Ort mit 112 Einwohnern, ganz in der Nähe von dem Ort, wo wir zusammen auf dem Allier mit den Kajaks unterwegs waren. Keines der Fotos, die man im Internet von St. Vert findet, geben im Ansatz den Zauber wieder, den dein Bild vermittelt.

kilosierra 09.12.2019 13:10

Zitat:

Zitat von Harry Hirsch (Beitrag 2105599)

kilosierra||St. Vert (Heiligengrün) - Ja, schön ist er, der Schwarzwald. Aber seit wann liegt der mitten in Frankreich? Ein Blick auf den Titel verrät: Nix Schwarzwald, du hast ein kleines Dorf in Zentralfrankreich abgelichtet: St. Vert. Zu Heiligengrün habe ich nichts gefunden, es wäre aber die wörtliche Übersetzung. Eine sehr schöne Landschaftsaufnahme, liebe Kerstin! Man ist fast geneigt zu ergänzen "..wie man es von dir gewohnt ist". Du lieferst immer wieder tolle Aufnahmen von ebenso tollen Landschaften ab. Und -ich hatte es ja schon mal geschrieben- du zeigst, was aus der mittlerweile etwas betagten A6000 herauszuholen ist. (Ich habe die auch immer noch als Hauptkamera im Einsatz). Und diese Szene! Stark bewölker Januarhimmel, der dem Bild eine tolle Dynamik verleiht. Kein blauer Fleck ist zu sehen. Und dennoch ist das Dorf von der Sonne angestrahlt. Unglaublich. War es Zufall? Oder hat Kerstin, zitternd bei klirrender Kälte- auf den Moment gewartet? Kerstin - ein Hammerbild!

Danke für die sehr einfühlsame Besprechung. An diesem Bild ist, entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten nicht allzuviel Zufall.
Ich habe etwas zweieinhalb Jahre auf diese Gelegenheit gewartet. OK, im Sommer habe ich nicht wirklich gehofft, Schnee zu bekommen. :lol:
Ich hatte dieses Dorf schon vor Jahren entdeckt, wieder vergessen und vor ca 3 Jahren bei meinen Umwegen auf dem Rückweg von der Arbeit, wiederentdeckt. Seitdem wollte ich ein Bild mit Neuschnee davon machen. Endlich bot sich die Gelegenheit auf dem Rückweg von der Schule den Abstecher zu wagen. Der Schnee war sehr frisch, die Strasse aber schon schneegepflügt und gestreut.


Bild in der Galerie

Der Himmel war nicht ganz so dicht, wie es auf meinem Kalenderbild aussieht.


Bild in der Galerie

Es war windig und der frische Schnee wirbelte durch die Luft. Kalt war es auch!


Bild in der Galerie

Insgesamt habe ich an diesem Platz etwa 10 Minuten lang mit verschiedenen Objektiven und Einstellungen fotografiert. Dann bin ich ganz runter zum Dorf gefahren und weiter auf dieser Strasse (normalerweise komme ich so auch nach Hause) bis zu dem Punkt, wo der Schneepflug gewendet hat. Wieder zurück, denn mein Auto ist nicht für mehr als 10cm Neuschnee geeignet. Noch ein paar Bilder aus einer anderen Perspektive und ab nach Hause.


Bild in der Galerie

Ja, Heiligengrün ist der Versuch einer Übersetzung des Namens, denn nicht alle hier haben mal Französisch gelernt. Das Kalenderbild zeige ich bei Ausstellungen mit dem Titel "St. Vert en blanc" (heiliges Grün in Weiss). Ich spiele gern mit Wortbildern. :)

LG Kerstin

Harry Hirsch 09.12.2019 13:14

:top: ein Making of! Danke Kerstin. Sehr interessant!

Sir Donnerbold Duck 09.12.2019 16:57

Zitat:

Zitat von Mainecoon (Beitrag 2105355)
Besprechung 07.12.2019
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold Duck Aurorafalter Heute ist der Tag der Falter! Aber ich kann es verstehen, sie sind wirklich kleine Juwelen der Natur! Hast du das Foto mit dem Minolta Makro gemacht? Es ist mir bislang noch nicht untergekommen, aber dieses Foto weckt ein großes „Habenwollen“ in mir! – Kleine Anmerkung: Ich würde noch ein bisserl putzen, den Spinnfaden vom Fühler zum Flügel, sein Pendant unterhalb des Tieres und den hellen Lichtreflex ganz links. Aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau!

Ja, das ist mit dem Minolta 4/200 Macro G entstanden - ich liebe es heiß und innig! Sollte es dir je unterkommen, dann schlag zu!
Was das Putzen angeht, so tue ich mich da schwer. Der Spinnfaden war halt, ein Wegputzen empfände ich da schon etwas als Verfälschung. Außerdem war ich einfach zu faul...

Gruß
Jan

Tobbser 09.12.2019 17:35

Lieber Dominik und lieber Joachim,

vielen Dank für das Sonderangebot, ich habe es genossen.

Ich bin rein biologisch ein Art-, aber (noch) kein Eidgenosse. Ich könnte es nächstes Jahr versuchen... Vielleicht stellst du mir ja dann mal deinen Vogel vor oder bekomme ich dann automtisch auch einen :P

Ich habe den kleinen extra für den Kalender noch ein wenig nach rechts versetzt, aber er darf weiter nach links gucken. Das mit dem Kalenderbild nehme ich gerne auf.

Heute mal keine drei Best of the day, sondern zwei Gegensätze.

Das eure Bilder, lieber Martin und lieber Jens, nebeneinander sind ist natürlich Zufall, genauso wie die unterschiedlichen Leben der abgebildeten Menschen, aber beide sie so stark wieder, dass sich mir ein wenig das Herz zusammen zieht.


@Mainecoon:
Das ist jetzt glaube ich schon das dritte Mal, dass du dieses Gefühl im Bezug auf das Minolta 200F4 entwickelst. Stell doch mal eine Suche ein. Entweder verschreckt dich der Preis oder du bekommst es und wirst es "mein Schatz" nennen (ohne äußere Veränderungen über die Jahre, aber vielleicht mit einer ähnlichen lebensverlängernden Wirkung, dank der Glücksgefühle).

Fretschi 09.12.2019 17:36

Ich wollte hier und jetzt einmal vielen Dank an Dich Dana und alle Deine Mitorganisatoren für diesen wieder sehr gelungenen Adventskalender sagen. Und vor allem vielen Dank auch an alle, die hier so viel Zeit reinstecken und den ganzen Wust an Bildern besprechen.

Auch wenn ich es wohl nicht jeden Tag schaffen werde etwas beizusteuern, es macht mir großen Spaß die vielen guten Bilder anzuschauen und die Gedanken der Besprecherinnen und Besprecher zu verfolgen und dabei immer wieder die Bilder auch neu zu sehen.

Danke!
Gruß Jens

catfriendPI 09.12.2019 18:55

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2105598)
catfriendPI||Catwalk Frei nach Coco Chanel: Eine Katze sollte zwei Sachen sein: elegant und fabulös. Aber das wäre natürlich viel zu kurz gedacht. Katzen sind nämlich auch geschmeidig, leichtfüßig, flink, lautlos, graziös, grazil und geheimnisvoll. Die Liste der Adjektive, mit denen man Katzen beschreiben kann, ist endlos. Weshalb das so ist, zeigt dein Bild auf eindrückliche Weise: leichtfüssig und akrobatisch spaziert dein Zimmertiger hier über die schmale Trennwand, als wäre es die einfachste Sache der Welt. Ihr Blick ist dabei keinesfalls konzentriert auf den nächsten Schritt gerichtet, sondern ruht auf Frauchen und ihrer Kamera, gerade so, als wolle sie sich für den Gang über den Laufsteg von ihrer besten Seite zeigen. Man ist ja schliesslich auch ein wenig Diva. Durch die Untersicht bekommt die Katze zusätzlich noch etwas Majestätisches. Der Bildaufbau ist mit der diagonal durchs Bild laufenden Trennwand und der Protagonistin darauf ebenfalls gelungen, wenn auch die Wand jetzt optisch nicht ganz so der Hingucker ist. Aber die ist ja auch nur Beiwerk und lässt den Feliden umso glanzvoller erstrahlen. Bitte von mir einmal streicheln!

Herzlichen Dank auch von uns, Tinto und mir, für die schöne Besprechung!
Das Streicheln wird gern angenommen!
Die Trennwand ist mein seitliches Gartentor zur Einfahrt hin, und da ist mir die Optik ziemlich schnuppe! Tinto lief da ein paarmal hin und her, weil er keine Lust hatte, herunter zu springen. Das gab mir die Gelegenheit zu einigen Bildern.

Mainecoon 09.12.2019 21:54

Gut gemacht, Ihr beiden, mit Witz, Verve und Herzensblut. Das Lesen hat Spaß gemacht!

Meine Highlights des vorangegangenen Tages:

Besprechung 08.12.
NameBildBesprechung
haribeeDie Mondfinsternis 21.01.2019 Drei Mal bin ich extra in die Pampa gefahren, um veschiedene Mondfinsternisse zu fotografieren, herausgekommen ist jedesmal - nichts. Sei es, weil ich das falsche Stativ mitgenommen hatte (1x) oder mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat (Wolken). Und dann mache ich dein Foto auf - und musste wirklich erst mal nach Luft schnappen. Es ist eine der schönsten Aufnahmen, die ich je gesehen habe (und Fotos habe ich schon eine Menge mit diesem Motiv des Vollmondes gesehen...). Dieser warm leuchtende, freundliche Mond, der nach oben hin immer heller wird, harmoniert aufs schönste mit dem kalten Blau des Eises (wobei Blau für mich auch eine warme Farbe ist), und auch wenn es vermutlich bei der Aufnahme bitterkalt war - in mir wird es ganz warm und hell. Ich beneide dich um dieses Bild!
kilosierraSt. Vert (Heiligengrün) Das ist ein Bild, wie gemacht für Weihnachten! Ein hübsches kleines Städtchen, leicht mittelalterlich angehaucht mit seinem Kirchturm (Zisterzienserkirche?), geborgen inmitten von Hügeln, gewärmt durch das Licht und die dicke Schneedecke - das ist zum Heulen schön! Das Bild könnte sofort als Hintergrund für irgend eine blöde Werbung zum Weihnachtsfest dienen - aber es verweigert sich dem Kitsch, weil es echt ist und keine hingeputzte Werbekulisse. Und das ist so toll! Ein brilliantes Bild! - Eventuell könntest du es rechts bis zum Beginn der Bäume und unten bis auf den Punkt hinauf beschneiden, wo das kleine Schneedreieck links aus dem Bild läuft. Das ergäbe eine noch stärkere Fokussierung auf den Ort und zugleich auch eine Art Rahmen durch die Bäume. Aber auch ohne Beschnitt ist dein Foto für mich DAS Weihnachtsbild 2019.
FretschiMarktfrau Wie lange sie auf diesem oder anderen Märkten wohl schon stehen mag? Tage? Monate? Jahre oder gar Jahrzehnte? Ihre Augen sind erloschen, sie wirkt müde, das Lächeln routiniert. Ein Gesicht, das Geschichten erzählt. Von einem wohl nicht einfachen, aber bereits langem Leben. Von Härte und Gleichgültigkeit, vom Kampf um das kleine bisschen Wohlstand. Sie weiß, dass es auf das äußere Blingbling, den Schmuck nicht ankommt, dass alles doch nur Talmi ist. Ich würde gern ihre Geschichte hören. Ein berührendes Foto. Ein tolles Foto.

Viele Grüße

Mainecoon

haribee 09.12.2019 22:25


Bild in der Galerie

Ja, die Mondfinsternis: Glück mit dem Wetter, es war ziemlich klar. Glück mit meiner Location, musste nur auf den Balkon meines Schlafzimmers und dort Stativ aufstellen :D.
Der leichte Halo stammt m.M. von hohen Eisschleierwolken; auch war es schon gegen Ende der Totalverfinsterung.

Großes Danke an die Bildbesprecherinnen und Besprecher! Ihr tut euch viel Mühe an und macht es hervorragend.

LG Harald

Mainecoon 09.12.2019 22:51

@Sir Donnerbold Duck und @Tobbser :oops: Hab ich wirklich schon drei Mal meinem Begehren Ausdruck verliehen?

Aber ich glaube, ich bin schlagartig ernüchtert, seit ich gerade zwei Angebote weit über 1000 Euro für das 200er gesehen habe...

Dennoch Danke schön für eure Hinweise!

Mainecoon

nickname 09.12.2019 23:04

Tobbser:
Wer am Nikolaustag dachte, war das schön, von Dana verwöhnt worden zu sein und gestern glaubte, ein Superangebot von Dominik und Joachim mitgenommen zu haben, dem wird nun das Hören, Lesen und Sehen vergehen. Denn pünktlich zum Cyber-Monday gibt es heute das unglaublichste und einzigartigste Angebot des gesamten Weihnachtskalendermonats - VIER für EINEN - unglaublich aber wahr! Natürlich gender- und quotenkonform 50/50 aufgeteilt zwischen den zwei handelsüblichen Geschlechtern, wobei in der Zuordnung das neutrale Los entschied. Viel Spaß beim Lesen, unter anderem meines 1000. Beitrages in diesem Forum, wünschen die Tobias, der Dana, die Joachim und der Nele!
Anmerkung für die Besprechung des ersten Bildes:
Lieber Hans und liebe Lesenden,
es ist mir ein Fehler passiert und ich wollte, nicht alles löschen, was ich geschrieben hatte, bis zu dem Zeitpunkt als ich ihn bemerkte, denn auch der Fehler hat natürlich die Besprechung beeinflusst.

Tobbser: Besprechung 9.12.2019, 00:00-00:59Uhr
NameBildBesprechung
Hans1611Burg Gleiberg, ein schwarz-weiss-Bild (im Adventskalender) - Hans, du bist also beeinflussbar und das gleich im Doppelpack, auch wenn beide Intriganten sich den Vornamen teilen. Der eine brachte den Adventskalender ins Spiel und der andere die farbliche Nihilierung. Jetzt muss ich nur drei Minuten nach Mitternacht erfahren, warum in deinem Thread (wer mag, kann hinter dem Link erfahren, worauf ich mich im Vorangegangen und Kommenden beziehe) nicht eine von dir bearbeitete Version in SW aufgetaucht ist. Sehr interessant. Ich hatte mich, allwissend wie der Weihnachtsmann, damals eben dort nicht geäußert, da du ja nun hier meine Meinung zu lesen bekommst! Nun gut, zum Bild. Ein klasse Bild, top in Ausschnitt, Bildaufbau Motiv und Stimmung. Die Sonne ganz unorthodox rechts am Rand angeschnitten, das Motiv Burg über die obere Drittellinie verbannt, alles um den eigentlichen Akteur - Mr. Nebel - in Szene zu setzen, ihm den gebürtigen Platz zu lassen. Auf, auf zum Licht bzw. dessen Farbe. Mir gefällt die Burg in der SW-Fassung wesentlich besser, da klarer vom Hintergrund abgetrennt und das Körnige steht ihr! Aber ist das besser fürs Bild? Ich finde grundsätzlich ja, den fehlte ihr bzw. dem gesamten Bild das Schwarz. Dem restlichen Bild hat die Bearbeitung weniger gut getan, da fehlt mir die Farbe, das zarte Grün, das glorreiche Gelb. Also behalte die Farbe und versenke die Schwarzwerte! ---Doch Halt, ich bin im Bild verrutscht und wohl müde... --- Lieber Leser, dies war ein Vergleich, der Bilder im oben verlinkten Thread... Eieieiei, nun gut zum Kalenderbild. Ich verneige mich vor dir. Ich bin vielleicht allwissend, aber du bist allmächtig. Innert vier Minuten lässt du die Sonne über den halben Himmel ziehen und dramatische Wolken am Himmel dräuen auf dein Fingerzucken hin herauf. Gerade noch im zarten Gegenlicht, schon brechen sich die harten Kontraste über die Landschaft hernieder und göttliche Sonnenstrahlen erhellen die von dir gewünschten (und natürlich daraufhin gesegneten Stellen). Weiterhin ein Topmotiv, gefälliger Beschnitt, nun etwas klassischer. Aber bitte weihe mich in die (Ab-)Gründe dieser Sonne ein.
10Heike10Der Poser - Herzlich gelacht habe ich und beinahe die Kinder aufgeweckt, noch schlimmer, beinahe die Frau! Aber wie ich so das Bild öffne und es dank Hochformat auch auf einem 32 Zoll großen 4k Bildschirm nicht auf einmal erscheint, scrollte ich, mir unbedarft gedankliche Notizen, wie klarer Titel: Der Poser, Zoobild, Zaun/Leitung im Hintergrund, mangelnde Schärfe, wahrscheinlich durch ein Scheibe fotografiert, was ist das überhaupt für eine Affenart, etwas eng beschnitten am Rücken, machend, nach unten und dann kommt ER oder sollte ich das "erchen" schreiben. Einfach nur herrlich! Dazu der Blick des Tieres, den ich natürlich etwas um Entschuldigung heischend suchte, nach dem ich mich halbwegs wieder in den Griff bekommen hatte. Was würden hier schon solche Dinge wie wirkliches Wildlife, saumässige Schärfe oder barrierefreies Bokeh verbessern können? Genau ein was, nämlich Nichts. Höchst herzlichen Hank, Heike! Auch für die schon eingefügten Exifs.
Jumbolino67Kurz vor nasse Füße - Hatte ich mich nicht in letzter Zeit davon überzeugt, die nächsten Jahre ohne Neuanschaffungen auszukommen? Der Autofokus der A9 ist schon ein Meisterwerk, wenn denn der richtige hinter ihr steht/sitzt/hockt/liegt. Dazu kommt natürlich das Glück auch einen perfekten Anflug zu erwischen. Man sieht, die Sonne steht in der Toskana im Februar mittags schon wieder ziemlich hoch am Himmel und ein Ausbrennen der Spitzenlichter ist fast unvermeidbar. Vielleicht warst du, wie ich, im ersten Augenblick so von der Aufnahme begeistert, dass du den Beschnitt angepasst hast und dir nicht vorstellen konntest noch glücklicher zu werden. Lass dir von mir versichern, es geht. In Lightroom konnte ich dem JPG einiges abringen. Eine Drehung von 1,35 nach rechts lässt es mir gerade erscheinen, Lichter ein Viertel des Reglers herunter und die Tiefen drei Viertel hinauf und der Kopf bekommt Farbe. Im Raw sollte noch viel mehr drin liegen. Lohnt es sich den Rest der Spiegelung im Wasser mit ins Bild zu nehmen? Das weißt nur du. Ich hoffe, es liest sich genauso, wie ich es meine, als begeisternde Motivation, diese tolle Bild noch einmal durch die Mangel der EBV zu drehen.

Ihr habt mich sehr gnädig mit einer entspannenden Anzahl an Bildern versorgt und was habt ihr dafür bekommen, drei halbe Groschenromane. So kann und so darf es nicht weitergehen, deshalb Applaus und Bühne bzw. Tabelle frei für den großartigen Dana!

__________________________________________________ ______________________

Dana:
Und "der Dana" (ohne "großartig") macht gerne für euch weiter. ;)
(Zu meiner männlichen Seite stehend...)

Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
NameBildBesprechung
Vera aus K.Gong - Runde an die rote Ecke Ich wiehere. Vor Lachen. :lol: Zu schön, wie die zwei sich da gerade kabbeln. Da ich nicht pferdisch kann, weiß ich nicht, ob es ein Abwehren oder eine eher zärtliche Geste ist, aber ich glaube, die haben sich auf der Weide ziemlich genervt, weshalb der penetrantere Teil einfach mal eine abgekriegt hat. :D Durch den Weitwinkel ist das Bild sehr plastisch und man ist sofort mit dabei. Dazu diese witzige Szene, die sofort die Lachmuskeln reizt! Auch schön, mal so ein Pferdemaul von nahem in Ruhe zu betrachten...geküsst werden möchte ich von so einem Tier eher nicht. :lol: Da hast du genau im rechten Moment abgedrückt! Vielleicht magst du mal versuchen, den Glanzbereich im Auge des Beißers noch etwas aufzuhellen? Es könnte das Auge lebendiger machen. Ansonsten einfach fun pur!
y740Schloss Neuschwanstein am Morgen Bei dem Bild habe ich länger geguckt und überlegt. Die Aufnahmeposition kennt man ja, es ist eine gängige und oft gezeigte. In den tollsten Lichtstimmungen, den schönsten Farben...und dann kommst du und drehst das Ganze einfach um. :D Neuschwanstein als "Märchenschloss" des Luddwischs im "Dunkel", während hinten das Städtchen und die Landschaft hell erleuchtet sind. Zuerst dachte ich "Hm...echt jetzt..." und dann, beim das Kinn auf die Hand gestützten Drübergrübeln, dachte ich, dass dies doch eine sehr interessante Message dahinter sein kann. Die "Herrlichkeit", die sich auf diesen Fotos immer in den Vordergrund drängt, dominant, von allen als Fokuspunkt gewünscht und in Szene gesetzt, wird hier zur Nebensache. Das Dorf, das unten liegt, unwichtig, klein...das wird zur Hauptsache! Das Schloss im Schatten, die Restbevölkerung in der Sonne...das bekommt eine tolle Bildaussage, die ich mir mal so entwickelt habe. Klar, es können jetzt einige sagen "jo, du spinnst, man kann auch alles schönreden, er war zur falschen Zeit dort!", aber ich habe länger mit mir diskutiert und befinde es für interessant so! Im Sinne dieser Message aber würde ich das Schloss tatsächlich nicht so sehr künstlich aufhellen, sondern eher im Schatten belassen. Vielleicht den Titel anpassen, aber auch so: Neuschwanstein am Morgen liegt nunmal im Dunkel. Ist doch mal was anderes. =)
ThosieLicht und Schatten Dieses Bild halte ich für eins der genialsten, die ich hier bisher gesehen habe. :lol: Und zwar nicht, weil es unglaublich künstlerisch daher kommt oder die wildesten Techniken zeigt...sondern weil das Schattenspiel das Bild zu etwas Urkomischen und ganz Besonderen macht! Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, oder nur den Schatten cool fandest (ich traue dir und allen das aber durchaus zu!), der Schatten ist männlich!! Diese weibliche Büste schmeißt einen Schatten einer männlichen Profil-Silhouette! Dies wahrscheinlich nur zu dieser Tageszeit, aber es entsteht ein von dem Weibe abgewandter Mann...Mit Schniepel! Uiii, kann man da psychologisch viel reininterpretieren...und da Tobi heute ja schon die Geschlechter wild durcheinander gemixt hat, passt dieses Bild natürlich da voll rein...die Weiblichkeit mit ihrer männlichen Seite ist nur eine von so mannigfaltigen Möglichkeiten, dieses Bild zu deuten. :D Ich finde das SUPER. Um das Schattenspiel noch etwas zu exponieren, würde ich unbedingt das Fenster oben killen. Das hat für mich keinerlei Mehrwert. Reduktion auf dieses Spiel zwischen realer weiblicher Büste und männlichem Schattenpendant...einfach ge-ni-al.
HoStPlaya de los Muertos Ohja, das sieht tatsächlich so aus wie der Strand der Toten...ist das ein Ascheboden? Ich denke, dass du am spanischen Strand gestanden hast, auch wenn es diesen Strandnamen irgendwie wie Sand am Meer (höhöhö) gibt. Er wirkt sehr trostlos...kaum Farbe...der blaue Himmel kann die Dunkelheit des Bodens kaum erhellen...nichts lebt da, nur Steine liegen rum. Ich mag allerdings den Kontrast zwischen diesem leblosen Festland und den dynamischen, weißblauen Wellen. Da tobt es und tost, bewegt sich, lebt...schön! Technisch würde ich es, glaube ich, ein klein wenig entblauen. Es hat einen leichten Stich in den Felsen. Nur "a weng". Ansonsten ein schönes Küsten-Strandfoto!
Tom DLinien Hihi, auch du hast dich mit den Fliegern und den Brückenlinien in Valencia befasst. Ich weiß hier allerdings nicht, ob mir der Unterbau links nicht zu viel ist. Es sind eben nicht nur Linien, sondern auch noch dieser große Betonbereich, der sehr dominant im Bild sitzt, obwohl er eigentlich nichts mit deiner eigentlichen Aussage zu tun hat. Ich weiß nicht, wie viel Raum du noch um den Ausschnitt hast, oder ob es 100% sind, da würde ich noch etwas rumprobieren, wenn mehr Platz sein sollte. Was auf jeden Fall für mich verschwinden würde, sind die Wolken. Die nehmen dem sehr grafischen Bild für mich persönlich die Wirkung, weil man immer wieder hinguckt. Ansonsten aber auch sehr schön das grafische Potential gesehen, das so ein Flieger und ein paar Streben bieten! :top:
SuperwideangleI see you Oha, mal eine super-nah-Ängel. :D Und was für eine zauberhafte! Da ist dir eine wirklich sehr schöne Nahaufnahme gelungen. Schön, wie der kleine Flieger genau guckt, dazu die zarten Rundungen des Blattes, auf dem er sitzt und die Spuren des Hintergrundes, die die Rundungen fortführen. Die Schärfe exakt da, wo sie sein soll...rundum gelungen! Einen Ticken würde ich den Kleinen entgrünen, die Umgebung färbt ihn ein bisschen mit ein. Ansonsten gibt es nichts zu meckern, nur zu loben. :top: Gut komponiert, gut in Szene gesetzt, ich mag es sehr!
jhagmanFassadenverkleidung II Mit diesem Bild tue ich mich etwas schwer, lieber Jürgen... :oops: Die Verkleidung finde ich cool. Das Blau auch. Die immer breiter werdenden blauen Streifen sind sicher baulich schon so, aber auch noch leicht in der Perspektive... auch eigentlich gut...was stört mich denn? Ich glaube, für mich ist das Bild noch nicht fertig. Ich denke, ich würde die Kontraste voll ins Extreme ziehen, das Blau voll hochdrehen, den Rest der Farbe rausnehmen...dann hätten wir weiße Innenteile, blaue Außenteile und eine sehr harte Schattenlage. Ich könnte mir vorstellen, dass es das ist, was mir noch fehlt. Klar, das Bild würde anders wirken und es ist natürlich DEIN Bild. Aber so bin ich innerlich noch in "Unruhe", möchte noch Regler schieben und weiter machen. :D Verstehst du mich da? Vielleicht magst du ja mal versuchen, was da noch an Potential drin steckt!
SchartiAbriss Das ist ja cool, mal einen Abriss wirklich ganz aus der Nähe zu sehen! Man hat fast den Eindruck, in einem bizarren Computerspiel zu sein, wo ein Monster die gerade aufgebaute Wand wieder frisst...denn diese Abrissschaufel sieht echt aus wie ein Ungeheuer mit Gesicht! Dynamisch wird das Bild dadurch, dass man den Staub, fallende und zusammen geschobene Steine sieht...der Bagger frisst sich durch die Wand als wäre es ein Sandwich...und bald ist das Gebäude Geschichte. Ein Bild von Vergänglichkeit, von "tödlicher Dynamik", Destruktivität zum Entstehen von Neuem...dazu die Sonnenflecken, die fast ironisch wirken, beleuchten sie doch dieses Szene auch noch "süß". Besonders stark liegt das Licht auf einem Stein, der demnächst abrutschen wird...alles irgendwie traurig, faszinierend und spannend. Eine tolle Aufnahme.
WindbreakerSpaß! Spaß! Der spritzt aus diesem Bild! Was für eine erlebte und gelebte Freude, was für eine Dynamik...man kann sich sofort mitfreuen und dreht sich halb mit deinem Bild mit! Ein guter Mitzieher, der das Richtige scharf behält und alles andere in eine tolle Bewegung setzt. Ich mag es sehr, wenn man Bewegung im Bild sehen kann...etwas, bei dem ich nicht so gut bin und wo ich mich immer freue, wenn es andere können. Dein Bild strotzt vor Farbe, Lichtern, guter Laune, man lächelt sofort mit...daher alles richtig gemacht. Die Problematik "Kinder fotografieren und veröffentlichen" spreche ich jetzt mal nicht an, ich traue dir zu, da behutsam umzugehen und dieses Foto würde mich stolz machen, wäre ich drauf!
TafelspitzWindows 12 Ich lache immer noch! :lol: Was eine geniale Titel-Bild-Kombi! 12 Fenster, unglaublich grafisch, sehr sauber gerichtet, die Farben durchaus Windows-geeignet...und wenn man durch die Fenster guckt, ist sogar das Innenleben symmetrisch! Eine tolle Bildidee, super umgesetzt. Manchmal reichen einfach ein paar blaue Rechtecke auf braunem Steingrund...und ein Titel, der die Lachmuskeln nicht mehr stillstehen lässt. Absolut gelungen und für mich sehr erheiternd!
kiwi05Classiebawn Castle Was für eine wunderschöne Stimmung. Da bist du sehr früh dort vor Ort gewesen, um das erste Licht aufzunehmen, das die Landschaft und die Burg küsst. Friedlich...still...traumhaft. Da man ja ungefähr weiß, wie groß so ein mehrstöckiges Castle ist, kommen die Größenverhältnisse zu dem mächtigen Bergkamm hinten dran auch gut zur Geltung. Ich liebe diese Farbgebung und wie sich das Schloss vornedran heraus löst. Ein erleuchtetes Fenster vorne...schön! Einzig und allein die Schärfenbrillanz fehlt etwas. 1/5...hast du das aus der Hand gehalten? Das würde es erklären, wobei ich dir dann trotzdem die Hand schütteln würde, dass du das noch SO gehalten hast! Es schwurbelt ganz leicht, da hätte ich mir noch etwas klarere Schärfe gewünscht. Das ist aber Kritteln auf hohem Niveau. Das Bild ist schön ausgearbeitet, schön gestaltet und zeigt einfach ein großartiges Fleckchen Erde... Welches County war das? Da war ich noch nicht...
RZPWarten - Wespenspinne Dominik, da hast du sie, die Spinne! :lol: Und natürlich in MEINER Besprechzeit. ;) Aber hey, diese finde ich echt ganz niedlich! Man will ihr unwillkürlich über den leicht felligen, von der Sonne so schön angeschienenen Rücken streicheln... Ja, sie wartet auf Beute, Spinnen müssen ja unheimlich geduldige Tiere sein. Ihr Leben besteht aus Netz spinnen, es kaputt gemacht kriegen (Wind, Wetter, blöde Tiere, noch blödere/blindere Menschen), auf Beute warten, die manchmal Tage nicht kommt...die armen. Diese Spinne hast du wunderbar erwischt. Das Licht hilft dir, modelliert und bescheint schön, die Schärfeebene ist super, denn sowohl der Rücken als auch die Beine, die wesentlich weiter drunter liegen, sind scharf. Was mich etwas wundert, ist, dass Kopf und Beißer irgendwie unscharf wirken. Ich schreibe bewusst "wirken", weil sie eigentlich nicht unscharf sein KÖNNEN, da die Schärfeebene sowohl drüber als auch drunter liegt. Hat sie sich bewegt? "mit Beißern klacker"hihihi... Auf jeden Fall ein tolles Makro, man sieht auch so schön, wie sie im Netz hängt...die Fäden als Verlängerung ihrer Beine. :top:
bajellaBlatt im Gegenlicht Manchmal sitze ich da und denke mir "wie kann etwas SO Einfaches so schön sein..." Die Natur ist einfach hammer. Und du hast es bewahrt. Man kann die Äderchen mit den Augen entlang fahren, der Farbverlauf von dem Grün ins Rot...einfach schön. Dazu die Sonne, die dazwischen blitzt und alles so klar erhellt...wunderbar. Prima auch, dass du wirklich exakt gestanden hast und das ganze Blatt perfekt in der Schärfeebene liegt. Ich würde links den einen hellen unscharfen Streifen eliminieren, der stört das Gesamtbild für mich etwas, da er das Auge ablenkt. Ansonsten ein tolles Herbstbild, das wärmt und erfreut!
kilosierrafast versteckt Es wirkt fast wie gemalt...ganz weich, behutsam...die lange Brennweite bewirkt das noch etwas mit, weil sie die Ebenen sehr nah zusammen holt. Alles scheint etwas in Bewegung gewesen zu sein, das Bild wogt und fließt. Ich mag es sehr! Als Biologen-Honk kann ich hier nur tippen...Bienenfresserart? Auf jeden Fall super gesehen und einfach wunderschön ins Bild gesetzt. Der kleine, süße Farbklecks da mitten im weichen Grün...dazu die ihn scheinbar begleitenden lila Farbtuper daneben und gelben Farbtupfer weiter unten, die es nur um ihn herum gibt und sonst nirgends, ein rundum gelungenes Foto, liebe Kerstin!
Roland HankStadtbücherei Stuttgart NEID! Da will ich schon immer mal hin - und du hast es mit deinem Fisheye für mich bestmöglich aufgenommen. Diese Architektur ist SO toll - und ich möchte mich so gern mal damit beschäftigen, komme aber irgendwie nie in Stuttgart vorbei. :cry: Hier hast du die Latte sehr hoch gesetzt, sowohl mit dem Aufnahmestandort, der Wahl des Weitwinkels, der Bearbeitung...für mich eine perfekte Aufnahme dieser Location. Sieht einfach nur mega aus.
RMBschöne Aussicht hier Wie schaffst du es immer wieder, dass deine Viecher so unglaublich goldig aussehen? Diesen hier will man adoptieren und als Haustier halten. :lol: Ist der niedlich! Ein Mensch wäre, um die Aussicht auf diese Weise zu genießen, schon längst abgestürzt. Diese kleinen Krabbler halten sich aber fest und schauen vorwitzig in die Gegend. Aufgrund des Untergrundes ein sehr besonderes Makro, das wieder einmal deinen tollen Blick beweist. Du siehst es einfach! Und bringst uns diese kleine Welt wieder ein Stückchen näher. Technisch brilliant ist es sowieso. Wunderbar! :top:
MaTiHHRettungsgasse *schmunzel* Lass mich raten, zu dieser Aufnahme hat dich ein gewisses Monatsthema inspiriert? :D Eine total coole Idee und die Umsetzung überzeugt auch! Es schwurbelt kräftig, lässt den Denkapparat wild arbeiten und man sitzt da und grinst, weil es einfach eine wirklich witzige Idee ist, die auch noch perspektivisch so gut passt! Ein wenig ist es, als würde man durch die Wüste robben und seit Tagen kein Wasser mehr haben...klasse!
TobbserKanadier, Japanerin und Deutschschweizer Manchmal hat man so innere Anwandlungen, jemanden hauen zu wollen...für Uhrzeiten und Titel. :lol: Netterweise kommt der Nikolaus auch am 9.12. und schickt per PN Auflösungen, bevor ich mir selbst das Hirn zermartern muss. :mrgreen: Der Deutschschweizer ist ein kleiner, etwas dreckiger, der sicher vorher herzzerreißend im Matsch gespielt hat und dann dieses japanische Kirschenblatt fand, auf dem eine (und das hätte ich NIE selbst rausgefunden!!) kanadische Zapfenwanze sitzt. Komm du mir mal zum Jahrestreffen...wenn du dich traust. :mrgreen: Trotz dieser Strapazen, mag ich das Bild! Die kleine, schmutzige Hand, die das Blatt mit dem Käfer hält...kein IIIIHHHHHH!!!!!! - wie oft muss ich in der Schule Kinder davon abhalten, Insekten einfach mit einem Tritt zu töten, weil sie sie eklig finden...sondern ihnen ruhig zu erklären, dass das ein Lebenwesen ist...das es zu respektieren und zu schützen gilt. Dein Kleiner hält das Blatt vorsichtig hoch, ohne Angst. Und du zeigst die Schönheit, die hinter dieser kleinen Geste steckt...inhaltlich und bildlich. Schön auch die Farben des Herbstes, gepaart mit dem blauen Anorak-Ärmel und der Kleine, der da bis zur obersten Spitze des Blattes geklettert ist - und sicherlich demnächst die Flügel ausbreitet, um sich die Welt von oben wieder zu erobern...schön! =)

__________________________________________________ ______________________

Harry Hirsch:
Dann stürze ich mich mal in die Arbeit.

Harry Hirsch: Besprechung 9.12.2019, 11:00-15:00Uhr
NameBildBesprechung
nicknameVierzylinder - Wenn man -wie ich- keine Ahnung von Autos hat, ist ein Zylinder erstmal ein geometrischer Körper. Und das ist auf deinem Bild zu erkennen. Nicht vollständig, aber der Ausschnitt reicht, um es als solche zu erkennen. Und nicht einer, damit würde sich Nele doch nicht zufrieden geben, sondern gleich vier. Und auch als Ahnungsloser in Sachen Auto, komme ich dann auf den Titel Vierzylinder und könnte erahnen, dass es sich um das BMW Gebäude in München handelt. Du hast dich also in Architektur ausgetobt. Nicht dein übliches Metier, wenn ich mir deine (durchaus spannende) Galerie so ansehe. Ich finde es gelungen. Du hast es symmetrisch aufgebaut, die Zahl der Fenster ist oben und unten, rechts und links gleich. Zwei Punkte sind mir aufgefallen, von denen ich einen wieder verworfen habe: Die Sonneneinstrahlung im blauen Mittelteil fand ich zunächst störend. Bis ich gesehen habe, dass diese (fast) symmetrisch ist. Also lassen. Unten stört mich ein wenig der in der Mitte abgeschnittene Streifen. Aber sonst wäre wahrscheinlich die nächste Fensterreihe zu sehen gewesen.
cf1024entdeckt - Klaus, ich habe bisher kein Hehl daraus gemacht und warum sollte ich es jetzt als Besprecher tun - ich bin ein großer Fan und Bewunderer deiner Bilder! Ich gehe keinesfalls unvoreingenommen daran. Schon vor dem Anklicken deines Kalendertürchens weiß ich, dass jetzt ein Bild kommt, dass mir zu 100% gefallen wird. Und so ist es auch hier wieder. Du hattest es schon in deinem einzigartigen Museumsbesuchsthread gezeigt. Es hat eine Besonderheit. Diesmal hat das Kunstwerk keine direkte Beziehung zu der Person (auch wenn darauf eine Dame mit Brille zu erahnen ist) Trotzdem schaffst du es, es mit einzubeziehen. Denn auch die Zwei auf dem Bild sehen dich an, sie haben dich "entdeckt". Ob nun die Frau dich zuerst gesehen hat oder umgekehrt, hast du in dem besagten Thread schon beantwortet. Sie dich. Aber: Trotzdem warst du wohl der erste, der hier entdeckt hat. Sonst wäre das Bild so nicht entstanden. Ein typischer und doch nicht so typischer Klaus eben. Wie immer auf höchstem Niveau. (Jetzt reicht's aber mit dem Lobgehudel ;))

Gut, allzu tief bin ich nicht gestürzt ;)

__________________________________________________ ______________________

nickname:
So, Nele macht nun den Abschluss des Tages. Tolle Bilder, das hat einen Riesenspaß gemacht!

nickname: Besprechung 9.12.2019, 15:00-22:00Uhr
NameBildBesprechung
haribeeSchwarze Heidelibelle Wow, als ich das Türchen anklickte, tat sich das Libellenbild in der exakt richtigen Größe auf. Und sofort war auch der Gedanke da: Alles stimmt! Du hast in einer relativ dunklen Farbigkeit ein wunderbar leuchtendes Tierportrait geschaffen. Vor einem geheimnisvollen, fast schwarzen Hintergrund mit einem Minimum an Bokeh – man kann links Wellen und rechts Lichtflecke ahnen – sitzt mittig und präsent die Odonata auf einem abgebrochenen Schilfhalm. Harmonie und Spannung im Bildaufbau halten sich perfekt die Waage. Die zentrale Anordnung der Libelle bekommt leichten Schwung durch einige Diagonalen, ganz sachte beim Halm, deutlicher und gegenläufig bei Hinterleib und Flügeln. Der Bildfokus liegt auf der Mitte, da wo sich das Insekt mit seinen dicht an dicht gesetzten Beinen an der obersten Stelle des Schilfes festkrallt. Sämtliche Kraft läuft auf diesen Punkt zu und wird von den leicht eingeklappten Flügeln bewahrt. Der dunkle Hintergrund lässt genügend Raum, um diese Fokussierung zu geniessen. Die Schärfe ist exzellent, genau da wo sie hingehört, umfasst den größten Teil des Tieres, und geht in den äußeren Flügelbereichen in eine begleitende, unterstützende Unschärfe über. Man könnte meinen, das Mittagslicht wäre etwas hart, aber die Kombination aus Hell-Dunkel-Kontrast und Warm-Kalt-Kontrast (bläuliche Libelle mit orangen und braunen Akzenten plus brauner Halm) verträgt sich ungemein gut. Besser kann man es kaum machen. Vielleicht den Hintergrund etwas entrauschen. Harald, meine Verbeugung!
FretschiWintereinbruch Ich musste sofort an Mantel, Schal, Handschuhe und Mütze denken, denn dein Bild vermittelt die Temperaturen der kalten Jahreszeit ab der ersten Sekunde. Minusgrade, leichter Nebel, frisch gefallenener Schnee. Mit sanftem Schwung, leicht diagonal führt uns der Weg ins Bild hinein. Flankiert wird er in unregelmäßigen Abständen durch Bäume, deren Helligkeitsabstufungen eine wunderbare Dunstperspektive schaffen. Ein Mini-Highlight ist der kleine, fast unsichtbare Baum im Hintergrund, links der Mitte. Der vorderste, dunkelste Baum ist deutlich angeschnitten und fungiert sowohl in der Vertikalen, als auch in der Horizontalen als klassischer Tiefenleiter. Er hemmt erst etwas den Blick, um ihn dann ins Bild hinein wandern zu lassen. Man kann den Raum zwischen den Bäumen fast mit Händen greifen. Zum Thema passend, hast du alles in SW gehalten. Das mag zunächst trist erscheinen, aber in deinem Bild findet man in ausgewogener Vielfalt alle Grautöne, die man sich vorstellen kann. Ein wunderbares, feines, schön komponiertes Winterbild mit eingebautem Thermostat. Gefällt mir sehr gut.
KleingärtnerIch fühle mich beobachtet So mag der Pfau in diesem Moment denken. Aber er möchte schon auch, dass man ihn anschaut. Gerade die Blickrichtung des Tieres von rechts nach links ist vom Fotografen klug gewählt. Dadurch hält es den Blick des Betrachters fest, lässt ihn nicht wegwandern: „Schau mich weiter an! Bin ich nicht wunderschön?“ Die Kombination aus leuchtendem Blau und Gelbgrün vor den hellen Federkielstrahlen mit den grauen Federfahnen, also Bunt-Unbunt, steigert die Bildwirkung. Durchgezeichnet ist das Ganze und wirkungsvoll angeordnet. Ein optischer Sog aus Federschäften, die alle in die rechte Bildhälfte laufen, hin zum stozen Akteur. Hier ist schön der auffällige Bildschwerpunkt gesetzt. Ein blauer Beau mit Krönchen. Eine kleine Anmerkung: Die etwas harte Bearbeitung lässt die Plastizität des Pfauenkörpers leicht schwinden und bewirkt eine eher grafische, denn räumliche Darstellung. Aber es ist trotzdem ein Bild, das einen in seinen Bann zieht.
Sir Donnerbold DuckHochkammer Deine Wanderungen führen dich immer wieder an wunderschöne Stellen in der Natur. Eine Outdoorseite erzählte mir u.a: „Wenn du es lieber etwas extremer magst und schon ein richtiger Wanderprofi bist, kannst du den Hochkammerweg entlang wandern. Dies ist bereits eine hochalpine Tour…“. Hierfür schon einmal meinen Respekt! - Der Tag ist noch jung, aber gerade im Sommer wirft die Sonne schon deutliche Schatten. Hier im starken Hell-Dunkel-Kontrast spiegelt sich die kantige Gebirgswelt. Die starken Kontraste wirken etwas unbequem fürs Auge, passen aber zur spröden Natur. Rauer Fels, vor Jahrmillionen aufgeworfen, unten mit einer schmalen Basis aus frischem Weidegras. Die Schafe links lassen es sich gut schmecken und dienen unserem Auge gleichzeitig als Größenvergleich für die gewaltige Natur. Die Bergstation ganz rechts oben und ein Sendemast helfen hierbei. Einen schönen Ausschnitt aus der Bergwelt hast du dir hier erwandert.
dannzAmman Welch ein Größenunterschied. Wie durch ein Fenster beobachten wir, an Architekturdetails vorbei, einen monumentalen Teil des Herkules-Tempels und ein winziges, keckes Menschlein, das in diesem Tor fast tanzt. Die anmutige Bewegung der Dame nach links kontrastiert mit der perspektivischen Richtung der Säulen. Der blaue Himmel zeigt ein paar heitere Wölkchen und ein halber Sonnenstern peppt zusätzlich das Bild auf. Trotz der Ruinen herrscht hier Fröhlichkeit. Der gelenkte neugierige Blick des Betrachters erfreut sich an der guten Laune der Protagonistin. Und man möchte fast meinen, Frau Gulliver ist in Brobdingnag gelandet. Dynamik und Lebensfreude in Kontrast mit mächtigem, mediterranen Stein. Dieser fidele Schnappschuss zeigt humorvoll die bemerkenswerten Proportionen der großartigen antiken Architektur. Eine schöne Idee, gut umgesetzt.
Dirk SeglGimpel an Kirschblüte Ach, ist der putzig … und stolz … und hübsch … und toll in Szene gesetzt. Wie auf einer Bühne sitzt der Gimpel auf dem Kirschbaumast. Die Blüten bilden die Theaterdekoration. Auftakt zum 1. Akt. Schöne, frische, kontrastierende Farben, perfekte Schärfe, ein, den Dompfaff Klasse in Szene setzender Bildaufbau. Was hätten wir von Dirk anderes erwartet? Ein wunderbares Vogelportrait! Ich habe mal nachgesehen was ein Gimpel frisst. Unter anderem Knospen. Uiuiui… Kirschbaum! Achtung!
catfriedPIVergänglichkeit Lost Place, matte, getrübte Farben, starke Schatten in den Ecken und unterhalb der Fenster. Leere im Raum, es wirkt sogar aufgeräumt. Die Wandfarbe blättert ab, der Türe gegenüber fehlt ein Stück, das Fischgratparkett hat seine besten Zeiten hinter sich. Ein einzelnes Blatt liegt da. Und das trübe Wetter außerhalb tut sein Übriges. Schön ist der kleine Mauervorsprung links, der für den Betrachterblick einen Absprungpunkt bildet. Ich habe einmal den Begriff „Tiefenhemmer“ gelesen. Dies hier mag wohl ein schmaler solcher sein. Einsatz eines subtilen Tiefenkriteriums. Man ahnt den sich links anschließenden Raum. Es ist kein Bild, an dem man sich freut, sondern eher etwas stiller wird, ob der Endlichkeit, die in der Bildaussage steckt. Es ist kein Bild mit dem Holzhammer, eher ein ruhiges, ein friedvolles, aber eindringliches Zeugnis einer vergangenen Zeit. Gut, dass es nicht übermäßig bearbeitet ist, z.B. die Farben leise bleiben. Ein HDR würde auch die Aussage nicht so gut treffen. Danke dafür! Wo ist das?
CB450Gewendelt Hui, ein kühles, frisches, properes Treppenhaus. Die sich entwickelnde Treppenspirale erinnert fast an den Bug eines Wikingerschiffes. Eine schöne Bildkomposition, der man mit dem Auge bis hoch zum Licht folgen kann. Die Hell-Dunkel-Verteilung innerhalb der Spirale und die Geländerstrukturen folgen dem Ganzen. Einzig die Mauerknicke rechts irritieren. Ich denke, das ist eher der architektonische Verlauf, als ein EBV-Fehler. Aber irgendwie stört es mich. Nicht dramatisch, nur ein bisschen. Was mir wiederum gut gefällt, ist das weiche Licht auf der Hauptfläche, die nach rechts ein wenig dunkler wird. Und ebenso die Überschneidungen von Geländer und Treppenhausverlauf im unteren Teil. Das sind tolle Winkel, die sich hier bilden. Ein schönes Bild. Und das mit Peter und der Landschaft und eigentlich und … nein, ich sag’s nicht …
Dana Irland 2019 Male ein Bild, setze etwas Kleines genau in die Mitte, teile das Bild horizontal in zwei etwa gleich große Abschnitte, nimm eine einzige Farbe, benutze wenige Flächen, die du nur wenig strukturieren darfst. Das Ergebnis muss intensiv, faszinierend und wunderbar anzuschauen sein. Alternativ darfst du das Bild auch mit der Kamera machen. Wer diese Aufgabe schafft, bekommt eine 1. Nur wenige schaffen das. Hier ist es gelungen. Für eine der langweiligsten und dadurch schwierigsten künstlerischen Aufgaben ist hier eine tolle Lösung entstanden. Große Weite, links in der Ferne ein Hauch von Land, rechts deutlicher mit einem zentralen architektonischen Tupfer. Davor noch eine kleine, vorwitzige Landzunge. Allein diese durchbricht frech die dröge Aufgabenstellung und schafft zusätzlichen Raum. Die fast glatte Wasserfläche erhält ein paar vorsichtige Wellenstrukturen, die sowohl Diagonalen, als auch keine bilden. Jawohl, das geht und ist subtil spannend. Die Tonwerte sind in Himmel und Wasser unterschiedlich intensiv. Und alles ist mit einer einzigen, nirgendwo langweilig wirkenden Farbe „gemalt“. Ach ja, 1, setzen!
embeAllez! Allez! Allez! Un français très rapide! Ein internationales Radrennen, ich erkenne den französischen Fahrer, eine deutsche Fahne, … Du bist über die Grenze gefahren und hast die Tour de France miterlebt, „Mulhouse – La Plache-des-Belles-Filles“ Mit Herz und Kamera. Trotz 1/80 Belichtungszeit hast du den Mitzieher gut hinbekommen, Respekt. Es ist ein sportlich-dokumentarisches, durch das Mitziehen fotografisch-ambitioniertes Foto. Der Hintergrund ist etwas ungeordnet, aber das ist zweitrangig. Das Erlebnis zählt. Dieses vermittelst du uns 1:1. Die hohe Geschwindigkeit im Radsport wird durch den stark verschwommenen Hintergrund wunderbar dargestellt. Der Fahrer, vor allem dessen Kopfbereich ist gut erkennbar. Mir gefällt’s.
Harry HirschRückeroberung Da wächst was. Ganz schön üppig auf diesem schwierigen Terrain. Der Löwnzahn bildet schon ein dichtes Büschel, das sich durch die dicke Materialschicht des Weges gekämpft hat. Um diesen Triumph zu unterstreichen verlässt der Fotograf die Horizontale. Cool gemacht. Manch einer würde sich vielleicht an der sich nach unten neigenden, nicht aufsteigenden Diagonale stören. Aber das wäre ein anderes Bild. So wie hier, nimmt das Kraut richtig Fahrt auf. Aufwärts wäre das Unterfangen für die Pflanze um einiges mühsamer. Ganz prima ist der botanische Protagonist ins Bild gesetzt. Blende 4 der RX10M3 bei 104mm lässt Vorder- und Hintergrund ins Bokeh gleiten. Hinten wiederholen sich in der Unschärfe die gelben Blüten. Die Perspektive des Weges ist noch erkennbar und rechts erkennt man einen krummen Zaun, durch die Horizontneigung noch krummer, der dem Auge einen kleinen Stopp verschafft. Prima komponiert, frech gemacht. Am Ende siegt immer die Natur. Und der Fotograf hat es uns wunderbar gezeigt.
MainecoonGelbe Blüte Als erstes, nach dem Anblick der formatfüllenden Chrysantheme (?) habe ich auf Datum und Uhrzeit der Aufnahme geschaut. So besonders ist das Licht. Es zeigt eine herbstliche Beleuchtung durch die eher tiefstehende Sonne und vermittelt eine melancholische Stimmung. Das korrespondiert mit dem leicht nach unten geneigten „Blick“ der Blüte. Mit Sicherheit ließe sich das Bild mit Hilfe der EBV verändern, aufpeppen. Aber, würde man die Szene aufhellen oder die Farbigkeit überarbeiten, wäre die dargestellte Jahreszeit Herbst verändert. Ich sehe hier das Symbol des noch üppigen, aber bald ausklingenden Jahres. Wunderbar passen dazu das kompakte, quadratische Format und der stark kontrastierende dunkle Hintergrund. Mich würde sehr stark interessieren, ob diese Deutungen den Gedanken des Fotografen entsprechen.

Windbreaker 09.12.2019 23:32

Eure Viererkombi hat ja prima geklappt! Die vier Besprechungen unfallfrei in einen Thread zu bekommen ist schon schwierig genug, aber auch noch so tolle Besprechungen rauszuhauen, ist aller Ehren wert! Vielen Dank dafür!

Windbreaker 09.12.2019 23:44

Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
NameBildBesprechung
WindbreakerSpaß! Dana, mir geht es bei den Mitziehern wie Dir! ich hab an diesem Abend einige Versuche unternommen und erfreulicherweise hat genau dieser funktioniert. Ich habe ehrlich gesagt auch weniger die Kinder im Auge gehabt sondern mehr versucht, überhaupt eine Karussellfigur zu erwischen. Dass ich die Kids, die so viel Spaß hatten, erwischt habe, war reiner Zufall. Ein erfreulicher allerdings.Mit dem Datenschutz hatte ich ehrlich gesagt auch Bauchweh. Aber das Bild ist in Basel entstanden und das ist Schweiz und außerhalb des Einflussbereichs der DSGVO.Trotzdem werde ich mit dem Bild behutsam umgehen.

nickname 09.12.2019 23:56

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2105891)
Eure Viererkombi hat ja prima geklappt! Die vier Besprechungen unfallfrei in einen Thread zu bekommen ist schon schwierig genug, aber auch noch so tolle Besprechungen rauszuhauen, ist aller Ehren wert! Vielen Dank dafür!

Dankeschön!
Das mit dem unfallfrei war schon eine Herausforderung. :)

Mainecoon 10.12.2019 00:10

Vielen Dank euch vieren für eure Mühen, Gedanken und Einflüsterungen!

Danke vor allem dir, Nele, für die Besprechung meines Bildes. Um welche Pflanze es sich handelt, kann ich dir nicht sagen, ich habe auch keine Erinnerung mehr an die Aufnahme. Ich weiß nur, dass es diesmal ganz profan war: Erst am Bildschirm stellte ich fest, dass mich das scheinbare Glimmen und Glühen der Staubfäden im Inneren der Blüte sehr fasziniert hat. Es wirkt, als würde aus dem Innersten der Pflanze ein eigenartiger Glanz sich den Weg bahnen. Vielleicht ist es aber auch etwas Bedrohliches, eine Art Alien? Deshalb habe ich das Bild auch nicht wie sonst aufgehellt, sondern leicht das Schwarz aufgezogen.

Das Foto entstand mit einem der besten Objektive, die es im Vintage-Bereich gibt: dem Helios 44-2 58mm bei ISO 64, das unglaublich plastisch und geradezu dreidimensional zeichnet. Leider wurde ich diesem wunderbaren Objektiv nicht gerecht und habe es daher in bessere Hände abgegeben.

Hier sind meine drei Highlights des Tages:

Besprechung 9.12.2019
NameBildBesprechung
Hans1611Burg Gleiberg Wouw! Wouw, wouw, wouw!!! Mein Freund Roland würde sagen: "Jetzt geh ich raus und tanz eine Runde ums Freudenfeuer." Welch ein Moment! Und dann so fantastisch eingefangen! *tanztanztanztanz...*
TafelspitzWindows 12 Wie g... ist das denn! :lol: Ich liebe diese Art von Humor! Klasse gedacht und umgesetzt! :top: Erinnert mich an unsere IT, die sich die Telefonnummer -404 ausgesucht hat [für Nicht-ITler: Der Fehlercode 404 im Internet besagt, dass eine Webseite nicht erreichbar oder aufrufbar ist...]
kiwi05Classiebawn Castle Welch eine Lichtstimmung! Welch ein Größenvergleich! Welch ein Land... Irland, das Herzensland der Deutschen, seit Heinrich Böll sein Irisches Tagebuch schrieb. Und es ist auch mein Herzensland. Der Fels in der Morgensonne, der an bessere Zeiten zu erinnern scheint, als die Iren noch ohne englische Besatzer lebte, aber ach, wie lang ist das her! Bis ins späte Hochmittelalter muss man zurückgehen, denn danach streckte Heinrich VII. seine gierigen Hände aus und verstrickte den nordwestlichen Nachbarn in Kriege, die schließlich zur Besetzung Irlands unter seinem Sohn, Heinrich VIII., führten. Doch ergeben, nein, ergeben haben sich die Iren nie. Der Fels scheint mir von dem Stolz dieses Volkes zu zeugen, aber auch von seinem (IRA-)Starrsinn, und nicht unbegründet ist die Furcht, der Brexit könne den alten Hass wieder aufflammen lassen. - Du siehst, lieber Peter, wohin mich der Anblick deines schönen Bildes führt: ganz weit weg von hier...

Viele Grüße

Mainecoon

Hans1611 10.12.2019 00:32

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2105885)

Hans1611...

...Aber bitte weihe mich in die (Ab-)Gründe dieser Sonne ein. ...

Ich kann in der Regel ganz schwer "nein" sagen.

Aber hier muss ich`s leider tun ...

Ich wusste, es war ein Fehler, ein Bild aus dieser Serie vorab im Forum zu zeigen. :)

Tobbser 10.12.2019 01:02

@Hans:
Ich habe dir in deinem Ursprungsthrad geantwortet, um es hier auf den Weihnachtskalender zu beschränken.

@Dana:
Das hättest du nie herausbekommen? Du hättest doch nur ein knappes Jahr, genau 359 Tage zurückdenken müssen, da hast du schon einmal einen Artgenossen besprochen, damals noch auf dem guten Minolta Fisheye unterwegs.

Und wie schon mindestens einmal geschrieben, kann ich leider nicht zum Jahrestreffen kommen, obwohl es mit Freiburg sehr nahe liegt, bin ich aber in Hongkong und China unterwegs. Du musst deine Rachegelüste noch lange hegen und pflegen, aber vielleicht kann ich dir dabei ein wenig helfen! :)

Tobbser 10.12.2019 01:29

Noch einmal kurz zur heutigen Besprechung, da schon ein wenig Verwirrung auftauchte:
Es sind vier Besprecher:
Die ersten drei Bilder habe ich besprochen, dann kommt Danas Haufen, anschließend Joachims zwei und schließlich nickname, die dann alles zusammengenommen und gepostet hat. So.

Hans1611 10.12.2019 01:58

Zitat:


Tafelspitz



Fretschi



dannz



Tafelspitzens 12 Fenster finde ich in jeder Hinsicht toll, nicht nur wegen des genialen Titels, sondern auch wegen der sauberen Ausführung, der tollen Geometrie und der blauen Fenster.

Der Wintereinbruch kann meines Erachtens kaum besser und schöner gezeigt werden als auf diesem herrlichen sw-Foto.

Die Lebensfreude des unter dem riesigen Monument tanzenden Menschen ist ebenso erfrischend wie das ganze Bild toll ist.

Tom D 10.12.2019 08:26


Bild in der Galerie

Zitat:

Zitat von Dana
Linien Hihi, auch du hast dich mit den Fliegern und den Brückenlinien in Valencia befasst. Ich weiß hier allerdings nicht, ob mir der Unterbau links nicht zu viel ist. Es sind eben nicht nur Linien, sondern auch noch dieser große Betonbereich, der sehr dominant im Bild sitzt, obwohl er eigentlich nichts mit deiner eigentlichen Aussage zu tun hat. Ich weiß nicht, wie viel Raum du noch um den Ausschnitt hast, oder ob es 100% sind, da würde ich noch etwas rumprobieren, wenn mehr Platz sein sollte. Was auf jeden Fall für mich verschwinden würde, sind die Wolken. Die nehmen dem sehr grafischen Bild für mich persönlich die Wirkung, weil man immer wieder hinguckt. Ansonsten aber auch sehr schön das grafische Potential gesehen, das so ein Flieger und ein paar Streben bieten!

Danke dir für den ausführlichen Kommentar. Deine Meinung zum Betonblock kann ich nachvollziehen. Meine Absicht war, das Ganze dadurch zu ankern. Ok, vielleicht ist der Bereich zu dominant. Mal sehen, was ich aus dem Original noch machen kann.

Und den drei anderen aus dem Besprechungsteam auch vielen Dank für die kurzweilig zu lesenden Kommentare. Es macht immer Spaß diese zu lesen.

Windbreaker 10.12.2019 09:23

Ich fand die Idee von Dominik prima, noch etwas zum Aufnahmeort der Kalendertüre zu schreiben. Es ist mir gelungen, mich an den Ort zu erinnern und hier für die, die es interessiert, also der Link:

9. Adventskalendertüre

Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2018 als ich mit Porty ein paar tage durch Schottland und Nordengland getourt bin. Am letzten Tag führte uns der Weg an Lancaster vorbei und wir beschlossen spontan, uns die Stadt anzuschauen.
Die Türe fand ich gegenüber dem beeindruckenden Schlosskomplex.

10Heike10 10.12.2019 09:34

Und täglich gibt's eine neue Überraschung.
Vielen Dank an das Besprecherteam.
Eure Kommentare sind sehr kurzweilig geschrieben. :top:


Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2105885)
Tobbser: Besprechung 9.12.2019, 00:00-00:59Uhr
NameBildBesprechung
...  
10Heike10Der Poser - Herzlich gelacht habe ich und beinahe die Kinder aufgeweckt, noch schlimmer, beinahe die Frau! Aber wie ich so das Bild öffne und es dank Hochformat auch auf einem 32 Zoll großen 4k Bildschirm nicht auf einmal erscheint, scrollte ich, mir unbedarft gedankliche Notizen, wie klarer Titel: Der Poser, Zoobild, Zaun/Leitung im Hintergrund, mangelnde Schärfe, wahrscheinlich durch ein Scheibe fotografiert, was ist das überhaupt für eine Affenart, etwas eng beschnitten am Rücken, machend, nach unten und dann kommt ER oder sollte ich das "erchen" schreiben. Einfach nur herrlich! Dazu der Blick des Tieres, den ich natürlich etwas um Entschuldigung heischend suchte, nach dem ich mich halbwegs wieder in den Griff bekommen hatte. Was würden hier schon solche Dinge wie wirkliches Wildlife, saumässige Schärfe oder barrierefreies Bokeh verbessern können? Genau ein was, nämlich Nichts. Höchst herzlichen Hank, Heike! Auch für die schon eingefügten Exifs.
...  

Die Komik ergibt sich erst so richtig mit einem der vorherigen Bilder aus der Serie. Bin noch am überlegen, ob ich ein Beispiel hier oder im Thread Bilder aus Zoo und Tierpark - Sammelthread einstelle. *grübel*
Ich hatte gezögert, dieses Bild aufgrund seiner Milchigkeit, die, wie Du richtig vermutest, ihre Verursachung im fotografieren durch eine Scheibe hindurch hat, in den Adventskalender aufzunehmen. Da man dem Bild deutlich ansieht, dass es kein Naturbild ist, habe ich dann auf Retusche verzichtet. Die Komik sollte im Fokus stehen.



Zitat:

Zitat von Tobbser (Beitrag 2105911)
Noch einmal kurz zur heutigen Besprechung, da schon ein wenig Verwirrung auftauchte:
Es sind vier Besprecher:
...

Was hatten wir jetzt, Einzelkämpfer, Duett(e) und ein Quartett ... was fehlt denn da noch so ... ein Triumvirat, 'ne Handballmannschaft ... :crazy:

Ihr alle macht einen klasse Job und nochmals großes Dankeschön. :top:

kiwi05 10.12.2019 10:50

 
NameBildBesprechung
kiwi05Classiebawn Castle 1/5...hast du das aus der Hand gehalten? Das würde es erklären......... Welches County war das? Da war ich noch nicht...
   
   

Das war nicht aus der Hand, ging auch kaum, wil ich quasi auf allen Vieren kauerte. Auf dem Hügel, auf den ich geklettert bin, hat es dermassen gezogen, daß mir fast alles weggeflogen ist. Ich gehe also davon aus, daß du das Zittern des Stativs im Sturm erkennen kannst. Classiebawn Castle liegt direkt hinter Mullaghmore Head im County Sligo. Die Counties Mayo, Sligo und vor allem Donegal sind für uns noch schöner, ursprünglicher, wilder als die untere Hälfte der Westküste gewesen.
Es gibt also für dich noch einiges zu entdecken.

Meine Kurz-Besprechung vom 9.12.2019
NameBildBesprechung
kilosierrafast versteckt hast du dein Bild genannt, ich sag mal fast perfekt. Und auf das "fast" kann ich auch noch gut verzichten.
Roland HankStadtbücherei Stuttgart, da schimmert der Könner durch.
FretschiWintereinbruch Nele hat so viel Zutreffendes dazu geschrieben, da ist alles gesagt. Tolles Bild.

Tom D 10.12.2019 11:10

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2105968)
 
NameBildBesprechung
kiwi05Classiebawn Castle 1/5...hast du das aus der Hand gehalten? Das würde es erklären......... Welches County war das? Da war ich noch nicht...
   
   

Die Counties Mayo, Sligo und vor allem Donegal sind für uns noch schöner, ursprünglicher, wilder als die untere Hälfte der Westküste gewesen.


Will da hin.

Tafelspitz 10.12.2019 11:11

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2105971)
Will da hin.

Ich komme mit.

kiwi05 10.12.2019 11:17

Da ist aber frühaufstehen angesagt. :P

Tafelspitz 10.12.2019 11:22

Da habe ich kein Problem damit.

Windbreaker 10.12.2019 11:24

Ich würde da auch gerne dabei sein! Ich bring auch nen Wecker mit!

Dana 10.12.2019 13:59

Dann wird der nächste Urlaub dorthin in diese Ecke gehen. =)

RMB 10.12.2019 17:38

Sorry, dass ich erst jetzt dazukomme die Besprecher der letzten 3 Tage zu würdigen, ich bin derzeit etwas "eingebunden". Absolut tolle Jobs, ob als Einzelkämpfer oder Quartett. :top::top::top:

Mainecoon : Diese Augen können wohl auch irgendwie hypnotisieren. Seit meinem ersten Bremsen-Makro "klatsche" ich sie nur wenn ich nichts besseres zu tun habe. Besteht auch nur die vage Aussicht auf ein interessantes Motiv opfere ich ihnen gerne die paar Milliliter :D


Harry Hirsch : Ich hoffe mal der Schock ist mittlerweile vollends überwunden ;). Wie weit ich weg war kann ich nicht mehr genau sagen, schätze mal so um die 8 Meter. Im Meterbereich schätzen kann ich nicht sehr gut, bei Schätzungen im cm und mm Bereich bin ich erheblich präziser ;). Die 600mm sind inkl. Crop-Faktor, das war ein Minolta 100-400 Altglas. Die Linse ist echt gut.


Dana "....Haustier... ". Keine ganz so abwegige Idee :D. Pflegeleicht sind sie ja, die benötigen nur einen Sandhaufen und eine Lupinie, sie brauchen kein Extra-Futter, müssen nicht Gassi, haaren nur im Nano-Bereich, nagen keine Schuhe, Kissen oder Kabel an, machen keinen Lärm, verschrecken keine Postboten, .... Was spricht eigentlich dagegen ? :lol:

Beste Grüße

Rainer

y740 10.12.2019 18:46

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2105598)
y740||Gänsesäger über der Donau Wir bleiben beim Geflügel. Dieses hier scheint schon vor etwas längerer Zeit erfolgreich ausgebrochen zu sein. Ich musste gerade mal bei den Exifs spicken: 600 mm resp. 900 mm an Vollvormat, das war eine ganz ordentliches Geschütz, mit dem du da unterwegs warst. Diesen Gänsegeier damit ins Visier zu bekommen und zu halten und dann auch noch so scharf abzubilden, stelle ich mir nicht ganz so einfach vor. Meinen grossen Respekt hast du also schon. Mir gefällt die leichte Bewegungsunschärfe der Flügelspitzen, die die Dynamik des Fluges schön transportiert. In Flugrichtung gibt es genügend Platz für den Weiterflug und das Tüpfelchen auf dem i sind die beiden Wassertropfen, die vom Heck des Vogels abperlen. Ich frage mich, ob, wenn du vielleicht das intensive Grün der Donau (sollte die eigentlich nicht blau sein? ;) ) selektiv ein bisschen entsättigtest, das Bild nicht noch etwas gewinnen würde? Aber auf jeden Fall ein klasse Bild eines anmutigen Tiers. Fliegen müsste man können!

Hallo Dominik,
Dir und natürlich auch Joachim, großen Dank für die Mühen und die Zeit für die Bildbesprechungen.

Ich bin ja außer beim Bergwandern, immer mit 600mm unterwegs. Deshalb hab ich auch keine Probleme die 4,5 kg Kombi zu handhaben. Trotzdem ist es nicht so einfach einen plötzlich auftauchenden Vogel in den Sucher zu bekommen und dort zu behalten. Den Rest macht dann die Kamera, wenn man sie richtig eingestellt hat.
Schön dass Du auch die Bewegungsunschärfe an den Flügelspitzen magst, ich bin auch kein Freund von eingefrorenen Bildern bei sich bewegenden Tieren.

Deine Vorschlag das Grün etwas zurückzunehmen werde ich mal bei Zeit versuchen. Hier ist die Donau selten Blau, weil durch die Staustufen das Wasser eher trüb ist.


Gruß und Dank, Jens

Thosie 10.12.2019 18:46

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2105885)
Tobbser:

Dana:
Und "der Dana" (ohne "großartig") macht gerne für euch weiter. ;)
(Zu meiner männlichen Seite stehend...)

Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
NameBildBesprechung
ThosieLicht und Schatten Dieses Bild halte ich für eins der genialsten, die ich hier bisher gesehen habe. :lol: Und zwar nicht, weil es unglaublich künstlerisch daher kommt oder die wildesten Techniken zeigt...sondern weil das Schattenspiel das Bild zu etwas Urkomischen und ganz Besonderen macht! Ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, oder nur den Schatten cool fandest (ich traue dir und allen das aber durchaus zu!), der Schatten ist männlich!! Diese weibliche Büste schmeißt einen Schatten einer männlichen Profil-Silhouette! Dies wahrscheinlich nur zu dieser Tageszeit, aber es entsteht ein von dem Weibe abgewandter Mann...Mit Schniepel! Uiii, kann man da psychologisch viel reininterpretieren...und da Tobi heute ja schon die Geschlechter wild durcheinander gemixt hat, passt dieses Bild natürlich da voll rein...die Weiblichkeit mit ihrer männlichen Seite ist nur eine von so mannigfaltigen Möglichkeiten, dieses Bild zu deuten. :D Ich finde das SUPER. Um das Schattenspiel noch etwas zu exponieren, würde ich unbedingt das Fenster oben killen. Das hat für mich keinerlei Mehrwert. Reduktion auf dieses Spiel zwischen realer weiblicher Büste und männlichem Schattenpendant...einfach ge-ni-al.
  


Danke an das Moderationsteam, eine Tolle Leistung legt ihr da ab.


Die weibliche Büste stamm von Lothar Fischer.

Sie ist aber auch die einzige aus seinen Werken welche durch unsere Stadtplaner in ein günstiges Licht gerückt wurde. Tagsüber unscheinbar an eine Hausfasade geklatsch, Nachts im Schein der Straßenbeleuchtung erwacht dann die Wahre Pracht.

Das mit dem Fenster, ja das muss noch weg, ich Grüble da schon länger daran rum fand bisher keinen besseren Standort, deshalb ist es auch durch das eigentliche Foto mit gleichen Motiv ausgetauscht worden.

y740 10.12.2019 19:13

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2105885)
y740||Schloss Neuschwanstein am Morgen Bei dem Bild habe ich länger geguckt und überlegt. Die Aufnahmeposition kennt man ja, es ist eine gängige und oft gezeigte. In den tollsten Lichtstimmungen, den schönsten Farben...und dann kommst du und drehst das Ganze einfach um. :D Neuschwanstein als "Märchenschloss" des Luddwischs im "Dunkel", während hinten das Städtchen und die Landschaft hell erleuchtet sind. Zuerst dachte ich "Hm...echt jetzt..." und dann, beim das Kinn auf die Hand gestützten Drübergrübeln, dachte ich, dass dies doch eine sehr interessante Message dahinter sein kann. Die "Herrlichkeit", die sich auf diesen Fotos immer in den Vordergrund drängt, dominant, von allen als Fokuspunkt gewünscht und in Szene gesetzt, wird hier zur Nebensache. Das Dorf, das unten liegt, unwichtig, klein...das wird zur Hauptsache! Das Schloss im Schatten, die Restbevölkerung in der Sonne...das bekommt eine tolle Bildaussage, die ich mir mal so entwickelt habe. Klar, es können jetzt einige sagen "jo, du spinnst, man kann auch alles schönreden, er war zur falschen Zeit dort!", aber ich habe länger mit mir diskutiert und befinde es für interessant so! Im Sinne dieser Message aber würde ich das Schloss tatsächlich nicht so sehr künstlich aufhellen, sondern eher im Schatten belassen. Vielleicht den Titel anpassen, aber auch so: Neuschwanstein am Morgen liegt nunmal im Dunkel. Ist doch mal was anderes. =)

Hallo Dana,

Ja das Schloss ist Weltbekannt und die Meisten haben schon etliche Bilder davon gesehen. Ich komme da seit Jahren auf dem Weg zum Säuling vorbei und habe das Schloss schon sehr oft geknipst. Trotzdem ist es immer ein anderes Bild.
Ich bin beim Wandern ein Frühaufsteher und bin deshalb schon so früh da oben.

Deine Bildaussage zu meinem Bild, dass das Volk im Dorf im Licht und die Herrschaft im Schatten lebt gefällt mir sehr. Ich habe mal auf die schnelle versucht das im Bild etwas Besser umzusetzen.


Bild in der Galerie

Gruß und Dank, Jens.

catfriendPI 10.12.2019 19:38

Auch dem Besprechungsteam des neunten Tages ein ganz herzliches Danke schön!
Eure Anmerkungen zu den Fotos haben mir wieder ganz viel Spaß gemacht und Anregungen gegeben.

Zitat:

Zitat von nickname (Beitrag 2105885)
catfriendPI||Vergänglichkeit Lost Place, matte, getrübte Farben, starke Schatten in den Ecken und unterhalb der Fenster. Leere im Raum, es wirkt sogar aufgeräumt. Die Wandfarbe blättert ab, der Türe gegenüber fehlt ein Stück, das Fischgratparkett hat seine besten Zeiten hinter sich. Ein einzelnes Blatt liegt da. Und das trübe Wetter außerhalb tut sein Übriges. Schön ist der kleine Mauervorsprung links, der für den Betrachterblick einen Absprungpunkt bildet. Ich habe einmal den Begriff „Tiefenhemmer“ gelesen. Dies hier mag wohl ein schmaler solcher sein. Einsatz eines subtilen Tiefenkriteriums. Man ahnt den sich links anschließenden Raum. Es ist kein Bild, an dem man sich freut, sondern eher etwas stiller wird, ob der Endlichkeit, die in der Bildaussage steckt. Es ist kein Bild mit dem Holzhammer, eher ein ruhiges, ein friedvolles, aber eindringliches Zeugnis einer vergangenen Zeit. Gut, dass es nicht übermäßig bearbeitet ist, z.B. die Farben leise bleiben. Ein HDR würde auch die Aussage nicht so gut treffen. Danke dafür! Wo ist das?

Vielen Dank, Nele, für die Gedanken, die du dir zu meinem Bild gemacht hast!
Es hat mich gefreut, das zu lesen, denn mir ging es tatsächlich besonders um die Stimmung des Ortes.
Es ist eine Ecke eines großen Saales in den Heilstätten Beelitz an einem trüben Wintertag und außer grade Ausrichten und Belichtung ist nichts an dem Bild bearbeitet.
Hier mal eine Aufnahme des ganzen Raumes:


Bild in der Galerie

Tafelspitz 10.12.2019 20:44

Zitat:

Zitat von Dana

Dana: Besprechung 9.12.2019, 01:00-11:00Uhr
NameBildBesprechung
RZPWarten - Wespenspinne Dominik, da hast du sie, die Spinne! :lol: Und natürlich in MEINER Besprechzeit. ;) Aber hey, diese finde ich echt ganz niedlich! Man will ihr unwillkürlich über den leicht felligen, von der Sonne so schön angeschienenen Rücken streicheln... Ja, sie wartet auf Beute, Spinnen müssen ja unheimlich geduldige Tiere sein. Ihr Leben besteht aus Netz spinnen, es kaputt gemacht kriegen (Wind, Wetter, blöde Tiere, noch blödere/blindere Menschen), auf Beute warten, die manchmal Tage nicht kommt...die armen. Diese Spinne hast du wunderbar erwischt. Das Licht hilft dir, modelliert und bescheint schön, die Schärfeebene ist super, denn sowohl der Rücken als auch die Beine, die wesentlich weiter drunter liegen, sind scharf. Was mich etwas wundert, ist, dass Kopf und Beißer irgendwie unscharf wirken. Ich schreibe bewusst "wirken", weil sie eigentlich nicht unscharf sein KÖNNEN, da die Schärfeebene sowohl drüber als auch drunter liegt. Hat sie sich bewegt? "mit Beißern klacker"hihihi... Auf jeden Fall ein tolles Makro, man sieht auch so schön, wie sie im Netz hängt...die Fäden als Verlängerung ihrer Beine. :top:

:lol: Ja, da ist sie, die Spinne! :cool: Und ein hübsches Exemplar dazu!
Hat die Arme eigentlich nur noch sechs Beine? (welch idiotischer Satz, wo ich ihn jetzt nochmals lese :mrgreen: ) Die Beine scheinen sie relativ einfach zu verlieren, nicht? Bei uns wohnte Ende Sommer eine Zeitlang ganz überraschend eine neben dem Eingang unter der Lampe. Die hatte auch eines weniger.
Ich habe sogar allen Mut zusammengenommen und ein (rein dokumentarisches) Foto davon gemacht.
Ich würde bei Wespenspinnen sogar soweit gehen, sie als sehr hübsch zu bezeichnen. "Unsere" durfte selbstverständlich auch dort bleiben. Allerdings war sie eines Tages plötzlich verschwunden und an ihrer Stelle hatte sich eine völlig andere Spinne eingenistet :zuck:


Vielen Dank auch für die positiven Rückmeldungen zu meinem Windows-Bild, Dana, Hans und Mainecoon!
Es ist offenbar wieder mal eines der Bilder, die besser ankommen, als ich dachte. Ich hatte zunächst fast Hemmungen, es zu zeigen und es war ein paar Mal sogar aus der Auswahl gefallen. Es schien mir etwas zu langweilig (Stichwort: keine Taube) und ich hatte auch mit entsprechend mauer Resonanz gerechnet :)

Hans1611 10.12.2019 20:59

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2106082)
... Hat die Arme eigentlich nur noch sechs Beine? ...

Hmm, ich zähle acht Beine...

Tafelspitz 10.12.2019 21:23

Du liebe Zeit, Hans..... natürlich hast du recht. Ich sollte echt mal einen Termin beim Optiker organisieren. Ich war wohl gerade ein wenich Bluna https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n055.gif

Hans1611 10.12.2019 21:38

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2106093)
...Ich sollte echt mal einen Termin beim Optiker organisieren.

Nur keine Panik, immerhin hast Du ja bis 12 zählen können und wir kamen zum gleichen Ergebnis.

RZP 10.12.2019 22:10

:lol: :lol: ....
Du hast Glück gehabt Dominik, der "Spinnen-Krug" ging knapp an dir vorüber :)
Ja, die Wespenspinne hat auf dem Foto noch ihre 8 Beine ... 2 Tage später waren es nur noch 7.
Eines hatte sie, (warum auch immer), an der „Sollbruchstelle“ für Notabwurf eingebüßt.
So ein Beinverlust behindert sie nicht und bei jungen Tieren kann ein Bein u.U. auch wieder nachwachsen.

@Dana : vielen Dank für deine Bewertung :)
die Pedipalpen sind noch knapp in der untersten Tiefenschärfe und leicht in Bewegung.
Durch aneinander reiben war sie am putzen, denn kurz vorher hatte sie einen kleinen Snak vertilgt.

perser 11.12.2019 00:27

Als erstes einmal Applaus für den Spender dieser Tür mit der Nr. 10! Eichenholz, kunstvoll getäfelt, und auch noch gerahmt von stilvollem Sandsteingewände!!! Ich fühle mich denn geehrt, gerade die Bilder hinter diesem Kleinod besprechen zu dürfen... :)

Besprechung 10.12.2019
NameBildBesprechung
MainecoonWow, 3 Minuten nach Mitternacht bereits eingestellt! Der frühe Vogel fängt den Wurm… Indes ist es kein Vogel sondern ein Falter. Doch welcher, das lässt sich nicht gar zu gut ausmachen. Das finde ich schade. Mir wäre lieber gewesen, dass irgendetwas an dem Schmetterling scharf ist, idealerweise natürlich der Kopf, so dass man anhand verschwommener Flügel zugleich die Bewegung erahnt. Bei allem aber tolle, kraftvolle Farben und eine schöne, gleichmäßige Hintergrundunschärfe.
Hans1611 Nur 2 Minuten später folgt Hans! Die Spätzubettgeher oder Besondersfrühaufsteher können es offenbar kaum erwarten, den neuen Advents(Kalender)tag zu eröffnen. Ich glaube, das Bild schon mal bei einem Rennen „Rund um Gießen“ gesehen zu haben. Und auch hierbei stieß ich mich ein wenig an der Unschärfe, die auf allen drei Pedaleros liegt. Ich hätte mir gewünscht, dass wenigstens einer knackscharf rüberkommt, idealerweise der mittlere. Doch lediglich der letzte ist, von den Beinen abgesehen, halbwegs unverwischt. Da Hans ein sehr routinierter Fotograf mit einer sehr leistungsfähigen Kamera ist, gehe ich davon aus, dass dies alles Absicht war. Außerdem weiß ich, dass Wischer und überhaupt bewusste Unschärfe ein wenig im fotografischen Zeittrend liegen. Insofern will ich meinen persönlichen Geschmack nicht überbewerten. Ich hätte jedoch die RX100 VI mit dem mittleren Fahrer mitgezogen.
Jumbolino67Wie es ganz anders geht, zeigt diese Aufnahme. Hier stimmt für mich alles: die Nähe zu den ersten Fahrern und auch die Schärfe hierbei, so dass man ihnen etwas in die Gesichter schauen kann, der Bogen, den das dahinter in der Unschärfe verschwimmende Feld wegen der Kurve schlägt, die leichte Schieflage der führenden Gruppe, was zusätzliche Dynamik assoziiert… Auch die fast geometrische Staffelung dieser ersten 5 Fahrer zum linken Rand hin sorgt für Ästhetik. Zudem fokussiert der Beschnitt wirklich das Wesentliche. Eine tolle Werbung für den Giro d‘Italia!
TobbserNa gut, über den eigenen Schatten springen kann auch eine Springspinne nicht. Aber wer weiß, da es ja zwei Schatten sind… ;) Und immerhin hat so ein Tierchen gleich 8 (!!) Beine, vielleicht geht da wirklich etwas. :) Aber im Ernst: Mich beeindruckt diese Komposition wirklich sehr. Neben den lichttechnischen Finessen überzeugt sie zugleich mit einem leichten (bis mittelschweren) Gruseleffekt, wie er halt zu Spinnentieren dazugehört. Man glaubt sich in dunkle, nur notdürftig aufgehellte Nacht versetzt. Stark auch, dass die untere Lichtquelle so gesetzt ist, dass sie die Spinne nicht nur auf die fast 5-fache Körpergröße dehnt, sondern auch alle Gliedmaßen sichtbar macht. Ein kleines lichtmalerisches Kunstwerk!
Vera aus K.Eine der schönsten Spezies der Säugetierwelt in einer fast malerischen Pose! Zudem sehr vorteilhaft beleuchtet, makellos scharf bis zum letzten Kinnbarthärchen, ausdrucksstarker Lauerblick, ausgewogene Hintergrundunschärfe. Wenn ich denn überhaupt etwas zu mäkeln hätte, dann den vergleichsweise großen „Leerraum“ um die graziöse Katze. Ich hätte das Bild oben und vor allem links noch einen Tick stärker beschnitten (links bis dorthin, wo im Hintergrund das Grüne endet und wieder schwarz beginnt).
y740Ein Osterhase im (Vor)Weihnachtsthread. Aber warum steht denn da nicht „Dürer“ drunter? Ich erinnere mich gut, dass ich genau solch einen Feldhasen schon in meinem Schulbuch hatte… Aber ach, was soll Dürer?! Wer häufig in unserem „Wildwechsel“-Thread vorbeischaut, weiß: Jens kann Hasen wie kein zweiter! Das beweist er auch hier wieder. In das saftige Grün gebettet, lässt er einen restlos das triste Dezembergrau vergessen. Sollte ich je einmal einen Hasen in dieser Qualität hinbekommen, ich weiß, dass ich ihn mir sofort an die Wand hänge.
ThosieEs tut mir leid, aber mit dieser Aufnahme werde ich absolut nicht warm – trotz der zuweilen recht warmen Farben. Ich weiß nicht recht, was die Aussage des Bildes sein soll, erkenne nicht einmal sicher, ob es sich hier um einen Pilz oder eine Pflanze handelt (kann freilich auch an meiner Unwissenheit liegen). Aber auch technisch hätte ich zu kritteln, etwa in Bezug auf Schärfe und Auflösung. Denn die einzige Schärfe liegt halt vorn auf der Distel (o.ä.?). Wenn mir in diesem Bild etwas gefällt, so sind das die neonhaften Farben, und dabei auch ihre konsequente Verteilung, links hinten vor allem grün, rechts mehr pink. Auch im Schirm gibt es eine klare Trennung zwischen Rosa und Blau, wobei der Stiel sich schon recht harmonisch von rosa gen blau verfärbt und so stimmig im Innenteil des Schirms „ankommt“.
jhagmanEine fraglos gelungene Makroaufnahme. Wer hat schon mal einem Rüsselkäfer so nahe in die Augen blicken können?! (Auch wenn diese großen Glubschaugen etwas verschlafen wirken…) So finde ich es auch richtig, dass der Schärfepunkt auf den Augen liegt und nicht etwa auf der Rüsselspitze. Beides geht leider nicht in einer Aufnahme, da müsste man schon Stacking anwenden und mehrere Einzelaufnahmen zusammenrechnen. Aber auch so wird ein Winzling zum Monster. Sehr beeindruckend!
DanaDas Bild macht Lust auf Ferne, Weite, Meer, endlosen Himmel – trotz des wohl eher trüben Wetters, an dem es entstand. Originell ist unstreitig die nahezu achsensymmetrische Aufteilung mit den beiden Lampen und den beiden mittig stehenden Leuten. Schade, dass nicht noch zwei Möwen oder Schwäne gerade durchs Bild geflogen sind… Leider leidet der Gesamteindruck ein wenig unter der fehlenden Sonne und damit zu wenig Farbbrillanz. Aber so ist es halt an der Küste. Insofern sehr authentisch!
Tom DDas Bild hat etwas! Für mich als Weltenbummler, der davon gleich wieder Fernweh bekommt, ohnehin – aber auch so. Und das nicht nur wegen der fast perfekt als Strahlenkranz eingefangenen Sonne, die auch noch recht stilsicher ins linke obere Eck platziert wurde. Diese Perspektive kennt wohl jeder, der schon mal unter einem Tragflügel stand. Aber während die meisten dann wohl mit sich und dem Ein- oder Aussteigen beschäftigt sind, hat Tom hier noch einen kühlen Blick für das Drumherum bewiesen und beherzt ausgelöst. Schön, dass man auch alle vier Propellerspitzen sieht. Glückwunsch!
TafelspitzIch als Nicht-Architektur-Fotograf bin doch immer wieder fasziniert von solchen Perspektiven. Stets frage ich mich dann ein wenig neidvoll, weshalb ich das nicht sehe?! Ich bin jetzt nicht einmal sicher, ob die Aufnahme mit 16 mm (bei Kleinbild) noch entzerrt werden musste oder ob sich diese Anordnung der Säulen, Kapitelle sowie des darüber liegenden Architravs sofort so ablichten ließ. Für mich hat das Bild etwas Erhebendes. Der blaue Himmel, die kräftigen Farben und überhaupt ausreichend Licht lassen alles noch plastischer wirken.
kilosierraIch vermute mal, das ist in Frankreich, wo Kerstin ja lebt. Aber auch wenn ich dies nicht wüsste, hätte ich auf La France getippt, einfach der Farben wegen. Gar sehr erinnern mich diese in ihrer bunten Vermischtheit an die impressionistische Maler des Landes, die hier im späten 19. Jh, eine ganze Stilepoche prägten. Auch dieses Foto wirkt auf mich eher wie ein Gemälde – eins, das bewusst auf Glanz verzichtet, sondern in eher nüchternen Pastelltönen die Schönheit einer herbstlichen Landschaft herausstellen will. Auch der Aufnahmestandpunkt scheint mir – etwa in Bezug auf das stimmig einbezogene Haus – treffend gewählt. Beim ersten Betrachten dachte ich, das Haus könnte noch etwas tiefer im Bild platziert sein, so dass also darüber noch etwas mehr Landschaft sichtbar wird, aber vermutlich fehlt auf diesem Hügel, der sich nach hinten dann anschließt, jene Farbenvielfalt. Insofern alles richtig gemacht!
SchartiFür mich eines der spannendsten Bilder diesen zehnten Adventtages. Die eher ungewöhnlichen Farben, die erratischen Graffitis, das wie zufällig dort stehengelassene Fahrrad, die Bänder daran und darunter, die Schatten (vermutlich von Sträuchern oder Bäumen) am Boden vor der Wand und vor allem die verblüffende farbliche Kongruenz von Drahtesel, Wandmalerei und Bändern – all das lässt sich nicht inszenieren. Das muss man sehen und dann auch als Motiv erkennen. Auch vom richtigen Blickwinkel, vom optimalen Tageszeitpunkt her. Vielleicht hätte man unten noch ein paar Zentimeter mehr dran lassen können, damit das Vorderrad nicht so hart an der Bildkante liegt. Und dennoch: Bin begeistert!
HoStSolche Motive umzusetzen, ist nicht einfach. Zu schnell sehen sie wie zufällig aus, wie ein schneller Smartphone-Schnappschuss. Dass das hier nicht der Fall ist, liegt wohl auch daran, dass hier nicht zu viele Erdmännchen quasi quer durcheinander schnarchen, sondern der Fokus klar auf diesen beiden liegt – und diese legen mit (geschlossenen) Augen, ausgestreckten Pfoten, zufrieden in sich ruhendem Gesichtsausdruck halt eine sehr markante Schlafhaltung an den Tag. Man könnte sich glatt danebenlegen!
SuperwideangleEin erhabenes Gefühl, so hoch auf einem Berggipfel und damit zugleich noch über den Wolken zu stehen. Und dann noch der Blick auf eine andere Spitze, die fast wie eine Südseeinsel aus dem Ozean ragt. Das ist Stoff zum Träumen, zumal in der Ferne auch noch gerade die Sonne aufgeht. Nicht zuletzt die Tiefenschärfe ist beeindruckend, was durch das gewählte Hochformat noch unterstrichen wird. Der Lohn eben für frühes Aufstehen und Bergaufkraxeln!!
kiwi05Ach was gäbe ich darum, ein Schwarzkehlchen mal nur annähernd so anmutig und scharf abgelichtet zu bekommen, das ebenmäßige Bokeh eingeschlossen. Zweimal hatte ich dieses Jahr schon eins vor der Linse, aber keines der Bilder, die dabei entstanden, mochte ich bisher im Forum hochladen. Und nun schon gar nicht mehr… :( Das Foto könnte man so, wie es ist, in jedes ornithologische Handbuch übernehmen. Nimm meine uneingeschränkte Bewunderung entgegen!
WindbreakerWie schön! Ich kenne die Dresdener Frauenkirche in allen Nachkriegsphasen, vom Schutthaufen über alle Bauabschnitte als Sandsteinrohling bis hin zu jener heutigen Innenbemalung, mit der das zur Bauzeit im Rokoko gerade populär gewordene Porzellan imitiert werden sollte. Und ich finde, dieses Marmorfeeling ist wirklich optimal eingefangen. Das ist wegen der ungleichmäßigen Lichtverhältnisse im Inneren (wie in jeder Kirche) wirklich schwierig. Aber Du hast es gepackt. Deine Farben strahlen fast mehr als das Original. Klasse!
RZPDeine Zikade wirkt mit ihrem sechseckigen riesigen Kopf wie ein Fabelwesen aus einer anderen Welt. Ich kenne die Tierchen, aber so habe ich sie noch nie gesehen – auch dank der beeindruckenden Schärfe im Augenbereich. Ansonsten trifft ein wenig zu, was ich schon oben zum Rüsselkäfer von @jhagman gesagt habe: Mehr geht nur mittels Stacking, aber das ist eine Wissenschaft für sich.
haribeeMan riecht ihn geradezu, man hört ihn atmen, fiebert mit, ob er sein offenbar avisiertes Opfer erwischen und zur Strecke bringen kann… So authentisch kommt diese Leopardenstudie rüber, auch unterstützt durch den Hintergrund aus Luftwurzeln und Steinen. Was soll man weiter dazu sagen? Einfach eine Situation, wie man sie kaum ein zweites Mal erlebt. Und daraus hat mein Namensvetter ruhig und entschlossen das Beste gemacht!
nicknameDort war ich noch nie, möchte aber unbedingt mal hin! Dein Bild verstärkt noch dieses Verlangen… Ich finde, Du hast vor allem die Weite dieser spektakulären Landschaft vom Granit im Vordergrund bis weit in die Tiefe des Fjords richtig gut gemeistert – trotz vermutlich nicht ganz einfacher Lichtverhältnisse. Und das ganz ohne Kreuzfahrtschiffe, Touristenmassen etc.
cf1024Wieder so ein Bild von Klaus, bei dem einem vor lauter Staunen eine Weile der Mund offen bleibt! Pure Wirklichkeit oder deren phantasievolle Abwandlung?? Ob Formen, Farben oder optische Perspektiven – bei ihm weiß man das nie so ganz genau… Und eben darin liegt auch ein Reiz dieses Bildes, das womöglich eine unterirdische Bahnstation zeigt. Sollte etwa das dominante Blau im Original nicht so durchgehend präsent sein, wäre es hier zumindest sehr stilvoll verfremdet. Geschickt auch die Weitwinkelperspektive im Treppenbereich im Vordergrund, die den Betrachter geradezu in das Bild hineinzieht. Standing Ovations!
Roland HankDieses Bild macht mich etwas ratlos. Ich sehe zwar, was es zeigen will, einen Türknauf mit Ring und einen graffitiähnlichen Schriftzug, aber irgendwie erreicht mich der tiefere Sinn dieser Zusammenstellung nicht. Sorry, tut mir ehrlich Leid, denn ich weiß ja, was Roland für ein toller Fotograf ist. Zudem kommt mir die Perspektive etwas verzerrt vor, so als wenn sich der Türöffner an einer Säule befindet. Denn zumindest auf meinem Laptop sieht es so aus, als wenn er leicht nach links weist, die Schrift eher nach rechts… Oder täuscht das?
Dirk SeglDa sage noch mal einer, die A7RIII sei nicht schnell genug für Actionfotografie! So ein Schwarzmilan schafft es immerhin auf bis zu 200 km/h, auch wenn der hier in Bodennähe vielleicht etwas langsamer ist… Immerhin eine superscharfe Aufnahme! Vor allem ästhetisch finde ich es ein sehr ansprechendes Bild, auch weil es nicht zu eng beschnitten ist und so den Eindruck von raumgreifender Weite vermittelt.
KleingärtnerHier ein ganz anderer Panther (diesmal wohl ein Jaguar) als der von @haribee weiter oben. Satt, träge und – wie der Bildtitel suggeriert – wohl auch gelangweilt auf seinem Ast im Zoogehege liegend. Die Aufnahme war sicher nicht gar zu anspruchsvoll zu bewerkstelligen, dennoch muss man erst einmal dazu kommen, wenn er (oder sie) sich mal so fotogen präsentiert. Insofern Fotografenglück. Dass links der Schwanz abgeschnitten ist, beweist zugleich, dass der Standpunkt für diese Aufnahme wohl nicht optimal war, zumal ganz offensichtlich auch noch durch das engmaschige Gitter hindurch fokussiert werden musste. Aber fraglos das Beste daraus gemacht!
aidualkIch war auch schon auf La Palma, aber dieses großartige Schaupiel ist mir entgangen. Wahrscheinlich hätte ich es aber auch nie hinbekommen – diesen Spagat zwischen nächtlicher Strandbucht samt dem Leuchtturm darüber und der Milchstraße hoch oben am Himmel. Das ist einfach ganz, ganz großes Kino, allein schon, wie ich finde, um die Belichtung über das ganze Bild hinweg so ausgewogen zu steuern – bis hin zu den Lichtern am Horizont. Ich könnte jetzt noch eine Weile schwärmen davon und würde wohl dennoch nicht alle Vorzüge erwähnt haben…. Für mich DAS Bild des Tages!!
dannzDas ist leider das Kontrastprogramm zum grandiosen Bild darüber. Mit Verlaub, aber eine rote und eine blaue Wand dicht bei dicht machen noch kein tolles Fotos, selbst wenn davor ein Mann in roter Jacke steht. Zumal der nicht einmal im Gesicht scharf ist. Falls Du diese Location weiterhin nutzen kannst, versuche es noch einmal, da ist weit mehr drin…
RMBIch hatte auch schon mal eine „Lady“ mit großen grünen Augen und Wespentaille… Aber ohne Ulk: Das ist eine sehr solide handwerkliche Leistung eines der besten Makrofotografen hier im Forum! Seine gestochen scharfen Aufnahmen beeindrucken mich schon lange, so wie eben auch bei dieser Grabwespe. Klasse auch, dass sie wirklich in ihrem natürlichen Umfeld dargestellt ist.
SirDonnerboldDuckEin beeindruckendes Wurzelgeflecht in beschaulicher Mittelgebirgslandschaft. Leider ist die titelgebende Wurzel im Bildvordergrund etwas abrupt gekappt. Und den Hintergrund verschluckt der Dunst. Schade.
catfriendPIWer stützt da wen?! Niedlichkeitsfaktor 5 von 5 möglichen Punkten. Einen Sonderzähler gibt es noch für die beiden synchron wippenden Schwanzspitzen. Wenn es hier einen Publikumspreis gäbe, er ginge wohl an dieses dickhäutige Duo. Sehr schön gesehen und im rechten Moment beherzt ausgelöst. Danke sagt ein bekennender Elefantenfreund!
10Heike10Dein hungriger Aar ist sicher technisch grenzwertig, wie Du aber wohl selbst weißt. Doch das, worauf es letztlich ankommt, sich also der Bick verengt, ist beeindruckend scharf geworden, so dass man das soeben verspeiste Küken erschreckend naturalistisch erkennt. Ich hätte das Bild dennoch noch ein wenig nachgedunkelt.
MaTiHHWo steht denn diese Schule? Ich vermute mal, irgendwo in Polen, Litauen oder noch weiter ostwärts. Das Bild spricht mich sehr an. Ich finde es rundum gelungen, vom Aufbau über die etwas düstere Farbgebung des Putzes bis zur unebenen grün-grauen Wiese mit dem morbiden Baumstumpf davor. Lost Places in Bestform!
CB450Das ist mir für meinen Geschmack eine Spur zu abstrakt, vor allem in der grellen Farbgebung. Zudem scheint mir die ganze Konstruktion ein wenig nach rechts zu kippen, oder? Aber ich bin auch kein Architekturexperte, andere sehen das sicher konstruktiver. Sorry!
bajellaDie Frau gefällt mir, sie sieht sympathisch aus. Aber durch die zu weiche Hautzeichnung (ich weiß nicht, ob das nur an meinem PC so aussieht), bekommt sie etwas ungemein Puppenhaftes, zumal auch die Stützhand recht steif wirkt. Das mutet dann eher etwas unnatürlich und für mein Empfinden nachteilig an. Vielleicht liegt es auch am Blitzen. Außerdem hätte ich den Beschnitt so gewählt, dass sie noch ein klein wenig nach rechts rückt.
FretschiDie Idee ist gut, aber ich meine, da wäre mehr zu machen gewesen. Ich hätte oben etwas Himmel weggenommen, den Baumstumpf also mehr gen Mitte gerückt, und zudem scheint mir alles etwas überstrahlt, vor allem die Blüte. Da fehlt es ein wenig an Struktur. Auch die Unschärfe zu Beginn des Baumstumpfes stört mich etwas. Mit einer deutlich kleineren Blende wäre da sicher mehr Tiefenschärfe zu erreichen gewesen.
Harry HirschWas für ein würdiger Tagesausklang!! Da stimmt alles, vor allem auch in der Tiefenschärfe, was bei den anderen Landschaftsaufnahmen weiter oben fehlt bzw. im Dunst versinkt. Ich finde auch die Komposition delikat, grüne und graue Berge, der blaue See im Vordergrund, die gestaffelten Bergketten in der Ferne… Und zugleich zeigst Du, was die gute alte A6000 weiterhin so alles auf die Reihe bringt! Einfach Spitze!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.