![]() |
Zitat:
Das waere schon ein gelungener einstieg was du da hast. w |
Zitat:
Nagut das habe ich dann an veschiedenen stellen falsch geschrieben. Zitat:
w |
Zitat:
|
Zitat:
das könnten wir schon gerne mal machen.. w Ps.: Ich habe Heute einige mit dem PENTAX 645 45-85 1:4,5, ich werde sie zeigen, vielleicht erst morgen. |
Zitat:
20170505_DSF4213-frankfurt-skyline-bruecke-Pano_V-flickr-3017 by wilhelm schaefer, auf Flickr und ein MAMIYA 645 SEKOR-SHIFT-T 4,0/50 Beispielbilder, von den adaptierten linsen, auf flickr, klick. willy |
Wer Bilder mit dem objektivfreundlichstem Sony Sensor, den ich kenne, anschauen, oder beitragen möchte, darf gerne in die passende Flickr Gruppe kommen: klick
Oder natürlich in das "autoforum" das auf fotografie abfaehrt mit reichlich MF GFX beitraegen. klack Oder natürlich gerne hier, wenn es nicht ganz einschlaeft. :shock: Ist vielleicht zu sehr OT weil nur der Sensor, nicht aber das Gehäuse von Sony ist. Ich kann's schwer sagen. w |
Zitat:
|
Zitat:
Zumindest ist sie wie meine, sprich langsam, gute bilder und spass beim adaptieren. :top: w |
Zitat:
Dann könnten wir ja auch Bilder, die mit dem iPhone7 gemacht sind posten. Da ist auch ein SONY Sensor drin, wie in unzähligen anderen Kameras auch. :) |
Ich denke, hier am 'Tellerrand' passt es schon. ;)
Und die Fuji ist schon eine etwas aussergewöhnliche Kamera. |
Zitat:
|
Das ist natürlich richtig.
Solange da kein Loxia oder Batis adaptierbar ist... :cool: |
Zitat:
"langsam, gute bilder und spass beim adaptieren" an ein handy? Das erinnert an die A7x. w |
Zitat:
Es gibt jedoch linsen die hatte ich konkret an der A7 und an der GFX. Die gemeinsamkeit ist jedoch das adaptieren generell. Es sind halt beide spiegellose mit dem potenzial zu assimilieren. :top: Das ist durchaus eine starke aehnlichkeit. Genau wie die A7 nicht als besonders schnell gelten (die GFX schon garnicht). w |
Ein Laowa-Converter für die Fuji.
http://www.venuslens.net/laowa-magic...converter-mfc/ |
Neue Beispielbilder-Gruppe auf Flickr: klack
(Adaptiertes Glas / Altglas) Ein Beispielbild der Beispielbilder :D https://c1.staticflickr.com/5/4195/3...062b70b1_z.jpg20170527_DSF5657-hsf-ffm-_3017 by spatzerle61, auf Flickr Edit by DonFredo: Bildgröße den Forenregeln angepasst. |
Noch ein Versuch:
https://sunshine.sinma.de/SunData/20...f-ffm--600.JPG Ich weiss, winzig, aber es darf nur 600 punkte auf der langen seite sein. ;/ Daher hier nochmal in voller Pracht. klick Am besten gleich in die Flickr Gruppe schauen. w |
Wenn ich die Ruhe nochmal stören darf. :D
Mein "neues" *1 200mm 2,8 ist gekommen und ich werde Testbilder machen, eins habe ich schon: (hier gehts zu flickr) https://sunshine.sinma.de/SunData/20...o-reSW-600.JPG Willy *1 200mm günstig gebraucht bei ebay, ohne AF, ohne Zoom, ohne Stabi. |
Das Bild mit dem 200mm Mamiya gefällt mir gut, in Farbe. ;)
Da zeigt es auch eine schöne Auflösung. Bei welcher Blende hast du das Bild fotografiert? Auch die Bilder mit dem 35mm Pentax zeigen eine schöne 'Präsenz' und einen harmonischen Verlauf von scharf zu unscharf. Die Bilder mit dem 45mm Mamiya gehen dagegen oft nicht so wirklich an mich. Ich bin mir nicht sicher, ob es mit dem Sensor so gut harmoniert wie das Pentax. Bei manchen Bildern ist mir etwas zu viel an den Reglern gedreht. Das eine oder andere wirkt fast wie ein HDR, schon fast künstlich, was nicht so ganz meins ist. Hast du eigentlich Probleme, aus der Hand auszulösen, wegen der hohen Auflösung und keinen Stabi dabei, oder geht das problemlos? |
Hallo;
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber im ernst, das kann schon sein... Zitat:
Bei der 200mm Linse fällt es aber auch beim scharfstellen schon stark auf. Der Stabi und teilweise Doppelstabi bei der A7 war schon super. (A7II) Was etwas hilft ist das ich mich mit der ISO höher traue und so schneller werde. Trotzdem noch ein Stabi wäre jedoch die Krönung. w |
https://farm5.staticflickr.com/4293/...9b32560a_n.jpg20170730DSCF7444-ISO_100-4017 by wilhelm schaefer, auf Flickr
Mal wieder was adaptiertes, das ich an der A7 schon hatte. w |
Hallo,
mir gefällt die Fuji GFX 50s. Gruß Twiststeff |
Hallo,
Wie bereits geäußert: Ich finde die GFX 50s schon irgendwie spannend, auch wenn sie das von mir jemals angedachte Einzelbudget für eine Kamera oder zugehöriger Objektive weit übersteigt. Ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob mich der Invest zufriedenstellen wird, denn ich habe eine Sony A7R II, die mit ihren 42 MPx bezogen auf das 3:2 Seitenverhältnis nur 3 MPx weniger hat als die GFX bei gleichem Seitenverhältnis und ob mich das 4:3 Format reizt weiß ich auch noch nicht so genau. Jedenfalls habe ich mir die Kamera jetzt mal bei Gearflix für 199 Euro / Woche geliehen (kommt am Mittwoch), beim ganz großen Online-Versandhaus Objektivadapter für meine Mamiya M645 Sekore und die Minolta MDs bestellt und werde mal 2 Wochen ausgiebig spielen und versuchen Antworten auf ein paar Fragen zu bekommen wie z.B.:
Die Frage nach den MF-Objektiven an einem MF-System ist schon sehr individuell, denn ich nutze die Objektive ja an einer Mamiya 645 Pro TL sehr gerne. Aber dort stört mich MF nicht, weil ich eh keine andere Option habe. An einer A7R II machen die Mamiya-Objektive das System schon recht kopflastig - hier interessiert mich die Balance, besonders, da man dann immer am Fokusring dreht. Na ja, jedenfalls bin ich sehr gespannt und freue mich auf die erste Tour - wahrscheinlich am Donnerstag. Vorher muss ich mich aber noch durch das Menü kämpfen und mir z.B. mal anschauen, welche Profile ich für manuelle Objektive anlegen kann und wie diese abgerufen werden. Ich werde von meinen Erfahrungen und Erkenntnissen berichten. Da fällt mir gerade eine Frage an die Runde ein: Das Mamiya Sekor C 80mm F1.9 an der M645 ist hinsichtlich Bildwinkel vergleichbar mit einem 50mm an der A7RII und dem 63mm an der Fuji GFX. Wenn ich nun das Sekor 80mm an die Fuji GFX adaptiere, habe ich zwar immer noch ein 80mm Objektiv, aber welchen vergleichbaren Bildausschnitt zeigt das dann? Sprich: mit welchem Cropfaktor muss ich rechnen - wenn überhaupt? Die Mamiya 645 hat eine Negativ-Diagonale von 75mm, die Fuji GFX auf dem Sensor 55mm. Das macht einen Crop-Faktor von 75 / 55 = 1,36, oder? D.h. das 80mm zeigt einen Bildausschnitt wie ein natives 110mm an der Fuji? |
Zitat:
w |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und zur Frage: Reicht die Apple-Hardware? Du sagst: Zitat:
Gruß, Jörg |
Zitat:
Zitat:
Nervig sind lediglich zeitraffer*1, wenn man tausende bilder exportiert. Aber das ist ein LR problem, welches auch auf dem PC (mit mehr CPU kernen) nicht besser laeuft, weil es sie nicht nutzt. w *1 tausende zeitraffer bilder mache ich immer mit altglas und einem blendenring. Dann geht die blende nicht einmal pro bild zu und auf, was ganz sicher verschleiss bedeuten wuerde und in der kamera nehme ich den elektronischen verschluss so das ich voellig angstlos tausende von bildern mache. |
Zitat:
Das liegt jedoch drann das ich kein geld habe fuer mehrere kameras, man kann schon argumentieren das man auch die kleine sony noch gebrauchen koennte, die fuji kann keineswegs "alles besser". Aber wie gesagt - das liebe geld... Was mir am meisten fehlt ist der stabi der sony. Das war sehr schoen, grade auch bei altglas. (was ich ja auch an der sony schon so gerne genommen hatte. Dadurch das ich nur die A7II hatte war pixeldichte, respektive die aufloesung des altglaes auch kein problem.) Das wird im nachfolgemodell der GFX auch kommen, das wuerde mich schon sehr reizen, allerdings haben die dann auch 100MP und dadurch doch wieder kleine pixel. Das will mir garnicht gefallen. 24MP waren mir zuwenig, aber bei 50 bin ich zufrieden:top:, bei 100MP hat man ebend den nachteil mit der pixeldichte. :shock: w |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, auf einem modernen bildschirm (5K) fuellen 24MP grade mal so den monitor aus. Wenn du beim bearbeiten begradigst, auch nur ein wenig cropst langt es schon nicht mehr. Ausserdem, finde ich, hilft es der qualitaet wenn man bayer-pattern *1 sensoren verkleinert beim bild. Bei 1:1 ist die qualitaet nicht optimal. (kommt mir jedenfalls so vor) Wobei MP halt mit vorsicht zu geniessen sind, das sehen wir an der 50MP canon, das ist offenbar einfach zu viel fuer KB ohne BSI. Sony hat gut drann getan bei der A7RIII bei 42MP zu bleiben, das ist grade gut fuer KB mit BSI. Deswegen bin ich auch nicht so begeistert von der 100MP ankuendigung fuer das kleine MF. Natuerlich mit einem noch groesserem sensor kein problem, aber mein portemonnaie ist aus zwiebelleder, das kann ich nicht. :oops: Zitat:
Wobei die brennweite sich natuerlich nicht aendert, und die bildeigenschaften auch nicht, was ja viele nicht verstehen. Es geht halt nur mehr drauf. Wenn du dieses "mehr drauf" mit "wirken" meinst dann wirkt das objektiv laenger auf KB und an der fuji kuerzer. (nicht was die bildeingeschaften betrifft, nur von dem was "draufpasst".) w *1 wobei die A7RIII ja eine bayer korrektur vornehmen kann mit sensor shift, das ist auch mal wieder typisch sony und extra klasse. (und viel sinniger (meiner meinung nach) als die pixelzahl zu erhoehen.) Das geht jedoch nur bei bestimmten motiven, die duerfen halt nicht "weglaufen". |
Zitat:
|
Zitat:
100mm 6x4,5 wirkt wie 80mm an einem KB sensor. Auch wenn es links und rechts noch den body ausleuchtet :) (an der GFX) w |
Mich interessiert der KB-Sensor nicht. Ich übernehme einfach mal ein Beispiel aus einem anderen Forum.
Ich mache ein Bild von einer Reihe Bäume und mit dem 80mm Sekor kann ich an der Mamiya 645 20 Bäume von links nach rechts ablichten. Nun setze ich das Objektiv an der Fuji GFX 50s an und mache das Bild von der gleichen Position. Jetzt habe ich nur noch 15 Bäume drauf. Wenn ich das Bild nun mit einem Fujinon GF-Objektiv machen möchte, so müsste dieses ungefähr 110 mm haben. Richtig? Dabei ist mir die Bildwirkung egal - mir geht es um den effektiv nutzbaren Bildwinkel. Und 80mm KB wären 128mm an der M645, denn der Faktor ist ca. 1,6. |
ich muss mal kurz :lol:len! Das dies erfahrenen Usern bei >KB passiert finde ich jetzt doch echt spannend.
War bei apsc nicht immer die Aussage, dass die Bildwirkung bei der Brenweite immer gleich bleibt, egal für welchen Sensor das Objektiv bestimmt ist. Der einzige Unterschied ist, ob das Objektiv vigniettiert oder ggf nur den Sweet Spot nutzt. |
Zitat:
Das mit dem baeumen geht nautlerlich auch du musst es halt entsprechend erklaeren. Zitat:
Aber das passiert durch den sensor, nicht durch das objektiv. Da hatte ich dich falsch verstanden. Wenn du ein 100mm M645 an eine GFX machst hat es 100mm, egal wie gross der bildkreis ist. Aber weniger baueme, genau! |
Zitat:
Ich verstehe auch garnicht wo du das gelesen haben willst. Aber wer es falsch verstehen will, schafft das natuerlich immer. :crazy: w |
Die Kamera haben hier wohl nicht viele, aber es gab heute die Vorstellung eines interessanten Objektivs dafür: Laowa 17mm/4 (entspricht ca. 13mm/14mm KB).
|
Zitat:
w |
Schöner Vergleich GFX vs. A7R3
mirrorlesscomparison.com/sony-vs-fujifilm/sony-a7riii-vs-fuji-gfx-50s/
Wirklich absetzten kann sich die GFX nicht. Aber sie treibt alles in die Perfektion. Irgendwie löst das Ding in mir ein willhaben aus. Mfg |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. |