SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 24-105mm F4 G OSS (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182485)

Giovanni 18.11.2017 18:40

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1957688)
Schade ist nur, dass bei dem 24-105 die Farbgebung kühler ist. Das Zeiss macht wärmere Farben, was mit besser gefällt.

Waren Bewölkung/Besonnung und Weißabgleich identisch? Manchmal kann sich das Licht innerhalb einer Viertelstunde deutlich ändern.

Giovanni 18.11.2017 18:46

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1957684)
Das 24-70 wurde wohl noch mehr auf Leichtgewicht hin optimiert.

Das Sony-Zeiss 24-70 f4 ist jedenfalls keine Glanzleistung des Optikdesigns, weil es eigentlich nirgends richtig scharf ist. Das musste man im Jahr 2013 (oder wann das war) erst mal hinbekommen. Ein Ausrutscher, den ich mir nur durch massiven Zeitdruck erklären kann, überhaupt etwas in dem Bereich auf den Markt zu bringen. Sogar das 24-240 leistet bei bestimmten Brennweiten und Blenden mehr.

Andererseits ist das 24-70 f4 relativ kompakt und fühlt sich durchaus gut an. Ich bin gespannt, ob es neben dem neuen 24-105 im Sortiment bleibt. Falls ja, wäre es zumindest an der Zeit, eine verbesserte Version 2 aufzulegen.

WB-Joe 18.11.2017 18:53

Bei der Rechnung des Zeiss lag der Fokus eindeutig auf klein und leicht. Dabei wurde die optische Leistung deutlich vernachlässigt. Schade aber ist so.
Wenn das neue FE24-105/4 hier besser ist hat Sony diesmal alles richtig gemacht.
Ich freue mich auf mein Exemplar.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Joshi_H 18.11.2017 19:11

Sony FE 24-105mm F4 G OSS
 
Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1957697)
Waren Bewölkung/Besonnung und Weißabgleich identisch? Manchmal kann sich das Licht innerhalb einer Viertelstunde deutlich ändern.



Ja, es hatte geschlossene Wolkendecke und die Fotos sind innerhalb weniger Minuten gemacht.

imageman 18.11.2017 19:51

So ich hab jetzt meines auch ausprobiert, an meiner A7II. Ich bin begeistert.
Anbei mal 2 Beispiele , die Auflösung und Schärfe in den Ecken erfreut mich sehr. Ebenso, dass es auch an den höher auflösenden A7x eine gute Leistung bringt !!
definitiv ist das mein neues Fast-immer-dabei Objektiv zumindest auf Reisen oder Touren.

Out of the cam, ohne jede Schärfung aus einem Raw entwickelt.

24mm, Blende 8
https://picload.org/view/drlgogli/dsc02424.jpg.html

52mm, Blende 8
https://picload.org/view/drlgorpa/dsc02415.jpg.html

aidualk 18.11.2017 20:16

Ich sehe schon, ich werde mir auch noch mal ein 'Standardzoom' kaufen. :shock:

Joshi_H 18.11.2017 20:24

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1957726)
Ich sehe schon, ich werde mir auch noch mal ein 'Standardzoom' kaufen. :shock:



Klar, warum nicht. Ich hab ein 24-70 F4 zum Verkauf. ;-)

*thomasD* 18.11.2017 20:28

Und ich warten noch auf meines :roll:

aidualk 18.11.2017 20:30

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1957730)
Klar, warum nicht. Ich hab ein 24-70 F4 zum Verkauf. ;-)

:lol: Der war gut. :top:

Joshi_H 18.11.2017 20:57

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1957734)
Und ich warten noch auf meines :roll:

Laut Aussage meines Ansprechpartners sind die aktuell nur in homöopathischen Dosen verfügbar. Er meinte, es könnte gut sein, dass ich eins von zweien in Köln habe.

Auf dem Weg nach Hause habe ich noch schnell ein paar Bilder im Park am Ebertplatz in Köln gemacht - morgen vielleicht mehr:

https://flic.kr/s/aHsm87CnCB

Die Bilder sind in voller Größe zum Download verfügbar.

freiraum7 18.11.2017 22:46

@imageman:
Das freut mich, dass du meine Eindrücke der Begeisterung ebenfalls teilst.
Das Teil ist einfach nur genial :top:

@Joshi_h:
Danke für deine Bilder.
Da kann man ganz gut die CA's bei starken Kontrasten erkennen.
Eine der ganz wenigen Schwächen des Objektives.
Aber wie bereits erwähnt. Lieber ein paar CA's wie Randunschärfe.

VG Oli

Joshi_H 18.11.2017 22:53

Sony FE 24-105mm F4 G OSS
 
Ja, Oli. Aber die sind leicht zu korrigieren. Habe ich aber bewusst nicht gemacht, um die zu zeigen. Tatsächlich sind die CA beim Zeiss aber noch stärker zusätzlich zu der leicht schlechteren Randunschärfe, die bei meinem Exemplar nicht so ausgeprägt ist wie bei anderen.

freiraum7 18.11.2017 23:01

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1957773)
Ja, Oli. Aber die sind leicht zu korrigieren. Habe ich aber bewusst nicht gemacht, um die zu zeigen. Tatsächlich sind die CA beim Zeiss aber noch stärker zusätzlich zu der leicht schlechteren Randunschärfe, die bei meinem Exemplar nicht so ausgeprägt ist wie bei anderen.

Yep, ein Klick in LR.
Randunschärfe ist nicht zu korrigieren und damit haderte ich immer wieder mit dem Zeiss 24-70mm.

VG Oli

HaPeKa 19.11.2017 15:16

Hier noch ein ausführlicher Test in englisch und französisch mit vielen Beispielbildern:

Alpha Blog 24-105mm

aidualk 19.11.2017 15:18

ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

PeKron 19.11.2017 16:32

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1957907)
ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

Oh jo, das ist schon ordentlich.
Ich hatte das 24-105 gar nicht auf dem Schirm. Hab mein Canon 24-105 und ärgere mich immer, dass ich kein 24-70 f2.8 habe. Oft fehlte mir die Lichtstärke - aber auch weil meine Cam jetzt nicht die ISO Künstlerin ist.

Zwei Fragen:

1.) Was bringt mir der zusätzliche Stabi wenn ich in der A7 RIII eh den Sensor-Stabi hab? Irgendeinen Mehrgewinn?

2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105. Die zusätzliche Brennweite kann ich mir meist rauscroppen. Ich finde (so jetzt mein subjektiver Vergleich von Canon) immer, dass bei den 2.8er Linsen einfach mehr Freistellungspotential ist. Und ich stelle verdammt gerne frei.

Wie gesagt, nur eine Frage. Soll jetzt nicht implizieren, dass einer Recht und der andere Unrecht hat. Ist am Ende des Tages immer eine Frage der persönlichen Präferenz. Momentan tendiere ich aber eher zum 24-70GM. Ich denke damit mach ich als "Immerdrauf" nicht viel falsch, oder?

nex69 19.11.2017 16:35

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1957929)
2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105.

Kennst du einen Hersteller der sowas für Vollformat anbietet? Ich nicht. Vermutlich wäre das Ding 2kg schwer.
Für APS-C gibt es schon ein 16-70 bei Sony.

Auf das 24-105 haben viele gewartet, weil das 24-70 Zeiss nicht so der Bringer ist für den Preis und das GM 24-70 ist vielen zu teuer, zu schwer und zu gross. Und viele wollen halt 105 statt 70mm am langen Ende.

Giovanni 19.11.2017 17:17

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1957929)
Hab mein Canon 24-105 und ärgere mich immer, dass ich kein 24-70 f2.8 habe. Oft fehlte mir die Lichtstärke

Dann verkauf doch dein 24-105 und kauf dir ein 24-70 f2.8

*thomasD* 19.11.2017 18:03

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1957929)
2.) Generelles Unverständnis: Wieso wird das Ding so gefeiert? Ich hätte lieber ein 16-70 statt ein 24-105. Die zusätzliche Brennweite kann ich mir meist rauscroppen. Ich finde (so jetzt mein subjektiver Vergleich von Canon) immer, dass bei den 2.8er Linsen einfach mehr Freistellungspotential ist. Und ich stelle verdammt gerne frei.

Wenn man mal nur mit einer Linse unterwegs sein will oder nicht wechseln möchte ist ein 24-105/4 aus meiner Sicht flexibler. Was macht man denn wenn man so unterwegs ist? Ein bisschen Landschaft, ein bisschen Portrait ... Für ersteres sind 24 mm meist ausreichend, für letzteres reicht 100mm aus. 70mm sind als Portraitbrennweite zu kurz meiner Meinung nach, es hat ja kaum Telewirkung. Ich möchte vermeiden zu Croppen, ich möchte den Bildausschnitt möglichst beim Fotografieren festlegen. Croppen hat den Nachteil dass ich Auflösung verliere, und ich verliere Freistellungspotential. Das Freistellungspotential ist bei 105/4 sogar minimal größer als bei 2,8/70 - zumindest bei sehr großer Hintergrundentfernung -, daran denken viele nicht! Wenn man croppen will könnte man im Weitwinkelbereich auch stacken, es würde im Extremfall dann eine 50er Festbrennweite reichen.
Das 24-105 ist also für mich flexibler, und es ist leichter als das 24-70/2,8.

Mangfalltaler 19.11.2017 18:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1957907)
ui, heftige Verzeichnungen - aber gut, das ist korrigierbar.

In dem Artikel wird ja erwähnt, dass man die Verzeichnungen mit einem LR-Profil korrigieren kann, sobald dieses verfügbar ist. Gibt es denn keine Kamera-interne Korrektur, zumindest für die JPG?

Grüße,
Ralf

MaTiHH 19.11.2017 18:19

Ich glaube 24-105 vs. 24-70 ist auch eine Frage der Kamera bzw. der Auflösung. An einer "R" kann ich immer noch locker durch croppen auf meine Brennweite kommen und bin außerdem mit der außergewöhnlichen Qualität des 24-70GM sehr gut bedient.

An meiner a9 hätte ich mir manchmal schon ein 24-105 gewünscht.

About Schmidt 19.11.2017 18:53

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1957962)

An meiner a9 hätte ich mir manchmal schon ein 24-105 gewünscht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Objektiv gerade für eine Städtereise oder eine Bergwanderung, natürlich nicht nur dafür, eine herrliche Errungenschaft ist. Bei einer mehrtägigen Wanderung im Kaunertal hatte ich damals eine Dimage A1 dabei und mir hat nichts gefehlt. Bei einer A7? mit diesem Objektiv wäre es glaube ich nicht anders. Da scheint Sony was richtig gutes gemacht zu haben.

Gruß Wolfgang

nex69 19.11.2017 18:57

Zitat:

Zitat von Mangfalltaler (Beitrag 1957958)
Gibt es denn keine Kamera-interne Korrektur, zumindest für die JPG?


Sollte es schon geben. Beim FE 100-400 gabs die auch und Lightroom konnte die verarbeiten. Die Daten kamen vom Objektiv.

PeKron 19.11.2017 21:14

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1957940)
Dann verkauf doch dein 24-105 und kauf dir ein 24-70 f2.8

Nö.
Ich kauf mir jetzt eine Sony und überlege ob ich mir das 24-105 doch noch mal ansehen sollte.

Meine Idee war/ist: Wenn ich mir für 3,5k eine Kamera kaufe will ich auch das beste Glas dran haben.

PeKron 19.11.2017 21:18

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1957931)
Kennst du einen Hersteller der sowas für Vollformat anbietet? Ich nicht. Vermutlich wäre das Ding 2kg schwer.
Für APS-C gibt es schon ein 16-70 bei Sony.

Auf das 24-105 haben viele gewartet, weil das 24-70 Zeiss nicht so der Bringer ist für den Preis und das GM 24-70 ist vielen zu teuer, zu schwer und zu gross. Und viele wollen halt 105 statt 70mm am langen Ende.

Nein, kenne ich nicht. Ich schrieb ja auch, dass ich mich da mehr für begeistern könnte. Ich kann einfach nicht so ganz nachvollziehen warum für so viele die 200Gramm und die paar Zentimeter Durchmesser einen Riesenunterschied machen. Deswegen frug ich, ob ich ggf. durch den integrierten OSS irgendwelche Vorteile hätte.

Ich (für meinen Teil!) mache keine tagelangen Wanderungen. Seit ich einen Peak Design Capture Clip am Rucksack habe sind die Rückenprobleme sowieso Geschichte. Ich wollte mir einfach nur anhören woher eure Begeisterung kommt. Schaut man in den Thread zum 2470GM las man da einfach nicht so viel Begeisterung - obwohl die Linse hochgelobt ist. Was macht also das 24-105 so besonders?

Bei der Canon hatte ich das Teil übrigens NUR wegen dem Stabi beim Filmen.

nex69 19.11.2017 21:35

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1958041)
Schaut man in den Thread zum 2470GM las man da einfach nicht so viel Begeisterung - obwohl die Linse hochgelobt ist. Was macht also das 24-105 so besonders?

Ich habe das 24-70 GM und werde das auch keinesfalls gegen ein lichtschwächeres 24-105 tauschen. Ich gehöre also nicht zur Zielgruppe.
Ich kann aber jeden verstehen, der auf das 24-105 gewartet hat, weil es zwischen dem für die Leistung überteuerten 24-70 Zeiss und dem GM einfach nichts gab. Das 24-105 ist zwar auch kein Schnäppchen aber wenn die Leistung stimmt, geht der Preis meiner Meinung nach in Ordnung. Der wird auch noch etwas sinken nehme ich an. War zumindest beim GM auch so.

*thomasD* 19.11.2017 21:37

Andersrum konnte ich mich nie für ein 24-70 begeistern. Das GM ist kürzer, schwerer und deutlich teurer (mir zu teuer). Aber das hatte ich oben ja schon beschrieben. Einzig die noch bessere Abbildungsleistung spricht dafür, aber das andere sind k.o.-Kriterien für mich.
Bzgl. Freistellung gibt es kaum einen Unterschied am langen, diesbezüglich interessanteren Ende.

PeKron 19.11.2017 21:47

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1958047)
Bzgl. Freistellung gibt es kaum einen Unterschied am langen, diesbezüglich interessanteren Ende.

Ist das tatsächlich so? Gibts da irgendwo Bildvergleiche o.Ä?

MaTiHH 19.11.2017 22:25

Rein rechnerisch ist die Freistellung bei 105 und 4 sogar etwas stärker als bei 70 und 2.8. Beim Bokeh wird es aber deutliche Unterschiede geben.

*thomasD* 19.11.2017 22:34

Das Maß der Freistellung hängt unter anderem wesentlich von der Größe der Eintritspupille ab.
Eintrittspupille = Brennweite / Blendenzahl

Ein praktischer Vergleich wäre interessant, ich habe aber nicht die Objektive dazu.

*thomasD* 19.11.2017 22:35

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1958057)
Rein rechnerisch ist die Freistellung bei 105 und 4 sogar etwas stärker als bei 70 und 2.8. Beim Bokeh wird es aber deutliche Unterschiede geben.

Das wird so sein :top:

Giovanni 19.11.2017 23:55

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1958040)
Nö.
Ich kauf mir jetzt eine Sony und überlege ob ich mir das 24-105 doch noch mal ansehen sollte.

Ich versteh jetzt nicht, warum du dann hier extra schreibst, dass du dich über die geringere Lichtstärke deines Canon 24-105 f4 gegenüber einem 24-70 f2.8 ärgerst. Das ist doch bei Sony nicht anders, auch da gibt's (ab jetzt) u.a. diese beiden Zooms. Die Wahl des Objektivs liegt bei dir.

Reisefoto 20.11.2017 00:07

Zitat:

Zitat von PeKron (Beitrag 1958041)
Schaut man in den Thread zum 2470GM las man da einfach nicht so viel Begeisterung - obwohl die Linse hochgelobt ist. Was macht also das 24-105 so besonders?

Das 2470 ist sicherlich ein gutes Objektiv, aber nichts, was irgendeine Motivation wäre, sich ein E-Mount System zuzulegen. Ein nennenswerter Vorteil hinsichtlich Kompaktheit und insbesondere Gewicht besteht damit beim E-Mount im Vergleich zum A-Mount nicht. Daneben ist es am oberen Brennweitenende eben einfach etwas kurz. Wer länger das Zeiss 16-80 (A-Mount) an APS-C oder das Minolta 28-135 am Vollformat genutzt hat, vermisst etwas. Hoffentlich testet Photozone das 24-105 bald.

Aus Gründen der Abbildungqualität benutze ich das SAL2470Z f2,8 als Standardzoom. Die f2,8 benutze ich fast nie, aber 105mm hätte ich schon oft gern gehabt und 300g weniger in der Hand fände ich auch sehr angenehm. Also Sony: Jetzt bitte auch ein gutes 24-105 für A-Mount! :cool:

Taxman1997 20.11.2017 09:48

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 1958079)
Also Sony: Jetzt bitte auch ein gutes 24-105 für A-Mount! :cool:

Na für A-Mount gibt es ja von Sigma ein wirklich gutes zu einem klasse Preis!

Das unterstützt zwar nicht den Hybrid-Autofokus, das habe ich in dem Brennweitenbereich aber noch nie wirklich vermisst...

Viele Grüße Klaus

joergW 20.11.2017 15:51

Moin,

nach einem ersten Test bin ich weitestgehend von dem 24-105er-Sony überzeugt:

* zügiger, leiser AF
* Brennweitenbereich sehr praxisgerecht
* gute Bildschärfe und Kontraste bereits bei Blende 4
* gutes Freistellungspotential
* angenehmes Bokeh


.... aber die Vignettierung bei 24mm und Blende 4 ist in den oberen Ecken schon sehr heftig. Ich muss in Lightroom/Photoshop die Regler voll anziehen (manchmal reicht aber auch das bei einer der Ecken nicht). Beim Abblenden auf 5,6 und 8 wird es zwar besser, aber immer noch recht deutlich.

bis denn

joergW

dinadan 20.11.2017 15:56

Zitat:

Zitat von joergW (Beitrag 1958191)
.... aber die Vignettierung bei 24mm und Blende 4 ist in den oberen Ecken schon sehr heftig.

Müsste die Vignette bei sauberer Zentrierung nicht in allen vier Ecken gleich sein?

aidualk 20.11.2017 16:16

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1958192)
Müsste die Vignette bei sauberer Zentrierung nicht in allen vier Ecken gleich sein?

Wenn des OSS auslenkt nicht unbedingt. Vom Stativ abgeschaltet sollte es dann gleich sein. Es zeigt aber, dass wohl sehr knapp gerechnet wurde und zum Rand/Ecken hin nicht viel 'Luft' ist.

joergW 20.11.2017 16:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1958195)
Wenn des OSS auslenkt nicht unbedingt. Vom Stativ abgeschaltet sollte es dann gleich sein. Es zeigt aber, dass wohl sehr knapp gerechnet wurde und zum Rand/Ecken hin nicht viel 'Luft' ist.

.... äähh, das Testbild enthielt nur oben Himmel, daher nur dort zu sehen.
Auf weiße Wand belichtet sieht man die Vignette in allen 4 Ecken mehr oder weniger gleich stark.

bis denn

joergW

P.S. In CaptureOne10 läßt sich die Vignette besser korrigieren.

Reisefoto 20.11.2017 16:36

Zitat:

Zitat von Taxman1997 (Beitrag 1958117)
Na für A-Mount gibt es ja von Sigma ein wirklich gutes zu einem klasse Preis!

Das Objektiv ist zwar gut, aber auch schwer und vor allem ist der AF auf den vom externen Modul abgedeckten Bereich beschränkt. Damit entfällt einer der großen Vorteile der A99II. Den möchte ich nicht mehr missen.

joergW 21.11.2017 09:04

Moin,

die Vignette lässt sich in Lightroom beheben indem man manuell das Profil des 4.0/24-70er auswählt. Noch kennt Lightroom kein Profil für das 24-105er.

ohne Profil/Korrektur

Bild in der Galerie

mit Profil d. 24-70er

Bild in der Galerie

den Rest kann man mittels Regler noch korrigieren.

bis denn

joergW


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.