![]() |
@Harald : Nö, Libellen werden bestimmt nicht langweilig :) das Schlupf-Bild ist toll ! Und das. 3. von den Fliegern käme bei mir an die Wand :top:
@Jens : hat die schwebenden Schwebfliegen knackscharf getroffen – Super :top: @ Klaus: Spieglein Spieglein - schaut lustig aus ! Schade dass dein Archiv am Ende ist ... :( Vielen Dank für all die schönen Bilder die du uns hier im Monatsthema gezeigt hast ! :top: @ Kurt : oh, schön, Rosenkäfer in Rose :top: @Ingo und @ BeHo Interessante Insekten-Bilder habt ihr mitgebracht :top: ihr habt doch bestimmt noch welche ? ;) @Rainer : 5mm …. die Bohrfliege und die Tetrix-Nymphe muss man erst mal sehen ...und dann …5mm super fotografiert ! :top: Du zeigst uns heute die kleine Mordfliege :) …. .... und ich hatte gerade meine Raubfliegen raus gesucht :lol:
|
Passend zu Danas Termiten im spannenden Afrikathread, eine Grille, die man in Taiwan auf Nachtmärkten essen kann.
Es kostet etwas Überwindung, aber frittiert mit viel Knoblauch und Kräutern sind die sehr lecker. Nur wenn sich die Beinchen im Zahnfleisch festhaken ist etwas unangenehm. ![]() → Bild in der Galerie |
Ich liefere dann auch mal einen Beitrag zum Monatsthema, meine erste Aufnahme eines Trauermantels:
![]() → Bild in der Galerie Dazu gibt es eine Geschichte: die Aufnahme entstand bei einer kleinen Sonntagswanderung im Nationalpark Nordschwarzwald. Dabei entdeckte ich zu meiner großen Begeisterung am Wegesrand diesen Trauermantel und pries mich für meine Weitsicht, das 100er Makro eingepackt zu haben. Die Familie durfte also rasten, während ich fotografierte. Dabei fiel uns allen auf, dass dieses Tier die Eigenart hatte, gerne aufzufliegen, ein paar Runden zu drehen und sich dann wieder auf exakt die gleiche Stelle des Steines zu setzen. Ich fand das sehr praktisch. Das Bild habe ich dann in der fc gezeigt. Wenige Wochen später kam eine Nachricht von einer fc-Userin, wo ich denn die Aufnahme gemacht hätte? Ob das zufällig in der Nähe des Wildsees gewesen sei? Ja, war es. Siehe da: die Dame hatte dort einen Trauermantel fotografiert, in der fc veröffentlicht und dabei auch mein Bild gesehen. Und dabei waren ihr gewisse Ähnlichkeiten aufgefallen... Tatsächlich hatte sie etwa zwei Wochen nach mir exakt das gleiche Individuum an exakt der gleichen Stelle auf dem Stein fotografiert. Wir staunten beide nicht schlecht darüber. Die Tiere scheinen sehr standorttreu zu sein. Gruß Jan |
Heute hab ich mal ein paar Käfer ...
Großer Totenkäfer ![]() → Bild in der Galerie Schwarzblauer Ölkäfer ![]() → Bild in der Galerie Maikäfer ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
|
|
@Stechus Kaktus : Grille frittiert :shock:... na ja, andere Länder – andere Sitten - :) evtl. die Beine vorher ab machen ? ;)
@Jan : Oh wie schön - Ein Trauermantel ! Die Geschichte dazu ist wirklich interessant. Er scheint tatsächlich eine Vorliebe für genau diesen Stein zu haben. Vielen Dank für´s zeigen und die Geschichte dazu ! :top: @Jens : ein tolles Bild vom großen Totenkäfer :top: ebenso das Gesicht vom Ölkäfer Und du hast einen Maikäfer :eek: Schon seit Jahren habe ich keinen mehr zu Gesicht bekommen :( Schade. Lang ist´s her, da gab es viele, viele ... als Kinder haben wir sie von den Bäumen geschüttelt und geguckt ob "Müller" oder Schornsteinfeger" ... Von Ingo und Peter noch zwei Raubfliegen :top: @Peter mit den Tautropfen in schönem Licht – die Aufnahme ist Klasse ! Ich hätte da noch eine Schwarze Tanzfliege und eine Schnepfenfliege
|
So, die Forellen und Äschen merken es nicht, also wird's hier (außer Ingo vielleicht) auch niemand merken. :roll:
![]() → Bild in der Galerie |
50 Jahre lang Angler gewesen. Aber ich sach nix. :crazy:
|
Zitat:
|
:top:
|
windbreaker : Die Sache hat doch einen Haken, oder ? ;) :lol:
Für heute mal 2 Schnellkäfer. Das "schnell" ist nicht im Sinne von Geschwindigkeit zu sehen, sondern rührt daher dass sie mittels eines speziellen Schnappgelenk-Mechanismus in der Lage sind sich bei Gefahr oder wenn sie mal auf dem Rücken gelandet sind bis zu 30 cm in die Luft zu schnellen. Der Zahnhalsige Schnellkäfer (Denticollis linearis) ![]() → Bild in der Galerie und der Rauhaarige Schnellkäfer (Hemicrepidius hirtus) ![]() → Bild in der Galerie und als Zugabe noch einen Beinahe-Doppelgänger zum Maikäfer, den Gerippten Brachkäfer (Amphimallon solstitiale). Seine alternative dt. Bezeichnung "Junikäfer" muß er sich allerdings mit einigen anderen Arten teilen, u.a. mit Rhizotrogus marginipes, oder dem Gartenlaubkäfer (Phyllopertha horticola) und regional sogar mit Marienkäfern. ![]() → Bild in der Galerie Beste Grüße Rainer Natur, Makro, Käfer |
Zitat:
|
|
|
|
Meinst Du mit +1 das unscharfe Etwas hinter dem linken Fühler? Ist das ein Insektenflügel?
Edit: Mittlerweile habe auch ich die Larve entdeckt. :doh: |
Zitat:
|
Kinderstube bei Wespens hatte ich am Nachbarhaus mal:
![]() → Bild in der Galerie leider war der Sommer damals so nass und kalt dass das wohl das ein gescheiterter Staat war: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
|
Ein Wespennest im Dachboden gehörte in meiner Kindheit einfach dazu. Bis auf ganz wenige Ausnahmen kamen wir uns auch nicht in die Quere. :)
Damit, ausgerechnet in Island ein Wespennest zu finden, hatte ich später nicht gerechnet: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Vermutlich ist sie inzwischen auch ein Insekt geworden :D |
Hier noch ein Handy-Bildchen von Feuerwanzen auf ihrem Lieblingsgewächs namens Garteneibisch bzw. Hibiskus:
![]() → Bild in der Galerie Ein paar Insekten aus Südafrika schlummern derzeit noch auf der Festplatte, manche davon in ziemlicher Dunkelheit. Mal sehen, ob ich z.B. den im Taschenlampenlicht geknipsten Hundertfüßer (Skolopender?) präsentabel hinbekomme, wobei der ja gar nicht zu den Insekten gehört. Blöde Taxonomie. :? |
@Windbreaker: ein wirklich hübsches Exemplar, schwarz-rot-gold mit weißen Flügeln, kann leider nur mit Hilfestellung fliegen :lol:
@Rainer : Käfer mit Sprungapparat :top: die Natur ist erfinderisch. Die braunen „Junikäfer“ habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen. Danke für´s zeigen ! @Gerhard : sieht nach Lederwanze aus und wow – ein Nashornkäfer :top: So einem Exemplar möchte ich auch gerne einmal begegnen, noch nie in Natura gesehen. @Jens bringt die Hornisse groß raus – tolle Nahaufnahmen :top: War die am schälen um an Baumsaft zu kommen ? @Joker13 beschert uns ein Suchbild und ich sehe ihr seid fündig geworden :lol: @Michael : Uui – ein Wespennest mit Puppen drin, die unteren schon fast fertig. Und @ BeHo zeigt ein schönes typisches Wespennest aus Island :top: Bei Wespen bin ich sehr vorsichtig. Im Garten, ca 1m über dem Boden in einer Kompost-Trommel hatte sich mal ein verrückt aggressives Volk eingenistet - schon auf 5m Entfernung griffen die Biester sofort an. @Dat Ei : Genial ! Eisbär fixiert nervende „Nasen-Fliege“ :top: Das Bild gehört hinter einem Chefsessel grooooß an die Wand :) @BeHo Danke für die Feuerwanzen, die treten gern im Rudel auf. Zeig ihn nur, deinen "Taschenlampen-Hunderter" -obwohl es kein Insekt ist - nachdem hier auch schon Tausender unterwegs waren kann auch der Hundert-Füßer dazu - da sind wir großzügig :) Von mir gibt es heute Zwei Spanner Marmorierter Kleinspanner und ein Gitterspanner – beide bei Streifzug auf einer Brachwiese aufgestöbert.
. |
dat Ei : was für ein originelles Foto, Klasse ! :top:
Heute gibt's von mir mal eine kleine Fliegen-Modenschau. Die Breitflüglige Raupenfliege (Ectophasia crassipennis) überzeugt durch ihr schickes Flügelmuster. Ihre Larven parasitieren bei verschiedenen Wanzenarten. ![]() → Bild in der Galerie Die Dunkle Stieldickkopffliege (Physocephala rufipes) steht mehr auf ungewöhnliche Proportionen und eine extreme Wespentaille. ihre Larven leben ebenfalls parasitisch bei Hummeln und anderen großen Hautflüglern. ![]() → Bild in der Galerie Und die Rinderfliege (Mesembrina meridiana) bevorzugt eine klassisch-schlichte Kombi in Schwarz-Gold. ![]() → Bild in der Galerie Beste Grüße Rainer |
|
Wo haste denn den Monarchfalter erwischt? :top:
|
|
Zitat:
Dat Ei |
Danke für die Info. :top:
|
Zitat:
Gruß Jens |
Heute hab ich mal drei Viecher aus Gattung der Spinnentiere.
Gartenkreuzspinne ![]() → Bild in der Galerie Wespenspinne ![]() → Bild in der Galerie Wolfspinne mit Eikokon ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
Mahlzeit
![]() → Bild in der Galerie Streckerspinnenpärchen bei der Paarung. (Und eine Libellenexuvie, damit noch ein Insekt drauf ist ;-) ) ![]() → Bild in der Galerie Hier mal ein Ausschnitt, ich fand es recht interessant, wie sie ihre Giftklauen verschränkt hielten. Ich konnte sogar die "Übergabe" des Samenpakets beobachten. ![]() → Bild in der Galerie Kann mir bei diesem Bild jemand bei der Artbestimmung helfen? ![]() → Bild in der Galerie |
Philaeus chrysops (Goldaugenspringspinne), männlich?
Siehe auch Wikipedia. Ist übrigens in Deutschland vom Aussterben bedroht. Gruß, Dirk |
@Rainer : zeigt uns eine Fliegen-Modenschau, toll, das sieht man auch nicht alle Tage :D
sehr schön präsentierte hübsche Models zusammen mit Hintergrund-Info´s Klasse ! :top: @Dat Ei : das ist Schmetterlings-Malerei an beschlagener Scheibe :) Sehr schönes Bild mit schönem Schmetterling :top: @Peter : Ein schickes Libellenbild – schön Ton in Ton und top Schärfe :top: @Jens: Drei tolle Spinnentiere und die Wolfspinne mit Kokon, super ! :top: @Gerhard: du zeigst sehr interessante Fotos von der Streckerspinnen-Paarung :top: Danke für´s zeigen ! Das Mahlzeit-Bild wirkt schön gruselig :) und ein toller Fund: die Goldaugenspringspinne :shock: wo hast du sie gefunden ? Von mir gibt es heute Schwebfliegen 2x Gemeine Waldschwebfliege / 2x Stiftschwebfliegen
Hainschwebfliege - und zu guter letzt: Ende einer Schwebfliege ;)
. |
Super, vielen Dank für die Bestimmung und den Link. Das war in Südfrankreich
|
Heute mal ein paar Käfer auf Gelb .
Der Vierpunktige Kiefernprachtkäfer (Anthaxia quadripunctata) sieht, anders als einige seiner Verwandten, nicht wirklich prächtig aus. Man sollte ihm aber nicht im vollen Sonnenlicht fotografieren, den dann reflektieren die unzähligen kleinen Grübchen auf seinem Panzer erstaunlicherweise das Licht so stark dass man jede Menge augefressene Stellen erhält. ![]() → Bild in der Galerie Der Fallkäfer (Cryptocephalus aureolus) ist ziemlich verfressen. Dumm nur wenn die Vorräte zur Neige gehen, er wirkt dann etwas ratlos.
Beste Grüße Rainer |
Ich hab heute mal ein paar Libellen. Mit der Bestimmung bin ich mir nicht bei allen sicher.
Blutrote Heidelibelle ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Plattbauch ![]() → Bild in der Galerie Blaugrüne Mosaikjungfer, Weibchen ![]() → Bild in der Galerie Blaue Federlibelle, Weibchen ![]() → Bild in der Galerie Gebänderte Prachtlibelle ![]() → Bild in der Galerie Gruß Jens |
Junge, Junge. Sind das beeindruckende Bilder!!!
Ist nicht unbedingt mein Gebiet, aber Respekt. Was ihr hier so zeigt: :top::top::top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr. |