![]() |
Zitat:
Zitat:
Eigentlich waren es zwei, und ich habe sie nach einem Gewitter auf einem Waldweg entdeckt. Sie waren vom Baum gefallen. Ich habe sie eine Weile beobachtet um zu sehen ob es ihnen gut geht. Abgesehen davon dass sie noch nicht fliegen konnten schien alles ok zu sein. Ich hab dann paar Fotos gemacht von den zwei Rackern und dabei überlegt was ich für sie tun kann … dann hab ich zum Glück die Mama rufen gehört und ich wusste von welchem Baum sie waren. Da sie noch nicht fliegen konnten aber flink zu Fuß waren hab ich mir einen geschnappt und einfach mal am Baumstamm abgesetzt... und siehe da … ist er den Baum in Kleiber-Manier hochgeklettert. Der zweite folgte dann nach. ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
Zitat:
|
Zitat:
Das macht nichts, Peter! Ich kann es sogar verstehen. Aber dieser Tunnel ist so schäbig, hässlich und duster, dass ich ihn als Motiv einfach liebe ...:oops: |
Erst mal auch von mir vielen Dank für dein Engagement und die fundierten Besprechungen. Unser Junior liebt es, an die Scheibe der Dusche zu tatschen und freut sich riesig, wenn man von der anderen Seite daran tatscht. Daraus ist dann das Bild entstanden. Der helle Hintergrund ist das (satinierte) Fenster, der Rahmen der Fensterrahmen im Gegenlicht und die "Vignette" unten der Schatten des Nachbarhauses. Geschraubt habe ich am Bild nicht viel. Die Farben sind unverändert, ich habe lediglich die Helligkeit etwas reduziert, den Kontrast leicht erhöht und das Fenster per Trapezkorrektur gerade gerückt. |
Danke für die vielen Erklärungen, die die Fragezeichen von der Besprechung aufgelöst haben. Die "Story behind the Picture" ist manchmal so unterhaltsam.
|
Hallo Peter,
ich zücke meinen Hut vor deinen Besprechungen - :top: - und bedanke mich für deinen wohlwollenden Kommentar! Viele Grüße Mainecoon |
Wolken in den Bergen
Hallo Klaus, schöne Moderation gefällt mir immer weiter so :)
btr. meinem Bild mit der Wolkenformation, du schreibst: "man ist gespannt was als nächstes passieren wir." nun das kann ich dir - euch sagen, von der Königsbachalm zum Parkplatz Hinterbrand sind ca. 4.5 km. Die Wolken kamen über den Watzmann auf uns zu, Gewitterwolken in den Bergen heisst es kann schnell gehen.... und ja es ging schnell zumin das laufen mit 11 kg Fotoausrüstung und Gepäck auf dem Rücken richtung Auto. Haben es gerad so noch geschafft bevor über uns die Welt zusammenbrach. Was die Kontraste angeht - wie bekannt ich bastle ungerne an den Bildern - höchstens in der Cam direkt - habe es hier im nachhinein mal vorsichtig probiert jedoch hätte es das weisse in den Wolken zu sehr als Blendeffekt stehen lassen. darum fand ich es so schöner. schönen restabend allerseits v.g. rolf |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Danke für deinen tollen Einstand hier bei den Besprechungen. :top::top: |
Klaus, einfach wunderbar.
Danke für deine sehr wohlwollende Besprechung meines Bildes - und danke für einen wundervollen Tag deiner Arbeit mit den Bildern unserer Freunde und Kollegen. Du hast treffende und fundierte Worte gefunden, mit Herz und Respekt für die jeweiligen Fotografen...und auch deine leicht kritischen Ansätze sind warm und offen geblieben, ohne zu nahe zu treten. Ganz klasse! Danke für deinen Einsatz! (Spendierst du dem Bild von Superwideangle noch eine eckige Klammer vorne am Lightboxlink? Dann kann man das Bild auch wieder sehen. =) ) Übrigens: 50 Türchen...SCHON WIEDER NEUER REKORD!! |
Zitat:
Vielen Dank für deine freundliche Bewertung und den Tipp mit dem Beschnitt. Hier habe ich mehrere Beschnitte probiert und den gezeigten ausgewählt. Ich werde deinen Vorschlag aber auf jeden fall ausprobieren. Toll, dass Du dich an den Bewertungen beteiligt hast. Du machst das sehr ausführlich und besonnen. Ich bin begeistert! |
Zitat:
Zitat:
Ich habe schon über die noch sichtbaren architektonischen Strukturen nachgedacht, auch darüber sie nachzubelichten. Wahrscheinlich war es wieder mal das Gefühl und nicht das fotografisch-künstlerische Auge, warum ich es nicht ausgeführt habe. Danke für deinen Hinweis. Und für dich die Nachbelichtung: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat von cf1024 Beitrag anzeigen
Nächste Runde der Besprechungen und schon wieder ein "Neuer", zumindest was die Besprechungen im Adventskalender angeht. Viel Spaß beim Lesen. Ich mach es mal Kurz: Respekt vor der Arbeit die du dir gemacht hast! :top: Toll. . |
Zitat:
Ja. Da könnte auch so etwas wie....Na...Warts ab bis du Groß bist...Da wirste dich wieder in die Windeln zurück wünschen...stehen. Werde ich der Tage mal angehen und zurechtzuppeln. Wildere nicht in verbotenen Threads Auch dir ein dickes Lob und Dankeschön. Für eine ausführliche Besprechung der Aufnahmen. Da haben sich die richtigen zusammen getan um diesen Job zu erledigen. :top::top::top: |
Vielen Dank, Klaus, für dein Engagement im Adventskalenderthread.
Da habe ich mit meinem Bild ja genau den richtigen Kommentator erwischt :) Meine Gedanken bei der Entstehung: Ich fand es recht witzig, dass der Herr sich eben nicht die Fotografien ansah sondern rechts daneben stand und das Kleingedruckte las. Zu den Gelb- und Rottönen hatte ich mir auch Gedanken gemacht, ich hatte auch sogar auch eine kältere Version, habe mich dann aber für diese entschieden. |
Vielen Dank für deine sachverständigen und einfühlsamen Bildbesprechungen, Klaus!
Zitat:
Dieses Exemplar hier war mit Gefiederpflege beschäftigt und plusterte dabei seinen Bürzel ziersam ins letzte Sonnenlicht. Mit der Farbe des Wassers haderte ich in der Tat ebenfalls, kam aber zu keinem richtig befriedigenden Ergebnis. Danke, dass du dich damit beschäftigt hast. Da ich aber keine Nik-Filter besitze, wäre ich für Tipps offen, wie ich die Färbung mit Bordmitteln (C1) etwas aufhübschen könnte. (Auch wenn das Minolta 500 Reflex optisch sicher nicht die erste Wahl ist, war ich überrascht, wie gut es sich an der A99II macht und selbst mit kräftigem Crop wie hier doch recht brauchbare Ergebnisse liefert. Und es ist dabei handlich und leicht, ideal für eine Urlaubsreise). |
Liebes Adventskalender-Team, lieber Klaus,
vielen Dank für Eure (und Deine) Mühe und vor allem für die Qualität der Besprechungen! Ich habe mich da schon in den ersten Tagen des Dezembers intensiv reingelesen und viel Freude daran gehabt. Ich bin froh, dass Du auch einen Draht für etwas Kitsch hattest und beim Bild in ähnliche Stimmung kommst. Wo das genau war, überlasse ich einmal der Phantasie des Betrachters und ja, es war ein wunderschöner Abend, wenngleich es keine Drinks in Reichweite gab! ;) Zitat:
Stephan |
Klaus: Deine intensive Beschäftigung mit den Bildern und deine ausführlichen Beschreibungen deiner Gedanken dazu finde ich großartig! :top:
Damit legst du die Messlatte, die Dana ohnehin schon extrem hoch liegen hat, auch für die anderen Mitbesprecher, nicht gerade runter. :shock: ;) ------ Zitat:
Ja, meine Verschlusszeiten werden immer kontrovers diskutiert. :lol: Ich habe eine kleine Reihe. Das Gezeigte empfand ich als das ansprechendste. ;) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie P.S.: Ich glaube, ich sollte mich mit meiner Frau ein wenig absprechen, an welchem Tag von wem welches Motiv eingestellt wird. :oops: :lol: |
Lieber Peter, lieber Klaus, auch Euch ein große Danke für Eure Zeit und die Sorgfalt mit der Ihr Euch mit jedem Bild beschäftigt und es bewertet. Und angesichts der Menge der Bilder ein Mammutaufgabe, die Ihr trotzdem sehr gut gelöst habt.
Ja, das ist die Museumsinsel. Die Sonne braucht's nicht, da hast Du recht, aber da sie so nett war vorbei zu schauen, habe ich sie auch gleich mit portraitiert. Und eigentlich finde ich sie als kleines Überdrauf ganz passend.
Gut erkannt, das ist der Halfdome im Yellowstone. Das Haus hätte aber mit Sicherheit eine gute (Steil-)Hanglange. Bloß mit dem täglichen Arbeitsweg und der Nahrungssuche würde es sich wahrscheinlich schwierig gestalten... Der Kontrast, mmh..., ich lasse mir das nochmal durch den Kopf gehen. Vielen Dank nochmal an Euch beide und auch an alle, die hier Bilder einstellen, es macht Spaß sich allabendlich soviele interessante aufs Bild gebannte Sichtweisen der Welt anzuschauen. Gruß Jens _________ |
Die Beteiligungsrekorde purzeln ja nur so :shock:. Danke an alle Teilnehmer für ihre tollen und thematisch so breit gefächerten Beiträge zum, imho, Highlight des Jahres.
Und natürlich ein ganz dickes Danke an Klaus für seine Besprechungen. Du hast das genauso hervorragend im Griff wie Deine Mitstreiter, meinen tiefempfundenen Respekt ! :top::top::top: Dann will ich noch mal schnell auf Deine Fragen eingehen. Der meistverwendete englische Trivialname der Goldwespen, "cuckoo wasps", sagt eigentlich schon alles über ihren Lebensplan aus. Sie schieben anderen Hautflüglern ihre Eier unter. Sie hatte kurz nach dem Foto die "Höhle" im Hintergrund inspiziert ob dort ein geeigneter "Wirt" eventuell schon was "vorgelegt" hat. Und sie wäre bei jeder unvorsichtigen Bewegung meinerseits sofort abgehaut, denn sich wehren, bzw. stechen, können die Goldies nicht. Sie besitzen nur einen Legestachel, den man am Hinterleibsende gerade noch erkennen kann. Beste Grüße Rainer |
Zitat:
Viele Grüße Klaus |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei der Bilderflut im Adventkalender : Danke dass auch du die Aufgabe der Bewertungen mit übernommen hast - du machst das :top: :top: |
Auch ich habe viel Freude beim Durchlesen deiner Besprechungen. Danke für dein Engagement:top:
|
Zitat:
Frontal wäre in der Tat schön, ist aber wegen diverser Bäume schwierig bis unmöglich. Selbst bei dieser Perspektive muss man schon ein bisschen nacharbeiten ;) Es handelt sich um den "Portikus" in Frankfurt am Main. |
@cf1024 - Klaus: Zunächst vielen Dank und "Hut ab" für deine Bildbesprechungen vom 5. Tag! Da hast du dir sehr viel Mühe gemacht.
Zu meinem Bild: Zitat:
Ja, Venedig, wenn du noch nie dort warst, da musst du hin! Am besten im Winter, dann sind weniger Touris, man sieht sogar Venezianer und die Stimmung (Nebel, manchmal Schnee auf den Gondeln ...) hat was ganz Eigenes. Motive, so wie du sie liebst, findest du jedenfalls. Also ... LG Harald |
Beitrag #266 hierher verschoben.
|
Danke, Manfred! Schön, dass ihr die Threads ein wenig im Auge behaltet!
|
Zitat:
Eine kurze Naheinstellgrenze von nur 2,3m (kleiner als bei einer Festbrennweite) lässt mich auf der einen Seite nah genug rankommen, um großflächig abzubilden, aber andererseits auch genügend Abstand wahren um dem Tier genügend Ruhe zu lassen. Klar Standpunkt und Hintergrund sind natürlich wichtig und es braucht etwas Geduld, bis sich der kleine Flieger genau dort aufhält, wo man es will. Aber auch das warten auf den richtigen Moment kann sehr Entspannend sein. :top: Danke, daß Du das Team um Dana unterstützt. Ihr macht Eure "Arbeit" wirklich sehr Gewissenhaft und ich kann von Euren Bildbeschreibungen noch sehr viel lernen. Danke !! |
Zitat:
Zitat:
Ich werde aber bei Gelegenheit deine Anregungen mal ausprobieren und das Bild noch mal entwickeln. Gruß Jens |
Zitat:
Zitat:
Aus der hier gezeigten Position ging es nicht weiter zurück, ohne in die Vogelperspektive zu wechseln, es sei denn, ich hätte das halbe Treppenhaus weggesprengt ;) oder es hätte für eine parallele Version eines Weitwinkelobjektivs bedurft. Ich finde die unterschiedlichen Ansichten und Hinweise zu diesem Bild sehr interessant. Das mit der fehlenden Schärfe im Gesicht war bisher keinem aufgefallen. Vielen Dank. |
Zitat:
auch an Dich ein großes Dankeschön für die immense Mühe mit den Bildbesprechungen und die Zeit, die Du hierein gesteckt hast. Auch Du hast mit Dir viele Gedanken zu jedem Bild gemacht und diese Gedanken in Worte gegossen. Keine leichte Aufgabe, Du hast das mit Bravour gemeistert! :top: Und Du hast sogar noch Zeit gefunden, in meiner Galerie zu blättern. Nun, ich versuche mich jedes Jahr mit einem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Letztes Jahr war es Landschaft, dieses Jahr ist es Makro gewesen, für nächstes Jahr habe ich auch schon etwas im Sinn. Von daher kommen noch einige Makros in diesem Adventskalender. Übrigens kommen nur die kräftigeren Insekten bei dieser Pflanze an den Nektar, denn das Löwenmäulchen sperrt sich etwas. Diese Biene musste sich ganz schön mühen, bis sie an ihr Ziel gekommen ist. Bilder von Bienen und Hummeln MIT Kopf habe ich natürlich auch ... ;) Mein Highlight beim Durchöffnen der Türchen war am 5. Dezember dieses Bild: ![]() → Bild in der Galerie Kitschigschöne Farben, dazu eine Tänzerin am Strand in Pose, deren Gesicht man gerade noch erahnen kann. Sehr schön inszeniert! :top: Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Meine Highlights in dieser Runde:
Ihr habt es echt drauf. Respekt !! :top: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
da ich selbst gerne Menschen fotografiere, bin ich sofort an deiner interessanten Aufnahme einer sicher ebenso interessanten Frau hängengeblieben. Eben weil es sich nicht um eine "Beauty"-Aufnahme handelt - sondern um eine Persönlichkeit. Der winterliche Look kommt gut, der angeschnittene Mantel stört mich nicht, der etwas in die Ecke gezwängte Kopf schon ein wenig mehr. Was mir aber sofort durch den Kopf gegangen ist: ich vermute, du zeigst nicht ihre Schokoladenseite. Sie hat eine sehr schmale und fast hakenförmige Nase, die im Profil (nach meinem Empfinden) wirklich am unvorteilhaftesten aussieht, ebenso der schmale Mund. Mich würde echt interessieren, wie sie aus anderen Perspektiven wirkt! Auch ist der fast frontale Lichteinfall wirklich ein wenig schwierig zu bändigen und sorgt für große, sehr helle Flächen in der Bildmitte, auf die das Auge gezogen wird - zusammen mit dem ebenfalls dominierenden langen schwarzen Mantel hat es das Gesicht rechts oben da wirklich ein wenig schwer. |
Zitat:
Zitat:
Meine 3 Lieblingsbilder (04.12.):
|
Zitat:
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
:shock: oha... der Klaus. Du legst die Messlatte mit deinen Bildern sehr hoch. Umso gnädiger warst du bei deiner Bewertung. Uff... Danke, dass du dich mit meinem Bild auseinandergesetzt hast. Ja, ein paar Höhenmeter. Der Klettersteig Alpspitz Ferrata lag hinter uns. Zum Thema gesehen: Ob Bikini oder Wolken. Manchmal ist es besser, man sieht nicht alles. Die Zugspitze ist zwar Deutschlands höchster Gipfel. Aber keineswegs ein hübscher wie z.B. der Hochvogel, Watzmann, Matterhorn oder die gegenüber liegende Alpspitze von dessen Gipfel diese Aufnahme entstanden ist. Und die Bebauung der Zugspitze ist wirklich grässlich. Der arme Berg! Diese drei haben mir aus den durchweg guten Bildern am besten gefallen:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |