SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony E-mount System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173911)

minolta2175 03.05.2017 22:34

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1913179)
Die Sony ist der Canon in der Bildqualität deutlich überlegen. Dynamik, BQ, ISO-Fähigkeit, Auflösung - sämtlich besser.

Ich habe auf einer Internetseite einen Bericht aus einem anderen Bereich gelesen, da ich den Schreiber kenne hab ich ihn angesprochen, er hat von dem Hersteller 800€ für seine zwei Seiten bekommen, die weniger aussagekräftig waren als das was ich hier im Forum so lese.

Mike Hope 04.05.2017 00:49

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1913206)
Das 10-18 hat keine konstante Blende und ist nicht besser als das SEL10-18/4. Und das mit den beiden Kit-Linsen meinst du hoffentlich nicht ernst, oder?

Das SEL10-18 hatte ich persönlich noch nicht, aber mit dem EF-S 10-18 bin ich sehr zufrieden.
Wenn man bspw. bei photozone schaut, schneiden die genannten EF-S STM IS auch deutlich besser ab als die Sony Pendants.

MaTiHH 04.05.2017 08:04

Zitat:

Zitat von Mike Hope (Beitrag 1913235)
Das SEL10-18 hatte ich persönlich noch nicht, aber mit dem EF-S 10-18 bin ich sehr zufrieden.
Wenn man bspw. bei photozone schaut, schneiden die genannten EF-S STM IS auch deutlich besser ab als die Sony Pendants.

Photozone ist auch als Canon-lästig bekannt und zudem subjektiv. Schau mal auf DXOzone. Die meisten Objektive gibt es bei Canon doch gar nicht. Keine FBs in 12, 19, 30, 35, 50. und das 24 STM wird niemand ernsthaft vergleichen wollen mit dem 24 1.8.

Canon hat seine Vorteile im APS-C mittlerweile ausschließlich in besserer AF-Verfolgung und besserer Tele-Verfügbarkeit.

MaTiHH 04.05.2017 08:06

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1913214)
Ich habe auf einer Internetseite einen Bericht aus einem anderen Bereich gelesen, da ich den Schreiber kenne hab ich ihn angesprochen, er hat von dem Hersteller 800€ für seine zwei Seiten bekommen, die weniger aussagekräftig waren als das was ich hier im Forum so lese.

Interessant. Ich bewerte die Info hier aus dem Forum auch als verlässlicher als viele andere Seiten.

perser 12.06.2017 14:40

SAR konkretisiert heute die Mutmaßungen zu einer A7III:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...ofocus-system/

Für mich klingt das logisch und nachvollziehbar, auch was die Specs betrifft. Vor allem der AF der A9 sollte nicht nur Besserverdienern vorbehalten bleiben. Wünschenswert wäre auch, dass der Body dann der der A9 wäre, so dass die neuen, leistungsfähigeren Akkus Verwendung finden können.

swivel 12.06.2017 18:08

Wenn es diese "kleine A9" wirklich zum Straßenpreis von 1.5k geben sollte :) - würde das den Markt nicht zu sehr aufmischen :D ?

Ist ja nur ein Gerücht.

NetrunnerAT 12.06.2017 18:20

Wäre die A7m3 ähnlich gut mit dem AF und billig, könnte sich da echt was bewegen. Kommt noch Sigma oder Metabone mit einer guten Adapter Firmware raus..... Uuuiiiiii heißes Eisen!

Porty 12.06.2017 18:43

Die Kamera mit AF und Sensor der A9 wäre echt der Hammer. Aber ich fürchte, für 1,5 k€ ist die nicht zu haben. Wer sollte dann noch die A9 kaufen?
Wenn ja, dann aber bitte mit den Akkus der 7er Reihe. Ich hab keine Lust den ganzen Kram neu zu kaufen und mit 2 verschiedenen Akkus und Ladegeräten rumzuziehen.

steffenl 12.06.2017 18:51

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1913005)

$$ gatsching $$


Ist das ein Nobelskiort in Österreich?

*thomasD* 12.06.2017 19:12

Ich glaube auch nicht dass dann dann für €1500 zu haben wäre. Preislich wäre das vermutlich eher im Bereich des Straßenpreises zur A7RII, und da wäre für mich vermutlich letztere als Upgrade zur A7II interessanter - als Ersatz für A7II und Nex-6. Aber mal sehen. Vielleicht bleibe ich auch bei der A7II und ersetze stattdessen die Nex-6 durch die A6500 ;)

In der Bildqualität würden zwischen A7II und A9/A7III keine Welten liegen, da machte die A7RII mehr Sinn.

Kurt Weinmeister 12.06.2017 20:34

Ca 3000 Euro Preisdifferenz wollen argumentiert sein.
Daher tippe ich eher auf das Gehäuse der A7II ohne zweiten Kartenslot, mit kleinen Akkus etc.
Preislich tippe ich auf 2.500 - 2.800 Euro.
Für mich persönlich wäre das nichts. Das Einzige, was mich an dieser Kombination interessieren könnte, ist der geräuschlose Auslöser.
AF brauche ich nicht wirklich. Meine Motive laufen nicht davon :D

*thomasD* 12.06.2017 20:49

Mein (Haupt-)Motiv läuft mittlerweile schon, auch mal davon, daher würde ich einen besseren (Augen-)AF schon begrüßen :lol:

Giovanni 12.06.2017 21:17

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1922890)
Die Kamera mit AF und Sensor der A9 wäre echt der Hammer.

Sensor auch? Kommt natürlich drauf an, was man mit "Hammer" meint.

eac 13.06.2017 00:22

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sensor 1:1 übernommen wird. Für eine um die Profifeatures abgespeckte a9 würde ja der "halbe" Sensor reichen, also BSI mit Kupfer-Verdrahtung und dem besseren AF ohne den schnellen Datenpfad zu Pufferspeicher und unterbrechungsfreien Sucher. Das würde den Preis im consumertauglichen Rahmen halten, so dass ich mit einem Preisschild unter 2000€ rechne.

Damit wäre eine a7m3 aber technisch auch schon auf einem Level, der Canon bei ihrem gerüchtelten Vollformat-Spiegelloseinstieg in 2018 Kopfzerbrechen bereiten dürfte. Ich denke mal, Sony wird die alten Modelle weiter am Markt lassen und da muss ja sowohl technisch als auch preislich noch Luft für eine a7r3 bleiben. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 13.06.2017 10:12

Dann wären es 8 Vollformatkameras mit E-Mount, die ersten Versionen mit einbezogen.
Bei APS-C E-Mount herrscht Stille was die Glaskugel betrifft für 2017.

Windbreaker 13.06.2017 10:24

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1922969)
Bei APS-C E-Mount herrscht Stille.

Stille ? A6000, A6300, A6500 ? Wo ist's da still ?

Ernst-Dieter aus Apelern 13.06.2017 10:26

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1922977)
Stille ? A6000, A6300, A6500 ? Wo ist's da still ?

Verbessere meine Antwort!

usch 13.06.2017 10:35

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 1922933)
Für eine um die Profifeatures abgespeckte a9 würde ja der "halbe" Sensor reichen, also BSI mit Kupfer-Verdrahtung und dem besseren AF ohne den schnellen Datenpfad zu Pufferspeicher und unterbrechungsfreien Sucher.

Wenn der bessere AF nicht gerade durch das schnelle, unterbrechungsfreie Auslesen ermöglicht wird.

MaTiHH 13.06.2017 10:35

Naja, Dyxum führt für A-Mount APS-C-Festbrennweiten über alle Hersteller (und nur die aktuell noch gefertigten/angeboten) 10 Objektive. Für E-Mount sind es 31. Über alle Objektivtypen ist es dann 41 zu 45.

Ich weiß daher nicht so genau, woher der Mangel an Objektiven denn kommen soll.

minolta2175 13.06.2017 10:39

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1922969)
Dann wären es 8 Vollformatkameras mit E-Mount, die ersten Versionen mit einbezogen.
Bei APS-C E-Mount herrscht Stille was die Glaskugel betrifft für 2017.

Beim A-Bajonett VF unter der A99II fehlt alles.

Ernst-Dieter aus Apelern 13.06.2017 11:07

Zitat:

Zitat von minolta2175 (Beitrag 1922985)
Beim A-Bajonett VF unter der A99II fehlt alles.

Das ist für mich plausibel.

gyrator.ac 13.06.2017 11:20

Ich tippe/hoffe auf
  • a7 UVP 1399 €
  • a7II UVP 1899 €
  • a7III UVP 2399 € (max.)
Zur ausreichenden Differenzierung:
  • im gleichen Gehäuse wie die IIer-Modelle (also kein 2ter Kartenslot, kein Joystick, kein 2tes Wahlrad, etc…)
  • gleicher Sensor wie a9 und entsprechendem AF (aber „gedrosselt“ auf 5 fps)

… dann würde ich damit auch ein Jahr nach Erscheinen meine a7 ersetzen, nach 5 Jahren – passt :)

matti62 13.06.2017 11:51

A7iii
 
Sonyalpharumors berichtet ja gerade über den NF der a7ii mit gleichem Sensor und AF der a9 nur ohne die fps. Wenn das stimmen sollte und sonst viel ähnlich ist, bin ich mal gespannt auf den Preis. Wieder 1000E teurer?

perser 13.06.2017 11:59

Sieh mal hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...173911&page=25

dinadan 13.06.2017 13:25

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1922969)
Dann wären es 8 Vollformatkameras mit E-Mount, die ersten Versionen mit einbezogen.
Bei APS-C E-Mount herrscht Stille was die Glaskugel betrifft für 2017.

Gerade wurde noch gemeckert, das die a6500 zu früh kam, jetzt wird die Stille beklagt :roll:

usch 13.06.2017 13:41

Klar. Wäre die α6500 nicht schon vor 8 Monaten erschienen, sondern erst diesen Monat, wäre es jetzt nicht so still ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 13.06.2017 14:08

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1923030)
Gerade wurde noch gemeckert, das die a6500 zu früh kam, jetzt wird die Stille beklagt :roll:

Ich habe nicht gemeckert!;) Und ehrlich, kein anderer Anbieter hat so eine breite Palette
an Kameras wie Sony,das stimmt.Manchmal bin ich etwas engstirnig und ungerecht was neue Kameras betrifft, die nicht meiner Vorstellung entsprechen.Ich bin mir dessen bewußt.

DonFredo 13.06.2017 15:32

Beitrag #263 und #264 hier angeklebt.

Giovanni 13.06.2017 21:10

Zitat:

Zitat von gyrator.ac (Beitrag 1922995)
Ich tippe/hoffe auf
  • [...]
  • gleicher Sensor wie a9 und entsprechendem AF (aber „gedrosselt“ auf 5 fps)
… dann würde ich damit auch ein Jahr nach Erscheinen meine a7 ersetzen, nach 5 Jahren – passt :)

Den gleichen Sensor wie die A9? :flop:

Eine Sony, deren Dynamikumfang gegenüber der bisherigen A7 Baureihe kastriert wurde, kommt mir nicht ins Haus. Kein AF der Welt kann das für mich aufwiegen. Sogar die "billige" A7 der ersten Generation würde ich der A9 vorziehen. Die A7r oder A7r II sowieso.

Sportfotografen haben naturgemäß andere Anforderungen.

*thomasD* 13.06.2017 21:18

Sehe ich ähnlich, aber da warte ich noch mehr Messergebnisse ab das so ist. DXO hat noch nicht gemessen, oder?

Giovanni 13.06.2017 21:21

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1923125)
Sehe ich ähnlich, aber da warte ich noch mehr Messergebnisse ab das so ist. DXO hat noch nicht gemessen, oder?

Die Vergleiche, die man sich auf dpreview.com ansehen kann, sprechen eine deutliche Sprache.

Im Gegensatz zu ihren Objektivtests (Schärfe in "Megapixel" - geht's noch?) schätze ich die DxOMark Sensortests allerdings sehr und bin gespannt, was dabei herauskommt. Wunder erwarte ich jedoch keine mehr beim Dynamikumfang gegenüber dem, was bisher schon bekannt ist.

nex69 13.06.2017 22:58

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1922999)
Sonyalpharumors berichtet ja gerade über den NF der a7ii mit gleichem Sensor und AF der a9 nur ohne die fps.

Ich möchte in einer A7III nicht denselben Sensor wie in der A9, sondern einen neuen BSI Sensor mit verbessertem Rauschverhalten bei High ISO und besserer Dynamik.

Der Preis wird auf jeden Fall bei mindestens 2500 Euro liegen. Da wette ich sonstwas.

MaTiHH 13.06.2017 23:29

Ich fand das vorherige Gerücht mit der a7Riii/A9r (hoffentlich die erste Variante) viel spannender! Ich möchte einen 60+MP BSI-Sensor für Landschaft, Architektur und so, der AF ist mir dann schnuppe (dafür habe ich ja die a9). Mit mehr Dynamikumfang und einigen anderen Kleinigkeiten.

Dafür schätze ich dann den Preis auf etwa 3.500.

Giovanni 13.06.2017 23:30

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1923171)
Ich möchte in einer A7III nicht denselben Sensor wie in der A9, sondern einen neuen BSI Sensor mit verbessertem Rauschverhalten bei High ISO und besserer Dynamik.

Klar, das Bessere ist immer der Feind des Guten, aber mal Hand aufs Herz: Mit den Sensoren der bisherigen A7 Modelle kann man doch vollkommen zufrieden sein. Ich sehe da keinen zwingenden Verbesserungsbedarf. Nur schlechter sollte es eben nicht werden.

Giovanni 13.06.2017 23:33

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1923174)
Ich fand das vorherige Gerücht mit der a7Riii/A9r (hoffentlich die erste Variante) viel spannender! Ich möchte einen 60+MP BSI-Sensor für Landschaft, Architektur und so[...]

Wäre nett, auch für Sony als Verkaufsvehikel für neue, noch schärfere und nochmals teurere Objektive.

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 1923174)
Dafür schätze ich dann den Preis auf etwa 3.500.

Da ist der Wunsch wohl Vater des Gedankens. Rechne mal den prozentualen Preissprung von der A7r zur A7rII oben drauf, das dürfte der Sache näher kommen.

Reisefoto 13.06.2017 23:34

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1923126)
Wunder erwarte ich jedoch keine mehr beim Dynamikumfang gegenüber dem, was bisher schon bekannt ist.

Kurven des Dynamikumfangs liegen doch schon vor:
http://photonstophotos.net/Charts/PDR.htm
Im niederigen ISO-Bereich deutlich unter der A7rII, im höheren Beireich weitgehend identisch.

usch 13.06.2017 23:47

Zitat:

Zitat von nex69 (Beitrag 1923171)
Ich möchte in einer A7III nicht denselben Sensor wie in der A9, sondern einen neuen BSI Sensor mit verbessertem Rauschverhalten bei High ISO und besserer Dynamik.

Ich halte es für unwahrscheinlich, daß Sony drei verschiedene Vollformat-24MP-Sensoren parallel produzieren wird. Von daher wird es meiner Meinung nach entweder der alte (unwahrscheinlich, da technisch ausgereizt) oder der aus der α9 mit gegenüber der α7 II verbessertem AF als Verkaufsargument. Die α7S II hat ja laut DxO auch ein geringfügig schlechteres High-ISO-Verhalten als die α7S und wird trotzdem gekauft, wegen des Stabilisators.

Zitat:

Der Preis wird auf jeden Fall bei mindestens 2500 Euro liegen. Da wette ich sonstwas.
Das wiederum halte ich auch für wahrscheinlich. ;)

Hat schon jemand in Erwägung gezogen, daß es statt einer α7 III eine α8 werden könnte? Gleiches Gehäuse und gleicher Sensor wie α9, aber ohne LAN, ohne FTP, ohne UHS-II, geringere Serienbildrate, Sucher wie bei der 7er-Serie?

Mangfalltaler 14.06.2017 02:00

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1923180)
Hat schon jemand in Erwägung gezogen, daß es statt einer α7 III eine α8 werden könnte? Gleiches Gehäuse und gleicher Sensor wie α9, aber ohne LAN, ohne FTP, ohne UHS-II, geringere Serienbildrate, Sucher wie bei der 7er-Serie?

Das wäre auch für mich ein guter Ansatz und hoffentlich ist dann auch das zusätzliche Einstellrad mit dabei. Mir gefällt dieser Schnellzugriff auf wichtige Einstellungen per Hardware sehr.

Grüße Ralf

nex69 14.06.2017 05:11

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1923175)
Mit den Sensoren der bisherigen A7 Modelle kann man doch vollkommen zufrieden sein. Ich sehe da keinen zwingenden Verbesserungsbedarf. Nur schlechter sollte es eben nicht werden.


Dann kann ich auch bei der A7II bleiben. Die 6500 kommt im übrigen sehr, sehr nah ran an das Rauschverhalten der A7II. Da muss bei der A7III definitiv besser werden sonst fehlen Sony Verkaufsargumente.

nex69 14.06.2017 05:13

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1923180)
Ich halte es für unwahrscheinlich, daß Sony drei verschiedene Vollformat-24MP-Sensoren parallel produzieren wird.



Werden wir sehen. Sony produziert ja vermutlich inkl. der Varianten für Nikon noch mehr Varianten des 24MP Sensors.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.