SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion Adventskalender 2018 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188975)

y740 05.12.2018 18:43

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2035460)
So da ist er, der Tag, den ich mit (An-)Spannung erwartet habe.
Mein erster Bilderbesprechungstag im Adventskalender.
Zum Glück hat Dana die Latte, von Anfang an und mit der Zeit immer mehr, durch ihre unnachahmliche „Emotiolyse“ so hoch gelegt, daß ich spielend darunter durchgehen kann.
Also los geht’s.

Ich würde sagen du hast die Aufgabe sehr gut gemacht. Respekt, Bildkritik ist nicht jedermanns Sache und ein bisschen Ahnung braucht man da auch.

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2035460)
y740| |Den Kleinen hast du aber fein erwischt. Ist der junge Kleiber (gut, daß du es dazugeschrieben hast) aus dem Nest gefallen? Obwohl, so ängstlich schaut er gar nicht, etwas keck blickt er hoch. Die bodennahe Perspektive, der schräge Ast, die Freistellung, die warmen Farben….mir gefällts.

Danke, für deine lobende Worte.
Eigentlich waren es zwei, und ich habe sie nach einem Gewitter auf einem Waldweg entdeckt. Sie waren vom Baum gefallen. Ich habe sie eine Weile beobachtet um zu sehen ob es ihnen gut geht. Abgesehen davon dass sie noch nicht fliegen konnten schien alles ok zu sein. Ich hab dann paar Fotos gemacht von den zwei Rackern und dabei überlegt was ich für sie tun kann … dann hab ich zum Glück die Mama rufen gehört und ich wusste von welchem Baum sie waren. Da sie noch nicht fliegen konnten aber flink zu Fuß waren hab ich mir einen geschnappt und einfach mal am Baumstamm abgesetzt... und siehe da … ist er den Baum in Kleiber-Manier hochgeklettert. Der zweite folgte dann nach.

Bild in der Galerie

Gruß Jens

Dat Ei 05.12.2018 18:54

Moin Peter,

Du hattest angemerkt:

Zitat:

|Bei dir sind die Urlaubserinnerungen noch ganz frisch. Die Entsprechungen von Wolkenbild und Steinen im Vordergrund haben einen besonderen Reiz. Die Lichter der Boote am Horizont verstärken die Weite noch. Die mittige Lage des Horizonts passt hier. Ich würde aber den Horizont noch gerade ausrichten, sonst sind die Boote morgen rechts aus dem Bild gerutscht.
die Erinnerungen sind nicht nur noch frisch, sondern sogar noch brandheiß. Wir sind heute Mittag aus dem Flieger gekrabbelt. Mit der nicht horizontalen Ausrichtung hast Du vollkommen recht. Das Bild habe ich mit dem Handy geschossen und bis dato auch nur auf dem Handy anschauen können. Da ist mir die Schieflage nicht aufgefallen.


Dat Ei

kk7 05.12.2018 19:50

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2035480)
Hütte besser...Himmel sehe ich immer noch starkes Rauschen... :shock: Hm... :oops: :lol:

C1 hat beim Entrauschen eine leichte Schwäche :shock:

brandyhh 05.12.2018 20:15

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2035460)
NameBildBewertung
brandyhh Dunkel ja, schräg ja, aber was soll es mir sagen? Durch diese dunkle Gasse muss er kommen, der Gedanke der mich befähigt hier etwas zu erkennen. Aber er kommt nicht, sorry.
  


Das macht nichts, Peter! Ich kann es sogar verstehen. Aber dieser Tunnel ist so schäbig, hässlich und duster, dass ich ihn als Motiv einfach liebe ...:oops:

Stechus Kaktus 05.12.2018 21:25

NameBildBewertung
Stechus KaktusDas Bild konnte nur diesen Titel bekommen. Ich weiß nicht wie du es gemacht hast, wieviel du daran geschraubt hast. Egal. Es wirkt. Farbreduzierung, Vignette/Rahmen, ein echter Hingucker. Vielleicht magst du etwas zum „Making of“ sagen.

Erst mal auch von mir vielen Dank für dein Engagement und die fundierten Besprechungen.

Unser Junior liebt es, an die Scheibe der Dusche zu tatschen und freut sich riesig, wenn man von der anderen Seite daran tatscht. Daraus ist dann das Bild entstanden.
Der helle Hintergrund ist das (satinierte) Fenster, der Rahmen der Fensterrahmen im Gegenlicht und die "Vignette" unten der Schatten des Nachbarhauses.
Geschraubt habe ich am Bild nicht viel. Die Farben sind unverändert, ich habe lediglich die Helligkeit etwas reduziert, den Kontrast leicht erhöht und das Fenster per Trapezkorrektur gerade gerückt.

kiwi05 05.12.2018 21:47

Danke für die vielen Erklärungen, die die Fragezeichen von der Besprechung aufgelöst haben. Die "Story behind the Picture" ist manchmal so unterhaltsam.

Mainecoon 05.12.2018 23:41

Hallo Peter,

ich zücke meinen Hut vor deinen Besprechungen - :top: - und bedanke mich für deinen wohlwollenden Kommentar!

Viele Grüße

Mainecoon

BadRabbit 06.12.2018 00:46

Wolken in den Bergen
 
Hallo Klaus, schöne Moderation gefällt mir immer weiter so :)
btr. meinem Bild mit der Wolkenformation, du schreibst:
"man ist gespannt was als nächstes passieren wir."
nun das kann ich dir - euch sagen, von der Königsbachalm zum Parkplatz Hinterbrand sind ca. 4.5 km. Die Wolken kamen über den Watzmann auf uns zu, Gewitterwolken in den Bergen heisst es kann schnell gehen.... und ja es ging schnell zumin das laufen mit 11 kg Fotoausrüstung und Gepäck auf dem Rücken richtung Auto. Haben es gerad so noch geschafft bevor über uns die Welt zusammenbrach.
Was die Kontraste angeht - wie bekannt ich bastle ungerne an den Bildern - höchstens in der Cam direkt - habe es hier im nachhinein mal vorsichtig probiert jedoch hätte es das weisse in den Wolken zu sehr als Blendeffekt stehen lassen. darum fand ich es so schöner.
schönen restabend allerseits
v.g.
rolf

HoSt 06.12.2018 00:59

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
HoStReihe 56 - Ist das in guter Platz im Stadion? Ich kann mir vorstellen das du lange nach der richtigen Perspektive gesucht hast. Die Tücke bei diesen nicht immer geraden Sitzreihen ist, dass sich immer wieder störende Elemente in´s Bild drängen. Dann wird es schwierig den richtigen Beschnitt zu finden. Du legst den Fokus auf die vorderen 3 Sitzgelegenheiten die mit der 56 beginnen. Der Hintergrund bleibt bewusst unscharf, so dass die einzelnen Lichtreflexe der Sitze stellvertretend für die einzelnen Besucher stehen könnten. Die Dominanz des hellen Dreiecks unten rechts würde ich durch Abdunkeln mindern. Dadurch richtet sich der Blick noch mehr auf deine 3 Sitzgelegenheiten. Ein klein wenig mehr Kontrast und eine leichte Schärfung würden deine Bearbeitung vollenden.

Ja... ich bin eine Weile durch das große Rund des Münchner Olympiastadions gelaufen und fand dann diese Stelle, an der die Lichtreflexe für mich so schön passend erschienen. Das störende Dreieck im Vordergrund habe ich dann bewußt in Kauf genommen. Ich habe deinen Rat mal befolgt und für mich gewinnt das Bild dadurch tatsächlich. :top: Die Reflexe kommen "klarer" und die Ablenkung vorne rechts wird ein wenig gemildert.


Bild in der Galerie

Danke für deinen tollen Einstand hier bei den Besprechungen. :top::top:

Dana 06.12.2018 01:13

Klaus, einfach wunderbar.

Danke für deine sehr wohlwollende Besprechung meines Bildes - und danke für einen wundervollen Tag deiner Arbeit mit den Bildern unserer Freunde und Kollegen. Du hast treffende und fundierte Worte gefunden, mit Herz und Respekt für die jeweiligen Fotografen...und auch deine leicht kritischen Ansätze sind warm und offen geblieben, ohne zu nahe zu treten.

Ganz klasse! Danke für deinen Einsatz!


(Spendierst du dem Bild von Superwideangle noch eine eckige Klammer vorne am Lightboxlink? Dann kann man das Bild auch wieder sehen. =) )

Übrigens:

50 Türchen...SCHON WIEDER NEUER REKORD!!

Windbreaker 06.12.2018 01:29

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)

Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
WindbreakerDa ist aber einer in Berlin auf´s Dach gestiegen. Zumindest bis du so hoch, dass du einen schönen Blick auf und über die Stadt hattest. Das "Festival of Light" hatte ja eine Menge an Motiven zu bieten. Du hast dich heute, im Adventskalender, für den Ballon, "Die Welt" über Berlin entschieden. Vom Bildaufbau her gibt es nichts zu meckern. Der Ballon liegt im Goldenen Schnitt und die Leipziger Straße mit ihrem gelben Licht führt meinen Blick. Der Leipziger Platz, als fast runder Platz findet seine Entsprechung in den Rundungen des Ballons wieder. Schön ist auch, dass die Gelbtöne der Stadt sich im Ballon wiederfinden. Vom Beschnitt her hätte ich das Bild rechts unten über der Fensterfront geschnitten.

Besser gesagt aufs Dach gefahren. das Bild ist vom Panoramapunkt Potsdamer Platz entstanden. Dort wollte ich zusammen mit Stammi-Kollege Manuel den Sonnenuntergang und die blaue Stunde zum Fotografieren nutzen. Ob der Ballon nur zum Festival of Lights beleuchtet ist, weiß ich nicht, er schien mir jedenfalls tauglich als Motiv.
Vielen Dank für deine freundliche Bewertung und den Tipp mit dem Beschnitt. Hier habe ich mehrere Beschnitte probiert und den gezeigten ausgewählt. Ich werde deinen Vorschlag aber auf jeden fall ausprobieren.
Toll, dass Du dich an den Bewertungen beteiligt hast. Du machst das sehr ausführlich und besonnen. Ich bin begeistert!

nickname 06.12.2018 02:21

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen.

Danke, den Spaß habe ich gehabt! Auch du hast dich so eingehend und mit viel Fingerspitzengefühl allen Bildern gewidmet. Genau wie schon Dana und Peter zuvor. Da steckt bei euch allen einiges an Fachverstand, gutem Auge, Zeit, und Empathie dahinter.

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
NameBildBewertung
NicknameAdvent, Advent ein Lichtlein...Na das sind doch mindestens - nee, keinen Bock zu zählen. Ich vermute mal, dass du dein Zoom beim Belichten ein wenig bemüht hast um diesen Effekt hinzubekommen. Schaut man länger auf das Bild, wird man quasi aufgesaugt. Erinnert aber auch an Sylvester. Mit einem Knall ist das neue Jahr da. Die Zeit rast ja nur so dahin. Bearbeitungstechnisch würde ich die Mitteltöne und Tiefen im oberen Bereich noch ein wenig nachbelichten. Dann verschwinden die schwach sichtbaren Strukturen des Gebäudes.

Das "Gebäude" ist das Dreiecks-Doppelfenster meines Treppenhauses. Also eine Innenaufnahme. Hier habe ich mit meiner adventlichen "Lichtwolke" und dem Zoom gespielt.
Ich habe schon über die noch sichtbaren architektonischen Strukturen nachgedacht, auch darüber sie nachzubelichten. Wahrscheinlich war es wieder mal das Gefühl und nicht das fotografisch-künstlerische Auge, warum ich es nicht ausgeführt habe.

Danke für deinen Hinweis. Und für dich die Nachbelichtung:


Bild in der Galerie

Kleingärtner 06.12.2018 08:00

Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen.



Ich mach es mal Kurz: Respekt vor der Arbeit die du dir gemacht hast! :top: Toll.


.

jhagman 06.12.2018 08:04

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
jhagmann||Den kenn ich doch... der ist mir doch auch schon vor die Linse gelaufen. Das war eine tolle Ausstellung in Tübingen und die Pirsch mit dir auf Motive hat sehr viel Spaß gemacht......Das Foto wirkt und würde Thematisch in den Bereich -Einsamkeit im Alter passen. Das Foto noch ein klein wenig gedreht oder .......
[/table][/table]

Danke. Den Spaß hatte ich auch. Obwohl ich meine Sozialphobie erst einmal etwas runterdämpfen mußte....Fremde Menschen fotografieren ist so garnicht meines. Geht solange ich nicht dabei ertappt werde.Wenn doch...
Ja. Da könnte auch so etwas wie....Na...Warts ab bis du Groß bist...Da wirste dich wieder in die Windeln zurück wünschen...stehen.
Werde ich der Tage mal angehen und zurechtzuppeln.

Wildere nicht in verbotenen Threads


Auch dir ein dickes Lob und Dankeschön. Für eine ausführliche Besprechung der Aufnahmen. Da haben sich die richtigen zusammen getan um diesen Job zu erledigen. :top::top::top:

Tom D 06.12.2018 08:20

Vielen Dank, Klaus, für dein Engagement im Adventskalenderthread.
Da habe ich mit meinem Bild ja genau den richtigen Kommentator erwischt :)

Meine Gedanken bei der Entstehung: Ich fand es recht witzig, dass der Herr sich eben nicht die Fotografien ansah sondern rechts daneben stand und das Kleingedruckte las.

Zu den Gelb- und Rottönen hatte ich mir auch Gedanken gemacht, ich hatte auch sogar auch eine kältere Version, habe mich dann aber für diese entschieden.

Tafelspitz 06.12.2018 09:08

Vielen Dank für deine sachverständigen und einfühlsamen Bildbesprechungen, Klaus!

Zitat:

Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
TafelspitzFlamingos sind schon interessante Tiere. Als Kind habe ich mich oft gefragt wie die ihren Kopf oben halten können. Der Schnabel muss doch bei dieser Größe sau schwer sein. Dein Flamingo scheint auf Futtersuche zu sein, den ich glaube wenn sie schlafen, stehen sie auf einem Bein. Vom Bildaufbau her hast du ihn in den "Goldenen Schnitt" gesetzt, und da steht es gut. Sehe ich auf die Struktur im Wasser, würde ich das Foto noch 0,6° gegen den Uhrzeigersinn drehen. Ich habe mal den Nik-White-Neutralisierer in der Grundeinstellung drüber laufen lassen. Das Blau des Wassers gefällt mir dann besser.

Ja, wir haben uns auf Sardinien in diese prächtigen Tiere verliebt. Unsere Unterkunft war ganz in der Nähe einer Lagune und wir hatten das Glück, bei einem der Zugänge abends eine Gruppe der Vögel in Ruhe beobachten zu können.
Dieses Exemplar hier war mit Gefiederpflege beschäftigt und plusterte dabei seinen Bürzel ziersam ins letzte Sonnenlicht.
Mit der Farbe des Wassers haderte ich in der Tat ebenfalls, kam aber zu keinem richtig befriedigenden Ergebnis. Danke, dass du dich damit beschäftigt hast. Da ich aber keine Nik-Filter besitze, wäre ich für Tipps offen, wie ich die Färbung mit Bordmitteln (C1) etwas aufhübschen könnte.
(Auch wenn das Minolta 500 Reflex optisch sicher nicht die erste Wahl ist, war ich überrascht, wie gut es sich an der A99II macht und selbst mit kräftigem Crop wie hier doch recht brauchbare Ergebnisse liefert. Und es ist dabei handlich und leicht, ideal für eine Urlaubsreise).

amateur 06.12.2018 09:34

Liebes Adventskalender-Team, lieber Klaus,

vielen Dank für Eure (und Deine) Mühe und vor allem für die Qualität der Besprechungen! Ich habe mich da schon in den ersten Tagen des Dezembers intensiv reingelesen und viel Freude daran gehabt.

Ich bin froh, dass Du auch einen Draht für etwas Kitsch hattest und beim Bild in ähnliche Stimmung kommst. Wo das genau war, überlasse ich einmal der Phantasie des Betrachters und ja, es war ein wunderschöner Abend, wenngleich es keine Drinks in Reichweite gab! ;)

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)

Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
amateurWas braucht es für ein gutes Foto? Alles was du zeigst. Location: passt. Model: passt. Licht: passt. Format: passt. Bearbeitung: passt. Dein Foto überzeugt durch Lebensfreude. Ich denke an Ibiza, Coole Drinks und... Was will man mehr! Nur, geht grad nicht. hier ist es kalt und kein Urlaub in Sicht. Wenn nichts mehr geht schaue ich mir dein Foto an.

Viele Grüße

Stephan

aidualk 06.12.2018 09:50

Klaus: Deine intensive Beschäftigung mit den Bildern und deine ausführlichen Beschreibungen deiner Gedanken dazu finde ich großartig! :top:
Damit legst du die Messlatte, die Dana ohnehin schon extrem hoch liegen hat, auch für die anderen Mitbesprecher, nicht gerade runter. :shock: ;)

------

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
Für mein Empfinden ist mir das Wasser zu "weich" ein bisschen Fließstruktur würde mir besser gefallen. ...

Ich habe das Foto mal im Hochkantformat beschnitten und den Ausschnitt in den rechten Teil des Bildes gelegt. Links und rechts Stein und dazwischen fließt das Wasser.

Dein Beschnittvorschlag ist interessant. Auf die Idee kam ich nicht. Ich kann das jetzt aber nicht zeigen, weil ich heute unterwegs bin, kann es mir aber gut vorstellen.

Ja, meine Verschlusszeiten werden immer kontrovers diskutiert. :lol:
Ich habe eine kleine Reihe. Das Gezeigte empfand ich als das ansprechendste. ;)


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

P.S.: Ich glaube, ich sollte mich mit meiner Frau ein wenig absprechen, an welchem Tag von wem welches Motiv eingestellt wird. :oops: :lol:

Fretschi 06.12.2018 10:00

Lieber Peter, lieber Klaus, auch Euch ein große Danke für Eure Zeit und die Sorgfalt mit der Ihr Euch mit jedem Bild beschäftigt und es bewertet. Und angesichts der Menge der Bilder ein Mammutaufgabe, die Ihr trotzdem sehr gut gelöst habt.

Bewertung für den 4.12.
NameBildBewertung
Fretschi Einen interessanten Ausschnitt mit Blick auf die Museumsinsel (?) zeigst du hier. Die gewählte Perspektive auf die Brückenunterseite, dazu die Spiegelung, die alten Gebäude im Hintergrund: Eine im wörtlichen Sinn runde Sache. Das s/w passt perfekt zu Szene und Gebäuden. Auf den Sonnenstern hätte ich allerdings verzichtet. Dieses „Highlight“ braucht dein Bild nicht.

Ja, das ist die Museumsinsel. Die Sonne braucht's nicht, da hast Du recht, aber da sie so nett war vorbei zu schauen, habe ich sie auch gleich mit portraitiert. Und eigentlich finde ich sie als kleines Überdrauf ganz passend.

Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
FretschiMein fotografischer Aktionsradius scheint gegenüber dem Deinen eher bescheiden, vorausgesetzt wir befinden uns bei deinem abgebildeten Motiv im Yosemite-Nationalpark. Meine erste Reaktion was "Wow". Schwarz, Weiß und Struktur. Waagrechte Linien mit einer fast zentralen Diagonale, auf der ein paar Bäumchen aufgereiht sind. Da geht es steil runter, wenn nicht sogar Senkrecht. Beim Abscannen der Wand, hinter der Baumreihe sticht dann das Muster eines Hauses in mein Auge. Das kann doch nicht sein. Da stand mit Sicherheit kein Haus. Die Phantasie ist angeregt. Ein Foto das ich sicher noch ein paarmal betrachten werde. Für meinen Geschmack würde ich den Kontrast noch ein wenig anheben.

Gut erkannt, das ist der Halfdome im Yellowstone. Das Haus hätte aber mit Sicherheit eine gute (Steil-)Hanglange. Bloß mit dem täglichen Arbeitsweg und der Nahrungssuche würde es sich wahrscheinlich schwierig gestalten... Der Kontrast, mmh..., ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen.

Vielen Dank nochmal an Euch beide und auch an alle, die hier Bilder einstellen, es macht Spaß sich allabendlich soviele interessante aufs Bild gebannte Sichtweisen der Welt anzuschauen.

Gruß Jens
_________

RMB 06.12.2018 10:04

Die Beteiligungsrekorde purzeln ja nur so :shock:. Danke an alle Teilnehmer für ihre tollen und thematisch so breit gefächerten Beiträge zum, imho, Highlight des Jahres.

Und natürlich ein ganz dickes Danke an Klaus für seine Besprechungen. Du hast das genauso hervorragend im Griff wie Deine Mitstreiter, meinen tiefempfundenen Respekt ! :top::top::top:

Dann will ich noch mal schnell auf Deine Fragen eingehen.

Der meistverwendete englische Trivialname der Goldwespen, "cuckoo wasps", sagt eigentlich schon alles über ihren Lebensplan aus. Sie schieben anderen Hautflüglern ihre Eier unter. Sie hatte kurz nach dem Foto die "Höhle" im Hintergrund inspiziert ob dort ein geeigneter "Wirt" eventuell schon was "vorgelegt" hat. Und sie wäre bei jeder unvorsichtigen Bewegung meinerseits sofort abgehaut, denn sich wehren, bzw. stechen, können die Goldies nicht. Sie besitzen nur einen Legestachel, den man am Hinterleibsende gerade noch erkennen kann.

Beste Grüße

Rainer

kk7 06.12.2018 10:10

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
BildBewertung
Wo befinden wir uns? Es gibt wohl unzählig viele "Südlichste Punkte". Du zeigst und einen davon und er befindet sich an der Küste. Am Horizont erkennt man einen Küstenstreifen. Der weiße Leuchtturm steht wie eine eins und gewinnt den Wettstreit mit den sieben kleinen Türmchen auf den Schornsteinen. Eine einsame Gegend wie es scheint. Kein Mensch, weit und breit. Aber es gibt einen Hubschrauberlandeplatz. Ab und zu scheint wohl jemand nach dem Rechten zu schauen. Ob dort jemand wohnt? Dein Beitrag wirft Fragen auf.

Das ist der südlichste Punkt Schottlands und dementsprechend touristisch erschlossen. Hat Dir denn das Bild abgesehen vom Titel gefallen? Das kann ich aus der Auflistung der Bildelemente leider nicht herauslesen. Trotzdem Danke für die Befassung mit meinem Bild.

Viele Grüße
Klaus

kk7 06.12.2018 10:12

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2035740)
Da ich aber keine Nik-Filter besitze, wäre ich für Tipps offen, wie ich die Färbung mit Bordmitteln (C1) etwas aufhübschen könnte.

Hast Du es schon mit der selektiven Farbkorrektur (Farbeditor) versucht?

Tafelspitz 06.12.2018 10:31

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2035765)
Hast Du es schon mit der selektiven Farbkorrektur (Farbeditor) versucht?

Danke für den Tipp.

RZP 06.12.2018 10:34

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
....Und wieder so ein Insektenfoto für das ich mich begeistern kann.....

Das freut mich ! :D

Bei der Bilderflut im Adventkalender : Danke dass auch du die Aufgabe der Bewertungen mit übernommen hast - du machst das :top: :top:

kiwi05 06.12.2018 14:07

Auch ich habe viel Freude beim Durchlesen deiner Besprechungen. Danke für dein Engagement:top:

dannz 06.12.2018 16:23

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)

Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
dannz Ein Foto dass in mein Bäuteschema passt. Alles was notwendig ist hast du in´s Bild gepackt. Klare Linien, Licht und Schatten. Was braucht es mehr? Nichts. Am rechten unteren Fenster könnte man drinnen noch ein wenig aufräumen und die Fassadenfarbe ausbesser. Wie gesagt könnte. Zuerst hatte ich mit die frontale Perspektive gewünscht, aber durch die nicht ganz Frontale bleibt es räumlich. Wo hast du das Foto aufgenommen? Wenn es passt fahre ich auch mal hin. Das Motiv passt in meine Sammlung.

Danke für deine Besprechung, die angesprochenen Makel sind mir gar nicht aufgefallen, aber ich werde mich bei Gelegenheit mal darum kümmern.
Frontal wäre in der Tat schön, ist aber wegen diverser Bäume schwierig bis unmöglich. Selbst bei dieser Perspektive muss man schon ein bisschen nacharbeiten ;)
Es handelt sich um den "Portikus" in Frankfurt am Main.

haribee 06.12.2018 18:28

@cf1024 - Klaus: Zunächst vielen Dank und "Hut ab" für deine Bildbesprechungen vom 5. Tag! Da hast du dir sehr viel Mühe gemacht.

Zu meinem Bild:
Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
haribeeMeine Frau hätte auch gern dass Venedig in die Liste unserer Reiseziele aufgenommen wird. Dein Titel "Erinnerungsfoto" könnte ja in Zukunft 100%ig zutreffen. Wenn der Wasserspiegel weiterhin steigt, sind solche Erinnerungsfotos sicher Gold wert. Du warst zur richtigen Zeit am Richtigen Ort. Ohne die Dame im Vordergrund würde deinem Foto was fehlen. Deine SW Bearbeitung finde ich passend und die verbliebenen Farbtupfer auf dem Handy finde ich auch ok. Durch die Abdunkelung des oberen Fotobereichs lenkst du den Blick.

Die handyfotografierende Dame war eigentlich mein Hauptmotiv, die Skyline von Venedig sollte im Hintergrund noch erkennbar sein.
Ja, Venedig, wenn du noch nie dort warst, da musst du hin! Am besten im Winter, dann sind weniger Touris, man sieht sogar Venezianer und die Stimmung (Nebel, manchmal Schnee auf den Gondeln ...) hat was ganz Eigenes. Motive, so wie du sie liebst, findest du jedenfalls. Also ...

LG Harald

DonFredo 06.12.2018 18:50

Beitrag #266 hierher verschoben.

Dana 06.12.2018 18:56

Danke, Manfred! Schön, dass ihr die Threads ein wenig im Auge behaltet!

Dirk Segl 06.12.2018 18:56

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
Nächste

Dirk Segl||Ein- Zwei Mal habe ich mich an den Wollschwebern probiert und bin jedes Mal jämmerlich gescheitert. Um das ganze Insekt in die Schärfeebene zu bannen bedarf es auch noch sehr viel Glück. Ich bin immer wieder überrascht wie schnell die Dinger durch die Gegend fliegen. Du hast jetzt auch noch eine 500mm Linse drauf. Allein von Gewicht her bist du doch da schon bewegungstechnisch eingeschränkt. Bei deinem Foto sitzt die Schärfe dort wo sie sein soll. Gesicht und Rüssel liegen im Fokus. Kein störender Hintergrund. Deinen Standort hast du gut gewählt. Der Rest ist dann wohl Geduld und Können. Am Foto habe ich nichts zu meckern. So´n "Wolli" würde ich auch gern auf meinen Sensor bannen. Dafür fehlt mir aber die Geduld.[/table][/table]

Ich glaube hier ist das Zoomobjektiv ein riesen Vorteil, gegenüber jeder anderen Linse (auch einer 500mm Festbrennweite !).
Eine kurze Naheinstellgrenze von nur 2,3m (kleiner als bei einer Festbrennweite) lässt mich auf der einen Seite nah genug rankommen, um großflächig abzubilden, aber andererseits auch genügend Abstand wahren um dem Tier genügend Ruhe zu lassen.

Klar Standpunkt und Hintergrund sind natürlich wichtig und es braucht etwas Geduld, bis sich der kleine Flieger genau dort aufhält, wo man es will.

Aber auch das warten auf den richtigen Moment kann sehr Entspannend sein. :top:

Danke, daß Du das Team um Dana unterstützt.
Ihr macht Eure "Arbeit" wirklich sehr Gewissenhaft und ich kann von Euren Bildbeschreibungen noch sehr viel lernen.

Danke !!

y740 06.12.2018 18:56

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen.

Auch von mir großen Dank an Dich für die Mühe und Arbeit die Du in diese Besprechung investiert hast.

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
y740||Fotos aus der Vogelperspektive der Festung Königstein sind mir bekannt. Du hast sie durch die Wahl deiner Perspektive schön in die hügelige Landschaft eingebaut. Durch die Perspektive bekommt man eine Ahnung davon wie schwer sie in vergangener Zeit eingenommen werden konnte. Das Foto scheinst du keiner stark eingreifen Bildbearbeitung unterzogen zu haben. Das kann man so machen. Ich für meinen Geschmack hätte an dem ein oder anderen Regler der Bildbearbeitung gedreht. Dreh mal an Kontrast- und Farbreglern - deine Festung beginnt zu strahlen.

Am Tag an dem ich dieses Foto gemacht habe, war es recht trüb und etwas diesig. Dementsprechend ist auch das Ausgangsbild recht blass. Ich hab versucht noch etwas daraus zu machen und habe mich an den damaligen trüben Tag orientiert.
Ich werde aber bei Gelegenheit deine Anregungen mal ausprobieren und das Bild noch mal entwickeln.

Gruß Jens

10Heike10 06.12.2018 19:46

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen.

Ja, es hat Spaß gemacht und auch an Dich in großes Dankeschön, dass Du diese Aufgabe übenommen hast. :top:


Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)

Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
10Heike10Tja, gut, wir sehen Maren im Profil in einer (vielleicht) entspannten Haltung. Ihr Blick schweift vielleicht aus dem Fenster. Das kann man leider nicht erkennen. Vielleicht sitzt ihr auch jemand gegenüber und sie ist im Gespräch. Das alles wissen wir nicht und lässt sich aus dem Foto heraus auch nicht erkennen. Aufnahmetechnisch hast du dir einen Ort ausgesucht der nicht so leicht zu meistern ist. Heller Hintergrund, helle Haare und dann den dunklen Mantel. Das Licht schein von der linken Seite in den Raum zu fallen. Das zumindest lassen die Schatten vermuten. Gelungen ist dir die ausgewogene Belichtung vor Ort. Bei deinem Foto hätte ich mich parallel zu Maren positioniert. Ich wäre weiter zurück gegangen, so dass der Mantel vollständig auf dem Foto ist. Wäre soweit zurückgegangen dass ihr Kopf nicht angeschnitten wir und hätte die Schärfe auf das Gesicht gelegt. An sich eine tolle Location die ich an deiner Stelle noch einmal mit Maren aufsuchen würde.

Ich bin mehrfach im Halbkreis um Maren herum. Es gibt dieses Motiv aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Höhen. Mir gefiel die hier gezeigte Variante am besten. Den Mantel wollte ich beschneiden.
Aus der hier gezeigten Position ging es nicht weiter zurück, ohne in die Vogelperspektive zu wechseln, es sei denn, ich hätte das halbe Treppenhaus weggesprengt ;) oder es hätte für eine parallele Version eines Weitwinkelobjektivs bedurft.

Ich finde die unterschiedlichen Ansichten und Hinweise zu diesem Bild sehr interessant.
Das mit der fehlenden Schärfe im Gesicht war bisher keinem aufgefallen. Vielen Dank.

DiKo 06.12.2018 19:47

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen.

Bewertung für den 05.12.2018
NameBildBewertung
DikoDas fotografieren von Insekten scheint dir sehr viel Freude zu bereiten. Deine Galerie lässt jedenfalls darauf schließen. Auch hier im Adventskalender zeigst du uns ein schönes Foto. Eigentlich einen "Klassiker". Blume mit Insekt. Insekt scharf, Blume geht in ihrer zunehmenden Unschärfe mit dem Hintergrund eine Symbiose ein. Mein Blick wird gelenkt und von den Hinterbeinen der Biene angezogen. Fleißig war sie auch schon. Wenn sie erst mal den Kopf aus dem Blütenkelch herausstrecken, sind sie ruck zuck auf dem Weg zum Nächsten. so schnell kannst du gar nicht abdrücken. Schönes Bild, auch wenn man ihr nicht ins Gesicht schauen kann.

Hallo Klaus,

auch an Dich ein großes Dankeschön für die immense Mühe mit den Bildbesprechungen und die Zeit, die Du hierein gesteckt hast.
Auch Du hast mit Dir viele Gedanken zu jedem Bild gemacht und diese Gedanken in Worte gegossen.
Keine leichte Aufgabe, Du hast das mit Bravour gemeistert! :top:

Und Du hast sogar noch Zeit gefunden, in meiner Galerie zu blättern.
Nun, ich versuche mich jedes Jahr mit einem Thema intensiver auseinanderzusetzen.
Letztes Jahr war es Landschaft, dieses Jahr ist es Makro gewesen, für nächstes Jahr habe ich auch schon etwas im Sinn.
Von daher kommen noch einige Makros in diesem Adventskalender.
Übrigens kommen nur die kräftigeren Insekten bei dieser Pflanze an den Nektar, denn das Löwenmäulchen sperrt sich etwas. Diese Biene musste sich ganz schön mühen, bis sie an ihr Ziel gekommen ist.
Bilder von Bienen und Hummeln MIT Kopf habe ich natürlich auch ... ;)

Mein Highlight beim Durchöffnen der Türchen war am 5. Dezember dieses Bild:


Bild in der Galerie

Kitschigschöne Farben, dazu eine Tänzerin am Strand in Pose, deren Gesicht man gerade noch erahnen kann.
Sehr schön inszeniert! :top:

Gruß, Dirk

fritzenm 06.12.2018 19:57

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2035765)
Hast Du es schon mit der selektiven Farbkorrektur (Farbeditor) versucht?

Und zwar entweder direkt, oder aber mittels Local Adjustment. Die Maske braucht garnicht so genau zu sein, denn die eigentliche Auswahl für den Farbeditor erfolgt ja dann noch mit dem Color-Picker. Der Vorteil mit Ebene ist, dass man dann auch noch am Weissabgleich arbeiten kann.

Dirk Segl 06.12.2018 20:04

Meine Highlights in dieser Runde:

Ihr habt es echt drauf.

Respekt !! :top:

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)


Dana||Dana, du zeigst uns heute ein Foto ganz nach meinem Geschmack. Alles ist auf das Notwendigste reduziert. Das Gegenlicht macht die dunkel gekleidete Person vor der dunklen Hausfassade schön sichtbar. Das Auge wir durch die dunklen Bereiche geführt. Der Schatten selbst sorgt für die räumliche Tiefe. Da passt alles zusammen. Hast du im linken und rechten oberen Bereich ein wenig nachbelichtet? Ich würde das Foto noch um 0,6° im Uhrzeigersinn drehen, dann ist die rechte Hauskante gerade.
[/table][/table]

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)


CB450||Peter, du bist ein Landschaftsmaler. Du schaffst es immer wieder Landschaften so abzulichten, dass man in das Bild eintauchen möchte. Wie schön wäre es jetzt mit einer Flasche Wein gemütlich am Ufer des See´s zu sitzen und die Zeit anzuhalten. Du hast die Gabe Lichtstimmungen einzufangen und in eindrucksvoller Art zu Präsentieren. Jeden Tag ein Foto dieser Art - die Beste Medizin für die Wintermonate.
[/table][/table]

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)


suze||Schön.. sehr schön dein Foto. Wasser, Himmel und ein Türmchen auf der "Insel". Was will man mehr. Mehr braucht es nicht für ein gutes Foto. Zumal hier Aufteilung und Beschnitt zu 100% passen. Auch bei Titelgebung " wunderbare Isolation" gehe ich mit. [/table][/table]


suze 06.12.2018 20:58

Zitat:

Zitat von 10Heike10 (Beitrag 2035849)
Ich bin mehrfach im Halbkreis um Maren herum. Es gibt dieses Motiv aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Höhen. Mir gefiel die hier gezeigte Variante am besten. Den Mantel wollte ich beschneiden.
Aus der hier gezeigten Position ging es nicht weiter zurück, ohne in die Vogelperspektive zu wechseln, es sei denn, ich hätte das halbe Treppenhaus weggesprengt ;) oder es hätte für eine parallele Version eines Weitwinkelobjektivs bedurft.

Ich finde die unterschiedlichen Ansichten und Hinweise zu diesem Bild sehr interessant.
Das mit der fehlenden Schärfe im Gesicht war bisher keinem aufgefallen. Vielen Dank.

Hallo Heike,
da ich selbst gerne Menschen fotografiere, bin ich sofort an deiner interessanten Aufnahme einer sicher ebenso interessanten Frau hängengeblieben. Eben weil es sich nicht um eine "Beauty"-Aufnahme handelt - sondern um eine Persönlichkeit.

Der winterliche Look kommt gut, der angeschnittene Mantel stört mich nicht, der etwas in die Ecke gezwängte Kopf schon ein wenig mehr. Was mir aber sofort durch den Kopf gegangen ist: ich vermute, du zeigst nicht ihre Schokoladenseite. Sie hat eine sehr schmale und fast hakenförmige Nase, die im Profil (nach meinem Empfinden) wirklich am unvorteilhaftesten aussieht, ebenso der schmale Mund. Mich würde echt interessieren, wie sie aus anderen Perspektiven wirkt!

Auch ist der fast frontale Lichteinfall wirklich ein wenig schwierig zu bändigen und sorgt für große, sehr helle Flächen in der Bildmitte, auf die das Auge gezogen wird - zusammen mit dem ebenfalls dominierenden langen schwarzen Mantel hat es das Gesicht rechts oben da wirklich ein wenig schwer.

Harry Hirsch 06.12.2018 21:21

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2035460)
So da ist er, der Tag, den ich mit (An-)Spannung erwartet habe.
Mein erster Bilderbesprechungstag im Adventskalender.

Danke Dir! Ich finde du hast das gut gemacht:top:
Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2035460)
Harry Hirsch Mit diesem stimmungsvollen, friedlichen Foto kann ich gut meinen Arbeitstag fürs Forum beenden. Feine Ausarbeitung, die die Sonnenstrahlen über dem Wolkenband noch ganz zart zeigt. Zur Szene passt der 16:9 Beschnitt sehr gut. Die kleine Boje in der Wassermitte würde ich wegstempeln.

Ja. das hatte ich auch gemacht. Aber es hat mir mit besser gefallen. Ich mag diese kleine Macke. Zur Taube reicht es zwar nicht, aber ohne fehlt mir was..

Meine 3 Lieblingsbilder (04.12.):
Hans1611 cf1024 Stechus Kaktus 

Tafelspitz 06.12.2018 21:30

Zitat:

Zitat von kk7 (Beitrag 2035765)
Hast Du es schon mit der selektiven Farbkorrektur (Farbeditor) versucht?

Zitat:

Zitat von fritzenm (Beitrag 2035853)
Und zwar entweder direkt, oder aber mittels Local Adjustment. Die Maske braucht garnicht so genau zu sein, denn die eigentliche Auswahl für den Farbeditor erfolgt ja dann noch mit dem Color-Picker. Der Vorteil mit Ebene ist, dass man dann auch noch am Weissabgleich arbeiten kann.

Ich habe das mal so probiert und die Werkzeuge sind in der Tat hervorragend. Nur der sie bedient müsste noch etwas damit üben. Aber ich habe zumindest mal erfolgreich den Blauton des Wassers ein wenig angewärmt.


Bild in der Galerie

Harry Hirsch 06.12.2018 21:41

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2035698)
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen.

Harry HirschOben Ohne... und dann die Zugspitze. Da könnte man anderes erwarten. Habe ich aber nicht, da ich weiß dass ihr in den Letzten Wochen viel auf Wanderschaft wart. Dein Titel ist Programm und ich möchte nicht wissen wie viel Höhenmeter ihr hinter euch gelassen habt. Foto und Titel passen zusammen. Ich hoffe ihr habt die Zugspitze auch oben Mit gesehen.


:shock: oha... der Klaus. Du legst die Messlatte mit deinen Bildern sehr hoch. Umso gnädiger warst du bei deiner Bewertung. Uff... Danke, dass du dich mit meinem Bild auseinandergesetzt hast.

Ja, ein paar Höhenmeter. Der Klettersteig Alpspitz Ferrata lag hinter uns.
Zum Thema gesehen: Ob Bikini oder Wolken. Manchmal ist es besser, man sieht nicht alles.
Die Zugspitze ist zwar Deutschlands höchster Gipfel. Aber keineswegs ein hübscher wie z.B. der Hochvogel, Watzmann, Matterhorn oder die gegenüber liegende Alpspitze von dessen Gipfel diese Aufnahme entstanden ist.
Und die Bebauung der Zugspitze ist wirklich grässlich. Der arme Berg!

Diese drei haben mir aus den durchweg guten Bildern am besten gefallen:
DanaMaTiHHsuze

Harry Hirsch 06.12.2018 21:48

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2035867)
Ich habe das mal so probiert und die Werkzeuge sind in der Tat hervorragend. Nur der sie bedient müsste noch etwas damit üben.

Nicht mehr allzu sehr! Gut geworden!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.