![]() |
Folgende Schritte durchgeführt:
Bei dem erstellen eines Fotos wird der Dateiname DSC00001.JPG erstellt. Es soll aber auch ein Sony tool geben, das die tatsächlichen Auslösungen angibt. Hat da jemand eine Information? Das Auslesen mit dem Picture Inforations Extractor zeigt dann auch Bild Nr. 1 an. :) |
So ein paar erste Anmerkungen im Vergleich zu meiner alten a65 mit Sony SAL 16-105 Objektiv.
- Gewicht ist fast identisch mit 1.140 Gramm - kein Ladegerät für den Akku, Micro-USB Ladebuchse links ist sehr wackelig - Speicherkartenslot ist schlecht bedienbar, Karte lässt sich schlecht entnehmen - Bilder bei wenig Licht mit deutlichem Rauschen Insgesamt hätte ich mir insbesondere bei geringem Licht eine bessere Qualität vorgestellt, nach meinem ersten Eindruck liegen beide Kameras hier nicht weit auseinander. Außerdem hätte ich mir ein Ladegerät und einen USB3-C Anschluss gewünscht. |
Du hast dich aber vor dem Kauf schon informiert, was ein 1" Sensor leistet und was im Lieferumfang enthalten ist?
Lösung für Beides: A) Stativ B) Ladegerät aus dem großen Fluss |
Zitat:
Hatte aber gedacht, dass nach 5 Jahren auch die Sensoren und die Algorithmen besser geworden sind. :eek: Ich finde es erstaunlich was inzw. bei den Smartphones u. Actioncams für eine Qualität herauskommt. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
PS: Upps. Joshi H war schneller, aber immerhin haben wir die selbe Meinung... |
Und ich möchte noch hinzufügen, dass ich die Smartphone-Bilder mit einer App im dng-Format erstelle und dann in Lightroom entwickle.....
|
Zitat:
http://www.klaus-krebs.de/picture.ph...8/category/437 Die Herren Opdenhövel und Schneider mit RX10III, 600mm, 1/500 Sek. und ISO 2.500. Kein tolles Foto, aber ich kann sie erkennen. Ich weiss nicht, ob das mit Handy möglich gewesen wäre, sie standen ca. 100m von mir entfernt. Grüße :) |
gibt es eine ausführliches pdf auf CD? Könnte mir ein Besitzer das zumailen?
Vielen Dank. Liebe Grüße Thomas |
Zitat:
Habt ihr einen guten Tipp für ein gutes Gerät und ein oder zwei Ersatzakkus? Darf man hier auf ein Angebot verlinken? Versuche es mal und frage, was ihr davon haltet... Auch ich finde, dass der Speicherkartenslot ein schlechter Scherz ist. Die Karte kannste kaum normal rausnehmen. Richtig fummelige Angelegenheit. Habe nur schnell mal ein paar Bilder gemacht, alle innen mit Blitz, die Qualität aber fand ich schon gut. Vor allem: Der Fokus sitzt dort, wo ich ihn haben will und nicht wie oftmals bei meiner alten A77 II. Aber mal ne Frage: Kann ich die Blende nur über den Blendenring am Objektiv verstellen oder geht das auch irgendwie einzustellen, dass ich dieses kleine Rädchen oberhalb vom Display dazu verwende? Im A-Modus habe ich es nicht geschafft, im P-Modus hingegen kann ich darüber die Blende verstellen... |
@MiLLHouSe
vielleicht hilft das hier. http://helpguide.sony.net/dsc/1720/v1/de/index.html Micro-USB Ladebuchse links ist sehr wackelig, muß ich mal schauen. Ist mir bei der Mark 3 nicht aufgefallen. Lade allerdings meine Akkus mit einem Patona Ladegerät. |
Danke schön, aber auch da habe ich nichts finden können... Ist aber auch nicht ganz so wichtig, man muss sich halt dran gewöhnen...
Wichtiger wäre mir aber ein Ladegerät mit Akku. Hat das von mir verlinkte schon mal jemand getestet und wäre das was? Oder gibt's evtl. bessere Alternativen? |
Ein Ersatz-Akku würde mich auch interessieren, bitte mal gute Marken benennen.
Meine Original-Akkus von Sony die mit der Kamera kamen sind 5 bzw. 10 Jahre alt u. funktionieren immer noch. Da kann ich heute noch mit der a65 über 400 Bilder im Liveview-Modus machen ! :top: Für mich wäre daher eher eine geringe Selbstentladung (außerhalb der Kamera) von Interesse u. eine lange Haltbarkeit. Ich habe jetzt mal auf die schnelle ein handliches Patona-Ladegerät mit USB u. Autoladekabel für 11 € bestellt, das teste ich dann mal aus. |
Zitat:
|
Hi, moin, oder so,
also das Ding (RX10M4) kann gute Bilder bei Sonnenschein,....alles weitere wird man sehen - bin gespannt auf unsere Windhunde am Strand....., bis jetzt ist die Combo aus Tamron 70-300 USD!!! und A77M2!!! der Gewinner (selbst A99M2 und 70-200 G SSM M 2 war schlechter in der Gesamtausbeute), zweiter Gewinner war die A6ooo mit e-mount 70-200 F4 bis jetzt....., mal sehen was noch kommt (habe mittlerweile auch die Alpha 6500.....) - Windhunde am Strand, dh. fast 60-70km/h über den Sand ist schon eine Herausforderung,....und ich würde Herrn Laxander gerne einladen dies zB. in Renesse am Strand zu testen :D:):cool: Gruss Arne PS:. Herr Laxander ist fototrainer.com und seit einigen Messen Sony-Partner (Messe-Mitarbeiter), absolut kompetent und gut.....:top::top::top: |
Zitat:
Geld spielt sehrwohl eine Rolle, auch wenn ich heute weitere 40 € durch das Sony-CashBack auf den 43er Blitz gespart habe ;) . Das kann ich dann getrost in ein Ladegerät mit 2 Akkus investieren. Werde mir jetzt mal das Ladeset mit den beiden Akkus bestellen, die Bewertungen sind ja fast durchweg positiv. |
Stimmt es das bei der mark4 keine Apps mehr installiert werden können?
|
Ja, stimmt - (bis jetzt!) - so wie es aussieht kann man auf allen 2017 Cams (A7M3, A9, RX10M4) keine Apps installieren.
Gruss Arne |
Eine Sony a7III ist noch nicht einmal präsentiert worden, aber du weißt schon, daß darauf keine Apps installiert werden können. Toll.
|
Er hat nur ein R vergessen und deutlich mehr zum Thema beigetragen als Du. Toll. ;)
|
Jetzt hast du aber auch eins vergessen. :lol: ;)
|
Sorry, sollte natürlich A7RM3 heissen - zu schnell getippt :cry: - aber vielleicht kommt die ohne R ja noch und kann auch keine apps - somit selbst erfüllende Prophezeiung :D
Gruss, Arne |
@Guido: Nein, ich habe nichts vergessen. mineral0 ist sicher kein Troll.
|
Das war ja auch bloß nen Witz weils so schön passte. Die Smileys stehen ja nicht umsonst dabei.
|
Zitat:
Auch Präsentationen, an denen das bemängelt wurde ... |
Zitat:
https://www.foto-erhardt.de/zubehoer...SABEgLib_D_BwE |
600mm
Hallo,
hat jemand mal die BQ bei 600mm mit der M3 verglichen. Laut diverser Tests soll die Qualität gerade in diesem BW-Bereich bei der m3 ziemlich einbrechen. Leider habe ich dazu nirgends etwas gefunden . Ich würde mir die m4 gerne zulegen, hatte bisher eine a77m2 mit 70 400, super Qualität, aber zu schwer....Wenn die m4 keine erhebliche Verbesserung gegenüber der m3 darstellen würde, was den maximalen Telebereich betrifft, würde mir auch die m3 reichen. Danke schonmal. |
Ich habe gestern ein Eichhörnchen bei 600mm fotografiert. Bei Schneeregen und durch eine Fensterscheibe... Die ISO-Automatik hat auf 800 gestellt, alles in allem eher nichts für dich, um die BQ wirklich beurteilen zu können würde ich sagen.
Meinem Junior allerdings hat das Bild gefallen ;) . |
Zitat:
Alle Bilder ooc, unbearbeitet und unbeschnitten. Schärfung bei der Verkleinerung für's Forum in Irfanview deaktiviert. Ich kann dir die Bilder bei Bedarf auch in RAW zukommen lassen. Auch kann ich dir die Galerie vom Forumsmitglied "IngoKober" empfehlen. Da findest du einige Prachtstücke. |
Danke Joachim,
das sieht doch eigentlich sehr gut aus. Wenn möglich, könntest du mir mal per mail das Raw mit dem Reiher zuschicken , wäre nett. stmaeser@gmx.de |
Der Testbericht auf digitalkamera.de für die RX10 IV ist da...
|
Zitat:
Leider habe ich von hier keine Gelegenheit Bilder hochzuladen und kann somit nur auf ein paar Aufnahmen in Flickr verweisen - ich hoffe, das geht in Ordnung: https://flic.kr/p/215R243 https://flic.kr/p/ZdCp5Y https://flic.kr/p/YAdQtR https://flic.kr/p/Cvj29U https://flic.kr/p/CviZeG https://flic.kr/p/YEv1EJ https://flic.kr/p/YYqep5 https://flic.kr/p/XZTXSk https://flic.kr/p/Z293FV https://flic.kr/p/Z28Umt https://flic.kr/p/YYntdU |
Zitat:
Fazit Die Sony RX10 IV ist eine in der Leistung nochmals gesteigerte RX10 III, die dafür allerdings auch deutlich teurer ist. Wer diese Mehrleistung, die sich vor allem bei der Serienbildfunktion bemerkbar macht, nicht benötigt, kann getrost zur RX10 III greifen. Für eine 2.000-Euro-Kamera ist die RX10 IV ordentlich, aber nicht überragend verarbeitet, bietet jedoch immerhin eine gute Ergonomie und Individualisierbarkeit. Das Display ist sehr hell, die Touchfunktion jedoch arg beschränkt. Der schnellere Autofokus kann seine Vorteile im Labor zwar nicht in messbare Zahlen ummünzen, zeigt in der Praxis jedoch deutliche Vorteile bei Action-Aufnahmen. Bei 24 Bildern pro Sekunde bleiben sowohl das Livebild, als auch die Autofokusfunktion weiterhin aktiv. Ist der Puffer jedoch mit gut 220 JPEG oder 110 Raw-Bildern gefüllt, braucht die Kamera vor allem in JPEG eine ziemlich lange Denkpause, in der sie nur eingeschränkt verwendbar ist. Die Bildqualität bewegt sich auf dem gewohnt hohen Niveau von 1"-Sensor-Kameras. Sie ist bis ISO 800 sehr gut, bei ISO 1.600 gut und bei ISO 3.200 kommen noch akzeptable Bilder mit wenig Rauschen und ausreichend Details dabei heraus. Hier muss sich die RX10 IV jedoch knapp ihrem leicht besseren Vorgängermodell geschlagen geben. |
Zitat:
Grüße :) |
Zitat:
Dass die M4 NUR in den bekannten Aspekten Verbesserungen gegenüber der M3 bringt, also beim AF-C / Tracking, in der Serienbildfunktion und im Speicherumfang des Puffers, sollte eigentlich hinreichend bekannt sein. Das mag für die M4 gegenüber der M3 für bestimmte Aufgaben, vor allem im Action-/Sportbereich bzw. ViF (Vögel im Flug) usw. das entscheindende Plus sein - und entsprechend den Mehrpreis wert sein. Oder eben nicht, wenn man in solchen Bereichen nur selten unterwegs ist, bzw. mit den Schwierigkeiten der M3, höherem Ausschuss usw. klar kommt. Dass da weder das Objektiv, noch der Sensor bzgl. BQ ein neues Performance-Level erreichen, war zumindest für mich klar - u.a. auch vor dem Hintergrund des vergleichbaren Upgrades bei den RX100 von M4 auf M5. Eine durchaus vergleichbare (fruchtlose) Diskussion könnte man führen über die Qualitäten der A9 - u.a. auch vor dem Hintergrund ihres Preises. |
Was juckt mich, das der AF im Labor seine Vorteile nicht in messbaren Zahlen beweisen kann, wenn er es doch in der Praxis kann? Die Praxis ist es die zählt, nicht irgendwelche Labormessungen. Für mich ist das eher eine Bankrotterklärung fürs Labor und nicht für die Kamera.
|
Das heißt dann wohl, dass alle Leute, die beide Kameras hatten und direkt miteinander verglichen haben, eine gestörte Wahrnehmung haben, was die AF-Geschwindigkeit angeht - oder tatsächlich, dass die digitalkamera.de Messungen nicht geeignet sind, um die AF-Geschwindigkeit zu messen.
|
:top:
ich hatte die M4 bei Calumet in Stuttgart in der Hand. Hohe BW eingestellt, in dunkle Ecken fokussiert - Eindruck: Treffsicherer und schneller als die M3. Kein Labor. Kein Fotograf mit 145 Jahren Erfahrung. Kein Langzeittest. Nur ein Amateur. Aber ich hatte das Ding in der Hand und der Unterschied war für mich deutlich. Das reicht mir. |
... sehe ich auch so ...:top:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |