![]() |
Solange Portale wie dpreview die Z7 als bessere D850 hinstellen, wird es Kritiken hageln ...
Zitat:
Die Z7 ist eine gute Kamera, die bestimmt gute Bilder abliefern wird. Vielleicht gibt's etwas mehr Ausschuss als bei der D850 oder der A7R-III / A9, aber sie ist meines Erachtens noch nicht auf dem hohen Niveau der Konkurrenten angelangt. Mit dem ersten Wurf war Sony aber noch viel weiter von den damals aktuellen HighEnd Kameras weg. Nikon wird nachliefern. Leider werden sie dadurch auch viele ihrer heutigen User enttäuschen, die bereits jetzt auf den spiegellosen Vollformatzug aufspringen und in einem Jahr ein veraltetes System haben werden ... Ging vielen Sony Käufern der ersten Generation aber auch so ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Soll heissen - das die 1-2% Verbesserung auf einem solch hohen Niveau nicht wirklich ein Rolle in der Qualität spielen. Ein Sensor der sichtlich schlechter gewesen wäre - das wäre ein K.O. Kriterium gewesen. Wichtiger wäre der Stromverbrauch des Sensors in den Griff zu bekommen oder des des Stabies oder oder oder ... Nur wenn der AF nicht rockt und ich meine auf NIKON Niveau rockt - dann kauft des Ding keiner. SONY hat ja auch ne A9 wovon Nikon noch weit weg ist. AF - Buffergschwindigkeit und Sucher ohne Blackout und und und. Die Zeiten ändern sich - früher ist SONY Nikon hinterhergehächelt und jetzt ist es halt andersrum. Auch wenn das keine NIKON Fan schmeckt. |
Zitat:
Aber ob das die WILDLIFE Freunde auch befriedigt. |
Zitat:
Zitat:
|
Schau dir des doch mal an :
https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/7509713432 Mit solch einem Bild leckst du keinen hinter Irgendeinen Ofen hervor. Und das erste der Serie ist noch schlimmer. Wer soll den die Zielgruppe der neuen Kameras sein ? Nur bestehende Nikon Kunden mit Ihren Optiken ? Neukunden schauen ja bei dem Lineup ziemlich in die Röhre. |
Zitat:
Da geht das Kopfkino an...:lol::lol::lol: Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
Über die Kamera sagt das nichts, die Bilder könnten genauso mit einer Sony gemacht sein. |
Echt jetzt ?
na dann ... mit was Ihr euch so zufrieden gibt. Die sollen nicht schlimm sein - sondern scharf an der richtigen Stelle und davon ist die weit entfernt. |
Zitat:
Zitat:
Bei den neuen Sonys wird ja aus Sicherheitsgründen dann nur jeweils auf einer Karte gelöscht. Das ist kein Bug wie manche schon gemeint haben (glaube in einem anderen Forum gelesen) sondern ein Feature. |
Zitat:
:shock: P.S.: Es war eine 64 GB SanDisk ExtremePro und es gelang mir mit keinem Programm, irgendetwas Wiederherstellbares auf der Karte zu finden. Scheinbar nehmen die SDXC Karten einen Löschbefehl richtig ernst. |
Ups. Ja das ist hässlich. Initalisieren bedeutet ja meistens löschen. Denkt man aber im Eifer des Gefechts nicht daran.
|
Zitat:
|
Respekt ist gut, der Ansatz von Nex69 besser. Einfach nicht an der Kamera fummeln, solange die Daten nicht auf einem PC gesichert sind. :D
|
Zitat:
Nur einmal falsch auf "OK" gedrückt ... Oder meinst du "niemals etwas Neues ausprobieren, wenn man schon was auf der Karte hat"? Aha. Also unterwegs keine Experimente ... ob das so sinnvoll ist? Ich werfe es nicht Sony vor ... wobei ich wie gesagt finde, dass es sich nicht um ein zu erwartendes Verhalten handelt, dass die Karte beim Videosystemwechsel gelöscht wird. Da wäre evtl. eine zweite Warnung sinnvoll. |
Zitat:
Das SONY meint, die Speicherkarte deswegen formatieren zu müssen, ist dennoch doof und unverständlich dazu... Grüße, meshua |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Vielleicht wäre "die Karte wird jetzt formatiert" deutlicher als "es ist nötig zu formatieren", aber alleine bei dem Wort würden bei mir schon die Alarmglocken angehen. Zitat:
Aber ja, ich würde eigentlich auch erwarten, daß NTSC- und PAL-Videos auf einer Karte koexistieren können, auch wenn die im anderen Modus dann jeweils nicht abspielbar wären, und daß es insbesondere für die Fotos völlig egal sein sollte. Keine Ahnung, was Sony da geritten hat. Zitat:
Was machen eigentlich die Kameras mit zwei Kartenslots in dem Fall? Ich würde erwarten, daß dann beide Karten formatiert werden müssen, wenn die zweite die gleichen Daten aufnehmen soll wie die erste. Was wird dann aus dem alten Backup? |
Zitat:
https://www.sonyalphaforum.com/topic...-after-format/ Scheint zu bestätigen, dass nach Formatierung bei der A7 Reihe (zumindest bei der A7r II) nichts mehr geht. Ich ging bisher davon aus, dass es an der SDXC liegt und evtl. low-level Formatierbefehlen, mit denen dieser Kartentyp komplett in Sekundenschnelle gelöscht werden kann. Finde aber gerade keine nähere Info dazu auf die Schnelle. Sorry für OT. Zurück zur Nikon und deren Auswirkungen auf den Markt. |
Zitat:
Für die Performance und die Lebensdauer der Karte ist das super, zum Wiederherstellen versehentlich gelöschter Daten natürlich nicht. |
Nikon hat ja mit den Z die zweite Generation der Sony E-Mount gut kopiert. Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?
https://www.dpreview.com/sample-gall...ery/6410533818 |
Zitat:
Fällt vermutlich eh nur in der Extremsituation auf. |
Was will man den sonst kaufen als Sonykrempel für Nikonkrempel. Kommt doch aufs gleiche raus. :P
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(1/15 Sekunde Sensor-Auslesegeschwindigkeit wird es aber früher oder später hoch bringen) |
Doch, dazu gibt es gerade ein Video von Jared Polin (dem Nikon-Prediger). Der hat das Banding auch gefunden.
|
Aber irgendwie ist das schon seltsam das Nikon seine Sensoren nicht selber produziert. Das wäre ungefähr so, als würde zum Beispiel Mercedes oder Porsche ihre Autos produzieren und zum Schluss dann die Motoren von, ach was weiß ich, Toyota oder Nissan einbauen würden. Natürlich ist mir klar das fast alle Autos mit Produktteilen quer aus der ganzen Welt zusammen gebastelt werden, aber für mich ist der Sensor von der Wichtigkeit her, gleichzusetzen mit dem Motor in einem Auto. Und momentan könnte ich mir nicht vorstellen, einen Mercedes mit Nissan Motor zu kaufen. Mag sein das auch sowas irgendwann normal wird, momentan ginge das für mich nicht.
|
Zitat:
P.S.: Ich habe auch einen (ur-) englischen Lotus mit einem japanischem (Toyota) Motor und Getriebe. ;) |
Muss man wohl auch nicht so eng sehen, da bin ich aber eher pingelig. Ich finds irgendwie komisch, aber das muss auch jeder für sich selber entscheiden. :D
Bei Oldtimern ist das sowieso wieder was anderes. ;) |
Zitat:
Übrigens ist es auch in der Photo-Industrie seit vielen, vielen Jahren so, dass Objektive nicht immer von dem hergestellt werden, der das Produkt als das seine deklariert und vertreibt. Dat Ei |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie oder so (α7 II): ![]() → Bild in der Galerie |
Ich frage mich wann die Tester die ersten Bilder finden auf der Kamera :P
|
Zitat:
Das ist üppig ... |
Ja das weiß ich natürlich alles. Ich kann mich erinnern, es gab vor zig Jahren mal ein ausgezeichnetes Soligor oder Vivitar, ich weiß es nicht mehr 24mm f ? Jedenfalls war das Objektiv komplett aus Kunststoff. Die Abbildunglieistung waren jedenfalls so gut, das es in allen Bereichen gleich gut wie das Leica 24mm f? abschnitt. In dem Test den ich damals gelesen habe, stand dann auch drin, das beide Objektive vom gleichen Hersteller kamen, Soligor oder Vivitar, ich weiß ich echt nicht mehr :oops:. Leica ließ das damals für sich dort bauen. Das aus Kunststoff kostete 169 DM und das für Leica entweder 1100DM oder 1200DM. Ich hab das für 169DM lange Jahre genutzt, das von Leica hätte ich mir damals nicht leisten können, obwohl optisch beide vollkommen identisch waren. Nur das Leica war natürlich aus Vollmetall. Das war damals am Ende des Tests ziemlich überraschend. Mich hats gefreut. :crazy:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. |